15.11.2012 Aufrufe

Es singt der Harmonie-Weihnachtschor - Harmonie Froschhausen eV

Es singt der Harmonie-Weihnachtschor - Harmonie Froschhausen eV

Es singt der Harmonie-Weihnachtschor - Harmonie Froschhausen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 67 / Dezember 2008<br />

13. 12. 2008<br />

Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen des<br />

Männerchores und einem Theaterstück. Außerdem spielen<br />

und singen die Young Harmonists nochmals ihr großartiges<br />

Kin<strong>der</strong>musical »Die Ratten in <strong>der</strong> Stadt«.<br />

www.harmonie-froschhausen.de


IMPRESSUM<br />

Jubilare <strong>der</strong> <strong>Harmonie</strong> im Jahr 2008<br />

Ehrung – aktiver Sänger<br />

60 Jahre Horst Bonifer, Oskar Korb, Heinz Kämmerer<br />

50 Jahre Helmut Jäger<br />

40 Jahre Hubert Sticksel<br />

25 Jahre Oliver Göbel<br />

Ehrung – för<strong>der</strong>nde Mitglie<strong>der</strong><br />

50 Jahre Peter Busser, Hermann Kiehl<br />

40 Jahre Norbert Burkard, Josef Hoffmann<br />

25 Jahre Inge Werner, Claudia Andreae, Hildegunde Walter,<br />

Gudrun Ott, Tobias Ott, Matthias Degen, Maria Korb,<br />

Silvia Krieger, Irmgard Schmidt, Annette Ott,<br />

Thorsten Ott, Jürgen Ott, Dorit Nier, Silvia Walter,<br />

Anneliese Keßeböhmer, Heinz Rill, Volker Werner,<br />

Rudolf Schuck, Annette Jordan, Annelie Burkard,<br />

Manfred Uhl, Beate Kuchenbrod, Bärbel van Zoggel,<br />

Christine Heeg, Käthi Heyny, Veronika Rückert,<br />

Simone Frommknecht, Ulrike Lechthaler,<br />

Liesel Heller, Juliane Busser-Rusch, Roland Keller,<br />

Klaus Heeg, Elke Seebacher, Thomas Thiele,<br />

Ingrid Katta<br />

Treue im Young Harmonists Chor<br />

3 Jahre Sara Beez<br />

Herausgeber: <strong>Harmonie</strong> <strong>Froschhausen</strong> 1892 e.V. Redaktionsteam: Nadine Burkard,<br />

Norbert Burkard, Jürgen Kiehl Satz und Gestaltung: Oliver Göbel, Bernd Rückert<br />

Druck: Druckhaus Neppe Auflage: 500


Liebes HARMONIE-Mitglied,<br />

wie<strong>der</strong> geht ein ereignisreiches, erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr zu Ende.<br />

Zum Jahreswechsel erhältst Du unser neuestes Vereinsheft „HARMONIE aktuell“,<br />

verbunden mit den besten Wünschen zum Weihnachtsfest für Dich und Deine<br />

Familie. Desweiteren wünschen wir ein erfolgreiches Jahr 2009 natürlich bei bester<br />

Gesundheit, für den Vorstand<br />

Rüdiger Göbel Jürgen Kiehl Norbert Burkard<br />

Geschäftsbereich Gesang Geschäftsbereich Sängerheim Geschäftsbereich Vergnügen und Fastnacht<br />

Zum Schluß möchten wir uns noch bei Allen bedanken die im Laufe des Jahres<br />

2008, die zahlreichen <strong>Harmonie</strong> Veranstaltungen besucht haben. Beson<strong>der</strong>en Dank<br />

den zahlreichen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

…am Samstag,<br />

6. 12. um 17.00 Uhr,<br />

ins Sängerheim.<br />

Alle <strong>Harmonie</strong>-Kin<strong>der</strong><br />

sind herzlich eingeladen!


Großartiger Konzerterfolg unseres<br />

Der Kin<strong>der</strong>chor „Young Harmonists“ <strong>der</strong> <strong>Harmonie</strong> <strong>Froschhausen</strong> konnte mit seinem Chorleiter<br />

Johannes Wallbaum am Sonntag, dem 19. Oktober, einen großartigen Konzerterfolg<br />

feiern. Über 400 Besucher erlebten im vollbesetzten Froschhäuser Bürgerhaus ein überaus<br />

ansprechendes Konzerterlebnis. Der Kin<strong>der</strong>chor des Gesangvereins Lie<strong>der</strong>freund <strong>Froschhausen</strong><br />

1858 eröffnete unter <strong>der</strong> musikalischen Leitung von Steffen Fleckenstein mit „Alle<br />

sind wir da, um zu gratulieren“ das Programm und erntete auch für die weiteren Vorträge viel<br />

