15.11.2012 Aufrufe

September 2012 - Der Neusser

September 2012 - Der Neusser

September 2012 - Der Neusser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das unabhängige Monatsmagazin für Neuss und Umgebung. Jeden Monat kostenfrei in ihrem Briefkasten.<br />

Neues Lernen<br />

<strong>September</strong> <strong>2012</strong> · www.derneusser.de<br />

Inkl .<br />

umfangreicher<br />

Schützenfest<br />

Sonderseiten<br />

„Das kranke Haus“<br />

<strong>Neusser</strong> Autor schreibt über<br />

das Leben in der Psychiatrie<br />

Aufsteiger Uedesheim<br />

Wie es nach dem großen<br />

Erfolg im Fußball weitergeht


SPORT<br />

BIS OKT.<br />

GRATIS<br />

WORAUF WARTEST DU?<br />

DEINE CHANCE!<br />

HealthCity Neuss I Parisstr. 110 I Tel: 02131 402620<br />

HealthCity Kaarst I Friedrich-Krupp-Str. 10 I Tel: 02131 204260<br />

www.healthcity.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Es ist wieder soweit. <strong>Der</strong> Höhepunkt des Jahres<br />

für viele <strong>Neusser</strong> steht vor der Tür.<br />

Das <strong>Neusser</strong> Schützenfest beginnt am 25. August<br />

mit Böllerschüssen und Festgeläut in der<br />

Innenstadt. <strong>Der</strong> Kirmesplatz öffnet schon am<br />

Freitagabend seine Pforten und lädt zu einem<br />

Besuch ein. Eine Vielzahl von Besuchern und<br />

„Alt“-<strong>Neusser</strong>n wird wieder zu Gast sein und<br />

feiern. Wir freuen uns und begleiten das Fest<br />

mit zwölf Sonderseiten.<br />

Doch nicht nur das Schützenfest ist bei uns<br />

Thema.<br />

Für viele fängt diesen Monat ein neuer Lebensabschnitt<br />

an. Die Umstellung von Grund- auf<br />

weiterführende Schule oder von der Schule auf<br />

Studium und Beruf bedeutet viele Veränderungen,<br />

die wir den Titelartikeln näher betrachten.<br />

Darüber hinaus lesen Sie bei uns Wissenswertes<br />

aus der <strong>Neusser</strong> Kultur und werfen einen<br />

Blick hinter die Kulissen des SV Uedesheim, der<br />

mit seiner Fußballmannschaft den höchstspielenden<br />

Verein des <strong>Neusser</strong> Stadtgebiets stellt.<br />

Viel Spaß beim Lesen und Feiern!<br />

Andreas Gräf & das „<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong>“-Team<br />

Neues Lernen<br />

<strong>Der</strong> Übergang zur weiterführenden Schule | 04<br />

Vom Schüler zum Studenten | 05<br />

Vom Schüler zum Auszubildenden | 06<br />

Sonderseiten zum Schützenfest<br />

Infos, Termine, Wissenswertes | 15<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Buchvorstellung „Das kranke Haus“ | 12<br />

ADAC Kul-Tour | 27<br />

Kaarst total | 28<br />

Neutags Satirischer Alltag | 31<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

Naive Kunst aus Polen | 29<br />

RLT -Spielzeitvorschau „glauben“ | 30<br />

Veranstaltungskalender | 32<br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

Aufsteiger SV Uedesheim | 08<br />

<strong>Neusser</strong> Themen<br />

Ärger wegen Norfer Supermarkt | 10<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> wünscht<br />

allen <strong>Neusser</strong>n und Gästen<br />

ein schönes Schützenfest<br />

04<br />

15<br />

08<br />

Auch Ihre Mutter würde es wollen.<br />

Die Sparkassen-Altersvorsorge.<br />

Inhalt<br />

03<br />

Neues Lernen<br />

Sonderseiten Schützenfest<br />

S Sparkasse<br />

Neuss<br />

Uedesheim in der Oberliga<br />

Tun Sie es Ihrer Mutter zuliebe. Und vor allem sich selbst. Mit einer<br />

Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein<br />

auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept.<br />

Mehr Infos in Ihrer Filiale oder unter www.sparkasse-neuss.de/altersvorsorge.<br />

Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


04<br />

Titelthema <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Das erste Jahr am Gymnasium<br />

„Man muss schon fleißig sein“<br />

Am Anfang kam einem das alles riesig vor, das Gebäude, so viele<br />

Räume und überall Schüler“, sagt Matthias. „Und jetzt ist<br />

es alles wieder klein.“ Seit einem Jahr besucht er das Nelly-<br />

Sachs-Gymnasium in Neuss. Zu Beginn des 5. Schuljahres hatte er<br />

ordentlich Respekt davor, was auf ihn zukommen würde, berichtet<br />

der 11-Jährige. „Es war aber gar nicht so schlimm, vielleicht, weil ich<br />

ein paar Freunde aus der Grundschule mit in meiner neuen Klasse<br />

hatte. Für Lucas, seinen Klassenkameraden, war es deutlich schwieriger.<br />

Er kam aus der Nievenheimer Montessori-Grundschule und<br />

kannte keinen. Auch die Form des Lernens war ihm fremd. „Früher<br />

hatte ich die ersten zwei Stunden freies Arbeiten und dann erst ein<br />

Fach“, so Lucas. „Jetzt kommt man rein und es geht sofort los.“ Was<br />

er auf der Grundschule besser<br />

Vent du Sud<br />

L`Art de vivre au sud<br />

LAGERVERKAUF<br />

Dekostoffe, Tischwäsche und<br />

Accessoires aus Frankreich<br />

Seit fast 20 Jahren ihre<br />

günstige Quelle für nicht<br />

alltägliche Heimtextilien.<br />

Ständig über 150 Rollen Stoff,<br />

mehr als 200 Tischdecken<br />

vorrätig.<br />

Nähservice für Dekorationen<br />

und Tischwäsche.<br />

Frankreichs große Marken<br />

zum kleinen Preis.<br />

Nur samstags von 11-15 Uhr!<br />

Alte Hauptstrasse 8,<br />

Neuss-Rosellerheide<br />

Vent du Sud Deutschland GmbH<br />

fand, war, dass man dort mehr<br />

spielen konnte und ruhig mal<br />

vor sich hin träumen. Man müsse<br />

schon fleißig sein und gut<br />

aufpassen auf dem Gymnasium,<br />

damit man nichts verpasse,<br />

da sind sich die beiden einig.<br />

„Wenn man länger krank ist, das<br />

ist richtig blöd.“ Aber eigentlich<br />

sind sie zufrieden. „Ich finde es<br />

toll, dass es neue Fächer gibt“,<br />

meint Matthias. „Und die Blauen<br />

Engel“, ergänzt Lucas, „das<br />

sind Schüler, die was für die<br />

Umwelt tun, so was interessiert<br />

mich.“<br />

Angst nehmen und<br />

Neugier erzeugen<br />

Joshua hat auf dem Quirinus-<br />

Gymnasium ähnliche Erfahrungen<br />

gemacht, empfand die<br />

ersten Monate dort spannend:<br />

neue Mitschüler, Lehrer, überhaupt<br />

das ganze Umfeld. Er<br />

findet es super, dass er jetzt in<br />

der Stadt zur Schule geht. Ir-<br />

Umfassende Schulbildung zählt in unserer Gesellschaft<br />

als A und O einer gesicherten Existenz,<br />

das Abitur als solide Basis. Schon früh arbeiten<br />

Eltern in Richtung Gymnasium, lernen mit ihren<br />

Kindern oder unterstützen sie mit Nachhilfe.<br />

Doch der Wechsel von der Grundschule aufs<br />

Gymnasium ist ein großer Schritt. Alles neu und<br />

viel mehr lernen, wie fühlt sich das an und was<br />

hilft beim Eingewöhnen?<br />

Marion Stuckstätte<br />

gendwie fühlt er sich älter, darf und kann auch mehr. Nur die vielen<br />

Hausaufgaben, Vokabeln büffeln und das Lernen auf die Klausuren,<br />

das findet er nicht so toll. Kurz vor den Ferien war das richtig<br />

Stress. „Wenn ich früher aufgepasst habe, dann konnte ich es“, sagt<br />

Joshua. „Aber jetzt muss man nacharbeiten und auswendig lernen,<br />

sonst geht es nicht.“ Das hat er anfangs etwas schleifen lassen und<br />

nicht richtig ernst genommen. Dann sind die Noten nach unten „gepurzelt“.<br />

„Und in den Arbeiten war ich nervös, weil ich dachte, ich<br />

schaffe das nicht.“ Seine Eltern haben ihm Mut gemacht, jetzt läuft<br />

es wieder gut.<br />

Joshua steht mit seinen Erfahrungen nicht allein. Ein Noteneinbruch<br />

im ersten Jahr ist nichts Ungewöhnliches. Hat sich ein Fünftklässler<br />

erst einmal eingewöhnt und die massiven Veränderungen begriffen<br />

und akzeptiert, gehen meist die Noten langsam wieder hoch. Nur<br />

die Lust am Lernen dürfen sie in dieser Zeit nicht verlieren. Eltern<br />

sollten nicht ungeduldig sein. Ihnen müsse vielmehr bewusst sein,<br />

dass der Wechsel auf die weiterführende Schule für Grundschüler<br />

eine große Lebensveränderung darstelle, so auch Stefan Drewes,<br />

Bundesvorsitzender der Sektion Schulpsychologie beim Bundesverband<br />

Deutscher Psychologen. Er spricht sich dafür aus, dass Eltern<br />

Zweifel oder Bedenken an der Leistung ihres Zöglings nicht mit dem<br />

Kind besprechen, sondern es vielmehr ermutigen sollten. Ist die Entscheidung<br />

für eine bestimmte Schulform getroffen, sei es ratsam,<br />

dem Kind Zeit zu geben, sich einzufinden. Druck nehme ihnen die<br />

notwendige Energie, um mit den vielen neuen Einflüssen motiviert<br />

und neugierig umzugehen. Zuhören und begleiten ist wichtig. Anfangs<br />

bei der Organisation unterstützen, wann was gelernt werden<br />

muss, was gepackt und in welchem Umfang, kann für den Schüler<br />

sehr hilfreich sein, den Weg in die Selbständigkeit und Selbstverantwortung<br />

zu finden.<br />

„Doch klar“, erklärt Matthias. „Schule macht Spaß. Da kriegt man<br />

eine Menge mit.“ Nach den Sommerferien gibt es noch die zweite<br />

Fremdsprache und nachmittags eine Wahl-AG. Das macht ihm keine<br />

Sorge. Im Gegenteil, er freut sich drauf, denn „Filmen“ hat er ausgesucht<br />

und vielleicht, so überlegt er, wird er mal Regisseur. Für seine<br />

Zukunft hat er schon einige Ideen im Kopf. Und der Grundstein ist<br />

gut gelegt.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Alles auf Anfang:<br />

Vom Klassenzimmer in den Hörsaal<br />

Letztes Jahr hat Max Gesell sein Abitur am Albert-<br />

Einstein-Gymnasium in Kaarst gemacht, und nun<br />

ist er schon seit fast zwei Semestern Student der<br />

Universität Köln. Vom beschaulichen Kaarst an<br />

Abitur – und was nun? Diese Frage<br />

hat sich auch Max Gesell vor einem<br />

Jahr gestellt. Er wollte studieren,<br />

das war schon mal klar, aber die Fachrichtung<br />

zunächst noch nicht: „Von mir aus<br />

wollte ich eigentlich Sport studieren, aber<br />

im Endeffekt waren damit die beruflichen<br />

Aussichten für mich zu gering.“ Nach ausführlichen<br />

Gesprächen mit Bekannten<br />

und bereits Studierenden sowie einem<br />

intensiven Studienberatungsgespräch<br />

mit Test für die individuellen Interessen<br />

und Fähigkeiten stand dann fest, dass es<br />

in Richtung Wirtschaft gehen sollte. Die<br />

Wahl des Studienortes fiel dann nicht<br />

mehr schwer: „Ich wollte nach Köln, einmal<br />

wegen der Nähe und weil auch Freunde<br />

dort sind, aber natürlich auch, weil die<br />

Uni einen guten Ruf hat.“ Hilfreich fand<br />

Gesell hier auch die Infotage der Uni, an<br />

denen er nicht nur einen ersten Eindruck<br />

von der Größe der Universität gewinnen,<br />

sondern auch schon mal in Veranstaltungen<br />

seines zukünftigen Fachbereichs<br />

reinschnuppern konnte. Das mit dem<br />

Wunschfach VWL (Volkswirtschaftslehre)<br />

hat dann zwar zunächst nicht geklappt,<br />

aber eine „Übergangslösung“ war schnell<br />

gefunden: Mit dem Fach Wirtschaftsmathematik<br />

konnte er sein Studium zum<br />

Wintersemester 2011/12 aufnehmen.<br />

Neu an der Uni<br />

„<strong>Der</strong> Anfang war schon stressig“, sagt der<br />

heute 20-Jährige, „im Vergleich zur Schule<br />

wird man ins kalte Wasser geworfen<br />

Volkshochschule Neuss<br />

Titelthema<br />

eine der größten Unis in NRW und ganz Deutschlands<br />

– Das war und ist für ihn eine große Umstellung<br />

und positive Herausforderung zugleich.<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

Sommerakademie <strong>2012</strong> - Angebote der VHS unter www.vhs-neuss.de<br />

Das neue Programm 2-<strong>2012</strong> ist da!<br />

Semesterbeginn 10.9.<strong>2012</strong><br />

1.9.<strong>2012</strong>: Aktionstag mit Beratungsterminen bei der VHS,<br />

Romaneum, Brückstraße 1<br />

Schulabschlüsse: 13:00 bis 15:30 Uhr<br />

EDV: 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

Sprachberatung Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch<br />

und Englisch: 14:30 bis 16:00 Uhr und<br />

6.9.<strong>2012</strong>: für Deutsch und Englisch: 18:00 bis 19:30 Uhr<br />

und muss plötzlich alles selber machen“.<br />

Und auch das Leistungsniveau sei natürlich<br />

deutlich höher. Ein bisschen Hilfe<br />

habe es von der Fachschaft gegeben, zum<br />

Beispiel mit einer Uni- und Stadtführung,<br />

aber ansonsten liege alles bei einem<br />

selbst, etwa wie man seinen Stundenplan<br />

gestaltet. Aber genau darin sieht Max<br />

Gesell heute auch den Vorteil eines Studiums:<br />

„Man wird viel selbstständiger und<br />

man kann sich alles selber einteilen.“ Inzwischen<br />

ist der junge Kaarster in seinem<br />

Wunschfach und auch in Köln angekommen:<br />

Seit dem Sommersemester studiert<br />

er VWL und wohnt jetzt in der Domstadt.<br />

Die anfängliche Pendelei zwischen Heimatort<br />

und Universität fand er auf Dauer<br />

„wirklich schlecht“, da viel Zeit verloren<br />

gegangen sei. Nun ist er sehr zufrieden:<br />

„Die Stadt ist cool, man findet sehr gut<br />

Anschluss und das ganze Umfeld ist gut“.<br />

Sein Ziel ist jetzt, erfolgreich den Bachelor-Abschluss<br />

zu machen „und dann mal<br />

schauen wie es weitergeht“.<br />

www.vhs-neuss.de<br />

Info-Telefon: 02131/90-4151<br />

jetzt anmelden!<br />

05


06<br />

Titelthema <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Die Lehre – Übergang vom Schüler zum Berufstätigen<br />

Auf dem Weg in die Zukunft<br />

Er startet in sein zweites Ausbildungsjahr beim Coiffeur Landwehrs und ist 17. Auf dem Weg zu seinem<br />

Traumjob? Klingt vielleicht etwas hoch gegriffen. Aber Meister heißt eines seiner großen Etappenziele.<br />

Friseurmeister genau gesagt. Robert Wolf<br />

Nach der Schule etwas Kreatives, etwas<br />

mit Menschen machen, das konnte<br />

er sich vorstellen, das hat er sich gewünscht.<br />

Hatte Luca Alternativen zum Friseurberuf<br />

angedacht? Eigentlich unerheblich, denn<br />

mit einem Praktikum, als er noch Schüler war,<br />

hatte er sich den Berufswunsch abgesichert.<br />

Seine Oma gab ihm den Tipp, „geh zum Coiffeur<br />

Landwehrs, da lernst du was und hast ein<br />

tolles Betriebsklima.“ Resultat: Das Praktikum<br />

hinterließ auf beiden Seiten positive Spuren. Als dann Luca eine<br />

Lehrstelle suchte, wollte er zu Landwehrs und Landwehrs wollte ihn.<br />

Heute, im Salon läuft alles nach Plan. Die Verantwortungsbereiche<br />

werden größer und die Kunden sind zufrieden mit Luca. Waschen,<br />

Schneiden (derzeit Freiwillige, Modelle genannt), Fönen. Dazu Färben,<br />

Tönen, Strähnchen. Die Kunden mögen Luca. „Aber Mittwochs<br />

ist leider Prügeltag“, scherzt der Chef, da werden die Azubis bestraft.<br />

(Was auch immer das bedeuten mag.)<br />

„Wir sind ein großes Team, jeder arbeitet mit jedem gerne“, das ist Luca<br />

wichtig. Es gibt keine Grüppchenbildung, niemand „lässt den Chef raushängen“.<br />

Zum Team gehören etwa zehn Friseure/innen bzw. Meister/in-<br />

nen sowie vier „alte“ und eine „frische“ Azubi. „Es<br />

ist total wichtig wo man seine Ausbildung macht.“<br />

Im Salon fühlt er sich wohl, die Berufsschule ist<br />

für ihn eher notwendiges Übel. Er kämpft sich da<br />

durch, weil er seinen Weg machen will. Die Schule<br />

ist aber auch der Ort, wo Erfahrungen unter<br />

Gleichgesinnten ausgetauscht werden. Hier hat<br />

er erlebt, dass schon fünf aus seiner Klasse geschmissen<br />

haben, weil sie in ihren Ausbildungsstätten<br />

nicht klar gekommen sind. Diese fünf hatten<br />

keine Praktikumserfahrungen. Ein Fehler, vor dem Luca warnen will.<br />

Die erste Hürde ist genommen, willkommen im zweiten Lehrjahr. Die<br />

Prognose für seine eigene Zukunft ist zuversichtlich. Natürlich hat<br />

der 17jährige nicht den kompletten Masterplan für den „zukünftigen<br />

Friseurmeister“ aber Luca ist schon im Bilde, erklärt mir die Möglichkeiten<br />

in den Medien, am Theater usw. Ich frage den Chef, wie es um<br />

die Zukunft des Friseurhandwerks bestellt ist. Coiffeur Landwehrs<br />

bringt’s auf einen einfachen Punkt: „Erstens, Haare wachsen immer<br />

nach. Zweitens, wir tun den Menschen etwas Gutes. Das macht den<br />

Kunden zufrieden und den Friseur auch. Daran wird sich nichts ändern.“<br />

Luca stimmt ihm mit einem Lächeln zu.<br />

IAL ®<br />

Institut für angewandte<br />

Logistik gGmbH<br />

SAP ® Bildungspartner<br />

Ihr erfolgreicher Weg in den ersten Arbeitsmarkt<br />

Kaufmännische Umschulungen mit IHK-Prüfung<br />

Büro-, Industrie-, Speditions-, Groß- und Außenhandels-,<br />

Personaldienstleistungskaufleute, Beginn: 03.09.<strong>2012</strong><br />

(späterer Einstieg möglich)<br />

CAD/CAM Maschinenbau und Bauwesen<br />

u.a. AutoCAD ® , Mechanical u. Inventor, Catia V5 ® ,<br />

Nemetschek ® , CNC-Programmierung, Englisch, Beginn:<br />

20.09., 19.11.<strong>2012</strong><br />

Zertifizierter SAP ® Berater ‘Application Associate’<br />

in MM, SD, HCM, FI, CO, BI, PS; Beginn: 08.11.<strong>2012</strong><br />

SAP ® Certified Development Associate ABAP<br />

mit SAP NetWeaver 7.0; Beginn: 18.09., 24.10.<strong>2012</strong><br />

IT-Spezialist APO mit Cisco<br />

CCNA + APO-Zertifizierung, Beginn: 19.09., 14.12.<strong>2012</strong><br />

Unternehmensprozesse mit SAP ®<br />

MM, SD, FI; Beginn: 11.09., 10.10.<strong>2012</strong><br />

Tag der offenen Tür<br />

Jeden 2.+ 4. Freitag im Monat von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Zertifiziert durch CERTQUA – Förderung mit Bildungsgutschein möglich<br />

Monschauer Str. 44 · 41068 M'gladbach · 02161 5623680<br />

Opitzstraße 10 · 40470 Düsseldorf · 0211 69990731<br />

Internet: www.ial-esc.de<br />

B 160, EZ 03/11, 70KW, 10.521 km, mountain<br />

grau, Radio Audio 20 CD, Klimaanlage, Sitzheizung,<br />

Licht- und Sicht-Paket, Eco Start-Stop-<br />

Funktion,Regensensor, Gepäckraumabdeckung,<br />

Armlehne klappbar, Außenspiegel beheizt &<br />

elektrisch, uvm. € 16.890,-<br />

B 160, EZ 04/11, 70KW, 7.930 km, polarsilber,<br />

Radio Audio 20 CD, Klimaanlage, Licht- und<br />

Sicht-Paket, Sitzheizung, Eco Start-Stop-<br />

Funktion,Regensensor, Gepäckraumabdeckung,<br />

Armlehne klappbar, Außenspiegel beheizt &<br />

elektrisch, uvm. € 17.490,-<br />

B 180, EZ 12/11, 90 kW, 23.777 km, kosmosschwarz,<br />

Becker MAP PILOT, Radio Audio 20<br />

CD, aktiver Park-Assistent, Sitzheizung, Licht- &<br />

Sicht-Paket, Sitzkomfort-Paket, Scheibenwaschanlage<br />

beheizt, LED-Tagfahrlicht, Lederlenkrad,<br />

uvm. € 23.490,-<br />

B 200 Night-Paket, EZ 12/11, 115 kW,<br />

2.044 km, zirrusweiß, Bi-Xenon, Radio Audio 20<br />

CD, Sport-Paket inkl. Sport-Fahrwerk, Panorama-<br />

Schiebedach, Sitzheizung, Sitzkomfort-Paket,<br />

Klimaanlage, Regensensor, LED-Tagfahrlicht,<br />

uvm. € 29.480,-<br />

A 160 Avantgarde Automatik, EZ 11/11,<br />

80 kW, 5.349 km, aktiver Park-Assistent inkl.<br />

Parktronic, Radio Audio 20 CD; Sitzheizung,<br />

Klimaanlage, Tempomat, Licht- & Sicht-Paket,<br />

ISOFIX, Regen sensor, Sitzkomfort-Paket, Lederlenkrad,<br />

uvm. € 17.490,-<br />

A 180 CDI Automatik , EZ 04/11, 80 kW,<br />

28.560 km, horizontalblau, Radio Audio 20 CD,<br />

Getriebe Autotronic, Komfort-Telefonie, Licht- &<br />

Sicht-Paket, Sitzkomfort-Paket, Klimaanlage,<br />

Tempomat, Innenspiegel automatisch abblendbar,<br />

Regensensor, uvm € 16.490,-<br />

B 180 CDI Chrom-Paket Automatik, EZ 06/12,<br />

80 kW, 3.500 km, zirrusweiss, Bi-Xenon,<br />

Radio Audio 20 CD, Aktiver Park-Assistent,<br />

Sitzheizung, Klimaanlage, Sitzkomfort-Paket,<br />

LED-Tagfahrlicht, Becker Map Pilot Vorrüstung,<br />

Komfort-Fahrwerk, uvm. € 29.890,-<br />

B 200 Night-Paket, EZ 07/12, 115 kW,<br />

3.500 km, jupiterrot, Sport-Paket, aktiver Parkassistent,<br />

Sitz heizung, Xenon, Radio Audio 20 CD,<br />

LED-Tag fahrlicht, Rückfahrkamera, Attention<br />

Assist, uvm. € 29.490,-


<strong>Neusser</strong> Titelthema Sport <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Sport<br />

08 09<br />

10<br />

– Anzeige –<br />

Alle Achtung, Allerheiligen<br />

Kleiner Verein ganz groß<br />

Aufsteiger SV Uedesheim in der Fußball-Oberliga Niederrhein<br />

Es gab eine anfängliche Skepsis, dieses <strong>Neusser</strong><br />

Es Wohngebiet war ein kontinuierlicher groß auszubauen. Aufstieg, Nicht jedoch alle beim vier<br />

Jahre Familienunternehmen eine Liga weiter und Dornieden. jetzt der Sie Einzug haben in das die<br />

Fußball-Oberliga: Potential erkannt und Kein das Zweifel, Projekt die mutig Grünen in Angriff vom<br />

SV genommen. Uedesheim sind auf Erfolgskurs. Ein Dorfverein,<br />

wie es eine Menge im <strong>Neusser</strong> Raum Robert gibt, Wolf so<br />

will man meinen, doch die Leistungen hier sind<br />

mit bescheidenen Mitteln ausgestattete Verein<br />

stemmt. Sie stellen die höchstspielende Fußballmannschaft<br />

im Kreis Neuss. Doch Infrastruktur,<br />

Sportanlage und wirtschaftlicher Unterbau entsprechen<br />

nicht dem Oberliga-Status. Kann das<br />

gutgehen? <strong>Der</strong> NEUsser wollte wissen, wie es<br />

in Uedesheim weiterläuft, wo es Hilfe gibt und<br />

interviewte SV Uedesheim-Vorsitzenden Klaus<br />

Haas und Fußball-Trainer Ingmar Putz.<br />

Marion Stuckstätte<br />

Die Wohnstadt Allerheiligen am Südzipfel der Stadt geht auf<br />

überdurchschnittlich. eine gewagte Entscheidung Ob im in den Skaterhockey 90er Jahren zurück. in der Die<br />

1. Bundesliga jetzige Erweiterung oder bei bei den gestiegenem Kickern Potential jetzt die ist Ober- richtig,<br />

liga denn: Niederrhein, Mobilität ist wichtig. das lässt staunen, was dieser<br />

<strong>Der</strong> Anschluss an die S-Bahnlinie Köln – Düsseldorf über Neuss bzw.<br />

Dormagen, ein ausgebautes Busnetz der Stadtwerke, ein neuer An-<br />

Klar, schluss an da die gibt A 57 es und einige der direkte Vor- an die A 46. So liegt man nah und<br />

mitten schriften in Arbeits- für und Oberliga-Ver- Bildungsregion mit allen Möglichkeiten.<br />

Hier leben eine, die junge wir Familien nicht erfüllen“, aus Neuss, Düsseldorf und die zweite Ge-<br />

die Frage im Raum, wie das funktionieren<br />

soll. „Es gibt seit Jahren<br />

Diskussionen mit der Stadt, so-<br />

erklärt neration Klaus Allerheiligens. Haas, 1. Vorsitzender Sie suchen ein familienfreundliches, zeitgewohl<br />

wegen Ausbau und Zufahrt<br />

des mäßes SV und Uedesheim. finanzierbares „Wir haben Zuhause. Hier finden sie es.<br />

der Anlage oder dem geplanten<br />

keine Die Stadt getrennten erschließt. Fanblöcke. Gas, Strom, Tribü- Wasser, Abwasserkanäle und Stra-<br />

Kunstrasenplatz.“ Im Mai auf der<br />

nenßen und kommen Presseräume nicht von können allein. wir „Wir müssen die Lärmschutzmaßnah-<br />

Bürgerversammlung wurde die<br />

auch men erweitern, nicht vorweisen.“ nun, wo Ein auf reiner Grund der Nachfrage sich das Baugebiet<br />

Dringlichkeit nötiger Veränderun-<br />

Glücksfall in Richtung sei Süden solch vergrößert.“ ein Aufstieg Stadtentwickler Wolfgang Ortwein,<br />

gen, die der Oberliga-Aufstieg mit<br />

nicht. Projektleiter Mit dem vor sportlichen Ort, gefällt Erfolg die Entwicklung, fügen sich doch bei<br />

sich bringt, nochmals eingehend<br />

ziehen wachsender finanzielle Akzeptanz Sorgen immer einher. mehr Puzzleteile der Infrastruktur<br />

erörtert. „Die schnelle ‘Rheinische<br />

„Wir zusammen. haben Ein eine Spielplatz Sondergeneh- ist fertiggestellt, Kindertagesstätte und<br />

Lösung‘ hat uns der Bürgermeister<br />

Eine Woche Trainingslager in Salzburg motivierte die Mannmigung<br />

Jugendeinrichtung vom DFB“, so sind Haas. im Bau, „Drei Skater- und Bolzplatz entstehen.<br />

versprochen. Wir sind gespannt.<br />

schaft für den Start in die Oberliga.<br />

Jahre werden die Auflagen außer<br />

Bisher ist nichts passiert.“<br />

Kraft gesetzt.“ Aber die Vision Probleme, und die Realisation<br />

auf den Verein zukommen, sind da- Alleine kann es der SV Uedesheim auf Dauer nicht schaffen, ein Budget<br />

mit nicht Wer gelöst. steckt 2 Kabinen hinter gibt es am dem Vereinsheim Erfolgsmodell? für 22 Mannschaften das produkten, nur knapp bunt einem und Zehntel individuell. anderer Schon Oberliga-Vereine ab 220.000 entspricht, Euro aufwärts, steht<br />

im Sie Skaterhockey haben wohl und alles Fußball. richtig Das gemacht, ist eng, die da hilft im Wohnungsbau der neue Umkleide-Conerfahre- als also Erklärung finanzierbar. für sich. Aber die Uedesheimer sind zäh, das ist eines ihrer<br />

tainernen Unternehmer am Spielfeldrand aus wenig. Mönchengladbach. Zudem gibt es In nicht zweiter genügend Generation Parkplätze, von Erfolgsrezepte; „85 Prozent des der aktuellen Zusammenhalt Abschnitts der sind Dorfgemeinschaft bereits verkauft! ein Neue weiteres. Flä-<br />

max. Michael 200 und Autos Martin finden Dornieden auf dem Außengelände geführt, haben Platz. sie Die das Zufahrt Potential über des die „Wir chen erfahren befinden so sich viel Unterstützung, in Planung. <strong>Der</strong> ob Standort im Catering, ist so in der beliebt, Mannschafts- dass wir<br />

schmale Standorts Dormagener erkannt, die Straße Zielgruppe ist schon richtig lang Streitgespräch; definiert und für Nachfrage Anwohner betreuung mit der Entwicklung oder in der kaum Vermarktung, hinterherkommen“, es gibt unglaublich freut sich viele Mitarbeite- engagierte<br />

wie (fast für zu) den vorsichtig Spielbetrieb prognostiziert. unzumutbar. „Etwa Vor allem 250 bis aber 300 das Besucher richtige hatten Pro- und rin Christine kompetente Wynands. Menschen, die ehrenamtlich kräftig mithelfen.“ Klaus<br />

wir dukt pro konzipiert: Spiel in der letzten Saison“, sagt Haas. „In dieser rechnen wir mit Haas Natürlich weiß, wird wovon Dornieden er redet, Generalbau er führt seit das 17 Jahren mit der den Entwicklung Verein. „Wer schaf- hier<br />

