Ich bin dann mal weg 01/2015
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
www.hallo-muensterland.de
Anzeigen-Sonderveröffentlichung |Ausgabe 1/2015
Freie Zeit,
ich komme!
weg!
2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Tipps
Mehr Urlaubsgeld dank günstigen Flügen..............Seite 3
WanderninNationalparks.....................................Seite 4
Verbotene Mitbringselaus dem Hotel.....................Seite 5
Mit Kochschürze ins Hotel.....................................Seite 6
Unterwegs mit der Leeze.........................................Seite 8
Ausflugstipps Münster
Hafenfest mit großem Programm...........................Seite 9
Der etwasandereStadtrundgang..........................Seite 10
Der beliebteste Marathon in NRW.........................Seite 11
Museum unter freiem Himmel..............................Seite 12
Wissen erleben /Hansemahl.................................Seite 13
Eine neue Send-Saison..........................................Seite14
Ausflugtipps aus dem Münsterland
Kutschwallfahrten und Alltagsmenschen.............Seite 18
Radfahrer lieben das Münsterland........................Seite 19
Naturerlebnis Steveraue........................................Seite 21
WarendorferStadtrundgang.................................Seite 22
Viele Sehenswürdigkeiten in einer Gemeinde.......Seite 23
Girofeiertzehnten Geburtstag.............................Seite24
Richtig unterwegs auf heimischen Gewässern......Seite 25
Beliebte Betonfläche in der Kreisstadt...................Seite 26
Ein TagimZeichen der Milch................................Seite 27
Ein Schloss mit vielen Blüten................................Seite 28
Veranstaltungskalender................................Seite 30 &31
Weitere Informationen rund um das Thema
Urlaub, Reise und Ausflugsziele finden Sie
auf unserer Homepage. Unter der
Rubrik Sonderthemen finden alle
bereits erschienen Ausgaben
der HALLO- und BLICKPUNKT-
„Wir sind dann mal weg“.
Wir freuen uns über
Ihren Besuch:
www.hallo-muensterland.de
Das Münsterland aus Sicht des „Hockenden Weibs“ bei Ibbenbüren.
Oh wie schön
ist‘s Münsterland
Da leben, wo andere Urlaub machen
Von Sebastian Rohling
Panama riecht gut –und in
den vielen internationalen
Partnerstädten der Städte
und Gemeinden des Münsterlandes
sowie der Domstadt
selbst gibt es viel zu entdecken
und zu erleben.
ber die meisten Men-
zieht es gar nicht
Aschen
in die Ferne oder
an den Strand.
Denn mehrere Studien haben
erneut belegt:Das liebste
Urlaubsland der Deutschen
ist Deutschland. Ausflügler
und Freizeitler zieht
es längst nicht mehr primär
weit weg. Reizvolle Ziele gibt
es auch vor der eigenen
Haustür und in unmittelbarer
Nachbarschaft.
Gerade Münsterländer leben
dort, wo andere gerne
Urlaub machen, relaxen
und es sichgut gehen lassen.
Unter Radtouristen, Wanderern,Pferdefreunden
und
Kanuten genießt die
Region sogar sehr
hohes Ansehen.
Und auch abseits
der bekannten
Wege und Pfade
punktet die Region
mit abwechslungsreichen
touristischen
Angeboten.
Erfahren Sie
mehr über die
Region und
ihre vielfältigen
Angebote.
Viel Spaß
mit der
Lektüre der
„Wir sind
dann mal
weg“.
Foto: Sebastian Rohling
Sonderveröffentlichung „Ich bin dann mal weg“
Verlag:
Hallo-Gratiszeitung-Verlag GmbH
Soester Straße 13
48155Münster
s 02 51 /6 90 96 00
Fax 02 51 /6 90 96 20
www.hallo-muensterland.de
anzeigen@hallo-muensterland.de
redaktion@hallo-muensterland.de
Anzeigen:
Jens Schneevogt
s 02 51 /6 90 96 23, Fax -20
Geschäftsführung:
Thilo Grickschat
Redaktionsleitung:
ClaudiaBakker
s 02 51 /6 90 96 12, Fax -10
Redaktion:
Sebastian Rohling
s 02 51 /6 90 96 08, Fax -10
Vertrieb:
AschendorffDirekt GmbH &Co. KG
Soester Straße 13
48155 Münster s 02 51 /690665
Technische Herstellung:
AschendorffDruckzentrum GmbH&Co. KG
An der Hansalinie 1·48163Münster
Urheberrechtshinweis: Die Inhalte, Strukturen und das
Layout dieser Zeitung sind urheberrechtlich geschützt.
Jegliche Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige
Verbreitung dieser Informationen, insbesondere
die Verwendung von Anzeigenlayouts, Grafiken, Logos,
Anzeigentextenoder-textteilen oder Anzeigenbildmaterial
bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des
Verlages.
ReiseFiebeR? WWW.lueckertz.de
Mehr Urlaubsgeld
Viele Flüge sind deutlich günstiger geworden
Die Flugpreise wurden
durch dieExpansion der Billigflieger
auf vielen Routen
gedrückt. Die Flugsuchmaschine
Kayakhat dieDurchschnittspreise
in den Jahren
2013 und 2014 verglichen.
lüge aus Deutschland
Fzum Beispiel nach Thessaloniki
sind in diesem
Zeitraum um 24 Prozent
günstiger geworden. Der
durchschnittliche Preis
sank von329 auf 250 Euro.
Auch viele spanische Ziele
sind für weniger Geld erreichbar,
darunter Ibiza
(von 310auf 256 Euro, minus
17 Prozent) und Madrid
(von 234 auf 196Euro,
minus 16 Prozent). Günstiger
fliegen Urlauber auch
nach Zürich (von 189 auf
156 Euro, minus 17 Prozent)
und TelAviv (von 430
auf 357Euro, minus 17 Prozent).
Kayak wertete nach eigenen
Angaben alle Suchanfragen
aus Deutschlandzwischen
dem 1. November
2013 und dem 31. Oktober
2014 sowie zwischen dem 1.
November 2012 unddem 31.
Oktober 2013 aus. Es wurde
jeweils der Hin- und Rückflug
berücksichtigt.
Laut einer Studie des
Deutschen Zentrums
fürLuftund
Raumfahrt (DLR) sind
die von deutschen Flughäfen
aus startenden Billigflieger
zwischen Herbst
2013 und Herbst 2014 teurergeworden.
Die Verfasser
der Studieräumen aber ein,
dass sich die Geschäftsmodelle
der Low-Cost-Anbieter
und der traditionellen
Airlines bei einigen Anbietern
zunehmend vermischen.
(dpa)
Foto: dpa/Fredrik von Erichsen
Zweitpass
beantragen
Vielreisende können einen
in Zweitpass kann sichin
Ezwei Fällen lohnen. Er
empfiehlt sich zum einen
für Vielreisende, die häufig
in visumspflichtigen Ländernunterwegs
sind, erklärt
Alexander Braun vom Visa
Dienst Bonn. Der erste Pass
wird dann für die Ein- und
Ausreise inund aus einem
Land genutzt, während der
zweite Pass bei der Botschaft
eines weiteren Staates zur
Erteilung des Visums vorliegt.
„Zwei Pässe
sind vor allem etwas
für Menschen,
die beruflich
viel
unterwegs
sind“, erläutert
Braun.
Der Zweitpass
ist zum anderen
nützlich,
wenn dasZielland
den Sichtvermerk
3
aus einem anderen Staat
nicht akzeptiert.
Grundsätzlichhat ein Reisender
ein Anrecht auf zwei
Pässe, wie Braun sagt. Um
diesen zu bekommen, muss
man die Notwendigkeit bei
der Einwohnermeldebehörde
begründen können. Die
Ausstellung des zweiten Dokuments
obliegt der Behörde.
„Manche Ämter wollen
eine Bestätigung der Firma.
Aber in aller Regel reicht es,
wenn man die Lage erklärt.“
(dpa)
Foto: dpa/Andrea Warnecke
4
Naturnahe
Wanderreisen
Deutsche Nationalparks
wollen entdeckt werden
Von Sebastian Rohling
Das Wandern ist nicht nur
des MüllersLust. Immer mehr
Menschen verspüren Freude
darüber, sich die Schuhe zu
schnüren und raus in die Natur
zu entkommen. Besondere
Ziele für Wanderer sind die
deutschen Nationalparks.
nitiiert werden die Ange-
vomLandschaftsöko-
Ibote
logen Georg Heinrichs: „Wir
haben immer wieder neue
Touren im Angebot, aber
auchechte Klassiker,wie die
Parks Eifel und Sächsische
Schweiz. Allen Reisen ist
aber gemeinsam, dass wir sie
so ökologisch wie irgend
möglichausrichten.“ Damit
meint er, dass alle Reisen
nach den Gesichtspunkten
des nachhaltigen
Tourismus durchgeführt
werden.
„Das bedeutetfür uns,
dass wir den Natur- und
Energieverbrauch, die Wasser-
und Luftverschmutzung
insbesondere auch
beim touristischen Verkehr
auf ein Minimum reduzieren
wollen“, erklärt Heinrichs.
Ein weiterer Anspruch
dieser Touren ist, dass auch
die regionalen Wirtschaftskreisläufe
gefördert werden
Sollen. „Unsere Reisen bauen
auf dem Erlebnis des lokalen
Kultur- und Naturerbes
auf. Es ist uns wichtig,
die Bedürfnisse der Bevölkerung
vor
Ort zuberücksichtigen.“
In diesem
Jahr gibt es unter
anderem noch die
Möglichkeit, den Nationalpark
Eifel (Heimbach), den
Nationalpark Berchtesgadener
Land (Berchtesgaden)
oder auchden Nationalpark
Sächsische Schweiz (Bad
Schandau) inBegleitung zu
erkunden und vor allem zu
erleben. Weiter Informationen
über Reiseziele, Kosten
sowie Hintergründe zu den
Zielen gibt es im Internet.
www.nationalparkreisen.ms
Langfristige Sperrung
Bauarbeiten imArlbergtunnel
In Telgte: Neuer
Jakobspilgerweg
Letzter Lückenschluss inWestfalen
ier Jakobswege führen
Vbereits durch Westfalen
und ein weiterer,letzter wird
nun offiziell am 8. Mai (Freitag)
in Telgte eröffnet. Die
neue Streckewirddie Stationen
Bielefeld, Warendorf,
Telgte, Münster, Nottuln,
Coesfeld, Velen und Borken
berühren und dann nach
Wesel an den Niederrhein
steuern, um dort Anschluss
an die rheinischen Wege zu
finden.
Die Wege sind alle als Lückenschlüsse
zu verstehen,
um den Pilgern den Weg
nach Santiago de Compostela
zu ermöglichen. Die alten
Wege der Pilger wurden
hierzu durch den Landschaftsverband
Westfalen-
Lippe (Altertumskommission)
erforscht und werden
zukünftig somit wieder neu
belebt. Der sogenannte
„Weg 4“, an dem sichTelgte
anschließt, beginnt in Bielefeld
und wird bis Wesel ausgeschildert.
Unterwegs gibt
ein Durchkommen: Der
KArlbergtunnel ist vom
21. April bis 14.November
wegen Sanierungsarbeiten
gesperrt. Der Verkehr zwischen
Tirol und Vorarlberg
wird indieser Zeit über den
Arlbergpass umgeleitet. In
der Urlaubssaison kann es
dortzulängeren Staus kommen,
teilt der ADAC mit.
Für Fahrer von Wohnwagengespannen
ist der Pass
gesperrt.Der Autoclub empfiehlt
dann als Ausweichroute
den Weg über den
Fernpass nach Füssen und
die BAB 7und BAB 96 nach
Bregenz.
Im Jahr 2017 wird der Arlbergtunnel
wegen der Sanierung
voraussichtlich erneut
für mehrere Monate komplett
gesperrt. (dpa)
es zahlreiche Stempelstellen.
Pilgerunterkünfte sind
entlang der Strecke und
auchinTelgte selbstvorhanden.
Am Eröffnungstag gibt
es mehrereAktionen in Telgte.
Los geht es hinter dem
Rathaus, Baßfeld 4-6 um 15
Uhr. Teilstücke des Weges
können mitgewandert werden.
Um formlose Anmeldung
per E-mail an jakobspilger@lwl.org
oder
0251/591 8990 wird aus organisatorischen
Gründen
gebeten.
