24.03.2015 Aufrufe

Broschüre zum Nationalparks Austria Guide

Broschüre zum Nationalparks Austria Guide

Broschüre zum Nationalparks Austria Guide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nationalpark<br />

Thayatal<br />

Am Schlangenfelsen beim Überstieg bietet sich BesucherInnen<br />

des <strong>Nationalparks</strong> Thayatal einer der<br />

schönsten Ausblicke auf den berühmten Umlaufberg<br />

(eigentlich sind es zwei), den die Thaya hier fast vollständig<br />

umfließt. Vor 1,5 bis 5 Millionen Jahren hat<br />

sich der Fluss in lang gezogenen Schlingen durch das<br />

harte Gestein der Böhmischen Masse gegraben und<br />

eines der schönsten Durchbruchstäler Mitteleuropas<br />

geschaffen.<br />

Der erste Umlaufberg liegt in Österreich, der zweite in<br />

Tschechien, dessen Nationalpark Podyjí unmittelbar<br />

angrenzt. Einmal im Monat treffen sich die Ranger aus<br />

beiden <strong>Nationalparks</strong> <strong>zum</strong> gemeinsamen Kontroll gang.<br />

BiologInnen aus beiden Ländern erforschen das Vorkommen<br />

von Tieren im Schutzgebiet, etwa der Wildkatze.<br />

Manche Führungen werden l änderübergreifend<br />

angeboten. Ein Aussichtspunkt am Hennerweg in der<br />

Nähe des Nationalparkhauses bietet einen besonders<br />

schönen Blick auf die Nationalparkgemeinde Hardegg<br />

an der tschechisch-österreichischen Grenze. Am<br />

Fuß der frühmittelalterlichen Burg schmiegt sich die<br />

kleinste Stadt Österreichs sanft an die Thaya, eingebettet<br />

in eine malerische Tallandschaft.<br />

Nationalparkhaus Hardegg<br />

2082 Hardegg<br />

T: 02949/70 05-0<br />

F: 02949/70 05-50<br />

office@np-thayatal.at<br />

www.np-thayatal.at<br />

Fotos: bild.it/NP Thayatal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!