15.11.2012 Aufrufe

Generalversammlung - weisenbach.de

Generalversammlung - weisenbach.de

Generalversammlung - weisenbach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gasthaus „Krone“ seit 190Jahren in Au<br />

Im Jahr 1820 wird das Bauernhaus <strong>de</strong>s Wen<strong>de</strong>l Krieg zu einer Wirtschaft umgebaut und im<br />

Frühjahr 1821 als Gasthaus „Krone“ eröffnet. Heute wird das Gasthaus von Ludwig Großmann<br />

betrieben, einem Enkel von Julius Großmann, <strong>de</strong>r dasWirtshaus im Jahr 1920 erworben hat.<br />

Nummer 11<br />

Donnerstag,<br />

17. März 2011<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Weisenbach<br />

Herausgeber:<br />

Gemein<strong>de</strong> Weisenbach<br />

Hauptstraße 3,<br />

76599Weisenbach<br />

Telefon 07224 9183-0<br />

Telefax 072249183-22<br />

E-Mail:<br />

buergermeisteramt@<strong>weisenbach</strong>.<strong>de</strong><br />

www.<strong>weisenbach</strong>.<strong>de</strong><br />

Druck und Verlag:<br />

Nussbaum Medien<br />

Weil <strong>de</strong>r Stadt GmbH &Co. KG<br />

71263Weil<strong>de</strong>r Stadt,<br />

Merklinger Straße 20,<br />

www.nussbaum-wds.<strong>de</strong><br />

Verantwortlich für<strong>de</strong>n<br />

amtlichen Teil und allesonstigen<br />

Verlautbarungen undMitteilungen:<br />

Bürgermeister Toni Huber<br />

Hauptstraße 3,<br />

76599Weisenbach<br />

Verantwortlich für<strong>de</strong>n<br />

Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum,<br />

Merklinger Straße 20,<br />

71263Weil<strong>de</strong>r Stadt<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

<strong>de</strong>r1/4-jährlich zu entrichten<strong>de</strong>n<br />

Abonnementgebühr<br />

Vertrieb<br />

(Abonnement und Zustellung):<br />

WDSPressevertrieb GmbH,<br />

Josef-Beyerle-Straße 9a,<br />

71263 Weil <strong>de</strong>r Stadt,<br />

Telefon 07033 6924-0 o<strong>de</strong>r 6924-13<br />

E-Mail:<br />

abonnenten@wdspressevertrieb.<strong>de</strong><br />

Internet: www.wdspressevertrieb.<strong>de</strong>


Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

<strong>de</strong>s Abwasserverban<strong>de</strong>s„Mittleres Murgtal“, Sitz: Gernsbach<br />

Die nächste Verbandsversammlung<br />

fin<strong>de</strong>t am<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 25. März 2011, 9.30 Uhr<br />

im Rathaus Gernsbach (kleiner Sitzungssaal)<br />

statt. Die Sitzung <strong>de</strong>r Verbandsversammlung<br />

ist gemäß §15GKZ öffent-<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Sperrmüllbörse<br />

In <strong>de</strong>r „Sperrmüllbörse“ haben<br />

die Leser je<strong>de</strong> Woche die Möglichkeit,<br />

Möbel, Hausrat, sperrige<br />

Gegenstän<strong>de</strong>, dienicht mehr<br />

gebraucht wer<strong>de</strong>n, aber noch zu<br />

gebrauchen sind, andieser Stelle<br />

anzubieten, soweit sie verschenkt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

„Anzeigenwünsche“ können<br />

schriftlich beim Bürgermeisteramt<br />

abgegebenwer<strong>de</strong>n.<br />

Angebot <strong>de</strong>r Woche:<br />

1. Couchtisch, Eiche mit Kacheln,<br />

L: 1,38 xT:0,78 xH:0,57 m; Phonowagen,<br />

Eiche, L: 0,87 xT:0,40<br />

xH:0,74 m, � 40285<br />

2. Eckbank, Buche massiv, 1,60 x<br />

1,20 m; Tisch, 1,10 x0,70 x1,60 m;<br />

zwei Stühle, � 5703<br />

3. Kleine Probiergläschen 0,1 l,<br />

zirka60Stück, � 2751<br />

4. Eternitplatten, zirka 200 qm,<br />

� 7734<br />

5. Sonnenbank „Saunalux 200“,<br />

inklusive Gesichtsbräuner, voll<br />

funktionsfähig, � 1763<br />

6. Kunstle<strong>de</strong>rcouch, schwarz, L:<br />

2 m,mit passen<strong>de</strong>m Sessel, B:<br />

1,15 m, dringend an Selbstabholer,<br />

� 070832011<br />

7. Blumenübertöpfe in je<strong>de</strong>r<br />

Größe, � 070837341<br />

lich. Die Bekanntmachung erfolgt<br />

nach §19<strong>de</strong>r Verbandssatzung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Umsetzung <strong>de</strong>r Regenwasserbehandlungskonzeption<br />

Regenüberlaufbecken Hilpertsau<br />

Nachtragsvereinbarung<br />

Weisenbach 11 Seite 2<br />

2. Beratung und Beschluss <strong>de</strong>s Wirtschaftsplanes<br />

2011<br />

3. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Gernsbach, <strong>de</strong>n 14. März 2011<br />

gez.: Dieter Knittel<br />

Verbandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

SeniorengemeinschaftWeisenbach<br />

Informationsveranstaltung-Vorankündigung<br />

In Kooperation mit <strong>de</strong>r Altersmannschaft<br />

<strong>de</strong>r FFW lädt <strong>de</strong>r Seniorenrat,<br />

am Dienstag, <strong>de</strong>n 29. März, um 15<br />

Uhr, in <strong>de</strong>n Unterrichtsraum <strong>de</strong>s Feuerwehrhauses<br />

zu <strong>de</strong>m Vortrag „Fit<br />

bleiben bis ins hohe Alter -erfolgreich<br />

Altern“ mitDr. Peter Ulrich, medizinischer<br />

Leiter <strong>de</strong>s Mediclin RehazentrumGernsbachein.<br />

Dr. Peter Ulrich versteht es in seinen<br />

Vorträgen vortrefflich Lebensbedin-<br />

Fundbüro<br />

Von <strong>de</strong>n Fastnachtsveranstaltungen<br />

in <strong>de</strong>r Festhalle wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Gegenstän<strong>de</strong><br />

abgegeben:<br />

schwarzer Trachtenmantel,<br />

schwarze Fleecejacke mit blauem<br />

Reißverschluss,<br />

schwarze Jacke <strong>de</strong>rMarke„S. Oliver“,<br />

schwarze Jacke<strong>de</strong>r Marke „Adidas“,<br />

schwarz-khaki karierte Jacke <strong>de</strong>r<br />

Marke „Jack &Jones“,<br />

eine Blockbatterie LUMIX Panasonic<br />

Sie können vomVerlierer im Rathaus,<br />

Zimmer 1, abgeholt wer<strong>de</strong>n.<br />

gungen fürein Fit bleiben auch im Alterzuerläutern.<br />

Wirmöchten dieSeniorinnen<br />

und Senioren unserer Gemein<strong>de</strong><br />

recht herzlich zu dieser Veranstaltungeinla<strong>de</strong>n<br />

undwür<strong>de</strong>n uns<br />

über eine rege Teilnahme freuen.<br />

Eine Anmeldung ist im Vorfeld nicht<br />

notwendig. Wer abgeholt wer<strong>de</strong>n<br />

möchte, bitten wir, sich bei <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>verwaltung,<br />

