15.11.2012 Aufrufe

SOMMERSPIELPLAN 05/06/07 2009 - Theater Frankfurt - Theater ...

SOMMERSPIELPLAN 05/06/07 2009 - Theater Frankfurt - Theater ...

SOMMERSPIELPLAN 05/06/07 2009 - Theater Frankfurt - Theater ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SOMMERSPIELPLAN</strong><br />

<strong>05</strong>/<strong>06</strong>/<strong>07</strong> <strong>2009</strong><br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

23<br />

26<br />

-<br />

28<br />

31<br />

<strong>05</strong><br />

09<br />

18<br />

26<br />

26<br />

27<br />

28<br />

30<br />

DO<br />

19:00<br />

�<br />

FR<br />

19:00<br />

SA<br />

19:00<br />

SO<br />

19:00<br />

SA<br />

20:00<br />

DI<br />

MI<br />

DO<br />

SO<br />

ab<br />

12:00<br />

FR<br />

19:30<br />

�<br />

DI<br />

19:00<br />

DO<br />

09:30<br />

FR<br />

10:00<br />

20:00<br />

FR<br />

20:00<br />

�<br />

SA<br />

20:00<br />

SO<br />

16:00<br />

DI<br />

19:00<br />

MAI<br />

PREMIERE BLUTHOCHZEIT / DIE BUHLSCHWESTERN<br />

im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Doppel-Premiere DS-Kurse<br />

Leitung: Frank Paulukat<br />

DIE SCHWARZEN BRÜDER<br />

im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Gastvorstellung der Freien Waldorfschule<br />

Wir bitten um Voranmeldung!<br />

DIE SCHWARZEN BRÜDER<br />

im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Gastvorstellung der Freien Waldorfschule<br />

Wir bitten um Voranmeldung!<br />

DIE SCHWARZEN BRÜDER<br />

im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Gastvorstellung der Freien Waldorfschule<br />

Wir bitten um Voranmeldung!<br />

LIEBESRAU(S)CH - MONOLOG EINES NICHTRAUCHERS<br />

im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Ein-Personen-Stück mit Daniel Heinz<br />

U. Reimer / Regie: Frank Radüg<br />

19. THEATERTAGE FÜR KINDER & JUGENDLICHE<br />

DER STADT FRANKFURT (ODER)<br />

im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong> / <strong>Theater</strong> des Lachens / Schauspielschule<br />

UNTERWEGS MIT MÄRCHENKUTSCHE /<br />

FECHTVORFÜHRUNG<br />

im Schlosspark der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

PREMIERE MUTTER COURAGE<br />

im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Frei nach B. Brecht / DS-Kurs 13 Karl-Liebknecht-Gymnasium<br />

Leitung: Frank Radüg<br />

MUTTER COURAGE<br />

im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Frei nach B. Brecht / DS-Kurs 13 Karl-Liebknecht-Gymnasium<br />

Leitung: Frank Radüg<br />

JUNI<br />

UNTERWEGS MIT DORNRÖSCHEN<br />

im Friedrich-Wolf-<strong>Theater</strong> Eisenhüttenstadt<br />

nach Grimm / Mit Schauspielschülern des 3. Ausbildungsjahres<br />

Leitung: Frank Radüg<br />

UNTERWEGS MIT DER EINGEBILDETE KRANKE<br />

im Kulturhaus Seelow<br />

nach Molière / Mit Patrick Wudtke, Christina Hohmuth und<br />

Konrad Gerber / Regie: Frank Radüg<br />

Foto: ubs. (1999)<br />

PREMIERE DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

MUTTER COURAGE<br />

im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Frei nach B. Brecht / DS-Kurs 13 Karl-Liebknecht-Gymnasium<br />