500 Reihenhäuser bis 600 Besuchern und Doppelhaushälften, je Spieltag. Bei den Begegnungen 2,5 geschossig mit in Kapellen lockerer oder An- mitmacht, fen. Seien der sie arbeitet neugierig, aus fahren Begeisterung Sie hin. für Vor den Ort Sport. finden Das Sie gilt auch genauso ein<br />

Uerdingen ordnung, muss energiesparender man mit bis zu Massivbau, 1.000 Zuschauern Verwendung rechnen.“ von Schnell Marken- steht für Musterhaus. die Spieler.“ Oder Denn surfen auch für Sie sie auf war www.dornieden.de. der Aufstieg ein persönlicher Es lohnt sich. Erfolg,<br />

www.dornieden.com<br />

Großzügig wohnen heißt<br />

Mehr Haus, mehr Leben<br />

Doppel-<br />

Einfamilienhäuser und Reihenhäuser<br />

in in Grevenbroich-Kapellen<br />

Neuss-Allerheiligen. Jetzt Musterhausbesichtigung vereinbaren!<br />

• Energiesparhäuser mit Solartechnik<br />

•<br />

• inkl. Stellplatz oder Garage<br />

• viele Grundrissvarianten Wohnflächen von 110 – 150 m²<br />

•<br />

• voll<br />

voll unterkellerte<br />

unterkellerte Massivbauweise<br />

Massivbauweise • sehr gute Bahnanbindung • viele Grundrissvarianten<br />

nach Düsseldorf und Köln<br />

• Wohnflächen von 108 93 - m² 136 m²<br />

• Gärten mit Süd-West-Ausrichtung<br />

ab 222.800,– 222.800,– €<br />

ab 239.900,- €<br />

Info: Rüdiger Ohle, Tel. 02161/930 94 39 oder 0163/7 93 01 14 www.kapellental.de<br />

Info: Mahin Shahravan, Tel. 02159 - 922 885 oder 0173 – 277 6060 www.dornieden.com<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 06.2011<br />

sv uedesheim<br />

Jut für Neuss:<br />

Frau Wolters hat die<br />

Sonne angezapft.<br />

finanziell haben sie davon nichts. „Die Jungs fühlen sich mit uns verbunden,<br />

einige kennen wir seit der Jugend, drum spielen sie hier. Das ist wie<br />

eine große Familie. Ob Mannschaftsarzt, Physiotherapeut oder die Leute,<br />

die unseren Internet-Auftritt gestalten, alle machen das für lau. Wir<br />

haben einen Top-Trainer. Aber auch der arbeitet nur für ein Butterbrot.“<br />

Erfolg durch Kontinuität und Verbundenheit<br />

Fünf Tage die Woche steht Ex-Zweitliga-Spieler Ingmar Putz mit seiner<br />

Mannschaft auf dem Platz. Zwei Jahre passte kein Sommerurlaub<br />

in den Spielbetrieb, jetzt vor seiner 6. Saison als SV Uedesheim-Trainer<br />

hat er sich ein paar Tage Auszeit gegönnt, um das, was kommt, genießen<br />

zu können. Motivation, das steht auch bei ihm ganz oben auf<br />

dem Erfolgsweg. Teamgeist und Enthusiasmus, so wie er es gerade<br />

mit seinem Kader im Salzburger Trainingscamp erlebte, spornen ihn<br />

an. „Das ist mein Hobby, meinen Beruf habe ich woanders“, so Putz.<br />

„Was in diesem Verein Spaß macht, du kannst in Ruhe arbeiten, dich<br />

aufs Wesentliche konzentrieren. Es läuft ja nicht immer nur bergauf.<br />

Aber hier wird das Wasser nicht gleich brutal aufgeschäumt und unkontrolliert<br />

wellig. Hier spült dich keiner ruckzuck raus.“<br />

Kontinuität und Verbundenheit<br />

lautet das Vereinscredo. „Uedesheim<br />

ist wie eine rosarote Glocke;<br />

darunter gibt es eine kleine, behütete<br />

Welt. Das ist der Nährboden,<br />

auf dem hier einiges wächst.“<br />

Viele Spieler kommen aus diesem<br />

dörflichen Zusammenhalt, fünf<br />

sogar aus seinen ersten Jahren im<br />

SV Uedesheim. „Wir fahren nicht<br />

rum und werben ab. Die meisten<br />

Neuzugänge kommen mit<br />

anderen Spielern vorbei, um sich<br />

vorzustellen. Andere bewerben<br />

sich eigeninitiativ für ein Probe-<br />

Zwei im Schulterschluss für<br />

den Erfolg des SV Uedesheim:<br />

Trainer Ingmar Putz (links im<br />

Bild) und 1. Vorsitzender Klaus<br />

Haas.<br />

training.“ Neun Wechsel gab es zu dieser Saison, weit mehr als sonst.<br />

Erstmals habe sich das nicht „natürlich rausgewaschen“, sondern musste<br />

sich die Mannschaft von Spielern trennen, die gern geblieben wären.<br />

Das war für alle Beteiligten neu und sehr schwer. „Die Anforderungen<br />

steigen in der Oberliga. Die Spieler müssen körperlich absolut fit sein.“<br />

Aber Probleme sieht er darin nicht. „Vom Fußballerischen müssen<br />

wir uns keine Sorgen machen, das haben wir drauf. Taktisch muss die<br />

Mannschaft dazulernen. Wir haben einen Altersschnitt von 22,3 Jahren.<br />

Da fehlt es an Erfahrung im Stellungsspiel. Für den einen oder anderen<br />

Zug brauchen die Jungs noch mehr Zeit. Aber das kommt.“<br />

Sie spielen so hoch wie noch nie, höher als jeder andere <strong>Neusser</strong> Verein.<br />

Ist der Klassenerhalt realistisch? „Ja. Sechs Mannschaften oben sind klar.<br />

Darunter ist alles drin“, ist sich Trainer Putz sicher. Auch der 1. Vorsitzende<br />

ist zuversichtlich: „Das ist unser Ziel, genauso wie der Ausbau der Jugendarbeit.“<br />

Und Haas ergänzt: „Wir sind noch nicht am Ende angelangt.<br />

Vielleicht schaffen wir noch den Aufstieg in die Regionalliga.“ Wer weiß,<br />

vielleicht haben sich bis dahin auch die finanziellen und strukturellen Sorgen<br />

gelegt. Selbst ein Umzug in ein größeres, stadtnahes Stadion wurde<br />

schon erwogen. Aber Konkretes gibt es trotz vieler Ideen nicht zu melden.<br />

Doch die Hoffnung auf städtische Unterstützung haben die Uedesheimer<br />

nicht begraben. „<strong>Der</strong> Sport hat in Neuss keine Lobby“, sagt Haas.<br />

„Aber irgendwann wird man begreifen, wie wichtig er für die Bürger ist.“<br />

(Infos zum Verein, den Spielen, dem Kader und vieles mehr unter der neu<br />

gestalteten Homepage www.sv-uedesheim.de)<br />

10 Min. von NE-Zentrum<br />

fitness der extraklasse<br />

auf 15.000 m²<br />

39,- *<br />

für unschlagbare €<br />

ALL INCLUSIVE:<br />

Aufnahmegebühr<br />

Gesundheits-check & Trainingsplanerstellung<br />

1.500 m² Trainingsfläche mit modernsten<br />

Kardio- und Kraftgeräten<br />

Alle Power-Plate-Kurse<br />

Alle Kurse von Cycling über Zumba bis Pilates<br />

Nordic-Walking & Cirkel Training<br />

Alle Mineralgetränke auf der Fläche<br />

zusatzangebot: Aqua-Fit Kurse gegen Aufpreis<br />

Nutzung der kompletten 15.000 m² Thermenlandschaft<br />

der Asia-Therme inkl. Whirl- &<br />

Solepools, sowie aller Saunen<br />

www. .de<br />

fitness & healthclub<br />

Holzkamp 5-7, 41352 Korschenbroich<br />

Tel: 02161 - 67608<br />

* Monatsbeitrag inkl. aller Leistungen bei Jahresvertrag / Power Plate inkl. bei 2 Jahresvertrag<br />

Das erscheint uns richtig: Von der neuen Photovoltaik-Anlage der<br />

Stadtwerke Neuss profitieren alle unsere Stromkunden. Denn die<br />

100 kW Spitzenleistung werden direkt ins <strong>Neusser</strong> Stromnetz<br />

eingespeist.<br />

Was Frau Wolters und ihre Kolleginnen und Kollegen noch alles<br />

für eine bessere CO2-Bilanz in unserer Stadt unternehmen, erfahren<br />

Sie unter:<br />

www.jutfuerneuss.de<br />

jetzt auch bei<br />

facebook & twitter


10<br />

<strong>Neusser</strong> Themen <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Supermarkt auf der Realschulwiese?<br />

Ein geplantes Bauvorhaben am Norfer Lessingplatz<br />

löst seit 14 Jahren Kontroversen aus. Immer<br />

wieder gab es Pläne städtisches Gelände vor der<br />

Doch nun sind es Politik und Verwaltung leid, sich den Argumenten<br />

der diversen Initiativen zu stellen. <strong>Der</strong> Bauplan ist<br />

verabschiedet, die Ausschreibung läuft und alles soll jetzt<br />

schnell vom Tisch. Die derzeit mit rund 20 Aktiven und über hundert<br />

Unterstützern wahrscheinlich größte Bürgerinitiative „Pro Realschulwiese<br />

& für einen Supermarkt in Norf“ bat mich vor kurzem<br />

zur Ortbesichtigung.<br />

Öffentliche Grünflächen werden geopfert. „Warum bin ich wohl aus<br />

Düsseldorfs Enge im Interesse meiner Kinder nach Norf gezogen?“<br />

Die verkehrsberuhigte Südstraße ist nicht für gesteigerten Verkehr<br />

im Interesse der Sicherheit von Schul- und Kindergartenkindern<br />

ausgelegt. Die Anlieferung der Frischware durch schwere LKWs im<br />

Morgengrauen wird für die direkten Anlieger eine Belastung. Aber<br />

das schlimmste, der Realschulbetrieb ist ab dem ersten Spatenstich<br />

beeinträchtigt. Ein legitimer Einstieg zur Wutbürgerschaft.<br />

„Für uns ist die Schlacht noch nicht geschlagen. Wir möchten einen<br />

neuen Supermarkt. Aber dieser Standort ist tabu. Nichts hat unsere<br />

Bedenken in all den Jahren entkräften können.“<br />

Den Klassen der Südseite der Realschule drohen erst Baulärm und<br />

später statt Sonnenlicht die EDEKA- oder REWE-Wand in Handweite.<br />

Und Parkplatzrummel.<br />

Das Statement des in Norf wohnenden Fraktionsvorsitzenden<br />

der Grünen Michael Klinkicht in der NGZ vom 18.4.: „<strong>Der</strong> Grünstreifen<br />

bleibt erhalten“ klingt wie Hohn: Laut Definition ist ein<br />

„Grün•strei•fen ein schmaler Streifen aus Gras (u. Sträuchern), meist<br />

zwischen zwei Fahrbahnen od. am Rand einer Straße“. (The Free<br />

Dictonary). Die Vorsitzende des Bezirksausschusses Waltraut Beyen<br />

(CDU) behauptet sogar (wider besseren Wissens?) in selbiger NGZ-<br />

Ausgabe: „Die Realschulwiese bleibt frei“. Das die anliegende Kita<br />

bleibt und saniert wird, dafür aber ein großes Stück Natur mit Bäumen<br />

und Sträuchern opfert (siehe Grafik), bucht Beyen als Erfolg.<br />

Testen Sie SPRASS jetzt<br />

ganz unverbindlich<br />

und kostenlos!<br />

In Neuss Musterstadt nur bei uns!<br />

nur bei uns!<br />

Akustikus Muster Akustiker<br />

Hörsysteme<br />

Musterstraße<br />

GmbH<br />

12<br />

Erftstr.<br />

12345 Musterstadt<br />

4<br />

41460 Neuss<br />

Tel. (0000) 00 00 00<br />

Tel.: 02131-20690 86<br />

Anzeige 03: 4-spaltig, 4c, 189 mm x 90 mm<br />

Realschule „zu versilbern“. Bis dieses Jahr ließen<br />

aber die schlüssigen Gegen-Argumente den Bau<br />

eines Supermarktes verhindern.<br />

Robert Wolf<br />

Es sollen Bäume gefällt werden und Mitglieder der Initiative sind<br />

entschlossen, sich an sie zu ketten. Wird es den neuen Supermarkt<br />

an diesem Standort geben? Nein meint z.B. der prominente Norfer<br />

Frisör Michael Bernd. Er sieht eine Patt-Situation und dass es sich<br />

deshalb keine Partei mit der Hälfte ihrer Norfer Wählerschaft verscherzen<br />

will. Meine Prognose: <strong>Der</strong> Neubau ist Beschlusssache und<br />

wird vor der nächsten Kommunal-Wahl „durchgezogen“. Es sei denn,<br />

die Bürgerinitiative wird noch effektiver. Wenn Sie sie dabei unterstützen<br />

wollen, kontaktieren Sie sie per Mail an pro-realschulwiese@gmx.de.<br />

Nur bei einem bin ich mir sicher, egal welche Experten<br />

auch immer etwas anderes behaupten: <strong>Der</strong> Lessingplatz bleibt die<br />

Tristesse pur.<br />

Es ist immer wieder eine Freude,<br />

etwas Besonderes zu entdecken.<br />

SPRASS ® der Sprachassistent<br />

Mehr als ein Hörgerät.<br />

Für Menschen, die einfach nur<br />

Sprache verstehen möchten.<br />

www.sprach-assistent.de<br />

Foto: Rhein-Kreis Neuss<br />

Foto: Rhein-Kreis Neuss<br />

Bildungs- und Teilhabepaket:<br />

Mit Sportbund sollen Antragszahlen<br />

im Kreis steigen<br />

<strong>Der</strong> Rhein-Kreis Neuss geht beim<br />

Bildungs- und Teilhabepaket<br />

(BuT) weiter in die Informationsoffensive.<br />

Nach der Einstellung<br />

von über 30 Schulsozialarbeitern<br />

und der Ausgabe von 25 000 Informationsbroschüren<br />

soll nun<br />

eine Kooperationsvereinbarung<br />

mit dem Sportbund Rhein-Kreis<br />

helfen, noch mehr anspruchsberechtigte<br />

Kinder und Jugendliche<br />

zu erreichen.<br />

<strong>Der</strong>zeit liegen kreisweit rund<br />

23 000 Anträge auf Leistung nach<br />

dem Bildungs- und Teilhabepaket<br />

vor, rund 55 Prozent der anspruchsberechtigten<br />

Kindern und<br />

Jugendlichen wurden erreicht. Ziel<br />

ist in diesem Jahr eine Steigerung<br />

der Quote auf zwei Drittel, gab<br />

Landrat-Vertreter Jürgen Steinmetz<br />

im Pressegespräch bekannt.<br />

„<strong>Der</strong> Sportbund Rhein-Kreis Neuss<br />

Kostenloser Handy-Kulturführer:<br />

Die Zollfeste in Dormagen-Zons<br />

liegt bei den Nutzern des kostenlosen<br />

Handy-Kulturführers<br />

„Kult(o)hr“ des Rhein-Kreises<br />

Neuss ganz vorn:<br />

Ingesamt über 21 000 Audiodateien<br />

riefen die „Kult(o)hr“-Nutzer<br />

im vergangenen Jahr ab, am<br />

gefragtesten waren Informationen<br />

zu der spätmittelalterlichen<br />

Festung am Niederrhein. Ebenfalls<br />

beliebt waren die Hördateien<br />

zur Stadtführung Neuss,<br />

zur Museums Insel Hombroich,<br />

zum Ludwig-Soumagne-Weg in<br />

Neuss sowie zu Schloss Dyck in<br />

der Gemeinde Jüchen.<br />

ist mit seinen 350 Vereinen und<br />

120 000 Mitgliedern ein optimaler<br />

Partner, um dieses Ziel zu erreichen“,<br />

so Steinmetz während der<br />

Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung<br />

mit dem Sportbund<br />

Rhein-Kreis Neuss.<br />

Pakt für das Bildungs- und Teilhabepaket:<br />

Jürgen Steinmetz<br />

(l., sitzend) und Thomas Lang<br />

(r., sitzend) unterzeichneten<br />

im Beisein von Kreissozialamtsleiter<br />

Siegfried Henkel<br />

(l., stehend) und Sportbund-<br />

Geschäftsführer Siegfried<br />

Willecke eine Kooperationsvereinbarung.<br />

Dormagen-Zons lag 2011 an der Spitze<br />

Touristisches Highlight im<br />

Rhein-Kreis Neuss ist die Burg<br />

Friedestrom.<br />

Mehr als 120 deutsche und rund<br />

80 englischsprachige Audiodateien<br />

stehen für Bürger aus dem<br />

Rhein-Kreis Neuss und auch für<br />

Touristen auf Abruf zur Verfügung.<br />

Während der Kult(o)hr-<br />

Anrufer zum Beispiel unter 02131<br />

6083-610 zunächst allgemeine<br />

Informationen zur Zollfeste Zons<br />

erhält, erfährt er in mehreren weiteren<br />

Hördateien Details zu Architektur<br />

und Geschichte. So nimmt<br />

der Handy-Kulturführer den Besucher<br />

mit zu einem Spaziergang<br />

durch die mittelalterlichen Straßen<br />

entlang der gut erhaltenen<br />

Stadtmauer, durch Stadttore vorbei<br />

an Burganlage und Mühle.<br />

Besonderes Highlight ist die<br />

ehemalige Burg Friedestrom, die<br />

heute das Kreiskulturzentrum<br />

beherbergt mit Kreisarchiv, Internationalem<br />

Mundartarchiv und<br />

Kreismuseum. Im Museum gibt<br />

es zum einen die weltweit größte<br />

Jugendstilzinn-Sammlung zu<br />

sehen, zum anderen werden hier<br />

Das Bildungs-<br />

und Teilhabepaket<br />

ermöglicht Eltern mit<br />

geringen Einkünften, ihren<br />

Kindern unter anderem die Mitgliedschaft<br />

in einem Sportverein<br />

zu finanzieren. Ansprüche<br />

auf Unterstützung aus dem Bildungs-<br />

und Teilhabepaket haben<br />

Kinder und Jugendliche, deren<br />

Eltern Leistungen nach dem SGB<br />

II erhalten, von Arbeitslosengeld<br />

über Sozialhilfe und Kinderzuschlag<br />

bis hin zum Wohngeld.<br />

Anträge können im jeweils örtlichen<br />

Jobcenter oder Rathaus<br />

eingereicht werden. Weitere<br />

umfangreiche Informationen<br />

hat der Kreis im Internet unter<br />

www.rhein-kreis-neuss.de/bildungspaket<br />

unter<br />

www.rhein-kreis-neuss.de/bildungspaket<br />

zusammengestellt.<br />

noch bis Ende <strong>September</strong> Katzenplastiken<br />

gezeigt.<br />

Auf insgesamt fünf Routen kann<br />

sich der Besucher mit „Kult(o)hr“<br />

auf Entdeckungsreise durch das<br />

Kreisgebiet begeben. Seit 2008<br />

wirbt der Rhein-Kreis Neuss mit<br />

dem Slogan „Bei Anruf Kultur“<br />

für seinen mobilen Audio-Fremdenführer,<br />

der für alle Handy-<br />

Flatrate-Nutzer gratis ist. Für<br />

alle anderen Nutzer fallen nur<br />

die eigenen Verbindungskosten<br />

ins deutsche Festnetz an. Mit<br />

einer kostenlosen App können<br />

auch blinde, sehbehindert und<br />

gehörlose Menschen den Rhein-<br />

Kreis Neuss kennenlernen. Durch<br />

Profilauswahl nutzen sie das<br />

Kulturangebot durch alternative<br />

Sprachauswahl oder Textversion.<br />

Darüber hinaus weist die Anwendung<br />

den Weg zum nächsten Behindertenparklatz<br />

oder zur rollstuhlgerechten<br />

Toilette.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.kultohr-rkn.de.<br />

Ausflugsziele in der Region:<br />

Rabatte für<br />

Familienkarten-<br />

Inhaber<br />

Familien, die Ausflugsziele in der<br />

Region besuchen wollen, zahlen<br />

ermäßigten Eintritt, wenn sie<br />

die kostenlose Familienkarte<br />

des Rhein-Kreises Neuss beim<br />

Zoobesuch oder im Kino vorzeigen.<br />

Günstig schwimmen gehen<br />

können Familienkarteninhaber<br />

am Kaarster See und am Nievenheimer<br />

See: Die Kreiswerke<br />

gewähren ebenso einen Rabatt<br />

wie der Movie Park Germany in<br />

Bottrop, die Jever Skihalle Neuss<br />

oder das Legoland Discovery<br />

Centre Duisburg. Vergünstigten<br />

Eintritt bieten ebenfalls der Krefelder<br />

Zoo, die ZOOM Erlebniswelt<br />

Gelsenkirchen, das Neanderthal<br />

Museum in Mettmann,<br />

der Brückenkopf-Park in Jülich<br />

und die UCI Kinowelt in Neuss.<br />

Nicht nur Freizeitparks, Zoos,<br />

Museen und Badessen bieten Rabatte<br />

für Familienkarteninhaber<br />

– über 250 Aktionspartner von Bäckereien,<br />

Fahrschulen, Möbelhäusern<br />

bis hin zu Restaurants und<br />

Spielzeugläden konnte der Rhein-<br />

Kreis Neuss bereits gewinnen.<br />

Diese kostenlose Karte erhalten<br />

Erziehungsberechtigte mit<br />

Wohnsitz im Rhein-Kreis Neuss<br />

mit mindestens einem Kind bis 18<br />

Jahren.<br />

Sie ist erhältlich beim Familienbüro<br />

unter der Rufnummer 02131/928-<br />

5166 oder kann im Internet unter<br />

www.rhein-kreis-neuss.de/familie<br />

online beantragt werden.<br />

Foto: ZOOM Erlebniswelt


<strong>Neusser</strong> Leben <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

12 13<br />

Zwischen Comedy und Psychose:<br />

Ein <strong>Neusser</strong> mit vielen Talenten<br />

Kann ein Comedian ein Buch zu einem ernsten<br />

Thema schreiben? <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> Johannes Schwelm<br />

hat es getan: Dieses Jahr ist sein Debütroman<br />

„Das kranke Haus“ im Ludwigsfelder Verlagshaus<br />

Diplom-Pädagoge, Künstler,<br />

Comedian und Romanautor<br />

– Das alles ist<br />

Johannes Schwelm. Ein Mann<br />

also mit vielen Talenten und<br />

Interessen. Nur so kann man<br />

wohl seinen „Spagat“ zwischen<br />

der Arbeit als Comedian und als<br />

ernsthafter Romanautor erklären.<br />

„Ich bin eigentlich ziemlich<br />

viele“, sagt er lachend, spricht<br />

man ihn darauf an. Aber das<br />

trifft es ziemlich genau. Halbtags<br />

arbeitet er nämlich in seinem<br />

Beruf als Diplom-Pädagoge<br />

an den <strong>Neusser</strong> St. Augustinus-<br />

Kliniken und betreut ambulant<br />

psychisch kranke Menschen. Die<br />

andere Zeit ist er kreativ tätig.<br />

Zum einen als Künstler im Bereich Malerei und Fotografie, zum anderen<br />

als Comedian und nun auch als Schriftsteller.<br />

„Das kranke Haus“<br />

Zum Schriftsteller ist der gebürtige Meerbuscher Schwelm geworden,<br />

weil er „diese Geschichte schon lange im Kopf“ gehabt hat.<br />

Seine Hauptfigur Jonas leidet unter starken Depressionen und weist<br />

sich von Selbstmordwünschen geplagt selber in eine psychiatrische<br />

Klinik ein. Schwelm erzählt von Jonas´ Alltag und Erlebnissen auf diversen<br />

Stationen der Psychiatrie sowie von seinem mühsamen, jahrelangen<br />

Heilungsprozess. <strong>Der</strong> Autor will auf diese Weise ein realistisches<br />

Bild von der heutigen Psychiatrie zeichnen und zugleich über<br />

die Krankheit Depression aufklären: „Man kann nicht aus einem<br />

furchtbar kranken Menschen plötzlich einen furchtbar gesunden<br />

Menschen machen“, sagt er. Die Geschichte ist fiktiv, aber Schwelm<br />

hat natürlich vieles aus seiner Arbeit mit psychisch Kranken hineinfließen<br />

lassen sowie auch eigene Erfahrungen als Patient. „Das kranke<br />

Haus“ liest sich flüssig, aber nicht leicht. Die intimen Einblicke in<br />

die kranke, zutiefst verletzte Seele des Protagonisten Jonas sind in<br />

ihrem ungeschönten Realismus oft bedrückend. Fast schon zu tief<br />

wird man hineingezogen in Jonas´ Welt, in seine tiefe Depression<br />

mit all ihren Ängsten, Aggressionen und Traurigkeiten. Kollegen<br />

haben Schwelm bestätigt, so erzählt er, dass die Geschichte „sehr<br />

authentisch“ sei, dass sie „weder beschönigt noch dramatisiert“. Betroffene<br />

und ihre Angehörigen können sich hier also sicherlich wiederfinden,<br />

aber auch als nicht Betroffener erhält man einen ganz<br />

neuen Blick auf die Krankheit Depression. Und es gibt Hoffnung: Am<br />

Ende ist Jonas zwar nicht wirklich gesund, aber „er will irgendwann<br />

nicht mehr sterben, sondern das Leben versuchen, das ist ja auch<br />

eine wichtige Sache“, so der Autor. Über zwei Jahre hat er intensiv<br />

an dem Roman gearbeitet und ist nun froh, „dass er raus ist“. Er will<br />

erschienen. Es handelt von einem jungen Mann,<br />

der durch eine schwere Depression die Kontrolle<br />

über sich und sein Leben verliert. Und von seinem<br />

langen Weg zurück in so etwas wie Normalität.<br />

Annelie Höhn-Verfürth<br />

aber weiter schriftstellerisch tätig<br />

bleiben, die Idee für ein Kinderbuch<br />

hat er schon im Kopf.<br />

Außerdem schreibt er gerade an<br />

seinem dritten Soloprogramm<br />

als Comedian.<br />

Komik und Kunst<br />

Seit etwa neun Jahren ist<br />

Schwelm nämlich schon in der<br />

Comedy-Szene aktiv und hat bereits<br />

einige Preise eingeheimst:<br />

So ist er sowohl „<strong>Neusser</strong> Comedy<br />

Gigant 2004“, als auch<br />

„Preisträger des Ruhrkomisch<br />

Comedy-Slam 2011“. Begonnen<br />

hat er als Mitglied des Trios<br />

„Die Drittbrettfahrer“ und hat<br />

dann mit zwei erfolgreichen<br />

Soloprogrammen den Alleingang gewagt. In „Mami dreht durch“<br />

und „Herr Schneider, lassen Sie das!“ erlebt man ihn in vielen verschiedenen<br />

Rollen, als wie er sagt „sehr reaktionäre Mami“ oder als<br />

„Johanna Schwelm“, als „Tante Else“ ebenso wie als Literaturpapst<br />

Marcel Reich-Ranicki, Promi Bruce Darnell und Fußball-Kaiser Franz<br />

Beckenbauer. Zusätzlich plant der 44-Jährige, der eine Zeit lang an<br />

der Kunstakademie Düsseldorf studiert hat, eine Malerei-Ausstellung<br />

in Wuppertal sowie eine Fotoausstellung in Neuss. Aber der<br />

Bühne gehört seine besondere Leidenschaft. „Ich fand das schon als<br />

Kind gut, wenn alle gelacht haben“, verrät er. Sein neues Programm<br />

wird „Gerammelte Werke“ heißen und am 24. März 2013 Premiere<br />

im Theater am Schlachthof feiern. Privat sei er ruhiger geworden<br />

seit er auf der Bühne stehe und obwohl er Komik für „eine todernste<br />

Angelegenheit und ein hartes Geschäft“ hält, will er die Erfahrung<br />

nicht missen: „Wenn die Stimmung gut ist, ist das wie fliegen.“ Am<br />

21. <strong>September</strong> ist Johannes Schwelm live im Theater im Gründerhaus<br />

in Mönchengladbach zu erleben, mit seiner Musik-Comedy „Herr<br />

Schneider, lassen Sie das!“.<br />

Weitere Infos auf www.johannesschwelm.de.<br />

Verlosung<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> verlost ein<br />

Exemplar von „Das kranke<br />

Haus“. Schicken Sie einfach<br />

bis zum 10. <strong>September</strong> eine<br />

E-Mail an glueck@derneusser.de<br />

mit dem Stichwort<br />

„Jonas“.<br />

o-zero / photocase.com<br />

Alm News<br />

allrounder mountain resort gmbh & co. kg<br />

An der Skihalle 1 41472 Neuss<br />

Fon: +49 (0) 2131-1244-0 info@allrounder.de<br />

<strong>Der</strong> allrounder Event Monat <strong>September</strong><br />

Am Fuß des <strong>Neusser</strong> Gletschers wird am Samstag, dem 08.09. ein original bayerisches Oktoberfest gefeiert. Im großen<br />

Festzelt spielt die österreichische Band „Die Dorfer“ live. Dirndl, frisch gezapftes Bier und bayerische Spezialitäten sind<br />

die weiteren Zutaten. Die Besonderheit in diesem Jahr: Gleich an zwei Terminen heißt es „O‘zapft is“. Am Freitag, dem<br />

14.09. haben die <strong>Neusser</strong> eine zweite Chance das original Oktoberfest im allrounder mountain resort zu feiern. Als<br />

Liveband spielen die Bergcasanovas aus dem Zillertal. Sichern Sie sich schon jetzt Ihr persönliches Oktoberfestticket unter:<br />

www.allrounder.de oder der Telefonnummer 02131 – 12 44 0 sowie direkt an der Kasse in der JEVER SKIHALLE Neuss.<br />

Am Sonntag, dem 9. <strong>September</strong> folgt dann der Almabtrieb rund um die JEVER SKIHALLE Neuss als Fest für die ganze<br />

Familie. In einer Parade ziehen u.a. bunte Fußgruppen, nostalgische Traktoren, geschmückte Kühe durch den Salzburger<br />