Frau Klingele, Telefon<br />

918315, zu mel<strong>de</strong>n.<br />

Altersjubilare<br />

21.März, 76 Jahre<br />

Brunhil<strong>de</strong> Grabenstätter,<br />

Steinäckerweg 2<br />

22.März, 71 Jahre<br />

Adolf Burkhardt,<br />

Bahnhofstraße 1<br />

23.März, 74 Jahre<br />

Alois Kohler,<br />

Sonnenstraße 8<br />

25.März, 71 Jahre<br />

Helmut Bleier,<br />

Gaisbachstraße 9


För<strong>de</strong>rverein Wen<strong>de</strong>linus-Kapelle<br />

Weisenbach<br />

Je<strong>de</strong> Spen<strong>de</strong> zählt<br />

Der För<strong>de</strong>rverein Wen<strong>de</strong>linus-Kapelle<br />

erfährt viel Zuspruch und konnte in<br />

<strong>de</strong>n vergangenen Wochen weitere<br />

Spen<strong>de</strong>neingänge verzeichnen. Der<br />

Kegelclub „Kolpingfighters Weisenbach“<br />

hatte zu seinem monatlichen<br />

Kegelabend <strong>de</strong>n Hobbykegler Gottfried<br />

Lang, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvereins,<br />

eingela<strong>de</strong>n. Nach spannen<strong>de</strong>n<br />

Spielen mit einigen Abräumern<br />

und zahlreichen Ban<strong>de</strong>n, hatten die<br />

Kolpingfighters für Gottfried Lang<br />

noch eine Überraschung vorbereitet.<br />

Sie überreichten ihm einen Spen<strong>de</strong>nscheck<br />

in Höhe von 150 Euro für <strong>de</strong>n<br />

För<strong>de</strong>rverein. Der Vorsitzen<strong>de</strong> war<br />

sichtlich überrascht und bedankte<br />

sich bei <strong>de</strong>n Keglern für ihre Spen<strong>de</strong>.<br />

Es sei toll, dass sich auch die Jugend<br />

mit <strong>de</strong>m Wahrzeichen Weisenbachs<br />

i<strong>de</strong>ntifiziert und die Sanierung <strong>de</strong>r<br />

Wen<strong>de</strong>linus-Kapelle unterstützt.<br />

Am 29.Januar2011hatte<strong>de</strong>r Karnevalverein<br />

„Talhutzel“ Forbach unter<strong>de</strong>m<br />

Motto „Männer lachen für<strong>de</strong>n guten<br />

Zweck“ zu einer Herrensitzung eingela<strong>de</strong>n.<br />

Der Reinerlös in Höhe von<br />

2.100 Euro kommt anteilig vier sozialen<br />

Einrichtungen in Weisenbachund Forbach<br />

zugute.Der För<strong>de</strong>rverein wur<strong>de</strong><br />

dabei entsprechend berücksichtigt.<br />

Auch aus <strong>de</strong>r Bürgerschaft Weisenbachs<br />

gingen weitere Spen<strong>de</strong>n ein.<br />

Theresia und Anton Hürst machten<br />

anlässlich ihrer gol<strong>de</strong>nen Hochzeit<br />

anstelle von Rückpräsenten an die<br />

Gratulanteneine Spen<strong>de</strong> an <strong>de</strong>nFör<strong>de</strong>rverein.<br />

Toni Bal<strong>de</strong>s überraschte<br />

am Aschermittwoch <strong>de</strong>n Vorsitzen<strong>de</strong>n,<br />

in<strong>de</strong>m er ihmeineGeldspen<strong>de</strong>in<br />

Höhe von 200 Euro überreichte. Dies<br />

war <strong>de</strong>r Erlös aus einem Garagenfest<br />

in <strong>de</strong>r Herrengasse. Auch Ernst<br />

Schmitt, Inhaber <strong>de</strong>s Landgasthofes<br />

„Merkurstüble“ in Staufenberg, bedachte<br />

<strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rverein mit einer Spen<strong>de</strong>.<br />

Der För<strong>de</strong>rverein bedankt sich bei allen<br />

Spen<strong>de</strong>rn recht herzlich. Trägt<br />

doch je<strong>de</strong> Spen<strong>de</strong>, egal in welcher<br />

Höhe, dazu bei, das angestrebte Ziel<br />

von 60.000 Euro zuerreichen. Spen<strong>de</strong>n<br />

für die Sanierung <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong>li-<br />

nus-Kapelle können auf folgen<strong>de</strong><br />

Konten überwiesen wer<strong>de</strong>n:<br />

Sparkasse Rastatt-Gernsbach<br />

Kto.-Nr.: 361451<br />

Weisenbach 11 Seite 3<br />

BLZ: 66550070<br />

Volksbank Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>nRastatt<br />

Kto.-Nr.:59849200<br />

BLZ: 66290000<br />

Future-Disco in <strong>de</strong>rStadthalle Gernsbach<br />

Der Jugendgemein<strong>de</strong>rat Gernsbach<br />

und die Sparkasse Rastatt-Gernsbach<br />

la<strong>de</strong>n alle Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen<br />

zur Future-Disco am Freitag, 1. April,<br />

in die Stadthalle ein.<br />

Für tolle Partystimmung von18bis 24<br />

Uhr sorgen dieDJs von„Phoenix-Music“<br />

mitcoolen Hits, Disco- und Chart-<br />

Musik sowie Vi<strong>de</strong>o-Clips. Ein High-<br />

light <strong>de</strong>s Abends wer<strong>de</strong>n dieAuftritte<br />

<strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>rn Dance-Gruppen <strong>de</strong>s TV<br />

Gernsbach unter <strong>de</strong>r Leitung von Inge<br />

Weiß und <strong>de</strong>r Tanzgruppe „Habibis<br />

D’amar“ sein.<br />

Der Jugendgemein<strong>de</strong>rat bietet erfrischen<strong>de</strong><br />

Getränke und belegte Laugenstangen<br />

an. Auch in diesem Jahr<br />

wird auf <strong>de</strong>nAusschankvon Alkohol


verzichtet. So ist es möglich, dass alle<br />

Kin<strong>de</strong>rund Jugendlichen biszum En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Disco um 24 Uhr bleiben dürfen.<br />

Für die Sicherheit während <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung sorgen ein Security-<br />