Leitung: Frank Radüg<br />

02<br />

-<br />

12<br />

02<br />

03<br />

04<br />

<strong>05</strong><br />

<strong>06</strong><br />

-<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

16<br />

17<br />

18<br />

22<br />

23<br />

28<br />

-<br />

30<br />

28<br />

THEATER FRANKFURT<br />

THEATER IM SCHUPPEN e.V.<br />

DO<br />

-<br />

SO<br />

DO<br />

20:00<br />

FR<br />

20:00<br />

SA<br />

20:00<br />

SO<br />

16:00<br />

MO<br />

-<br />

MI<br />

DO<br />

20:00<br />

FR<br />

20:00<br />

SA<br />

20:00<br />

SO<br />

11:00<br />

DO<br />

20:00<br />

FR<br />

20:00<br />

SA<br />

15:00<br />

MI<br />

10:00<br />

DO<br />

10:00<br />

DO<br />

10:00<br />

DO<br />

10:00<br />

19:30<br />

<strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong> auf Reisen<br />

UNTERWEGS MIT MUTTER COURAGE<br />

Grenoble / Frankreich<br />

21. Rencontres du Jeune Théâtre Européen<br />

DS-Kurs 13 Karl-Liebknecht-Gymnasium / Leitung: F. Radüg<br />

LEONCE & LENA / CHARMS-SZENEN /<br />

LIEBESRAU(S)CH / DORNRÖSCHEN<br />

an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Gastauftritte beim 19. Schultheaterfest<br />

JULI<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

auf der Parkbühne der Uckermärkischen Bühnen Schwedt<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Axel Plogstedt / Regie: Göstha Knothe<br />

CHORINER THEATERSOMMER -<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

im Kloster Chorin<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

CHORINER THEATERSOMMER -<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

im Kloster Chorin<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

CHORINER THEATERSOMMER -<br />

DIE DREI MUSKETIERE<br />

im Kloster Chorin<br />

Ko-Produktion ubs. Schwedt und <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

DORNRÖSCHEN<br />

im <strong>Theater</strong>-Sommer-Camp am Helenesee/Hauptstrand<br />

nach Grimm / Mit Schauspielschülern des 3. Ausbildungsjahres<br />

Leitung: Frank Radüg<br />

DORNRÖSCHEN<br />

im <strong>Theater</strong>-Sommer-Camp am Helenesee/Hauptstrand<br />

nach Grimm / Mit Schauspielschülern des 3. Ausbildungsjahres<br />

Leitung: Frank Radüg<br />

THEATER-SOMMER-CAMP<br />

am Helenesee/Hauptstrand<br />

Mitmachangebote für Groß und KLein (Jul /Aug)<br />

Mehr Infos auf der Rückseite dieses Falters<br />

UNTERWEGS MIT<br />

ROTKÄPPCHEN<br />

DER EINGEBILDETE KRANKE<br />

in der Kunstscheune Sauen<br />

SOMMERTHEATER AN DEN UBS. CHORINER THEATERSOMMER HELENESEE<br />

VORSCHAU AUGUST


LIEBESRAU(S)CH - MONOLOG EINES NICHTRAUCHERS<br />

Kleine Geschichten um das Rauchen, eigentlich um das Erwachsenwerden. Unser Held<br />

spaziert an einem Winterabend tapfer in die Nacht und probiert mutig sein. Sein Kontrahent<br />

eine Marlboro. In dieser Nacht beginnt seine Reise durch Kinder- und Jugendjahre bis<br />

hin zum »erwachsenen« Mann. Ob Freund oder Freundin, die Zigarette ist immer dabei.<br />

»Rund 75 Minuten lang agiert Daniel Heinz solistisch […] der junge Schauspieler versteht es sehr<br />

gut, seine Zuschauer mit auf eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle zu nehmen. Dass die<br />

Zigarette dabei nur Mittel zum Zweck ist, wird schon bald deutlich. Denn die Warnung vor der<br />

Sucht ist der eigentliche Zaunspfahl, der aus dem Hintergrund hervorwinkt.«<br />

Dresdner Neueste Nachrichten 10/2008<br />

Spiel: Daniel Heinz<br />

Text: U. Reimer<br />

Regie: Frank Radüg<br />

SA, 23.<strong>05</strong>.<strong>2009</strong>, 20:00 im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