Alm Biergarten. <strong>Der</strong> touristische Partner SalzburgerLand präsentiert sich mit seinen unterschiedlichen Ferienregionen.<br />

Im großen Festzelt spielen „Die Dorfer“ live, für die Jüngsten gibt es eine eigene Erlebniswelt mit Heuburg, Karussel und<br />

dem Milka-Schoko-Truck. Die Flugshow der Greifvögel aus Hellenthal fasziniert wieder mit spektakulären Stunts und die<br />

zahlreichen Aktionsbühnen bieten jede Menge Unterhaltung. <strong>Der</strong> Eintritt zum allrounder Almabtrieb ist frei.<br />

Für Freunde des deutschen Schlagers ist der 15.09. ein MUSS. Die Topstars der Schlager-Szene haben sich zur<br />

Schlagernacht im großen Zelt vor der JEVER SKIHALLE Neuss angekündigt. Fest im Line-Up des Abends sind: Jörg<br />

Bausch, Anna-Maria Zimmermann und als krönender Abschluss Michael Wendler. Karten im VVK ab 16.00 Euro. Weitere<br />

Infos unter: www.allrounder.de<br />

Vom 20. bis 23.09. ist großer Lagerverkauf im allrounder mountain resort - ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder.<br />

Auf rund 1.200 m² gibt es tausende Artikel zu top Preisen aus dem allrounder sportshop: von Skisocken, Unterwäsche<br />

und Jacken bis zu Ski, Schuhen und Snowboards sowie Kinder- und Testski – teilweise bis zu 70 Prozent reduziert. Das<br />

sportshop-Team bietet vier Tage täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr eine kompetente Beratung.<br />

Sie spielen mit dem Gedanken wieder regelmäßig Sport zu treiben<br />

und sich gesünder zu ernähren? Hier finden sie ein paar gute<br />

Gründe und Tipps sofort anzufangen.<br />

Bewegung wirkt vorbeugend gegen Gesundheitsprobleme und<br />

Krankheiten. Bewegung fördert die Bildung von HDL-Cholesterin,<br />

auch „gutes Cholesterin genannt, und senkt die ungesunden Triglyceride.<br />

Dies wirkt sich positiv auf den Blutkreislauf aus, wodurch<br />

die Wahrscheinlichkeit für Herz-Kreislauf-Erkrankungen abnimmt<br />

Es ist sogar so, dass regelmäßige körperliche Aktivität zur Vorbeugung<br />

von vielen Gesundheitsproblemen beitragen kann, wie zum<br />

Bespiel Schlaganfall, Diabetes Typ 2, Depressionen, bestimmte<br />

Krebsformen und Gelenkentzündungen (Arthritis).Darüber hinaus<br />

verbessert Bewegung ihre Koordination. Außerdem ist es wichtig,<br />

zu wissen, dass ein gutes abwechslungsreiches Fitnesstraining dazu<br />

beiträgt, dass wir uns besser fühlen und mehr Leistung im Alltag<br />

erbringen. Besonders Krafttraining ist daher eine effektive Möglichkeit,<br />

ihre körperlichen Fähigkeiten zu verbessern, die Verletzungsgefahr<br />

dadurch zu senken, ihr Aussehen zu verbessern und ihr Selbstvertrauen<br />

so zu vergrößern.<br />

Wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils ist eine ausgewogene<br />

Ernährung. Achten sie darauf, komplexe Kohlenhydrate<br />

zu essen, denn sie haben den meisten Nährwert. Schränken sie die<br />

Menge einfacher Kohlenhydrate ein, denn ein Verzehr von großen<br />

Mengen einfacher Kohlenhydrate führt in der Regel zu einem er-<br />

Experten-Tipp: Fitness<br />

Mit Fitness gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

höhten Körperfettanteil.<br />

Stellen sie sicher, dass ihr<br />

Körper auch genug Eiweiß<br />

bekommt. Hiefür eignen<br />

sich am Besten Geflügel,<br />

fettarme Milchprodukte,<br />

Fisch, Nüsse, Eier, Sojaprodukte<br />

sowie Hülsenfrüchte.<br />

Halten sie sich an<br />

stärkefreies Gemüse und<br />

Hendrik Mauel, Fitness-Manager<br />

HealthCity Neuss<br />

vermeiden sie gesättigte Fettsäuren, da diese den Cholesterinspiegel<br />

ansteigen lassen.<br />

Gerne erhalten sie von uns eine kostenlose, individuelle Fitnessberatung<br />

in ihrem Health City Club in Neuss oder Kaarst. Terminabsprache<br />

möglich unter Tel.02131-402620.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

HealthCity Neuss | All-inclusive<br />

Parisstraße 110<br />

41469 Neuss<br />

HealthCity Kaarst | All-inclusive<br />

Friedrich-Krupp-Str. 10<br />

41564 Kaarst


14<br />

<strong>Neusser</strong> Leben <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Projekt „Windräder Neuss“<br />

„Wind aus Neuss – Energie der<br />

Zukunft“: Unter diesem Motto<br />

lädt die Stadtwerke Neuss<br />

Energie und Wasser GmbH die<br />

<strong>Neusser</strong> Bürgerinnen und Bürger<br />

am 23. August um 19 Uhr zu einer<br />

Informations-Veranstaltung ins<br />

Zeughaus ein. Die swn werden<br />

dort aus erster Hand über den<br />

Sachstand ihrer Planungen für<br />

den Bau und Betrieb von zwei<br />

Windkraftanlagen auf <strong>Neusser</strong><br />

Stadtgebiet berichten. „Wir lösen<br />

damit unser vor den Sommerferien gegebenes Versprechen ein,<br />

die Bürgerinnen und Bürger zeitnah und ergebnisoffen über den<br />

aktuellen Sachstand zu informieren und Fragen zu beantworten“,<br />

verspricht Heinz Runde, Vorsitzender der Geschäftsführung der<br />

Stadtwerke Neuss. „Zudem wollen wir im Rahmen der Bürger-Info-<br />

Veranstaltung auch unsere Ideen vorstellen, wie die <strong>Neusser</strong>innen<br />

und <strong>Neusser</strong> sich auch finanziell an dem Projekt beteiligen könnten“,<br />

erklärt Stephan Lommetz, in der Geschäftsführung der swn<br />

zuständig für die Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien.<br />

Postwurfsendungen mit Einladungen zu der Info-Veranstaltung im<br />

Zeughaus lassen die swn an alle <strong>Neusser</strong> Haushalte verteilen. Zudem<br />

werben Plakate in den Stadtwerke-Bussen und Zeitungsanzeigen<br />

für den Besuch der Veranstaltung. Eine Anmeldung ist für die<br />

Teilnahme an der Info-Veranstaltung „Windräder Neuss“ nicht erforderlich.<br />

GWN - 40 Jahre für Mensch und Region<br />

Mit einem großen Fest in der <strong>Neusser</strong> Innenstadt feiern die Gemeinnützigen<br />

Werkstätten Neuss am 15. <strong>September</strong> ihr 40-jähriges<br />

Bestehen. Unter dem Motto „Begegnungen“ stellt die GWN<br />

ihre wichtige und facettenreiche Arbeit vor und präsentiert ein<br />

breit gefächertes Unterhaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene.<br />

Das Jubiläum wird mit einer Ausstellung zur Historie<br />

der Erfolgsgeschichte GWN im <strong>Neusser</strong> Zeughaus begleitet.<br />

<strong>Der</strong> erfolgreiche Dienstleister<br />

Denn bereits seit vier Jahrzehnten steht die GWN für die gezielte<br />

und erfolgreiche Teilhabe behinderter Menschen an der Arbeitswelt.<br />

In dieser Zeit ist aus einem integrativen Werkstattprojekt ein<br />

Unternehmen mit knapp 1100 Beschäftigten geworden, das eine<br />

breite Palette an Dienstleistungen und Produkten anbietet - und<br />

sich mit herausragender Qualität einen guten Ruf als Partner für<br />

die Firmen in der Region erworben hat.<br />

Dienst am Menschen<br />

Trotz dieses wirtschaftlichen Erfolges ist die berufliche Bildung<br />

und persönliche Förderung behinderter Menschen nach wie vor<br />

der zentrale Bestandteil der Arbeit der GWN. In mittlerweile fünf<br />

Betriebsstätten werden gezielt nach den individuellen Möglichkeiten<br />

Qualifikationen vermittelt, die Teilhabe an Arbeit organisiert<br />

und die Integration für den Arbeitsmarkt vorbereitet.<br />

Modern und zukunftsorientiert<br />

Wind aus Neuss –<br />

Energie der Zukunft.<br />

Besuchen Sie unsere Bürger-Informations-<br />

Veranstaltung zum Projekt „Windräder Neuss“.<br />

Erfahren Sie alle Details über das Konzept und<br />

über attraktive Beteiligungsmöglichkeiten für<br />

Sie als <strong>Neusser</strong> Bürger.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!<br />

Infoabend für<br />

<strong>Neusser</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger<br />

Am 23.08.<strong>2012</strong><br />

um 19.00 Uhr im<br />

Zeughaus, Neuss<br />

SWNW-12-6388-Präsentation_Windkraftpark_Anzeige_185x210_RZ.indd 1 01.08.12 13:45<br />

Auch optisch gibt<br />

es eine Neuerung<br />

zu feiern. Im Zuge<br />

des Fests der Begegnung<br />

präsentiert<br />

die GWN der Öffentlichkeit<br />

ihr neues Logo. Mit dem neuen Design geht auch eine<br />

Neustrukturierung der einzelnen Servicebereiche einher, um das<br />

Unternehmen noch besser für die Zukunft aufzustellen und die Erfolgsgeschichte<br />

weiterzuschreiben.<br />

40 Jahre GWN – Das Fest der Begegnungen<br />

Wann: Samstag, den 15.09.<strong>2012</strong> ab 12.00 Uhr<br />

Wo: <strong>Neusser</strong> Innenstadt, Auf dem Freithof<br />

und dem <strong>Neusser</strong> Markt<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger<br />

Schützenfest <strong>2012</strong><br />

Rainer zwo, König für ein Jahr<br />

Die Regentschaft unseres Schützenkönigs Rainer II<br />

neigt sich dem Ende und läuft gleichzeitig mit dem<br />

Schützenfest auf einen erneuten Höhepunkt zu.<br />

Genau genommen gibt es vier Rainer Halms. In diesem Jahr<br />

Unsere Majestät Rainer II, präsent in den Herzen und den<br />

Geschicken der Stadt, sonst stolzer Grenadier. Er ist der Eishallen<br />

DJ Rainer, seit gut 30 Jahren in Neuss und weiteren Eishallen<br />

in NRW. Dazu ein „kleiner Sachbearbeiter“ bei der Bahn, wie er sagt.<br />

Und Ibiza Fan. Letzteres bedeutet, immer wenn sich die Möglichkeit<br />

bietet, ist er dort mit seiner Familie, seinen Freunden. Nicht im Schicki-<br />

Micki-Disco-Stress, wie man es bei einem DJ vermutet, sondern ganz<br />

beschaulich.<br />

Rainer II ist anders als<br />

seine Vorgänger. So<br />

wie jeder Schützenkönig<br />

seine individuellen<br />

Duftmarken hinterlässt.<br />

Man sagt ihm nach, dass<br />

er die Verdienstorden<br />

nicht so locker aus dem<br />

Ärmel schüttelt wie einige<br />

seiner Vorgänger.<br />

Was einige „Verdiente<br />

in Warteschleife“ grämt<br />

aber viele Schützen gut<br />

finden. Wie würdig dieser<br />

legere Mann, den<br />

man nur dann in Anzug<br />

sieht, wenn es die<br />

Etikette erfordert, als<br />

Schützenkönig ist, habe ich in unserem Gespräch erfahren.<br />

„Die Einteilung in Sommer- und<br />

Winterbrauchtum mag ich garnicht.“<br />

„Wenn die Karnevalisten nur im Winter aktiv sind, bitteschön. Ich<br />

bin Schütze, jeden Tag, jede Woche und jeden Monat im Jahr. Das<br />

hat keine Pause.“<br />

Für Rainer Halm ist das Dasein als Schütze fester und stolzer Bestandteil<br />

seines Lebens. Sein Grenadierzug „Fetzige Nüsser“, der<br />

auch gerade 25-jähriges Jubiläum feiert, ist Freundeskreis und Familie.<br />

Dass sein (verstorbener) Vater einst seinem Zug beitrat macht<br />

ihn stolz. Wie auch dass seine besten Freunde nebst „Sippschaft“<br />

und die eigenen Söhne dazugehören. Die Frauen im vermeintlichen<br />

Zeit für Sentimentalitäten? Keineswegs, wie ich bei<br />

einem Tässchen Kaffee mit den Privatpersonen Rainer<br />

und Petra Halm erfahre.<br />

Robert Wolf<br />

„Hintergrund“ sind Teil des Ganzen und die „Chemie“ zwischen allen<br />

bestimmt, wer mitmacht im Zug. Oder eben auch nicht mehr. Das<br />

ist im Kleinen der Kosmos für das würdige Schützenkönig-Sein im<br />

Großen.<br />

Und Schuss – die Zeit war reif im Sommer 2011<br />

<strong>Der</strong> private Halm möchte nicht falsch verstanden werden. Das mit<br />

dem Schützenkönig ist ihm ernst. Das war sein Traum von Kindheit<br />

an. Was kann man als<br />

einfacher, geerdeter<br />

Mensch mehr erreichen?<br />

Und wann kann<br />

und darf man sich das<br />

leisten? Halm ist nicht<br />

aus einer Laune heraus<br />

Schützenkönig, sondern<br />

getrieben aus der Spannung<br />

zwischen seinem<br />

größten Traum und der<br />

Vernunft.<br />

„Das Schützenfest ist<br />

kein Event. Es ist lebendiges<br />

Brauchtum, gelebte<br />

Tradition, ein Fest<br />

und viele Feiern. Aber<br />

bitte keine Party im<br />

Eventkalender!“<br />

Rainer Halm ist dies ein wichtiges Kernverständnis. Denn wenn er<br />

auch jünger und lockerer daherkommt als mancher seiner Vorgänger,<br />

möchte und wird er nicht als „DJ Schützenkönig“ in die Stadtgeschichte<br />

eingehen. Mit Bravour hat er seine – aufs Jahr gerechnet<br />

– täglichen Termine wahrgenommen. Hat Menschen in unterschiedlichsten<br />

Situationen getroffen. Vom Kindergartenbesuch („Warum<br />

trägst du keine Krone?“ – „Weil der Schützenkönig nur ein Abzeichen<br />

trägt“) bis zum Hospiz. Er hat ein erlesenes, besonderes Jahr erlebt.<br />

Das Jahr hat ihm viel Zwischenmenschliches gebracht. Er konnte Gutes<br />

tun, meist allein durch seine Anwesenheit und Zuhören.<br />

Ende August geht die Regentschaft zu Ende. <strong>Der</strong> Grenadier Rainer<br />

wird bleiben.<br />

Was für ein schönes Jahr.


Frisch<br />

zur Parade…<br />

Zum Schützenfest liefern wir nicht nur<br />

Energie, Wasser und Wärme – sondern<br />

auch Leidenschaft für Tradition.<br />

... denn auch ein<br />

Edelknabe muss gut<br />

aussehen, sagt Papa!<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger Schützenfest <strong>2012</strong><br />

Schützenfest für Anfänger:<br />

Ein kurzer Blick in die Vergangenheit<br />

13. Jhdt.: Schon zu Beginn dieses Jahrhunderts (um diese Zeit,<br />

nämlich 1209 wurde auch der Grundstein des heutigen Quirinus-<br />

Münsters an der Stelle von Vorgängerbauten gelegt) standen<br />

nach einem Bericht der Kölnischen Kriegschronik Schützen auf<br />

den Wällen der Stadt Neuss; es dürfte sich noch nicht um organisierte<br />

Schützenbruderschaften o.ä. gehandelt haben, da diese<br />

erst in nachfolgenden Jahrhunderten entstanden.<br />

August 1823: <strong>Der</strong> Zug ist in drei Abteilungen formiert, die der Grenadiere,<br />

Füsiliere und Jäger. Rund 100 Junggesellen ziehen, angeführt<br />

von Chargen, durch die Stadt. Die beiden Gründungskorps des<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger-Schützenvereins, die Grenadiere und die Jäger sind<br />

dabei. <strong>Der</strong> erste Schützenkönig ist Christian Mildenberg.<br />

1970: Die Generalversammlung beschließt, dass das Schützenfest<br />

grundsätzlich am letzten Sonntag im August stattfindet,<br />

aber für traditionsbewusste <strong>Neusser</strong> blieb und bleibt es dabei:<br />

„Bartholomäus setzt die Kirmes“, das Schützenfest ist nun eben<br />

immer am Sonntag nach Bartholomäus, auch wenn dieses Apostelfest<br />

auf einen Sonntag fällt (früher dann an diesem Wochenende).<br />

18.08.2008: Wenige Tage vor dem Schützenfest verstirbt im Alter<br />

von 91 Jahren Hermann Wilhelm Thywissen, Ehrenpräsident des<br />

<strong>Neusser</strong> Bürger-Schützen-Vereins e.V. und Ehrenbürger der Stadt<br />

Neuss. Viele Schützen und Bürger beteiligen sich im vorschützenfestlich<br />

geschmückten Neuss an den Trauerfeierlichkeiten.<br />

prokilo - metalle und kunststoffe<br />

für Heim und handwerk!<br />

Neuss:<br />

Ruwerstraße 8<br />

Nähe Media Markt<br />

Alles, au er<br />

standard!<br />

sofortzuschnitt von blechen, rohren,<br />

ProfIlen. Platten aus Stahl, Edelstahl,<br />

Alu, messing, kupfer und kunststoff.<br />

Schrauben und zubehör auch einzeln.<br />

ProKilo<br />

Ideal für Kleinmengen – Aussuchen, zuschneiden lassen, zum Kilopreis bezahlen, mitnehmen!<br />

® – der Metall- und Kunststoffmarkt.<br />

Neuss, Telefon: +49 (0) 2131 / 2011-988 | Ruwerstraße 8 | 41464 Neuss | Onlineshop: www.prokilo.de<br />

Kundentelefon: 01805 77 65 45 (0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus allen Mobilfunknetzen.)<br />

2008: Wie 1959 und 2005 gibt es nur einen Königsbewerber: Dr.<br />

Hermann-Josef Verfürth.<br />

2009: <strong>Der</strong> Schützenfest-Sonntag und die Kommunalwahlen in<br />

Nordrhein-Westfalen fallen zusammen. Die Schützen, ihre Familien<br />

und Gäste feiern und nehmen ihre staatsbürgerlichen<br />

Rechte wahr; die Briefwahlquote ist überdurchschnittlich hoch.<br />

2010: Erstmals am Schützenfest-Sonntag feiern die Schützen<br />

vor dem Schützenhochamt in der Münsterbasilika St. Quirin vor<br />

dem Festhochamt ein ökumenisches Morgenlob.<br />

Quelle: NBSV<br />

Anzeige Standard Oktober_190x128mm_Neuss_ProKilo.indd 1 16.11.2010 09:16:59


<strong>Neusser</strong> Bürger Schützenfest <strong>2012</strong> <strong>Neusser</strong> Bürger Schützenfest <strong>2012</strong><br />

Einfach mal raus und abschalten<br />

Das allrounder mountain resort mit der JEVER<br />

SKIHALLE Neuss bietet hervorragende Schnee- und<br />

Kletterbedingungen, das ist bekannt. Mit dem im<br />

<strong>September</strong> 2011 eröffneten Hotel Fire & Ice Düssel-<br />

So schön das <strong>Neusser</strong> Bürgerschützenfest, es ist vor allem auch<br />

anstrengend: antreten, Abmarsch und Sammeln, Festzüge, Parade,<br />

Bälle – zahlreiche Kilometer, wenige Stunden Schlaf und<br />

das ein oder andere Getränk werden die Schützenkondition auch in diesem<br />

Jahr wieder arg strapazieren. Kein Wunder also, dass sich immer<br />

mehr Aktive und Passive die Tage nach dem Schützenfest frei nehmen,<br />

um mit den Zugkameraden und Freunden das große Fest in Ruhe Revue<br />

passieren zu lassen und zu regenerieren. Den perfekten Kurzurlaub-<br />

Rahmen dazu bietet das liebevoll und exklusiv gestaltete Hotel Fire & Ice<br />

Düsseldorf/Neuss an der Skihalle. Hier ist erstklassige Erholung inklusive.<br />

Vom Festzelt in die Bergwelt –<br />

eintauchen und abschalten<br />

Den Machern und Innenarchitekten des Sport- und Tagungshotels<br />

Fire & Ice Düsseldorf/Neuss ist mit vielen Einrichtungsdetails ein<br />

einmaliges Ambiente gelungen. Die Premium- und Themenzimmer,<br />

die Suiten, der Wellness-Bereich und die Tagungsräume erscheinen<br />

wie aus den Bergregionen der Erde entliehen und vermitteln pures<br />

Urlaubsfeeling. So lässt es sich in Aspen, am Kilimanjaro, in den Rocky<br />

Mountains, den Alpen, dem Salzburger Land oder bei Amadeus<br />

Mozart wohnen. Exklusive Sportlichkeit und Eleganz ziehen sich<br />

KUHN K U H N<br />

Steinbildhauermeister<br />

S t e i n b i l d h a u e r m e i s t e r<br />

GGESTALTUNG E S T A L T U N G IN I N STEIN S T E I N<br />

FÜR FRIEDHOF, GARTEN UND UND ARCHITEKTUR<br />

ARCHITEKTUR<br />

41462 NEUSS NORMANNENSTRASSE NORMANNENSTRASSE3838 TTEL. E L . 02131 0 2 1 3 1 / 50 5 0 20 2 0 7<br />

eemail: m a i l : info@kuhn-neuss.de<br />

i n f o @ k u h n - n e u s s . d e<br />

dorf/Neuss gibt es zudem die Möglichkeit, in einem<br />

4**** Superior Hotel der Extraklasse so abzuschalten,<br />

als wäre man im Urlaub. Eine Wohltat, gerade<br />

für erschöpfte Schützen.<br />

durch die Einrichtungen, laden ein, bieten Raum für Freunde, die eigene<br />

Sauna oder den eigenen Kamin.<br />

Sofort<br />

Barauszahlung!<br />

Besonders urlauben im Fire & Ice<br />

<strong>Der</strong> Wellness-Bereich glänzt mit Dampfbad, finnischer Sauna und direktem<br />

Blick auf die Piste! Den gibt es auch von der Bio-Sauna aus. Hier kann<br />

sogar der Fernseher eingeschaltet werden, falls einem das Geschehen in<br />

der Skihalle nicht interessant genug ist. Wer sich sportlich auspowern<br />

will, kann sich freuen: der hoteleigene Fitnessraum ist mit neuesten Geräten<br />

und sogar Freihanteln ausgestattet. Abends sollte man sich und<br />

seinem Gaumen die Künste des Chefkochs in der Salzburger Hochalm<br />

nicht entgehen lassen. Mann, was für Steaks! Die gibt es auf den Punkt<br />

gebraten, mit frischen Zutaten und köstlichen Beilagen und wahlweise<br />

sogar im Alm Biergarten serviert. Dazu ein Frischgezapftes aus gekühlten<br />

Zapfhähnen oder eine der rund fünfzig Wein- und Obstbrand-Spezialitäten.<br />

Natürlich darf auch das ein oder andere typisch österreichische<br />

Dessert aus der hauseigenen Patisserie nicht fehlen. <strong>Der</strong> Check-in im Hotel<br />

Fire & Ice Düsseldorf/Neuss hat uns überzeugt. Zwei, drei Tage urlauben<br />

um die Ecke ist nicht nur möglich, sondern absolut empfehlenswert.<br />

Wer ein paar Blicke in die fantastisch eingerichteten Zimmer werfen<br />

möchte, unter www.hotelfireandice.de ist er an der richtigen Adresse.<br />

NEU... ab sofort auch "Versilbertes"<br />

Zahngold - Altgold<br />

auch mit Zähnen<br />

Faire Preise!<br />

Schmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin<br />

- alle Edelmetalle -<br />

Wir sind immer da...<br />

Neuss<br />

Büchel 44<br />

Mo.-Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Schwäbische<br />

Goldverwertung Reutlingen<br />

Waimer GmbH<br />

seit 30 Jahren<br />

schwäbisch solide, fleißig und schnell<br />

Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325<br />

www.waimergold.de<br />

Foto: neusser-schuetzen.de<br />

Neuer Schützen-Rekord<br />

beim<br />

Schützenfest in Neuss<br />

Das sind sagenhafte Zahlen: 7259 Marschierer sind Ende August<br />

beim Bürger- und Schützenfest dabei.<br />

Ein Plus von 208 Schützen und 100 Musiker im Vergleich zum Vorjahr.<br />

Außerdem werden 100 Fackeln am Samstagabend durch die Straßen<br />

gezogen.<br />

Oberst Sandmann befehligt also Ende August ein Rekordregiment:<br />

Es wird erstmals die “Schallmauer” von 7000 durchbrochen.<br />

100 Jahre Musik<br />

von “Novesia”<br />

Schon im Jahre 1912 wurde das heutige Bundes-Tambourkorps geboren.<br />

Seit dieser Zeit ist es fester Bestandteil des <strong>Neusser</strong> Schützenfestess<br />

. Vater dieses traditionsreichen Klangkörpers war Jakob<br />

Küllchen.<br />

Inzwischen hat das Bundes-Tambourkorps schon vor dem Papst gespielt<br />

(beim Weltjugendtag in Köln) und auf Initiative des <strong>Neusser</strong><br />

Jägerkorps und zusammen mit dem Musikverein Norf eine CD herausgebracht:<br />

“Frei weg”.<br />

Dass die Musiker in diesem Jahr besonders stolz über den Markt ziehen<br />

werden, versteht sich von selbst!<br />

Kirmes mit vielen<br />

Attraktionen<br />

Rund 270 Geschäfte aller Art, werden in diesem Jahr dafür sorgen,<br />

dass sich das Flair des Volksfestes ausbreitet. Darunter Highlights<br />

,wie die erstmalig auf der <strong>Neusser</strong> Kirmes vertretene „Konga“, die<br />

größte transportierbare Riesenkugel mit 45 Meter Flughöhe.<br />

Auch die Geisterbahn darf nicht fehlen. Mit 36 Meter Front und über<br />

13 Etagen ist sie ein attraktiven Geschäft für Gruselsucher.<br />

Die Qualität der bunt gemischten Reihengeschäfte wird ebenso<br />

überzeugen wie das Brilland-Freuerwerk am Kirmesdienstag um<br />

22:30 Uhr.<br />

Schützenfest für Anfänger:<br />

Die <strong>Neusser</strong><br />

„Röskes“<br />

Als „Nüsser Röskes“ bezeichnet<br />

man die Frauen der Schützen.<br />

Doch auch Töchter, Schwestern,<br />

Mütter sowie alle Frauen ohne<br />

aktive bessere Hälfte werden in<br />

Neuss so genannt – jedenfalls,<br />

wenn sie Schützenfest-affin<br />

sind!<br />

Die Rolle der Röskes beim Schützenfest<br />

ist alles andere als passiv:<br />

Sie unterstützen die Aktivitäten<br />

in Zug und Verein und feieren<br />

vor allem kräftig mit. Immer wieder<br />

für Gesprächsstoff sorgen<br />

auch die prächtigen Ballkleider,<br />

die viele Röskes auf den Umzügen<br />

und Bällen zur Schau stellen.<br />

ORDENTLICH<br />

FEIERN!<br />

WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS AUF<br />

DEM NEUSSER BÜRGER-SCHÜTZENFEST!<br />

Mikrofasertuch<br />

Exklusiv bei uns !<br />

AUGENOPTIK GMBH<br />

Am Konvent Neuss<br />

Besuchen Sie uns:<br />

LeasePlan Gebrauchtwagen Outlet, Hammer Landstraße 47–49, 41460 Neuss,<br />

www.leaseplan-outlet.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9.00 –18.30 Uhr, Sa. 9.00 –14.00 Uhr, So. 10.00 –16.00 Uhr<br />

Sonntags nur Besichtigung, keine Beratung, kein Verkauf.<br />

GEBRAUCHTWAGEN<br />

OUTLET<br />

AZ_GWO_Neuss_Schuetzenfest_93x86_RZ.indd 1 08.08.12 12:23


<strong>Neusser</strong> Bürger Schützenfest <strong>2012</strong> <strong>Neusser</strong> Bürger Schützenfest <strong>2012</strong><br />

Gemeinnützige Wohnungs-<br />

Genossenschaft e.G. Neuss<br />

<strong>Neusser</strong> Weyhe 85, D-41462 Neuss<br />

fon +49 2131 5996-0<br />

Wir grüßen die<br />

Schützen und die<br />

Nüsser Röskes!<br />

Ihre Wohnungs-<br />

Genossenschaft –<br />

111 Jahre Tradition<br />

in Neuss.<br />

gwg-neuss gwg-neuss de<br />

Freitag, 24. August <strong>2012</strong><br />

17:00 Uhr Eröffnung des Kirmesplatzes<br />

an der Hammer Landstraße.<br />

Samstag, 25. August <strong>2012</strong><br />

12:00 Uhr Eröffnung des Festes<br />

durch den Donner der Geschütze,<br />

Festgeläut und Hissen der Fahnen<br />

in den Straßen und auf den Türmen<br />

der Stadt (am Hessentor)<br />

17:00 Uhr Totengedenken am Ehrenmal<br />

vor dem Zeughaus<br />

(auf dem Markt)<br />

17:10 Uhr Umzug der Tambourkorps ab<br />

Markt<br />

20:45 Uhr Fackelzug ab Niedertor<br />

Sonntag, 26. August <strong>2012</strong><br />

7:50 Uhr Abholen des Schützenkönigs<br />

Werner Kuhnert, des Komitees<br />

und der Ehrengäste durch die<br />

Chargierten und Fahnenkompanien<br />

im Rathaus<br />

8:10 Uhr Festhochamt im Quirinusmünster<br />

10:10 Uhr Aufmarsch des Schützenregiments,<br />

anschließend Parade auf<br />

dem Markt<br />

16:15 Uhr Festzug ab Markt<br />

durch die Stadt zur Schützenwiese.<br />

Stern- und Preisvogelschießen,<br />

Ringstechen der Reiter,<br />

Platzkonzert, Tanz im Festzelt,<br />

Kinderbelustigungen<br />

19:00 Uhr Platzkonzert und Fahnenschwenken<br />

auf dem Markt<br />

21:00 Uhr Grenadierball im Festzelt<br />

Gebietsleiter<br />

Wolfgang Hinkler<br />

Die LBS wünscht allen<br />

Schützen und Gästen ein<br />

schönes Schützenfest!<br />

Alles Rund um die Immobilie:<br />

Kaufen, Verkaufen,<br />

Vermieten und Finanzieren!<br />

LBS Kunden-Center Neuss<br />

Oberstraße 78<br />

41460 Neuss<br />

Tel. 02131-24848<br />

Fax 02131-278589<br />

email: immo@lbs-neuss.de<br />

Das Festprogramm<br />

Montag, 27. August <strong>2012</strong><br />

10:30 bis<br />

14:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen<br />

im Festzelt mit Tanz für die <strong>Neusser</strong><br />

und ihre Gäste (Eintritt frei)<br />

15:15 Uhr Festzug ab Markt<br />

durch die Stadt zur Schützenwiese.<br />

Preisvogelschießen, Ringstechen,<br />

Tanz im Festzelt, Kinderbelustigungen<br />

19:30 Uhr Rückzug des Regiments und Festzug<br />

durch die Stadt<br />

21:00 Uhr Jägerball im Festzelt<br />

Dienstag, 28. August <strong>2012</strong><br />

15:00 Uhr Festzug ab Markt<br />

durch die Stadt zur Schützenwiese.<br />

Preisvogelschießen, Ringstechen,<br />

Tanz im Festzelt, Kinderbelustigungen<br />

18:15 Uhr Königsvogelschießen<br />

19:45 Uhr Großer Zapfenstreich im Festzelt<br />

20:30 Uhr Festzug ab Markt<br />

mit dem neuen Schützenkönig,<br />

Vorbeimarsch auf dem Markt<br />

22:30 Uhr Großes Feuerwerk<br />

auf dem Kirmesplatz<br />

Samstag, 01. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

18:00 Uhr Antreten der Chargierten und<br />

Fahnenkompanien beim Oberst.<br />

Abholen des Schützenkönigs und<br />

des Reitersiegers zum Zeughaus<br />

19:30 Uhr Krönungszug vom Zeughaus zur<br />

Stadthalle<br />

20:00 Uhr Krönungsball in der Stadthalle<br />

5<br />

<strong>Der</strong> Hyundai i10 1.1 51kW (69PS) inkl. el. Fensterheber<br />

vorn, Zentralverriegelung, höhenverstellbarer Fahrersitz,<br />

el. Wegfahrsperre, Stoßfänger in Wagenfarbe uvm.<br />

Unser Knallerpreis<br />

7.777,- € 1<br />

www.hyundai.de<br />

Jahre sorgenfrei fahren zum<br />

Knallerpreis!<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km:<br />

innerorts 5,8; außerorts 4,1; kombiniert 4,7;<br />

CO2-Emission in g/km: 110. Effi zienzklasse: C<br />

1 Preis inkl. Überführungskosten<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

*5 Jahre Fahrzeug-Garantie ohne Kilometerbegrenzung und 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem<br />

Pannen- und Abschleppdienst (gemäß deren jeweiligen Bedingungen). Ausgenommen sind<br />

Taxen und Mietfahrzeuge, für die eine 3-jährige Fahrzeug-Garantie bis 100.000 km gilt. 5 kostenlose<br />

Sicherheits-Checks beim verkaufenden Händler in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-<br />

Check-Heft.<br />

Autozentrum WEST GmbH & Co. KG<br />

Das AZ-WEST Team Neuss<br />

wünscht allen<br />

Schützen & Besuchern<br />

ein fantastisches<br />

<strong>Neusser</strong> Schützenfest <strong>2012</strong>!