Für pilgernde Gruppen
und Einzelpersonen bietet
Tourismus und Kultur Telgte
auchPauschalen, Unterstützung
bei der Planung sowie
Broschüren zum Jakobsweg
an. Weiter Informationen
unter 02504/6901 00,
per E-Mail an tourismus@telgte.de
und auf der
Homepage.
www.telgte.de
Pilgern im Münsterland: In Telgte gibt es demnächst einen
weiteren Lückenschluss des Jakobswegs. Foto: Telgte Tourismus
„Es war doch
nur Shampoo“
Wie Hotelgäste zu Dieben werden
Viele Urlauber stecken vor
der Abreise noch schnell das
Shampoo und Duschgel aus
dem Hotel inden Koffer.
as istaber rechtlichgese-
Diebstahl. „Die ge-
Dhen
samte Zimmerausstattung
istBesitz des Hotels“, erklärt
Rechtsanwältin Ines Kilian
aus Dresden. „Sie dürfengar
nichts mitnehmen.“ Für das
Einstecken von Pantoffeln,
Duschhauben oder Hygieneartikeln
müssen Gäste
nach Einschätzung der Juristin
aber wegen Geringfügigkeit
nicht mit einer Anzeige
rechnen.
Auch Christopher Lück
vom Deutschen Hotel- und
Gaststättenverband (Dehoga)geht
davonaus,dass Hoteliers
bei solchen Kleinigkeitennichtrechtlich
gegen
Gäste vorgehen: Das Mitnehmenvon
Shampoos, Nagelfeilen
oder Pantoffeln
werde inder Regel hingenommen.
„Trotzdem
sind
diese Gegenstände keine
kostenlosen Souvenirs.“ Lücke
rät Hotelgästen, an der
Rezeption zu fragen, wenn
ihnen ein Shampoo besondersgut
gefallen hat, die Badekappe
besonderstoll oder
die Pfeile des Nagelsets so
schön war. „In der Regel geben
die Hotels diese Gegenstände
dann kostenlos oder
zu einemkleinen Preis mit.“
Anderssiehtesjedoch mit
wertvolleren Dingenwie Bademänteln,
Pflanzen, Bettwäsche
oder Fernbedienungen
aus –hier sind die Hotels
meist nicht kulant: „Jeder
Gast muss wissen, dass ein
Diebstahl juristische Folgen
haben kann“, mahnt Lück.
Geklaut werde in Hotels generell
fast alles, manchmal
sogar der Fernseher. Daten
undStatistiken dazu hat der
Dehoga allerdings
nicht. (dpa)
Urlaub in Dänemark
...aber hinter schwedischen Gardinen
n Dänemark können
IUrlauber im ehemaligen
Staatsgefängnis in Horsens
übernachten. Im „SleepIn
Fængslet“ gibt es 22 Zellen
mit Platz für ein bis vier Gäste,
Toilette und Dusche befinden
sich auf dem Gang.
Das teiltVisit Denmark mit.
Erst 2006 wurde derletzte
Sommerferienlager 2015
deluxe
Insasse der Einrichtung in
der jütländischen Stadt an
der Ostseeküste entlassen.
Heute ist imFængslet unter
anderem ein großes Gefängnismuseum
untergebracht.
(dpa)
www.faengslet.dk
Dein Sommer
Strand & Meer!
Party! Freunde!
Barcelona!
Infos &
Videoclips:
www.hoeffmann.de
5
In Dänemark können
Urlauber i einem ehemaligen
Gefängnis übernachten.
Foto: www.faengslet.dk
Betreute Jugendreisen
für alle Jungen und
Mädchen von 13 -18!
Prospekte &Infofilm
kostenlos!
Tel. 04441-89200
Sommerferiencamp
Kroatien
assersport!
Traumbuchten!
Tolle Städte!
Wem die Seife in einem Hotel gefällt, der sollte sie nicht einfach
einstecken, sondern besser an der Rezeption nachfragen.
Foto: Commons Wikimedia
Höffmann Reisen GmbH
Kamps Rieden 3-7 · 49377 Vechta
Tel. 04441-89200 ·office@hoeffmann.de
ww
w w.hoeffmann.de
6
Kurz notiert
Bremer Zentrum
für Wissenschaft
as Universum Science
DCenter in Bremen hat
für dieses Jahr eine komplett
neue Dauerausstellung
konzipiert, die seit März für
Besucher geöffnet ist. Auf
rund 4000 Quadratmetern
gibt es 250 Mitmach- und
Multimedia-Stationen zu
den Themen Natur,
Mensch und Technik. Neu
ist unter anderem ein Schülerlabor,
indem junge Gäste
mit verschiedenen Bausystemen
selbst konstruieren
dürfen, teilt die Bremer
Tourismus-Zentrale in einer
Pressemeldung mit. (dpa)
www.universum-bremen.de
Kunstschnee
gefällt vielen nicht
unstschnee ermöglicht
Kzwar oft erst das Skifahren
–doch mehr als die
Hälfte der Deutschen lehnt
den Einsatz von künstlichem
Weiß trotzdem ab.
Bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
YouGov imAuftrag von
„Zeit Online“ sprachen sich
56 Prozent der Befragten
gegen eine künstliche Beschneiung
zum Beispiel mit
Schneekanonen aus. 29
Prozent befürworteten den
Einsatz von Kunstschnee.
78 Prozent erklärten, die lokale
Tourismusindustrie
sollte keinen Vorrang vor
den Interessen von Umwelt-
und Naturschützern
haben.
(dpa)
Katalog Service-Telefon 0591/911 0200
TOURISTIK Partner der Reise-Allianz
DER RHEIN IN FLAMMEN
Erleben Sie ein einzigartiges
Spektakel!
Inkl. 1xÜF, Schifffahrt, Weinprobe und
Abendessen
Bingen-Rüdesheimer Feuerzauber,
Termin: 04.07. ...................................nur 209,-
Andernach, Fest der 1.000-Lichter,
Termin: 01.08. ....................................nur 199,-
Koblenz, Rhein in Flammen,
Termin: 08.08. .....................................nur 255,-
Oberwesel, Nacht der 1.000 Feuer,
Termin: 12.09. ....................................nur 229,-
Sankt Goar,Die Nacht der Loreley,
Termin: 19.09. ....................................nur 222,-
Anmeldung im Reisebüro für EuroStar-Touristik oder bei
Schäpers Kiepenkerl Reisen ·Nordwalde ·Tel. 02573/2064
Internet: www.eurostar-touristik.de · e-mail: info@eurostar-touristik.de
Wenn Touristen
zur Schürze greifen
Kochen in den Hotelküchen dieser Welt
Süße Pofesen sind nur ein Gericht,
das interessierte Urlauber
in vielen Hotels zusammen
mit den Küchenchefs
nachkochen können –viele
Häuser bietenGästenEinblicke
in ihre Restaurants.
ür die Pofesen
Fbraucht es jede
Menge Eier, Brot,
Pflaumenmus, Mehl,
Butter und ein bisschen
Zucker. „Ich bereite
sie hier genauso
zu, wie sie meine Großmutter
schon gemacht
hat“, sagt Annemarie, die
in der „Lärchhütte“ im
Hotel „Übergossene Alm“
im Salzburger Land kocht.
In vielen der ausgezeichneten
Hotelküchen geht es
nicht so urig zu wie in der
„Lärchhütte“. Doch viele
Küchenchefs öffnen regelmäßig
ihre Türen und weihen
die Gäste in die Geheimnisse
ihres Kochens
ein. Daniel Lengsfeld istKüchenchef
im „Sra Bua“ im
Hotel „Adlon“ in Berlin. In
diesem Restaurant kommt
Asiatisches in verschiedenen
Variationen auf den
Tisch. DerKüchenchef zeigt
den Gästen, worauf es ankommt
bei Currys, Sushi,
Dim Sum und Thai-Ente.
Am Nachmittag treffen sich
die Hobbyköche undstehen
gut vier Stunden gemeinsam
am Herd. Am Abend
gibt es dann das Ruam-Gan-
Menü mit drei Gängen, bei
dem jeder die Werke der anderen
probieren kann.
Mit 15 „Gault-Millau“-Punkten
istFlorian Gilges
dekoriert, der Küchenchef
des „Sparks“ im„Park
Weggis“ am Vierwaldstättersee
in der Schweiz. Auch
er öffnet regelmäßig seine
Küche, um mit Hobbyköchen
am Herd zustehen. Je
nachJahreszeit variierendie
Themen: „Wald und Wiese“
heißt es im Frühjahr, „Von
der Wurzel bis zum Wild“
im Herbst. Auch um Fische
und Krustentiere geht es
in einigen Ganztageskursen.
Man muss aber nicht
in die Ferne reise, um
neue Erkenntnisse für
den heimischen Herd
zu bekommen. Auch
viele Hotels zwischen
Nordsee und Alpen
bieten Kurse in ihren
Küchen an. Im „Landhaus
Lösch“ am Kloster
Hornbach in der Südwestpfalz
zeigt Chefkoch
Martin Opitz in einem
Gourmet-Kochkurs, dass
auch dekorierte Köche Wasser
im Topf brauchen und allen
Kreationen vor allem
eine gute Portion Handwerk
zugrunde liegt.
Nicht nur an Erwachsene
richten sich die Kochkurse,
die viele Hotels im Programm
haben. Das „Intercontinental
Berchtesgaden
Resort“ etwa bietet spezielle
Kurse nur für Kinder an: Im
Kinderclub richten die Köche
des Fünf-Sterne-Hotels
einen langen Tisch her, mit
allerlei Zutaten und spannend
aussehenden Maschinen.
Die Kochstunde fängt
mit gemeinsamem Händewaschen
und Fertigen einer
Kochmütze an. (dpa)
be inspired
01.-08.
08.´0
´06.
6.´15
Albanien entdecken 1.325,00 €
01.-08.07.
.07.´15
Nordirland &Belfast
&
1.425,00€
29.07.-01.08.
01.08.´15
vanGogh 125 625,00 €
29.8.-06.09.
06.09.´15
exotisches Bhutan 2.550,00 €
05.-13.09.
13.09.´15
Sardinien 1.650,00 €
16.-20
20.09
09. ´15 CranachinWittenberg
650,00 €
26.9.-09.10.
09.10.´15
Armenien 1.555,00€
17.-30.10.
30.10.´15
Patagonien 4.485,00€
04.-08.11.
08.11.´15
Kunst in Malaga 895,00€
26.-29.11.
29.11.´15
Botticelli
ticelli in Berlin 595,00 €
28.12.
.12.´15
´15-3.1.
.1.16
16 Silvester in HongKong 1.950,00€
www.cultoura.com info@cultoura.com
culTOURa Gruppenreisen –Postfach410 149 –48065 Münster
In der „Lärchhütte“ des Hotels „Übergossene Alm“ bereitet Annemarie süße Pofesen nach
dem Rezept ihrer Großmutter zu.
Foto: dpa/Verena Wolff
OsternOffensive:
nur bis zum 15.4.2015
249, 99 Auch als 7-Gang erhältlich:
399,99 statt 469,99 EUR
419, 99*2
349, 99
299, 99*2
PuKy CRusadER 24-21
Robusterund leichter Alurahmen
Kräftige V-Brakes
21-Gang Shimano Schaltung
BoomER TEssa 30.4
Shimano Nexus 3-Gang Nabenschaltung
Präzise V-Brakeund Rücktrittbremse
KompletteLichtanlage nach StVZO
399, 99
489, 99*2
BoomER LimiT 240.4
Shimano 24-Gang Kettenschaltung ·KomfortableSuntour Federgabel
Shimano V-BrakeBremsen
599, 99 399, 99
CaRvER TouR 120
Trelock BikeI-Mini/Trelock Duo Flat
MaguraHS11hydraulische Felgenbremsen
RobustesShimano Alivio 27-Gang Schaltwerk
Besuchen Sie unseren
E-Bike Info Abend am 07.04.15 um 19.00 Uhr.
Die Veranstaltung ist kostenlos,
keine Anmeldung erforderlich.