Service sowie Helfer <strong>de</strong>s DRKund <strong>de</strong>r<br />

DLRG.<br />

Frühjahrsarbeiten im<br />

Weisenbacher Latschigbad<br />

Am kommen<strong>de</strong>n Samstag, 19.<br />

März, sind im Weisenbacher Latschigbad<br />

Frühjahrsarbeiten geplant<br />

(Hecken schnei<strong>de</strong>n, Laub<br />

zusammennehmen etc.). Hierzu<br />

sind freiwillige Helfer ab 9Uhr<br />

erwünscht.<br />

Volkshochschule<br />

Internet -Einstieg<br />

in die Welt<br />

<strong>de</strong>s WorldWi<strong>de</strong>Web<br />

501135WE -Weisenbach<br />

Volker Harbrecht<br />

Samstag, 19. März, 10 bis 12.15 Uhr,<br />

Samstag, 2. April, 10 bis 12.15Uhr,Johann-Belzer-Schule,<br />

51 Euro beiacht biszehn Teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

/67Euro bei fünf bis sieben Teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

(zzgl. 15 Euro für Seminarbuch)<br />

Fit fürdie Prüfung:<br />

Mathematik -Vorbereitung auf die<br />

mittlere Reife<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, Taschenrechner,Formelsammlung<br />

600110JWE -Weisenbach<br />

Volker Harbrecht<br />

fünfmal mittwochs, ab 30. März, 16<br />

bis 17.30 Uhr,Johann-Belzer-Schule,<br />

31 Euro beielf bis 20 Teilnehmen<strong>de</strong>n /<br />

43,50 Euro bei acht bis zehn Teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

/57,50 Euro bei fünf bis sieben<br />

Teilnehmen<strong>de</strong>n (Kursgebühr bereitsermäßigt.)<br />

Einladungzu<strong>de</strong>n Frühlingskursen:<br />

Rezepte mitBärlauch<br />

Bärlauch, <strong>de</strong>r Frühlingsbote. Seine<br />

nach Knoblauch schmecken<strong>de</strong>n Blät-<br />

ter kann man in vielerlei leckeren<br />

Speisen verarbeiten, z.B. in Dipps,<br />

Frischkäse und Salaten, als Pesto zu<br />

Nu<strong>de</strong>ln, in Gnocchi, Maultäschchen<br />

und Quiches o<strong>de</strong>r als Suppe. Im Kurs<br />

lernen Sie, wie mandiese Gerichte zubereitet<br />

und Sie erfahren alles Wissenswerte<br />

über diese Pflanze.<br />

307382WE -Weisenbach<br />

Monika Hepperle und<br />

Inge Jerschabek<br />

Montag, 28. März, 18 bis 22Uhr, Johann-Belzer-Schule,<br />

15 Euro bei elf bis zwölf Teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

/21Euro bei acht bis zehn Teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

/28Eurobei fünfbis siebenTeilnehmen<strong>de</strong>n<br />

(zzgl. Lebensmittelkosten;wer<strong>de</strong>n<br />

im Kurs abgerechnet)<br />

“Frühlingund bald schon istOstern“<br />

Floristik in <strong>de</strong>r Frühlingszeit und zu<br />

Ostern<br />

Weisenbach 11 Seite 4<br />

Ein wun<strong>de</strong>rschönes Blütennest umwun<strong>de</strong>n<br />

von einem lockeren Frühlingskranz<br />

wird in einem Teller gearbeitet,<br />

außer<strong>de</strong>m wird ein frühlingshafter<br />

Türschmuck gestaltet.<br />

206036WE -Weisenbach<br />

Ingrid Vogt<br />

Dienstag, 22. März, 19 bis 22Uhr, Johann-Belzer-Schule,<br />

12 Euro bei elf bis zwölf Teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

/17Euro bei acht bis zehn Teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

/23Eurobei fünfbis sieben<br />

Teilnehmen<strong>de</strong>n (zzgl. Materialkosten)<br />

Anmeldungen schriftlich mit <strong>de</strong>m<br />

VHS-Anmel<strong>de</strong>formular entwe<strong>de</strong>r im<br />

Rathaus, Hauptstr.3,o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>rörtlichen<br />

Leiterin Ulrike Essig, Leimengrübstraße<br />

9; Telefon 07224 7372<br />

o<strong>de</strong>r über das Internet unter<br />

www.vhs-landkreis-rastatt.<strong>de</strong><br />

Notdienste <strong>de</strong>rÄrzte und Apotheken<br />

Ständige Notrufnummern-Weiterleitung<br />

an diensthaben<strong>de</strong>n Arzt<br />

Der ärztliche Bereitschaftdienst<br />

steht <strong>de</strong>n Patienten in Notfällen<br />

von Montag bis Donnerstag jeweils<br />

ab 19 Uhr bis zum Folgetag 8Uhr<br />

und Freitag ab 19 Uhr bisMontag 8<br />

Uhr sowie vor Feiertagenab19Uhr<br />

bis zum Tag nach <strong>de</strong>m Feiertag 8<br />

Uhr zur Verfügung.<br />

Allgemeinärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

� 01805 19292-109<br />

Augenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

� 01805 19292-122<br />

HNO-ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

� 01805 19292-124<br />

Kin<strong>de</strong>rärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

� 01805 19292-125<br />

Gynäkologischer<br />

Bereitschaftsdienst<br />

� 01805 19292-126<br />

Zahnärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

www.zahn-forum.<strong>de</strong><br />

von8bis 8Uhr<br />

(von 10 bis12Uhr in <strong>de</strong>r Praxis)<br />

Dr.HaraldMetzner<br />

Konrad-A<strong>de</strong>nauer-Straße 2c, Gaggenau<br />

� 07225 71177<br />

Tierärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

von Samstag 12 Uhr bis Montag8Uhr<br />

Dres.Hagemann/Schmitt<br />

Schwarzwaldstraße 24,Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n<br />

� 0722164246<br />

Apotheken<br />

DerDienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr<br />

Samstag,19. März<br />

Central-Apotheke,Hauptstraße 28<br />

Gaggenau, � 0722596560<br />

Sonntag, 20.März<br />

Flößer-Apotheke, Landstraße 4<br />

Hör<strong>de</strong>n, � 07224 5513<br />

Alle Angabenohne Gewähr!