<strong>Neusser</strong> Bürger Schützenfest <strong>2012</strong> <strong>Neusser</strong> Bürger Schützenfest <strong>2012</strong><br />

S.M. Rainer II. präsentiert<br />

Sonderfahrplan zum Schützenfest<br />

Busse fahren zum Teil bis nach 3 Uhr / Hammer Landstraße für mehrere Tage gesperrt<br />

Zum <strong>Neusser</strong> Bürger-Schützenfest<br />

haben die Stadtwerke Neuss (swn)<br />

auch in diesem Jahr wieder einen<br />

Sonderfahrplan herausgegeben. <strong>Der</strong> amtierende<br />

Schützenkönig Rainer ll., Rainer<br />

Halm, setzte sich extra hinter das Steuer<br />

eines swn-Busses, um für die sichere und<br />

komfortable Nutzung des ÖPNV während<br />

der Schützenfesttage zu werben. <strong>Der</strong> Schützenfest-Sonderfahrplan<br />

ist in allen Vorverkaufsstellen<br />

für VRR-Fahrausweise der swn,<br />

im KundenCenter Niedertor, Niederstraße<br />

/ Ecke Niederwallstraße, bei den Busfahrern,<br />

im Schützen-Büro auf der Oberstraße<br />

58 sowie zum Herunterladen auch über die<br />

Homepage der Stadtwerke Neuss (www.<br />

stadtwerke-neuss.de ) erhältlich. In der Faltbroschüre<br />

sind alle Abfahrtzeiten der Stadtwerke-Busse<br />

ab 20 Uhr von der Haltestelle<br />

„Zolltor“ stadtauswärts aufgeführt.<br />

Für richtige „Schützenfest-Nachtschwärmer“<br />

werden die swn auch in diesem Jahr<br />

am Schützenfestfreitag und -samstag neben<br />

den Spätfahrten um 1.05 Uhr um 2.05<br />

und 3.05 Uhr Zusatz-fahrten mit den Bussen<br />

der Stadtwerke anbieten. Diese Busse<br />

fahren jeweils ab der Haltestelle „Zolltor“<br />

stadtauswärts. Darüber hinaus enthält<br />

die Broschüre einen Liniennetzplan, mit<br />

allen ÖPNV-Verbindungen sowie Informationen<br />

zu den, im Zuge des Schützenfest-<br />

Geschehens, von Umleitungen betroffenen<br />

Haltestellen.<br />

Die Umleitungen im Einzelnen:<br />

Da die Hammer Landstraße während der<br />

Schützenfesttage gesperrt ist, fahren die<br />

Busse der Linie 842 und 874 in der Zeit von<br />

Donnerstag, 23. August, ab ca. 18 Uhr, bis<br />

Mittwoch 29. August, ca. 9 Uhr, von der<br />

Haltestelle „Zolltor“ über die Oberstraße<br />

- Stresemannallee - Willi-Brandt-Ring zum<br />

Rheinpark-Center.<br />

Darüber hinaus müssen die Busse der<br />

swn während der Umzüge an den Schützenfesttagen<br />

zwischen Hauptbahnhof<br />

und Stadthalle großräumig umgeleitet<br />

werden. Diese Umleitungsstrecke in den<br />

<strong>Neusser</strong> Norden verläuft über die Selikumer<br />

Straße – Nordkanalallee – Jülicher<br />

Straße – Schorlemer Straße – Gielenstraße<br />

– zum Hauptbahnhof, Bussteig 5.<br />

Die Umleitungsstrecke in den <strong>Neusser</strong> Süden<br />

verläuft ab Hauptbahnhof Neuss über<br />

<strong>Der</strong> amtierende Schützenkönig, S.M Rainer<br />

ll., wirbt für den „Sonderfahrplan“ und<br />

die Nutzung der Stadtwerke-Busse an den<br />

Schützenfesttagen.<br />

die Gielenstraße – Schorlemer Straße – Jülicher<br />

Straße – Nordkanalallee – zur Stadthalle.<br />

Sämtliche an der Umleitungsstrecke liegenden<br />

Haltestellen werden von jeder<br />

Buslinie angefahren. Die Umleitung der<br />

Busse beginnt am Samstagabend bis<br />

Volltreffer: savita<br />

Kompetenz in Reha. Sport. Prävention.<br />

savita Rehabilitations- und Gesundheits-GmbH<br />

im FachArztZentrum am Johanna-Etienne-Krankenhaus<br />

Am Hasenberg 46 . 41462 Neuss<br />

Tel. 02131/5297-8466 . Fax 02131/5297-8465<br />

www.savita.de . E-Mail: neuss@savita.de<br />

Dienstag voraussichtlich eine Stunde vor<br />

dem jeweiligen Zugbeginn für die Dauer<br />

der Schützenumzüge, bzw. der polizeilichen<br />

Sperranweisung.<br />

Zu Spitzenzeiten alle<br />

verfügbaren Busse im Einsatz<br />

Zu den Spitzenzeiten an diesen Tagen setzen<br />

die swn alle verfügbaren Mitarbeiter<br />

und Busse ein. Die Straßenbahn-linie 709<br />

fährt während der Sperrungen bis und ab<br />

der Wendeschleife an der Stadthalle. Die<br />

Fahrgäste der Straßenbahn können jedoch<br />

ohne Weiteres mit den entsprechenden<br />

VRR-Fahrausweisen auf die Buslinien der<br />

swn und des Busverkehrs Rheinland umsteigen.<br />

Für eventuelle Verzögerungen im Betriebsablauf<br />

während der Schützenfesttage bitten<br />

die swn ihre Fahrgäste um Verständnis.<br />

Weitere Fahrplanauskünfte - auch<br />

während der Schützenfesttage - erteilen<br />

die Mitarbeiter der Stadtwerke gerne unter<br />

der „Busse & Bahnen - InfoLine“<br />

0 180 3 – 50 40 30 (9 Cent/Minute, abweichende<br />

Preise aus dem Mobilfunknetz).<br />

Informationen zum Fahrplanangebot der<br />

Stadtwerke Neuss finden sich auch im Internet<br />

unter www.stadtwerke-neuss.de .<br />

REHA | SPORT | PRÄVENT ION<br />

savitaAnzSchütz210x150End.indd 1 25.01.2011 10:47:01 Uhr<br />

Schützen feiern in der Wetthalle<br />

Eine der großen Schützenpartys kehrt zurück in die Wetthalle<br />

Bereits zum sechsten Mal – und<br />

damit mit reichlich Tradition<br />

– feiern die Grenadiere mit<br />

Freunden eine bunte Schützenparty<br />

mit über 700 Gästen!<br />

DJ Captain Andreas Britz sorgt für<br />

ausgelassene Stimmung, einige<br />

Korpssieger haben Ihren Besuch avisiert<br />

und ansonsten feiert eine bunte<br />

Mischung von Schützen mit Damen<br />

eine entspannte Fete.<br />

Die Initiatoren sind von der ersten<br />

Stunde an die Grenadierzüge: „Fahnenzug<br />

1920“ und „Treu zum Fass“.<br />

Die Organisatoren Stephan Gingter,<br />

Daniel Schillings und Uwe Kolletschke<br />

freuen sich auf einen tollen Abend.<br />

„Nach zwei Jahren im Foyer des Landestheaters<br />

kehren wir zurück in<br />

die legendäre Wetthalle und freuen<br />

uns, mit der Eventlocation Wetthalle<br />

(auch bekannt durch die Wunderbar)<br />

einen kompetenten Partner als<br />

Veranstalter an der Seite zu haben“,<br />

so Stephan Gingter. Daniel Schillings<br />

ergänzt: „Mit Getränkepreisen unter<br />

Zeltniveau und einer einmaligen Atmosphäre<br />

ist dies mein persönliches<br />

Highlight des jährlichen Schützenfestes“.<br />

Auch die Besucher freuen sich auf die<br />

Party: <strong>Der</strong> Chef vom Grenadierzug „In<br />

Treue Fest“, Thomas Dreuw sagt: „Es<br />

ist ein Höhepunkt von unserem Schützenfest.“<br />

<strong>Der</strong> Wechsel zurück in die<br />

Wetthalle findet guten Anklang bei<br />

den Besuchern: „Super dass wieder in<br />

der Wetthalle gefeiert wird. Wir sind<br />

natürlich dabei“, führt Wolfgang Wellhausen,<br />

Oberleutnant des Grenadierzuges<br />

„Ewiger Frühling“ aus.<br />

Die Party ist seit Monaten ausgebucht.<br />

Die besten Fotos wird es in<br />

Facebook geben unter facebook.de/<br />

grenieandfriends.<br />

Silber 925/000 • Hightech Ceramic • € 125 Niederstr.3 • 41460 Neuss • Tel. 02131 / 31652-­‐0 • verkauf@badort.com


<strong>Neusser</strong> Bürger Schützenfest <strong>2012</strong> <strong>Neusser</strong> Bürger Schützenfest <strong>2012</strong><br />

Die <strong>Neusser</strong> Bauverein AG wünscht allen <strong>Neusser</strong>n<br />

und Ihren Gästen ein schönes Schützenfest.<br />

www.neusserbauverein.de<br />

<strong>Neusser</strong> Bauverein AG<br />

Modernes Neuss Grundstücks und Bau GmbH<br />

Haus am Pegel | Am Zollhafen 1 | 41460 Neuss<br />

Telefon 02131-127-3 | Telefax 02131-127-555<br />

h1com.de<br />

Alles Für den Fan<br />

Nein, hier sind nicht die Fans der ortsnahen Fußball-Bundesligisten<br />

oder anderer Sportvereine gemeint, sondern<br />

die Fans unserer Stadt und insbesondere des Bürger<br />

Schützenfestes, die über Kleidung, Schmuck oder Accessoires<br />

Ihre Verbundenheit zur Stadt und zum Schützenfest ausrücken<br />

möchten. Denn auch hier wird Merchandising groß geschrieben.<br />

Die offiziellen Produkte zum Schützenfest können Sie direkt auf<br />

der Kirmes an einem Stand an der Pegeluhr erwerben. Außerhalb<br />

der Kirmeszeit git es diese Artikel im Schützenbüro an der Oberstrasse<br />

und der Galeria Kaufhof. Leider ist ein Online Shop noch<br />

nicht verfügbar. Schade, gerade für die Fans, die nicht direkt aus<br />

Neuss kommen. Sie können sich die Artikel unter www.schuetzenfest-neuss.com<br />

ansehen, aber leider nicht bestellen.<br />

Geboten wird da so einiges. Neben den Standards von T-Shirts<br />

und Polohemden – für die Damen mit Svarovski-Applikationen<br />

versehen – gibt es für das KFZ Autoflaggen und Aufkleber. Und<br />

falls das Wetter bei der Parade mal nicht mitspielen sollte, kann<br />

man auch den passenden Regenschirm bekommen.<br />

Neben den offiziellen Produkten zum Schützenfest gibt es eine<br />

Vielzahl von Anbietern, die das Thema Neuss für sich und Ihre<br />

Produkte entdeckt haben. So kann man z.B. bei „Das kreative<br />

Fach“ auf der Michaelstrasse handgefertigte „Kirmesgelddöschen“<br />

für den Nachwuchs erwerben. <strong>Der</strong> Juwelier Badort bietet<br />

einen besonderen Neuss-Ring an, über den wir in der letzten Ausgabe<br />

ja schon ausführlich berichtet haben. Darüber hinaus gibt<br />

es eine Vielzahl von Anbietern im Internet, deren Produkte sich<br />

mit dem Thema Neuss beschäftigen. Exemplarisch soll hier die<br />

Seite Stadtpatron.de mit Ihrer tollen Kollektion genannt werden,<br />

die Sie unter anderem auch in der <strong>Neusser</strong> Tourist Info erhalten.<br />

Es ist also für jeden was dabei. Für jeden Geldbeutel und für jeden<br />

Typen. Ob plakativ oder dezent, ob Schmuck oder Kleidung.<br />

Suchen Sie sich was aus.<br />

Shirts mit Quirinus (www.stadtpatron.de oder Tourist Info)<br />

Shirt (<strong>Neusser</strong>-Bürger-Schützenverein)<br />

Kirmesgelddöschen<br />

(Das kreative Fach)<br />

Foto: Presseamt der Stadt Neuss<br />

„Den Profi erkennst du an der Vorbereitung …“<br />

Die vergangenen Wochen waren geprägt von ereignisreichen<br />

Sportveranstaltungen, wie die Fußball Europameisterschaft<br />

oder die gerade zu Ende gegangenen Olympischen<br />

Spiele in London. In den Medien wurden wir unentwegt über<br />

den guten Leistungsstand, aber auch die Trainingsschwächen einzelner<br />

Sportler und Mannschaften unterrichtet. Jeder einzelne Athlet<br />

bereitet sich hierfür durch lange Trainingsvorbereitungen auf den<br />

sportlichen Höchsteinsatz vor, um seine Leistung auf den Punkt abzurufen.<br />

Auch im Schützenwesen wird jedem Schützen eine enorme Leistung<br />

abverlangt, auch wenn sich diese so gar nicht vermuten<br />

lässt. So kommen – wie bei einem Halb-Marathon – doch weit<br />

über 25 Kilometer Zugweg auf die Schützen zu. <strong>Der</strong> Beginn des<br />

Schützenfestes mit Eröffnung des <strong>Neusser</strong> Kirmesplatzes am<br />

Freitagabend, trägt bereits dazu bei, das Training für den ein oder<br />

anderen Kilometer aufzunehmen, ohne sich Gedanken darüber zu<br />

machen, welche Wegstrecke er nun seinen Füßen zumutet.<br />

Am Ende des Schützenfestes wird das Regiment fast 300.000 Kilometer<br />

Fußweg zurückgelegt haben; da kann man doch sagen:<br />

Stolze Leistung.<br />

Gerade deshalb ist es auch bei den Schützen sehr wichtig, auf<br />

eine gute Vorbereitung zu achten. Für jede Menge Flüssigkeit und<br />

sonstige Nahrungsaufnahme wird häufig gedacht, jedoch sollte<br />

auch auf gutes Schuhwerk und eine ausreichende körperliche<br />

Fitness geachtet werden. Leichte Dehnübungen oder Treppenlaufen<br />

zur Kreislaufanregung können da schon ein guter Grundstein<br />

zum Beginn der Vorbereitungen sein.<br />

Allen Schützen, Gästen und Bürgern der Stadt Neuss wünscht das<br />

Team der NEUSSERREHA ein tolles und vor allem gesundes Schützenfest<br />

<strong>2012</strong>.<br />

Viel Spaß !!!


Bei uns wird Parken<br />

City-Parkhaus – Viermal für Sie in Neuss<br />

P<br />

nicht zum Dauerstress<br />

P1.575 PLÄTZE<br />

24 STUNDEN GEÖFFNET*<br />

VIDEOÜBERWACHT<br />

ABEND- UND NACHTTARIF<br />

*gilt nicht für Rathausgarage<br />

Rheintor Rheinstraße<br />

Niedertor Adolf-Flecken-Straße<br />

Rathausgarage Michaelstraße<br />

Tranktor Europadamm/Hessenstraße<br />

City-Parkhaus GmbH<br />

Am Zollhafen 1 · 41460 Neuss<br />

Fon +49 (0) 2131 127 570 · Fax +49 (0) 2131 127 510<br />

h1com.de<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Schätze auf Tour<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> Motorsportclub 1928 e.V. im ADAC kann in diesem Jahr<br />

einen Teilnehmer präsentieren, der das 10. Mal dabei ist. Es ist Dr.<br />

Werner Hettchen, der bis auf die erste Veranstaltung alle Fahrten<br />

absolviert hat. Ihm auf den Fersen in Sachen Teilnahmen sind Karl-<br />

Elmar Crefeld und Michael Apprecht, die in diesem Jahr das 9. Mal<br />

dabei sind. Platz drei teilen sich in dieser Statistik Axel Buschmann<br />

und Dirk Lindenbeck.<br />

In diesem Jahr legt die 11. ADAC Kul-Tour eine Strecke von ca. 150 km<br />

durch den Rhein-Kreis- Neuss zurück. Vor dem Start besteht für Zuschauer<br />

und Interessierte die Möglichkeit, sich die fahrenden Schätze<br />

auf dem Parkplatz des Autohauses Kniest an der Moselstrasse<br />

anzuschauen. Dort startet die Tour um 10 Uhr.<br />

Kurz nachdem Start werden die ersten Sehenswürdigkeiten passiert.<br />

In diesem Jahr beginnt es mit dem Motiv der diesjährigen Erinnerungsplakette,<br />

der Braunsmühle. Im Anschluss werden zwischen<br />

Kapellen und Holzheim die Langen Foundation sowie die Museumsinsel<br />

Hombroich rechts bzw. links liegengelassen.<br />

Es folgt eine Zeitreise in die Römerzeit, es geht zum Reckberg, am<br />

Nachbau des Römerturms vorbei. Wieder einmal im Programm<br />

steht in diesem Jahr die Feste Zons mit Schloss Friedestrom und die<br />

Fußgängerzone in Dormagen. Hier können die Fahrzeuge vor dem<br />

alten Rathaus, bei langsamer Vorbeifahrt, bestaunt werden. Auf<br />

dem Weg zur Mittagspause, die im Mariannenpark in Rommerskirchen<br />

stattfindet, werden noch Kloster Knechtsteden und die Wasserburg<br />

in Anstel passiert.<br />

Nach der Stärkung für die Teilnehmer führt uns die Strecke an Gut<br />

Muchhausen und Haus Leusch vorbei auf Kloster Langwaden zu. In<br />

Grevenbroich findet auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums<br />

ein Slalom statt. <strong>Der</strong> Weg geht weiter an Schloss Dyck vorbei zum<br />

Kern Liedbergs und dem Alten Brauhaus der Familie Vennen. Zum<br />

ersten Mal befährt die ADAC Kul-Tour in diesem Jahr Raderbroich,<br />

um weiter über Vorst, Driesch und Holzbüttgen nach Kaarst, zum<br />

Rathaus zu kommen.<br />

In Meerbusch wird das Forum Wasserturm und Haus Meer besucht<br />

und die Zuschauer haben auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz Gelegenheit<br />

die Fahrzeuge zu sehen. Danach geht es weiter nach Neuss. Dort<br />

geht die Fahrt über den <strong>Neusser</strong> Markt mit Vorstellung der Fahrzeuge<br />

durch Streckensprecher mit Informationen zu den Fahrzeugen.<br />

Dann geht die Fahrt zum Ausganggspunkt zurück und endet hier.<br />

Die abschließende Siegerehrung findet für die Teilnehmer dann im<br />

Autohaus Kniest statt.<br />

<strong>Der</strong> Kinderschutzbund Neuss lädt ein zum<br />

Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder®.<br />

<strong>Neusser</strong> Leben<br />

Elternkurs<br />

Starke Eltern – Starke Kinder®<br />

Die Treffen finden wöchentlich statt:<br />

10 x mittwochs von 19.30 – 21.45 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes,<br />

Michaelstr. 8-10.<br />

Starke Eltern – Starke Kinder® unterstützt die Fähigkeiten der<br />

Eltern, stärkt ihr Selbstvertrauen als Erzieher und trägt zur Verbesserung<br />

der Kommunikation in der Familie bei. Die Mütter<br />

und Väter erhalten Informationen, können in Übungen Neues<br />

ausprobieren und mit anderen Eltern ihre Erfahrungen austauschen.<br />

Die Elternkurse basieren auf den Standards des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

und werden durchgeführt von speziell ausgebildeten<br />

KursleiterInnen, welche die Werte und Erziehungsvorstellungen<br />

der Eltern respektieren.<br />

Starke Eltern – Starke Kinder® ist ein Angebot für Mütter und<br />

Väter, die mehr Freude und weniger Stress mit ihren Kindern erleben<br />

möchten.<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 12. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Information: Tel. 2 87 18<br />

Anmeldung: www.dksb-neuss.de<br />

Hallo Nachbar.<br />

Mit dem TÜV Rheinland-Team unbeschwert die schönste Jahreszeit<br />

genießen. Nutzen Sie jetzt die Angebote für mehr Sicherheit.<br />

Einfach vorbeikommen oder Termin verein baren.<br />

Prüfstelle Neuss, <strong>Der</strong>endorfweg 6<br />

Tel. 0800 8838 8838 oder www.tuv.com/termin<br />

Serviceleistungen<br />

Haupt- inkl.<br />

Abgasuntersuchung<br />

Eintragungen<br />

Prüfung von Gasanlagen<br />

Feinstaubplakette<br />

www.tuv.com/termin<br />

... und viel mehr<br />

Gutachten-Service<br />

Stoßdämpfertest<br />

Bremsfl üssigkeitstest<br />

11378 TUV-Anz_Neuss-B93xH128.indd 1 11.10.11 15:07<br />

27


Bei Kaarst total<br />

bebt die ganze Stadt<br />

Wann ist ein Geldinstitut<br />

gut für Deutschland?<br />

1./2. <strong>September</strong><br />

Wer Kaarst total besucht, kann sich neben den<br />

vier Großbühnen und den über 100 Stunden Programm<br />

auf jede Menge Aktionen in der ganzen<br />

City freuen.<br />

Über 100.000 begeisterte Besucher sind ein eindeutiger Beweis dass<br />

Kaarst total zu den ganz großen Attraktionen der Region zählt. An<br />

zweieinhalb Tagen wird überall in der Stadt getanzt, gerockt und<br />

gelacht. Menschen von überall her säumen die Strassen, flanieren<br />

durch das Epizentrum des Festes in der Innenstadt und genießen bei<br />

Bier und Wein die fröhliche und ausgelassene Atmosphäre.<br />

Die ganze Innenstadt zu einer großen Bühne. Eine bunte Mischung<br />

an Künstlern warten auf die vielen Besucher. Musikalisch sorgen u.a.<br />

die AC/DC Tributband „Barock“ sowie die Red Hot Chilli Peppers Coverband<br />

„Sex in California“ für feinsten Rock. Supreme RW (Robbie<br />

Williams Coverband) wird die Menschen vor der Hügen-BMW Timmermanns<br />

Bühne zum feiern bringen was für Roberto Blanko, dem<br />

legendären Grandseigneur des deutschen Schlagers, am Sonntag<br />

auf der Sparkassen Bühne zweifellos gelingen wird. Auf die vielen<br />

Besucher warten insgesamt über 30 Bands und insgesamt rund<br />

500 Künstler! Kurzum: Jede Menge Vielfalt und für jeden Musikgeschmack.<br />

Das muss man uns Kaarstern erst einmal nachmachen!<br />

Wenn sein Engagement für die Kultur<br />

so vielfältig ist wie das Land selbst.<br />

Sparkassen fördern musikalische Shell Talente in allen<br />

Regionen Deutschlands. Sie unterstützen Tankstelle eine<br />

Vielzahl von Projekten, darunter auch den bundesweiten<br />

Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“.<br />

Mit jährlichen Zuwendungen von rund 150 Mio.<br />

Euro ist die Sparkassen-Finanzgruppe der größte<br />

nichtstaatliche Kulturförderer in Deutschland. Das<br />

ist gut für die Sinne und gut für die Menschen.<br />

www.sparkasse-neuss.de<br />

Sparkassen. Gut für die heimische Region.<br />

Einfach große Klasse<br />

innovativ. offen. nah. www.kaarst-total.de<br />

Bahnbeklebung - Kaarst 97 cm x 40 cm.indd 1 18.06.<strong>2012</strong> 12:07:53<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

S Sparkasse<br />

Neuss<br />

Das schönste Stadtfest der Region punktet nicht nur durch ein<br />

überaus vielfältiges Musikprogramm. Ein Schwerpunkt des Festes<br />

widmet sich der Familie und den Kindern. Mit tollen Kinderfahrgeschäften,<br />

Kinder-Mitmach-Programmen und Walking Acts sorgen<br />

wir für viel Abwechslung und Kurzweile. Auch an den zahlreichen<br />

Gourmet- und Gastroständen kann man sich kulinarisch verwöhnen<br />

lassen oder das treiben bei einem Bier oder Wein genießen.<br />

Auch Jugendkultur ist ein wichtiger Baustein des Festes. Hierfür wird<br />

traditionell am Freitagabend wieder das Jugendamt der Stadt dafür<br />

sorgen, dass die Kids ab 12 Jahren bei der der U-16-Party<br />

bzw. ab 16 Jahren bei der blackandwhite-Party<br />

im Albert-Einstein-Forum abtanzen können.<br />

Shoppen und Flanieren steht ebenfalls im Mittelpunkt<br />

von Kaarst total, denn über 120 Fachgeschäfte<br />

in der Innenstadt warten beim<br />

XXL-Shopping-Weekend mit tollen<br />

Stadtfestangeboten auf die vielen<br />

Kunden aus der ganzen Region.<br />

Insbesondere am Sonntag öffnen<br />

die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr<br />

und werden beweisen, dass man<br />

in Kaarst besonders gut einkaufen<br />

kann.<br />

Wir sehen uns bei Kaarst total – ein<br />

cooles Fest für eine coole Stadt!<br />

DER MASSIVHOLZSPEZIALIST<br />

41564 Kaarst | Weckenhofstraße 2 | Nähe IKEA<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 - 19 Uhr<br />

Verkaufsoffener Sonntag am 2.9.12 von 13 bis 18 Uhr!<br />

Telefon 02131 - 666098<br />

Email info@markantmoebel.de<br />

Internet www.markantmoebel.de<br />

Königsbergerstr. 2 • 41564 Kaarst<br />

Tel.: 02131 / 96 00 0 • web: www.moll.de • Mail: info@moll.de<br />

®<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Naive Kunst aus Polen zur kulturellen Länderbegegnung<br />

Die Welt auf eigenen Wegen formen<br />

Kunst kann näherbringen und zusammenführen,<br />

so die Intension des Kulturaustausches zwischen<br />

Polen und NRW. Unter dem Titel „Klopsztanga.<br />

Polen grenzenlos NRW“ präsentiert sich in<br />

diesem Sommer polnische Kultur in hiesigen<br />

Kunsträumen. In mehr als 20 NRW-Städten<br />

und in 64 Projekten wird polnische Kunst<br />

Es ist eine in sich selbst lebende künstlerische<br />

Welt, farbenprächtig, kontrastreich und ausdrucksstark,<br />

die sich die Freiheit auf individuelles,<br />

selbsterkundetes Schaffen nicht nehmen lässt. Die<br />

Künstler der Naiven Malerei gehen eigenwillige Wege,<br />

sind schöpferische Autodidakten, die sich keiner ästhetischen<br />

oder akademischen Norm unterziehen. Ihre Ausdrucksart<br />

ist phantasievoll, experimentierfreudig und<br />

mitunter skurril. Zigarettenschachteln als Untergrund<br />

religiöser Motive, das ist möglich. Authentizität steht ganz<br />

oben im kreativen Prozess, ob im Inhalt, in der Ausgestaltung<br />

oder in der Wahl des Bildträgers.<br />

Faszinierende Einblicke mag da das Clemens-Sels-Museum<br />

gewähren, das über eine beachtliche Sammlung<br />

der Kunst der Naiven verfügt. Rund 800 Werke<br />

hat es im Besitz, mehr als 250 Arbeiten davon wur-<br />

SpielzeiT <strong>2012</strong>/13<br />

Joseph Roth / Fassung von Koen Tachelet | Hiob ab 15.09.<strong>2012</strong><br />

