15.11.2012 Aufrufe

Download kompackt 2/2009 (deutsch), PDF - Meypack

Download kompackt 2/2009 (deutsch), PDF - Meypack

Download kompackt 2/2009 (deutsch), PDF - Meypack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 02 | <strong>2009</strong><br />

Hightech für Downunder<br />

RECKITT BENCKISER AUSTRALIEN SETZT<br />

ZUM VIERTEN MAL AUF MEYPACK<br />

Neuentwicklung<br />

MEYPACK ERWEITERT SEIN MASCHINEN-<br />

PROGRAMM MIT NEUEM PACKPAL<br />

Neue Wege<br />

eröffnen Chancen<br />

MEYPACK REPORTAGE ÜBER DIE HITE-JINRO GRUPPE AUS SÜDKOREA,<br />

DEN FÜHRENDEN KONZERN FÜR BIER UND SOJU<br />

DAS KUNDENMAGAZIN VON MEYPACK<br />

<strong>Meypack</strong> Retrofi t<br />

SERVICELEISTUNGEN WÄHREND DES<br />

GESAMTEN MASCHINENLEBENSZYKLUS<br />

잠<br />

재<br />

적<br />

이<br />


Peter Böckenholt<br />

Geschäftsführer und Inhaber<br />

Editorial 02 | <strong>2009</strong><br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

bewegende Zeiten erfordern einmal mehr überlegte Entscheidungen,<br />

zeitgemäße Strategien und selbstverständlich innovative Produkte – um<br />

Handlungsspielräume zu schaffen und Potenziale zu nutzen. Es ist die Zeit<br />

der Spezialisten, die mit maßgeschneiderten Lösungen auch Chancen bei den<br />

Kunden schaffen. Lassen Sie uns also über diese Chancen sprechen, die wir<br />

strategisch betrachten und nutzen wollen, um auch in Zukunft erfolgreich auf<br />

den nationalen und internationalen Märkten auftreten zu können.<br />

Drei wesentliche Chancen-Gruppen haben wir bei <strong>Meypack</strong> als Erfolgsfaktor<br />

identifi ziert – die Reduktion von Kosten, die Erhöhung der Servicequalität<br />

und zugleich die Schaffung von Innovationen, also von neuen, einzigartigen<br />

Produkten mit einem konkreten Nutzenversprechen für unsere Kunden.<br />

Produkte, die vom Markt nachgefragt werden.<br />

Gerade hinsichtlich der Innovationen haben wir in den vergangenen<br />

Monaten einige Neuentwicklungen auf die weltweiten Märkte gebracht. Innovative<br />

Konzepte, die sich bereits bei namhaften Kunden im In- und Ausland<br />

in der Alltagspraxis bewähren. So haben wir eine völlig neuartige Technologie<br />

entwickelt, durch die eine <strong>Meypack</strong> Tray-Deckel-Verpackungsanlage im<br />

Hochleistungsbereich kontinuierlich einen U-Deckel unverleimt in ein Tray<br />

integrieren kann. Zudem hat <strong>Meypack</strong> mit der Einführung des PackPal, einer<br />

Neuentwicklung in der Palettiertechnik, nicht nur eine wirtschaftliche, sondern<br />

vor allem fl exible und platzsparende Lösung realisiert.<br />

Es wird in Zukunft mehr denn je darauf ankommen, fl exibel zu sein. Genau<br />

hier haben wir von <strong>Meypack</strong> unsere Hausaufgaben gemacht und verfügen<br />

über ein solide ausgerichtetes Maschinenportfolio für die Getränke-, Foodund<br />

Non-Food-Industrie. Kunden wie die Hite-Jinro Gruppe oder Reckitt<br />

Benckiser bestätigen diesen Erfolg.<br />

Mit überzeugenden, zeitgemäßen und zuverlässigen Verpackungssystemlösungen<br />

und einem motivierten Team blicken wir von <strong>Meypack</strong> optimistisch<br />

in die Zukunft – und freuen uns auf eine erfolgreiche drinktec <strong>2009</strong> in<br />

München. Auf unserem Stand präsentieren wir eine Hochleistungs-<br />

Wrap-Around-Kartonverpackungsanlage vom Typ VP 531. Diese Anlage<br />

verpackt Flaschen in Wrap-Around Kartons mit Gefache. Sie sind herzlich<br />

eingeladen, sich von der Leistungsfähigkeit dieser Anlage persönlich zu überzeugen<br />

– kommen Sie uns doch besuchen auf der diesjährigen drinktec.<br />

Viel Spaß bei der Lektüre der <strong>kompackt</strong> 2/<strong>2009</strong>.<br />

04<br />

10<br />

02 Editorial<br />

04 Südkorea: „Open up! Hite“<br />

Reportage über die Hite-Jinro Gruppe<br />

Interview mit Vice President Y. J. Lee<br />

10 Hightech für Downunder<br />

Reckitt Benckiser Australien setzt zum vierten Mal<br />

auf Endverpackungslösungen von <strong>Meypack</strong><br />

Interview mit Produktionsleiter Richard Cover<br />

12 Neuentwicklung PackPal<br />

<strong>Meypack</strong> stellt neues Palettiersystem vor<br />

14 Nichts hält ewig<br />

<strong>Meypack</strong> Retrofi t für umfassenden Service und<br />

effi ziente Wartungs- und Modernisierungskonzepte<br />

15 Auf den letzten Blick<br />

Impressum<br />

<strong>Meypack</strong> Verpackungssystemtechnik GmbH<br />

Industriestraße 3<br />

D-48301 Nottuln-Appelhülsen<br />

Tel.: +49 (0) 2509 - 940<br />

Fax: +49 (0) 2509 - 948190<br />

info@meypack.de<br />

www.meypack.com<br />

Konzeption, Redaktion, Gestaltung: www.fbkb.com<br />

Fotos: <strong>Meypack</strong> Verpackungssystemtechnik GmbH,<br />

Hite-Jinro Gruppe, Reckitt Benckiser, istockphoto.com<br />

(gbrundin, narvikk, trait2lumiere, kgtoh, Ginaellen,<br />

madziaa, t3000)<br />

Gesamtaufl age: 3.000 Exemplare<br />

Erscheinungsweise: 2 x im Jahr


Open up! Hite<br />

SEIT ÜBER 75 JAHREN BRAUT DIE HEUTE MARKTFÜHRENDE HITE-JINRO GRUPPE AUS SÜDKOREA BIER, SEIT<br />

MITTE DER NEUNZIGERJAHRE DIE MARKE HITE, DIE BELIEBTESTE BIERMARKE IN RESTAURANTS, BARS,<br />

PUBS UND IM PRIVATEN UMFELD<br />

Die Hite-Jinro Gruppe ist die bedeutendste<br />

Brauerei- und Spirituosengruppe<br />

Südkoreas. Die Zusammenarbeit<br />

dieser Unternehmensgruppe mit dem<br />

westfälischen Verpackungsmaschinenspezialisten<br />

<strong>Meypack</strong> besteht bereits seit über 15 Jahren. 1994<br />

kaufte der damals noch unter der Firmierung Chosun-Brauerei<br />

bekannte Brauereibetrieb eine <strong>Meypack</strong><br />

Verpackungsmaschine des Typs VP 520 SW 60 T,<br />

eine kombinierte Tray-Schrumpfanlage für das<br />

Verpacken von Dosen. Seitdem unterhält <strong>Meypack</strong><br />

erfolgreiche Geschäftsbeziehungen zur heutigen<br />

Hite-Jinro Gruppe und installierte bis zum jetzigen<br />

Zeitpunkt insgesamt elf Endverpackungsanlagen<br />

im Hochleistungsbereich für das Verpacken von<br />

Glas- und PET-Flaschen in Tray/Folie- und Wrap-<br />

Around-Applikationen. Jüngstes Projekt ist die<br />

Inbetriebnahme von drei kombinierten Hochleistungs-Verpackungsanlagen<br />

für das Werk in Jeonju<br />

und von einer Anlage für das Werk in Hongcheon.<br />

Derzeit wird für die Hite-Jinro Gruppe eine Hochleistungs-Wrap-Around-Kartonverpackungsanlage<br />