Applaus. Auch <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>chor des Volkschor 1881 Klein-Krotzenburg wusste zu gefallen mit:<br />

„Alle Vögel sind schon da“, <strong>der</strong> „Kin<strong>der</strong>-Wochenshow“ und dem abschließenden „Glory<br />

Halleluja“. Birgit Hofmeister, Vize-Dirigent Werner Fischer und die Betreuerin Erika Maurer<br />

ernteten für die Darbietungen des Chores gebührenden Applaus. Der Vorsitzende Rüdiger<br />

Göbel <strong>der</strong> durch das Programm führte, konnte auch Bürgermeisterin Frau Dagmar B. Nonn-<br />

Adams unter den Gästen begrüßen, die in ihrem Grußwort für die Stadt Seligenstadt und den<br />

Magistrat gratulierte und ein Geschenk für ein „Kin<strong>der</strong>fest“ überreichte. Den kleinen und<br />

großen Harmonisten wünschte die Rathaus-Chefin noch viele gute aktive Jahre. Rüdiger<br />

Göbel konnte unter den Konzertgästen auch den langjährigen Kin<strong>der</strong>chorleiter Hans-Dieter<br />

Müller aus Epperthausen begrüßen und überreichte ihm und den langjährigen Betreuern des<br />

Kin<strong>der</strong>chores Norbert Ott und Ute Zynga, dankbar ein Präsent. Nach einer kleinen Kaffee-<br />

Pause verwandelte sich die Bühne des Bürgerhauses für das Kin<strong>der</strong>-Musical „Ratten in <strong>der</strong><br />

Stadt“ nach <strong>der</strong> Legende vom „Rattenfänger von Hameln.“ Die Texte von Hans Zimmer und<br />

die Musik von Wolfgang Bartel wurden gekonnt von den jungen Sängerinnen und Sänger des<br />

Kin<strong>der</strong>chores <strong>der</strong> <strong>Harmonie</strong> gestaltet. Die musikalischen Gesamtleitung lag in den bewährten<br />

Händen von Johannes Wallbaum. Für die Texteinstudierung und das schauspielerische<br />

Umsetzen waren Hiltrud Degen und Beatrix Beez mit Begeisterung und spürbarer Spielfreude<br />

<strong>der</strong> Aktiven verantwortlich. Das Bühnenbild und für den Bühnenaufbau waren die aktiven


<strong>Harmonie</strong> Kin<strong>der</strong>chores „Young Harmonists“<br />

Sänger und Brauchtumspfleger Bernd Rückert und Karli Bastkowski zuständig. Für den guten<br />

Ton und die Beschallung des Bürgerhauses sorgte Dennis Reith. Vor <strong>der</strong> mit viel Liebe<br />

zum Detail gestalteten Bühnendekoration überzeugten die Ratten <strong>der</strong> Stadt mit ihrem Rattenrap:<br />

„Wir treten aus dem Schattenreich und die Stadt, die wird zum Rattenreich. Und bald,<br />

da ist es soweit, da haben wir die Stadt von den Menschen befreit.“ Mit überzeugenden gesanglichen<br />

Leistungen überzeugten hier als Ratten: Felix Düll, Lia Kops, Svea Hartel, Anna<br />

Knedlik, Tabea Salg, Leonie Salg und Daniel Ott. Als Gaukler, Komödianten und Artisten spielten,<br />

sangen und begeisterten: Larissa Beck, Elaine Löw, Samira Rodriguez, Niklas Ott, Joanna<br />

Welzbacher, Anna Neumann und Nadine Beez. Dann gab es auch noch die Honorationen<br />

wie das Bürgermeister-Ehepaar gespielt von Martin Müller und Sara Beez und den Lehrer<br />

Paul Müller und den Nachtwächter Moritz Düll, die alle in hervorragen<strong>der</strong> Spiellaune die Zuschauer<br />

in ihren Bann nahmen. Zum guten Schluss haben die Ratten als Wan<strong>der</strong>ratten die<br />

Stadt verlassen und die Kin<strong>der</strong> haben gemeinsam mit dem Lehrer den Unterricht wie<strong>der</strong> aufgenommen.<br />

Mit dem Gauklerlied versammelten sich alle Akteure zum stimmungsvollen<br />

Schlussbild auf <strong>der</strong> Bühne und wurden mit stürmischen Applaus und <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>ten Zugabe<br />

belohnt. Vereinsvorsitzen<strong>der</strong> Rüdiger Göbel dankte allen Aktiven für die gelungene Aufführung<br />

des Kin<strong>der</strong>-Musicals, anlässlich des 25 jährigen Jubiläums des Kin<strong>der</strong>chores <strong>der</strong><br />