2.199, 99
2.499, 00*1
CaRvER CiTyzEn 110
Verlässliche Shimano 7-Gang Schaltung mit Rücktrittbremse
Sehr tiefer, bequemer Einstieg, Shimano Nabendynamo
Verstellbarer Lenkervorbau für individuell einstellbareSitzposition
KETTLER GRanada
Panasonic 36 V/250 WMotor ·36V/12 Ah/432 Wh Li-Ion-Akku
MaguraHS11hydraulische Felgenbremse ·Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung
*1)ehemalige unverbindliche Preisempfehlung desHerstellers.Angebote solange derVorratreicht,Modelle 2013/2014 nicht mehr in allen
Größen/Versionenverfügbar,Zwischenverkauf vorbehalten. Irrtümer undtechnische Änderungenvorbehalten.AllePreiseinEuro.
Hürter Zweirad GmbH
Hammer Str.420
48153 Münster
Mo. –Fr. 10:00 –19:00 Uhr
Sa. 09:00 –18:00 Uhr
Tel. 0251 97803-0
www.fahrrad-xxl.de
8
Radeln mit allen Sinnen
Kulinarische Tour per Pedal durch das Hasetal
Auf der kulinarischen Radtour
durch dasHasetal reisen
Gäste ein Wochenende lang
durch die Region zwischen
Ems und Hase und erleben alle
für die Region typischen
Gaumenfreuden.
A
mAnreisetag entdecken
die Meppen-Besucher
auf einer kurzen Radtour die
Schönheiten der emsländischen
Kreisstadt. Direkt an
der Hasesteht in einem idyllischen
Gasthaus bereits
Kaffee und hausgebackener
Kuchen bereit. Der Abend
klingt mit einem Lieblingsgericht
im Hotelrestaurant
aus.
GmbH
Reparatur-Meisterwerkstatt
zum Beispiel:
UVP 1.799,– E
Radeln, schlemmen, genießen
–das istdas Mottoan
Tagzwei. Auf ausgeschilderten
Radwegen geht es durch
das paradiesische Hasetal in
die alte Hansestadt Haselünne
und zur bekannten Berentzen-Kornbrennerei.
Am dritten Tag sollten
sich die Gäste noch einen
Spaziergang in der „grünen
Stadt am Wasser“ gönnen.
In Meppen erreichen die
Flüsse Hase und Nordradde
sowie der Dortmund-Ems-
Kanal die Ems.
www.meppen-tourismus.de
Frühjahrsangebot
1.499,– E
Elektroräder
mit Front- und
Mittelmotor
Über 100 gebr. Motorräder +Roller
–auchbei uns, gebrauchte
Elektroräder
ab 399,– E!
Wöste6·48291 Telgte ·Tel.02504/73 44-0 ·www.brunegmbh.de
www.zweirad-ross.de
Schürenstrasse 7-9 •Sassenberg •T Tel.: 02583/1005
Sommer,
wir wären dann soweit!
Bei einer Radtour erleben Meppen-Besucher dieSchönheiten
der emsländischen Kreisstadt. Foto: www.meppen-tourismus.de
Sport mit Aussicht
Mountainbiken im Teutoburger Wald
ine der schönsten Regionen im Münster-
zum Mountainbiken ist der Teuto-
Eland
burger Wald. Fast alle bewaldeten Berge des
Teutos sind mit einem ausgedehnten Wegenetz
attraktiv zum Wandern und
Mountainbiken geeignet.
Zumeist über seinen
Hauptkamm führt als
Teil der Hermannshöhen
der 156Kilometer lange Hermannsweg,
einer der deutschen Fernwanderwege.
Hier findet der Mountainbiker, vom Anfänger
bis zum Fortgeschrittenen, eine Vielzahl
vongeeigneten Wegen, die sichgerade
für diese beiden Zielgruppen sehr gut eignet.
Sehr beliebt istauch die Gegend im Bereich
von Hörstel-Riesenbeck.
Für die Kinder
m9.August (Sonntag)
Alädt der Stadt- und Bezirksverband
Münster der
Kleingärtner zu einer
Fahrradtour ein. Unter
dem Motto „Radeln für
den guten Zweck“ werden
Gartenanlagen in Münster
besucht. Vor Ort werden
alle Teilnehmer beköstigt:
erst mit Kaffee,
Brötchen und Kuchen,
später mit Köstlichkeiten
vomGrill und Salaten. Alle
Speisen sind kostenlos,
Getränke müssen bezahlt
werden. Das Startgeldvon
fünf Euro wird komplett
an die Hospizbewegung
„Königskinder“ in Münster
übergeben. Mehr
unter: www.kleingartenmuenster.de
(sr)
PRIMERA Luxe
PRIMERA SX-Disc
Souveräne Fahreigenschaft
en
von Alltag bis Urlaubsreise, mit
-leichtem,endverstärktemAluminium-Rahmen.
-aktuellem ShimanoDeore 3x10fach-Antrieb.
-hochwertigerB&M LEDBeleuchtung.
-fein ansprechender SR SuntourFedergabel.
Siehaben dieWahlzwischender
griffigenHydraulik-Scheibenbremse vonShimanou.
klassischen Hydraulik-Felgenbremsevon Magura.
€ 999,-
E-Bike-
Fachwerkstatt
auch für
normale
Fahrräder!
Über 20 verschiedene
E-Bike-Modelle
zum Probefahren
Wir führen auch
Elektro-Dreiräder!
Bosch, Panasonic-,
TransX-Mittelmotoren,
auch mit Rücktritt
Leihräder, Leasing
Handycap-Bikes
www.velo-tec.de
E-Bikes schon
ab 799 E
erprobtes
Einstiegsmodell
Hiltrup: Osttor 55
02501/9785650
Mo, Di, Do, Fr: 10.00–18.00
Mi: 14.00–18.00
Sa: 10.00–14.00
Warendorf: Beelener Str. 7
02581/9898010
Di: 14.00–18.00
Mi–Fr: 10.00–18.00
Sa: 10.00–14.00
Greven: Hansaring 87
0179/729 35 38
Di–Fr: 9.00–18.00
Sa: 9.00–13.00
Velo-TecGmbH
Saisonal- und witterungsbedingt sind
Anpassungen der Öffnungszeiten
möglich
Die Spezialisten für E-Bikes und Dreiräder
in Münster, Greven und Warendorf
Wissenschaft,
Kunst und Musik
15. Hafenfest bietet wieder viel Unterhaltung
9
Unter der Schirmherrschaft
von Oberbürgermeister Markus
Lewe findet das 15. Hafenfestvom
5. bis 7.Juni statt.
Zu Münsters größtem Stadtteilfest
werden wieder bis zu
100 000 Besucher erwartet.
eit 2001 ist das Hafenfest
Saus dem Event-Kalender
der Domstadt nicht mehr
wegzudenken. Drei Tage
lang wirdfür alle Altersgruppen
ein abwechslungsreiches
Programm angeboten.
Der Verein MS Hafen als
Veranstalter bietet dabei die
großeAuswahl aus über 100
Programmpunkten, die vom
Kinder- und Familienprogramm
über Kleinkunst,
Jazz, Rock &Pop bis hin zu
Infoständen unterschiedlichster
Themenfelder reichen.
Münsters Stadthafen ist
eine außergewöhnliche Kulissefür
Kunst, Kultur,Spiel,
Spaß, Information und das
Hafenbecken wird zur Bühne
der sportlichen Aktivitäten
–zum Zuschauen und
Mitmachen. Tretboote und
Kanus gehören ebenso wie
Kanupolo und Stand up
paddel zum Programm.Gäste
können kostenlos Motorboote
testen und bei Rundfahrten
mit der Weißen Flotte
vomBaldeneysee den Hafen
von der Wasserseite aus
kennen lernen.
Besonders spektakulär
wird sicherlich wieder der
Sprung von zehn Fallschirmspringern
indas Hafenbeckenzur
Eröffnungdes
Festes am 5.Juni (Freitag)
um 18.45 Uhr sein .Auch
das Wissenschaftsschiff Jenny
legt wieder zum Hafenfest
in Münster an.
MS Wissenschaft2015soll
deutlich machen, welchen
Beitrag Wissenschaft, Forschung
und Technologie
leisten, Ideen
für zukunftsfähige
Städte
zu entwickeln.
Auf den drei
Live-Bühnen
werden internationale
und nationale Spitzenbands
ihr Können unter
Beweisstellen. Vonder fetzigen
Partyband bis hin zum
anspruchsvollen Jazz reicht
das Repertoire der über 30
Acts.
Familieund Kinder genießen
die vielfältigen Aktionen
und Vorstellungen mit
Kinderliedermachern,
Clowns, Jongleuren, Tanzgruppen
und bei den Walk-
Acts. Zum Abend lassen
bunte Lichter und Illuminationen
den Hafen in einem
besonderen Licht erstrahlen.
www.ms-hafenfest.de
25.-26. april 2015 // MCC Halle Münsterland // albersloher Weg 32//48155 Münster
das doppel-event für die ganze Familie
Samstag: 10-18 Uhr // Sonntag: 11-16 Uhr // Tageskarte: 8,– euro //Kinder bis 16 Jahre: eintritt frei
Nur in Münster finden Sie:
Die größte Auswahl an Teddybären weltw
eit
300 Künstler aus mehr als 25 Nationen
Alle wichtigen Händler antiker Teddybären
Alle deutschen Manufakturen und Zubehör-Händler
Workshops, Mitmach-Aktionen und Vorträge
Die Puppenwelt zu
Gast in Münster
Noch istesruhig: In Münsters Hafen werden sich vom5.bis zum 7. Juni wieder bis zu 100 000
Besucher tummeln und ein tolles Programm erleben.
Foto: Sebastian Rohling
Der
internationale Teddy-Treff
Kommt zur
größten Teddy-
Messeder Welt!
Straßenkunst mit Tiger, Elefant und Co.
s ist wieder einmal so-
Zum mittlerweile
Eweit:
fünften Mal öffnet Zoodirektor
Jörg Adler am 4. und
5. Juli den Allwetterzoo
Münster für die internationale
Straßenkunst. Zur faszinierenden
tierischen Vielfalt
im Zoo präsentieren
rund dreißig Acts der unterschiedlichsten
Genres vor
mehreren tausend Besuchern
die Bandbreite der
weltweiten Kultur. Sie sorgen
mit einem bunten Programm
aus Musik, Theater,
Comedy, Jonglage und Artistik
für große Begeisterung
bei Jung und Alt. Das Publikumerlebt
einen Zoobesuch
der besonderen Art.
www.zookuenstler.de
Teddybär ToTal
www.teddybaer-total.de
Sonntagist
Familientag
Kinderschminken,
Teddybasteln undmehr
Alle Infos &Highlights
www.teddybaer-total.de
www.facebook.com/teddybaertotal
Es erwarten Sie:
Über 150Künstler aus mehr als15Nationen
Aussteller von antik bis aktuell
Umfangreiches Zubehör-Angebot
Schätzstellenund Puppendoktoren vorOrt
Vorträge, Vorführungen, Workshops
InternatIonaler
PUPPEN
iesige
Barbie
-Ausstellung
mit über 250 Puppen
orstellung der neuen
-Kollektion
Alle Infos&Highlights
www.puppenfruehling.de
www.facebook.com/puppenfruehling
10
Mord auf der Speisekarte
StadtReisen präsentiert vielversprechende Angebote
Das Dutzend ist voll – seit
nunmehr zwölf Jahren bietet
StattReisen Münster den
Nachtwächter-Rundgang an
und hatdamit einen echten
Klassiker des Münster-
Tourismus erschaff
en.
und7000 Mal wa-
Nacht-
Rrendie
wächter seither
unterwegs und
haben rund
125000 Menschen
durch
die abendliche
Domstadt geführt. Der besondereReiz
dieser Führung
liegt in der Mischung aus
Stadtrundgang und Schauspiel.
Ähnlich verhält es sich
mit einer weiteren Figur:
Fräulein Emmi, ihres Zeichens
Verkäuferin in der
Handschuhabteilung
des Kaufhauses
Rawe,
Der etwas andere Stadtrundgang:
eine Nachtwächtertour
durch die
Domstadt.Foto: StattReisen/
Roman Mensing
ist hocherfreut, Besucher
durch ihre schöne Domstadt
im Lindenkranze geleiten
zu dürfen – wohlgemerkt
durch das Münster
des Jahres 1929. Mit Schirm,
Charme und Handschuhen
ist die junge Dame der Star
bei Münsters Comedy-Rund-
gang,
den
Stattreisen
Münster
seit einiger
Zeit anbietet.