vom Typ VP 531 mit Gefachestecksystem umgesetzt<br />

– ein Novum für den koreanischen Markt.<br />

SÜDKOREA – EIN INSPIRIERENDES LAND MIT<br />

BEWEGTER GESCHICHTE<br />

Der im Nordosten Asiens gelegene südliche Teil<br />

der Koreanischen Halbinsel ist die Republik Korea,<br />

bekannt als Südkorea, ein Land, das seit 1948 vom<br />

Norden durch eine 243 km lange Grenze getrennt<br />

ist. Südkorea verfügt über eine Fläche von knapp<br />

100.000 qkm, wovon nur ein verschwindend geringer<br />

Teil auf Wasserfl ächen entfällt, da es wenig<br />

Flüsse und keine größeren Seen in Südkorea gibt.<br />

Das Land grenzt an drei Seiten ans Meer: im Osten<br />

an das Ostmeer, im Süden an die Koreastraße und<br />

im Westen an das Gelbe Meer. Südkorea hat rund<br />

49 Millionen Einwohner, die Bevölkerungsdichte ist


Die südkoreanische Hite-Jinro<br />

Gruppe mit dem Hauptsitz<br />

im Gangnam Areal in Seoul<br />

ist die bedeutendste Brauerei-<br />

und Spirituosengruppe des<br />

Landes. Neben Bier produziert<br />

das Unternehmen über die<br />

Tochtergesellschaft Jinro auch<br />

Soju und vertreibt andere<br />

Spirituosen, Whiskeys und<br />

Weine. Das Unternehmen wurde<br />

1933 gegründet und hält seit<br />

2002 einen Marktanteil von über<br />

55 Prozent auf dem südkoreanischen<br />

Biermarkt und über 50<br />

Prozent im Soju-Markt.<br />

<strong>Meypack</strong> Vertretung<br />

Südkorea:<br />

HAN JIN J & C Co. Ltd.<br />

Room 604, Tae Yang Building<br />

44-4 Yoido Dong Youngdungpo-ku<br />

Seoul 150 - 890<br />

Südkorea<br />

Tel.: +82(0)2-7869167<br />

Fax: +82(0)2-7869169<br />

hanjinjnc@hotmail.com<br />

Ansprechpartner: J. C. Han<br />

mit etwa 480 Personen pro Quadratkilometer sehr<br />

hoch. Mehr als 80 Prozent aller Südkoreaner leben<br />

in Städten, wobei der größte Teil der Bevölkerung<br />

in der Nähe der Westküste sowie im Südosten des<br />

Landes lebt. Der Rest des Landes – rund 70 Prozent<br />

der Gesamtfl äche – ist gebirgig. Größte Stadt des<br />

Landes ist mit über 10 Millionen Einwohnern die<br />

Hauptstadt Seoul im Nordwesten. Zusammen mit<br />

den umliegenden Städten bildet sie mit etwa 23 Millionen<br />

Einwohnern nach Tokio den zweitgrößten<br />

Ballungsraum der Welt. Im äußersten Südosten der<br />

Halbinsel liegt Südkoreas zweitgrößte Stadt Busan<br />

mit knapp 4 Millionen Einwohnern. Busan besitzt<br />

einen der umschlagstärksten Häfen der Welt.<br />

BILDUNG UND WIRTSCHAFTLICHER ERFOLG:<br />

EINE GRUNDLEGENDE STRATEGIE DES<br />

TIGERSTAATES<br />

Durch den großen Einfl uss des Konfuzianismus<br />

wird der Bildung in Korea traditionell ein sehr<br />

hoher Wert beigemessen. Moderne Schulen wurden<br />

bereits in den 1880er-Jahren eingeführt. Mit<br />

der Gründung Südkoreas im Jahre 1948 begann die<br />

대한민국<br />

Regierung, ein modernes Schulsystem nach westlichem<br />

Vorbild zu errichten. Heute weist Südkorea<br />

eine der höchsten Alphabetisierungsraten weltweit<br />

auf, und die gut ausgebildete Bevölkerung wird<br />

als einer der wesentlichen Gründe für den starken<br />

wirtschaftlichen Aufschwung in der Vergangenheit<br />

angesehen.<br />

Südkorea gilt als einer der vier ostasiatischen<br />

Tigerstaaten und hat sich vom isolierten, importabhängigen<br />

Agrarland seit den 1960er-Jahren in<br />

rasantem Tempo zu einer der bedeutendsten<br />

Volkswirtschaften der Welt entwickelt. So sind<br />

koreanische Unternehmen in einigen Technologiebranchen<br />

weltweit führend. Seit 1995 ist das<br />

Land Mitglied der WTO. Die Industrie trägt fast<br />

35 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. In<br />

Südkorea werden vor allem Elektronik wie Computer,<br />

Telekommunikationsausrüstungen, Unterhaltungselektronik<br />

und Halbleiter hergestellt.<br />

Der Dienst leistungssektor erwirtschaftet etwa 60<br />

Prozent des südkoreanischen Bruttoinlandsproduktes.<br />

Gleichzeitig beschäftigt er über 60 Prozent<br />

aller Arbeitskräfte. Die wichtigsten Branchen sind<br />

Finanzdienstleis tungen, Einzelhandel, Transport<br />

und Tourismus. Neben der Industrie, insbesondere<br />

der Hightechindustrie, stellt die Landwirtschaft<br />

immer noch einen verbreiteten Wirtschaftsfaktor<br />

dar, der rund 10 Prozent der Arbeitskräfte beschäftigt.<br />

Das wichtigste landwirtschaftliche Produkt<br />

ist der Reis, der in etwa 80 Prozent aller Betriebe<br />

angebaut wird. Die Viehzucht hat mit dem steigenden<br />

Wohlstand der Bevölkerung an Bedeutung<br />

gewonnen und ist nun der zweitwichtigste landwirtschaftliche<br />

Sektor.<br />

HITE – DAS MEISTGEKAUFTE BIER<br />

IN SÜDKOREA<br />

Die südkoreanische Hite-Jinro Gruppe mit dem<br />

Hauptsitz im Gangnam Areal in Seoul gilt als eines<br />

der größten Unternehmen des Tigerstaates. Neben<br />

Bier ist ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld der<br />

koreanische Schnaps Soju, produziert und vermarktet<br />

von der Tochtergesellschaft Jinro. Andere<br />

Spirituosen, Whiskeys und Weine komplettieren<br />

das Produktportfolio dieser äußerst erfolgreichen<br />

Gruppe.<br />

Das Unternehmen Hite wurde 1933 gegründet.<br />

Über die Jahre hat das Unternehmen drei<br />

Brauereistätten in Jeonju, Masan und Hongcheon<br />

errichtet – strategisch günstig im Land verteilt –<br />

und hält seit 2002 einen Marktanteil von über 55<br />

Prozent. Im Jahr 2005 wurde die Hite-Jinro Gruppe<br />

durch die Akquisition des seit 1924 bestehenden<br />

Unternehmens Jinro gegründet. Damit wurde<br />

die Hite-Jinro Gruppe auch zum führenden Spirituosenkonzern<br />

