15.11.2012 Aufrufe

publictransport-cargologistics.com - multi-con

publictransport-cargologistics.com - multi-con

publictransport-cargologistics.com - multi-con

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbünde & Wettbewerb<br />

„Ein „Ein F FFahrplan<br />

F Fahrplan<br />

ahrplan – – – Ein Ein Tarif arif arif – – Ein Ein Ein F FFahr<br />

F ahr- ahr<br />

ausweis“ ausweis“, ausweis“ ausweis“ , so so lautet lautet die die Zielv Zielv Zielvorg Zielv org orgabe org abe<br />

der der rheinland-pfälzisc<br />

rheinland-pfälzischen<br />

rheinland-pfälzisc hen Verk erk erkehr erk ehr ehrs- ehrs<br />

s<br />

politik politik für für eine eine integrier integrier integrierte integrier integrier te Nahver-<br />

Nahver<br />

kehr ehr ehrsgestaltung. ehr sgestaltung. Mit Mit Mit anderen anderen Wor or- or<br />

ten: Sämtlic Sämtliche Sämtlic Sämtlic he ÖPNV ÖPNV-Angebote ÖPNV -Angebote auf<br />

auf<br />

Schiene hiene und Straße Straße Straße sollen sollen nic nicht nic nicht<br />

htisoiso- lier liert lier lier t v vvoneinander<br />

v oneinander weiterentwic<br />

weiterentwickelt<br />

weiterentwic elt<br />

werden,werden, sondern sondern mittels mittels aufeinanaufeinan-<br />

der der abgestimmter abgestimmter abgestimmter F FFahrpläne<br />

F ahrpläne und<br />

und<br />

unternehmensübergreifender Tarife arife<br />

zu zu einem einem Bedienungsangebot Bedienungsangebot aus<br />

aus<br />

einem Guss Guss zusammengeführ<br />

zusammengeführt zusammengeführ<br />

t wer wer- wer wer<br />

den. den. Sic Sic Sich Sic Sich<br />

h hieraus hieraus ergebende ergebende ergebende ver-<br />

ver<br />

kürzte kürzte R<br />

Reisez R<br />

eisez eisezeiten eisez eiten und und preisgünstipreisgünsti-<br />

ge ge Tarifangebote arifangebote sollen sollen das das das UmsteiUmstei-<br />

gen gen v vvom<br />

v vom<br />

om motorisier<br />

motorisierten motorisier ten Indi Indi Indivi- Indi Indi vi<br />

dualverk dualverk dualverkehr dualverk dualverkehr<br />

ehr auf auf den den ÖPNV<br />

ÖPNV, ÖPNV<br />

, aber<br />

aber<br />

auc auch auc h das das Umsteigen Umsteigen Umsteigen zwisc zwischen zwisc hen Ver er- er<br />

kehr ehr ehrsmit ehr smit smitteln smit teln des des ÖPNV ÖPNV erleic erleichtern.<br />

erleic erleic htern.<br />

Insbesondere Insbesondere Insbesondere die die die SS<br />

Schaf S haf haffung haf fung unter-<br />

unter<br />

nehmensübergreifender<br />

nehmensübergreifender Tarife arife bedarf<br />

bedarf<br />

einereiner institutionalisierten institutionalisierten ZusammenZusammen-<br />

arbeit arbeit arbeit v vvon<br />

v on kommunalen kommunalen ÖPNV ÖPNV-Auf-<br />

ÖPNV -Auf- -Auf-Aufgabenträgern abenträgern und und und Verk erk erk erkehr erk ehr ehrsunter ehr sunter-<br />

nehmern. nehmern. nehmern. Den Den org organisatorisc<br />

org anisatorisc<br />

anisatorischen<br />

anisatorischen<br />

hen<br />

Rahmen ahmen für für für diesen diesen S SSchulter<br />

SS<br />

hulter hulter hultersc hulter sc schluss sc hluss<br />

bilden bilden bilden Verk erk erk erkehr erk ehr ehrsverbünde ehr sverbünde mit mit zum zum Teil eil<br />

