24.03.2015 Aufrufe

Technisches Merkblatt - Brillux Industrielack

Technisches Merkblatt - Brillux Industrielack

Technisches Merkblatt - Brillux Industrielack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

$<br />

Polyesterharz<br />

<br />

%&<br />

Bedingt durch die begrenzte<br />

Auswahl witterungsbeständiger<br />

Pigmente, umfasst das Liefer)<br />

programm eine eingeschränkte<br />

Auswahl verschiedener Farb)<br />

töne.<br />

<br />

!"<br />

Seidenglänzend bis glänzend<br />

<br />

'"<br />

sehr hohe Witterungs)<br />

beständigkeit<br />

sehr hohe Glanz) und<br />

Farbtonstabilität<br />

sehr gute Haftung auf allen<br />

gängigen metallischen Unter)<br />

gründen<br />

sehr gute Korrosionsschutz)<br />

eigenschaften<br />

hohe Oberflächenhärte bei<br />

guten mechanischen Werten<br />

gute Chemikalienbeständigkeit<br />

deckt Unebenheiten und<br />

Untergrundfehler ab<br />

eingeschränkte Haftung von<br />

Naßlacken, Siebdruckfarben,<br />

Klebstoffen, Dichtmassen<br />

usw.. Eine Prüfung, bezogen<br />

auf den Anwendungsfall, ist<br />

daher vorab notwendig.<br />

Nach vollständiger Aushärtung<br />

bzw. Vernetzung ist der Lack)<br />

film physiologisch unbedenk)<br />

lich<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Technisches</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

!<br />

" #!" #!<br />

"<br />

Für Außen) und Innenbeschich)<br />

tungen mit höchsten qualitativen<br />

und optischen Anforderungen,<br />

z. B. Verkaufsautomaten,<br />

Briefkästen, Lampen und<br />

Leuchten, Freizeitgeräte,<br />

Gartenmöbel und )geräte etc.<br />

()<br />

)<br />

1,45 ) 1,70 g/cm³ 1)<br />

(nach DIN ISO 8130)2)<br />

('""<br />

Ca. 635 m²/kg 1)<br />

(bei 1 Em Trockenschicht)<br />

* "<br />

< 11 % < 10 Em<br />

35 ) 50 % < 32 Em<br />

> 85 % < 90 Em<br />

(Lasermessgerät)<br />

<br />

Gt 0 C (nach DIN EN ISO 2409)<br />

'"<br />

≥ 5 mm (Tapetest)<br />

nach DIN EN ISO 1520)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

+ !<br />

> 1000 h 2)<br />

(nach DIN EN ISO 9227)NSS)<br />

+!<br />

> 1000 h 2)<br />

(nach DIN EN ISO 6270)2)<br />

+ ",-.$<br />

nach 450 h Restglanz ≥ 50 %<br />

vom Ausgangsglanz 3)<br />

(nach DIN EN ISO 11507)<br />

/(<br />

revers: ≥ 10 ip (Tapetest)<br />

direkt: ≥ 20 ip (Tapetest)<br />

(nach ASTM D 2794)69)<br />

*!"<br />

Siehe aktuelles Sicherheits)<br />

datenblatt<br />

1) farbtonabhängig<br />

2) Auf chromatiertem Aluminium)<br />

Bonderblech<br />

3) Da die gemessenen Glanzwerte bei<br />

Grobstruktur)Pulverlacken von der<br />

Strukturausprägung abhängig sind,<br />

muss eine Glanzbeurteilung auch<br />

visuell vorgenommen werden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

5933 Stand: 20.10.2010 Seite 1 von 3


<strong>Technisches</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

$" "<br />

<br />

-" 01 " + " <br />

2<br />

!+ <br />

vorzugsweise gelbchro)<br />

matiert (nach DIN EN<br />

12487) oder eine<br />

chromfreie No)Rinse)<br />

Vorbehandlung<br />

+ <br />

gestrahlt (Reinheitsgrad<br />

min. SA 2 ½ nach DIN EN<br />

ISO 12944, Teil 4) oder<br />

zinkphosphatiert <br />

Aluminium<br />

In der Regel nicht erforderlich<br />

Verzinkter Stahl 31<br />

Korro)Protect EP 5816<br />

(lichtgrau)<br />

60 ) 80 Em<br />

Stahl 31<br />

Zink)Grundierpulver EP 5815<br />

(dunkelgrau)<br />

60 ) 80 Em<br />

Premium)Polyesterpulver<br />

5933<br />

ca. 80 Em 3)<br />

1) Generell muss der Untergrund frei von Fetten, Ölen, Trenn) und Ziehmitteln sowie von Schmutz, Korrosionsprodukten und<br />

anderen Verunreinigungen sein (dies gilt insbesondere beim Einsatz direkt beheizter Gasöfen) und gemäß dem<br />