Glauben über alle Zweifel hinweg | Abiturstück<br />

Franziska Steiof | Noah und der große Regen ab 23.09.<strong>2012</strong><br />

Alle an Bord? | Kleines Erzähltheater über eine große Geschichte<br />

Walter Kiesbauer und Kai Wolters<br />

Auszeit! Ein musikalischer Seelenritt (UA) ab 28.09.<strong>2012</strong><br />

Pilgern bis ans Ende der Welt | Ein Liederabend mit Live-Musik<br />

Nach Carlo Collodi | Pinocchio ab 04.11.<strong>2012</strong><br />

Lügen haben lange Nasen | Familienstück<br />

Johann Wolfgang Goethe | West-östlicher Divan (UA) ab 09.11.<strong>2012</strong><br />

Wie sich Orient und Okzident berühren | Ein lyrischer Reigen<br />

Gerold Theobalt nach Giovannino Guareschi ab 17.11.<strong>2012</strong><br />

Don Camillo und Peppone<br />

Glauben mit Herz und Faust | Komödie<br />

www.rlt-neuss.de<br />

Telefon Theaterkasse 0 21 31-26 99-33<br />

Das Rheinische Landestheater · Oberstr. 95 · 41460 Neuss<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur<br />

verschiedener Sparten durchleuchtet, von Theater,<br />

Tanz bis Malerei. Auch das Clemens-Sels-Museum<br />

beteiligt sich am Kulturaustausch. In seiner Dependance<br />

im Feld-Haus zeigt es noch bis zum<br />

7. Oktober die Ausstellung „Mit unverstelltem<br />

Blick – Naive Kunst aus Polen“. Marion Stuckstätte<br />

den von polnischen Künstlern gefertigt. Die Ausstellung<br />

in der Dependance „Feld-Haus - Museum<br />

für populäre Druckgrafik“, zwischen der Insel<br />

Hombroich und der Raketenstation gelegen, zeigt<br />

eine repräsentative Auswahl von etwa 60 Arbeiten der<br />

polnischen Naiven. Geboten werden Skulpturen bekannter<br />

Bildschnitzer wie Stanislaw Denkiewicz, Boleslaw Suska<br />

oder Adam Zegadlo, die in den Dialog mit Gemälden<br />

der Malerin Katarzyna Gawlowa und Aquarellen Nikifors<br />

gestellt werden. Zwei Aquarelle des unter dem Namen<br />

Nikifor in Krynica berühmt gewordenen Künstlers,<br />

dessen Lebenswerk auf 10.000 Arbeiten geschätzt wird,<br />

stammen aus dem Nachlass von Dr. Irmgard Feldhaus. Sie<br />

werden hier erstmals vorgestellt.<br />

(Samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr, nähere Infos<br />

unter www.clemens-sels-museum.de )<br />

Intendanz: Bettina Jahnke<br />

Heinrich von Kleist | Das Käthchen von Heilbronn ab 11.01.2013<br />

Vertraue deiner Intuition | Klassiker<br />

Ulrich Hub | Nathans Kinder ab 12.01.2013<br />

Welcher Glaube ist der richtige? | Kinderstück<br />

Peter Shaffer | Amadeus ab 23.02.2013<br />

Aufstieg und Fall eines Götterlieblings<br />

Schauspiel mit Musik<br />

Simon Stephens | Harper Regan ab 08.03.<strong>2012</strong><br />

Eine Frau auf dem Weg zu sich selbst | Schauspiel<br />

Roland Schimmelpfennig ab 27.04.2013<br />

Peggy Pickit sah das Gesicht Gottes<br />

Woran sollen wir noch glauben? | Schauspiel<br />

William Shakespeare | <strong>Der</strong> Kaufmann von Venedig ab 11.05.2013<br />

Glaube, Liebe, Geld | Komödie<br />

29


30<br />

Foto: Björn Hickmann/Stage Picture<br />

<strong>Neusser</strong> Kultur <strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Saisonstart im Rheinischen Landestheater<br />

Wo Schicksal Leben bedrängt<br />

Mit der Regiearbeit „Hiob“ nach dem Roman von<br />

Joseph Roth startet Intendantin Bettina Jahnke in<br />

ihre 4. Spielzeit am Rheinischen Landestheater. Ein<br />

Text von 1930 über das Fremdsein auf Erden, über<br />

einen Mann, der durch Schicksalsschläge alle Hoffnung<br />

verliert und doch am Ende ein Licht entdeckt.<br />

Ein Einstieg der zum Motto der Saison passt. Denn<br />

„glauben“ prangert über den Programmtafeln. Ob<br />

Glaube ist Liebe zum Unsichtbaren, Vertrauen aufs Unmögliche,<br />

Unwahrscheinliche.“ Mit diesem Goethe-Zitat bewirbt<br />

das Rheinische Landestheater das neue Programm, das sich<br />

thematisch in den Bereichen abseits des rationalen Verstandes bewegt.<br />

Glauben ist nicht Wissen. Was<br />

oder wem kann man glauben? Was<br />

gibt dem Dasein einen tieferen Sinn?<br />

Harper Regan ist immer einen Schritt zu<br />

spät in ihrem Leben. Sie ist 41 Jahre<br />

alt, verheiratet und Mutter einer fast<br />

erwachsenen Tochter. Mit einem<br />

eher leidlich bezahlten Job hält<br />

sie die Familie über Wasser. Sie<br />

funktioniert, auch<br />

wenn die Welt<br />

um sie herum<br />

alles andere als<br />

heil ist. Dann<br />

liegt ihr Vater<br />

im Sterben<br />

und Harpers<br />

Chef verweigert<br />

ihr<br />

den Urlaub,<br />

um ihn zu<br />

besuchen.<br />

Da bricht sie aus.<br />

Harper packt ihre<br />

Sachen und reist in<br />

Imagefoto zu Don Camillo und Peppone<br />

ihren Heimatort. Als<br />

Das Original<br />

Vellbrüggener Str. 35<br />

Tel.: 02137-4446<br />

Südstr. 15-17<br />

Tel.: 02137-927577<br />

Ligusterweg 6<br />

Tel.: 02137-788887<br />

www.michael-bernd-team.de<br />

zeitkritisch, klassisch oder unterhaltsam, die Zuversicht<br />

flackert auf der Bühne. Simon Stephens<br />

„Harper Regan“, „Das Käthchen von Heilbronn“ von<br />

Heinrich von Kleist oder „Don Camillo und Peppone“<br />

und „Amadeus“ werden zu sehen sein. Eingestimmt<br />

auf die Saison wird wie in jedem Jahr mit<br />

dem Spielzeitfest, zu dem am 2.9. griechische Götter<br />

auf den Olymp ins Schauspielhaus laden.<br />

Marion Stuckstätte<br />

sie ankommt, ist ihr Vater bereits tot. Aber die Reise ist nicht umsonst.<br />

Gelöst aus ihrem heimischen Korsett lässt sie sich zwei Tage<br />

durchs Leben treiben, beginnt, sich ihrer Angst und Sehnsucht zu<br />

stellen und sich selbst zu begegnen. Sex, Prügelei und Hingabe, die<br />

Welt steht Kopf. Zwei Tage, dann kehrt sie zurück, endlich bereit,<br />

mit brutaler Offenheit ihrem Leben und einer verdrängten Tat ihres<br />

Mannes ins Auge zu sehen.<br />

„Harper Regan“ ist ein bewegendes Stück über existenzielle Werte<br />

des britischen Erfolgsautors Simon Stephens, dessen „Country Music“<br />

im RLT schon zu bestaunen war. Ein Highlight dieser Saison, das<br />

unter der Regie von Bettina Jahnke im März zur Premiere kommt.<br />

Ebenfalls von einem vielgespielten Gegenwartsdramatiker und<br />

gleichwohl mit brisantem Inhalt Roland Schimmelpfennigs „Peggy<br />

Pickit sieht das Gesicht Gottes“. Die Szene: Ein Abendessen zweier<br />

befreundeter Paare, vier Ärzte, die sich noch aus Studienzeiten kennen.<br />

Die Gastgeber haben im Westen Geld verdient, sich in einer<br />

gut bürgerlichen deutschen Wohnsiedlung mit Kind und Haus niedergelassen.<br />

Die Gäste, Carol und Martin, haben sechs Jahre Kranke<br />

in einem afrikanischen Krisengebiet versorgt. Ihre Gesundheit hat<br />

darunter gelitten. Als der Bürgerkrieg ausbricht, fliehen sie zurück<br />

nach Deutschland. Das Waisenkind, das sie unter ihrer Obhut hatten,<br />

lassen sie zurück. Auch ihre Freunde Liz und Frank haben diesem<br />

mit Geld, Briefen und Spielzeug geholfen, so dass die Gespräche des<br />

Abends schnell ums Waisenkind kreisen. Ein Konflikt über Verantwortung<br />

und Moral, über Erste, Zweite und Dritte Welt entbrennt, in<br />

dem die maroden Beziehungen beider, ihre Erfolge und Lebensbilder<br />

auf dem Prüfstand stehen.<br />

Zur harten Kost gibt es aber auch Leichteres im Programm, wie das<br />

Stück „Amadeus“. Die Verfilmung von Peter Shaffers Werk war ein<br />

großer Erfolg und wurde 1984 mit acht Oscars ausgezeichnet. Noch<br />

heiterer geht es in der Inszenierung „Don Camillo und Peppone“<br />

zu, die von Jürgen Lingmann im November auf die Bühne gebracht<br />

wird. Dass dieser im lustigen Metier überzeugen kann, bewies er mit<br />

„Cash – Und ewig rauschen die Gelder“ in der vergangenen Saison.<br />

„Pinocchio“ steht für die Kleinen auf dem Programm und „Auszeit!<br />

Ein musikalischer Seelenritt“ geht mit acht Schauspielern und einer<br />

fünfköpfigen Band auf Pilgertour. <strong>Der</strong> Vielfalt in Sachen Seelentrip<br />

sind in der Spielzeit wenig Grenzen gesetzt. Mit der Premiere „Hiob“<br />

geht es am 15. <strong>September</strong> los. Davor stimmt das Theaterfest am 2.9.<br />

von 14 bis 18 Uhr auf die Saison ein. Darbietungen, Ratespiele und<br />

Kostümversteigerungen im ganzen Haus und die Schauspieler zum<br />

Greifen nah, bei freiem Eintritt. Ob Zeus und Hera auf den Olymp<br />

geleiten, ob Dionysos berauscht oder Hades in die Unterwelt führt,<br />

hier weisen die Götter den Weg ins Reich jenseits des Verstandes.<br />

(Nähere Infos unter www.rlt-neuss.de)<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> 09.<strong>2012</strong><br />

Schwitzende<br />

Leiber<br />

Ob die Temperaturen die Jahreszeit<br />

nun abbilden oder nicht.<br />

Im Sommer fällt es besonders<br />

ins Auge. Ganz besonders<br />

in der Stadt. Dort, wo<br />

sich aus nicht erklärbaren<br />

siedlungshistorischen<br />

Zusammenhängen einfach<br />

zuviel Mensch auf<br />

zu wenig Raum befindet.<br />

Meist gegen Abend<br />

bricht sie sich dann Bahn:<br />

Die Armada der fundamentalistischenBewegungs-Bolschewisten.<br />

Sie strömt in ihren<br />

rutschfestversohlten und<br />

mittelfußverstärkten Laufschuhen<br />

aus, um die Krume<br />

der Heimaterde mit selbsterzeugtemMenschenschweiß<br />

zu tränken. Es ist<br />

eine ganze Armee<br />

autistischer Schwitz-<br />

Faschisten, verkabelt<br />

mit MP3-Playern<br />

oder direkt mit den<br />

Smartphones, die in<br />

kleinen Taschen am<br />

Oberarm festgeknotet sind, wie einst das Blutdruckmessgerät bei<br />

Omma Ilse. Wie ein Schwall erbricht sie sich in die Innenstadt, um<br />

die tagsüber ungenutzten Gliedmaßen in Schwingung zu versetzen.<br />

Und so wälzen sie sich durch die Stadt, angetrieben vom Fetisch der<br />

Fettlosigkeit beten sie im Kleide der modisch topaktuellen atmungsaktiven<br />

Sportswear den Götzen der Gewichtslosigkeit an. Natürlich<br />

ohne eine Sauerstoffschuld einzugehen, die Muskeln dürfen nicht<br />

übersäuern. Und Obacht! Nie, also wirklich ganz nie, also neverever<br />

darf man die Grenze der Maximalbelastung erreichen, sonst kommt<br />

man nicht in den Zustand des Fatburning. Das ist das Guantanamo<br />

der Trimm-Dich-Fit-Bewegung, denn nur im Fatburning wird jeder<br />

Krumen Weißmehl, jeder noch so kleine Fettrand des Serrano-Schinkens<br />

und sogar jede Cola-light in Form sportlicher Selbstkasteiung<br />

vom Körper gebrannt. Man möchte sich an die Laufstrecken stellen<br />

und rufen: „OK, ihr seid verdammt durchtrainiert, aber riecht mal an<br />

Euch!“<br />

Allein der Anblick dieser Massen erinnert an eine sozial anerkannte<br />

Form von ADHS, aber für die Opfer gibt es keine Selbsthilfegruppe.<br />

Stadtparks, Flussufer und Seen müssen das einfach klaglos über sich<br />

ergehen lassen. Nur um Himmels willen warum?<br />

Weil der Mensch mal anders gedacht war. Ohne Kutsche oder gar<br />

TDI-Einspritzer. Er bekam Beine, um seine Füße zu benutzen. Vor<br />

hundert Jahren musste ein Mensch, nur um sein Überleben zu sichern,<br />

noch zehn Kilometer latschen. Jeden Tag. Also täglich zu Fuß<br />

von der Düsseldorfer Altstadt zum <strong>Neusser</strong> Bahnhof. Aber nüchtern.<br />

Heute fährt man mit dem TDI zur Arbeit, setzt sich zehn Stunden in<br />

ergonomisch getestete Schreibtischstühle, glotzt dabei meist sinn-<br />

Neutags Satirischer Alltag<br />

entleert auf Bildschirme und merkt dann irgendwann, dass das Atmen<br />

schwerer fällt, wenn man sich den Schuh zubindet. Und dann<br />

beginnt meistens der moderne Ablasshandel: Jogging statt Jehova<br />

und Liegestütz statt Ave Maria. Dann reiht man sich ein in die Polonaise<br />

der ewig dünn bleiben wollenden und sagt kurz vor Sonnenuntergang:<br />

„Ich muß unbedingt noch ne Runde laufen.“<br />

Vielleicht ist es auch der verzweifelte Versuch vor sich selbst weg<br />

zu laufen, nur ohne amtlich bescheinigte Schizophrenie, kriegt man<br />

keinen Vorsprung.<br />

Und das alles soll irgendwie normal sein? Hat denn niemand Mitleid?<br />

Doch, der unerreichte Horst Evers schafft noch einen Sympathiebekundung<br />

für den geschundenen Körper:<br />

„Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen.“<br />

Ausgewählte Termine (eine regionale Auswahl):<br />

Soloprogramm „schön scharf“<br />

Do, 13.09.<strong>2012</strong> Forum der Realschule; Jüchen<br />

Sa., 15.09.<strong>2012</strong> Steinhof; Duisburg-Huckingen<br />

Sa., 22.09.<strong>2012</strong> Theater im Walzwerk; Pulheim<br />

Mi., 26.09.<strong>2012</strong> Kom(m)ödchen; Düsseldorf<br />

Duoprogramm mit Martin Maier-Bode:<br />

Doppelpass – ein kabarettistisches Fantraining<br />

So., 16.09.<strong>2012</strong> Stadthalle; Kamp-Lintfort<br />

Jens Neutag Spieltermine finden Sie unter: www.jensneutag.de<br />

03.11.12 Kunstwerk Wickrath<br />

HORST LICHTER<br />

18.11.12 Kunstwerk Wickrath<br />

KAYA YANAR<br />

01.12.12 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

SIMSALA GRIMM<br />

07.12.12 Stadttheater Ratingen<br />

JÜRGEN B. HAUSMANN<br />

07.12.12 Festhalle Viersen<br />

SPRINGMAUS<br />

08.12.12 Achim-Besgen-Halle Schwalmtal<br />

JOHANN KÖNIG<br />

08.12.12 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

JÜRGEN BECKER<br />

15.12.12 Stadthalle Neuss<br />

RALF SCHMITZ<br />

Gute Unterhaltung!<br />

26.10.12 Stadthalle Neuss 17.12.12 Stadthalle Neuss<br />

09.12.12 Kunstwerk Wickrath<br />

THE GOSPEL PEOPLE<br />

27.12.12 Kaiser-Friedrich-Halle MG<br />

DIE NACHT DER 5 TENÖRE<br />

06.01.13 Kaiser-Friedrich-Halle MG<br />

BIBI BLOCKSBERG<br />

11.01.13 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

WILFRIED SCHMICKLER<br />

12.01.13 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

KONRAD BEIKIRCHER<br />

16.01.13 Medio.Rhein.Erft Bergheim<br />

SCHWANENSEE<br />

Tickets & Infos: 02405 - 40 860<br />

oder online www.meyer-konzerte.de<br />

31


Täglich<br />

wieder die Highlights der vergangenen<br />

Austellungen im Düssel-<br />

pilation, die Crème de la Crème,<br />

querbeet durch die Musikstile:<br />

Kunst parallel zur Natur. Moderne<br />

Kunst im Dialog mit Schätzen des<br />

Altertums. 10:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Museum Insel Hombroich<br />

Hommage an Marianne Langen.<br />

Ausstellung anlässlich des 100.<br />

Geburtstages der 2004 verstorbenen<br />

Sammlerin und Stifterin<br />

der Langen Foundation mit Höhepunkten<br />

afrikanischer, asiatischer,<br />

präkolumbischer sowie westlicher<br />

Kunst der Antike und Moderne<br />

aus der Sammlung Viktor und<br />

Marianne Langen. Täglich 10:00<br />

bis 18:00 Uhr. Langen Foundation<br />

Seh-Reisen. Kunstausstellung mit<br />

Werken der Gohrerin Christina<br />

Althaus. Ab 19. <strong>September</strong>. Info-Tel.<br />

02133/257-605. Mo bis Fr 9:30 bis<br />

dorfer Ballhaus. Wer also nicht alle Chartbreaker, One-Hit-Wonder<br />

Ausstellungen besuchen konnte und unvergessene Klassiker. (Die<br />

kann sich hier in Verbindung mit Happy Hour von 23 bis 24 Uhr gilt<br />

einem Besuch des Nordparks oder für Cocktails und Longdrinks.)<br />

des Aquazoos noch einmal einen Eintritt nur AK 6 €, ab 18 Jahren.<br />

Überblick über das Kunstspektrum Kulturfabrik Krefeld<br />

der <strong>Neusser</strong> Nordstadt verschaffen.<br />

Eintritt frei. 12.09 bis 18.09, Mo<br />

Märkte<br />

bis Do 16 bis 19 Uhr, Fr bis Sa 14 bis 09:00 bis 14:00 Uhr: (Kinder-)<br />

19 Uhr, So 12 bis 19 Uhr. Weiter Infos Trödelmarkt im Bürgerhaus.<br />

zu KuNo finden Sie unter www. Veranstaltung des Sozialdienst<br />

Kuno-neuss.de<br />

Katholischer Männer mit Cafeteria<br />

für Kinder und Erwachsene. Bür-<br />

Samstag, 01.09. gerhaus Erfttal<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Langes<br />

1. + 2. <strong>September</strong> Trödelwochenende im Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

21:30 Uhr, Glasgalerie des Kulturhauses<br />

Dormagen<br />

Mit unverstelltem Blick - Naive<br />

Kunst aus Polen. Ausstellung<br />

des Clemens-Sels-Museums<br />

im Rahmen des landesweiten<br />

Kulturaustauschprogramms<br />

„Klopsztanga - Polen grenzenlos<br />

NRW“ mit Skulpturen und Gemälden<br />

polnischer Künstler. Sa + So<br />

11:00 bis 17:00 Uhr. Feld-Haus -<br />

Museum für populäre Druckgrafik<br />

Kunst im Ons Zentrum: Slice<br />

of Life - Ausschnitt aus dem<br />

Leben. Ausstellung mit Bildern<br />

von Miriam van Heese. Ons<br />

Zentrum Mo bis Fr 09:30 bis 22:00<br />

Uhr, Sa 15:00 bis 19:00 Uhr, So<br />

10:00 bis 19:00 Uhr<br />

Sofia Hulten - Statik Elastik.<br />

Ausstellung mit Werken der in<br />

Berlin lebenden schwedischen<br />

Künstlerin. Langen Foundation.<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Susanne Stähli. Bilderausstellung<br />

mit großformatigen Leinwandarbeiten<br />

der Künstlerin. Di<br />

bis Sa 09:00 bis 12:00 Uhr, So<br />

10:30 bis 12:30 Uhr. Kirche Christ-<br />

König, Friedenstraße 10<br />

Wenn der Vater mit dem Sohne.<br />

Ausstellung über das <strong>Neusser</strong><br />

Schützenfest und deren Auswirkung<br />

auf das Familienleben der<br />

Schützen. Mi + So 11:00 bis 17:00<br />

Uhr. Rheinisches Schützenmuseum<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Rosellen<br />

08:24 Uhr: Kleinbahn mit Weitblick.<br />

Wanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss von Ennepetal-Voerde<br />

nach Breckerfeld. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

10:00 Uhr: Neuss Tour <strong>2012</strong> - Das<br />

Historische Neuss. Geführter<br />

Stadtrundgang zu den Zeugnissen<br />

der <strong>Neusser</strong> Geschichte. Anmeldung<br />

bei der Tourist Info Neuss<br />

11:00 Uhr: Appeltaatfest. Traditionelle<br />

Veranstaltung der Cornelius-<br />

Gesellschaft Neuss-Selikum mit<br />

Anschnitt der Appeltaate durch<br />

den <strong>Neusser</strong> Schützenkönig, ab<br />

14:00 Uhr Kinderfest. Kinderbauernhof<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Aktzeichnen<br />

mit dem Wupertaler Künstler<br />

Giuseppe Medagli in der Praxis<br />

von Gisela Gelzhäuser, Rilkestr. 3<br />

in Neuss-Norf (für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene). Kosten inkl.<br />

Modell: 30,- € (je Samstag). Anmeldung<br />

unter 02133 /92651<br />

19:30 Uhr: <strong>Neusser</strong> Bürger-Schützenfest<br />

<strong>2012</strong> – Krönungszug vom<br />

Zeughaus zur Stadthalle<br />

20:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Bürger-Schüt-<br />

Sport<br />

10:00 Uhr: Novesia Cup <strong>2012</strong>.<br />

Internationales Jugendfußball-<br />

Turnier der Spitzenklasse mit<br />

Mannschaften aus Deutschland,<br />

den Niederlanden, Finnland und<br />

der Slowakei. Ludwig-Wolker-<br />

Sportanlage, Jean-Pullen-Weg 1<br />

15:00 Uhr: American Football<br />

Landesliga NRW West Herren<br />

<strong>2012</strong>. Heimspiel der Neuss Frogs<br />

gegen die Mülheim Shamrocks.<br />

Bezirkssportanlage Weckhoven,<br />

Karl-Gördeler-Straße<br />

18:30 Uhr: WTTV Tischtennis-<br />

Landesliga Herren Gruppe 10<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel der TG Neuss<br />

II gegen die Sportfreunde Leverkusen.<br />

Sporthalle Maximilian-Kolbe-<br />

Schule, Bergheimer Straße 213<br />

Sonntag, 02.09.<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Rosellen<br />

09:30 bis 12:30 Uhr: Tauschtag<br />

der Briefmarkenfreunde Neuss im<br />

Pavillon des DRK-Seniorenheims,<br />

Dunantstraße 40<br />

10:00 Uhr: Frühstück am Sonntag.<br />

Ons Zentrum<br />

11:00 Uhr: Führung durch das<br />

Museum Insel Hombroich. Treffpunkt<br />

Kassenhaus Museum Insel<br />

Hombroich<br />

Sehnsucht nach Farbe - Moreau, zenfest <strong>2012</strong> - Krönungsball in der 11:00 Uhr: Appeltaatfest. Traditio-<br />

Matisse & Co. Internationales Stadthalle<br />

nelle Veranstaltung der Cornelius-<br />

Ausstellungsprojekt anlässlich<br />

des 100-jährigen Jubiläums<br />

mit Werken des französischen<br />

Symbolisten Gustave Moreau<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VIII. Malkurs der<br />

Gesellschaft Neuss-Selikum mit<br />

Frühschoppen, einem Hobby-/<br />

Künstlermarkt sowie einem Trödelmarkt<br />

für Kinder. Kinderbauernhof<br />

in Gegenüberstellung seiner<br />

bedeutendsten Schüler. Ab 25.9.<br />

Di bis Sa 11:00 bis 17:00 Uhr, So<br />

11:00 bis 18:00 Uhr. Clemens-Sels-<br />

Museum<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Kinder ab zehn<br />

Jahren. MalPalais<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Premiere - <strong>Der</strong> Schuss<br />

am Kilimandscharo. Weltuntergangs-Komödie<br />

nach Jules Verne<br />

in einer Inszenierung von Markus<br />

Andrae. Theater am Schlachthof<br />

Partys<br />

11:30 Uhr: Mit unverstelltem Blick -<br />

Naive Kunst aus Polen. Öffentliche<br />

Führung durch die aktuell<br />

laufende Ausstellung. Feld-Haus -<br />

Museum für populäre Druckgrafik<br />

12:17 Uhr: Von Gerresheim nach<br />

Eller. Wanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss. Treffpunkt Hauptbahnhof<br />

Neuss<br />

13:00 Uhr: Führung über die Raketenstation<br />

Hombroich. Treffpunkt<br />

Parkplatz Langen Foundation<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen. DJ<br />

Charly und sein Team sorgen auf<br />

mehreren Partyzonen für beste<br />

Stimmung. Skihalle<br />

15:00 Uhr: Führung Langen Foundation.<br />

Rundgang durch die Räume<br />

des Kunst- und Ausstellungshauses.<br />

Treffpunkt Parkplatz Langen<br />

Foundation<br />

22:00 Uhr: Best of . . . music (in<br />

beiden Hallen)/Party. Große Kinder & Jugendliche<br />

Momente der Musikgeschichte 15:00 Uhr: Essen und Trinken im<br />

- von den 70ern bis heute. Die Mittelalter. Kinder zwischen sechs<br />

KuNo- Ausstellung. Nach dem KuFa-DJs haben in ihren Archiven und zwölf Jahren führen gleichalt-<br />

gelungenen Auftakt im vergange- gekramt und die Spreu vom rige Museumsbesucher zu Kunst<br />

nen Jahr zeigt die Künstlergruppe Weizen getrennt. Heute Abend und Geschichte. Clemens-Sels-<br />

KuNo aus der <strong>Neusser</strong> Nordstadt<br />

präsentieren sie ihre Best of-Com- Museum<br />

Alle Termine ohne Gewähr Veranstaltungskalender<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen 4 und<br />

6 Jahren. Skihalle<br />

16:00 Uhr: Schneewittchen und<br />

die sieben Zwerge. Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm. Freilichtbühne<br />

Zons. Info-Tel. 02133/42274<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Himmel<br />

und Hölle - Das Theaterfest <strong>2012</strong>.<br />

Veranstaltung des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss zum Beginn<br />

der Theatersaison mit einem<br />

himmlisch-höllischen Programm.<br />

Rheinisches Landestheater<br />

15:00 Uhr: Rotkäppchen und Herr<br />

Wolf. Märchen mit Musik nach den<br />

Gebrüdern Grimm für Menschen<br />

ab fünf Jahren. Theater am<br />

Schlachthof<br />

19:00 Uhr: <strong>Der</strong> Schuss am<br />

Kilimandscharo. Weltuntergangs-<br />

Komödie nach Jules Verne in einer<br />

Inszenierung von Markus Andrae.<br />

Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

10:00 bis 22:00 Uhr: Hell & Dunkel<br />

Open Air <strong>2012</strong>. Großes Festival<br />

im Wild West-Stil mit zahlreichen<br />

Bands aus der Electronic<br />

Music-Szene, anschließend (ab<br />

23:00) After-Show-Party im 102<br />

Club, Bockholtstraße 102-104.<br />

RennbahnPark<br />

Märkte<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Kirmesplatz Furth, Kaarster<br />

Straße<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Langes Trödelwochenende<br />

im Gare du Neuss.<br />

Überdachter Flohmarkt auf dem<br />

Gelände des historischen Güterbahnhofs.<br />

Gare du Neuss<br />

Sport<br />

10:00 Uhr: Novesia Cup <strong>2012</strong>.<br />

Internationales Jugendfußball-<br />

Turnier der Spitzenklasse mit<br />

Mannschaften aus Deutschland,<br />

den Niederlanden, Finnland und<br />

der Slowakei. Ludwig-Wolker-<br />

Sportanlage, Jean-Pullen-Weg 1<br />

14:00 Uhr: Skaterhockey-Landesliga<br />

Rheinland Herren <strong>2012</strong>.<br />

Heimspiel der Uedesheim Chiefs<br />

II gegen die Düsseldorf Rams III.<br />

ChiefsGarden, Bezirkssportanlage<br />

Uedesheim, Norfer Weg<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: <strong>Neusser</strong><br />

Hafenregatta <strong>2012</strong>. Rennruderwettbewerb<br />

des <strong>Neusser</strong><br />

Rudervereins mit anschließender<br />

Siegerehrung. Sattelplatz am<br />

Trainingszentrum des <strong>Neusser</strong><br />

Rudervereins, Hansastr. 18<br />

15:00 Uhr: Fußball-Oberliga Niederrhein<br />

Herren <strong>2012</strong>/2013. Heimspiel<br />

des SV Uedesheim gegen den<br />

SV Sonsbeck. Bezirkssportanlage<br />

Neuss-Uedesheim, Norfer Weg 75<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 5 Herren<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel der DJK<br />

Gnadental gegen die SpVgg Odenkirchen.<br />

Bezirkssportanlage Neuss-<br />

Gnadental, Nixhütter Weg 98<br />

Montag, 03.09.<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Rosellen<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Junge (werdende)<br />

Mütter im Mittelpunkt - 99<br />

Fragen rund ums Baby. Offener<br />

Treffpunkt des Familienforum<br />

Edith Stein für Schwangere oder<br />

gerade Mutter gewordene junge<br />

Frauen (fünfzehn bis 28 Jahre),<br />

die sich bei einem gemeinsamen<br />

Frühstück über Fragen austauschen<br />

und Frauen in gleicher<br />

Situation kennen lernen möchten.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

15:30 bis 19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

Haus Rheinland-Versicherung,<br />

RheinLandplatz<br />

16:30 bis 18:30 Uhr: Sprechstunde<br />

der Neue Freie Selbsthilfe Gruppe<br />

Alkohol- & Medikamentenabhängigkeit<br />

im Selbsthilfebüro der<br />

Selbsthilfe-Arbeitsgemeinschaft<br />

Neuss, Meererhof 19<br />

19:30 Uhr: „<strong>Der</strong> kleine Prinz“ von<br />

Antoine de Saint-Exupéry. Musikalisch<br />

begleitete Lesung mit Patrick<br />

Schad (Stimme) und Markus Exner<br />

(Gitarre). Tuppenhof, Rottes 27,<br />

Kaarst-Vorst<br />

Kinder & Jugendliche<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Hüh, hott -<br />