Schulnachrichten<br />

Anmeldungen in <strong>de</strong>rRealschule Gernsbach<br />

Kin<strong>de</strong>r, dieeine Empfehlung für <strong>de</strong>n<br />

Besuch <strong>de</strong>r Realschule o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Gymnasiums erhalten haben, können<br />

zu folgen<strong>de</strong>n Zeiten fürdie Realschule<br />

Gernsbach angemel<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n:<br />

Dienstag, 22. März, von10bis 12 Uhr<br />

und von 14 bis 18 Uhr sowie Mittwoch,<br />

23. März, von 10 bis 12 Uhr<br />

undvon 14 bis 16.30 Uhr. Die Schule<br />

begrüßt es, wenn die Grundschüler<br />

Vereinsnachrichten<br />

zur Anmeldung mitkommen. Die<br />

schriftliche Grundschulempfehlung<br />

ist mitzubringen.<br />

Die Anmeldung <strong>de</strong>r Schüler, welche<br />

erst im April ihre „Gemeinsame Bildungsempfehlung“<br />

erhalten, fin<strong>de</strong>t<br />

am Donnerstag, 5. Mai, von 8bis 12<br />

Uhr statt.<br />

Infosmationenunter www.realschule-gernsbach.<strong>de</strong>.<br />

TV Weisenbach,Abt. Tischtennis<br />

Spielberichte <strong>de</strong>reinzelnen Mannschaften<br />

Eine knappe 7:9-Auswärtsnie<strong>de</strong>rlage<br />

musste die 2. Herrenmannschaft in<br />

<strong>de</strong>r Bezirksklasse gegen <strong>de</strong>n TV Bühl<br />

einstecken. Biszum Stand von 5:5 lief<br />

das Spiel ausgeglichen, ehe die Bühler<br />

mit drei Siegen auf 5:8 davonzogen.<br />

DieWeisenbacher kämpften sich<br />

zwar noch auf 7:8 heran, verloren<br />

aber das Schlussdoppel und mussten<br />

somit bei<strong>de</strong> Punkte in Bühl lassen. In<br />

<strong>de</strong>nEinzeln blieben Patrick Kühn und<br />

AlfredGroßmannmit zwei Siegen ungeschlagen<br />

und einmal war Dieter<br />

Gerstner erfolgreich.<br />

Gegen<strong>de</strong>n Tabellenführer TTGBischweier<br />

hatte die 3. Herrenmannschaft<br />

in <strong>de</strong>r Kreisklasse Anichts entgegenzusetzen.<br />

DasSpiel wur<strong>de</strong> klar mit 2:9<br />

verloren.Lediglich waren Ingo Weiler<br />

und Roman Meisner einmal im Einzel<br />

siegreich.<br />

Ebenfalls eine Nie<strong>de</strong>rlage musste die<br />

2. Damenmannschaft in <strong>de</strong>rBezirksliga<br />

einstecken. Sieverloren gegen <strong>de</strong>n<br />

TTV Gamshurst mit 5:8. Die Weisenbacherinnen<br />

konnten das Spiel bis<br />

zum Stand von 4:4 offen gestalten.<br />

Danach zogen aber die Gastgeberinnen<br />

davon und gewannen das Spiel.<br />

Melanie Krieg blieb in allen drei Ein-<br />

zelspielen und im Doppel mit Silvia<br />

Merkel ungeschlagen.ImEinzel steuerte<br />

Silvia Merkel noch einen Punkt<br />

bei.<br />

Weiterhin Tabellenzweiter bleibt die<br />

Jugendmannschaft. Sie gewann gegen<br />

<strong>de</strong>n TTV Au am Rhein mit 6:3.<br />

Frühzeitig mit einer 5:1-Führungwur<strong>de</strong><br />

dieser Sieg geebnet. Nach Gewinn<br />

bei<strong>de</strong>r Doppel konnte Fabian Trapp<br />

bei<strong>de</strong> Einzel gewinnen. Jeweils einmal<br />

waren Steffen Egner und Jonas<br />

Ochs erfolgreich.<br />

Dagegen verlor die 1.Schülermannschaft<br />

gegen <strong>de</strong>n TTC Muggensturm<br />

mit 2:6. Dabei waren nur Fabian<br />

Trapp undJonas Ochs in einemEinzel<br />

erfolgreich.<br />

Im Auswärtsspiel konnte die 2. Schülermannschaft<br />

beim TTV Muckenschopf<br />

ein 5:5 Unentschie<strong>de</strong>n erzielen.<br />

Es war ein gerechtes Remis, da<br />

über die gesamte Spieldauer <strong>de</strong>r<br />

Spielstandausgeglichen war. Im Doppel<br />

waren Julian Krieg mit Partner Luca<br />

Roflik erfolgreich und imEinzel<br />

konnten alle Spieler Julian Krieg, Luca<br />

Roflik, Tristan Weiler und Fabio<br />

KriegeinenSiegerspielen.<br />

Weisenbach 11 Seite 5<br />

Johann-Belzer-Werkrealschule<br />

Weisenbach-Forbach<br />

Anmel<strong>de</strong>termine Klasse5<br />

Am Dienstag, 22.3. und Mittwoch,<br />

23.3. können die Schüler im Rektorat<br />

<strong>de</strong>r Johann-Belzer-Werkrealschule in<br />

Weisenbach, jeweils von 14 bis16Uhr,<br />

angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. DieGrundschulempfehlung<br />

ist mitzubringen.<br />

Sollte in diesem Zeitrahmen keine<br />

Möglichkeit zur Anmeldung bestehen,<br />

können Sieeinen Termin vereinbaren.<br />

Telefon: 07224 2170.<br />

DRK-OV Gernsbach<br />

Altklei<strong>de</strong>rstraßensammlung<br />

Die nächste Altklei<strong>de</strong>rstraßensammlung<br />

<strong>de</strong>s DRK-OV Gernsbach e.V. fin<strong>de</strong>t<br />

am Samstag, 2. April, in <strong>de</strong>r Stadt<br />

Gernsbach sowie <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n<br />

Loffenau und Weisenbach statt. Altklei<strong>de</strong>rsäcke<br />

sind in größeren Geschäften<br />

o<strong>de</strong>r Banken erhältlich. In<br />

<strong>de</strong>nStadtteilen undGemein<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

Altklei<strong>de</strong>rsäckedurch ehrenamtlicheHelfer<br />

verteilt.<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Weisenbacher &AuerVereine<br />

Frühjahrssitzung<br />

Die Frühjahrssitzung <strong>de</strong>r ARGE<br />

fin<strong>de</strong>t am Mittwoch, 23. März,<br />

um 19.30Uhr im Gasthaus „Grüner<br />

Baum“ in Weisenbach statt.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind dieVertreter aller<br />

Weisenbacher und Auer Vereine<br />

sowie Vertreter <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>.<br />

Den Vorsitz hat die<br />

SpVgg Weisenbach. Wir bitten<br />

um Kenntnisnahme und Beachtung.


