19.03.2015 Aufrufe

Reit- und Fahrverein Bargteheide e.V.

Reit- und Fahrverein Bargteheide e.V.

Reit- und Fahrverein Bargteheide e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Bargteheide</strong> e.V.<br />

Ausschreibung zum Vereinsturnier 12.08.2012<br />

Veranstalter:<br />

<strong>Reit</strong>- <strong>und</strong> <strong>Fahrverein</strong> <strong>Bargteheide</strong> e.V.<br />

Datum: 12.08.2012<br />

Nennungsschluss: 28.07.2012<br />

Nachnenungen:<br />

bis 12.08.2012 mit doppeltem Einsatz<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Reit</strong>stall Busch, Tannengr<strong>und</strong>, 22941 <strong>Bargteheide</strong><br />

Nennungen an:<br />

Karen Meyer, Langenkoppel 8, 22949 Ammersbek (kein NeOn)<br />

Kontakt/Anfragen:<br />

info@reitverein-bargteheide.de<br />

Veranstaltungsart:<br />

<strong>Reit</strong>ertag, genehmigt von LK Pferdeleistungsprfg. SH<br />

Startberechtigung Pferde: Dres.: 4j (L-Dres: 5j) <strong>und</strong> älter, Spr.: 5j <strong>und</strong> älter.<br />

Startberechtigung <strong>Reit</strong>er: Eingeladen sind Stamm-Mitglieder der RV <strong>Bargteheide</strong>,<br />

RG Ahrensfelde, RV Bargfeld-Stegen, RV Bredenbeker Teich<br />

Ausrüstung:<br />

analog § 70 LPO <strong>und</strong> WBO<br />

Richter:<br />

Nadine Alt, Adelheid Dreckmann, Hayo Kiel, Sabine Eckert<br />

Sonst. Gebühren: Parken: PkW 2,- / Gespann 3,- / unvollständige Nennungen 3,-<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Bitte füllen Sie das gültige WBO Nennungsformular vollständig aus.<br />

Insbesondere Größenangabe bei Ponys <strong>und</strong> Geburtsjahr der <strong>Reit</strong>er<br />

werden für die Teilung der Prüfungen benötigt.<br />

Nennungen ohne vollständiges Nenngeld werden nicht angenommen.<br />

Allgemeine <strong>und</strong> Besondere Bestimmungen:<br />

Maßgebend sind die LPO 2008, das Aufgabenheft 2012 mit allen Ergänzungen, sowie die Bestimmungen 2008 der<br />

Landeskommission in der jeweils gültigen Fassung. Durch die Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder <strong>Reit</strong>er <strong>und</strong><br />

Besitzer den für dieses Turnier geltenden Allgemeinen <strong>und</strong> Besonderen Bestimmungen.<br />

Abweichend von WBO Vorschriften ist für alle genannten Pferde <strong>und</strong> Ponys Impfschutz gem. den LPO<br />

Vorschriften erforderlich. Der Equidenpass mit den Impfdaten muss mitgeführt werden.<br />

Die Zeiteinteilung wird nicht versandt. Bekanntgabe durch Aushang am Schwarzen Brett in den Ställen Busch,<br />

Tödt <strong>und</strong> Timmermann <strong>und</strong> im Internet unter www.reitverein-bargteheide.de.<br />

Der Veranstalter haftet in keiner Weise für Schäden bei Unfällen von <strong>Reit</strong>ern oder Zuschauern. Jeder Teilnehmer <strong>und</strong><br />

Besucher ist für sich, sein Pferd sowie sein Fahrzeug selbst verantwortlich.<br />

Der Vorstand des RuFV <strong>Bargteheide</strong> e.V.


