20.03.2015 Aufrufe

Ausschreibung Bayernpokal (Gerätturnen im Verein) Herbst

Ausschreibung Bayernpokal (Gerätturnen im Verein) Herbst

Ausschreibung Bayernpokal (Gerätturnen im Verein) Herbst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausschreibung</strong><br />

<strong>Bayernpokal</strong> (Gerätturnen <strong>im</strong> <strong>Verein</strong>)<br />

<strong>Herbst</strong><br />

Ausrichter:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Turngau Würzburg<br />

Friedrich List Gymnasium<br />

Kolpingstrasse 11<br />

97737 Gemünden<br />

Termin: 21.10.2012 11:00 Uhr Einturnen<br />

11:30 Uhr Wettkampf<br />

Wettkampfleitung:<br />

Jürgen Musielak<br />

Tel. 09351/8541<br />

Fax: 09351/4692<br />

Mobil: 0175/1863196<br />

Arno Koblinger<br />

Tel. 09351/4426<br />

E-Mail: arno.koblinger@freenet.de<br />

Fax: 09351/979132<br />

Meldung:<br />

Meldeschluss:<br />

Startgebühr:<br />

Wertung:<br />

Schriftlich oder per E-Mail an Wettkampfleitung incl.<br />

Kampfrichtermeldung mit Name und Gerätewunsch<br />

07.10.2012 (Eingang bei Wettkampfleitung), bei verspäteter<br />

Meldung besteht kein Anspruch auf Wettkampfzulassung<br />

15,00€ / Mannschaft<br />

7,50€ / Einzelturner<br />

bar vor Ort zu zahlen<br />

Mannschaftswertung; 6-Kampf<br />

Die Wettkämpfe werden grundsätzlich nach der DTB-Broschüre gültig für 2008 P-Übungen, dem<br />

Leitfaden 2008 sowie den offiziellen Ergänzungen und Korrekturen geturnt (www.dtbgeraetturnen.de/Wettkämpfe).<br />

Die Regelungen des DTB-Zweitstartrechts finden Anwendung.<br />

Startbeschränkungen siehe Leitfaden Gerätturnen 2008.<br />

Neu: Die Wertung wird mit dem Wettkampf <strong>im</strong> Oktober zusammengezählt. Die beiden<br />

Besten Mannschaften (WK1-4) aus beiden Wettkämpfen sind für den Regionalentscheid am<br />

11.11.2012 in Bad Brückenau qualifiziert.<br />

Mannschaftsbildung:<br />

In den Wettkampfklassen A bis F besteht eine Mannschaft aus mindestens 4 bis max. 6 Turnern.<br />

An allen Geräten bilden die 4 höchsten Einzelwertungen jeder Mannschaft das<br />

Mannschaftsergebnis. Mindestens 2 Mitglieder einer Mannschaft müssen der ausgeschriebenen<br />

Altersklasse angehören, die Übrigen der nächst jüngeren Altersklasse.<br />

In der Wettkampfklasse Aktive besteht eine Mannschaft aus mindestens 3 bis max. 5 Turnern. An<br />

allen Geräten bilden die 3 höchsten Einzelwertungen jeder Mannschaft das Mannschaftsergebnis.<br />

Mindestens 2 Mitglieder einer Mannschaft müssen der ausgeschriebenen Altersklasse angehören,<br />

die Übrigen der nächst jüngeren Altersklasse.


Einzelturner:<br />

Besteht bei einem <strong>Verein</strong> nicht die Möglichkeit eine Mannschaft zu bilden, können die Turner auch<br />

einzeln starten.<br />

Übungsinhalte:<br />

P-Übungen werden in der Variante A geturnt.<br />

Altersklassen Jahrgang Übungsauswahl<br />

Aktive AK 18+ WK1 1994 und älter<br />

Jugend A/B AK 14-17 WK2 1998 - 1995<br />

Jugend C AK 12/13 WK3 2000 - 1999<br />

Jugend D AK 10/11 WK4 2002 - 2001<br />

Jugend E AK 8/9 WK5 2004 - 2003<br />

Jugend F AK 6/7 und jünger WK6 2005 und jünger<br />

P3A - P9A<br />

Geräteanforderungen:<br />

Sprung: Es können zwei unterschiedliche Sprünge über das gleiche Gerät geturnt werden.<br />

Bei allen Wettkämpfen sind die vom Ausrichter zur Verfügung gestellten Sprungbretter zu<br />

verwenden. Ein Sprungtisch und ein Sprungpferd stehen zur Verfügung.<br />

Gerätehöhen: (wie <strong>im</strong> Leitfaden 2008)<br />

P4: Bock 1,00m<br />

P5: Tisch 1,10m<br />

P6: Tisch 1,25m<br />

P7: Tisch 1,25m<br />

P8: Tisch 1,35m<br />

P9: Tisch 1,35m<br />

Ringe:<br />

Es stehen nur die „Schaukelringe“ zur Verfügung.<br />

Kampfrichter:<br />

Jeder <strong>Verein</strong> muss mindestens einen Kampfrichter stellen, (ab 5 Turner 2 Kampfrichter und ab 15<br />

Turner 3 Kampfrichter). Die Kampfrichter müssen während des gesamten Wettkampfes anwesend<br />

sein.<br />

Bitte die Kampfrichterregelung beachten! Ich werde die Mannschaften, die nicht genügend<br />

Kampfrichter stellen können vom Wettkampf ausschließen!<br />

Haftung:<br />

Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung<br />

Arno Koblinger<br />

Fachwart Gerätturnen, männlich 15.09.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!