FC Weisenbach,Abt.Fußball<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung Fußballabteilung und För<strong>de</strong>rverein<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung <strong>de</strong>r Fußballabteilung<br />

<strong>de</strong>s FCW fin<strong>de</strong>t am<br />

Samstag, 19. März, um 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus „Grüner Baum“ in Weisenbach<br />

statt. Hierzu sind alle Mitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s FCW Abt. Fußball recht herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n. Über Euer Kommen freut<br />

sich <strong>de</strong>r Verwaltungsrat.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht durch Abteilungsleiter<br />

2. Bericht <strong>de</strong>sSchriftführers<br />

3. Bericht <strong>de</strong>s Kassiers<br />

4. Entlastung <strong>de</strong>s Kassiers durch die<br />

Kassenprüfer<br />

5. Bericht Spielausschuss /Trainer<br />

6. Bericht <strong>de</strong>s Jugendleiters<br />

7. Entlastung Vorstandschaft<br />

8. Wahl <strong>de</strong>s Wahlleiters<br />

-PAUSE -<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Verschie<strong>de</strong>nes, Anfragen, Meinungen<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung För<strong>de</strong>rverein<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvereins<br />

<strong>de</strong>s FCW fin<strong>de</strong>t am Samstag,<br />

19. März, um 18.30 Uhr im Gasthaus<br />

„Grüner Baum“ inWeisenbach<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Allgemeiner Bericht<br />

3. Bericht Kassier<br />

4. Entlastung Kassier durch die Kassenprüfer<br />

5. Wahl von zwei Kassenprüfern<br />

6. Zustimmung <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r zur<br />

Mittelverwendung<br />

7. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

FC Weisenbach -SVAuII3:1<br />

Zunächst entsprachen die Kräfteverhältnisse<br />

bei<strong>de</strong>r Mannschaften <strong>de</strong>n<br />

jeweiligen Tabellenplätzen auf <strong>de</strong>nen<br />

sie momentan zu fin<strong>de</strong>n sind. Der<br />

FCW war klar spielbestimmend und<br />

erzielte folgerichtig auch <strong>de</strong>n 1:0<br />

Führungstreffer (16) durch Daniel<br />

Gerstner. Anschließend zog jedoch<br />

<strong>de</strong>rSchlendrian ins FCW-Spiel ein und<br />

die Gäste kamen besser ins Spiel. Kurz<br />

vor <strong>de</strong>r Halbzeit verpasste man es<br />

dann für dieVorentscheidungzusorgen<br />

in <strong>de</strong>m zwei hochkarätige Tormöglichkeiten<br />

vergeben wur<strong>de</strong>n. In<br />

<strong>de</strong>r zweiten Hälfte zunächst dasselbe<br />

Bild. Weisenbach scheiterte gleich<br />

zweimal auf unerklärliche Weise am<br />

gut postierten Auer Torhüter. Eine<br />

Unkonzentriertheit führte schließlich<br />

zum überraschen<strong>de</strong>n Ausgleich für<br />

Au (62.). Durch eine feine Einzelleistung<br />

von Ochsenfeld, bei <strong>de</strong>rsich die<br />

Auer Abwehr nur durch ein elfmeterwürdiges<br />

Foul zu helfen wusste, führte<br />

schließlich zum verdienten 2:1 für<br />

<strong>de</strong>n FCW(70.).Den fälligen Strafstoß<br />

verwan<strong>de</strong>lte <strong>de</strong>r gefoulte Spieler<br />

selbst. Den 3:1-Schlusspunkt setzte<br />

Luca Abondio durch ein sehenswert<br />

herausgespieltes Tor (75.). Erfreuliches<br />

gibt es auch bezüglich <strong>de</strong>r Planungen<br />

für die kommen<strong>de</strong> Saison zu<br />

vermel<strong>de</strong>n. So hat Trainer Rolf Krieg<br />

sein bislang so erfolgreiches Wirken<br />

in Weisenbach für ein weiteres Jahr<br />

zugesagt.<br />

Die nächsten Spiele <strong>de</strong>s Vereins:<br />

Samstag, 19. März<br />

E-Junioren<br />

FV Elchesheim 2-FCW 12 Uhr<br />

C-Junioren<br />

SG Weisenbach -SGDJK Rastatt<br />

13.30 Uhr<br />

D-Juniorinnen<br />

FV Ba<strong>de</strong>n-Oos -FCW 15.15 Uhr<br />

B-Juniorinnen<br />

SG Fischerbach -FCW 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 20. März<br />

Herren<br />

FCW 2-FC Illingen 2 13.15 Uhr<br />

FCW -FCIllingen 15 Uhr<br />

SG B-Jugend<br />

siegt im Derby gegen Ottenau<br />

Die Rückrun<strong>de</strong> begann für die B1-Jugend<strong>de</strong>r<br />

Spielgemeinschaft FWLH erfolgversprechend.<br />

Beim Bezirksliga-<br />

Derby gegen <strong>de</strong>n SV Ottenau verschlief<br />

<strong>de</strong>r Gastgeber allerdings die<br />

ersten 20 Minuten. Der SVO war im<br />

ersten Viertel in allenBelangen überlegen<br />

und ging verdient mit 1:0 in<br />

Weisenbach 11 Seite 6<br />

Führung. Laufbereitschaft, Einsatz,<br />

Kampf -all dies waren Fremdworte<br />

für dieSG-Spieler.Danach bekam das<br />

Team das Spiel aber zunehmend in<br />

<strong>de</strong>nGriffund wur<strong>de</strong> prompt mit <strong>de</strong>m<br />

1:1 in <strong>de</strong>r 35. Min. durch Felix Warth<br />

belohnt. In <strong>de</strong>rFolgehatten dieOttenauer<br />

Glück und waren mit <strong>de</strong>m 1:1-<br />

Halbzeitstand gut bedient. Hoch motiviert<br />

kam die SG zur zweiten Halbzeit<br />

aus <strong>de</strong>r Kabine. Der SVO hatte<br />

nun <strong>de</strong>n schnellen Kombinationen<br />

nichts mehr entgegenzusetzen und<br />

konnte sich kaum noch aus <strong>de</strong>r Defensive<br />

befreien. Julian Kohlhaas mit<br />

einem tollen Heber in <strong>de</strong>r 47. Min.<br />

undLukas Frühe in <strong>de</strong>r 62.Min.sorgtenfür<br />

<strong>de</strong>n mehr alsverdienten Sieg.<br />

Glück hatte <strong>de</strong>r SV Ottenau, dass insgesamt<br />

dreimal das Aluminium weitere<br />

Treffer verhin<strong>de</strong>rte. Insgesamt<br />

war man auf Seiten <strong>de</strong>r SG, die sich<br />

aus Spielern aus Forbach, Weisenbach,<br />

Loffenau und Hör<strong>de</strong>n zusammensetzt,<br />

mit <strong>de</strong>r Partie sehr zufrie<strong>de</strong>n,<br />

auch wenn man anfänglich mit<br />

Schwierigkeiten kämpfte. Nungilt es,<br />

diesen Schwung mit in die nächsten<br />

Spiele zu tragen und auch noch alle<br />

bisher im Training nicht gesehenen<br />

Spieler zu integrieren.<br />

Schwarzwaldverein Gernsbach<br />

Wan<strong>de</strong>rungen<br />

Die Dienstagswan<strong>de</strong>rer treffen<br />

sich am22. März um 13.45 Uhr<br />

am Gernsbacher Bahnhof, fahrennach<br />

Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n und wan<strong>de</strong>rn<br />

in <strong>de</strong>r Krokusblüte <strong>de</strong>r Lichtentaler<br />

Allee.<br />

Am Mittwoch ist um 9.45 Uhr<br />

Treffen am Bahnhof zur Busfahrt<br />

nach Loffenau und Wan<strong>de</strong>rung<br />

über Risswasenhütte,<br />

Plotzsägemühle, Bad Herrenalb<br />

undzurücknachLoffenau.Telefoninfo<br />

unter 07083 526000.<br />

Mitwan<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Gäste sind immer<br />

herzlich willkommen.