in Südkorea. Die Gründe für die<br />

andauernde Erfolgsgeschichte der bedeutendsten<br />

Brauereigruppe des Landes liegen in der konsequenten<br />

Ausrichtung aller Kräfte auf die Produkte<br />

und in gleichem Maße auf die Berücksichtigung<br />

der Konsumentenwünsche.<br />

Hite zählt heute zu den bekanntesten und<br />

beliebtesten Biersorten in Südkorea und ist seit den<br />

1990er-Jahren das führende Bier für alle Altersgruppen.<br />

Geschmack, Verpackungsdesign und die<br />

Vermarktung sind an westliche Standards angelehnt,<br />

ohne die koreanischen Wurzeln zu vernachlässigen.<br />

So entwickelte das Unternehmen den Slogan<br />

„Open up! Hite“, der die Aufgeschlossenheit<br />

des Unternehmens gegenüber Kunden, Partnern<br />

und Lieferanten – gegenüber der gesamten Welt<br />

– beschreibt. So wird sukzessiv der Export, mittlerweile<br />

in rund 30 Länder, Jahr für Jahr ausgeweitet<br />

und liegt derzeit bei rund 10 Prozent. Und an Plänen<br />

für eine Hite-Brauerei außerhalb Südkoreas wird<br />

bereits gearbeitet. Dass die gewählte Strategie nicht<br />

nur richtig, sondern auch bis heute erfolgreich ist,<br />

lässt sich an den permanent wachsenden Absatzzahlen<br />

ablesen. Neben dem klassischen Bier der<br />

Marke Hite (rund 84 Prozent des Gesamtabsatzes)<br />

produziert die Brauerei noch Marken wie Max, Stout<br />

und Exfeel-S (16 Prozent des Gesamtabsatzes). Während<br />

Max ein Bier ist, welches nach Deutschem Reinheitsgebot<br />

gebraut wird und in Südkorea besonders<br />

bei jüngeren Männern äußerst beliebt ist, zielt das<br />

kalorien- und alkoholreduzierte Exfeel-S insbesondere<br />

auf sportliche Männer und Frauen ab und greift<br />

somit den in Südkorea immer stärker werdenden<br />

Gesundheits- und Fitness-Trend auf.<br />

WACHSTUMSMARKT SÜDKOREA: BIER ALS<br />

EIN STÜCK LIFESTYLE<br />

Mit dem Anstieg des Lebensstandards in Südkorea<br />

und insbesondere in Seoul sowie eines sich<br />

immer weiter durchsetzenden westlichen Lebensstils<br />

stieg auch der Bedarf an westlichen Getränken<br />

und Speisen. Nach wie vor erfreut sich die südkoreanische<br />

Küche zwar mit so bekannten Nationalgerichten<br />

wie Bulgogi (marinierte, gegrillte Rindfl<br />

eischstreifen), Bibim Bap (Reisgericht mit frischem<br />

Gemüse, Ei und scharfen Saucen), Galbi (gegrillte<br />

Rindfl eischstücke am Knochen), Chapchae (Nudeln<br />

mit frischem Gemüse) und Mandoo (koreanische<br />

Knödel) in allen Teilen der Bevölkerung größter<br />

Beliebtheit. Kimchi (eingelegter Kohl mit ca. 200<br />

unterschiedlichen Rezepten), der zu keiner Mahlzeit<br />

fehlen darf, und viele, viele andere unterschiedlichste<br />

Beilagen, hauptsächlich Gemüse, prägen eine<br />

sehr gesunde, abwechslungsreiche Ernährung, die<br />

salz- und fettarm ist. Das gemeinsame Essen und die<br />

dabei in der Gruppe konsumierten Getränke bilden<br />

in Korea immer noch eine stark sozialgesellschaftliche<br />

Komponente. Dennoch lässt sich insgesamt ein<br />

immer stärker werdender westlicher Einfl uss auch<br />

bei der Ernährung feststellen. Dieser spiegelt sich<br />

auch in den Getränken wider. So wächst der südkoreanische<br />

Biermarkt wie der gesamte asiatische<br />

Biermarkt seit Jahren kontinuierlich. Südkorea steht,<br />

was den Bierkonsum angeht, auf Platz drei der


INTERVIEW MIT Y. J. LEE, VICE PRESIDENT<br />

BEI DER HITE-JINRO GRUPPE, SÜDKOREA<br />

Was sind die beliebtesten alkoholischen<br />

Getränke in Korea? Gibt es so etwas wie<br />

ein traditionelles koreanisches Getränk?<br />

Von allen alkoholischen Getränken ist<br />

Bier mit Sicherheit das weltweit beliebteste<br />

Getränk – so auch in Südkorea. An diesem<br />

Biermarkt hält Hite 59 % Anteile. Neben<br />

Bier zählt aber auch Soju, eine auf Reisbasis<br />

erstellte Spirituose, als Traditionsgetränk<br />

zu den beliebtesten Getränken, und die<br />

Nachfrage wächst von Jahr zu Jahr. Damit<br />

ging schließlich auch der wachsende<br />

Marktanteil von Jinro auf 51 % im Jahr 2008<br />

einher.<br />

Zu welchen Anlässen trinken Koreaner<br />

alkoholische Getränke? Eher zu besonderen<br />

Anlässen oder sogar täglich?<br />

Der Genuss alkoholischer Getränke ist<br />

ein Teil des Lebens und der Kultur rund<br />

um die Welt – abgesehen von islamischen<br />

Ländern. Für Koreaner gehören Spirituosen<br />

zum normalen Lebensmittel und so<br />

servieren sie alkoholische Getränke, wenn<br />

sie Besuch empfangen oder zu sonstigen<br />

feierlichen Anlässen.<br />

Wie hoch ist der jährliche Bierkonsum<br />

in Liter pro Person?<br />

In Südkorea werden pro Person durchschnittlich<br />

45,5 Liter Bier konsumiert. Bei<br />

Soju sind es pro Kopf 31,8 Liter.<br />

Welche Altersgruppe konsumiert die größte<br />

Menge Bier bzw. Soju? Und wie sieht<br />

es mit Frauen und Bierkonsum in Korea<br />

aus? Gibt es spezielle Biere für Frauen?<br />

Allgemein unterscheiden wir keine<br />

unterschiedlichen Altersgruppen hin-<br />

sichtlich des Bier- und Sojukonsums. Alle<br />

Altersgruppen trinken gerne Bier und<br />

Soju. Wir haben den Alkoholgehalt von<br />

Soju sukzessiv von ursprünglich 25 % auf<br />

18,5 % gesenkt, da sowohl unsere jüngeren<br />

Zielgruppen als auch Frauen Getränke mit<br />

geringerem Alkoholgehalt bevorzugen.<br />

Frauen als Zielgruppe steigen in der Bedeutung<br />

und bilden schon jetzt eine starke<br />

Konsumentengruppe – einer der Gründe<br />

für die Etablierung von Jinro J mit den<br />

besagten 18,5 %.<br />

Welche Arten von Verpackungen bevorzugt<br />

der koreanische Konsument für<br />