Pferdchen lauf Galopp. Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von vier bis fünf Jahren in<br />

Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Dienstag, 04.09.<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Rosellen<br />

09:00 bis 12:00 Uhr: Kreativer<br />

Seniorentreff. Aktion des Familienforum<br />

Edith Stein zum Erlernen<br />

und Austausch verschiedener<br />

Handarbeitstechniken. Edith-<br />

Stein-Haus<br />

11:00 Uhr: Lehrer und Schüler in<br />

der Kunst. Eine Beziehung mit<br />

besonderer Wirkung. Öffentliche<br />

Führung zu den Sammlungen des<br />

Museums. Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: 50PLUS <strong>2012</strong> - Film am<br />

Nachmittag: Das Beste kommt<br />

zum Schluss. Vorführung eines<br />

US-Spielfilms aus dem Jahr 2007.<br />

Stadtbibliothek<br />

15:30 Uhr: Fahrradfahren (max. 28<br />

km) in die nähere Umgebung mit<br />

dem Netzwerk-Neuss-Mitte 55+.<br />

Treffpunkt: Friedrich-Ebert-Platz,<br />

Eingang zum Stadtgarten<br />

16:30 bis 19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten Kreuzes-<br />

Blutspendedienst West. Pfarrheim<br />

der Katholischen Kirchengemeinde<br />

St. Cyriakus, Cyriakusstraße<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Die Apostelgeschichte.<br />

Vortrag des<br />

Familienforum Edith Stein mit<br />

Diplom-Theologe Werner Köppen.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen<br />

Spielgeräten und Bastelideen (bei<br />

trockenem Wetter). Kinderspielplatz<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße,<br />

Neuss-Weckhoven<br />

Mittwoch, 05.09.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Literarischer<br />

Gesprächskreis am Vormittag. Mit<br />

dem Familienforum Edith Stein<br />

aktuelle Literatur der Gegenwart<br />

lesen und gemeinsam besprechen.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

10:00 bis 12:00 Uhr: Frühstücksbüffet<br />

für Alleinerziehende.<br />

Veranstaltung des Sozialdienst<br />

Katholischer Männer. Bürgerhaus<br />

Erfttal<br />

18:00 Uhr: Feierabendtour. Radwanderung<br />

mit dem ADFC Neuss<br />

durch die Stadt und drumherum.<br />

Treffpunkt Marktbrunnen am<br />

Rathaus<br />

18:30 bis 20:00 Uhr: Stillen oder<br />

Flaschennahrung. Informationsabend<br />

des Familienforum<br />

Edith Stein für werdende Eltern.<br />

Johanna-Etienne-Krankenhaus,<br />

Eltern-Kind-Zentrum, Am Hasenberg<br />

46<br />

19:00 Uhr: English Movie Weeks<br />

- Arthur. Vorführung eines amerikanischen<br />

Spielfilms aus dem<br />

Jahr 2011 in englischer Sprache mit<br />

deutschen Untertiteln. Stadtbibliothek<br />

19:00 Uhr: Singabend und Vereinstreffen<br />

des Eifelverein Neuss<br />

unter Mitwirkung des Spielkreises<br />

des Eifelvereins. Martin-Luther-<br />

Haus-63<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Küche der<br />

fünf östlichen Bundesländer für<br />

Paare. Kochseminar des Familienforum<br />

Edith Stein. Edith-Stein-<br />

Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen II. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für (Groß-)Eltern mit<br />

Kindern ab vier Jahren (Start am<br />

29.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen<br />

Spielgeräten und Bastelideen (bei<br />

trockenem Wetter). Kinderspielplatz<br />

Lohstraße, Neuss-Hoisten<br />

15:15 bis 16:45 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen III. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Grundschulkinder<br />

(Start am 29.08.<strong>2012</strong>).<br />

MalPalais<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Meeting mit DJ und<br />

Cocktails über den Dächern von<br />

Neuss. Pegelbar<br />

Donnerstag, 06.09.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Forum des Familienforum<br />

Edith Stein zum Austausch<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Gesellschaft. Willi-Graf-Haus<br />

9:30 bis 11:00 Uhr: Gedächtnistraining<br />

mit Claudia Arndt-<br />

Erasmus mit dem Netzwerk-<br />

Neuss Mitte 55+, Friedrichstr.42<br />

Kosten: 2,00 € Anmeldung unter:<br />

Tel.:02131/7734677<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Kreativer Seniorentreff.<br />

Aktion des Familienforum<br />

Edith Stein zum Erlernen und<br />

Austausch verschiedener Handarbeitstechniken.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

13:00 Uhr: Das Obertor. Mittagspausenführung<br />

für Kulturhungrige.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Seniorenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Karin Kilb im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Deutschen<br />

Hausfrauenbundes Ortsverband<br />

Neuss. Immobiliencentrum Sparkasse<br />

Neuss, Meererhof 1<br />

15:00 bis 16:30 Uhr: 50PLUS<br />

- Lesung bei Tee und Kaffee -<br />

Theater der Dämmerung: Wo feine<br />

Kräfte sinnvoll walten. Rezitation<br />

und Schattenspiel deutscher<br />

Balladen mit dem Schauspieler<br />

Friedrich Raad und seinem<br />

Schattentheater-Ensemble.<br />

Stadtbibliothek<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

16:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Integrationsrates der Stadt<br />

Neuss im Rathaus, Markt 2, Raum<br />

E.258 (Migrationserstberatungsbüro)<br />

18:00 bis 19:30 Uhr: Spielerisch<br />

lernen für geistig behinderte Menschen.<br />

Seminar des Familienforum<br />

Edith Stein zum Üben von Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen. Willi-<br />

Graf-Haus<br />

20:00 bis 22:15 Uhr: Verloren in<br />

der virtuellen Welt? - Machen<br />

Facebook und Computerspiele<br />

unsere Kinder süchtig? Seminar<br />

des Familienforum Edith Stein.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen<br />

Spielgeräten und Bastelideen (bei<br />

trockenem Wetter). Kinderspielplatz<br />

Max-Ernst-Straße, Neuss-<br />

Allerheiligen<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Heute helfe ich<br />

am Hof. Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

vier bis fünf Jahren in Begleitung<br />

und ab sechs Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

17:30 bis 19:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen IV. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Jugendliche<br />

(Start am 30.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

Freitag, 07.09.<br />

Diverse<br />

9:30 bis ca. 10:30 Uhr: Frühstücken<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-Mitte<br />

55+ im Caritashaus II. Etg., Neuss,<br />

Salzstr. Kosten: 2,50 €<br />

15:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Autorenkreis.<br />

Veranstaltung des Netzwerks<br />

Neuss-Mitte für erfahrene Autoren<br />

und solche, die es werden wollen.<br />

Literaturcafe St. Quirin, Münsterplatz<br />

16<br />

19:30 Uhr: Die verschlüsselte Sprache<br />

der Symbole und ihre Bedeutung.<br />

Exklusive Abendführung<br />

zu den Schätzen des Museums.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen V. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Vorschulkinder<br />

(Start am 31.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Fotosafari<br />

in die Steinzeit. Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von vier bis fünf Jahren in<br />

Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachse-<br />

Veranstaltungskalender<br />

nen. Kinderbauernhof<br />

bis drei Jahren. Willi-Graf-Haus<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben 11:00 bis 17:30 Uhr: Bibliodrama-<br />

/ Kunst schaffen VI. Malkurs der Workshop. Seminar des Familien-<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Grundschulkinder<br />

(Start am 31.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Fachwart für Basketball<br />

des Stadtsportverband Neuss für<br />

Jugendliche ab vierzehn Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

forum Edith Stein mit szenischen<br />

Spielen von biblischen Geschichten.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

16:00 bis 17:30 Uhr: Neuss Tour<br />

<strong>2012</strong> - Basilika St. Quirin. Fachkundige<br />

Führung durch eine der<br />

bedeutendsten spätromanischen<br />

Kirchen am Niederrhein. Info und<br />

Anmeldung bei der Tourist Info<br />

Neuss<br />

Kinder & Jugendliche<br />

Sonntag, 09.09.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

für Jugendliche von vierzehn bis<br />

achtzehn Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VII. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Jugendliche.<br />

MalPalais<br />

15:00 bis 16:30 Uhr: Das junge<br />

Museum - Bunt wie Land und<br />

Leute. Mal-Workshop für Kinder<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Uedesheim<br />

10:30 bis 18:00 Uhr: Per Segway<br />

durch Neuss. Trendiger Fahrspaß<br />

auf zwei Rädern durch <strong>Neusser</strong><br />

Gärten und Gassen. Infos und<br />

Anmeldung bei der Tourist Info<br />

Neuss<br />

11:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Almabtrieb<br />

und dem SV Rosellen für Jugendli- im Rahmen der Ausstellung „Mit <strong>2012</strong>. Großes Familienfest rund um<br />

che ab vierzehn Jahren. Turnhalle unverstelltem Blick - Naive Kunst den <strong>Neusser</strong> Gletscher. Mehrmals<br />

St. Peter-Schule<br />

aus Polen“. Clemens-Sels-Museum am Tag ziehen Trachtengruppen,<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

und dem SV Rosellen für Jugendliche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

St. Peter-Schule<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Räuberleben.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von vier<br />

bis fünf Jahren in Begleitung und<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: Schneewittchen und<br />

Oldtimer und Tiere durch den<br />

Salzburger Alm Biergarten. Eine<br />

Falkenshow, Live-Musik aus dem<br />

SalzburgerLand und spannende<br />

Handwerksvorführungen aus<br />

Österreich runden das Programm<br />

ab. Skihalle<br />

11:00 bis 16:00 Uhr: ImmobilienTag<br />

Neuss <strong>2012</strong>. Messeveranstaltung<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Schuss am<br />

Kilimandscharo. Weltuntergangs-<br />

Komödie nach Jules Verne in einer<br />

Inszenierung von Markus Andrae.<br />

Theater am Schlachthof<br />

die sieben Zwerge. Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm. Freilichtbühne<br />

Zons. Info-Tel. 02133/42274<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

mit zahlreichen Ausstellern<br />

aus der Immobilien- und der<br />

Energiebranche. Foyer Rheinisches<br />

Landestheater<br />

12:05 Uhr: Von Villa Hügel nach<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Schuss am<br />

Kilimandscharo. Weltuntergangs-<br />

Essen-Werden. Wanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

20:00 Uhr: Friday Night Session - Komödie nach Jules Verne in einer Hauptbahnhof Neuss<br />

Anna Coogan. Konzert mit Urban<br />

Folk aus Seattle. Börsencafe<br />

Inszenierung von Markus Andrae.<br />

Theater am Schlachthof<br />

Kinder & Jugendliche<br />

Partys<br />

Partys<br />

11:00 + 15:30 Uhr: Wundertüte <strong>2012</strong><br />

- Cowboy Billy und der tanzende<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

22:00 Uhr: Shocking Vibes. Club-<br />

Party mit Erdo:Gun und Dr. B. Bob.<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen. DJ<br />

Charly und sein Team sorgen auf<br />

mehreren Partyzonen für beste<br />

Stimmung. Skihalle<br />

20:00 Uhr: Oktoberfest. Zünftige<br />

Partyveranstaltung mit Live-Musik<br />

und echt bayerischen Schmankerln<br />

im großen Festzelt. Skihalle<br />

Kaktus. Turbulente Geschichte<br />

aus dem Wilden Westen in einer<br />

Aufführung des Seifenblasen<br />

Figurentheater für Kinder von vier<br />

bis acht Jahren. Kulturkeller<br />

15:00 Uhr: Das tapfere Schneiderlein.<br />

Ein Märchen mit Musik<br />

nach den Gebrüdern Grimm für<br />

Menschen ab vier Jahren. Theater<br />

am Schlachthof<br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

22:00 Uhr: Local Beats/Party. Heute<br />

bietet die KuFa neuen DJs, die sich<br />

an den Turntables beweisen möchten,<br />

eine Chance. Bewerbungen<br />

bitte an info@kulturfabrik-krefeld.<br />

de oder www.facebook.com/kufakrefeld<br />

richten. (Die Happy Hour<br />

von 23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails<br />

und Longdrinks.) Eintritt nur AK 4<br />

€, ab 18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

21:00 Uhr: Karaoke mit Odo.<br />

Partyveranstaltung zum Hinsehen,<br />

Anhören, Mitmachen und Abfeiern<br />

mit dem Gesangs-Chamäleon<br />

Udo Cullmann. Musikkneipe<br />

Hamtorkrug<br />

22:00 Uhr: 80er Party. (Die Happy<br />

Hour von 23 bis 24 Uhr gilt für<br />

Cocktails und Longdrinks.) Eintritt<br />

nur AK 6 €, ab 18 Jahren. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Besuch bei<br />

den Wikingern. Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von vier bis fünf Jahren in<br />

Begleitung und ab sechs Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen 4 und<br />

6 Jahren. Skihalle<br />

Samstag, 08.09.<br />

Märkte<br />

16:00 Uhr: Schneewittchen und<br />

die sieben Zwerge. Märchen nach<br />

Diverse<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

den Gebrüdern Grimm. Freilichtbühne<br />

Zons. Info-Tel. 02133/42274<br />

Schützenfest in Uedesheim auf dem Gelände des historischen 19:00 Uhr: Poetry Slam. Jeder<br />

08:24 Uhr: Brezelwanderung. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss<br />

von Solingen nach Unterburg.<br />

Treffpunkt Hauptbahnhof Neuss<br />

10:00 Uhr: ADAC Kul-Tour <strong>2012</strong>. 11.<br />

Oldtimer-Classicfahrt des <strong>Neusser</strong><br />

Motorsportclub 1928 quer durch<br />

alle Städte und Gemeinden im<br />

Rhein-Kreis Neuss. Autohaus<br />

Kniest, Moselstraße 6 (Start)<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Hurra, der<br />

bunte Herbst ist bald da! Seminar<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Sport<br />

12:00 Uhr: RennbahnPark Open<br />

<strong>2012</strong>. Disc-Golf-Turnier der Neuss<br />

Marketing für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

zwischen vierzehn<br />

und 99 Jahren mit vielen tollen<br />

Gewinnen. RennbahnPark<br />

19:30 Uhr: Ringer-Verbandsliga<br />

NRW Männer <strong>2012</strong>. Heimkampf<br />

des KSK Konkordia Neuss gegen<br />

Slammer hat 6 Minuten Zeit,<br />

vor dem kritischen Publikum zu<br />

bestehen. Jury sind die Zuschauer,<br />

die ihren Lieblingsslammer durch<br />

ihre Stimme ins Finale bringen<br />

können. Für mutige Dichter ist der<br />

Eintritt und die Getränke frei. Für<br />

alle anderen beträgt der Eintritt<br />

4€. www.poetryslamneuss.de.<br />

Haus der Jugend<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

11:00 Uhr: Matinee zu „Hiob“.<br />

des Familienforum Edith Stein für den KSV Kirchlinde. Turnhalle Das Rheinische Landestheater<br />

Eltern mit Kindern von eineinhalb Realschulen, Frankenstraße 62 Neuss gibt Hintergrundinfor-<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

Alle Termine ohne Gewähr


KÖRPERSCHULE<br />

mationen über Autor, Werk und<br />

Regiekonzept. Studio Rheinisches<br />

Landestheater<br />

19:00 Uhr: Wenn dat Rosie zwei-<br />

KURSE: Knie<br />

Wirbelsäule<br />

Birgit Klein<br />

Beckenboden<br />

Staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin<br />

Fußgymnastik<br />

Fit bis ins hohe Alter<br />

mal klingelt. Ein kabarettistisches<br />

Bildungspaket für alle Schichten<br />

von und mit Sabine Wiegand.<br />

Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

12:30 Uhr: 20 Jahre Jazz im<br />

Drusushof - Climax Band Cologne.<br />

Holzheimer Weg 42b<br />

41464 Neuss<br />

Tel.: (0 21 31) 4 77 30 37<br />

info@koerperschule-klein.de<br />

www.koerperschule-klein.de<br />

Kostenlose Parkmöglichkeiten<br />

Gute öffentliche Verkehrsanbindung<br />

Zirkeltraining<br />

Nordic Walking<br />

Kursbeginn im Aug. und Okt. <strong>2012</strong><br />

Teilnehmerzahl 5-10 Personen<br />

Kurse werden teilweise von den<br />

Krankenkassen gefördert<br />

Das Kölner Ensemble spielt eine<br />

Mischung aus Oldtime Jazz,<br />

Blues, Swing, Rock ‘n‘ Roll und Pop.<br />

Drusushof<br />

17:00 Uhr: Tag des offenen Denkmals<br />

<strong>2012</strong> - Holzklänge. Matinee<br />

mit Musik für Orgel und Blockflöte<br />

aus sieben Jahrhunderten. Christuskirche<br />

Neuss, Breite Straße 121<br />

Winkler, Werber. Lesung mit dem<br />

in Duisburg geborenen Autoren.<br />

Stadtbibliothek<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen<br />

Spielgeräten und Bastelideen (bei<br />

Neuss, Oberstraße 15<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen II. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für (Groß-)Eltern mit<br />

Kindern ab vier Jahren (Start am<br />

Märkte<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Rennbahngelände im<br />

RennbahnPark<br />

trockenem Wetter). Kinderspielplatz<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße,<br />

Neuss-Weckhoven<br />

Mittwoch, 12.09.<br />

29.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen<br />

Spielgeräten und Bastelideen (bei<br />

Sport<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 5 Herren<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel der Holzheimer<br />

SG 1920 gegen die DJK/VfL<br />

Giesenkirchen. Bezirkssportanlage<br />

Neuss-Holzheim, Reuschenberger<br />

Straße<br />

18:00 Uhr: 1. Feldhockey-Verbandsliga<br />

Gruppe B Herren <strong>2012</strong>/2013.<br />

Heimspiel des HTC Schwarz-Weiß<br />

Neuss II gegen den Richrather SV.<br />

Stadion an der Jahnstraße<br />

Diverse<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Literarischer<br />

Gesprächskreis am Vormittag. Mit<br />

dem Familienforum Edith Stein<br />

aktuelle Literatur der Gegenwart<br />

lesen und gemeinsam besprechen.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

10:00 bis 12:00 Uhr: Boule mit dem<br />

Netzwerk-Neuss-Mitte 55+, Neuss,<br />

auf dem Bolzplatz an der Obererft<br />

/ Ecke Eichendorffstr. Infos unter<br />

Tel.: 02131/540720<br />

trockenem Wetter). Kinderspielplatz<br />

Lohstraße, Neuss-Hoisten<br />

15:15 bis 16:45 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen III. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Grundschulkinder<br />

(Start am 29.08.<strong>2012</strong>).<br />

MalPalais<br />

15:15 bis 17:30 Uhr: Sammeln,<br />

lachen, laufen, diesen Windvogel<br />

kann man nicht kaufen! Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbau-<br />

Montag, 10.09.<br />

10:15 Uhr: Einmal um die Welt in<br />

einem Jahr - Bibliotheksführung in<br />

indischer Sprache mit Informatioernhofs<br />

für Kinder von vier bis<br />

sechs Jahren in Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Uedesheim<br />

nen rund um die Stadtbibliothek<br />

und ihrem Angebot. Stadtbibliothek<br />

Konzerte<br />

19:00 Uhr: Musikalischer Herbst<br />

10:30 bis 12:00 Uhr: Gesprächskreis<br />

Literatur / Kultur II: Die große<br />

Liebe. Treffen des Netzwerks<br />

Neuss-Mitte. Thema in diesem<br />

Halbjahr ist ein Roman von Hanns-<br />

Josef Ortheil. Literaturcafe St.<br />

Quirin, Münsterplatz 16<br />

15:30 bis 19:30 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

St. Andreas-Grundschule, Norfer<br />

Schulstraße 13<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Treff des Familienforum<br />

Edith Stein zum Austausch<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Gesellschaft. Edith-Stein-Haus<br />

10:15 bis 11:45 Uhr: Neue Künstlerpaare<br />

des 20. Jahrhunderts.<br />

Kunsthistorisches Seminar unter<br />

der Leitung von Dr. Carola Gries<br />

(Fortsetzung vom 30.05.<strong>2012</strong>).<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

11:00 bis 12:00 Uhr: Einmal um die<br />

Welt in einem Jahr - Bibliothekarische<br />

Sprechstunde in indischer<br />

Sprache mit Informationen rund<br />

um die Stadtbibliothek und ihrem<br />

Angebot. Stadtbibliothek<br />

14:30 Uhr: Jour Fixe: <strong>Der</strong> Symbolismus<br />

- eine Idee beschäftigt Europa.<br />

Themenführung für Senioren<br />

zu Kunst, Kultur und Geschichte.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

an der Klais-Walcker Orgel: Tage<br />

der Kirchenmusik im Kreisdekanat<br />

Neuss <strong>2012</strong>. Orgelkonzert mit der<br />

Duisburger Kantorin Tiina Marjatta<br />

Henke in Zusammenarbeit mit der<br />

Deutsch-Finnischen Gesellschaft<br />

mit finnischer und internationaler<br />

Orgelmusik. Kirche Heilige Drei<br />

Könige, Jülicher Straße 63<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Meeting mit DJ und<br />

Cocktails über den Dächern von<br />

Neuss. Pegelbar<br />

Donnerstag, 13.09.<br />

Kinder & Jugendliche 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Spielnachmittag<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-<br />

09:30 Uhr: Bühnensalat mit<br />

Mitte 55+ im Café Flair Neuss,<br />

dem Buchstabenschrat - <strong>Der</strong><br />

Drususallee 63. Frische Waffeln<br />

Zauberstein. Theateraufführung<br />

mit heißen Kirschen werden<br />

der HOBI-Puppenbühne für<br />

angeboten.<br />

Kindergärten und Grundschulen (1.<br />

und 2. Klasse). Stadtbibliothek 18:00 Uhr: Feierabendtour. Radwanderung<br />

mit dem ADFC Neuss<br />

durch die Stadt und drumherum.<br />

Dienstag, 11.09. Treffpunkt Marktbrunnen am<br />

Rathaus<br />

Diverse<br />

18:30 Uhr: Einmal um die Welt in<br />

Schützenfest in Uedesheim einem Jahr - Water. Vorführung<br />

09:00 bis 12:00 Uhr: Kreativer eines indischen Spielfilms in der<br />

Seniorentreff. Aktion des Famili- Originalsprache mit deutschen<br />

enforum Edith Stein zum Erlernen Untertiteln. Stadtbibliothek<br />

und Austausch verschiedener 18:30 bis 20:00 Uhr: Wickel-<br />

Handarbeitstechniken. Edith- technik, Säuglingspflege, Stillen,<br />

Stein-Haus<br />

Rooming-in. Informationsabend<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Forum des Familienforum<br />

Edith Stein zum Austausch<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Gesellschaft. Willi-Graf-Haus<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Kreativer Seniorentreff.<br />

Aktion des Familienforum<br />

Edith Stein zum Erlernen und<br />

Austausch verschiedener Handarbeitstechniken.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

10:00 bis 11:00 Uhr: Brainwalking-<br />

„Gedächtnistraining, das bewegt“<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-Mitte<br />

55+, Kosten: 3,00 €. Anmeldung<br />

unter Tel.: 02131/7734677 Treffpunkt:<br />

Friedrichstr. 42<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Neue Künst-<br />

16:00 bis 18:30 Uhr: Einmal um die des Familienforum Edith Stein lerpaare des 20. Jahrhunderts.<br />

Welt in einem Jahr - Ein Nachmit- für werdende Eltern. Johanna- Kunsthistorisches Seminar unter<br />

tag in Indien. Werkaktion für Kin- Etienne-Krankenhaus, Eltern-Kind- der Leitung von Dr. Carola Gries<br />

der von acht bis zwölf Jahren mit Zentrum, Am Hasenberg 46 (Fortsetzung vom 31.05.<strong>2012</strong>).<br />

interessanten Informationen über<br />

das zweitbevölkerungsreichste<br />

Land der Erde. Stadtbibliothek<br />

19:00 Uhr: Thüringen - Land der<br />

Residenzen. Vortrag des Ortskuratoriums<br />

Neuss der Deutschen<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 Uhr: Neuss vor den Römern.<br />

Mittagspausenführung für Kultur-<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Enno Stahl: Denkmalstiftung. Stadtarchiv hungrige. Clemens-Sels-Museum<br />

Alle Termine ohne Gewähr Veranstaltungskalender<br />

18:00 bis 19:30 Uhr: Spielerisch<br />

lernen für geistig behinderte Menschen.<br />

Seminar des Familienforum<br />

Edith Stein zum Üben von Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen. Willi-<br />

Graf-Haus<br />

19:00 Uhr: Gründerinnen-Treff.<br />

Veranstaltung der Wirtschaftsförderung<br />

der Stadt Neuss für<br />

Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen<br />

zum Austausch von<br />

Informationen und Tipps in einer<br />

lockeren Atmosphäre. Rathaus<br />

Neuss, Helmut-Weitz-Zimmer<br />

(U.214), Eingang 3, Rathauspassage<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen<br />

Spielgeräten und Bastelideen (bei<br />

trockenem Wetter). Kinderspielplatz<br />

Max-Ernst-Straße, Neuss-<br />

Allerheiligen<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Käse selbst<br />

gemacht. Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

vier bis sechs Jahren in Begleitung<br />

und ab sieben Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:00 bis 16:00 Uhr: Treffpunkt<br />

Lesebär - Flieg doch, kleiner Dino.<br />

Bildergeschichte von Paloma und<br />

Ulises Wensell für Kinder ab vier<br />

Jahren im Bilderbuchkino. Stadtbibliothek<br />

17:30 bis 19:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen IV. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Jugendliche<br />

(Start am 30.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

Konzerte<br />

19:00 Uhr: Farid Bang und special<br />

guest. Nachdem Rapper Farid Bang<br />

Anfang des Jahres mit seinem<br />

Release „<strong>Der</strong> Letzte Tag Deines<br />

Lebens“ auf Platz 3 der deutschen<br />

Album-Charts einsteigen konnte,<br />

gibt es nun die Tour dazu. Eintritt<br />

VVK 20 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

Freitag, 14.09.<br />

Diverse<br />

9:30 Uhr bis ca. 10:30 Uhr: Frühstücken<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-<br />

Mitte 55+ im Caritashaus II. Etg.,<br />

Neuss, Salzstr. Kosten: 2,50 €<br />

16:00 Uhr: Sitzung des Rates der<br />

Stadt Neuss im Ratssaal, Rathaus,<br />

Eingang 3 (Rathauspassage)<br />

18:00 Uhr: Boule spielen - für Jung<br />

und „Alt“. Aktion des Eifelverein<br />

Neuss für alle am französischen<br />

Kugelspiel Interessierte. RennbahnPark<br />

18:30 Uhr: Mitgliedertreffen des<br />

<strong>Neusser</strong> Tauschrings, auch für Interessierte,<br />

Café Flair, Drususallee<br />

63. Infos unter: www.neussertauschring.de.vu<br />

19:00 Uhr: Neuss Tour <strong>2012</strong> -<br />

Kneipenbummel durch Neuss.<br />

Abendlicher Streifzug durch urige<br />

Lokale im Stadtkern. Anmeldung<br />

bei der Tourist Info Neuss<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen V. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Vorschulkinder<br />

(Start am 31.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Hurra hurra,<br />

der Herbst ist da. Wir bauen einen<br />

Drachen. Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder<br />

von sieben bis zehn Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Kastanienzauber.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

vier bis fünf Jahren in Begleitung<br />

und ab sechs Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VI. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Grundschulkinder<br />

(Start am 31.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Fachwart für Basketball<br />

des Stadtsportverband Neuss für<br />

Jugendliche ab vierzehn Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

für Jugendliche von vierzehn bis<br />

achtzehn Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

und dem SV Rosellen für Jugendliche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

St. Peter-Schule<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

und dem SV Rosellen für Jugendliche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

St. Peter-Schule<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Kabarett ONKeL fISCH:<br />

Auswandern gilt nicht. In ihrem 11.<br />

Abendprogramm stellen sich die<br />

beiden Wahlkölner als „Promotion-<br />

Team Deutschland“ vor. Theater<br />

am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

19:00 bis 23:00 Uhr: Nacht der<br />

Chöre <strong>2012</strong>. Chöre aus dem<br />

Kreisdekanat Rhein-Kreis Neuss<br />

präsentieren Chormusik aus<br />

verschiedenen Epochen, zum<br />

Abschluss folgt ein gemeinsames<br />

Nachtgebet. Kirche St. Marien,<br />

Marienkirchplatz<br />

20:00 Uhr: Niederrhein Musikfestival<br />

<strong>2012</strong> - Classica Espanola. Konzert<br />

zum Abschluss des Internationalen<br />

Niederrhein Musikfestivals<br />

mit Werken von Isaac Albeniz,<br />

Manuel de Falla, Enrique Granados,<br />

Omar Acosta, Chick Corea und<br />

anderen Komponisten. Zeughaus<br />

20:00 Uhr: Friday Night Session -<br />

Exxperience. Acoustic Rock feinster<br />

Art mit Johnny Yuma und Markus<br />

Exner. Börsencafe<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

20:00 Uhr: Oktoberfest. Zünftige<br />

Partyveranstaltung mit Live-Musik<br />

und echt bayerischen Schmankerln<br />

im großen Festzelt. Skihalle<br />

22:00 Uhr: Shocking Vibes. Club<br />

Party mit Erdo:Gun und Dr. B.Bob.<br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

22:00 Uhr: rockbar- Krefelds<br />

Rockparty. (Die Happy Hour von<br />

23 bis 24 Uhr gilt für Cocktails und<br />

Longdrinks.) Eintritt nur AK 4 €, ab<br />

18 Jahren. Kulturfabrik Krefeld<br />

Samstag, 15.09.<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Norf<br />

07:12 Uhr: Täler und Höhen der<br />

Rureifel. Wanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss von und nach Zerkall.<br />

Treffpunkt Hauptbahnhof Neuss<br />

09:00 Uhr: Tour zum Keks. Radwanderung<br />

mit dem ADFC Neuss<br />

zu De Beukelaer nach Kempen.<br />

Treffpunkt Marktbrunnen am<br />

Rathaus<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Hurra, der<br />

bunte Herbst ist bald da! Seminar<br />

des Familienforum Edith Stein für<br />

Eltern mit Kindern von eineinhalb<br />

bis drei Jahren. Willi-Graf-Haus<br />

12:00 Uhr: Fest der Begegnung.<br />

Jubiläumsveranstaltung der<br />

Gemeinnützigen Werkstätten<br />

Neuss (GWN) zum 40-jährigen<br />

Bestehen mit einem bunten Programm.<br />

Markt am Rathaus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VIII. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Kinder ab zehn<br />