komplexen komplexen ver vertraglic ver traglic traglichen traglichen<br />

henBeziehunBeziehun- gen gen gen sowohl sowohl zwisc zwisc zwischen zwisc zwischen<br />

hen als als auc auch auc auc h inner- inner<br />

Vom 30. September bis zum 02. Oktober<br />

2000 wurde die Queichtalbahn<br />

Zweibrücken – Pirmasens – Landau,<br />

die Strecken Pirmasens – Kaiserslautern<br />

sowie Neustadt – Landau und die<br />

Pfalzstrecke zwischen Kaiserslautern<br />

und Neustadt a.d.W. unter dem Mot-<br />

halb halb halb der der der kommunalen kommunalen kommunalen und und und der der der Unter-<br />

Unter<br />

nehmer nehmer nehmerseite.<br />

nehmer nehmerseite.<br />

seite.<br />

Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz ist ist inzwisc inzwischen inzwisc hennahenahe- zu zu fläc flächendec<br />

fläc hendec hendeckend hendec end v vvon<br />

vv<br />

on Verbunderbund strukturen strukturen erfasst. erfasst. Der Der er er erste er er ste unter<br />

unter<br />

den den in in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz tätigen tätigen<br />

tätigen<br />

Verk erk erkehr erkehr<br />

ehr ehrsverbünden, ehr sverbünden, der der Verk erk erkehr erk ehr ehrs- ehr s<br />

verbund verbund Rhein-Nec Rhein-Neckar Rhein-Nec ar ar (VRN), (VRN), (VRN), blic blickt blic kt<br />

bereits bereits auf auf mehr mehr mehr als als z zzehn<br />

z ehn J JJahre<br />

J ahre er er-<br />

er<br />

folgreic folgreichen folgreic folgreichen<br />

hen Bestehens Bestehens zurüc zurück. zurüc<br />

k. S SSeit<br />

S eit<br />

dem dem Star Start Star t des des VRN VRN im im J JJahre<br />

J ahre 1 11989<br />

1 989<br />

haben haben sic sich sic sic h die die F FFahrg<br />

F ahrg ahrgastzahlen ahrgastzahlen<br />

astzahlen in<br />

in<br />

etw etwa etw a verdoppelt verdoppelt verdoppelt und und konnten konnten die<br />

die<br />

Einnahmen Einnahmen um um 69 69 % % gesteiger gesteigert gesteiger gesteiger t wer-<br />

wer<br />

den. den. Angesic Angesichts Angesic Angesic hts dieser dieser Erfolgsbilanz<br />

Erfolgsbilanz<br />

lag lag es es nahe, nahe, die die benac benac benachbar<br />

benac hbar hbarten hbar ten<br />

Verk erk erkehr erk ehr ehrsverbünde ehr sverbünde Rhein-Nahe Rhein-Nahe und<br />

und<br />

Westpfalz estpfalz und und auc auch auc h den den Verk erk erkehr erk ehr ehrs- ehr s<br />

verbund verbund R RRegion<br />

R egion Trier rier nac nach nac h dem dem Tarifarifarif modell modell des des VRN VRN VRN aufzubauen. aufzubauen. aufzubauen. Dabei<br />

Dabei<br />

wurde wurde auc auch auc h das das bundesweite bundesweite P PPro<br />

P ro<br />

blem blem der der Nic Nic Nichtanerk<br />

Nic htanerk htanerkennung htanerk ennung oder<br />

oder<br />

nur nur teilweisen teilweisen Anerk Anerkennung Anerk ennung der<br />

der<br />

BahnCard BahnCard in in Verk erk erkehr erk ehr ehrsverbünden ehr sverbündenanan- geg geg gegangen geg gegangen<br />

angen und und und einer einer einer Lösung Lösung Lösung zugezugezuge- führ führt. führ t. Im Im Vorgrif orgrif orgrif orgriff orgriff<br />

f auf auf das das neue neue P PPreis<br />

P Preis<br />

reis<br />

system system der der DB DB DB AG G G sind sind die die die Verk erk erkehr erkehr<br />

