15.11.2012 Aufrufe

Problemlösungen für die Praxis - Grumbach

Problemlösungen für die Praxis - Grumbach

Problemlösungen für die Praxis - Grumbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FORMBLATT : NORMAL- UND NOTENTWÄSSERUNG (Freispiegelentwässerung)<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Berechnung der Anzahl der Dachgullys <strong>für</strong> eine bestimmte Dachfläche nach DIN 1986 - 100<br />

Folgende Daten werden <strong>für</strong> <strong>die</strong> Berechnung benötigt :<br />

Dachfläche ( A ) Bitte geben Sie <strong>die</strong> Dachfläche in [m²] an A = m²<br />

ohne Auflast Kiesdach Gründach - Extensiv Gründach - Extensiv Gründach - Intensiv<br />

z.B. Bitumen bis 10 cm Aufbaudicke ab 10 cm Aufbaudicke<br />

Dachart ( C ) C = 1,0 C = 0,5 C = 0,5 C = 0,3 C = 0,3<br />

bitte ankreuzen<br />

Standort<br />

[ r(5, 5), r(5, 100) ]<br />

Ort :<br />

bitte siehe Tabelle S. 47<br />

den Ort r(5,5) =<br />

angeben siehe Tabelle S. 47<br />

(siehe Rückseite) r(5,100) =<br />

siehe Tabelle S. 47<br />

DN 50 DN 70 DN 100 DN 125 DN 150<br />

Dachgully ( QG ) QG = 0,9 l/s QG = 1,7 l/s QG = 4,5 l/s QG = 7,0 l/s QG = 8,1 l/s<br />

bitte ankreuzen<br />

Normalentwässerung Notentwässerung<br />

(Grundentwässerung)<br />

- ab 35 mm Stauhöhe bei DN 50/70/100<br />

- ab 45 mm Stauhöhe bei DN 125/150<br />

Die Formel nG = (r(5,5) x C x A) : (QG x 10000)<br />

Berechnung der Anzahl benötigter Gullys<br />

Formblatt<br />

nG = {[r(5,100) - (r(5,5) x C)] x A} : (QG x 10000)<br />

Die Anzahl der<br />

Gullys :<br />

Die Lösung<br />

( nG )<br />

Legende nG = Die Mindestanzahl der Gullys in Stück, auf volle Stückzahl aufgerundet [ Stk]<br />

(Erklärungen) C = Abflussbeiwert, ist abhängig von der Art der Dachfläche und variiert zwischen 0,3 und 1,0.<br />

A = <strong>die</strong> Dachfläche in [m²]<br />

QG = Die Mindestablaufleistung des Gullys nach DIN in Liter pro Sekunde [ l/s ],<br />

ist u.a. abhängig von der Nennweite des Gullys.<br />

r(D, T) = Die Regenspende r(D,T) ist nach Regendauer(D in Minuten) und Jährlichkeit (T in Jahren)<br />

definiert in Liter je Sekunde und Hektar [ l/(s.ha) ].<br />

Benötigt werden hier nur r(5, 5) und r(5, 100)<br />

<strong>Grumbach</strong>: <strong>Problemlösungen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Praxis</strong><br />

Technische Änderungen vorbehalten, Stand 7/2010 Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!