Bier: Glasfl aschen, Dosen, PET-Flaschen<br />

oder Fässchen? Wie ist die prozentuale<br />

Verteilung der abgefüllten Biermengen<br />

auf die Verpackungsarten?<br />

Zum größten Teil wird Bier in Glasfl aschen<br />

verkauft (Anteil über 40 %). Bier in<br />

Dosen steht auf Platz zwei mit rund 20 %<br />

Anteil. Fässchen liegen ebenfalls bei rund<br />

20 %. PET ist seit dem Start in Korea 1994<br />

ein Wachstumsmarkt. Bislang, Stand 2008,<br />

werden rund 17 % aller Biere in PET-Flaschen<br />

verkauft.<br />

Ist Wein ein populäres Getränk in der<br />

koreanischen Gesellschaft? Und wie sieht<br />

es aus mit Mischgetränken, die dann in<br />

Flaschen abgefüllt und vertrieben werden?<br />

Noch bis vor einigen Jahren galt Wein<br />

in Korea als hochpreisiges Luxus-Getränk.<br />

Heutzutage verfügt das Getränk über eine<br />

größer werdende Konsumentengruppe. In<br />

den letzten drei Jahren betrug die jährliche<br />

Wachstumsrate rund 19 %. Auf der anderen<br />

Seite sind Mixgetränke nach wie vor<br />

ein „Außenseiter“ auf dem koreanischen<br />

Spirituosenmarkt. Das Gesamtvolumen<br />

der Mix-Getränke liegt bei weniger als<br />

0,5 % bezogen auf den Biermarkt.<br />

Was sind die bekanntesten ausländischen<br />

Biermarken in Korea und wie sehen<br />

die ungefähren Marktanteile aus?<br />

Laut einer Nielsen-Studie ist Heineken<br />

die Nr. 1 der ausländischen Marken, gefolgt<br />

von Corona auf Platz zwei und San Miguel,<br />

Asahi und Miller auf den Plätzen drei, vier<br />

und fünf. Der gesamte Marktanteil importierter<br />

Biere in Korea beträgt 2,3 %. Der<br />

Marktanteil wird noch weiter leicht wachsen<br />

aufgrund der jüngeren Generation.<br />

Wie sieht es in Korea aus mit Gesundheitsdrinks,<br />

isotonischen Getränken und<br />

Tafelwasser? Ist das ein Wachstumsmarkt?<br />

Im Zuge des rasanten Wandels bzgl.<br />

Lifestyle, Gesundheits- und Diätorientierung<br />

ist es keine Überraschung, dass sich<br />

Gesundheitsgetränke im koreanischen<br />

Getränkemarkt immer stärker durchsetzen.<br />

Tee-Getränke in Flaschen – grüner oder<br />

gemischter Tee – sind die wohl gesündesten<br />

diätischen Getränke. So haben nahezu alle<br />

koreanischen Getränkehersteller mittlerweile<br />

Tee-Produkte in Flaschen eingeführt.<br />

Bezüglich des Tafelwassers liegt der Marktanteil<br />

unseres Schwesterunternehmens<br />

Seoksu & Puriss derzeit bei rund 19 %.<br />

Was ist der Ausblick für die Hite-Jinro<br />

Gruppe für die nächsten 2 – 3 Jahre?<br />

Die Hite-Jinro Gruppe hat sich dazu<br />

verpfl ichtet, ein globales Unternehmen zu<br />

werden und die Marken Hite und Chamisul,<br />

Hauptmarke von Soju, als globale Marken<br />

zu positionieren. Darüber hinaus soll<br />

das weitere Geschäft weiter diversifi ziert<br />

werden. Wir glauben, dass alkoholische<br />

Getränke ein Teil unseres Lebens und<br />

unserer Kultur sind.<br />

Herr Lee, vielen Dank für das Gespräch.<br />

Höchste Qualitätsstandards durch neueste Technologie<br />

Jinro Werk in Icheon Die Zentrale von Hite im Bezirk Gangnam-gu in Seoul<br />

asiatischen Staaten hinter China auf Platz eins und<br />

Japan auf Platz zwei. Bier ist für die Koreaner nicht<br />

nur ein Nahrungs- und Genussmittel, sondern mittlerweile<br />

auch ein Stück Lifestyle.<br />

INNOVATIVE KONZEPTE AUCH IN DER<br />

ENDVERPACKUNG FÜR HITE<br />

Ganz im Sinne eines innovativen Verpackungsdesigns<br />

– einer der zentralen Vermarktungsfaktoren<br />

für die Marke Hite in Südkorea – setzt die Hite-Jinro<br />

Gruppe auf innovative, hochwertige Verpackungstechnologie.<br />

So wurden in den Jahren 2008 und<br />

<strong>2009</strong> für das Hite Werk in Jeonju insgesamt drei, für<br />

das Werk in Hongcheon eine Hochleistungsverpackungsanlage<br />

geplant und in Betrieb genommen.<br />

Installiert wurden zwei Wrap-Around-Schrumpffolienanlagen<br />

vom Typ VP 521 SW 60 T sowie zwei<br />

Tray-Schrumpffolienanlagen vom Typ VP 540 TM<br />

SW 60 T. Die kombinierten Anlagen vom Typ VP 521<br />

SW 60 T verpacken PET-Flaschen in den Gebindegrößen<br />

1 Liter und 1,6 Liter in den Formaten 3x2 oder<br />

4x3 wahlweise in Wrap-Around Kartons oder Trays<br />

mit Folie. Insbesondere PET-Flaschen gewinnen<br />

neben Glasfl aschen und Fässchen zunehmend an<br />

Bedeutung auf dem südkoreanischen Markt. So hat<br />

Hite als erste Brauerei Südkoreas die PET-Flasche im<br />

Jahr 2003 eingeführt – ein weiterer Beweis der Innovationskraft<br />

des Unternehmens, ausgedrückt und<br />

verinnerlicht im Slogan „Open up! Hite“.<br />

Die beiden weiteren Anlagen vom Typ VP 540<br />

TM SW 60 T verpacken Bierdosen – einzeln, als<br />

Mead-Pack oder als Hi-Cones zusammengefasst – in<br />

Trays mit Folie. Die Anlage unterstützt dabei die<br />

Produktformationen 6x4 für die einzelnen Bierdosen<br />

in Trays sowie 2x2 und 3x2 für Mead-Packs und<br />

3x2 für die Hi-Cones. Alle Anlagen sind kontinuierlich<br />

arbeitende Hochleistungsmaschinen.<br />

Eine weitere, geplante Anlage, die derzeit umgesetzt<br />

wird, ist eine Hochleistungs-Wrap-Around-<br />

Kartonverpackungsanlage vom Typ VP 531. Diese<br />

Anlage wird für das Verpacken von Flaschen, gefüllt<br />

mit Soju, in Wrap-Around Kartons konstruiert. Die<br />

Flaschen werden dabei aus insgesamt drei automatischen<br />

Gefachestecksystemen mit einem speziell<br />

für diese Applikation entwickelten, schützenden<br />

Gefache bestückt – eine vollkommene<br />

Neuentwicklung für den südkoreanischen<br />

Markt, auf dem bislang<br />

nur Einzelstegsysteme eingesetzt<br />

werden.


