15.11.2012 Aufrufe

ein Bericht. - Segelflug.de

ein Bericht. - Segelflug.de

ein Bericht. - Segelflug.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nurflügel-Seminar am 20. November im DLR_School_Lab<br />

Göttingen, Winter 1943/44. Seltsame Flugobjekte konnten die Göttinger immer häufiger<br />

wahrnehmen: Flügel ohne Rumpf, mit Motor und als <strong>Segelflug</strong>zeuge, starteten und lan<strong>de</strong>ten<br />

auf <strong>de</strong>m Göttinger Flugplatz. Bewun<strong>de</strong>rn konnte man die Flieger nicht, streng geheim war<br />

<strong>de</strong>ren Auftrag; <strong>de</strong>r Fliegerhorst war <strong>ein</strong>gezäunt und die eigenartigen Flieger verschwan<strong>de</strong>n<br />

alsbald in <strong>de</strong>r Halle. Später, als <strong>de</strong>r Flugzeugbau auf <strong>de</strong>m Flugplatz zu riskant wur<strong>de</strong>, sah<br />

man gelegentlich <strong>de</strong>n Transport dieser Geräte, in drei Teile zerlegt, auf <strong>ein</strong>er kl<strong>ein</strong>en, von<br />

Apfelbäumen gesäumten Straße, die zum Flugplatz führte. Der Bau <strong>de</strong>r geheimen Objekte<br />

war in die Autobahnmeisterei verlegt wor<strong>de</strong>n.<br />

Heute erinnern sich nur Wenige an diese Zeiten, als es in Göttingen noch <strong>ein</strong>en Flugplatz<br />

gab. Einer von ihnen ist Alfred Deutsch. Er war bei <strong>de</strong>n Gebrü<strong>de</strong>r Horten als Flugzeugbauer<br />

engagiert und hat die Entstehung und Erprobung <strong>de</strong>r Horten-Nurflügel-Flugzeuge, <strong>de</strong>ren<br />

Berühmtheit sich nach <strong>de</strong>m Krieg in <strong>de</strong>r ganzen Welt verbreitete, maßgeblich mit begleitet.<br />

Anlässlich s<strong>ein</strong>es 85. Geburtstages veranstaltete die Flugwissenschaftliche Fachgruppe Göttingen<br />

e.V. (FFG) am 20. November 2004 zu Ehren ihres ältesten Mitglie<strong>de</strong>s <strong>ein</strong> Seminar<br />

über Nurflügel-Flugzeuge.


Zum Abschluss <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung kam <strong>de</strong>r Jubilar zu<br />

Wort. Im Gespräch mit Prof.<br />

Andreas Dillmann, Felix Kruse<br />

und Christoph Schwahn von <strong>de</strong>r<br />

Flugwissenschaftlichen Fachgruppe<br />

Göttingen schil<strong>de</strong>rte er<br />

<strong>ein</strong>drucksvoll <strong>de</strong>n Bau <strong>de</strong>r<br />

Horten IX, <strong>de</strong>r kurz vor En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

zweiten Weltkrieges aufgrund<br />

von Materialmangel <strong>ein</strong>e Vielzahl<br />

von Improvisationen erfor<strong>de</strong>rte.<br />

Mit <strong>de</strong>m Nurflügelseminar<br />

hat die Flugwissenschaftliche<br />

Fachgruppe Göttingen ihrem<br />

Ehrenmitglied Alfred Deutsch<br />

wie auch s<strong>ein</strong>er Frau <strong>ein</strong><br />

Geburtstagsgeschenk bereitet,<br />

welches nicht nur die<br />

bei<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn auch alle<br />

übrigen Beteiligten dauerhaft<br />

in Erinnerung behalten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Veranstaltung klang aus in <strong>de</strong>r<br />

durch zahlreiche Dokumentarfotos<br />

illustrierten Werkstatt <strong>de</strong>r FFG bei<br />

Essen, Trinken und Fliegerlie<strong>de</strong>rn, für<br />

<strong>de</strong>ren Begleitung die FFG kurzerhand<br />

<strong>ein</strong> Ver<strong>ein</strong>strio gegrün<strong>de</strong>t hatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!