Ansonsten
wird
auch weiterhin
gemordet,
und das
nicht zu knapp. Seit die
Domstadt von Krimiautoren
und Filmemachern als
Schauplatz entdeckt wurde,
schnellen die Straftaten in
die Höhe. Neben dem Rundgang
“Krimistadt Münster“,
kann jeder auch selbst Verbrechern
auf die Schliche
kommen, und dabei vielleicht
auch seinen Gaumen
verwöhnen möchte, dem
seien verschiedene Krimi-
Stadtspiele oder „Münster
Mörder-Menüs“ empfohlen.
Neugierig geworden? Informationen
und das komplette
Programm gibt es bei:
StattReisen Münster und im
Internet unter: www.stattreisen-muenster.de
oder
0251/4 14 03 33.
Auch ein Kunstwerk: die
Architektur des Museums.Foto:
LWLMuseum für Kunst und Kultur
Mehr als ein
Museum
LWLbietet viel
mHerzen vonMünster am
IDomplatz befindet sich
seit 1908 das bedeutendste
Kunstmuseum Westfalens.
Nach fünfjährigem Umbau
eröffnete das neueLWL-Museum
für Kunst und Kultur
2014 mit beeindruckender
Architektur wieder.
Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm
mit Lesungen,
Konzerten, Vorträgen
und praktischen Workshops
begleitet die wechselnden
Ausstellungen. Neben
kostenfreien öffentlichen
Führungen bietet das
Museum inklusive Führungen
und Workshops für alle
Altersstufen oder auch Kindergeburtstage
an.
Mehr Informationen
unter 0251 /59072 01
(Besucherservice).
www.lwl-museum-kunstkultur.de
Gemeinsam ins Grüne – mit den
FreizeitbussenF2und F3
Vom 1. Mai bis 27. September 2015 sind unsere
Freizeitbusse wieder unterwegs. Nutzen Sie immer
sonn- und feiertags den
Rabattaktion: Punkte sammeln
und „3 x Fahren – 2 x Zahlen“!
Mehr Informationen unter
www.westfalenbus.de/freitzeitbus
F2 von Münster nach Tecklenburg/Brochterbeck
oder den
F3 von Münster über Telgte, Westbevern und
Ostbevern nach Bad Laer und Bad Rothenfelde
Die Bahn macht mobil.
11
Fotos (2): Jürgen Peperhowe
256
42 –der Sinn
des Laufens
Volksbank-Münster-Marathon beliebt wie nie
Von Sebastian Rohling
Das Magazin Runners World
hateinmal geschrieben: „Diesen
Marathon muss man gelaufen
haben.“ Diesem Aufruf
werden auch in diesem
Jahr vielen Menschen folgen
und die 42 Kilometer des
Volksbank-Münster-Marathon
vor beeindruckender
Kulisse laufen.
MÜNSTER. Esist ein Lauf
von Läufern für Läufer und
der beliebteste in NRW.
Einer, der einem einzigartigen
Preis-Leistungs-Verhältnis
mit speziell angefertigtem
Finisher-Shirt,besonderer
Medaille, toller Verpflegung
und liebevoller Organisation
aufwartet. Der
einen tollen Mix aus Stadtund
Landschaftslauf vorbei
an den Drehorten des Münster-Tatort-Krimis
oder Wilsberg-Schauplätzen
bietet.
Die Pressestelle des Marathonslobtaberauchdie
einzigartige
Stimmung. Imvergangenen
Jahr waren dafür
rund 300 Künstler an der
Strecke und im Ziel verantwortlich
–von SambaTrommel-
und Tanzgruppen,
über Bands, Cheerleader
und Stelzenlauftheatern bis
hin zu Akrobaten. Die Sportler
aus aller Welt erlebten
dadurch einenunbeschreiblichen
Zieleinlauf zwischen
den alten historischen Giebelhäusern
auf Münsters
Prinzipalmarkt durch ein
breites Band von Zuschauern,
die Spalier standen.
Und nun gilt es, in das
Jahr 2015 zu schauen. Der
Marathontermin musste
aufgrund städtischer Belange
um eine Wocheauf den 6.
September (Samstag) vorgezogen
werden. In diesem
Jahr wollen Top-Athleten
einen erneuten Angriff auf
die Streckenrekorde wagen.
„Unser großes Ziel ist aber,
die Meldezahl von3000Marathonläufern
wieder zuerreichen.“Dazu
wenden sich
die Veranstalter auchwieder
an die Vielzahl der Freizeitund
Breitensportler in der
Region. 50 Trainer seien im
Einsatz,die sichzum Zielgesetzt
haben Marathonläufer
beider Geschlechter auf dieses
besondere Großevent
vorzubereiten. Dabei sind
auch Gruppen aus den benachbarten
europäischen
Staaten. Am Ende des Tages
will das Team wieder sagen
können, dass dieser Marathon
unvergesslich für all
diejenigen war, die dabei gewesen
waren.
Ganz nach dem Mottofür
2015:„Wir leben Laufen“.
Bequemer kann mannicht einkaufen!
Profitieren Sievon diesen Vorteilen:
Einfach vorfahren, kostenlos direkt vor derTür parken
Über100 TopModemarken für Damen und Herren
Gratis Café-Barund Kinderspielecke
Kompetente Fachberatung
Kostenfreier Änderungsservice mit der Kundenkarte
LEY’S Markenmode Megastore //Weseler Str. 649 // 48163 Münster
Öffnungszeiten: Mo.- Sa.: 9.30 -20.00 Uhr // Tel. 0251.974 27 80
Facebook: LEYS Megastore Münster // www.mode-in-muenster.de
Foto: Jürgen Peperhowe
12
Nur wenige Autominuten von Münsters
Stadtzentrum entfernt lässt das
Mühlenhof-Freilichtmuseum seine
Besucherin die vergangenenLebenswelten
münsterländischer Bauern
und Handwerker eintauchen.
ittelpunkt und Wahrzeichen
Mder rund fünf Hektar
großen Museumsanlage ist
eine Bockwindmühle von
1748. Um sie herum gruppieren
sich mehr als 20
historische Fachwerkbauten,
die aus Bauerschaften
und Dörfern der Region
hierher umgesetzt
und liebevoll
mit passendem
Inventar ausgestattet
wurden. An Sonn- und Feiertagen
lockt ein abwechslungsreiches
Veranstaltungsprogramm
mit Handwerksvorführungen,
Märkten und Festen, Lesungen
und Vorträgen, dazu vielen besonderen
Aktivitäten für Kinder.
Zu den Highlights gehören
der Westfälische Töpfer-
Gelebte
Geschichte
markt (19. Juli), das
Erntedankfest (4. Oktober)
und der Nikolausmarkt
(6. Dezember.).
Gemeinsam mit dem
Stadt- und Bezirksverband
Münster der Kleingärtner
lädt das Mühlenhof
Freilichtmuseum zudem zur
großen Pflanze- und Staudenbörse.Die
Veranstaltung
Foto: Mühlenhof Freilichtmuseum
ist am 9. Mai (Samstag) von 11 bis
17 Uhr.
Neben Kleingärtnervereinen
werden auch Staudenfreunde
Münsterland sind ebenfalls mit
einem großen Stadt präsent sein.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Mühlenhof-Freilichtmuseum zeigt
vergangenen Lebenswelten der
Münstelränder
Crossover durch die Musik
Aaseerenaden bereits zum 6. Mal
ie Seebühne an den Aa-
ist der me-
Dseeterrassen
diterrane Rahmen für ein
ganz besonderes Open-Air-
Musikfestival: Die nunmehr
sechsten Aaseerenaden werden
auf rein privat finanzierter
Basis bei freiem Eintritt
vom26. bis 28. Juniabgehalten.
Das Crossover-
Kulturereignis verbindet
Musik mehrererStilrichtungen
zu etwas ganz Neuem:
Das Erlebnis, auch orchestrale
Musik mal nicht im
Konzertsaal, sondern in der
Parklandschaft amUfer des
Aasees zu genießen, ist im
besten Sinne Crossover.
www.aaseeterrassen.de
Crossover-Musik und Feuerwerk
am See.
Gaumenfreude am Schloss
Münster verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten
K ulinarische Einblicke
in ihre Künste gewähren
in diesem
Jahr bereits zum
zwölften Mal
rund 20 renommierte
Spitzenköche
und Restaurants
aus
Münster und dem
Münsterland. Vor
der romantischen Kulisse
des barockenmünsterschen
Schlosses laden
die Küchenkünstler Feinschmecker
zu einem beschwingten
Abend ein. Exklusiveund
ausgesuchte Delikatessen
zum kleinen Preis
lautet das Motto. Durch das
gesetzte Preislimit vonneun
Euro pro Gericht erhalten
die Besucher die Möglichkeit,
viele exklusive Köstlichkeiten
zu einem kleinen
Preis zu genießen. Alles wird
frisch zubereitet, kunstvoll
garniert und freundlich
serviert. Täglich ab11
Uhr startet der „Mittagstisch“.
Und
wenn mit Einbruch
der Dunkelheit
das Barockschloss
in
stimmungsvoller
Illumination
leuchtet, verbinden
sich alle Sinneseindrücke
zu einem unvergesslichen
Ganzen. Münster
verwöhnt – und zwar
nicht nur den Gaumen, sondern
auch die Seele!
www.muentser-verwoehnt.de
Neueröffnung
Ostmarkstraße 9
48145Münster
infodaslaedchen@t-online.de
www.geburtshaus-in-muenster.de
ffn
am 9. Mai 2015
Naturtextilien •Holzspielzeug •Bücher
Accessoires •und vieles mehr
Neuwaren sowie
Second-Hand
Baby- und Kinder-Ökolädchen
im neuen Geburtshaus in Münster
Kein Privileg der Jugend: „Alternativ: Wissen erleben“ istAktion
für Negierige über 50. Foto: www.tourmismus.muenster.de
13
Schlemmen auf der Straße
Tagder Internationalen Hanse
inmal im Jahr wirdMüns-
Prinzipalmarkt zum
Eters
Freiluft-Speisesaal. Dieses
Jahr wird dieses Ereignis am
3. Mai (Sonntag) in der Zeit
von13bis 18 Uhrsein. Dann
laden die Kaufleute wieder
zum Hansemahl vor bunt
beflaggter historischer Kulisse
ein. Persönlich bewirten
sie ihre Gäste an der
hundert Meter langen, rotweiß
dekorierten Festtafel
unter freiem Himmel mit typischwestfälischen
Schnittchen,
Bier und Wein –ganz
nachdem Motto: Der Kunde
ist König!
Ebenso öffnen
von 13
– 18 Uhr
die Geschäfte
in der
Innenstadt
und im
Bahnhofsviertel
ihre Türen
und laden zum
Shoppen ein.
Als Erinnerung verteilen
die Kaufleute an diesem Tag
eigens für Münster entworfene
leuchtend rote „Hanse-
Tüten“ an ihre Kunden.
Kostenlose
Stadtführungen
bewegen sich auf den
Spuren der Hanse zu alten
und neuen Umschlagplätzen
der historischen Altstadt
und geben Wissenswertes
und Kurioses aus fast
700Jahren Hansegeschichte
Festlich geschmückt:Der Prinzipalmarkt am
Tag des Hansemahls. Foto: www.air-klick.de
preis. Ein Gratisbesuch im
Hanse-Kabinett des Stadtmuseums
führtanschaulich
zurück indie Blütezeit der
Hanse.
www.hanse.org,
www.tourismus.muenster.de
Nur für Ältere
Wissen und Infos für Neugierige über 50
Studieren istkein Privileg der
Jugend. Gerade in den besten
Jahren lernt es sich noch mal
so schön, dies zeigt der Aktionstag
„ALTERNATIV: Wissen
erleben“ für Neugierige
über 50 zum Thema „Körper
und Geist“.
ereits zum sechsten Mal
Bladen die Kontaktstelle
Studium im Alter der Westfälischen
Wilhelms-Universität
und Münster Marketing
wissensdurstige „ältere Semester“
ein, Münster als generationenübergreifende
Stadt von Wissenschaft und
Lebensart für sich zu entdecken.
Was esmit dem „Körper
und Geist“ tatsächlich auf
sich hat, erfahren die Besucherinnen
und Besucher im
H1 (Hörsaalgebäude),
Schlossplatz 46 in der Vorlesung
„Der erfahrbare Geist
und sein Gehirn“ vonProfessor
Erwin-Josef Speckmann.