Reckitt Benckiser zählt zu den<br />

am schnellsten wachsenden<br />

Konsumproduktunternehmen<br />

für Haushalts- sowie Gesundheits-<br />

und Pfl egeprodukte in der<br />

Welt und gehört zu den international<br />

führenden Herstellern<br />

für Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel.<br />

Der Hauptsitz<br />

des 1999 fusionierten<br />

Unternehmens ist in England.<br />

Mit über 60 Standorten und<br />

23.000 Mitarbeitern agiert<br />

Reckitt Benckiser in insgesamt<br />

180 Ländern. Das Unternehmen<br />

blickt mit seinem ältesten Unternehmenszweig<br />

auf eine fast<br />

200-jährige Geschichte zurück.<br />

Zu den bekanntesten Marken<br />

der Gruppe zählen Vanish,<br />

Cillit Bang, Calgon, Sagrotan,<br />

Clearasil, Veet, Kukident und<br />

Nurofen.<br />

10 <strong>kompackt</strong> 2/09<br />

Reckitt Benckiser, gelistet an<br />

der Londoner Börse, hat seinen<br />

Hauptsitz in Slough, einer Stadt<br />

westlich von London. Mit über 60 Standorten<br />

und 23.000 Mitarbeitern agiert das Unternehmen,<br />

dessen ältester Unternehmenszweig auf eine fast<br />

200-jährige Geschichte zurückblicken kann, in insgesamt<br />

180 Ländern. Zu den bekanntesten Marken<br />

der Gruppe gehören Vanish, Cillit Bang, Calgon,<br />

Sagrotan, Clearasil, Veet, Kukident und Nurofen.<br />

Das Unternehmen Reckitt Benckiser selber<br />

entstand 1999 durch eine Fusion zwischen dem<br />

britischen Unternehmen Reckitt & Colman und<br />

dem <strong>deutsch</strong>en Unternehmen Benckiser, gelistet<br />

an der niederländischen Börse. Mit der Fusion entstand<br />

weltweit eines der größten Unternehmen für<br />

Haushaltsreiniger, welches mittlerweile zu den am<br />

schnellsten wachsenden Unternehmen im Bereich<br />

Haushalt, Gesundheit und Pfl ege zählt.<br />

ERFOLGSGESCHICHTE RECKITT BENCKISER<br />

AUSTRALIEN<br />

Reckitt Benckiser in Australien stellt am Produktionsstandort<br />

in Sydney Markenprodukte im Haushaltsbereich,<br />

die sogenannten FMCG-Produkte<br />

Hightech für<br />

Downunder<br />

RECKITT BENCKISER ZÄHLT ZU DEN AM SCHNELLSTEN WACHSENDEN KON-<br />

SUMPRODUKTUNTERNEHMEN FÜR HAUSHALTS- SOWIE GESUNDHEITS- UND<br />

PFLEGEPRODUKTE IN DER WELT. DER KONZERN IST BEKANNT FÜR SEINE<br />

DYNAMISCHE, SICH SCHNELL BEWEGENDE UNTERNEHMENSKULTUR SOWIE DAS<br />

HOHE MASS AN INTERNATIONALER AUSRICHTUNG. DADURCH GELANG ES DEM<br />

UNTERNEHMEN IN DEN VERGANGENEN FÜNF JAHREN, SOWOHL DEN UMSATZ<br />

ALS AUCH DEN GEWINN STETIG ZU STEIGERN. FÜR DIE ENDVERPACKUNGS-<br />

LÖSUNG IN AUSTRALIEN SETZT RECKITT BENCKISER SEIN VERTRAUEN IN DIE<br />

BEWÄHRTE TECHNOLOGIE VON MEYPACK – UND DAS BEREITS ZUM 4. MAL.<br />

(Fast Moving Consumer Goods), her. Die beiden<br />

Fabriken versorgen den australischen und den<br />

neuseeländischen Markt sowie weitere Märkte im<br />

Pazifi kraum. Mit den überwiegend international<br />

bekannten Markenprodukten (neben lokalen Marken<br />

für den australischen Markt) verfügt Reckitt<br />

Benckiser über hohe Marktanteile in den für das<br />

Unternehmen relevanten Segmenten. Zu den Marken,<br />

die sich weltweit durchgesetzt haben, zählt<br />

beispielsweise Finish. Dieses Markenprodukt wird<br />

auch an zahlreichen weiteren Reckitt Benckiser<br />

Standorten hergestellt und vertrieben.<br />

KURZE PRODUKTLEBENSZYKLEN ERFORDERN<br />

EIN HOHES MASS AN FLEXIBILITÄT IN DER<br />

ENDVERPACKUNG<br />

Die <strong>Meypack</strong> Kartonverpackungsanlage vom<br />

Typ VP 501 verpackt PET- und HDPE-Formfl aschen<br />

mit Haushaltsreinigungsmitteln in Wrap-Around<br />

Kartons. Im Vorfeld des Projektes waren die<br />

Anforderungen der australischen Dependance<br />

von Reckitt Benckiser an die Endverpackungslinie<br />

klar umrissen: Immer kürzer werdende Produktions-<br />

und Produktlebenszyklen, insbesondere der<br />

Markenprodukte und damit auch deren sich ständig<br />

Kontrolliert: Die Produktführung bis zur Übergabe auf den Zuschnitt kann<br />

fl exibel und reproduzierbar verstellt werden<br />

verändernden Verpackungen, erfordern Maschinenlösungen,<br />

die sich schnell und fl exibel auf unterschiedliche<br />

Verpackungsarten und Formate umstellen<br />

lassen. Die nunmehr im australischen Werk<br />

eingesetzte Kartonverpackungsanlage vom Typ VP<br />

501 bietet genau diese Flexibilität und lässt sich mittels<br />

zahlreicher motorischer Verstelleinheiten vollautomatisch<br />

und damit auch werkzeuglos umstellen.<br />

Durch die weitestgehend vollautomatische<br />

Umstellung lassen sich die einmal eingespeicherten<br />

Formate bzw. Verstellwerte verlässlich, schnell und<br />

fehlerfrei reproduzieren – ganz ohne Formatteile.<br />

Auch kleinste Gebindegrößen in unterschiedlichen<br />

Formaten können zuverlässig verarbeitet werden.<br />

INTERVIEW MIT RICHARD COVER,<br />

PRODUKTIONSLEITER VON RECKITT<br />

BENCKISER IN AUSTRALIEN<br />

Herr Cover, wie ist der Vertrieb bei Reckitt<br />

Benckiser in Australien aufgebaut?<br />

Bedienen Sie den Handel oder vertreiben<br />

Sie die Produkte in Eigenregie?<br />

Primär verfügt Reckitt Benckiser über<br />

einen eigenen Direktvertrieb. Wir verkaufen<br />

unsere Produkte direkt an Supermärkte<br />

und dabei insbesondere an die zwei<br />

großen Märkte im Land, die einen Marktanteil<br />

von über 80 % halten. Wichtig ist<br />

uns, dass wir den Vertrieb eigenständig<br />

organisieren können und so den direkten<br />

Draht zum Kunden haben.<br />

Sprechen wir über den Endverpackungsbereich.<br />

Wie beurteilen Sie den Trend zur<br />

gestalteten Verpackung, die für den direkten<br />

Einsatz in den Supermärkten geeignet ist?<br />

Reckitt Benckiser verfügt über zahlreiche Marken produkte,<br />

die auch in sehr kleinen Gebindegrößen vertrieben<br />

werden. So verarbeitet das Unternehmen derzeit<br />

auf dieser Linie rund acht bis neun unterschiedliche<br />

Gebindegrößen in annähernd 30 Formaten.<br />

Ein Vorteil der VP 501 ist das speziell für Formfl<br />

aschen konzipierte Verteilsystem sowie die kontrollierte<br />

Führung der Produkte von der Zuführung<br />

bis zur Verpackung in den Wrap-Around Karton.<br />

Zudem ermöglicht der große Puffer im Zuschnittmagazin<br />

für die Kartonzuschnitte einen langen,<br />

kontinuierlichen Betrieb. Die Ladestation wurde<br />

zusätzlich ergonomisch gestaltet, was die Bestückung<br />

der Anlage deutlich vereinfacht. Die Kartonverpackungsanlage<br />

ist mit einer Allen Bradley<br />

ControlLogix Steuerung ausgestattet.<br />

