23.03.2015 Aufrufe

Protokoll der Sitzung vom 11.04.08 - Ratsgymnasium Minden

Protokoll der Sitzung vom 11.04.08 - Ratsgymnasium Minden

Protokoll der Sitzung vom 11.04.08 - Ratsgymnasium Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Methodentraining verbunden werden? Wie kann die Finanzierung <strong>der</strong> Fahrten für die Kin<strong>der</strong> aus<br />

einkommensschwachen Familien sichergestellt werden?<br />

Der Schüleraustausch mit Schweden soll weiter verfolgt werden. Der von Frau Küppers angedachte<br />

Austausch von Orchester- o<strong>der</strong> Chorgruppen soll nicht die erste Wahl sein, wenn mit<br />

<strong>der</strong> „Folkungascholan“ in Linköping Kontakt aufgenommen werden wird.<br />

Schals als Ergänzung <strong>der</strong> Schulkleidung<br />

Jerome Kayser stellt ein Son<strong>der</strong>angebot <strong>der</strong> Firma für Phil Henson vor, die auch die übrige Kollektion<br />

<strong>der</strong> Schulkleidung am <strong>Ratsgymnasium</strong> vorhält. Es handelt sich dabei um ein Kontingent<br />

von 500 Schals, die vorfinanziert werden müssten. Da die Gesamtsumme sich auf € 8.500,-<br />

beläuft, sieht das Forum Innovation keine Möglichkeit, dieses Angebot wahrzunehmen. Es wird<br />

darauf hingewiesen, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit Schals zu günstigeren Konditionen zu<br />

kaufen gibt.<br />

Jugendtheaterabonnement<br />

Frau Plöger stellt ein Vorhaben des Stadttheaters vor, in dem es darum geht, beson<strong>der</strong>s Jugendliche<br />

an das Theater heranzuführen. Die im Mai beginnende Veranstaltungsreihe umfasst<br />

sechs Stücke und wird für 20 bis € 70,- angeboten.<br />

Die Idee ist nun, schwerpunktmäßig in <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 8 des <strong>Ratsgymnasium</strong>s zu werben<br />

und möglichst die Klassen geschlossen für dieses Abonnement zu gewinnen. Auf Grund <strong>der</strong><br />

engen Zusammenarbeit <strong>der</strong> Schule mit dem Stadttheater wäre es künftig denkbar, an <strong>der</strong> Auswahl<br />

<strong>der</strong> Stücke mitzuwirken, um eine unterrichtliche Einbindung zu ermöglichen.<br />

Das Forum Innovation begrüßt diesen Gedanken ausdrücklich. So soll schon bald mit <strong>der</strong> Befragung<br />

<strong>der</strong> Schüler begonnen werden.<br />

Verschiedenes<br />

o Unterrichtsevalulation<br />

Frau Leesemann fragt, angeregt durch das Interview während <strong>der</strong> Qualitätsanalyse,<br />

nach den an <strong>der</strong> Schule vorhandenen Instrumenten zur Evaluation individuellen Unterrichts.<br />

Die Tatsache, dass ein entsprechen<strong>der</strong> Schülerfragebogen existiert und auch zuweilen<br />

eingesetzt wird, ist einigen Eltern gänzlich unbekannt. Dies ist dadurch zu erklären,<br />

dass das Kollegium des <strong>Ratsgymnasium</strong>s noch keinen Konsens darüber gefunden<br />

hat, wie diese vorgeschriebene Evaluation erfolgen soll. Im diesjährigen Arbeitsplan findet<br />

sich allerdings eine Absichtserklärung, so dass davon ausgegangen werden kann,<br />

dass nach dem pädagogischen Tag am 20. Mai, <strong>der</strong> schulinterne Evaluation zum Thema<br />

hat, die Diskussion geführt wird.<br />

Unabhängig davon soll in <strong>der</strong> nächsten <strong>Sitzung</strong> ein solcher Fragebogen vorgestellt werden.<br />

o Leistungsbewertung<br />

Frau Jahns regt an, Schülerinnen und Schülern eine Zwischeninformation über ihren<br />

Leistungsstand zu geben, damit es zum Zeugnis keine unliebsamen Überraschungen<br />

mehr gibt. Herr von Sehlen weist darauf hin, dass je<strong>der</strong> Schüler bereits jetzt das Recht<br />

hat, je<strong>der</strong>zeit über seine Leistungen informiert zu werden, befürwortet aber darüber hinaus,<br />

dass dieser Aspekt (Zwischennoten für alle) in das von <strong>der</strong> Schule zu erstellende<br />

Leistungsbewertungskonzept aufgenommen wird.<br />

o Die Punkte „Lehrerräume“ und „Medienraum“ werden vertagt<br />

*Die nächste <strong>Sitzung</strong> soll am 09.05.08, um 16:30 Uhr stattfinden*<br />

Anlage<br />

Schulfahrtenkonzept<br />

Für die Richtigkeit gez. von Sehlen Aushang bis 18.04.08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!