Der weltweit bekannte Epilepsie-Forscher
(emeritierter
Professor für Physiologie an
der WWU) erklärt, welche
Rolle das Gehirn, aber auch
der Rest des Körpers für die
Entwicklung der menschlichen
Geistesfähigkeiten
spielen, wie aber der Geist
umgekehrtauchkörperliche
Funktionen steuern kann.
Im Anschluss können die
Teilnehmer des Alternativ-
Tages die engen Wechselwirkungen
zwischen Körper
und Geist ameigenen Leib
nachvollziehen. Nach einer
stilechten studentischen
Mittagspause in der Mensa
am Aaseeladen nachmittags
verschiedene thematische
Stadtführungen ein. Ein Alternativ-Ausweis
bietet die
Teilnahme an allen Programmpunkten,
einen Bus-
Shuttle zur Mensa und die
Besichtigung des Friedenssaals
während des gesamten
Tages.
www.tourmismus.muenster.de
BELIEBTESTER
MARATHON IN
NRW 2012–2014
VOTING UNTER
MARATHON4YOU.DE
Wir
leben
Laufen
START 9.00 UHR AM SCHLOSSPLATZ,
ZIELEINLAUF AB11.00 UHR AM
PRINZIPALMARKT
STIMMUNGSVOLLER MARATHON
MIT ÜBER 300 KÜNSTLERN ENTLANG
DER STRECKE
DAS LAUFEVENT IN MÜNSTER
14. VOLKSBANK MÜNSTER
MARATHON
6. SEPTEMBER 2015
MARATHONMESSE AM GYMNASIUM PAULINUM:
FR. 04.09.: 13.30–19.00 UHR,
SA. 05.09.: 10.00–19.00 UHR –MIT GÜNSTIGEN
SPORTARTIKELN +INFOSTÄNDEN
Münster-Marathon e.V.
info@volksbank-muenster-marathon.de
www.volksbank-muenster-marathon.de
14
Bitte Essen
mitbringen
Auf zum Polopicknick
inmal im Jahr verwandelt
Esich der münsterische
Hugerlandshofweg in eine
Mischung aus Argentinien,
Eishockeystadion, Chillout-Lounge
und Picknickmeile.
Dann heißt es wieder:
Polopicknick is back in
town.
Bei der 12. Auflage des
schillernden Kult-Events
am 25. und 26. Juli werden
erneut internationale Top-
Spieler, rasante Poloaction
und jede Menge Picknick-
Leckereien erwartet. Zudem
bietet der Veranstalter ein
attraktives Rahmenprogramm
mit einer kleinen
Shoppingmeile. Und nicht
vergessen: Bring your own
Picknick! Das heißt: Selbstverpflegung
ist erlaubt und
explizit erwünscht.
Weiter Informationen zu
dem Event im Netz:
www.polopicknick.de
Polopicknickbietetbesonderes
Flair. Foto: polo-photography.com
Wenn sich der Schlossplatz
vor der barocken Kulisse der
ehemaligen fürstbischöflichen
Residenz in einen fantastischen
Erlebnispark verwandelt,
istSend in Münster.
ie größte und älteste Kir-
des Münsterlandes
Dmes
präsentiert vom nostalgischen
Kettenkarussell bis
zum futuristischen Hightech-Fahrgeschäft,
von
zahlreichen gastronomischen
Betrieben bis zum traditionellen
Topfmarkt alles,
was das Herz von kleinen
Hier gehts
rund
Send wieder mit
vielfältigem
Angebot
und großen Kirmesbesuchern
begehrt. Rund 200
Schaustellerbetriebe aus
ganz Deutschland und rund
eine Million Besucherinnen
und Besucher zieht es im
Frühling (18. bis 26. April),
Sommer (25. bis 29. Juni)
und Herbst (24. Oktober bis
1. November) auf den 40000
Quadratmeter großen Festplatz.
Highlight im wahrsten
Sinne des Wortes ist das
große Sendfeuerwerk am
Freitagabend.
Tipp: Wer im Riesenrad
einen Platz ergattern kann,
Foto: Jürgen Peperhowe
hat Logenblick auf das farbenprächtige
Spektakel am
nächtlichen Himmel über
dem Schloss.
Zum Herbstsend findet
am 1. November ein verkaufsoffener
Sonntag statt,
bei dem die Geschäfte in
Münsters Innenstadt und
im Bahnhofsviertel von 13
Uhrbis 18 Uhrzum gemütlichen
Einkaufsbummel einladen.
www.send.muenster.de,
www.tourismus.muenster.de
Wer suchet,
der findet
Neue Flohmarktsaison
äger und Sammler aufge-
Fünfmal im Jahr bie-
Jpasst:
tet der größte Freiluft-
FlohmarktEuropas die Gelegenheit
zur Schnäppchenjagd:
jeden dritten Samstag
im Monat, von Mai bis September,
immer von 8bis 16
Uhr.
Von Antiquitäten über
Hausrat bis hin zu Kunsthandwerk,
Büchern oder
Spielzeugbieten private und
professionelle Verkäufer alles
an, wasdas Herz begehrt.
Die einmalige Atmosphäre
unter freiem Himmel entlang
der grünen Promenade
macht das Stöbern für die
Besucher zu einem besonderen
Erlebnis. Für das leibliche
Wohl der Aussteller wie
auchder Jäger undSammler
sorgen unter anderem zahlreiche
Imbissbuden und
Gastronomiestände entlang
des Flohmarktes.
Auf Entdeckungstour auf
dem Flohmarkt. Foto: ohw
SERIÖS UND KOMPETENT SEIT ÜBER 25JAHREN
Till Weber,Königsstr.15,48143 Münster,Tel.: 0251-56042
iPhone/iPad APP
Weiterbildung –Ihr Schlüssel zumErfolg!
Lernen hört nach Schule, Ausbildung oder Studium lange nicht auf. Jeden Tagentstehen
neue Prozesse, während sich bestehende verändern. Dies verlangt vonJedemdie Fähigkeit
sich täglich anzupassen und dazuzulernen. Kontinuierliche Weiterbildung istdas essentielle
Werkzeug für die Gestaltung individueller Arbeitschancen.
Anzeige
Das COMCAVE.COLLEGE®
bietet ein umfangreiches Portfolio
an Umschulungen, Weiterbildungen
und Seminaren mit
Schwerpunkten in den Bereichen
Informationstechnologie,
Multimedia, Kaufmännisch und
Sprachen. Unter Berücksichtigung
unterschiedlicher Erfahrungsniveaus
undZielsetzungen
bieten wir ein bedarfsorientiertes,
passgenaues und modularesQualifizierungsprogramm.
Im Testcenter des
COMCAVE.COLLEGE® sind Zertifizierungen
u. A. von Herstellern
wie Microsoft, SAP und Oracle
realisierbar, so dass Teilnehmer
einer Weiterbildung oder
Umschulung zusätzlich ein, in
der Wirtschaft anerkanntes,
Zertifikat erlangen können. Da
das Lernen zunehmend ein Begleitprozess
als nur ein Vorbereitungsprozess
ist, verändern
sich die Anforderungen an Lernumgebungen,
weg von dem
dozentendominierten Frontalunterricht,
hin zu einer teilnehmerorientierten
Lernumgebung
mit starkem Praxisbezug.
Die wachsende Vielfalt an
text, audiound videobasierten
Telekommunikations und Kooperationsmethoden
bietetunschlagbare
Voraussetzungen für
eine Förderung vonZusammenarbeit
und erhöht die Bedeutung
des kooperativen Lernens
im Team. Anzustreben ist letztlich
die Bildung realer sowie virtueller
Lerngemeinschaften, in
denen nicht nur rezipiert, sondern
diskutiert und produziert
wird. Mit einem Learning ManagementSystem(LMS),
Virtual
Classroom (VC) und eLAB sind
die Möglichkeiten der Weiterbildung
in der heutigen Wissensgesellschaftnahezu
grenzenlos.
Das GECS® (Global Educational
Collaboration System) des
COMCAVE.COLLEGE® kombiniert
diese drei eLearning Technologien
zu dem innovativen
HighTechMethodenmix der
Zukunft. Erstmaligist damit eine
praxisorientierte Schulung im
vollständigen Telelearningmöglich.GECS®
verknüpftsynchrone
mit asynchronen Lernmodellen
und passt sich ganz an die individuellen
Bedürfnisse des Teilnehmersan.
Damit setzt GECS®
neue Maßstäbe in der Welt der
Weiterbildung.
Das COMCAVE.COLLEGE®verfügt
über ausgiebiges Know
How in der Durchführung von
Weiterbildungen, Umschulungen
und Seminaren und greift
auf 13 Jahre Erfahrung im Weiterbildungssektor
zurück. Mit
insgesamt 20 Standorten hat
sich das COMCAVE.COLLEGE®
bereits deutschlandweit einen
Namen gemacht.
Besuchen Sie uns in unserer
Filiale inMünster oder unter
www.comcave.de.
COMCAVE.COLLEGE® GmbH
VonSteubenStraße 5
48143 Münster
10 Jahre
Leidenschaft!
KUNSTVOLL • ARTISTISCH • HUMORVOLL • SPEKTAK LÄR
Faszinierende Shows, traumhaftes Ambiente, exzellente Küche und herzliche Gastgeber – all das
macht einen Abend im GOP Varieté-Theater Münster zu einem unvergessli en Erlebnis. itten
im Herzen der Stadt gelegen, ist es aus der Münsterschen K lturlandschaft nicht mehr egzude ken.
Seit 2005 werden hier immer wieder neue Akzente esetzt, ie das GOP M st zu eine d r
erfolgreichsten Varieté- eat Deut hlan ach n.
Tanzinden Mai!
Freuen Sie sich auf:
● ein Glas Maibowle zur Begrüßung ● ein 3-Gänge-Menü im Varieté-Saal
● die GOP Show „Die Clowns Company“
● Live-Musik der Band „boom drives crazy“ und DJ debug
Donnerstag, 30. April um18Uhr I 69 Euro
Lust auf lustig!
12.März bis 17.Mai 2015
„Großartig!“
WESTFÄLISCHE NACHRICHTEN
Tickethotline:
(02 51) 4909090
variete.de
Bahnhofstraße 20-22 · 48143 Münster · variete.de
„Varieté bedeutet Vielfalt, und
diese erfüllen die Clowns mit ihrer
Darbietung vollends“
HALLO
Ironisch, überdreht, kunstvoll!
21. Mai bis 28. Juni 2015
„Ein Gefühl, als würde man
eine andere Welt betreten.“
„A must see!“
FIVEAA
HERALD TRIBUNE
18
Ausflüge online planen
it einem neuen Touren-
können sich
Mplaner
Radler und Reiter im Münsterland
orientieren. Auf der
Internetseite www.tourenplaner-muensterland.de
lassen
sichStart-, Ziel- und Zwischenstationen
erstellen,
worauf der Nutzer Hinweise
aufinteressante Orte, Veranstaltungen
und Unterkünfte
entlang des Weges erhält.
Das teilt Tourismus NRW
mit. Die persönliche Route
kann gespeichertund später
über die Tourenplaner-App
abgerufen werden. Der Planer
geht mit einigen Basisdaten
an den Start und soll
bis zum Frühjahr flächendeckend
alle großen Sehenswürdigkeit
erfassen. (dpa)
www.tourenplaner-muensterland.de
Kleines Abenteuer
Informationen und
Angebote zum Kanufahren auf der Ems:
tourismus +Kultur telgte,Kapellenstraße 2
tel. 02504 690100, tourismus@telgte.de
gefällig?
Die TelgterKutschenwallfahrtwurde erstmaligzum 750-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 1988
ins Leben gerufen und findet seither immer mehr Anklang.
Foto: Telgte Tourismus
Kutschenwallfahrt
und Alltagsmenschen
Telgte bietet auch indiesem Jahr wieder viel Kultur
Tractor-Pulling Füchtorf präsentiert:
1. Lauf zur Deutschen Meisterschaft 2015
25. und 26. April
Europas Tractor-Pulling Elite am Start, Garden Pulling, Sportklasse, Super Sport u.v.m.
Das erwartet Sie:
Moderne Tribünenanlagen; Viele Kinderattraktionen; Essen und Trinken
für das leibliche Wohl; kostenlose Parkmöglichkeiten und vieles mehr!