DS-PREMIERE MUTTER COURAGE<br />

Anna Fierling, bekannt unter dem Namen Mutter Courage, zieht zur Zeit des Dreißigjährigen<br />

Krieges zusammen mit ihren drei Kindern und ihrem Planwagen durch fast ganz Europa.<br />

Eilif, ihr ältester Sohn, wird eines Tages als Soldat angeworben. Ohne ihn ziehen sie weiter und<br />

geraten mit Teilen des finnischen Regiments in Gefangenschaft der Katholiken. Ihr zweiter Sohn,<br />

Schweizerkas, der inzwischen zum Zahlmeister gemacht worden war, wird erschossen, da er die<br />

Regimentskasse versteckt hat. Als der Schwedenkönig Gustav Adolv fällt, kommt es zu einem<br />

kurzandauernden Frieden, der Eilif das Leben kostet, da er in dieser Zeit eine Bauernfamilie<br />

überfallen hat. Einige Zeit später wird Kattrin, Mutter Courages stumme Tochter, erschossen,<br />

als sie durch ihr Trommeln die schlafende Stadt Halle vor dem heranziehenden feindlichen Heer<br />

warnt. Alleine macht sich Mutter Courage auf den Weg um ihren noch lebendig geglaubten<br />

Sohn Eilif zu suchen.<br />

Spieler: 13. Klasse des Karl-Liebknecht-Gymnasiums <strong>Frankfurt</strong> (Oder) / Leitung: F. Radüg<br />

Teilnahme am internationalen <strong>Theater</strong>festival in Grenoble / F vom 02. bis 12.<strong>07</strong>.<strong>2009</strong><br />

PREMIERE Fr <strong>05</strong>.<strong>06</strong>.<strong>2009</strong>, 19:30 | Di 09.<strong>06</strong>.<strong>2009</strong> und Di 30.<strong>06</strong>.<strong>2009</strong>, 19:00 im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

19. THEATERTAGE FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER STADT FFO<br />

Es ist wieder soweit. Bereits im Jahr neunzehnten Jahr veranstaltet das Team des <strong>Theater</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong> die „<strong>Theater</strong>tage für Kinder und Jugendliche der Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder)“.<br />

Im Zeitraum vom 26. bis 28. Mai <strong>2009</strong> treffen junge Spieler vom Vorschulalter bis zum Abitur in<br />

den Räumen des <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong>, der Schauspielschule <strong>Frankfurt</strong> (Oder) und des <strong>Theater</strong> des<br />

Lachens zusammen, um ihre Szenen, Collagen und Stücke zu präsentieren, sowie in professionell<br />

angeleiteten Werkstätten kleine Projekte zu erarbeiten.<br />

Am 26. Mai <strong>2009</strong>, um 20 Uhr ist die italienische <strong>Theater</strong>gruppe vom „Studio Novecento Milano“<br />

mit ihrer Inszenierung „Hamlet“ in italienischer Sprache zu Gast.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern TOI, TOI, TOI!<br />

Besonderer Dank gilt unseren Partnern: Kulturbüro <strong>Frankfurt</strong> (Oder), <strong>Theater</strong>schule für Körper<br />

und Bildung <strong>Frankfurt</strong> (Oder), <strong>Theater</strong> des Lachens<br />

DI 26. / MI 27. / DO 28.<strong>05</strong>.<strong>2009</strong> in den Gerstenberger Höfen<br />

VORSCHAU SPIELZEIT 2010/11 SOMMERCAMP HELENESEE<br />

SEPTEMBER <strong>2009</strong> // MACBETH<br />

FRANKFURT-PREMIERE<br />

Stetig sich in sein Schicksal verstrickend, versucht König Macbeth durch blutige Tyrannei seine<br />

Position zu sichern.<br />

Spiel: Daniel Heinz, Christina Hohmuth / Musik: Konrad Gerber, Edgar Bangert<br />

