15.11.2012 Aufrufe

Kaspersky Administration Kit 8.0 REFERENZHANDBUCH

Kaspersky Administration Kit 8.0 REFERENZHANDBUCH

Kaspersky Administration Kit 8.0 REFERENZHANDBUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R E F E R E N Z H A N D B U C H<br />

Auf dem Computer können laufende Benutzersitzungen und die Kontaktangaben der Benutzer eingesehen<br />

werden. (s. Abschnitt "Systemmeldungen des Client-Computers anzeigen" auf S. 153).<br />

Es gibt jetzt eine grafische Oberfläche für das Tool Sicherungskopie und Wiederherstellung von Daten (s.<br />

Abschnitt "Sicherungskopie von Daten" auf S. 323).<br />

Die Gruppenaufgaben- und Richtliniendateien werden mit dem multiplen IP-Versand verbreitet (s. Abschnitt<br />

"Liste der Update-Agenten erstellen und Konfiguration des Agenten" auf S. 274).<br />

Wake On Lan steht für Clients in Subnetzen, die sich vom Subnetz des <strong>Administration</strong>sservers unterscheiden,<br />

und bei manuellem Aufgabenstart zur Verfügung (s. Abschnitt "Befehl Computer einschalten" auf S. 163).<br />

Die Neustart-Parameter für Client-Computer lassen sich in den Eigenschaften der Aufgabe zur Remote-<br />

Installation festlegen.<br />

Die Beschränkung für die Menge der in einer Zeiteinheit zu versendenden Benachrichtigungen wurde geändert.<br />

Jetzt werden Benachrichtigungen nicht mehr von der Ereignisart abhängig gemacht (s. Abschnitt "Beschränkung<br />

für Menge von Benachrichtigungen" auf S. 215).<br />

Nach Gruppen und untergeordneten <strong>Administration</strong>sservern lässt sich mit der Serverhierarchie suchen (s.<br />

Abschnitt "Suche" auf S. 310).<br />

Die Statistik für die Update-Agenten wurde erweitert.<br />

Durch die Aufgabe zur Deinstallation von Drittprogrammen werden jetzt mehrere Programme auf einmal<br />

deinstalliert.<br />

Es wurde ein Tool zur Vorbereitung von Computern auf eine Remote-Installation entwickelt.<br />

Es gibt ein Mechanismus für den Download von Programmupdates unmittelbar nach Erstellen des<br />

entsprechenden Installationspakets.<br />

Es werden Programme berücksichtigt, die mit untergeordneten <strong>Administration</strong>sservern beim Empfang von<br />

Updates verbunden sind.<br />

Es wurde eine Klassifizierung möglicher Fehler des Subsystems zur Remote-Installation von Programmen<br />

eingeführt und Empfehlungen zur Lösung typischer Probleme bereitgestellt.<br />

Modul-Updates für Komponenten des <strong>Administration</strong>ssystems lassen sich automatisch übernehmen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!