Vorverkauf unter
www.greenmonster.de
Waterort 5
48336 Sassenberg
Die Kirchengemeinde St. Marien,
der Reit- und Fahrverein
„Gustav Rau“ Westbevern
und dieStadt Telgte laden seit
über zwei Jahrzehnten zur
Telgter Kutschenwallfahrt
ein. In diesem Jahr findetdie
Wallfahrt am14. Mai (Donnerstag)
statt.
D ie Kutschenwallfahrt
wurde erstmalig zum
750-jährigen Stadtjubiläum
im Jahr 1988 ins Leben gerufen
und findet seither immer
mehr Anklang. Ausdem
Münsterland, Emsland und
dem Sauerland reisen die
rund 120 Pferdegespanne
an.
Bereits am frühen Vormittag
treffen die ersten Kutschen
auf der Planwiese in
Telgte ein. Ob Friesen, Isländer,
Fjordpferde, Haflinger
oder Mini-Pferde: Jeder Pferdenarr
wird seine Freude an
diesem Bild haben. Besonders
die prächtig geschmückten
Landauer, Wagonetten,
Gigs, Federwagen
und Münsterländer Jagdwagen
versetzen jedes Jahr tausendeSchaulustige
ins Staunen.
Um 11.30 Uhr beginnt der
Tag mit einer Wallfahrtsmesse
unter freiem Himmel
auf der Planwiese. Nach
einer Mittagspause und
einer kurzen Andacht werden
die Kutschen einzeln
vorgestellt. Die drei schönsten
Kutschen werden von
einer Fachjury prämiert.
Gegen 15 Uhr schlängelt
sich der Kutschenkorso
dann durch die historische
Altstadt. Der Anblick der
Kutschen und das Klappern
der Hufe sind ein besonderes
Ereignis, das einmalig in
der Region Münsterland ist.
Ab dem 26. April (Sonntag)
bis zum 26. Juli (Sonntag)
stehen die neuen Betonfiguren
in Telgte –und werden
sicherlich für Gesprächsstoff
sorgen. Exakt
50 Kunstwerke sind dann in
der Altstadt Telgtes zu sehen.
Bereits 2009 bevölkerten
die Alltagsmenschen Telgte
und verzauberten tausende
Besucher mit ihren ausdrucksstarken
und authentischen
Gesichtern sowie
ihren rundlichen Formen.
Nicht nur einzelne Figuren
wie ein „Karnevals-
Prinz“, sondern auch Gruppen
wie die „Reise nachJerusalem“
oder die „Schützenfest-Gesellschaft“
können
in der historischen Altstadt
bewundert werden. Die Figuren
werden in Witten im
Lechnerhof, einem Atelier
im Fachwerkhaus, gefertigt.
Die Gestalten aus Glasfaserbetonwaren
schon in vielen
Städten und Museen
Deutschlands zu Gast. Einige
stehen sogar in NewYork,
in Portugal und auf Mallorca.
Bei Tourismus und Kultur
Telgte können Interessierte
Führungen buchen. Kontakt:
02504/ 69100oder
Mail an tourismus@telgte.de.
Immer beliebter
Münsterland top imRadregionen-Ranking
Knapp 150000 Radtouristen
planen in diesem Jahr eine
Tour mit mindestens drei
Übernachtungen durch das
Münsterland.
napp 150000 Radtouris-
planen in diesem Jahr
Kten
eine Tour mit mindestens
drei Übernachtungen durch
das Münsterland. Damit ist
die Region laut der aktuellen
Radreiseanalyse des Allgemeinen
Deutschen Fahrradclubs
(ADFC) so erfolgreich
wie nochnie.„Daszeigt, dass
wir auf dem richtigen Weg
sind“, sagt Michael Kösters,
Vorstand des Münsterland.
„Unsere Profilierung auf wenige
Themen, insbesondere
das Radfahren, zeigt sich als
sehr erfolgreich.“
Einen großen Sprung hat
das Münsterland laut der
Studie in derBeliebtheitsskala
der deutschen Radregionen
gemacht. Es belegt den
vierten Rang von insgesamt
135genannten Radregionen
– und ist damit innerhalb
eines Jahres um fünf Plätze
nach vorne geklettert.
Erstmalig taucht das
Münsterland in der Top 10
der geplanten Reiseziele für
2015 auf. Knapp drei Prozent
und somit etwa 150000 Radtouristen
wollen in diesem
Jahr auf einer der Münsterland-Routen
fahren. Das bedeutet
Platz sieben, Spitzenreiter
ist die Ostseeküsten-
Radtour. Die Analyse ist die
etablierteste bundesweite Erhebungzum
fahrradtouristischen
Markt. Sie wird jährlichauf
der ITBvorgestellt.In
diesem Jahr beantworteten
über 3000 Teilnehmer einen
Online-Fragebogen mit 41
Fragen zu ihrem Radreise-
Verhalten.
www.muensterland-tourismus.de,
www.tourenplanermuensterland.de
Werden immer beliebter:Radtouren durch dasMünsterland.
Foto: Münsterland
Wandern
im Moor
19
uf den Spuren der sicher-
Dich-
Alichberühmtesten
terin, Annette von Droste-
Hülshoff, wird das Hochmoorgebiet
„Emsdettener
Venn“ unter dem Motto
„Oh, schaurig ist`s über`s
Moor zu gehen...“ vorgestellt.
Eine Moorwanderung
im Venn istein Anspruchan
Augen, Ohren, Nase und Gefühl.
Tritt unter jedem
Schritt wirklich ein Quellchen,
raschelt es am Hage
und ist es tatsächlich gespenstisch?
Realität und
Phantasie gestalten zwei
kurzweilige Stunden und
dann die Frage: „War es
wirklich schaurig über`s
Moor zu gehen?“
Die nächtliche Moorwanderung
wird von April bis
Oktober durchgeführt. Je
nach Jahreszeit beginnt diese
zwischen 18 und 20.30
Uhr. Infos und Buchung
beim Verkehrsverein Emsdetten
unter
02572/93070 oder unter
www.vvemsdetten.de
Nur bis zum
15.05.2015
z.B. Terrassendach 4 x 3 m
aus pulverbeschichtetem Aluminium
inkl. 16 mm Polycarbonat Dacheindeckung
in klar oder opal,
in den Farben weiß, anthrazit oder graualuminium
z.B.5x3m z.B.6x3,5m
€ 1.990,-
€3.635,-
€2.590,-
anstatt€4.850,-
anstatt€3.490,-
anstatt€2.680,-
Gegen Aufpreis:
Verbund-Sicherheitsglas
LED-Lampen in den Sparren
fachgerechte Montage
Front- und Seitenelemente
Beschattungen
Jetzt anrufen und kostenlosen
Beratungstermin vereinbaren!
oder besuchen Sie uns
Bergstraße 24
48727 Billerbeck
Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr
Samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr
www.verandadreams.de
++++KOSTENLOSES AUFMASS UND ANGEBOT BEI IHNEN VOR ORT! ++++
Im Abenteuerland Fursten Forest
-Anzeige -
DISCOVER
THE WORLD OF
FURSTEN FOREST
4x4 • Hummer • Panzer • Quad • Buggy • Supercar
Kartfahren • Paintball • Laserspiele
Wir freuen uns, Sie im Fursten Forest zubegrüßen!
Pommernstraße 12|49584 Fürstenau | www.furstenforest.eu
Am Stadtrand von Fürstenau entsteht
ein riesiger Freizeit-und Ferienpark:
der Fursten Forest.Kinder- und
Jugendträume ausleben, Motorsport-Hobbys
nachgehen, das kann
man aber heute schon –und zwar
auf einer stattlichen Fläche von 500
Fußballfeldern. NEU ab 1. Mai 2015!
Eins unserer Kasernengebäude haben
wir für Übernachtungsmöglichkeiten
umgebaut.
Auf der Zufahrtzum Park rauschen
die Fahrzeuge vorbei. Liebevoll
gepflegte Vehikel für den Spaß im
Gelände, viele Quads, ab und an
Unimogs und jede Menge Jeeps, SUVs
und Geländewagen. Alle Fahrerinnen
und Fahrer haben ein Ziel: Die
Technik ihrer Fahrzeuge auf den
kilometerlangen Waldwegen, in
Schlammlöchern und Sandgruben
auszuprobieren. Die Verbindung von
Matsch und Motoren fasziniert die
Männerwelt im Abenteuerland von
Fürstenau, doch auch Frauen zieht es
dorthin.
Ab €60,00 p.P.
www.furstenforest.eu
Sitzt man auf der gemütlichen Veranda
vonAntjes-Lounge am Eingang
zum Park bei Kaffee und Kuchen oder
trinken und essen Sie im „Uffz“ kann
es schon passieren, dass der Motor
eines Lamborghinis aufheult.Ein
unüberhörbares Geräusch. So klingen
520 PS aus zehn Zylindern. Der
Sound elektrisiert. Hier erfüllt sich
jemand einen persönlichen Traum:
einmal für eine Stunde lang einen
Supercar fahren (Mc Laren, Lamborghini,
Ferrari oder Porsche). Das geht
in Fürstenau. Der Spaß ist nicht ganz
billig aber meist ein gelungenes
Geschenk zum runden Geburtstag.
Im Fursten Forest kann man vieles
arrangieren.
Ab €14,50 p.P.
www.furstenforest.eu
Der Name Fursten Forest steht vor
allem für Abenteuer rund um den
Motorsport und Hobbys der besonderen
Art. Ausprobieren kann man fast
alles, was sich auf vier Rädern oder
Ketten im wilden Gelände der ehemaligen
Pommernkaserne zurechtfinden
und bewegen kann. Es ist schon
spannend, das unbekannteTerrain
zu erforschen. Mietweise gibt es
dazu zwei Panzer,amerikanische und
Russische Militärfahrzeuge z. B. der
Marke„Hummer“ sowie zahlreiche
neue Quads und Buggys. Der ganz
persönliche Kick ist garantiert.
Ab €44,50 p.P.
www.furstenforest.eu
Träume über super Stunts wie James
Bond sind etwas Schönes. Nur schade,
dass sie so selten wahr werden.
Aber Achtung: Es geht auch anders.
Denn im Fursten Forest können Sie
erfahren, wie es sich anfühlt,die
Stunts zu erleben. Wir haben Stunt
Driver,Drift King, 007-Casting und ein
Monstertruck.
Übernachtung NEU ab 1. Mai 2015!
Eins unserer Kasernengebäude haben
wir für Übernachtungsmöglichkeit
umgebaut.Esenthält neun Schlafbereiche
mit Etagenbettenvon 4bis
10 Personen, die sanitären Anlagen
befinden sich auf dem Flur (außer bei
ein paar 8-Personen-Schlafbereiche,
die haben eigene Sanitäranlagen).
Zusätzlich gibt es noch ein Komfortables-Doppelzimmer
mit eigener
Dusche und WC.
Die jüngeren und jung gebliebenen
Gäste üben und spielen derweil
auf der Kartbahn oder in der Laserspielanlage.
Eine Paintballanlage für
Erwachsene ist auch noch vorhanden.
Eines ist klar: Ein unvergleichliches
persönliches Abenteuer ist garantiert
–und deshalb kommen viele immer
wieder gern zurück. Ein Ausflug
der Spaß macht und im Gedächtnis
bleibt.Für Familien- und Betriebsausflüge
geeignet.
Fursten Forest,Pommernstraße 12,
49584 Fürstenau, T. 05901 9616250,
E. info@furstenforest.eu
Weitere Infos: www.furstenforest.de
Naturerlebnis
Steveraue
Ritter und Römer am13. und 14. Juni
21
„Ein gutes Stückchen Münsterland“
–Sobezeichnetsich
die Steverstadt und so wird
sie wahrgenommen. Ein gutes
Stückchen südliches
Münsterland und doch ganz
in der Nähe des Ruhrpotts,
das viele Naherholungssuchende
anlockt. Umgeben
von Stever, Lippe und Dortmund-Ems-Kanal
gibt es in
Olfen einiges zuentdecken.
ie Steveraue als einma-
Naturerlebnis für
Dliges
Groß und Klein: „Ganzfrüh
morgens, wenn der Nebel
über Wasser und Wiesen
thront und die Sonne langsam
den Blick auf die unberührte
Natur,die leichtfüßig
spielenden Ponys oder die
noch schlafenden Kälber
freigibt – dann ist dieses
Stückchen Erde amschönsten“.