1. Pony-Führzügelwettbewerb SF in Gruppen<br />

Zugelassen sind alle Junioren Jahrgang 2002 bis 2008 die an keiner anderen Prüfung teilnehmen, nur auf Ponys.<br />

Führen des Ponys mit <strong>Reit</strong>er an der Hand nach Weisung der Richter im Schritt <strong>und</strong> Trab. Beurteilt werden Sitz <strong>und</strong><br />

Einwirkung des <strong>Reit</strong>ers, sowie der Gesamteindruck. Hilfszügel gem. WBO erlaubt. Ohne Springen.<br />

Führer: Mindestalter 12 Jahre.<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: WBO Teil IV, L1/L2 Richtverf.: WBO m. 1 WN von 0-10<br />

2. <strong>Reit</strong>erwettbewerb SF in Gruppen<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK D 0/6 die nicht in Prüfung 4 oder 5 starten. Hilfszügel gem. WBO erlaubt. Teilung erfolgt<br />

ggf. nach Alter der <strong>Reit</strong>er oder Größe der Pferde. Diese Daten sind unbedingt bei der Nennung anzugeben!<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: WBO Teil IV, L1/L2 Richtverf.: WBO m. 1 WN von 0-10<br />

3. Dressur-Wettbewerb Kl. E SF ab M<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK D 0/6/5. Hilfszügel gem. WBO erlaubt, werden aber mit 0,2 Punkten Abzug bei der<br />

Wertnote berücksichtigt.<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: WBO Teil IV, L1/L2 Richtverf.: § 402A LPO Aufgabe: E7/1<br />

4. Dressurreiterprüfung Kl. A SF ab W<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK D 0/6 die nicht in Prüfung 2 starten <strong>und</strong> LK D 5/4.<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: 70 Richtverf.: § 402A LPO Aufgabe: RA1<br />

5. Dressurprüfung Kl. A SF ab L<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK D 0/6 die nicht in Prüfung 2 starten <strong>und</strong> LK D 5/4.<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: 70 Richtverf.: § 402A LPO Aufgabe: A6/1<br />

6. Dressurprüfung Kl. L Trense SF ab S<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK D 5/4.<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: 70 Richtverf.: § 402A LPO Aufgabe: L5<br />

7. Springreiter-Wettbewerb SF ab E<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK S 0/6.<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: WBO Teil IV, L1/L2 Richtverf.: WBO m. 1 WN von 0-10<br />

8. Stil-Spring-Wettbewerb Kl. E SF ab O<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK S 0/6/5.<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: WBO Teil IV, L1/L2<br />

Richtverf.: § 520, 3c LPO ohne erl. Zeit<br />

9. Stil-Springprüfung Kl. A* SF ab F<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK S 0/6, die nicht in Prüfung 7 starten <strong>und</strong> LK S 5/4.<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: 70<br />

Richtverf.: § 520, 3c LPO ohne erl. Zeit<br />

10. Springprüfung Kl. A* SF ab P<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK S 0/6, die nicht in Prüfung 7 starten <strong>und</strong> LK S 5/4<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: 70<br />

Richtverf.: § 501 Aa1 LPO<br />

11. Caprilli-Wettbewerb SF ab N<br />

<strong>Reit</strong>er aller Altersklassen LK0/6/5.<br />

3-maliger Ungehorsam = Ausschluss, nur gleit. Ringmartingal erlaubt, Zäumung auf Trense, Gerte max. 75cm<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>, alle Anderen € 7,-<br />

Ausr.: WBO Teil IV, L1/L2 Richtverf: WBO Teil IV, M3 Aufg.: 2a S.190 WBO<br />

12. Theorieprüfung<br />

Nur für Vereinsmitglieder, die an der Meisterschaft der Schulponyreiter teilnehmen. Gestellt werden 10 Fragen aus<br />

Zucht, Haltung <strong>und</strong> <strong>Reit</strong>lehre, die den Anforderungen des Deutschen <strong>Reit</strong>erabzeichen Klasse IV entsprechen.<br />