Text/ Regie: Frank Radüg<br />

Die <strong>Frankfurt</strong>-Premiere findet im Sommercamp des <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong> am Helenesee-<br />

Hauptstrand statt (im ehemaligen Kino).<br />

OKTOBER <strong>2009</strong> // SOLDAT MENSCH<br />

WIEDERAUFNAHME<br />

Andreas, Soldat von Beruf ist aus dem Afghanistan-Einsatz zurück. Erinnerungen quälen ihn.<br />

Der Krieg kehrt in die eigenen vier Wände zurück. Oder war er niemals fort?<br />

Spiel: Daniel Heinz, Christina Hohmuth / Musik: Markus Strache-Zakhariya und Julia Riedel<br />

Text/ Regie: Frank Radüg<br />

NOVEMBER / DEZEMBER <strong>2009</strong> //<br />

DER WEIHNACHTSMANN AUF ABWEGEN<br />

PREMIERE<br />

Das beliebte <strong>Frankfurt</strong>er Weihnachtsmärchen in 12. Folge feiert im November <strong>2009</strong> Premiere.<br />

Ab sofort sind wieder (Gruppen-)Karten für die zahlreichen Vorstellungen im Nov / Dez <strong>2009</strong><br />

erhätlich. Wir spielen vormittags 09:30 Uhr, nachmittags 14:00 Uhr und sonntags 15:00 Uhr<br />

sowie im Abendprogramm 19:30 Uhr.<br />

Weitere Infos erhalten sie von Ute Radüg unter der Telefonnummer: 033601 / 5016 oder im<br />

Internet unter www.theater-ff.de.<br />

KARTEN & INFOS<br />

KONTAKT<br />

THEATER FRANKFURT<br />

- <strong>Theater</strong> im Schuppen e.V. -<br />

Ziegelstraße 28a<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Telefon 0335 64957<br />

Fax 0335 6840012<br />

Email info@theater-ff.de<br />

Web www.theater-ff.de<br />

THEATERSCHULE FÜR KÖRPER & BILDUNG<br />

FRANKFURT (ODER)<br />

Ziegelstraße 28b<br />

15230 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Telefon 033601 5016<br />

Email info@schauspielschule-frankfurt.de<br />

Web www.schauspielschule-frankfurt.de<br />

UTE S.F. RADÜG<br />

Kommunikationstrainerin<br />

Personal-Coach · NLP-Master · Mediatorin<br />

Tel. 033601 5016 / Email Ute-Radueg@t-online.de<br />

PREISE<br />

VORMITTAGS- &<br />

ABENDVERANSTALTUNGEN<br />

Erwachsene 11 EUR<br />

Ermäßigt 5 EUR<br />

Kinder 4 EUR<br />

Kita- / Schulgruppen<br />

(ab 10 Personen) p.P. 3 EUR<br />

OFFENE-BÜHNE-ABEND<br />

Erwachsene 4 EUR<br />

Ermäßigt 2 EUR<br />

FAMILIENKARTE AM FAMILIENSONNTAG<br />

2 Personen 12 EUR<br />

4 Personen 18 EUR<br />

Bei Gastspielen gelten gesonderte<br />

Eintrittspreise.<br />

Tel. mh-sound.de<br />

(0335) 400 88 62<br />

DORNRÖSCHEN<br />

Ein Frosch prophezeite dem König und der Königin übers Jahr ein Kind. Nachdem das Kind<br />

geboren wurde, feierte man ein großes Fest und lud dazu zwölf Feen des Landes ein. Die<br />

Dreizehnte vergaß man, da nicht ausreichend goldenes Geschirr zur Verfügung stand. Die<br />

Dreizehnte kam dennoch und lud einen Fluch auf das gerade geborene Dornröschen, welcher<br />

sich in ihrem Fünfzehnten Jahr erfüllen sollte. Was es mit dem Fluch auf sich hat und wie es dem<br />

