24.03.2015 Aufrufe

MKG-Chirurgie rettet Leben und Augenlicht - Patienteninformation ...

MKG-Chirurgie rettet Leben und Augenlicht - Patienteninformation ...

MKG-Chirurgie rettet Leben und Augenlicht - Patienteninformation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

plexe Anatomie auf engstem Raum auf: Augapfel, Sehnerv, Augenmuskeln, Fettgewebe liegen<br />

eng beieinander, unmittelbar darüber befindet sich das Gehirn als lebensnotwendiges Organ.<br />

Daher gehören insbesondere Orbita-Eingriffe in absolute Spezialistenhände: Versierte<br />

<strong>MKG</strong>-Chirurgen mit größtmöglichem Know-how, Erfahrung <strong>und</strong> Routine.<br />

Interdisziplinäres Behandlungskonzept mit großer Herausforderung:<br />

Bösartiger Tumor <strong>und</strong> dennoch funktionserhaltende OP<br />

Da Tumoren im Kindesalter ein komplexes klinisches Erkrankungsmuster aufweisen, ist eine<br />

enge Kooperation der unterschiedlichsten Fachabteilungen unerlässlich. Insbesondere bei<br />

Tumoren der Augenhöhle sind hoch spezialisierte Zentren für M<strong>und</strong>-, Kiefer-, Gesichtschirurgie,<br />

Ophthalmologie (Augenheilk<strong>und</strong>e), Pädiatrie (Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin)/ Kinderonkologie<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls Neurochirurgie gefordert.<br />

Im Fall der kleinen Patientin öffneten die Essener <strong>MKG</strong>-Spezialisten um Prof. Dr. Dr. Christopher<br />

Mohr mit einem speziell entwickelten Bügelschnitt vorsichtig die Augenhöhle <strong>und</strong> entfernten<br />

den Tumor so gewebeschonend wie möglich. Denn gerade bei gesichtschirurgischen Eingriffen<br />

im Wachstumsalter handelt es sich um eine äußerst schwierige <strong>und</strong> feinfühlige <strong>Chirurgie</strong><br />

für ein funktionell <strong>und</strong> ästhetisch erfolgreiches Ergebnis. Das Herausragende bei dieser<br />

Krankengeschichte: Es gelang sogar, die Funktion des Auges vollständig zu erhalten.<br />

Unmittelbares Ergebnis nach Nahtmaterialentfernung, Funktionserhalt des Auges<br />

Nach der Tumorentfernung schloss sich die kinderonkologische Therapie mit Chemotherapie<br />

<strong>und</strong> Bestrahlungen der erweiterten Tumorregion an, die Verlaufskontrollen beim Augenarzt<br />

zeigten keine Bewegungseinschränkung, aber einen Enophthalmus (eingesunkenes Auge)<br />

links. Der nächste Schritt: MGK-chirurgische Korrekturmaßnahmen.<br />

„eingesunkenes Auge“ links<br />

Zwischenergebnis nach interdisziplinärem Behandlungskonzept

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!