So ein Besucher, der
ins Schwärmen gerät.
Die Steveraue Olfen
mit ihren Bewohnern
entwickelt
sich immer
mehr
zum Besuchermagnet.
Eine Landschaft,
die allein
von der
Lebensweise
der dort wild lebenden
Tiere gestaltetwird.
Heckrinder
(rückgezüchtete
Auerochsen) Konik-Ponys
und seltene Eselarten haben
auf mehr als 100 Hektar
ihren Lebensraum gefunden.
Viele andere Tierarten
folgen ihnen nach. Seit
2008 haben auch Störche
dieses naturbelassene Fleckchen
Erde für sichentdeckt.
Ein eigens ausgewiesener
Radwanderweg„Steveraue“,
der auf etwa acht Kilometer
rund um das Gelände führt,
bietet Aussichtsplattformen,
Rastplätze und Ein-
Genießedas Leben...
Leichtfüßig spielenden Ponys sind frühmorgens in der
Steveraue zubeobachten. Fotos: Stadt Olfen/Jakob Studnar
kehrmöglichkeiten. Infotafeln
entlang des Weges machen
diesen Ausflug zu
einem besonderen und lehrreichen
Erlebnis für Groß
und Klein.
Am 13.und 14.Juni haben
Ritter und Römer das weitläufige
Gelände in traumhafter
Landschaft fest im
Griff. Mit einem abwechslungsreichen
Programm
„zum Anfassen“ lässt die
Stadt Olfen als Ausrichter
des Festes in Zusammenarbeit
mit dem Hof Tenkhoff
dabei nicht nur verschiedene
Epochen der Geschichte
lebendig werden, sondern
begeistert mit einem familiengerechten
Programm
große und kleine Besucher.
... ineiner der schönsten
Natursole-Thermen
und attraktivstenSauna-und Wellnesslandschaften!
✁
BadRothenfelde
www.carpesol.de |05424 -2214600
✁
✁
✁
Kennenlern-Gutschein 5,- €*
*max.1Gutschein proPerson,gültigbis 30.9.2014
Auszahlung nicht möglich
*Nur gültig auf Eintrittstarife:
Therme inkl. Sauna oder
Therme inkl.
Römisch-Irisches SPA
22
Die Pferdestadt erleben
Führungssaison hat begonnen /Warendorf und seine Geschichte kennen lernen
Bereits am Karfreitag startete
in Warendorfdie diesjährige
Führungssaison.
ie Gästeführer stehen be-
und freuen sich, Be-
Dreit
suchern die unterschiedlichen
Gesichter Warendorfs
zu zeigen.WarendorfMarketing
hat dafür ein vielseitiges
Führungsprogramm zusammengestellt.
Sogar ohne Voranmeldung
kann an der öffentlichen
Führung„Hohe Giebel
–StolzeHengste“teilgenommen
werden, die seit Freitag
(3. April) bis einschließlich
1. November an jedem Samstag,
Sonntagund an Feiertagen
angeboten wird. Während
derzweistündigen Führung
lernen Interessierte die
historische Altstadt Warendorfs
und das NRW-Landgestüt
kennen. Treffpunkt ist
jeweils um10Uhr am Stadtmodell
vor dem historischen
Rathaus, Markt 1.
Darüber hinaus gibt es
weitere, interessante und
In Warendorfs alten Gassen gibt es für Besucher auf den vielen verschiedenen Themenführungen
soeiniges zuentdecken.
Foto: Warendorf Marketing GmbH
amüsante Themenführungen.
Alles Rundgänge bietet
Warendorf Marketing im
Rahmen von öffentlichen
Führungen an.
Ausführliche Informationen
und Termine finden Interessierte
in der aktuellen
Führungsbroschüre, erhältlich
imBüro der Tourist-Information
an der Emsstraße
4, oder im Internet.
www.warendorf.de
Warendorf
Weinstraße
Schlemmen am See
mzweiten Juniwochen-
kann man es sich
Aende
im WarendorferEmsseepark
gut gehen lassen. Bereits
zum fünften Mal findetdort
die „Warendorfer Weinstraße“
statt. Das Verwöhn-
Motto dieses kulinarischen
Weinfestes lautet „Schlemmen
am See“. Dafür bürgen
die teilnehmenden Wirte
aus Warendorf und Umgebung,
die neben einer breiten
Auswahl edler Rebensäfte
eine Vielzahl kulinarischer
Leckerbissen bereithalten.
Das Weinfest beginnt am
Freitag (12. Juni) um 19 Uhr,
wird amSamstag ab14Uhr
fortgesetzt und endet mit
dem am Sonntag (14. Juni)
ebenfalls am Emssee stattfindenden
Kunstmarkt.An
allen Tagen werden die Besucher
durch ein musikalischen
Bühnenprogramm
unterhalten. Weitere Informationen
gibt es unter
www.warendorf.de
Blumen, Gehölze, Rosen und Deko
für Haus -Garten -Freizeit
durch alle Jahreszeiten
Rhododendron-Woche
11. -18. April 2015
FEINSTE KRÄUTER
UND GEMÜSE
... alles im grünen Bereich
DasGartenCenterAltenberge
immer ein lohnendes Ziel für IhrenErlebnis-Einkauf
Lassen Siesich vonunseren Kompetenzen überzeugen
auch in Fragen zu:
... Hochzeits- und Trauerfloristik
... Gartengestaltung
planen undausführen
...stilvoll dekorieren zu allen Anlässen
... Pflanz- und Lieferservice
... Seminarerund um die Pflanzeund deren Pflege
... und jedenSonntag nachmittagsab13.00 Uhr frische Waffeln
an der alten Molkerei 11,48341 Altenberge
Tel. 02505-93921-0
zu Kaffee,Cappuccino,Kakao etc.
www.gartencenter-altenberge.de
. Öffnungszeiten aktuell: Mo-Fr 8.30-18.30 .
info@gartencenter-altenberge.de
Sa 8.30-17.00 . jeden So11.00-16.00
Kulinarische Weinwanderung
in Meppen
Exklusives inklusiv!
•2Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
•kulinarische, geführte Weinwanderung mit Live-Musik
•Genießer-Gutschein im Wert von 12,– €
•historische Altstadtführung mit Met aus dem Kuhhorn
169,– €
p. P. im DZ
Schlemmen am Emssee. Foto:
Warendorf Marketing GmbH
Info&
Buchung:
Tourist
Information Meppen
Markt4,49716 Meppen
Tel. (05931)153-333
www.meppen-tourismus.de
„Hotel von Euch – Gastgeber aus Leidenschaft,
im Herzen der Altstadt Meppens.“
hotelvoneuch.de
„Parkhotel Meppen – Zum Wohlfühlen mit
Restaurant, Bar, Sauna, Kosmetik, Massage u.v.m.“
parkhotel-meppen.de
„Hotel Pöker – Ihr persönlich geführtes Hotel
mit der besonderen Atmosphäre.“
hotel-poeker.de
Jenseits von Laptop und Navi
Die Gemeinde Altenberge hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten
23
Die etwa 11 000 Einwohner
starke Gemeinde Altenberge
liegt auf einem Hügelrücken
mitten in der Münsterländer
Parklandschaft und hat somit
wahrhaftig den Weitblick
ins Münsterland.
ut ausgebaute Wander-
Radwege mit An-
Gund
schluss an das Radwegenetz
NRW, Planwagenfahrten
und gepflegte Gastronomie
laden zum Verweilen ein.
Die historische Eiskelleranlage
der ehemaligen Bierbrauerei
der Gebrüder Beuing
ist für Besucher zu besichtigen.
In der drei-etagigen
unterirdischen Anlage
wurde von 1860 bis
1931 dasBier gekühlt und
gelagert. Die Kellergewölbe
dienen heute
als Museum, werden
jedoch auch
als Veranstaltungsraum
genutzt.
Ein im Jahre 2004 geschaffenes
einzigartiges
Projekt in der
Bundesrepublik
Deutschland ist
der „Integrative
Reitweg“. Ein
Reitweg, breit
genug, damit
auchein Reiter mit Behinderung
durch einen Betreuer
auf einem zweiten Pferd begleitetoder
ein PferdzuFuß
geführt werden kann.
Im „Heimathues Kittken“
können sichBesucher einen
Eindruck vom Leben im 19.
Jahrhundert verschaffen.
Ein originalgetreuer Kornspeicher,
ein ehemaliges
Backhaus sowie ein Bauerngarten
sind ebenfalls vorhanden.
Es gibt zwei restaurierte
Mühlen sowie eine ehemali-
Die Gemeinde Altenberge istandas Radwegenetz NRWangeschlossen.
Foto: Gemeinde Altenberge
ge genossenschaftliche
Kornmühle am Ortsrand
von Altenberge. Ebenso findet
man im Ortskern das
„Haus Plettendorf“, in dem
die Hebamme von Anette
von Droste-Hülshoff wohnte.
Das Gebäude steht heute
unter Denkmalschutz und
kann auf Voranmeldung besichtigt
werden.
Das „Schlepper und Gerätemuseum“
bietet eine Ausstellung
historischer landwirtschaftlicher
Traktoren
und Maschinen. Geschichte
und Brauchtum, Alltag und
Arbeit der jüngeren Vergangenheit,
sind hier in einer
anschaulichen, ständig
wachsenden Ausstellung zusammengetragen.
Das „Steine Museum Zurholdt“
präsentiert eineumfangreiche
Sammlung von
zum Teil seltenen Fossilien
aus kreidezeitlichen Ablagerungen
und eiszeitliche Geschiebe,
die im Bereich des
Altenberger Höhenrückens
gefunden wurden.
Spannend ... Gemütlich ... Lecker ...
Historischer i Eiskeller
tief im Berg, Museum mit
Führung durch die einzigartigen
Gewölbe.
...mit Weitblick ins Münsterland
Wir freuen uns auf Sie.
Bummeln und schoppen
in kleinen Geschäften im
gemütlichen Ortskern.
Mehr als 20 Restaurants
und Gaststätten für alle
kulinarischen Ansprüche.
www.altenberge.de
24
Schweres Gerät
Europas Tractor Pulling-Elite inFüchtorf
mWochenende des 25.
Aund 26. Aprils startet
wieder die heiße Phase der
Tractor Pulling-Saison im
westfälischen Füchtorf: Dabei
feiert das heimische
Claas Green Monster Team
um Tobias und Heinz-Josef
Hörstkamp in diesem Jahr
eine ganz besondere Veranstaltung:
Bereits zum 30.
Mal findetdie deutsche und
europäische Tractor Pulling
Elite den Weg nach Füchtorf.
Und zu diesem Jubiläum
erwartet die Fans wieder
ein PS-starkes Starterfeld.
„Mit mehr als 8000 PS sind
die Traktoren
die Stärksten
der Starken imMotorsport.
Wer es einmal richtig krachen
lassen möchte, ist bei
uns genau richtig“, freut
sich der amtierende Vize-
Europameister Tobias Hörstkamp.
Die richtige Einstimmung
finden die Fans am Samstagabend
bei der großen Power-
Party auf dem Hof Hörstkamp.
Rund um die Arena
können kostenlose Parkplätze
genutzt werden. Weitere
Infos gibt es im Internet
unter www.greenmonster.de.
Dort sind auch Karten
zu vergünstigten Preisen
im Vorverkauf
Foto: Green Monster Team
Zehn Jahre Giro
Radrennen im Münsterland lädt zum Jubiläum ein
Foto: Jürgen Peperhowe
Mehr als 1200 Radsportlerinnen
und Radsportler haben
sich bereits für das Saisonfinale
am 3. Oktober eingeschrieben
– nochmals deutlich
mehr als beim bisherigen
Rekordergebnis AnfangMärz
vor drei Jahren.
as bedeutet eine Menge
DVorschusslorbeeren für
das Team der Organisation
und ein Kompliment für die
Arbeit der vergangenen Jahre.