LAG Obere Murg<br />

Fahrtzum 25. Sparkassencup nach Stuttgart<br />

Anlässlich <strong>de</strong>s 25. Sparkassencups in<br />

Stuttgart, einem Leichtathletikmeeting<br />

<strong>de</strong>r Weltklasse, fuhren auch einige<br />

Schüler und Eltern <strong>de</strong>r LAG Obere<br />

Murg zu diesem Event.<br />

Anlass war die Teilnahme von fünf<br />

Athleten bei <strong>de</strong>n Schülerstaffelwettkämpfen<br />

<strong>de</strong>r Sparkasse im Vorfeld<br />

<strong>de</strong>s Hauptwettkampfes. Nominiert<br />

wur<strong>de</strong>n Anton Stößer, Yvonne Ben<strong>de</strong>r,Felix<br />

Merkel, Felix Gernsbeck und<br />

Carsten Schoch. Betreut wur<strong>de</strong>n die<br />

LAG-Schüler von Auli Marxer.<br />

Die Staffel 10 x50-Meter mit Yvonne<br />

Ben<strong>de</strong>r und Anton Stößer gewann,<br />

angefeuert von allen Teilnehmern,<br />

ihren Lauf und erreichte amEn<strong>de</strong> einen<br />

tollen7.Platz unter 24 gemel<strong>de</strong>ten<br />

Mannschaften aus ganz Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg. Im Anschluss an die<br />

Staffelläufe erlebten die Teilnehmer<br />

<strong>de</strong>r LAG spannen<strong>de</strong> Wettkämpfe auf<br />

sehr hohem Niveau. Vor allem <strong>de</strong>r<br />

Stabhochsprung beeindruckte die<br />

Schülerinnen undSchüler.<br />

Die Sparkasse Rastatt-Gernsbach finanzierte<br />

die Fahrt, klei<strong>de</strong>te die Kids<br />

ein und je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Betreuer und Kin<strong>de</strong>r<br />

bekam neben kostenlosem Eintritt<br />

noch einen Verzehrbonfür diese<br />

tolle Veranstaltung. Spät am Abend<br />

ging es dann mit neuer Motivation<br />

fürdas Training ins Murgtal zurück.<br />

Aktuell:<br />

www.lag-obere-murg.<strong>de</strong><br />

Termine<br />

Einsehbar unter www.blv-online.<strong>de</strong><br />

und www.rastattertv.<strong>de</strong>/leichtathletik<br />

Terminkalen<strong>de</strong>r 2010<br />

(In Klammer Mel<strong>de</strong>termin)<br />

Samstag, 19. März, Bad. Winterwurfmeisterschaften<br />

Sinsheim<br />

Sonntag, 20. März, Karlsruhe: Bad.<br />

HallenmeisterschaftenEuropahalle<br />

Samstag, 2. April, (27. März) Bietigheim:KreismeisterschaftenLangstrecken<br />

16. April (3. April) Köngen: BW-M.<br />

Langstrecken<br />

16. April (3. April) Biberach: Bad. M.<br />

Gehen<br />

17. April (26. März) Griesheim (Hessen):<br />

Deutsche Meisterschaften Halbmarathon<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Weisenbach<br />

Schnittkurs<br />

Am Samstag, 26. März, fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

diesjährige Schnittkurs für Rosen<br />

und Ziergehölze statt. Treffpunkt<br />

ist um 13.30 Uhr am Anfang <strong>de</strong>r<br />

Gartenstraße, am oberen Eingang<br />

<strong>de</strong>s Friedhofes.<br />

Weisenbach 11 Seite 7<br />

Schützenverein Weisenbach<br />

<strong>Generalversammlung</strong><br />

Am Sonntag, 27.März, lädt <strong>de</strong>rSchützenverein<br />

Weisenbach alle Mitglie<strong>de</strong>r<br />

zur <strong>Generalversammlung</strong> ins<br />

Schützenhaus. Beginn ist um 16 Uhr.<br />

Über zahlreichen Besuch freut sich<br />

die Vorstandschaft .<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenge<strong>de</strong>nken<br />

3. BerichtOberschützenmeister<br />

4. BerichtKassier<br />

5. Bericht Kassenprüfer<br />

6. BerichtSchriftführer<br />

7. BerichtSchießleitung<br />

8. Diskussion <strong>de</strong>r Berichte<br />

9. Entlastung <strong>de</strong>r Vorstandschaft<br />

10.Neuwahlen<br />

11.Anträge, Verschie<strong>de</strong>nes<br />

12.Ausblick 2011/2012<br />

Turnverein Au<br />

Seniorennachmittag<br />

DerTurnverein Au lädt alle Ehrenmitglie<strong>de</strong>r<br />

mit Partner/-in recht herzlich<br />

zu seinem Seniorennachmittag am<br />

Dienstag, 22. März, 15 Uhr, in die<br />

Turnhalle Au ein. Wir wür<strong>de</strong>n uns<br />

freuen, alle Ehrenmitglie<strong>de</strong>r bei uns<br />

begrüßenzudürfen.<br />

Aerobic-Frauen Au<br />

Die Fasent ist vorbei und wir können<br />

wie<strong>de</strong>r voll ins Training einsteigen.<br />

Am Donnerstag, 17. März, ist nochmal<br />

normales Training. Danach wollen<br />

wir mit einem neuen Tanz anfangen.<br />

Dazu möchte ich alle bitten, die<br />

daran teilnehmen wollen, am 24.<br />

März ins Training zu kommen. Wer<br />

nicht kommen kann, soll mich bitte<br />

unter Telefon 655640, anrufen und<br />

mir Bescheid geben, ob er dabei ist<br />

o<strong>de</strong>r nicht. Somit kann ich mir einen<br />

Überblick verschaffen und die Gruppen<br />

einteilen.<br />

Wir wer<strong>de</strong>n dann auch diefolgen<strong>de</strong>n<br />

Trainingstermine besprechen. Bis<br />

dann eure TrainerinnenTanjaund Isabelle.