Dornröschen schließlich erging erfahrt ihr, wenn ihr bei uns seid.<br />

»Es kommt nicht häufig vor, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert sind von<br />

einem Märchenspiel. Im <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong> ist das längst normal.« Märkische Oderzeitung<br />

Eine Koproduktion der Schauspielschule <strong>Frankfurt</strong> und des <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Spiel: Naomi Exner, Franz Friedrich, Katrin Klauschke, Julia Riedel, Markus Strache-Zakharyia<br />

Text / Regie: Frank Radüg<br />

MI 23. / DO 24.<strong>07</strong>.<strong>2009</strong>, 10:00 im <strong>Theater</strong>-Sommer-Camp Helenesee / Hauptstrand<br />

PREMIERE SOMMERTHEATER DIE DREI MUSKETIERE<br />

MI 22.<strong>07</strong>. 10:00 // VORSTELLUNG DORNRÖSCHEN<br />

DO 23.<strong>07</strong>. 10:00 // VORSTELLUNG DORNRÖSCHEN<br />

DI 28.<strong>07</strong>. 11:00 // ÖFFENTLICHES JONGLAGE-TRAINING<br />

MI 29.<strong>07</strong>. 10 – 12:00 // JONGLAGE-WERKSTATT<br />

DO 30.<strong>07</strong>. 22:00 // FEUERJONGLAGE<br />

DI 04.08. 11:00 // ÖFFENTLICHES JONGLAGE-TRAINING<br />

MI <strong>05</strong>.08. 10 – 12:00 // JONGLAGE-WERKSTATT<br />

DI 11.08. 11:00 // ÖFFENTLICHES JONGLAGE-TRAINING<br />

MI 12.08. 10 – 12:00 // JONGLAGE-WERKSTATT<br />

DO 13.08. 22:00 // FEUERJONGLAGE<br />

DI 18.08. 11:00 // ÖFFENTLICHES JONGLAGE-TRAINING<br />

MI 19.08. 10 – 12:00 // JONGLAGE-WERKSTATT<br />

033472<br />

(0335) 53 30 54<br />

Foto: ubs. (1999)<br />

Wir zeigen Ihnen die Geschichte D’Artagnans, eines Bauernjungen aus der Gascogne, der in die<br />

Welt zog, um das Fürchten zu verlernen.<br />

Sie erleben wie er zuerst Anstoß erregt bei drei Musketieren des Königs, bis ein Zusammenstoß<br />

mit den Wachen des Kardinals durch einen Vorstoß D’Artagnans mit einem Stoßgebet der<br />

Kardinalswachen endet und Hauptmann de Tréville aus den drei Musketieren vier macht.<br />

Sie werden Zeuge einer erregenden Liebesgeschichte zwischen der schönen Anne, Königin von<br />

Frankreich, und dem strahlenden Buckingham, Herzog der Briten. Kein Auge bleibt trocken,<br />

wenn D’Artagnans Diener Planchet seinem Herrn beisteht. Kein Herz bleibt ungerührt, wenn<br />

unser Held das seine an die kleine Constanze Bonacieux verliert. Kein Nerv bleibt ruhig, wenn<br />

Mylady Winter, ein Dämon in Frauenkleidern, ihr unheilvolles Spiel treibt. Und keine Missetat<br />

ungestraft!<br />

Eine Ko-Produktion der ubs. Schwedt und dem <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong><br />

Von Alexandre Dumas<br />

Für die Bühne eingerichtet von Axel Plogstedt<br />

Regie: Gösta Knothe<br />

Besetzung: Naomi Exner, Dirk Weidner, Daniel Heinz, Gerhard Kähling, Maximilian Wolf,<br />

Roland Möser, Uwe Heinrich, Kristina Otten, Udo Schneider, Nadine Panjas, Uwe Schmiedel,<br />

Manfred Schulz a.G., Peter-Benjamin Eichhorn, Markus Strache-Zakharyia, Katrin Klauschke,<br />

Gerd Opitz, Ines Heinrich, Franz Friedrich, Julia Riedel, Maren Rögner, Oliver Baesler,<br />