ehr ehrs- ehr s<br />

verbünde Rhein-Nahe,<br />

Rhein-Nahe, Rhein-Nahe, Westpfalz estpfalz<br />

und und und R RRegion<br />

R egion Trier rier Pilotan Pilotan Pilotanwender Pilotan Pilotanwender<br />

wender in<br />

in<br />

Bezug Bezug Bezug auf auf eine eine Anerk Anerkennung Anerk ennung der<br />

der<br />

to: „Mit Tempo, Takt und Dampf“ planmäßig<br />

mit Dampfloks befahren. Anlass<br />

war der 125. Geburtstag der<br />

Queichtalbahn. Am 03. Oktober verkehrten<br />

zudem etliche Dampfsonderzüge<br />

zwischen Kaiserslautern<br />

und Ludwigshafen.<br />

BahnCard BahnCard für für alle<br />

alle Verbundpreiserbundpreis<br />

stufen stufen und und bei bei allen allen Verbundunter<br />

erbundunter-<br />

erbundunter<br />

nehmen nehmen mit mit einer einer R RRabat<br />

R abat abattierung abat tierung v vvon<br />

v on<br />

25 25 %. %. Die Die BahnCard BahnCard entfaltet entfaltet somit<br />

somit<br />

volle olle Verbundwirkung; erbundwirkung; als als Ausgleic Ausgleich Ausgleic<br />

für für die die Mindererlöse Mindererlöse erhalten erhalten die<br />

die Ver er- er<br />

bünde bünde einen einen festgelegten<br />

festgelegten Anteil Anteil aus<br />

aus<br />

den den Verk erk erkaufserlösen erk aufserlösen der der BahnCard.<br />

BahnCard.<br />

Eine Eine möglic möglic möglichst möglic möglichst<br />

hst weit weit gehende gehende Anglei- AngleiAngleichung hung der der Tarifstrukturen arifstrukturenarifstrukturen in in in den den den eineineinzelnen elnen Verk erk erk erkehr erk ehr ehrsverbünden ehrsverbünden<br />

sverbünden birgt birgt<br />

birgt<br />

Ef Ef Effizienzv Ef fizienzv fizienzvor fizienzv or orteile or teile sc schließlic sc schließlic<br />