Die VP 501 ist bereits die vierte Verpackungsanlage,<br />

die Reckitt Benckiser von <strong>Meypack</strong> im Einsatz<br />

hat. Zwischen Mitte 2007 und Ende 2008 wurden<br />

sukzessiv je zwei Kartonverpackungsanlagen vom<br />

Typ VP 501 sowie zwei Anlagen vom Typ VP 531<br />

installiert. Die beiden VP 531 verpacken Aerosol-<br />

Dosen in unterschiedlichsten Formaten wie z.B.<br />

Insektensprays, Raumsprays, Wäschepfl egesprays<br />

und Mehrzweckoberfl ächensprays in Wrap-Around<br />

Kartons. Beide Hochleistungsanlagen sind ebenfalls<br />

mit Verteilsystemen und automatischen Verstellungen<br />

ausgestattet, wie die beiden VP 501 für die<br />

Haushaltsprodukte.<br />

Interview<br />

Das Thema „Shelf-Ready Packaging“<br />

ist in der Tat ein Trend, den wir seit einigen<br />

Jahren in Australien beobachten können.<br />

Unsere Kunden wünschen immer<br />

stärker Verpackungen, die den Kunden<br />

ansprechen und direkt in die Regale oder<br />

Gänge der Supermärkte gestellt werden<br />

können. Das heißt, dass die Verpackung<br />

immer mehr zum Marketing-Tool wird<br />

und die Bedeutung als reines Transportmittel<br />

in den Hintergrund rückt.<br />

Wie ist der erste Kontakt zu<br />

<strong>Meypack</strong> entstanden?<br />

Der erste Kontakt ist 2005 auf der interpack<br />

in Düsseldorf entstanden. Damals<br />

hat uns das CleanDesign Konstruktionsprinzip<br />

angesprochen, da wir uns von der<br />

<strong>Meypack</strong> Vertretung Australien:<br />

PerForm Packaging<br />

Solutions Pty. Ltd.<br />

3 Windouran Drive<br />

Mitcham<br />

Melbourne, VIC 3132<br />

Australien<br />

Tel.: +61(0)4-04480512<br />

Fax: +61(0)3-98742858<br />

baudos@bigpond.com<br />

Ansprechpartner: Chris Baudinette<br />

offenen Bauweise eine deutliche Vereinfachung<br />

des Maschinenhandlings versprachen.<br />

Vom Innovationspotenzial wie auch<br />

vom Nutzwert hat uns <strong>Meypack</strong> CleanDesign<br />

gleich gefallen. Wir erwarten solche<br />

oder ähnliche Innovationen von unseren<br />

Lieferanten und haben den weiteren Entwicklungsprozess<br />

bis zur Umstellung<br />

des gesamten Maschinenprogramms bei<br />

<strong>Meypack</strong> genau beobachtet.<br />

Herr Cover, wir danken Ihnen<br />

für das Gespräch.


Neuentwicklung: <strong>Meypack</strong><br />

erweitert Maschinenprogramm<br />

MIT EINER VÖLLIG NEUEN PALETTIERANLAGE ERWEITERT MEYPACK SEIN MASCHI-<br />

NENPROGRAMM – UND BIETET NEBEN DEN BEREITS VERFÜGBAREN PALETTIERAN-<br />

LAGEN PK 110 UND PKO EINE HÖCHST EFFIZIENTE WIE AUCH FLEXIBLE LÖSUNG FÜR<br />

DIE FOOD- UND GETRÄNKEINDUSTRIE AN. DIE ANLAGE REALISIERT EINE LEISTUNG<br />

VON 30 GEBINDEN PRO MINUTE – UND DAS AUF EINER FLÄCHE VON NUR 10 QM.<br />

Die Idee zur Entwicklung eines<br />

neuen Palettierers lag darin,<br />

zum einen den Weg zwischen<br />

Verpackungsanlage und Palettiersystem zu verkürzen<br />

und damit Platz zu sparen, zum anderen durch<br />

die direkte Kopplung der Verpackungsanlage mit<br />

dem Palettierer das Handling für den Kunden<br />

zu erleichtern, da es für beide Anlagen nur eine<br />

Steuerung gibt. Platz einsparen, die Steuerung<br />

vereinfachen und damit auch die Kosten reduzieren<br />

– genau das ist das Konzept hinter dem neuen<br />

PackPal.<br />

Ursprünglich entwickelt für die Kombination<br />

mit den Kartonverpackungsanlagen der Serie VP<br />

im niedrigen und hohen Leistungsbereich für den<br />

Transport von Trays, Trays mit Deckel und Wrap-<br />

Around Kartons sind inzwischen allerdings auch<br />

Kombinationen mit den Anlagen der Serie SW und<br />

FW denkbar. Dazu ist eine leichte Modifi kation des<br />

Produkttransportes erforderlich. Der PackPal kann<br />

aber auch als eigenständige Palettieranlage eingesetzt<br />

werden.<br />

HIGHTECHLÖSUNG IM CLEANDESIGN<br />

Wie alle Anlagen von <strong>Meypack</strong> ist auch der<br />

neue PackPal nach dem CleanDesign Konstruktionsprinzip<br />

umgesetzt. Die Anlage ist offen konstruiert,<br />

wodurch die Produkte, die angepackte<br />

Lage und alle Module und Bereiche des PackPal<br />

gut erreichbar sind und so auch leicht gereinigt<br />

und gewartet werden können. Diese offene Bauweise<br />

ist insbesondere in der Palettiertechnik ein<br />

Novum und hilft, die Stillstandzeiten zu verkürzen,<br />

die Wartungs- und Reinigungskosten deutlich zu<br />

senken und die Bedienung sowohl für das Bedien-<br />

als auch für das Servicepersonal zu vereinfachen.<br />

Die Anlage ist wahlweise in Stahlausführung oder<br />

in Edelstahlausführung erhältlich.<br />

Auch die Montage des PackPal beim Kunden ist<br />

einfacher und schneller umzusetzen, was nicht nur<br />

Ausfallzeiten vermeidet, sondern auch die Montagekosten<br />

drastisch reduziert. Durch eine Extrakompaktbauweise<br />

des PP, bei der alle Baugruppen montiert<br />

ausgeliefert werden können, kann die gesamte<br />

Anlage binnen ein bis zwei Tagen installiert und<br />

eingefahren werden.<br />

Aber nicht nur die geringeren Montagekosten<br />

und die einfache Bedienung machen den PackPal<br />

zu einer wirtschaftlich attraktiven Gesamtlösung,<br />

auch der minimale Platzbedarf ermöglicht eine<br />

optimale Raumausnutzung. So benötigt der Pack-<br />

Pal in der Ausführung mit nur einem Greifarm<br />

(PP 100) für niedrigere Leistungen nur rund 10 qm,<br />

in der Ausführung mit zwei Greifarmen (PP 200)<br />

für hohe Leistungen nicht mehr als 20 qm. Bei<br />

der Leistung muss sich die Anlage nicht verstecken<br />

und kommt auf 30 (PP 100) bzw. 60 (PP 200)<br />

Gebinde pro Minute. Der PackPal ist in beiden<br />

Ausführungen in der Lage, alle gängigen Palettenformate<br />

zu verarbeiten. Außerdem ist eine Integration<br />

von Zwischenlagen- bzw. Deckblattaufl egern<br />

einfach möglich.<br />

DER NEUE MEYPACK TELESKOP-HUBTISCH<br />

MACHT DEN UNTERBRECHUNGSFREIEN<br />

DURCHLAUF DER VERPACKUNGSANLAGE<br />

BEIM AUTOMATISCHEN PALETTENWECHSEL<br />

MÖGLICH<br />

Im Rahmen der Entwicklung des PP hat <strong>Meypack</strong><br />

den Hubtisch komplett neu konzipiert. Das<br />

Ergebnis ist ein mit einer Teleskopeinrichtung<br />

ausgestatteter Hubtisch, der sich so nicht nur auf-<br />

und abwärts und vor- und rückwärts bewegen<br />

kann, sondern auch in der Lage ist, sich dabei auf<br />

seine halbe Länge zusammenzufahren. Der neue<br />

Präzise: Ein Greifarm platziert die Kartons nach festem Palettierschema auf dem Zwischentisch Unterbrechungsfrei: Der neue Teleskop-Hubtisch fährt sich nach vorne über die Palette aus<br />