Froschhäuser <strong>Harmonie</strong>. Einen beson<strong>der</strong>en Dank galt auch den Sponsoren <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

an <strong>der</strong> Spitze Vereinsring-Vorsitzen<strong>der</strong> und Landtagsabgeordneter Frank Lortz sowie die<br />

Sparkasse Langen-Seligenstadt. Die Kaffee, Kuchen- und Erfrischungs-Theke wurde von<br />

den Vätern und Müttern <strong>der</strong> aktiven Kin<strong>der</strong> organisiert und auch hier gilt es zu danken, für die<br />

großzügige Bereitschaft diese kulturelle Jugendarbeit zu unterstützen. Chorleiter Johannes<br />

Wallbaum und die Betreuerinnen Beatrix Beez und Jenny Ott laden alle sangesfreudigen Kin<strong>der</strong>,<br />

ab 5 Jahren, zu den Chorproben, immer freitags von 16.45 bis 17.45, herzlichst ein.<br />

Bericht: Klaus Heeg


Verabschiedung des Froschhäuser Prinzenpaares 2009<br />

Am 11.11. wurden Prinz Patrick und Prinzessin Christine im Sängerheim verabschiedet. Ein gelungenes<br />

und abwechslungsreiches Programm stimmte die Aktiven auf den Start <strong>der</strong> 5. Jahreszeit ein.<br />

Als um 11.11 Uhr das Prinzenpaar sich mit einem weinenden und lachenden Auge bei seinen Untertanen<br />

verabschiedete, sang <strong>der</strong> Prinz zum Schluss als Dank ein Lied mit den Worten: Wenn ihr mich<br />

braucht, ich bin bereit. Nehm’ mir noch mal zwei Wochen Zeit, ich stell mich gern wie<strong>der</strong> zur Wahl,<br />

weiß wie es geht, bin ideal. Ich kenn mich aus, brauch keine Pausen, als Prinz von <strong>Froschhausen</strong>.<br />

Feuchtfröhlicher Vereinsausflug ins Elsass<br />

Am 27.9. begann die 3 tägige Fahrt ins Elsass. Auf dem Weg stand schon das erste Highlight auf<br />

dem Programm, die Besichtigung <strong>der</strong> Stadt Collmar und <strong>der</strong> Sektkelterei Gel<strong>der</strong>mann. Gut gestärkt<br />

ging es mit dem Bus weiter in das malerische Städtchen Riquewhir in dem sich die Hotels befanden.<br />

Am nächsten Tag ging es mit dem Bus quer durch das Elsass bis zu einer Ferme Auberge, in<br />

<strong>der</strong> das Mittagessen eingenommen wurde. Nach einer ausgiebigen Wein/Likör- und Sektprobe<br />

kehrten die Reisenden wie<strong>der</strong> in das Hotel zurück. Auf <strong>der</strong> Heimfahrt stand in Strassbourg eine Besichtigung<br />

<strong>der</strong> Stadt auf dem Programm und ein Mittagessen in Petit France.


Termine · Voranzeigen · Termine · Voranzeigen · Termine<br />

13. 12. 08 Familienabend, Bürgerhaus<br />

18. 12. 08 Kaffeetafel <strong>Harmonie</strong>-Senioren, Sängerheim<br />

27. 12. 08 Fußmarsch<br />

29. 12. 08 Winterbiergarten, Sängerheim<br />

Voranzeigen und Termine 2009 Voranzeigen und Termine 2009 Voranzeigen<br />

31. 01. 09 MA-BA-BU&CO-Ball, Bürgerhaus<br />

07. 02. 09 Jubiläums-Fremdensitzung, Bürgerhaus<br />

08. 02. 09 Wie<strong>der</strong>holungssitzung, Bürgerhaus<br />

23. 02. 09 Zug è Rum Party, Sängerheim<br />

25. 02. 09 Heringsessen, Sängerheim<br />

01. 06. 09 Pfingstbiergarten, Sängerheim<br />

07. 06. 09 Wettbewerb Frohsinn Lörzenbach, Fürth/Odw. (Männerchor)<br />

27. 06.- 03. 07.09 Kulinarische Woche, Sängerheim


Einladung zur <strong>Harmonie</strong>-Kaffeetafel<br />

Alle <strong>Harmonie</strong>-Senioren<br />

sind recht herzlich am Donnerstag, 18. 12. 2008,<br />

um 15.00 Uhr, in das weihnachtlich geschmückte<br />

Sängerheim eingeladen.<br />

Kaffee, Kuchen & Getränke sind kostenfrei.<br />

<strong>Es</strong> <strong>singt</strong> <strong>der</strong> <strong>Harmonie</strong>-<strong>Weihnachtschor</strong><br />

Der Vorstand freut sich auf Euer Kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!