16.03.2015 Aufrufe

Richtlinie Big Data

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die allgemeinen Mustererkennungsverfahren, <strong>Data</strong> Warehouse, Business Intelligence oder<br />

auch das <strong>Data</strong> Mining. 7<br />

Charakteristisch für <strong>Big</strong> <strong>Data</strong> sind die vier „V“: 8<br />

• Volume (grosses Volumen der Daten)<br />

• Variety (Vielfalt der Quellen, aus denen Daten zusammengeführt werden)<br />

• Velocity (hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit)<br />

• Value (Mehrwert, der mit der Datenauswertung geschaffen werden soll)<br />

3. Datenquellen<br />

Wie erwähnt basiert <strong>Big</strong> <strong>Data</strong> auf dem Zusammenführen grosser Datenmengen, wobei die Daten<br />

neben dem Internet auch aus vielen anderen digitalen Quellen, wie beispielsweise aus Navigationsgeräten,<br />

Smartphones usw., stammen. Durch die Digitalisierung von bisher „nur“ in<br />

analoger Form vorhandener Informationen, wie z. B. Zeitschriften, Amtsblätter usw., ergeben<br />

sich laufend neue Wachstumsfelder.<br />

Durch die technologische Entwicklung entsteht zudem die Situation, dass die Betroffenen<br />

selbst sehr viele Daten liefern. Soziale Netzwerke und andere soziale Online-Medien „laden“<br />

immer aufdringlicher dazu ein, noch mehr Daten preiszugeben. Diese Informationen können<br />

dann in weiterer Folge zur Anreicherung bestehender Personenprofile oder zur Herstellung<br />

eines Personenbezugs von Daten aus anderen Datenquellen genutzt werden. Verfügbare Technologien<br />

ermöglichen es, personenbezogene Daten aus unterschiedlichen Quellen und Zusammenhängen<br />

zu lösen, neu zusammenzuführen und auszuwerten, um letztendlich die Persönlichkeit<br />

jedes Einzelnen erforschen zu können. 9<br />

„Open <strong>Data</strong>“ bezeichnet hingegen die Bereitstellung von Daten, meist durch Behörden, in maschinenlesbarer<br />

Form für die weitere Nutzung. Open <strong>Data</strong> umfasst sämtliche Datenbestände,<br />

die im Interesse der Allgemeinheit der Öffentlichkeit zur Weiterverbreitung und zur Weiterverwendung<br />

frei zugänglich gemacht werden. 10 Open <strong>Data</strong> ist daher einer der wichtigsten Datenlieferanten<br />

für <strong>Big</strong> <strong>Data</strong>. Open <strong>Data</strong> besteht grundsätzlich nicht aus Personendaten; gänzlich<br />

ausgeschlossen werden kann ein Personenbezug jedoch nicht. Die Verwendung von Open <strong>Data</strong><br />

wird in Liechtenstein vorwiegend durch das Informationsgesetz 11 und das Informationsweiterverwendungsgesetz<br />

12 geregelt. Für <strong>Big</strong> <strong>Data</strong> gibt es hingegen keine eigenen spezialgesetzlichen<br />

Regelungen.<br />

7 Vgl. Deutscher Bundestag Wissenschaftliche Dienste, Aktueller Begriff Nr. 37/13 vom 06.11.2013, gefunden unter:<br />

http://www.bundestag.de/dokumente/analysen/2013/<strong>Big</strong>_<strong>Data</strong>.pdf; Thilo Weichert, Unabhängiges Landeszentrum für<br />

Datenschutz Schleswig Holstein, <strong>Big</strong> <strong>Data</strong> und Datenschutz, gefunden unter:<br />

https://www.datenschutzzentrum.de/bigdata/20130318-bigdata-und-datenschutz.pdf, S. 1.<br />

8 Vgl. hierzu Claus-Dieter Ulmer, <strong>Big</strong> <strong>Data</strong> – neue Geschäftsmodelle, neue Verantwortlichkeiten? in: Recht der Datenverarbeitung<br />

(RDV) 5/2013, S. 227 ff.; Andreas Wespi, <strong>Big</strong> <strong>Data</strong>: der nächste IT-Sicherheitstrend?, in: Digma, Heft 1, März 2013,<br />

S. 10 ff., S. 10, spricht auch von den vier V-Begriffen; verwendet aber statt „Value“ den Begriff „Veracity“ (Richtigkeit).<br />

9 Siehe Beispiele hierzu bei Bruno Baeriswyl, „<strong>Big</strong> <strong>Data</strong>“ ohne Datenschutz-Leitplanken, in: Digma 1/2013, März 2013,<br />

S. 14 ff., 15.<br />

10 Beispiele: www.opendata.ch oder www.opendata.admin.ch.<br />

11 InfG, LR 172.015, https://www.gesetze.li/get_pdf.jsp?PDF=1999159.pdf.<br />

12 IWG, LR 172.016, https://www.gesetze.li/get_pdf.jsp?PDF=2008205.pdf.<br />

<strong>Big</strong> <strong>Data</strong> Januar 2014 www.dss.llv.li Seite 4/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!