Teleskop-Hubtisch fährt sich nach vorne über die<br />

Palette aus und setzt die Lage darauf ab. Mithilfe<br />

von Lagenhaltern, die sich vor und hinter der Lage<br />

befi nden, sowie der bewährten Seitenzentriereinheit<br />

wird ein Verrutschen der Lage verhindert.<br />

Durch diese Technik ist auch eine Kaminbildung in<br />

allen denkbaren Variationen problemlos möglich.<br />

Die Unterseite des Hubtischrahmens ist zudem<br />

mit Scannern ausgerüstet. Diese kontrollieren,<br />

während sich der Hubtisch über die Palette ausfährt,<br />

die Packstückoberfl äche und suchen nach<br />

„Unebenheiten“ – eine zusätzliche Absicherung für<br />

den reibungslosen Durchlauf.<br />

Durch die Teleskopeinrichtung am Hubtisch<br />

kann außerdem ein unterbrechungsfreier Durchlauf<br />

der Verpackungsanlage beim automatischen<br />

Palettenwechsel gewährleistet werden: Während<br />

die volle Palette automatisch weiter zum Palettenwickler<br />

transportiert wird und bereits eine Leerpalette<br />

aus dem Leerpalettenmagazin nachrücken<br />

kann, fährt sich der Hubtisch zeitgleich wieder<br />

nach hinten ein, um bereits die nächste Lage abzuholen,<br />

die er dann auf der neuen, leeren Palette im<br />

nächsten Ausfahrvorgang absetzt.<br />

VERZAHNT: DER MEYPACK PACKPAL<br />

VERKNÜPFT VERPACKUNGS- UND PALETTIER-<br />

ABLÄUFE ZU EINEM EFFIZIENTEN<br />

GESAMTPROZESS<br />

Bei einer Kombination des PackPal mit einer Kartonverpackungsanlage<br />

der Serie VP 400 werden die<br />

fertig verpackten Kartons am Auslauf der Kartonverpackungsanlage<br />

zunächst auf Palettiererniveau<br />

angehoben. Dieser Vorgang ist notwendig, da<br />

der Produktauslauf aufgrund des bei dieser Serie<br />

eingesetzten Absenkprinzips zu niedrig ist. Bei<br />

den kontinuierlichen Verpackungsanlagen der<br />

Serie VP 500 ist ein Anheben der Kartons nicht<br />

notwendig, die Ebene wird dort beibehalten.<br />

Wahlweise ein Greifarm beim PP 100 bzw.<br />

zwei Greifarme beim PP 200 entnehmen die<br />

Kartons dem Auslauf der Kartonverpackungsmaschine<br />

und<br />

platzieren diese nach einem<br />

fest defi nierten Palettierschema auf dem Zwischentisch.<br />

Dieser speichert zwei Reihen für den PP 100<br />

und eine Lage für den PP 200, was für einen unterbrechungsfreien<br />

Lagenbildungsprozess auch bei Mit der Einführung des PackPal<br />

Palettenwechsel sorgt. Die Lagenbildung fi ndet (PP) in zwei Leistungsklassen<br />

erweitert <strong>Meypack</strong> sein Maschi-<br />

dabei nur auf dem vorderen Teil des Tisches statt,<br />

nenprogramm um eine völlig<br />

der als Bandförderer ausgebildet ist, und sich somit neu entwickelte Palettieranlage.<br />

sehr kurze Wege für den Greifarm ergeben. Sobald Die äußerst kompakte Anlage<br />

realisiert als PP 100 eine<br />

der Hubtisch sich wieder eingefahren hat und somit Leistung von 30 Gebinden<br />

an den Zwischentisch grenzt, wird die nächste Lage pro Minute und benötigt<br />

übergeben.<br />

dazu nur 10 qm Stellfl äche. In<br />

Kombination mit einer Verpa-<br />

Die Greifarme bestehen aus einer vierachsigen ckungsanlage macht der neue<br />

Positioniereinheit und können um 360 Grad gedreht <strong>Meypack</strong> Teleskop-Hubtisch den<br />

unterbrechungsfreien Durchlauf<br />

werden. Sie bewegen sich sowohl seitwärts als auch<br />

der Anlage beim automatischen<br />

vor und zurück. Kommen zwei Greifarme zum Ein- Palettenwechsel möglich. Der<br />

satz, wird der Zwischentisch gleichzeitig von links PackPal verarbeitet alle gängigen<br />