Einsatz: € 5,- für Mitglieder des RuFV <strong>Bargteheide</strong>


Vereinsmeisterschaften:<br />

Die Vereinsmeisterschaften setzen sich aus jeweils zwei Teilprüfungen zusammen, in denen der <strong>Reit</strong>er das selbe<br />

Pferd / Pony reiten muss. Jeder <strong>Reit</strong>er darf nur ein Pferd / Pony je Meisterschaft nennen. Zur Teilnahme müssen die<br />

Meisterschaftsprüfungen <strong>und</strong> die Teilprüfungen genannt werden. Für die Teilnahme an der Meisterschaft sind die<br />

Handicaps der Einzelprüfungen aufgehoben. Jeder Teilnehmer darf nur an einer Meisterschaft je Prüfungsart (Dressur /<br />

Springen) teilnehmen - entweder Nachwuchsmeisterschaft oder Meisterschaft. Das Ergebnis wird aus den<br />

Platzierungen der Teilprüfungen errechnet.<br />

12. Nachwuchsmeisterschaft Dressur<br />

Zugelassen sind alle Mitglieder des RV <strong>Bargteheide</strong> e.V. Die Ermittlung erfolgt aus den Teilprüfungen 3 <strong>und</strong> 4.<br />

13. Meisterschaft Dressur<br />

Zugelassen sind alle Mitglieder des RV <strong>Bargteheide</strong> e.V. Die Ermittlung erfolgt aus den Teilprüfungen 5 <strong>und</strong> 6.<br />

14. Meisterschaft Springen<br />

Zugelassen sind alle Mitglieder des RV <strong>Bargteheide</strong> e.V. Die Ermittlung erfolgt aus den Teilprüfungen 9 <strong>und</strong> 10.<br />

Punktetabellen für die Berechnung der Meisterschaftswertungen<br />

Teilprüfung 1: Teilprüfung 2:<br />

Platz Punkte Platz Punkte<br />

1. 20,0 1. 30,0<br />

2. 18,0 2. 27,0<br />

3. 17,0 3. 25,5<br />

4. 16,0 4. 24,0<br />

5. 15,0 5. 22,5<br />

6. 14,0 6. 21,0<br />

7. 13,0 7. 19,5<br />

8. 12,0 8. 18,0<br />

9. 11,0 9. 16,5<br />

10. 10,0 10. 15,0<br />

11. 9,0 11. 13,5<br />

12. 8,0 12. 12,0<br />

13. 7,0 13. 10,5<br />

14. 6,0 14. 9,0<br />

15. 5,0 15. 7,5<br />

16. 4,0 16. 6,0<br />

17. 3,0 17. 4,5<br />

18. 2,0 18. 3,0<br />

19. 1,0 19. 1,5<br />

20. 0,0 20. 0,0<br />

Bei Ausscheiden in einer Teilprüfung erhält der Teilnehmer 0 Punkte für diese Teilprüfung, kann jedoch in der<br />

Gesamtwertung der Meisterschaft verbleiben.<br />

Sind Teilnehmer aufgr<strong>und</strong> der Handicaps in den Teilprüfungen nicht startberechtigt, starten sie außer Konkurrenz nur<br />

für die Meisterschaftswertung. Es erfolgt keine Platzierung in den Teilprüfungen. Punktvergabe zusätzlich zu den<br />

Platzierten in gleicher Höhe auf dem jeweiligen Rang.<br />

15. Nachwuchsmeisterschaft der Schulreiter<br />

Zugelassen sind alle Mitglieder des RV <strong>Bargteheide</strong> e.V. Die Ermittlung erfolgt aus der Teilprüfungen 2 (Wertnote) <strong>und</strong><br />

12 (Punktzahl aus den richtigen Antworten). Die Prüfungen 2,12 <strong>und</strong> 15 müssen in diesem Fall nicht nur bei Peter<br />

Busch angemeldet werden, sondern auch auf dem WBO Vordruck an die Meldeanschrift (Zahlung der<br />

Nenngelder nicht vergessen!).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!