Jahren (Start am 01.09.<strong>2012</strong>).<br />

MalPalais<br />

14:30 bis 17:00 Uhr: Wenn der<br />

Vater mit dem Kinde... - Drachenbau<br />

und Vogelschau. Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von sechs bis elf Jahren<br />

in Begleitung eines männlichen<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Sonnenkinder.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von vier<br />

bis fünf Jahren in Begleitung und<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: Schneewittchen und<br />

die sieben Zwerge. Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm. Freilichtbühne<br />

Zons. Info-Tel. 02133/42274<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Premiere - Hiob. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach einer<br />

Familiensaga von Joseph Roth.<br />

Rheinisches Landestheater<br />

20:00 Uhr: Das war ich nicht.<br />

Satirischer Finanzmarkt-Thriller<br />

in einer Inszenierung von Markus<br />

Andrae. Theater am Schlachthof<br />

Partys<br />

19:30 Uhr: Schlagernacht im großen<br />

Festzelt. Partyveranstaltung<br />

mit Top-Stars der Schlager- und<br />

Apres Ski-Szene im Festzelt vor der<br />

Skihalle. Skihalle<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen. DJ<br />

Charly und sein Team sorgen auf<br />

mehreren Partyzonen für beste<br />

Stimmung. Skihalle<br />

21:00 Uhr: Karaoke mit Odo.<br />

Partyveranstaltung zum Hinsehen,<br />

Anhören, Mitmachen und Abfeiern<br />

mit dem Gesangs-Chamäleon<br />

Udo Cullmann. Musikkneipe<br />

Hamtorkrug<br />

22:00 Uhr: Depeche Mode vs. Electroshock<br />

- live: Principe Valiente. Im<br />

Rahmen der Party stellen sich Principe<br />

Valiente aus Stockholm vor. Ihr<br />

emotionaler und intensiv dichter<br />

Sound steht in der Tradition von<br />

Bands wie Sisters of Mercy, Cure,<br />

den frühen U2, Interpol und Suede.<br />

(Die Happy Hour von 23 bis 24 Uhr<br />

gilt für Cocktails und Longdrinks.)<br />

Eintritt nur AK 6 €, ab 18 Jahren.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Sport<br />

16:30 Uhr: 2. Feldhockey-Bundesliga<br />

Gruppe Nord Herren<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel des HTC<br />

Schwarz-Weiß Neuss gegen<br />

den THK Rissen. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

18:30 Uhr: Tischtennis-Regionalliga<br />

Herren West <strong>2012</strong>/2013. Heimspiel<br />

der TG Neuss gegen den TTS<br />

Detmold. Sporthalle Maximilian-<br />

Kolbe-Schule, Bergheimer Straße<br />

213<br />

Sonntag, 16.09.<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Norf<br />

09:30 bis 12:30 Uhr: Tauschtag<br />

der Briefmarkenfreunde Neuss im<br />

Pavillon des DRK-Seniorenheims,<br />

Dunantstraße 40<br />

10:01 Uhr: Zum Erholungsgebiet<br />

Venekotensee und an die<br />

Schwalm. Wanderung für Senioren<br />

mit dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 + 15:30 Uhr: Wundertüte <strong>2012</strong><br />

- Fridolin, der Wurm. Theateraufführung<br />

der HOBI Puppenbühne<br />

für Kinder von vier bis acht Jahren.<br />

Kulturkeller<br />

11:00 Uhr: Mit römischen Kindern<br />

in die Schule. Kinder zwischen<br />

sechs und zwölf Jahren führen<br />

gleichaltrige Museumsbesucher<br />

zu Kunst und Geschichte. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

11:00 + 15:00 Uhr: Rotkäppchen<br />

und Herr Wolf. Märchen mit Musik<br />

nach den Gebrüdern Grimm für<br />

Menschen ab fünf Jahren. Theater<br />

am Schlachthof<br />

14:00 bis 17:00 Uhr: 21. <strong>Neusser</strong><br />

Kinderfest. Aktionsreiche<br />

Veranstaltung des Deutschen<br />

Kinderschutzbund Neuss anläßlich<br />

des Weltkindertages. Rathausinnenhof,<br />

Eingang Michaelstraße<br />

16:00 Uhr: „Schneetaufe“ für<br />

Minis. Kunterbuntes Schneeprogramm<br />

für Kinder zwischen 4 und<br />

6 Jahren. Skihalle<br />

16:00 Uhr: Schneewittchen und<br />

die sieben Zwerge. Märchen nach<br />

den Gebrüdern Grimm. Freilichtbühne<br />

Zons. Info-Tel. 02133/42274<br />

17:30 bis 20:00 Uhr: Eulengeheule.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von vier<br />

bis fünf Jahren in Begleitung und<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

18:00 Uhr: Hiob. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss nach einer Familien-<br />

Veranstaltungskalender<br />

saga von Joseph Roth. Rheinisches<br />

Landestheater<br />

19:00 Uhr: Das war ich nicht. Satirischer<br />

Finanzmarkt-Thriller in einer<br />

Inszenierung von Markus Andrae.<br />

Theater am Schlachthof<br />

Konzerte<br />

13:30 Uhr: Josef - Gott hat alles<br />

gut gemacht. Kindermusical von<br />

Jochen Rieger in einer Aufführung<br />

des Kinderchors der Evangelischen<br />

Reformationskirchengemeinde.<br />

Versöhnungskirche, Furtherhofstraße<br />

40<br />

18:00 Uhr: Morblus with Diane<br />

Lane. Konzert mit der italienischen<br />

Blues- und Soulband und der<br />

amerikanischen Blues-Sängerin im<br />

Rahmen einer exklusiven Europatour.<br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

Märkte<br />

11:00 Uhr: Adler-Spielzeugmarkt in<br />

der Stadthalle<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Großer<br />

City-Trödelmarkt im <strong>Neusser</strong><br />

Innenstadtbereich<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Weiberkram<br />

- Klamotten, Mucke, Kunst &<br />

Bier. Trendiger Flohmarkt für<br />

Junggebliebene mit Klamotten,<br />

Schuhe, Schmuck, Accessoires und<br />

Selbstgemachtes. Gare du Neuss<br />

Sport<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: 11. Zwei-<br />

Brücken-Regatta. Regattawettbewerb<br />

des <strong>Neusser</strong> Rudervereins<br />

für erfahrene Rheinruderer und<br />

Steuerleute jeden Alters. Bootshaus<br />

Sporthafen Neuss<br />

12:00 Uhr: 1. Feldhockey-Bundesliga<br />

Damen <strong>2012</strong>/2013. Heimspiel<br />

des HTC Schwarz-Weiss Neuss<br />

gegen den Münchner SC. Stadion<br />

an der Jahnstraße<br />

15:00 Uhr: Fußball-Oberliga Niederrhein<br />

Herren <strong>2012</strong>/2013. Heimspiel<br />

des SV Uedesheim gegen den<br />

VfB Speldorf. Bezirkssportanlage<br />

Neuss-Uedesheim, Norfer Weg 75<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 5 Herren<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel der Holzheimer<br />

SG 1920 gegen den 1.FC<br />

M‘gladbach II. Bezirkssportanlage<br />

Neuss-Holzheim, Reuschenberger<br />

Straße<br />

Montag, 17.09.<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Norf<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Junge (werdende)<br />

Mütter im Mittelpunkt - 99<br />

Fragen rund ums Baby. Offener<br />

Treffpunkt des Familienforum<br />

Edith Stein für Schwangere oder<br />

gerade Mutter gewordene junge<br />

Frauen (fünfzehn bis 28 Jahre),<br />

die sich bei einem gemeinsamen<br />

Frühstück über Fragen austauschen<br />

und Frauen in gleicher<br />

Situation kennen lernen möchten.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

10:00 Uhr: Literatur-Frühstück.<br />

Veranstaltung des Ons Zentrum<br />

für hungrige Literaturfreunde. Ons<br />

Zentrum<br />

17:00 Uhr: Fußballturnier & Grillen.<br />

Ons Zentrum<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Treff des Familienforum<br />

Edith Stein zum Austausch<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Gesellschaft. Edith-Stein-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:30 Uhr: Bühnensalat mit<br />

dem Buchstabenschrat - <strong>Der</strong><br />

Zauberstein. Theateraufführung<br />

der HOBI-Puppenbühne für<br />

Kindergärten und Grundschulen (1.<br />

und 2. Klasse). Stadtbibliothek<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Rot und rund<br />

und kerngesund - eine Apfelwerkstatt.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

vier bis sechs Jahren in Begleitung<br />

und ab sieben Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

Konzerte<br />

19:30 Uhr: Kristofer Aström.<br />

„Ein untrügliches Gespür für die<br />

schlecht beleuchteten Ecken<br />

der Seele“ wird Kristofer Aström<br />

bescheinigt. <strong>Der</strong> Schwede wagt<br />

mit seinem neuen Album „From<br />

Eagle To Sparrow“ zwar einen<br />

deutlichen Stilwechsel. Das<br />

verzerrte Folk-Rock-Gewand<br />

vergangener Tage streift er ab und<br />

legt den Fokus statt dessen auf<br />

Stimme und Akustikgitarre. Eintritt<br />

VVK 12 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

Dienstag, 18.09.<br />

Diverse<br />

Schützenfest in Norf<br />

09:00 bis 12:00 Uhr: Kreativer<br />

Seniorentreff. Aktion des Familienforum<br />

Edith Stein zum Erlernen<br />

und Austausch verschiedener<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

www.kumon.de<br />

Charme des Ruhrgebiets stellt<br />

sein aktuelles Solo-Programm vor.<br />

Rheinisches Landestheater<br />

Mittwoch, 19.09.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Literarischer<br />

Gesprächskreis am Vormittag. Mit<br />

dem Familienforum Edith Stein<br />

aktuelle Literatur der Gegenwart<br />

lesen und gemeinsam besprechen.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

18:00 Uhr: Feierabendtour. Radwanderung<br />

mit dem ADFC Neuss<br />

durch die Stadt und drumherum.<br />

Treffpunkt Marktbrunnen am<br />

Rathaus<br />

18:30 bis 20:00 Uhr: Vorsorgeuntersuchungen,<br />

Impfungen, Kinderkrankheiten.<br />

Informationsabend<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

für werdende Eltern. Johanna-<br />

Etienne-Krankenhaus, Eltern-Kind-<br />

Zentrum, Am Hasenberg 46<br />

19:00 bis 20:45 Uhr: MännerTreff.<br />

Gesprächsrunde des Netzwerks<br />

Männer, Väter, Söhne in Zusammenarbeit<br />

mit dem Familienforum<br />

Edith Stein. Willi-Graf-Haus<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Alpenländische<br />

Küche für Paare. Kochseminar<br />

des Familienforum Edith Stein.<br />

Edith-Stein-Haus<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Gesprächskreis<br />

Literatur / Kultur I: Apostoloff. Treffen<br />

des Netzwerks Neuss-Mitte.<br />

Thema in diesem Halbjahr ist ein<br />

mathematik · englisch<br />

KUMON ist wie Sport<br />

in Mathe und Englisch!<br />

Neben Mathematik und Englisch vermittelt<br />

KUMON Lernfreude, Konzentration<br />

und Ausdauer. Ideale Voraussetzungen<br />

für Erfolg und Selbstvertrauen.<br />

kumon-Lerncenter neuss-weckhoven · Sevda Yücel · otto-wels-Straße 12<br />

Telefon: 02131 . 314 11 31 · E-Mail: neuss-weckhoven@kumonlerncenter.de<br />

Handarbeitstechniken. Edith-<br />

Stein-Haus<br />

11:30 Uhr: Deutsche Rheuma-Liga<br />

NRW Aktiv-Tour Bus auf dem<br />

Münsterplatz<br />

14:00 bis 16:30 Uhr: Spielenachmittag<br />

im Immaculata. Veranstaltung<br />

des Eifelverein Neuss im Cafe<br />

Immaculata, Augustinusstraße 46<br />

15:30 Uhr: Fahrradfahren (max.28<br />

km) in die nähere Umgebung mit<br />

dem Netzwerk-Neuss-Mitte 55+.<br />

Treffpunkt: Friedrich-Ebert-Platz,<br />

Eingang zum Stadtgarten<br />

17:00 Uhr: Sitzung des Integrationsrates<br />

im Rathaus, Raum<br />

U.214/U.217<br />

18:00 bis 19:30 Uhr: Spielerisch<br />

lernen für geistig behinderte Menschen.<br />

Seminar des Familienforum<br />

Edith Stein zum Üben von Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen. Willi-<br />

Graf-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen<br />

Spielgeräten und Bastelideen (bei<br />

trockenem Wetter). Kinderspielplatz<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße,<br />

Neuss-Weckhoven<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:30 Uhr: Kabarett Neuss 20.30<br />

- HG Butzko: Verjubelt. <strong>Der</strong> Kabarettist<br />

mit dem herzhaft-rauen<br />

Roman von Sibylle Lewitscharoff.<br />

Literaturcafe St. Quirin, Münsterplatz<br />

16<br />

19:30 Uhr: Neuss liest ein Buch<br />

- Hanns-Josef Ortheil. Auftaktveranstaltung<br />

mit dem in Köln<br />

geborenen Schriftsteller und Denis<br />

Scheck als Moderator. Romaneum,<br />

Pauline-Sels-Saal<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: KIN<strong>Der</strong>LEBEN -<br />

Toben macht schlau?! Was Kinder<br />

durch Bewegung lernen. Vortrag<br />

des Familienforum Edith Stein in<br />

Kooperation mit dem Erzbischöflichen<br />

Berufskolleg Neuss und<br />

dem Erzbischöflichen Gymnasium<br />

Marienberg. Forum Marienberg<br />

(Eingang Hafenseite)<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen II. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für (Groß-)Eltern mit<br />

Kindern ab vier Jahren (Start am<br />

29.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen<br />

Spielgeräten und Bastelideen (bei<br />

trockenem Wetter). Kinderspielplatz<br />

Lohstraße, Neuss-Hoisten<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Schwarzes<br />

Näschen im Stachelkleid. Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von drei bis fünf<br />

®<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Jahren in Begleitung und ab sechs<br />

Jahren ohne Begleitung eines<br />

Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:15 bis 16:45 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen III. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Grundschulkinder<br />

(Start am 29.08.<strong>2012</strong>).<br />

MalPalais<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

19:00 Uhr: Impro-Duell. Spannender,<br />

lustiger und nervenaufreibender<br />

Theaterabend mit dem<br />

Jugendclub Spielstarter, bei dem<br />

das Publikum den Inhalt der<br />

gespielten Szenen bestimmen<br />

kann. Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: Hiob. Theateraufführung<br />

des Rheinischen<br />

Landestheaters Neuss nach einer<br />

Familiensaga von Joseph Roth.<br />

Rheinisches Landestheater<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Meeting mit DJ und<br />

Cocktails über den Dächern von<br />

Neuss. Pegelbar<br />

Donnerstag, 20.09.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Forum des Familienforum<br />

Edith Stein zum Austausch<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Gesellschaft. Willi-Graf-Haus<br />

9:30 bis 11:00 Uhr: Gedächtnistraining<br />

mit Claudia Arndt-<br />

Erasmus mit dem Netzwerk-<br />

Neuss Mitte 55+, Friedrichstr.42<br />

Kosten: 2,00 € Anmeldung unter:<br />

Tel.:02131/7734677<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Kreativer Seniorentreff.<br />

Aktion des Familienforum<br />

Edith Stein zum Erlernen und<br />

Austausch verschiedener Handarbeitstechniken.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

09:31 Uhr: Stadt Essen im<br />

Schnelldurchgang. Stadtrundfahrt<br />

mit dem Eifelverein Neuss,<br />

anschließend Bummel durch die<br />

Innenstadt. Treffpunkt Hauptbahnhof<br />

Neuss<br />

12:00 Uhr: Neuss liest ein Buch<br />

- Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise.<br />

Eröffnung einer Ausstellung<br />

mit Privatfotos, Übersetzungen<br />

und Originalkladden des Autors.<br />

Stadtbibliothek<br />

13:00 Uhr: Die Römer in Novae- der Leitung der Gründungsex- mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

sium. Mittagspausenführung für pertin Lisa Henke. Amt für Wirt- und dem SV Rosellen für Jugendli-<br />

Kulturhungrige. Clemens-Sels- schaftsförderung, Oberstraße 7-9 che ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

Museum<br />

15:00 Uhr: Neuss liest ein Buch - St. Peter-Schule<br />

13:00 bis 15:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Seniorenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss. Karin Kilb im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

14:00 bis 18:00 Uhr: Verbraucherinformationen<br />

des Deutschen<br />

Hausfrauenbundes Ortsverband<br />

Neuss. Immobiliencentrum Sparkasse<br />

Neuss, Meererhof 1<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens Teil 2. Kaffeepausen-<br />

Lesung mit Dorothea Gravemann.<br />

Bücherhaus am Münster, Krämerstraße<br />

8<br />

18:00 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens. Szenische Lesung mit<br />

Musik mit Beate Bogon und Ute<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Schuss am<br />

Kilimandscharo. Weltuntergangs-<br />

Komödie nach Jules Verne in einer<br />

Inszenierung von Markus Andrae.<br />

Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: 25 Jahre Kabäuske:<br />

Premiere - Akt mit Blume. Thea-<br />

15:00 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens Teil 1. Einführung in<br />

Leben und Werk des Schriftstellers<br />

mit Dr. Alwin Müller-Jerina,<br />

Klaas. Hofcafe, Am Konvent 14<br />

18:00 Uhr: Boule spielen - für Jung<br />

und „Alt“. Aktion des Eifelverein<br />

Neuss für alle am französischen<br />

Kugelspiel Interessierte. Rennteraufführung<br />

des Theaterkreis<br />

St. Elisabeth und Hubertus nach<br />

einer Farce von Norman Robbins.<br />

Pastor-Bouwmans-Haus, Pastor-<br />

Doppelfeld-Platz 3<br />

anschließend Kaffepausen-Lesung<br />

mit Anita Schorn. Literaturcafe St.<br />

Quirin, Münsterplatz 16<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

des Behindertenbeauftragten der<br />

Stadt Neuss Max Fischer im Sozialamt,<br />

Oberstraße 108, Zimmer 406<br />

15:00 bis 18:00 Uhr: Tanzcafe im<br />

Bürgerhaus. Geselliger NachmitbahnPark<br />

Konzerte<br />

18:00 bis 22:30 Uhr: Orientalisches<br />

19:30 Uhr: The Cult – special guest<br />

Candle-Light-Dinner - Kochen<br />

Gun. „Es fühlt sich an, als ob wir<br />

und genießen wie in 1001 Nacht.<br />

eine brandneue Band wären“,<br />

Kochseminar des Familienforum<br />

sagte Ian Astbury, Frontmann und<br />

Edith Stein. Edith-Stein-Haus<br />

Mastermind von The Cult, über das<br />

neue Album „Choice of Weapon“.<br />

Die Geschichte von The Cult ist<br />

Nachhilfefüchse lang. Einst nahmen die Briten<br />

tag mit Live-Musik. Veranstaltung Experten für Nachhilfe effizient & individuell<br />

des Sozialdienst Katholischer<br />

Männer. Bürgerhaus Erfttal<br />

eine Band namens Guns’n’Roses<br />

als Support mit auf Tour, ließen<br />

Iggy Pop im Background singen<br />

16:00 bis 18:00 Uhr: Sprechstunde<br />

und waren mit Größen wie The<br />

des Integrationsrates der Stadt<br />

Who, Metallica und Aerosmith<br />

Neuss im Rathaus, Markt 2, Raum<br />

unterwegs. Nun klingen The Cult<br />

E.258 (Migrationserstberatungs-<br />

wieder, als wäre Rock gerade<br />

büro)<br />

erfunden worden. Und das,<br />

19:00 Uhr: Tipps und Tricks zur<br />

Maske. Vortrag von Carmen<br />

Sollbach, Phillips GmbH. Veranstaltung<br />

der Selbsthilfegruppe<br />

Schlafapnoe Neuss und Umgebung.<br />

Haus Selikum, Nixhütter<br />

Weg 110<br />

19:00 Uhr: Neuss liest ein<br />

Buch - Hanns-Josef Ortheil: Die<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen V. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Vorschulkinder<br />

(Start am 31.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

obwohl oder gerade weil die Songs<br />

auf Led Zeppelin und die Stooges<br />

verweisen, mit rauen Riffs und<br />

coolen Hooklines. Eintritt VVK 35 €.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

20:00 Uhr: 7. <strong>Neusser</strong> Jazztage<br />

- Groovin‘ High XL. Konzert zum<br />

Beginn des Festivals mit Jazz-Rock,<br />

Funk und Fusion. Börsencafe<br />

Moselreise. Lesung der Stadtbibliothek<br />

Neuss mit Verkostung<br />

ausgewählter Moselweine und<br />

Antipasti. Leon‘s Weinzeiten,<br />

Glockhammer 11<br />

Kinder & Jugendliche<br />

14:30 bis 18:00 Uhr: Spielmobil<br />

des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

Neuss mit vielen tollen<br />

Spielgeräten und Bastelideen (bei<br />

trockenem Wetter). Kinderspielplatz<br />

Max-Ernst-Straße, Neuss-<br />

Allerheiligen<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Kleiner Gärtner<br />

aktiv. Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder<br />

von sechs bis zehn Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

17:30 bis 19:00 Uhr: Kunst erleben<br />

15:30 bis 18:00 Uhr: Mondkinder.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von vier<br />

bis fünf Jahren in Begleitung und<br />

ab sechs Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 17:30 Uhr: Schmucke<br />

Steine - Specksteinschmuck.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder von fünf<br />

bis sechs Jahren in Begleitung und<br />

ab sieben Jahren ohne Begleitung<br />

eines Erwachsenen. Kinderbauernhof<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VI. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Grundschulkinder<br />

(Start am 31.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

Sport<br />

20:00 Uhr: Ringer-Verbandsliga<br />

NRW Männer <strong>2012</strong>. Heimkampf<br />

des KSK Konkordia Neuss gegen<br />

den AC Ückerath. Turnhalle Realschulen,<br />

Frankenstraße 62<br />

Samstag, 22.09.<br />

Diverse<br />

/ Kunst schaffen IV. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Jugendliche<br />

(Start am 30.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Das war ich nicht.<br />

Satirischer Finanzmarkt-Thriller<br />

in einer Inszenierung von Markus<br />

Andrae. Theater am Schlachthof<br />

Freitag, 21.09.<br />

Diverse<br />

9:30 bis ca. 10:30 Uhr: Frühstücken<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-Mitte<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Fachwart für Basketball<br />

des Stadtsportverband Neuss für<br />

Jugendliche ab vierzehn Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

für Jugendliche von vierzehn bis<br />

achtzehn Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

07:26 Uhr: Durch die Früchte des<br />

Herbstes - „Bucheckernwanderweg“.<br />

Wanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss von Opladen nach<br />

Solingen-Schaberg. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

09:30 bis 18:00 Uhr: Existenzgründer-Seminar.<br />

Dreitägiges Kompaktseminar<br />

der Wirtschaftsförderung<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dbt - das Berater-Team unter<br />

der Leitung der Gründungsexpertin<br />

Lisa Henke (Beginn am<br />

21.09.<strong>2012</strong>). Amt für Wirtschaftsförderung,<br />

Oberstraße 7-9<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Hurra, der<br />

bunte Herbst ist bald da! Seminar<br />

55+ im Caritashaus II. Etg., Neuss, mit dem Stadtsportverband Neuss des Familienforum Edith Stein für<br />

Salzstr. Kosten: 2,50 €<br />

und dem SV Rosellen für Jugendli- Eltern mit Kindern von eineinhalb<br />

13:00 bis 20:00 Uhr: Existenzgründer-Seminar.<br />

Dreitägiges Kompaktche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

St. Peter-Schule<br />

bis drei Jahren. Willi-Graf-Haus<br />

10:00 bis 16:30 Uhr: Kreative Bildseminar<br />

der Wirtschaftsförderung 22:00 Uhr: Nachtsport Fußball. bearbeitung am PC. Wochenend-<br />

der Stadt Neuss in Kooperation Veranstaltung des Jugendamtes seminar des Familienforum Edith<br />

mit dbt - das Berater-Team unter der Stadt Neuss in Kooperation Stein. Willi-Graf-Haus<br />

.JETZT<br />

für das neue<br />

Schuljahr anmelden !<br />

nachhilfefüchse.de<br />

NACHHILFE<br />

die zum Erfolg führt !<br />

Neuss 1535135<br />

Alle Termine ohne Gewähr Veranstaltungskalender<br />

11:00 bis 23:00 Uhr: 24. Hansefest<br />

<strong>2012</strong>. <strong>Neusser</strong> Einzelhandelsfest<br />

mit zahlreichen Aktionen auf<br />

der Handelsmeile und einem<br />

attraktiven Bühnenprogramm mit<br />

einer Mischung aus regionalen,<br />

nationalen und internationalen<br />

Showelementen auf dem Marktplatz.<br />

<strong>Neusser</strong> Innenstadtbereich<br />

15:00 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens 3. Teil. Kaffeepausen-<br />

Lesung mit Markus Andrae.<br />

Theater am Schlachthof<br />

19:00 Uhr: Shantykoor Overstag.<br />

Gemeinsames Konzert<br />

des <strong>Neusser</strong> Shanty-Chors mit<br />

dem niederländischen Chor aus<br />

Vlaardingen und den Rheinlandmusikanten<br />

aus Düsseldorf, die<br />

aufwendig zusammengestellte<br />

Musikstücke präsentieren.<br />

Commundo Tagungshotel Neuss,<br />

Telekom-Saal, Humboldtstraße 2<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VII. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Jugendliche<br />

(Start am 08.09.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

20:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Musicalwochen<br />

- Premiere: Die drei Rätsel.<br />

Oper für und mit Kindern nach<br />

Detlev Glanert in einer Ko-Produktion<br />

der Alten Post - Schule für<br />

Kunst und Theater und der Städtischen<br />

Musikschule Neuss. Globe<br />

Theater Neuss, Am Rennbahnpark<br />

(Zufahrt Stresemannallee)<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Schuss am<br />

Kilimandscharo. Weltuntergangs-<br />

Komödie nach Jules Verne in einer<br />

Inszenierung von Markus Andrae.<br />

Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: 25 Jahre Kabäuske - Akt<br />

mit Blume. Theateraufführung<br />

des Theaterkreis St. Elisabeth und<br />

Hubertus nach einer Farce von<br />

Norman Robbins. Pastor-Bouwmans-Haus,<br />

Pastor-Doppelfeld-<br />

Platz 3<br />

Konzerte<br />

20:00 Uhr: 7. <strong>Neusser</strong> Jazztage -<br />

Boogie Woogie Company Cologne.<br />

Die Kölner Band verbindet<br />

große Boogie Woogie Klassiker<br />

mit modernen Jazz-Elementen.<br />

Börsencafe<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen. DJ<br />

Charly und sein Team sorgen auf<br />

mehreren Partyzonen für beste<br />

Stimmung. Skihalle<br />

22:00 Uhr: Die Geburtstagsparty<br />

der KuFa. Die große Halle beschallen<br />

unsere DJs mit Mainstream<br />

und im Club gibt’s Rock und Indie.<br />

Fassbier wird heute einen Euro<br />

günstiger über die Theke gereicht.<br />

(Die Happy Hour von 23 bis 24 Uhr<br />

gilt für Cocktails und Longdrinks.)<br />

Eintritt nur AK 6 €, ab 18 Jahren.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Sport<br />

16:00 Uhr: Basketball Oberliga 1<br />

Damen <strong>2012</strong>/2013. Heimspiel der<br />

TG Neuss II gegen die BG Rentrop<br />

Bonn. Sporthalle Schulzentrum<br />

Weberstraße, Bergheimer Straße<br />

233<br />

16:30 Uhr: 2. Feldhockey-Bundesliga<br />

Gruppe Nord Herren<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel des HTC<br />

Schwarz-Weiß Neuss gegen den<br />

DHC Hannover. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

18:30 Uhr: WTTV Tischtennis-<br />

Landesliga Herren Gruppe 10<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel der TG Neuss<br />

II gegen den TTC DJK Neukirchen.<br />

Sporthalle Maximilian-Kolbe-<br />

Schule, Bergheimer Straße 213<br />

Sonntag, 23.09.<br />

Diverse<br />

08:40 Uhr: Unkeler Dreisprung.<br />

Wanderung mit dem Eifelverein<br />

Neuss und dem Verkehrsverein<br />

Unkelen. Treffpunkt Hauptbahnhof<br />

Neuss<br />

09:30 bis 18:00 Uhr: Existenzgründer-Seminar.<br />

Dreitägiges Kompaktseminar<br />

der Wirtschaftsförderung<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dbt - das Berater-Team unter<br />

der Leitung der Gründungsexpertin<br />

Lisa Henke (Beginn am<br />

21.09.<strong>2012</strong>). Amt für Wirtschaftsförderung,<br />

Oberstraße 7-9<br />

10:00 Uhr: Zum Familienfest im<br />

Dycker Feld. Radwanderung mit<br />

dem ADFC Neuss zur Großveranstaltung<br />

des Rhein-Kreis Neuss.<br />

Treffpunkt Marktbrunnen am<br />

Rathaus<br />

10:00 bis 15:00 Uhr: Infotag der<br />

Hochschule Neuss für Internationale<br />

Wirtschaft. Veranstaltung<br />

für Studieninteressierte, die sich<br />

einen persönlichen Eindruck von<br />

der Hochschule machen wollen.<br />

Hochschule Neuss für Internationale<br />

Wirtschaft, Markt 11-15<br />

11:00 bis 19:00 Uhr: 24. Hansefest<br />

<strong>2012</strong>. <strong>Neusser</strong> Einzelhandelsfest<br />

mit zahlreichen Aktionen auf<br />

der Handelsmeile und einem<br />

attraktiven Bühnenprogramm mit<br />

einer Mischung aus regionalen,<br />

nationalen und internationalen<br />

Showelementen auf dem Marktplatz.<br />

<strong>Neusser</strong> Innenstadtbereich<br />

12:30 Uhr: Rheinwanderung in<br />

Langst-Kierst. Wanderung mit<br />

dem Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Straßenbahn-Haltestelle Hauptbahnhof<br />

Neuss<br />

13:00 bis 18:00 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag in Neuss im Rahmen<br />

des Hansefestes. <strong>Neusser</strong> Innenstadtbereich<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 Uhr: Das tapfere Schneiderlein.<br />