Marco Moewes, Edgar Bangert, Madlen Wegner, Vanessa Geppert, Angie Kunz, Melanie Stein,<br />

Saskia Ansky<br />

Spielorte: Parkbühne der ubs. Schwedt (26.<strong>06</strong>. - 12.<strong>07</strong>.<strong>2009</strong>)<br />

Kloster Chorin (16. - 18.<strong>07</strong>.<strong>2009</strong>)<br />

Kartenvorbestellungen:<br />

UCKERMÄRKISCHE BÜHNEN SCHWEDT THEATERKASSE ZEHLENDORF<br />

Berliner Str. 46/48 Teltower Damm 22, 14169 Berlin<br />

16303 Schwedt/Oder Telefon: 030 8099090<br />

Besucherservice/Kasse e-mail: info@theaterkasse-zehlendorf.de<br />

Mo: 12-17 Uhr / Di-Fr: 12-20 Uhr<br />

Telefon: 03332 538111 BERLINER THEATER- UND KONZERTKASSE<br />

Fax: 03332 538119 Am Spreeufer 6, 10178 Berlin<br />

kasse@theater-schwedt.de Telefon: 030 2414635<br />

www.theater-schwedt.de e-mail: info@btk-berlin.de<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.theater-ff.de | www.theatersommer-chorin.de<br />

Gösta Knothe, Regisseur:<br />

„Die Zuschauer können sich auf eine spannende, turbulente, witzige und auch anrührende<br />

Aufführung freuen.“<br />

PREMIERE Fr 26.<strong>06</strong>.<strong>2009</strong>, 20 Uhr (Spektakel ab 19:30) Uckermärkische Bühnen Schwedt<br />

weitere Termine Juni / Juli <strong>2009</strong> (siehe Spielplan)<br />

Das Ensemble des <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong> und seine Schauspielschüler haben das <strong>Theater</strong>-Sommer-<br />

Camp am Helenesee bezogen und lädt seine Zuschauer zum Sommertheater ins Grüne.<br />

Im und um das ehemalige Kino am Hauptstrand finden in den Sommerferien folgende<br />

Veranstaltungen für Groß und Klein statt:<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen Ihnen erholsame<br />

Sommerferien!<br />

ANGEBOTE<br />

JUNGE BÜHNE<br />

Kindergruppe Mi 14:30 - 16 Uhr<br />

Jugendgruppe Do 16:30 - 18 Uhr<br />

FRANKFURTER SPIELEN FÜR FRANKFURT<br />

Erwachsene / Studenten Mi 19 - 21 Uhr<br />

KÖRPERARBEIT<br />

für Interessierte Do 18 - 19:30 Uhr<br />

BÜHNENFECHTEN /<br />

JONGLAGE / PANTOMIME<br />

nach Anmeldung<br />

AUFNAHMETAGE<br />

SCHAUSPIELSCHULE<br />

monatlich<br />

weitere Infos unter<br />

www.schauspielschule-frankfurt.de<br />

FÖRDERMITGLIEDSCHAFT<br />

„Das unabhängige <strong>Theater</strong> lebt vom Engagement, von Visionen, seinen Gästen und seinen<br />

Förderern. Jede Fördermitgliedschaft sichert das <strong>Theater</strong> der Zukunft. Es sind nicht die wenigen<br />

großen, sondern die vielen kleinen Summen!“<br />

Ab 20 Euro/mtl. erhalten Sie als Fördermitglied freien und bevorzugten Eintritt zu den<br />

Veranstaltungen des <strong>Theater</strong> <strong>Frankfurt</strong>. Regelmäßig erhalten Sie Veranstaltungshinweise und<br />

aktuelle Informationen rund um das <strong>Theater</strong> zugesandt.<br />

Weitere Informationen und einen Antrag finden Sie auch auf unserer Webseite.<br />

ELEKTRO-TECHNIK<br />

Norbert Huck<br />

Rostocker-Str.15<br />

15234 <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

Tel. 0163 5008564

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!