TV Weisenbach<br />

Einladung zum Gau-Senioren-Treffen<br />

Am Sonntag, 3.April, um 14 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r Stadthalle Gernsbach. Der Turngau<br />

Mittelba<strong>de</strong>n-Murgtal lädt zusammen<br />

mit <strong>de</strong>m Turnverein Gernsbach<br />

alle Seniorinnen und Senioren<br />

(ab ca. 60 Jahren), ganz herzlich zu<br />

dieser Veranstaltung ein. Die Besucher<br />

erwartet ein buntes Programm<br />

und für das leibliche Wohl ist durch<br />

<strong>de</strong>n ausrichten<strong>de</strong>n Verein, <strong>de</strong>m TV<br />

Gernsbach, bestens gesorgt. Es ist keine<br />

Anmeldung notwendig.<br />

Schwarzwaldverein Bezirk Murgtal<br />

30 JahreMurgtalwan<strong>de</strong>rweg<br />

Der Murgtalwan<strong>de</strong>rweg wird in diesem<br />

Jahr 30 Jahre alt. Er führt von<strong>de</strong>r<br />

Quelle am Steinmäuerle an <strong>de</strong>r<br />

Schwarzwaldhochstraße bis zurMündung<br />

in <strong>de</strong>n Rhein bei Steinmauern<br />

und ist ca. 100 km lang. Aus diesem<br />

Grund bietet <strong>de</strong>r Schwarzwaldverein<br />

Bezirk Murgtal anzwei Wochenen<strong>de</strong>n<br />

eine Jubiläumswan<strong>de</strong>rung an,<br />

und zwaram<br />

Samstag, 16./ Sonntag, 17. April und<br />

am Samstag, 14./ Sonntag, 15. Mai<br />

2011. Die erste Etappe am 16. April<br />

führt von <strong>de</strong>r Quelle nach Klosterreichenbach<br />

und ist23kmlang, 450 hm<br />

im Aufstieg und 930 hm im Abstieg.<br />

Die zweite Etappe am 17. April führt<br />

von Klosterreichenbachnach Forbach<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Vereinstermine<br />

Bil<strong>de</strong>rnachmittag<br />

Am Sonntag, 20. März, veranstalten<br />

wir imGerätehaus einen Bil<strong>de</strong>rnachmittag.<br />

Eingela<strong>de</strong>n sind alle Aktiven<br />

unddie Altersmannschaft mit Begleitung.<br />

Kuchenspen<strong>de</strong>n sind willkommen.<br />

Altpapiersammlung<br />

Am Samstag, 26. März, führt dieFeuerwehr<br />

im Ortsteil Au eine Altpapiersammlung<br />

durch. Das Papier bitte ab<br />

9Uhr am Straßenrand lagern.<br />

Mitgliedsbeitrag für2011<br />

Wir wollten mitteilen, dass wir in <strong>de</strong>n<br />

nächsten Wochen <strong>de</strong>n Mitgliedsbeitrag<br />

fürdas Jahr 2011 einziehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Falls ihr Än<strong>de</strong>rungen habt, teilt es uns<br />

bitte mit.<br />

Ansprechpartner: E. Schmitt, Telefon<br />

67588,E-Mail: elke - schmitt@freenet.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r E. Rothenberger,Telefon 40347,<br />

E-Mail:e<strong>de</strong>ltraud.rothenberger@gmx.<strong>de</strong><br />

und ist 24 km lang, 600 hm im Aufstieg<br />

und 800 hm im Abstieg.<br />

Die dritte Etappe am 14. Mai führt<br />

von Forbach nach Gernsbach und ist<br />

18.5 km lang, 400 hm im Aufstieg, 580<br />

hm im Abstieg.<br />

Die vierte Etappe am 15. Mai führt<br />

von Gernsbach zur Mündung. Da die<br />

Etappe sehr lang ist, fahren wir von<br />

BadRotenfels-Bahnhof bisBeinle mit<br />

<strong>de</strong>r S-Bahn. Länge <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rstrecke<br />

19,5 km, 120 hm im Aufstieg und 150<br />

hm im Abstieg. Nähere Einzelheiten<br />

geben wirnoch bekannt.<br />

Infosauch unter Telefon 7601, Anneli<br />

Kraft o<strong>de</strong>r Telefon 07228 1558 Dorothea<br />

Rozek.<br />

SpielvereinigungWeisenbach<br />

<strong>Generalversammlung</strong><br />

Zur <strong>Generalversammlung</strong> am Sonntag,<br />

17. April, um 19 Uhr im Gasthaus<br />

„Grüner Baum“inWeisenbach la<strong>de</strong>n<br />

wir schon heute alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Spielvereinigung Weisenbach recht<br />

herzlich ein.<br />

Wünsche und Anregungen können<br />

beim 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n Werner Hürst,<br />

Telefon 69422, eingebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Infos und Aktivitäten <strong>de</strong>s Vereins<br />

können unter www.spielvereinigung<strong>weisenbach</strong>.<strong>de</strong><br />

abgerufen wer<strong>de</strong>n.<br />

Weisenbach 11 Seite 8<br />

FanfarenzugWeisenbach<br />

<strong>Generalversammlung</strong><br />

Nach<strong>de</strong>m die Fastnachtstage nunvorbei<br />

sind, können wir uns um unser<br />

weiteres Vereinsjahr kümmern. Unsere<br />

diesjährige <strong>Generalversammlung</strong><br />

fin<strong>de</strong>t am Samstag, 26. März, 19.30<br />

Uhr, im Gasthaus „Grüner Baum“<br />

statt.<br />

Die Tagesordnung lautet wie folgt:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenge<strong>de</strong>nken<br />

3. Bericht<strong>de</strong>s 1. Vorstan<strong>de</strong>s<br />

4. Bericht<strong>de</strong>s Zugführers<br />

5. Bericht <strong>de</strong>sSchriftführers<br />

6. Bericht <strong>de</strong>rKassiererin<br />

7. Entlastung <strong>de</strong>r Vorstandschaft<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Termine 2011<br />

10. Wünsche, Anträge, Sonstiges<br />

Zur<strong>Generalversammlung</strong> sind alle aktiven<br />

und passiven Mitglie<strong>de</strong>r und<br />

solche, die eswer<strong>de</strong>n wollen, recht<br />

herzlich willkommen.<br />

Gesangverein „Eintracht“ Au<br />

Chorproben<br />

Chorproben amFreitag, 18. März,<br />

18 Uhr jungerChor,19.45 Uhr Männerchor<br />

Männergesangverein<br />

„Lie<strong>de</strong>rkranz“ Weisenbach<br />

Benefizkonzert<br />

Der MGV „Lie<strong>de</strong>rkranz“ Weisenbach<br />

veranstaltet gemeinsammit <strong>de</strong>m Gesangverein<br />

„Frohsinn“ Bad Rotenfels<br />

am Samstag, 2. April, 18 Uhr,in<strong>de</strong>r katholischen<br />

Kirche St.Wen<strong>de</strong>lin ein Benefizkonzert<br />

zu Gunsten <strong>de</strong>r Sanierung<strong>de</strong>r<br />

Wen<strong>de</strong>linus-Kapelle.<br />

Wir la<strong>de</strong>n alle Mitglie<strong>de</strong>r und Ehrenmitglie<strong>de</strong>r<br />

und die Bürger von Weisenbachund<br />

Au recht herzlich ein, am<br />

2. April das Benefizkonzert zahlreich<br />

zu besuchen. DerMGV „Lie<strong>de</strong>rkranz“<br />

hat auf einen Eintritt verzichtet und<br />

bittet um Spen<strong>de</strong>n am Schluss <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung, welche <strong>de</strong>m „För<strong>de</strong>rverein<br />

Wen<strong>de</strong>linus-Kapelle Weisenbach“<br />

übergeben wird.