Korrosionsschutzanspruch vorbehandelt werden.<br />

2) Bei reduzierten Anforderungen an den Korrosionsschutz auch einschichtig möglich.<br />

3) farbtonabhängig<br />

."<br />

.#" <br />

Die Mischbarkeit / Verträglichkeit<br />

unterschiedlicher Chargen bzw.<br />

Pulverlackqualitäten ist nicht<br />

grundsätzlich gegeben. Oberflä)<br />

chenerscheinungen wie Glanz)<br />

abfall, Stippen, Krater, Oran)<br />

genhaut u. a. können die Folge<br />

einer Unverträglichkeit sein. Da)<br />

her sind bei Bedarf entspre)<br />

chende Vorversuche durchzu)<br />

führen.<br />

."<br />

15 ) 25 °C<br />

4"<br />

< 75 % r. F.<br />

"<br />

Generell ist auf eine gute Er)<br />

dung des Substrates zu achten.<br />

Die Fluidisier), Förder) und Do)<br />

sierluft muss öl) und kondensat)<br />

frei sein. Um eine gleichblei)<br />

bende Beschichtungsqualität zu<br />

erzielen, sollte auf ein konstan)<br />

tes Verhältnis zwischen Frisch)<br />

und Rückgewinnungspulver ge)<br />

achtet werden. Der Anteil an<br />

Rückgewinnungspulver im<br />

Kreislauf sollte in der Regel un)<br />

ter 35 % liegen. Bitte beachten<br />

Sie auch unsere Technische Info<br />

„Strukturpulverlacke – Wichtige<br />

Hinweise zum Einsatz von<br />

Strukturpulverlacken“. Bei der<br />

Verarbeitung von Metallic)<br />

Pulverlacken sind weitere<br />

besondere Verarbeitungs)<br />

hinweise zu beachten. Siehe<br />

„Verarbeitungshinweise für<br />

<strong>Brillux</strong> Metallic)Pulverlacke“.<br />

5 <br />

Spannung:<br />

70 ) 100 KV<br />

(bei Erstbeschichtung)<br />

40 ) 50 KV<br />

(bei Überlackierung)<br />

( <br />

Ist möglich<br />

'""<br />

Dauer:<br />

Objekttemperatur:<br />

25 ) 40 Min. bei 170 °C<br />

20 ) 35 Min. bei 180 °C<br />

15 ) 30 Min. bei 190 °C<br />

10 ) 25 Min. bei 200 °C<br />

<br />

"& <br />

20 kg Einzelkarton<br />

500 kg Umkarton mit 25 Poly)<br />

ethylenbeuteln á 20 kg<br />

Weitere Gebindegrößen auf<br />

Anfrage.<br />

<br />

4"#"<br />

1 Jahr nach Wareneingang.<br />

In verschlossenem Behälter,<br />

trocken und bei Raumtem)<br />

peratur (maximal 25°C) lagern.<br />

Vor Wärmequellen und direkter<br />

Sonneneinstrahlung schützen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

5933 Stand: 20.10.2010 Seite 2 von 3


<strong>Technisches</strong> <strong>Merkblatt</strong><br />

"<br />

Dieses Technische <strong>Merkblatt</strong><br />

basiert auf intensiver<br />

Entwicklungsarbeit und lang)<br />

jähriger praktischer Erfahrung.<br />

Der Inhalt bekundet kein<br />

vertragliches Rechtsverhältnis.<br />

Der Verarbeiter / Käufer wird<br />

nicht davon entbunden, unsere<br />

Produkte auf ihre Eignung für<br />

die vorgesehene Anwendung in<br />

eigener Verantwortung zu<br />

prüfen. Darüber hinaus gelten<br />

unsere Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen.<br />

Mit Erscheinen einer Neuauflage<br />

dieses Technischen <strong>Merkblatt</strong>es<br />

mit neuem Stand verlieren die<br />

bisherigen Angaben ihre<br />

Gültigkeit.<br />

Bei Bedarf erhalten Sie die<br />

aktuelle Version bei Ihrem <strong>Brillux</strong><br />

Ansprechpartner.<br />

Version 2<br />

<strong>Brillux</strong> <strong>Industrielack</strong><br />

Otto)Hahn)Straße 14<br />

59423 Unna<br />

Tel. +49 (0)2303 8805)0<br />

Fax +49 (0)2303 8805)119<br />

www.brillux)industrielack.de<br />

info@brillux)industrielack.de<br />

201403061218<br />

5933 Stand: 20.10.2010 Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!