hließlic hließlich hließlic h auc auch auc h bei bei<br />

bei<br />

der der als als Näc Nächstes Näc Nächstes<br />

hstes anstehenden anstehenden S SSchaf<br />

S hafhaf-haf Wolfgang Eilers<br />

„Neue“ Marketingidee: Reguläre Züge unter Dampf<br />

Ziel dieser Aktion war es, die große Popularität<br />

des Dampflokbetriebes zu<br />

nutzen und für das Angebot des Rheinland-Pfalz-Taktes<br />

zu werben. Deshalb<br />

wurden außer Sonderfahren auch reguläre<br />

Züge des Nahverkehrs mit<br />

Dampflokomotiven gefahren.<br />

Die an diesem Wochenende eingetretene<br />

Nachfragesteigerung zeigt, dass<br />

dieses Konzept aufgegangen ist. In<br />

Zügen, die sonst 20-30 Fahrgäste befördern,<br />

wurden 300 – 400 Reisende<br />

gezählt, teilweise bis zu 700. Insgesamt<br />

wurden an den 4 Tagen rd. 30. 000 Fahrgäste<br />

in den Zügen befördert. Viele<br />

Reisende haben so erstmals die Angebotsqualität<br />

des Rheinland-Pfalz-<br />

Taktes kennengelernt. Über die Fachpresse<br />

und einen Beitrag der Sendung<br />

Eisenbahnromantik des SWF erlangte<br />

die Veranstaltung bundesweite Aufmerksamkeit.<br />

Die gesamte Veranstaltung<br />

wurde überwiegend vom Ministerium<br />

für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft<br />

und Weinbau des Landes<br />

Rheinland-Pfalz, vom SPNV Zweckverband<br />

Rheinland-Pfalz Süd, vom<br />

fung fung fung v vvon<br />

v on Überg Übergangs-<br />

Überg angs<br />

tarifen tarifen tarifen zwisc zwischen zwisc hen den<br />

den<br />

Verbünden.<br />

erbünden. Auc Auch Auc h hier<br />

hier<br />

ist ist ist der der Ver er erkehr er ehr ehrsverbund<br />

ehr sverbund<br />

Rhein-Nec<br />

Rhein-Nec<br />

Rhein-Neckar Rhein-Nec ar ar infolge<br />

infolge<br />

der der der Tarifkooperation arifkooperation mit<br />

mit<br />

dem dem K KKarlsruher<br />

K arlsruher Ver er- er<br />

kehr ehr ehr ehrsverbund<br />

ehr sverbund Vor or orreiter or reiter<br />

für für kundenfreundlic<br />

kundenfreundliche<br />

kundenfreundlic<br />

he<br />

Regelungen egelungen im im grenzgrenz-<br />

über übersc über sc schreitenden<br />

sc hreitenden Ver erkehr<br />

ehr zwisc zwischen zwisc hen Verbünerbün den.<br />

den.<br />

Das Das Land Land ist ist bei bei der der R RRea<br />

R ea<br />

lisierung lisierung fläc<br />

flächendek-<br />

fläc<br />

hendekkender<br />

ender Verbundstruk<br />

erbundstruk-<br />

erbundstruk<br />

turen turen turen und und bei bei der der S SSchaf<br />

SS<br />

haf haffung haf fung v vvon<br />

v on<br />

Überg<br />

Übergangstarifen Überg<br />

angstarifen zwisc zwischen zwisc hen den den Ver er- er<br />

bünden bünden v<br />

vor v<br />

or allem allem in in finanzieller finanzieller HinHin-<br />

sic sicht sic sic ht geforder gefordert. geforder t.<br />

Die Die Mitfinanzierung Mitfinanzierung der der sogenannten<br />

sogenannten<br />

verbundbedingten verbundbedingten Lasten Lasten durc durch durc h das<br />

das<br />

Land Land ist ist ist Voraussetzung oraussetzung für für unter-<br />

unter<br />

nehmensübergreifende nehmensübergreifende nehmensübergreifende at attrakti at attrakti<br />

trakti traktive trakti ve<br />

Tarifangebote. arifangebote. arifangebote. Im Im R RRahmen<br />

RR<br />

ahmen einer einer einer 50% 50%<br />

50%<br />

Anteilsfinanzierung Anteilsfinanzierung wendet wendet das das das Land<br />

Land<br />

für für die die in in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz tätigen<br />

tätigen<br />

Verk erk erkehr erk ehr ehrsverbünde ehr sverbünde derz derzeit derz eit insgesamt<br />

insgesamt<br />

rund rund 1 116<br />

1 6 Mio. Mio. DM DM jährlic jährlich jährlic h auf auf. auf ■ Verkehrsverbünde<br />

Regionalbereich Saarland-Westpfalz<br />

der DB Regio AG und der Bahntechnik<br />

Kaiserslautern GmbH organisiert.<br />

Das Land hat aus Mitteln des Marketingfonds<br />

für den Rheinland-Pfalz-Takt<br />

einen Zuschuss in Höhe von rd. 400<br />

TDM geleistet. Das dieses Geld für den<br />

Rheinland-Pfalz-Takt gut angelegt war,<br />

zeigen nicht nur die Fahrgastzahlen,<br />

sondern auch die Übernachtungszahlen<br />

in den Regionen. Rund um Neustadt/Weinstraße,<br />

Pirmasens und Kaiserslautern<br />

waren an den Plandampftagen<br />

praktisch alle Gästebetten ausgebucht.<br />

Aus der Erfolgsbilanz der<br />

Plandampftage in der Pfalz ergibt sich<br />

fast zwangsläufig, dass es weitere Veranstaltungen<br />

dieser Art in Rheinland-<br />

Pfalz geben wird.<br />

Im Herbst 2002 (3.-6. Okt.) werden Plandampftage<br />

in den Regionen Westerwald<br />

und Lahntal stattfinden. Auf den Strekken<br />

von Limburg nach Koblenz, Siershahn,<br />

Altenkirchen und Gießen darf<br />

man sich schon jetzt auf Dampflokomotiven<br />

und Bahnhofsfeste freuen. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!