NaturFreun<strong>de</strong> Weisenbach<br />

<strong>Generalversammlung</strong><br />

Am Sonntag, 20. März, 15 Uhr, führt<br />

<strong>de</strong>r Naturfreun<strong>de</strong>verein Weisenbach<br />

seine diesjährige <strong>Generalversammlung</strong><br />

im Naturfreun<strong>de</strong>haus durch.<br />

Hierzu sind alle Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Vereins<br />

aufs Herzlichste eingela<strong>de</strong>n.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht <strong>de</strong>s1.Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

3. Berichte <strong>de</strong>r Fachwarte/-innen<br />

4. Totenge<strong>de</strong>nken<br />

Pause<br />

5. Ehrungen<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Ich hoffe auf eine zahlreiche Beteiligung<br />

und verbleibe mit einem<br />

freundlichen „Berg frei“.<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r Hans-Peter Schaible<br />

MusikkapelleAu<br />

Musikprobe<br />

verschoben<br />

Am Montag,21. März, fin<strong>de</strong>t die<br />

Musikprobe erst um 19.30 Uhr<br />

statt.<br />

KolpingsfamilieWeisenbach<br />

Termine<br />

Frühjahrsputz im Kolpinghaus<br />

Beil allen Helfern beim Frühjahrsputz<br />

im Kolpinghaus am vergangenen<br />

Samstag bedanken wir uns recht<br />

herzlich!<br />

Öffnungszeit Kolpinghaus<br />

Am Sonntag, 20. März, ist das Kolpinghaus<br />

ganztägig geöffnet.<br />

Seniorennachmittag<br />

Am Sonntag, 3. April, la<strong>de</strong>n wir wie<strong>de</strong>rzum<br />

Seniorennachmittag insKolpinghaus<br />

ein. Ein abwechslungsreiches<br />

Programm ist wie immer garantiert.<br />

Nähere Infosfolgen!<br />

Jahrgang 1931/1932<br />

Weisenbach-Au<br />

Am Donnerstag, 24. März, treffen wir<br />

uns um 16 Uhr mit Partnern im Gasthaus<br />

„Grüner Baum“ inWeisenbach<br />

zu einem gemütlichen Nachmittag.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE<br />

Pfarrkirche St. Wen<strong>de</strong>lin Weisenbach<br />

Filialkirche Maria-Königin Au<br />

Unsere Gottesdienste von Samstag,<br />

19.bis Sonntag, 27.März<br />

Samstag, 19.März<br />

Au 18.30 Uhr Vorabendmesse zum<br />

Sonntagmit Vorstellung <strong>de</strong>rKommunionkin<strong>de</strong>r<br />

von Au; für Maria und<br />

Heinrich Bleier und Margarethe Kast;<br />

zu Ehren <strong>de</strong>sheiligen Josef (Pfarrer)<br />

Sonntag,20. März<br />

2. Fastensonntag<br />

Weisenbach 10.15 Uhr heilige Messe<br />

für Christa Wieland; Franz und Klara<br />

Bleier, Klara Wieland und verstorbene<br />

Angehörige; Kamilla Weiler (Jahrtag)<br />

(Pfarrer i.R.)<br />

Au 13.30Uhr Rosenkranzgebet<br />

Weisenbach 14 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Dienstag, 22. März<br />

Au 8Uhr Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 23. März<br />

Au 18.30 Uhr heilige Messe (Pfarrer<br />

i.R.)<br />

Donnerstag, 24. März<br />

Weisenbach 7.30 Uhr Schülermesse<br />

(Pfarrer)<br />

KatholischeSozialstation<br />

für<br />

ambulante Pflegedienste<br />

Forbach-Weisenbach<br />

Telefon 07228 960575<br />

Weisenbach 11 Seite 9<br />

TV Weisenbach,Abt.Ski<br />

Tagesfahrt nach Laax<br />

Die Abfahrtfür diediesjährige Tagesfahrt<br />

am Samstag, 19. März, ist um<br />

3.30 Uhr am Zimmerplatz. Wir bitten<br />

um Pünktlichkeit.<br />

17.45Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum Hoch<br />

fest Verkündigung <strong>de</strong>s Herrn (Pfarrer)<br />

Freitag, 25.März<br />

Au 8Uhr Rosenkranzgebet<br />

Weisenbach 8.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Sonntag, 27. März<br />

3. Fastensonntag<br />

Beginn <strong>de</strong>rSommerzeit<br />

Weisenbach 10.15 Uhr heilige Messe<br />

für die Pfarrgemein<strong>de</strong> mit Vorstellung<br />

<strong>de</strong>r Kommunionkin<strong>de</strong>r vonWeisenbach<br />

(Pfarrer)<br />

Au 13.30Uhr Rosenkranzgebet<br />

Weisenbach 14 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 22.<br />

März,geschlossen.<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Weisenbach/Au<br />

<strong>Generalversammlung</strong><br />

Am Mittwoch, 30. März, fin<strong>de</strong>t unsere<br />

diesjährige <strong>Generalversammlung</strong><br />

statt. Wir beginnen miteinem Gottesdienst<br />

in Weisenbach um 18.30 Uhr<br />

(getauscht mit <strong>de</strong>r heiligen Messe in<br />

Au).ImAnschluss daran la<strong>de</strong>n wiralle<br />

Mitglie<strong>de</strong>r rechtherzlich zurGeneralversamnmlung<br />

insGemein<strong>de</strong>haus ein.<br />

Familienchor<br />

Die Chormitglie<strong>de</strong>r treffen sich<br />

am Samstag, 19. März, um 18<br />

Uhr in <strong>de</strong>r Kirche „Maria Königin“<br />

in Au zum Einsingen.


EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE FORBACH-WEISENBACH<br />

Samstag, 19.März<br />

9.30 bis zirka17Uhr -Projekttag <strong>de</strong>r<br />

Konfirmand(inn)en zur Vorbereitung<br />

<strong>de</strong>r Konfirmation im Gruppenraum<br />

<strong>de</strong>s Pfarrhauses in Forbach<br />

Sonntag, 20.März<br />

10 Uhr Gottesdienst mit heiligem<br />

Abendmahl in <strong>de</strong>r evangelischen<br />

Kirche Forbach (Pfarrer Gerhard<br />

Bub)<br />

Mittwoch, 23. März<br />

16.30 Uhr Konfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

in Forbach<br />

Donnerstag, 24. März<br />

16 Uhr Frauengesprächskreis bei Fr.<br />

Karius in Weisenbach<br />

19.30Uhr Kirchenchorprobe in Weisenbach<br />

Freitag, 25.März<br />

18 Uhr Frauenkreis „Damaris“ im<br />

Gruppenraum <strong>de</strong>s Pfarrhauses in<br />

Forbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!