Palettenformate und integriert<br />

und rechts bestückt. Dabei kann es vorkommen, Zwischenlagen- bzw. Deck-<br />

dass die einzelnen Packstücke je nach ausgewählblattaufl eger problemlos.<br />

tem Palettierschema über die Mitte hinausragen und<br />

ineinandergreifen. Mittels der Steuerungssoftware<br />

sind die Arme asynchron programmiert, sodass<br />

immer nur ein Arm über dem Tisch ist, während der<br />

andere Arm ein weiteres Packstück vom Auslauf der<br />

Verpackungsanlage aufnimmt. Sobald die Lage vollständig<br />

gebildet ist, wird der Hubtisch in der bereits<br />

erwähnten Funktionsweise über die Palette ausgefahren<br />

und die Lage auf der Palette abgesetzt.<br />

UHEIT +++ NEUHEIT +++ NEUHEIT +++ NEU


Nichts hält ewig<br />

DAS MEYPACK RETROFIT TEAM BIETET WÄHREND DES GESAMTEN MASCHINENZYKLUS EINE OPTIMALE<br />

UNTERSTÜTZUNG ÜBER DEN NORMALEN SERVICE UND KUNDENDIENST HINAUS AN. VON DER PRODUK-<br />

TIONSLINIEN- UND MASCHINENVERLAGERUNG ÜBER DIE ANPASSUNG DER MASCHINEN AN DEN NEUESTEN<br />

STAND DER TECHNIK BIS HIN ZUM WEITERVERKAUF VON ÄLTEREN ANLAGEN BIETET MEYPACK RETROFIT<br />

SEINEN KUNDEN EIN OPTIMALES LEISTUNGSPAKET AN.<br />

14 <strong>kompackt</strong> 2/09<br />

Im Laufe des Lebenszyklus einer Verpackungsanlage<br />

werden diverse Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen<br />

erforderlich. Maßnahmen, die<br />

das <strong>Meypack</strong> Retrofi t Team in ihrer Gesamtheit<br />

seit Jahren auswertet und analysiert, um die sogenannten<br />

Lebenszykluskosten zu ermitteln.<br />

Dadurch ist das Retrofi t Team von<br />

<strong>Meypack</strong> in der Lage, die<br />

voraussichtlichen und zugleich<br />

typischen Ausfälle<br />

der Verpackungsanlagen<br />

vorherzusagen<br />

und auf Basis<br />

dieser Prognosen<br />

nicht nur<br />

die Ersatzteile<br />

bereitzustellen,<br />

sondern auch<br />

auf den Kunden<br />

zuzugehen, um<br />

vor Ort die notwendigenAustauscharbeiten<br />

durchzuführen. Enorme<br />

Kosten in Form von Produktionsausfällen<br />

oder Konventionalstrafen<br />

durch den Ausfall einer ganzen Produktionslinie<br />

können so nachhaltig vermieden werden.<br />

MODERNISIERUNGEN VON ENDVERPACKUNGS-<br />

ANLAGEN SORGEN FÜR WERTBESTÄNDIGKEIT<br />

UND LÖSEN LEISTUNGSPROBLEME<br />

Durch die dauerhafte Optimierung und Modernisierung<br />

wird die Verpackungsanlage auf einem<br />

technisch hohen Niveau gehalten, was sich positiv<br />

auf die Gesamtlaufzeit der Anlage, die Störanfälligkeit<br />

sowie den Restwert auswirkt. Auch die Anpassung<br />

der Leistung der Anlage an die aktuellen<br />

Anforderungen kann so realisiert werden. Neue<br />

Steuerungsmodule und moderne Antriebstechniken<br />

eröffnen oft die Möglichkeit, die bisherigen<br />

Leistungsgrenzen der Verpackungsanlage zu überwinden.<br />

Die Modernisierung von Verpackungsanlagen<br />

kann aber auch im Zusammenhang mit neuen<br />

Sicherheitsvorschriften stehen.<br />

<strong>Meypack</strong><br />

Retrofi t<br />

<strong>Meypack</strong> konzentriert sich bei den Wartungs-,<br />

Instandsetzungs- und Modernisierungskonzepten<br />

nicht nur auf Anlagen der eigenen Fertigung, sondern<br />

übernimmt diese Serviceleistungen auch für<br />

ausgewählte Fremdfabrikate. Damit ist <strong>Meypack</strong><br />

Retrofi t ein eigenständiger Geschäftsbereich,<br />

der den Kunden bei Umbau-, Erweiterungs-<br />

und Modernisierungsprojektenunterstützt<br />

und auch gebrauchte<br />

Maschinen<br />

in Zahlung nimmt<br />

und diese als vollständigüberhol-<br />

te Anlagen wieder<br />

vertreibt.<br />

Gerade der<br />

Handel mit Gebrauchtanlagen<br />

ist nicht nur aus<br />

budgetären Gründen<br />

interessant, sondern<br />

hilft auch, recht<br />

zeitnah Produktionsspitzen<br />

abzufedern.<br />

IM FOKUS: BETREUUNG VON UMBAU-,<br />

VERLAGERUNGS- UND ERWEITERUNGS-<br />

PROJEKTEN BEIM KUNDEN<br />

Die sich permanent ändernden Marktbedingungen<br />

sowie immer schneller werdende Produktlebenszyklen<br />

erfordern in hohem Maße Flexibilität<br />

und die Fähigkeit, sich an die neuen Marktgegebenheiten<br />

anzupassen. Nicht selten führen solche<br />

Veränderungsprozesse auch zu Umbaumaßnahmen<br />

innerhalb der Produktionsstätte, Erweiterungsbauten<br />

oder aber zur Verlagerung der gesamten<br />

Fertigungslinie. Bei diesen Arbeiten unterstützen<br />

die <strong>Meypack</strong> Mitarbeiter den Kunden bei der<br />

Demontage und anschießenden Neu-Installation der<br />

Verpackungsanlage – und führen bei dieser Arbeit<br />

auch gleich grundsätzliche Modernisierungs- und<br />

Wartungsarbeiten durch.<br />

Auf den<br />

letzten Blick<br />

Erfolgreiche Messe in<br />

ereignisreichen Zeiten<br />

GUTE GESPRÄCHE UND KONKRETE<br />

ANFRAGEN KONNTE MEYPACK AUF<br />

DER DIESJÄHRIGEN ANUGA FOODTEC<br />

IN KÖLN ALS ERFOLG VERBUCHEN.<br />

MEYPACK WAR BEREITS ZUM ZWEITEN<br />

MAL AUF DIESER INTERNATIONAL<br />

FÜHRENDEN MESSE FÜR LEBENSMITTEL-<br />

UND GETRÄNKETECHNOLOGIE.<br />

Über 1.000 Aussteller aus rund 40<br />

Ländern präsentierten Lösungen von der<br />

Herstellung über die Verpackung bis zur<br />

Distribution von Lebensmittelprodukten.<br />

Auf mehr als 200 qm präsentierte Mey-<br />

Einladend: Auf mehr als 200 qm präsentierte<br />

<strong>Meypack</strong> eine Kartonverpackungsanlage des Typs<br />

VP 452 mit zwei Zuführungen<br />

pack eine Kartonverpackungsanlage des<br />

Typs VP 452. Die Anlage verfügt über<br />

zwei Zuführungen und stapelt kleine Faltschachteln<br />

mit Suppenwürfeln in zwei Formaten<br />

und verpackt diese anschließend in<br />

Displaytrays mit innen liegendem Deckel.<br />

Eine integrierte Deckelsicherung lässt sich<br />

am Point of Sale mittels einer Perforation<br />

PERSONALIEN<br />

VERTRIEBSPROFI AN BORD: MARTIN DETERING VERSTÄRKT DAS EXPORTTEAM<br />

Bereits seit Anfang des Jahres verstärkt Martin Detering,<br />

Diplom-Ingenieur im Maschinenbau, das Exportteam von <strong>Meypack</strong>.<br />

Der erfahrene Vertriebsmitarbeiter ist zuständig für die<br />

Märkte in Osteuropa, Südafrika und im Nahen Osten. Nach<br />

Abschluss des Maschinenbaustudiums war Martin Detering in<br />

namhaften Unternehmen der Maschinenbaubranche im internationalen<br />

Vertrieb für Verpackungsmaschinen tätig. Er verfügt Martin Detering<br />

über erstklassige Kontakte in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie<br />

und fundiertes technisches Wissen im Bereich Verpackungsmaschinen.<br />

VERTRIEBSUNTERSTÜTZUNG FÜR OSTEUROPA:<br />

KATHRIN TELSEMEYER UNTERSTÜTZT INTERNE VERTRIEBSTÄTIGKEITEN<br />

Bereits seit Mitte 2008 ist Kathrin Telsemeyer als Sachbearbeiterin<br />

für den osteuropäischen Markt im Exportteam bei <strong>Meypack</strong>.<br />

Die gelernte Fremdsprachenassistentin betreut seitdem<br />

die <strong>Meypack</strong> Kunden in Osteuropa und unterstützt die <strong>Meypack</strong><br />

Vertretung. Sie ist zudem zuständig für die Erstellung der<br />

Angebote und der Kalkulationen. Ihr kaufmännisches Knowhow<br />

konnte Kathrin Telsemeyer während ihrer ersten Aus- Kathrin Telsemeyer<br />

bildung und anschließenden Tätigkeit als Automobilkauffrau<br />

erwerben. Eine Fähigkeit, die ihr heute im Dialog mit den Kunden von Nutzen ist.<br />

Im März <strong>2009</strong> stellte sie sich auf der Anuga FoodTec den osteuropäischen Kunden<br />

vor.<br />

einfach lösen. Sowohl die offene Bauweise<br />

der Anlage als auch die integrierte Deckelsicherung<br />

wurden von den Besuchern sehr<br />

gut angenommen.<br />

Trotz der weltweit wirtschaftlich angespannten<br />

Lage konnte <strong>Meypack</strong> sehr<br />

konkrete Gespräche in der einladenden<br />

<strong>Meypack</strong> Lounge führen und Anfragen<br />

aus dem In- und Ausland generieren. Die<br />

Auswertung der Gespräche auf dem <strong>Meypack</strong><br />

Messestand zeigt deutlich, dass in<br />

der Food-Industrie nach wie vor eine hohe<br />

Investitionsbereitschaft herrscht und somit<br />

diese Branche zum Wachstumsmotor der<br />

Verpackungsbranche zählt.<br />

MEYPACK AUF DER DRINKTEC <strong>2009</strong>:<br />

MIT NEUEM MESSEKONZEPT UND<br />

EINER INNOVATIVEN LÖSUNG FÜR<br />

WRAP-AROUND-VERPACKUNGEN MIT<br />

GEFACHESTECKSYSTEMEN IN DER<br />

HOHEN LEISTUNGSKLASSE<br />

Mit einem ganz neuen Messekonzept<br />

präsentiert sich <strong>Meypack</strong> vom 14. bis 19.<br />

September auf der drinktec <strong>2009</strong> in München.<br />

In Halle A5, Stand 345 stellt <strong>Meypack</strong><br />

eine VP 531, eine Hochleistungs-Wrap-<br />

Around-Kartonverpackungsmaschine für<br />

die koreanische Hite-Jinro Gruppe vor. Die<br />

Anlage verpackt Flaschen, gefüllt mit Soju,<br />

in Wrap-Around Kartons mit Gefache. Die<br />

Flaschen werden dabei aus insgesamt drei<br />

automatischen Gefachestecksystemen mit<br />

einem speziell für diese Applikation entwickelten,<br />

schützenden Gefache bestückt.<br />

Diese Gefachestecksysteme sind eine vollkommene<br />

Neuentwicklung für den koreanischen<br />

Markt, auf dem bislang nur<br />

Einzelstegsysteme eingesetzt werden.<br />

Insgesamt liegt der Fokus dieser Messe<br />

für <strong>Meypack</strong> klar auf der effi zienten, wirtschaftlichen,<br />

sicheren Endverpackung von<br />

hochwertigen Glasfl aschen.


<strong>Meypack</strong> Verpackungssystemtechnik GmbH<br />

Industriestraße 3 · D-48301 Nottuln-Appelhülsen · Tel.: +49 (0) 2509 - 940 · Fax: +49 (0) 2509 - 948190 · info@meypack.de<br />

www.meypack.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!