Ein Märchen mit Musik<br />

nach den Gebrüdern Grimm für<br />

Menschen ab vier Jahren. Theater<br />

am Schlachthof<br />

15:00 Uhr: Das tapfere Schneiderlein.<br />

Ein Märchen mit Musik<br />

nach den Gebrüdern Grimm für<br />

Menschen ab vier Jahren. Theater<br />

am Schlachthof<br />

16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Musicalwochen<br />

- Die drei Rätsel. Oper für<br />

und mit Kindern nach Detlev<br />

Glanert in einer Ko-Produktion<br />

der Alten Post - Schule für Kunst<br />

und Theater und der Städtischen<br />

Musikschule Neuss. Globe Theater<br />

Neuss, Am Rennbahnpark (Zufahrt<br />

Stresemannallee)<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

11:00 Uhr: Matinee zu „Auszeit!<br />

Ein musikalischer Seelenritt“.<br />

Das Rheinische Landestheater<br />

Neuss gibt Hintergrundinformationen<br />

über Autor, Werk und<br />

Regiekonzept. Foyer Rheinisches<br />

Landestheater<br />

15:00 Uhr: Premiere - Noah und<br />

der große Regen. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss für Zuschauer ab vier<br />

Jahren nach einer Erzählung von<br />

Franziska Steipf. Studio Rheinisches<br />

Landestheater<br />

17:00 Uhr: 25 Jahre Kabäuske - Akt<br />

mit Blume. Theateraufführung<br />

des Theaterkreis St. Elisabeth und<br />

Hubertus nach einer Farce von<br />

Norman Robbins. Pastor-Bouwmans-Haus,<br />

Pastor-Doppelfeld-<br />

Platz 3<br />

19:00 Uhr: Jochen Zawischa: Vorn<br />

ist hinten. <strong>Der</strong> „bissige Spötter<br />

über die Mächtigen“ präsentiert<br />

sein neues Programm. Theater am<br />

Schlachthof<br />

19.30 Uhr: Heino Trusheim - „Live“.<br />

Was kommt in der Show vor?<br />

Selbstmordattentäter, Essgeräusche,<br />

die Bahn, Nacktscanner,<br />

W-lan-Verkabelung, Fahrradpolizisten<br />

und und und. Wenn<br />

Ihnen Comedy zu laut, Kabarett<br />

zu moralisch und Volksmusik zu<br />

wahnsinnig ist, dann sind Sie bei<br />

Trusheim richtig. Eintritt VVK 13 €,<br />

AK 15 €. Kulturfabrik Krefeld<br />

Veranstaltungskalender<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

Konzerte<br />

13:00 bis 16:00 Uhr: 7. <strong>Neusser</strong><br />

Jazztage - MachMaJaTzz. Konzert<br />

zum Abschluss des Festivals<br />

mit der Düsseldorfer Jazzband.<br />

Börsencafe<br />

17:00 Uhr: Kammermusik. Konzert<br />

mit Werken von Johann Sebastian<br />

Bach, Carl Philipp, Emanuel Bach,<br />

Germaine Tailleferre, Charles<br />

Koechlin, Georges Gershwin,<br />

Antonin Dvorak und anderen<br />

Komponisten. Martin-Luther-Haus,<br />

Drususallee 63<br />

Sport<br />

10:30 Uhr: Volleyball-Landesliga<br />

4 Damen <strong>2012</strong>/2013. Heimspiel<br />

der DJK Rheinkraft Neuss II gegen<br />

den Rumelner TV, im Anschluss<br />

spielt der SV Bayer Wuppertal II<br />

gegen den Verberger TV. Sporthalle<br />

Kaufmännische Schule, Weingartstraße<br />

59<br />

12:00 Uhr: 2. Feldhockey-Bundesliga<br />

Gruppe Nord Herren<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel des HTC<br />

Schwarz-Weiß Neuss gegen<br />

Hannover 78. Stadion an der<br />

Jahnstraße<br />

14:00 Uhr: 1. Feldhockey-Verbandsliga<br />

Gruppe B Herren <strong>2012</strong>/2013.<br />

Heimspiel des HTC Schwarz-Weiß<br />

Neuss II gegen den Viersener THC.<br />

Stadion an der Jahnstraße<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 5 Herren<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel der DJK<br />

Gnadental gegen den SC Teutonia<br />

Kleinenbroich. Bezirkssportanlage<br />

Neuss-Gnadental, Nixhütter<br />

Weg 98<br />

15:00 Uhr: American Football<br />

Landesliga NRW West Herren <strong>2012</strong>.<br />

Heimspiel der Neuss Frogs gegen<br />

die Kleve Conquerors. Bezirkssportanlage<br />

Weckhoven, Karl-Gördeler-<br />

Straße<br />

16:00 Uhr: Skaterhockey-<br />

Landesliga Rheinland Herren<br />

<strong>2012</strong>. Heimspiel der Uedesheim<br />

Chiefs II gegen die GSG Nord.<br />

ChiefsGarden, Bezirkssportanlage<br />

Uedesheim, Norfer Weg<br />

Montag, 24.09.<br />

Diverse<br />

09:30 Uhr: Frauenfrühstück.<br />

Veranstaltung des Ons Zentrum.<br />

Ons Zentrum<br />

11:00 bis 13:00 Uhr: Sprechstunde<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Rates der Stadt Neuss Frau<br />

Angelika Quiring-Perl im Rathaus,<br />

Michaelstraße 16, Zimmer EA.678<br />

15:00 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens 4. Teil. Kaffepausenlesung<br />

aus einem Roman des in<br />

Köln geborenen Schriftstellers.<br />

Alte Schmiede, Rathausinnenhof,<br />

Eingang Michaelstraße<br />

15:30 bis 20:00 Uhr: Blutspendetermin<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes-Blutspendedienst West.<br />

Realschule Holzheim, Reuschenberger<br />

Straße 28<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Treff des Familienforum<br />

Edith Stein zum Austausch<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Gesellschaft. Edith-Stein-Haus<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

14:30 Uhr: 25 Jahre Kabäuske - Akt<br />

mit Blume. Theateraufführung<br />

des Theaterkreis St. Elisabeth und<br />

Hubertus nach einer Farce von<br />

Norman Robbins; Sondervorstellung<br />

für Senioren. Pastor-Bouwmans-Haus,<br />

Pastor-Doppelfeld-<br />

Platz 3<br />

19:00 Uhr: Theaterchor: Akustisches<br />

Manöver. Mitglieder des<br />

Rheinischen Landestheaters<br />

singen mit dem Publikum Mantren,<br />

Kraftlieder und Pilgergesänge<br />

unterschiedlicher Religionen. Diesmal<br />

stehen die Klezmer-Musik und<br />

jiddische Lieder im Mittelpunkt.<br />

Rheinisches Landestheater<br />

Dienstag, 25.09.<br />

Diverse<br />

09:00 bis 12:00 Uhr: Kreativer<br />

Seniorentreff. Aktion des Familienforum<br />

Edith Stein zum Erlernen<br />

und Austausch verschiedener<br />

Handarbeitstechniken. Edith-<br />

Stein-Haus<br />

15:00 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens 5. Teil. Kaffeepausen-<br />

Lesung mit Michael Hohlmann.<br />

Bürgerstiftung Neuss - Bü.NE,<br />

Sternstraße 54<br />

18:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Mittelstandsforum<br />

- Cloud Computing im<br />

Mittelstand. Vortrag von Ralf<br />

Wiegand, Institut der deutschen<br />

Wirtschaft Köln. Veranstaltung der<br />

Wirtschaftsförderung der Stadt<br />

Neuss. Forum Sparkasse Neuss,<br />

Michaelstraße 65<br />

18:00 bis 19:30 Uhr: Spielerisch<br />

lernen für geistig behinderte Menschen.<br />

Seminar des Familienforum<br />

Edith Stein zum Üben von Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen. Willi-<br />

Graf-Haus<br />

19:30 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens. Lesung mit Harald<br />

Goldkamp. Romaneum<br />

Konzerte<br />

19:30 Uhr: Kakkmaddafakka.<br />

Kakkmaddafakka mixen Rock, Rap<br />

und Disco, rühren dem Ganzen<br />

eine extragroße Portion Pop unter<br />

und schaffen es, obwohl sie das<br />

abendliche Auftreten seit Jahren<br />

gewohnt sind, ihr routiniertes<br />

Bühnengebaren wie eine Spontanparty<br />

aussehen zu lassen. Eintritt<br />

VVK 18 €, AK 22 €. Kulturfabrik<br />

Krefeld<br />

Mittwoch, 26.09.<br />

Diverse<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Literarischer<br />

Gesprächskreis am Vormittag. Mit<br />

dem Familienforum Edith Stein<br />

aktuelle Literatur der Gegenwart<br />

lesen und gemeinsam besprechen.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

10:00 bis 12:00 Uhr: Boule mit<br />

dem Netzwerk-Neuss-Mitte 55+,<br />

Neuss, auf dem Bolzplatz an der<br />

Obererft / Ecke Eichendorffstr.<br />

Infos unter Tel.: 02131/540720<br />

10:15 bis 11:45 Uhr: Neue Künstlerpaare<br />

des 20. Jahrhunderts.<br />

Kunsthistorisches Seminar unter<br />

der Leitung von Dr. Carola Gries.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

15:00 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens 6. Teil. Kaffeepausen-<br />

Lesung mit der Museumsdirektorin<br />

Dr. Uta Husmeier-Schirlitz.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

17:00 Uhr: Versammlung der<br />

Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten<br />

Neuss-Süd. Gesprächsrunde<br />

mit Informationen zu einer<br />

der häufigsten Erkrankungen in<br />

Deutschland sowie ergänzenden<br />

Vorträgen zu medizinischen, pflegerischen<br />

und sozialrechtlichen<br />

Themen. Bürgerhaus Erfttal<br />

17:00 Uhr: Neuss liest ein Buch<br />

- Hanns-Josef Ortheil: Rom. Zur<br />

Lesung mit Ralf Binnewies werden<br />

Filmimpressionen aus der ewigen<br />

Stadt gezeigt. Binnewies City<br />

Hotel, Adolf-Flecken-Straße 18-20<br />

18:00 Uhr: Feierabendtour. Radwanderung<br />

mit dem ADFC Neuss<br />

durch die Stadt und drumherum.<br />

Treffpunkt Marktbrunnen am<br />

Rathaus<br />

18:00 bis 21:45 Uhr: Farb- und<br />

Stilberatung - für jede Gelegenheit<br />

das passende Outfit. Seminar des<br />

Familienforum Edith Stein. Willi-<br />

Graf-Haus<br />

18:30 bis 20:00 Uhr: Schwangerschaft,<br />

Geburt, Kaiserschnitt und<br />

Wochenbett. Informationsabend<br />

des Familienforum Edith Stein<br />

für werdende Eltern. Johanna-<br />

Etienne-Krankenhaus, Eltern-Kind-<br />

Zentrum, Am Hasenberg 46<br />

19:30 bis 21:00 Uhr: Philosophie im<br />

Literaturcafe. Diskussionsforum<br />

des Netzwerks Neuss-Mitte, bei<br />

dem weitere Schlaglichter auf den<br />

Themenkomplex „Metaphysik“<br />

geworfen werden. Literaturcafe St.<br />

Quirin, Münsterplatz 16<br />

19:30 bis 21:45 Uhr: Akupunktur<br />

- Kleine Nadeln, große Wirkung.<br />

Vortrag des Familienforum Edith<br />

Stein zum Thema Naturheilkunde.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Noah und der<br />

große Regen. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss für Zuschauer ab vier Jahren<br />

nach einer Erzählung von Franziska<br />

Steipf (Schulvorstellung - Um<br />

Anmeldung wird gebeten). Rheinisches<br />

Landestheater (Studio)<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen II. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Yoga für alle.<br />

Wiebke Schäkel<br />

Königstr. 29, Neuss<br />

0177 888 80 98<br />

wiebke@yogimotion.de<br />

Sels-Museum für (Groß-)Eltern mit<br />

Kindern ab vier Jahren (Start am<br />

29.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

15:15 bis 16:45 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen III. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Grundschulkinder<br />

(Start am 29.08.<strong>2012</strong>).<br />

MalPalais<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Thomas Freitag: <strong>Der</strong><br />

kaltwütige Herr Schüttlöffel.<br />

Vorpremiere – Das kommende Programm<br />

des Kabarettisten Thomas<br />

Freitag. Kulturhalle Dormagen.<br />

Info-Tel. 02133/257-338<br />

Partys<br />

18:10 Uhr: Pegelbar Roofgarden.<br />

After-Work Meeting mit DJ und<br />

Cocktails über den Dächern von<br />

Neuss. Pegelbar<br />

Sport<br />

19:30 Uhr: Fußball-Oberliga<br />

Niederrhein Herren <strong>2012</strong>/2013.<br />

Heimspiel des SV Uedesheim<br />

gegen die Sportfreunde Hamborn<br />

07. Bezirkssportanlage Neuss-<br />

Uedesheim, Norfer Weg 75<br />

Donnerstag, 27.09.<br />

Diverse<br />

09:15 bis 11:30 Uhr: Frauengesprächskreis.<br />

Forum des Familienforum<br />

Edith Stein zum Austausch<br />

über die Rolle der Frau in der<br />

Gesellschaft. Willi-Graf-Haus<br />

09:30 bis 11:45 Uhr: Kreativer Seniorentreff.<br />

Aktion des Familienforum<br />

Edith Stein zum Erlernen und<br />

Austausch verschiedener Handarbeitstechniken.<br />

Willi-Graf-Haus<br />

10:00 bis 11:00 Uhr: Brainwalking-<br />

„Gedächtnistraining, das bewegt“<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-Mitte<br />

55+, Kosten: 3,00 €. Anmeldung<br />

unter Tel.: 02131/7734677. Treffpunkt:<br />

Friedrichstr. 42<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Neue Künstlerpaare<br />

des 20. Jahrhunderts.<br />

Kunsthistorisches Seminar unter<br />

der Leitung von Dr. Carola Gries.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

13:00 Uhr: Sehnsucht nach Farbe.<br />

Mittagspausenführung für Kulturhungrige.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

19:00 bis 22:00 Uhr: Deutsche<br />

Meisterköche - Kochen für Paare.<br />

Kochseminar des Familienforum<br />

Edith Stein. Edith-Stein-Haus<br />

20:00 bis 21:30 Uhr: Flimmerkiste<br />

und PC - Fluch oder Förderung. Diskussionsveranstaltung<br />

des Familienforum<br />

Edith Stein für Eltern von<br />

drei- bis achtjährigen Kindern mit<br />

Tipps, Anregungen und Austausch<br />

zum Thema Mediennutzung für<br />

Vor- und Grundschulkindern.<br />

Katholische Kindertagesstätte St.<br />

Stephanus, Mergelsweg 49<br />

20:00 Uhr: Frachthallenlesung<br />

4: Gott segne Sie, Dr. Kervokian.<br />

Alle Termine ohne Gewähr


Alle Termine ohne Gewähr<br />

Veranstaltungskalender<br />

Rundfunkreportagen aus dem Jenseits<br />

von Kurt Vonnegut kongenial<br />

übersetzt von von Harry Rowohlt,<br />

vorgetragen von Patrick Schad.<br />

Veranstaltung des Einzig Wahren<br />

Moment Theaters. Gare du Neuss<br />

Kinder & Jugendliche<br />

09:00 + 11:00 Uhr: Noah und der<br />

große Regen. Theateraufführung<br />

des Rheinischen Landestheaters<br />

Neuss für Zuschauer ab vier Jahren<br />

nach einer Erzählung von Franziska<br />

Steipf (Schulvorstellung - Um<br />

Anmeldung wird gebeten). Rheinisches<br />

Landestheater (Studio)<br />

15:00 bis 17:30 Uhr: Rot und rund<br />

und kerngesund - eine Apfelwerkstatt.<br />

Werkaktion des <strong>Neusser</strong><br />

Kinderbauernhofs für Kinder von<br />

vier bis sechs Jahren in Begleitung<br />

und ab sieben Jahren ohne<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

17:30 bis 19:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen IV. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Jugendliche<br />

(Start am 30.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Haram. Eine Migrationsgeschichte<br />

für Jugendliche und<br />

Erwachsene in einer Inszenierung<br />

von Remo Hofer. Theater am<br />

Schlachthof<br />

Freitag, 28.09.<br />

Diverse<br />

9:30 bis ca. 10:30 Uhr: Frühstücken<br />

mit dem Netzwerk-Neuss-Mitte<br />

55+ im Caritashaus II. Etg., Neuss,<br />

Salzstr. Kosten: 2,50 €<br />

15:00 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens 8. Teil. Kaffeepausen-<br />

Lesung mit Dr. Ilka Werner und Dr.<br />

Brigitte Hintze. Cafe Flair<br />

19:00 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens. Poetische Impressionen<br />

Köln - Rom - Auf dem Lande. Es<br />

lesen Manfred Lux, Manfred Hemmersbach<br />

und Manfred Berdel.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

St. Andreas, Norfer Kirchstraße 45<br />

Kinder & Jugendliche<br />

10:00 bis 11:30 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen V. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Vorschulkinder<br />

(Start am 31.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

16:30 bis 18:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VI. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Grundschulkinder<br />

(Start am 31.08.<strong>2012</strong>). MalPalais<br />

21:30 Uhr: Nachtsport Basketball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Fachwart für Basketball<br />

des Stadtsportverband Neuss für<br />

Jugendliche ab vierzehn Jahren.<br />

Sporthalle Gymnasium Norf<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

für Jugendliche von vierzehn bis<br />

achtzehn Jahren. Sporthalle Marie-<br />

Curie-Gymnasium<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Parkour.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

und dem SV Rosellen für Jugendliche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

St. Peter-Schule<br />

22:00 Uhr: Nachtsport Fußball.<br />

Veranstaltung des Jugendamtes<br />

der Stadt Neuss in Kooperation<br />

mit dem Stadtsportverband Neuss<br />

und dem SV Rosellen für Jugendliche<br />

ab vierzehn Jahren. Turnhalle<br />

St. Peter-Schule<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Premiere - Auszeit! Ein<br />

musikalischer Seelenritt. Szenischmusikalischer<br />

Abend von Kai<br />

Wolters und Walter Kiesbauer in<br />

einer Aufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters. Rheinisches<br />

Landestheater<br />

20:00 Uhr: Haram. Eine Migrationsgeschichte<br />

für Jugendliche und<br />

Erwachsene in einer Inszenierung<br />

von Remo Hofer. Theater am<br />

Schlachthof<br />

20:00 Uhr: 25 Jahre Kabäuske - Akt<br />

mit Blume. Theateraufführung<br />

des Theaterkreis St. Elisabeth und<br />

Hubertus nach einer Farce von<br />

Norman Robbins. Pastor-Bouwmans-Haus,<br />

Pastor-Doppelfeld-<br />

Platz 3<br />

www.hafenliebe-neuss.de<br />

28. <strong>September</strong>, 18:00 Uhr:<br />

Erst Dinner, dann Disco!<br />

Partys<br />

18:00 Uhr: Radio-Apres Ski-Party<br />

mit NE-WS 89.4. Live-Übertragung<br />

des <strong>Neusser</strong> Lokalradio-Senders<br />

bis 21:00 Uhr, anschließend sorgen<br />

die Apres-Ski DJs in den drei<br />

Partyzonen Hasenstall, Salzburger<br />

Hochalm und Gaudi Stadl für tolle<br />

Stimmung. Skihalle<br />

20:00 Uhr: Erst Dinner, dann Disco.<br />

Nach dem Essen werden Tische<br />

und Stühle weggeräumt und<br />

Platz für die Tanzfläche gemacht!<br />

Um 22:30 Uhr drehen sich die<br />

Discokugeln etwas schneller und<br />

DJ Kapitän Joschi legt aktuelle<br />

„Tanzware“ auf! Hafenliebe<br />

21:00 Uhr: Move like Jagger. DJ<br />

MVR präsentiert nonstop Rock-<br />

PopPartyClassics der 70er plus X.<br />

Musikkneipe Hamtorkrug<br />

Samstag, 29.09.<br />

Diverse<br />

07:40 Uhr: Hügeliger Niederrhein<br />

bei Kleve. Wanderung mit dem<br />

Eifelverein Neuss. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

10:00 bis 14:00 Uhr: Beim Tag der<br />

offenen Tür stehen die Campustore<br />

der Europäischen Fachhochschule<br />

(EUFH) in Neuss allen<br />

Studieninteressierten sowie deren<br />

Eltern und Freunden offen. Es gibt<br />

Gelegenheit, sich direkt vor Ort<br />

über das duale, praxisnahe Studium<br />

in den Wirtschaftsbereichen<br />

Industrie, Handel, Logistik und<br />

Wirtschaftsinformatik zu informieren.<br />

Europäische Fachhochschule,<br />

Hammer Landstr. 89, 41460 Neuss<br />

oder www.eufh-neuss.de .<br />

13:00 Uhr: Neuss liest ein Buch -<br />

Hanns-Josef Ortheil: Die Erfindung<br />

des Lebens 9. Teil. Mittagspausen-<br />

Lesung mit Mario Wecker. <strong>Neusser</strong><br />

Buchhandlung, Lessingplatz 7<br />

15:00 Uhr: Gefährliche Fabelwesen<br />

und wilde Tiere. Familien-Führung<br />

mit spannenden Erlebnissen durch<br />

das Entdecken und Ausprobieren.<br />

Clemens-Sels-Museum<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00 bis 14:00 Uhr: Kunst erleben<br />

/ Kunst schaffen VIII. Malkurs der<br />

Kunsterlebnisschule Neuss in<br />

Kooperation mit dem Clemens-<br />

Sels-Museum für Kinder ab zehn<br />

Jahren (Start am 01.09.<strong>2012</strong>).<br />

MalPalais<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Heute ist<br />

Apfelsafttag. Wochenend-Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder ab drei Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

15:30 bis 17:30 Uhr: Bohrer, Säge,<br />

Schleifpapier.... Werkaktion des<br />

<strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs für<br />

Kinder von fünf bis sieben Jahren<br />

in Begleitung und ab acht Jahren<br />

ohne Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

20:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Musicalwochen<br />

- Die drei Rätsel. Oper für<br />

und mit Kindern nach Detlev<br />

Glanert in einer Ko-Produktion<br />

der Alten Post - Schule für Kunst<br />

und Theater und der Städtischen<br />

Musikschule Neuss. Globe Theater<br />

Neuss, Am Rennbahnpark (Zufahrt<br />

Stresemannallee)<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

20:00 Uhr: Auszeit! Ein musikalischer<br />

Seelenritt. Szenischmusikalischer<br />

Abend von Kai<br />

Wolters und Walter Kiesbauer in<br />

einer Aufführung des Rheinischen<br />

Landestheaters. Rheinisches<br />

Landestheater<br />

20:00 Uhr: <strong>Der</strong> Schuss am<br />

Kilimandscharo. Weltuntergangs-<br />

Komödie nach Jules Verne in einer<br />

Inszenierung von Markus Andrae.<br />

Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: 25 Jahre Kabäuske - Akt<br />

mit Blume. Theateraufführung<br />

des Theaterkreis St. Elisabeth und<br />

Hubertus nach einer Farce von<br />

Norman Robbins. Pastor-Bouwmans-Haus,<br />

Pastor-Doppelfeld-<br />

Platz 3<br />

Partys<br />

20:00 bis 03:30 Uhr: Apres Ski-<br />

Party in mehreren Partyzonen. DJ<br />

Charly und sein Team sorgen auf<br />

mehreren Partyzonen für beste<br />

Stimmung. Skihalle<br />

22:00 Uhr: 90s reloaded/Party.<br />

(Die Happy Hour von 23 bis 24 Uhr<br />

gilt für Cocktails und Longdrinks.)<br />

Eintritt nur AK 6 €, ab 18 Jahren.<br />

Kulturfabrik Krefeld<br />

Märkte<br />

09:00 bis 17:00 Uhr: Gare du<br />

Neuss. Überdachter Flohmarkt<br />

auf dem Gelände des historischen<br />

Güterbahnhofs. Gare du Neuss<br />

Sport<br />

18:30 Uhr: WTTV Tischtennis-<br />

Landesliga Herren Gruppe 10<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel der TG Neuss<br />

II gegen den TTC Dormagen. Sporthalle<br />

Maximilian-Kolbe-Schule,<br />

Bergheimer Straße 213<br />

Sonntag, 30.09.<br />

Diverse<br />

08:57 Uhr: Quer durch den<br />

Schulenburg-Wald. Wanderung<br />

mit dem Eifelverein Neuss von<br />

und nach Hattingen. Treffpunkt<br />

Hauptbahnhof Neuss<br />

10:00 Uhr: Zur Uerdinger Rheinbrücke<br />

und zurück. Radwanderung<br />

mit dem ADFC Neuss auf dem<br />

Erlebnisweg Rheinschiene und<br />

Land Linn. Treffpunkt Marktbrunnen<br />

am Rathaus<br />

11:00 Uhr: Sehnsucht nach Farbe -<br />

Moreau, Matisse & Co. Öffentliche<br />

Führung durch die aktuell<br />

laufende Ausstellung. Clemens-<br />

Sels-Museum<br />

11:30 Uhr: Mit unverstelltem<br />

Blick - Naive Kunst aus Polen.<br />

Öffentliche Führung durch die<br />

aktuell laufende Ausstellung<br />

mit anschließendem Vortrag der<br />

Dipl.-Restauratorin Kerstin Remme<br />

über die Restaurierung und die<br />

Impressum<br />

<strong>Der</strong> <strong>Neusser</strong> | in-D Media GmbH & Co. KG<br />

Geschäftsführer: Andreas Gräf<br />

Sitz der Redaktion: Klostergasse 4 | 41460 Neuss | Telefon: 02131.1789722 | Fax: 02131.1789723<br />

www.derneusser.de | hallo@derneusser.de<br />

Auflage: 70.000 | Erscheinungsweise: monatlich<br />

Verteilung kostenfrei an alle Haushalte in Neuss.<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a Umsatzsteuergesetz: DE 209838818<br />

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDStV und ViSdP: Andreas Gräf<br />

(in-D Media GmbH & Co. KG | Gruissem 114 | 41472 Neuss | Telefon: 02182.5785891)<br />

Redakteure dieser Ausgabe: Annelie Höhn-Verfürth, Marion Stuckstätte, Lothar Wirtz, Robert Wolf<br />

Gestaltung: Katja Maßmann<br />

Titelbild: Gortincoiel / photocase.com<br />

Druck: CW Niemeyer Druck GmbH, Hameln<br />

Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten übernehmen wir keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge liegen im Verantwortungsbereich des<br />

Autors. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig<br />

erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressansprüche und Gewährleistung<br />

werden kategorisch ausgeschlossen: Leser, die auf Grund der in diesem Magazin veröffentlichten Inhalte Miet- oder Kaufentscheidungen treffen, handeln auf<br />

eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Diese Zeitschrift darf<br />

keinesfalls als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. <strong>Der</strong> Verlag<br />

ist nicht verantwortlich für Inhalt und Wahrheitsgehalt von Anzeigen und PR Texten. Auch haftet der Verlag nicht für Fehler in erschienen Anzeigen. Für die Richtigkeit der<br />

Veröffentlichungen wird keine Gewähr übernommen.<br />

Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste.<br />

Termine bekannt geben: Tel. 02131.1789722, Fax 02131.1789723 termine@derneusser.de<br />

maltechnischen Besonderheiten<br />

zweier Gemälde von Wladislaw<br />

Rybkowski. Feld-Haus - Museum<br />

für populäre Druckgrafik<br />

Kinder & Jugendliche<br />

11:00, 15:00 + 17:15 Uhr: Kultur<br />

für Kinder <strong>2012</strong> - Die Zirkusratte.<br />

Lustige Zirkusgeschichte von<br />

und mit dem Theater Mika &<br />

Rino für Kinder ab sechs Jahren.<br />

Schauspielhaus des Rheinischen<br />

Landestheaters<br />

11:00 + 15:00 Uhr: Rotkäppchen<br />

und Herr Wolf. Märchen mit Musik<br />

nach den Gebrüdern Grimm für<br />

Menschen ab fünf Jahren. Theater<br />

am Schlachthof<br />

12:00 bis 15:00 Uhr: Heute ist<br />

Apfelsafttag. Wochenend-Werkaktion<br />

des <strong>Neusser</strong> Kinderbauernhofs<br />

für Kinder ab drei Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen.<br />

Kinderbauernhof<br />

16:00 Uhr: <strong>Neusser</strong> Musicalwochen<br />

- Die drei Rätsel. Oper für<br />

und mit Kindern nach Detlev<br />

Glanert in einer Ko-Produktion<br />

der Alten Post - Schule für Kunst<br />

und Theater und der Städtischen<br />

Musikschule Neuss. Globe Theater<br />

Neuss, Am Rennbahnpark (Zufahrt<br />

Stresemannallee)<br />

Theater, Kabarett & Tanz<br />

17:00 Uhr: 25 Jahre Kabäuske - Akt<br />

mit Blume. Theateraufführung<br />

des Theaterkreis St. Elisabeth und<br />

Hubertus nach einer Farce von<br />

Norman Robbins. Pastor-Bouwmans-Haus,<br />

Pastor-Doppelfeld-<br />

Platz 3<br />

19:00 Uhr: <strong>Der</strong> Schuss am<br />

Kilimandscharo. Weltuntergangs-<br />

Komödie nach Jules Verne in einer<br />

Inszenierung von Markus Andrae.<br />

Theater am Schlachthof<br />

20:00 Uhr: 30. Internationale<br />

Tanzwochen - Bill T. Jones Arnie<br />

Zane Dance Company, New York.<br />

Tanzaufführung zur Eröffnung der<br />

Jubiläumssaison mit Choreographien<br />

von Bill T. Jones. Stadthalle<br />

Märkte<br />

11:00 bis 18:00 Uhr: Trödelmarkt<br />

auf dem Gelände der <strong>Neusser</strong> Blumenversteigerung<br />

(NBV), Hammer<br />

Landstraße 103<br />

Sport<br />

15:00 Uhr: Fußball-Bezirksliga<br />

Niederrhein Gruppe 5 Herren<br />

<strong>2012</strong>/2013. Heimspiel der DJK<br />

Gnadental gegen die SG Kaarst<br />

1912/35. Bezirkssportanlage Neuss-<br />

Gnadental, Nixhütter Weg 98<br />

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?<br />

Wir suchen für ausgesuchte<br />

Käufer laufend Objekte!<br />

Wir vermarkten auch Ihre Immobilie<br />

professionell und erfolgreich.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.sparkasse-neuss.de/immobilien<br />

Über 25 Jahre<br />

Erfahrung!<br />

S Immobilien-Center<br />

Ein starkes Team - wir für Sie!<br />

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Neuss:<br />

Franz-Karl Kronenberg und Ralf Libertus.<br />

Besuchen Sie uns in Neuss, Meererhof 1,<br />

oder rufen Sie einfach an: Tel. 0 21 31 / 97 40 00<br />

S Sparkasse<br />

Neuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!