„Unser Team arbeitet absolut
mit Herzblut an der
Veranstaltung, das zahlt
sich hier aus“, wird Kerstin
Dewaldt, Projektleiterin des
größten Radrennens in
Nordrhein Westfalens auf
der Veranstaltungshomepage
zitiert. „Gleichzeitig ist
das natürlich ein Höchstmaß
an Vertrauen, das man
uns entgegenbringt, das
ehrt uns.“
Wer sich bisher für den
Sparkassen Münsterland Giro.2015anmeldet,
profitiert
zwar von Frühbuchertarifen,
weiß aber noch nicht
einmal, wie die Strecke im
Detail verlaufen wird. Sicher
ist nur, dass in diesem Jahr
die Kreise Warendorf und
Steinfurt Gastgeber sind.
Mehr Infos zur Teilnahme
wie auch dem Rahmenprogramm
finden Interessierte
im Internet.
www.sparkassen-muensterland-giro.de
Dreifacher Freizeitspaß direkt am CentrO
-Anzeige -
Abenteuer Park Oberhausen
startet in eine neue Saison
Pünktlich zu den Osterferien startet
der Abenteuer Park Oberhausen in
die neue Saison.
In diesem Jahr setzt das Familienabenteuer
ganz auf Mitmachspaß
für jedes Alter.Mit einem neuen
KleinkinderSpielbereich haben
bereits Kinder ab anderthalb Jahren
altersgerechten Spaß, während
Mama sich bei einem Kaffee in der
Sonne entspannen kann. Aber auch
ältere Kinder kommen bei einer
Fahrt mit der 14 Meter hohen
Wasserbahn voll auf ihre Kosten.
Außerdem erwartet die Besucher
eine neu thematisierte Jeep Safari,
die beiden Freifalltürme Hip &Hop
auf denen es bis zu sechs Meter
hoch hinaus geht, der Schaukelschiffkutter
MS Seegang und viele
weitere spannendeAbenteuer.
Natürlich können auch 2015 die 13
quirligen Eselspinguine in ihrem
eisigen Zuhausebesucht werden.
Der Eintritt in den Abenteuer Park
kostet pro Person 9.95€, Kinder
unter vier Jahren haben kostenlosen
Eintritt. Das Familienabenteuer hat
ab dem 28.3.2015 täglich ab 11
Uhr geöffnet und liegt direkt an der
Neuen Mitte.
Weitere Infos und Tickets unter:
www.AbenteuerPark-Oberhausen.de
Neu 2015 im LEGOLAND ®
Discovery Centre Oberhausen:
LEGO ® Star Wars TM MINILAND
Ausstellungsbereichund viele
abwechslungsreiche Events
In der bunten LEGO Welt mitten
in Oberhausen sind der eigenen
Kreativitätund Fantasie keine
Grenzen gesetzt. Das Abenteuer
beginnt in der LEGO Fabrik, in der
man seinen eigenen LEGO Stein
herstellen kann, danach erlebt man
im MINILAND das Ruhrgebietim
Kleinformat. Mutige Ritter sind
beim „Königlichen Abenteuer“
gefragt, um mit einer Donnerbüchse
bewaffnetdie Prinzessin vor den
bösen Trollen zu retten. Ein weiteres
Fahrgeschäft, spannende Spielbereiche,
ein 4DKino und das
Ninjago Laser Trainingcamp bieten
Spaß für große und kleine LEGO
Fans.
Zu Ostern 2015 erwartet die
Besucher außerdem ein brandneuer
Bereich. An drei Spieltischen
erleben LEGO Fans interaktiven
Spaß in einer neuen Dimension.
Im neuen LEGO ® Star Wars TM
Miniland Ausstellungsbereich
begibt man sich auf eine Reise
in eine weitentfernte Galaxie und
erlebt die Planeten Naboo und
Tatooine aus rund 250.000 LEGO
Steinen detailgetreu nachgebaut.
Außerdem erwartet die Besucher in
jedem Monat ein neues spannendes
Event zu einer der LEGO Attraktionen
mit vielen Aktionen zum
Mitmachen.
Das ultimative LEGO Erlebnis hat
täglich ab 10 Uhr geöffnet, aktuelle
Infos, sowie Tickets gibt es auf:
www.LEGOLANDDiscoveryCentre.
de/Oberhausen
SEA LIFE Oberhausen: Abtauchen
im erlebnisreichsten Aquarium
Deutschlands
Im größten SEA LIFE Aquarium
Deutschlands können Besucher auf
rund 4.000 qm Ausstellungsfläche
in eine faszinierende Welt unter
Wasser abtauchen. Inüber50
liebevoll gestalteten Becken erlebt
manvon den Quellen des Rheins bis
in die Tiefen desgeheimnisvollen
Amazonas unterschiedlichste
Lebensräume. Über 5.000
Meereslebewesen gibt es auf dem
interaktiven Rundgang zu
entdecken. Außerdem laden
Schaufütterungen und Vorträge
dazu ein noch
mehr über die Unterwasserwelt und
ihr Bewohner zu erfahren.
2015 freut sich das Oberhausener
Großaquarium seine Sonderausstellung
„Bucht der Seesterne“,
wegen der hohen Besuchernachfrage
um ein weiteres Jahr verlängern
zu können. Auf der zusätzlichen
Ausstellungsfläche dreht sich alles
um die 5armigen Stachelhäuter.
Als die Stars unter den Meeresbewohnern
begeistern Seesterne
durch unterschiedlichste Formen,
Farben und Größen, die sich
einzigartig in einer atemberaubenden
Unterwasserwelt vereinen.
Besucher erleben hier über 300
Seesterne und lernen diese
faszinierendenLebewesen hautnah
kennen.
Ab Sommer 2015 gibt es einen
völlig neuen Ausstellungsbereich zu
entdecken. In der größten Hai
Aufzucht Deutschlands präsentiert
das SEA LIFE Oberhausen
verschiedene HaiJungtiere und
lässt die Besucher interaktiv
erleben wie diese faszinierenden
Tiereerwachsen werden.
Die Unterwasserwelt hat täglich ab
10 Uhr geöffnet. Tickets und weitere
Infos unter: www.sealife.de
25
Kanu, Kajak oder
doch Canadier?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die
Gewässer des Münsterlandes zuerkunden
Von Sebastian Rohling
Eine Bootsfahrt, die sei lustig,
besagt ein deutsches
Volkslied. Auch die vielen
Gewässer des Münsterlandes
bieten sich für eine Erkundungund
ersteVersuche mit
einem Paddel an. Aber mit
was sollten Anfänger und
Familien in See stechen, damit
nichtgleichder gesamte
Ausflug ins Wasser fällt.
ie häufigsten Gefährte
Dauf den hiesigen Gewässern
sind Kajaks und Canadier,die
auchunter dem Begriff
Kanu zusammengefasst
werden.
Canadier stammen aus
Nordamerika und wurden
von den dortigen Ureinwohnern
zum Transport,
zur Jagd und zum Fischfang
genutzt. Die heutigen Wandercanadier
eignen sichhervorragend
für längere Touren
auf Seen oder ruhigeren
Flüssen, auch mit Gepäck.
Foto: Sebastian Rohling
„Canadier sind nach oben
offen und werden sitzend
oder kniend mit einem
Stechpaddel gefahren. Deshalb
werden sie auch gerne
von Familien genutzt.
Kajaks haben ihren Ursprung
bei den Inuit. „Es
sind geschlossene Boote mit
einer Sitzluke, deutlich flacher
und schmaler als Canadier“,
erklärt Simone Waßner
vomKanu Verein Münster
1922 (www.muenster.org/kanuverein).
Kajak-
Fahrer sitzen in ihrem Boot
und bewegen es mit einem
Doppelpaddel vorwärts.
„Das Fortkommen ist mit
diesem Typschneller als mit
einem Canadier“, ergänzt
der Bootshauswart Martin
Schwüppe. Der Kajak sei der
„Allround- Bootstyp“ im Kanusport
und werde inallen
Bereichen verwendet –vom
Seekajak für Großgewässer
bis hin zum Wildwasserkajak.
Kanufahren als Freizeitaktivität
ist kinderleicht, ein
Einstieg für jedermann ohne
Voraussetzungen möglich.
Die wenigen notwendigen
Grundkenntnisse, die es
zu beachten gilt, sind
schnell aufgezählt, und gerade
Anfängernempfiehlt es
sich, sicheinfacheinmal an
einer der vielen Verleihstationen
im Münsterland ein
Canadier oder Kajak auszuleihen
und die ersten Paddelschläge
zu machen.
Kanufahren ist ganz einfach–wenn
man genügend
geübt hat. „Natürlichkann
man versuchen, sich das
Kanufahren selbst beizubringen;
dies ist aber die
mühseligste Variante“, so
Waßner. Ambesten sei das
Paddeln im Verein zu erlernen.
Der Deutsche Kanu-Verband
sagt dazu, dass Anfänger
in Vereinen auf die Erfahrungen
der anderen
Mitglieder bauen können.
So könne das Kanufahren
unter qualifizierter Anleitung
erfolgen und in der
Regel auch unterschiedliche
Bootstypen ausprobiertwerden,
bevordie Anschaffung
des ersten eignen
Canadiers oder Kajaks
erfolgt. So lädt zum Beispiel
der Kanu Verein Münster
1922, wie auchdie anderen
Clubs, in den warmen Monaten
zu kleinen öffentlichen
Events ein, um den
Sport besser kennenzulernen.
www.kanu.de,
www.kanutouristik.de
Glasklares Wasser - Natur wohin
man sieht.EserwartenSie:Große
SandsträndemitStrandkörben,glasklaresWasser,eingroßerWasserspielplatz,Sprungtürme-
integriert in einen
außergewöhnlichen Aussichtsturm -, Wasserrutschen,
Wasserfälle aus riesigen Findlingen
und Stege aus Gebirgslärchenholz. Die rein
biologische Reinigung des Wassers gibt zudem jeder
Wasserratte ein ganz neues Bade- und vor allem Hautge-
Freuen Sie sich auf Badespaß der besonderen Art!
fühl.
Steveraue Olfen -Das Naturerlebnis
jetzt auch mit dem Floß
Störche, Esel, Wildponys und imposante Heckrinder haben
in der über 100 ha großen Steveraue ihre Heimat. Hier
macht die Natur noch was sie will. Ein 8 km langer
Rundweg bietet Rastplätze, Infotafeln, ein Kneipp-
Wassertretbecken Aussichtsplattformen, und
kulinarische Einkehr.
Floßfahren auf der Stever:
Buchungen und Informationen im
Tourismus- und Bürgerbüro Olfen.
Tel.: 02595/389-141, www.olfen.de
Naturbad Olfen
-mehr erleben
26
Drensteinfurt oder Ascot?
Schnelle Pferde und schicke Hüte überall
inmal im Jahr verwandelt
Esich die Sportanlage im
Erlfeld in Drensteinfurtzum
„Ascot des Münsterlandes“.
Am 16.August(Sonntag,) ist
es soweit: ein Dutzend rasante
Trabrennen warten
auf der schnellen Grasbahn
in Drensteinfurtauf diePferdesportfreunde
von nah
und fern.
Rund 9000 Besucher werden
beim diesjährigen Trabrennsport-Event
in Drensteinfurt
erwartet.
Aus einer feucht-fröhlichen
Wette über die Schnelligkeit
vonPferden entstand
imJahr 1911 der Rennverein
Drensteinfurt. In der damaligen
Satzung wurde auch
„die Förderung der Interessen
am Reitsport durch Veranstaltung
von Rennen“ als
eine der Hauptaufgaben des
Vereins festgehalten. Diesem
Satzungszweck kommen
die Pferdefreunde aus
Drensteinfurt bis heute gerne
nach.
www.rennverein-drensteinfurt.de
Drensteinfurtlädt zum Trabrennen.
Foto: Stadt Drensteinfurt
Dem Biber hinterher
Mit der Leeze durch Ostbevern
it dem Fahrrad lässt sich
MOstbevern besonders gut
erkunden. Ein ausgedehntes
Wegenetz, eine reizvolle Landschaft,
viel Natur und gute Luft
sind Garanten für eine Menge
Radelspaß. In Anlehnung an
das Ostbeverner Wappentier,
den Biber, hat die Gemeinde
deshalb seit vielen Jahren eigene
Radwanderwege, nämlich
„Biberrouten“, zwischen 18
und 25 Kilometern Länge ausgewiesen,
die durch die
schönsten Landstriche Ostbeverns
und zu den besonderen
Sehenswürdigkeiten der näheren
Umgebung führen.
Alle Biberrouten sind untereinander
kombinierbar und
durch die Ausschilderung mit
den gelben „Biberschildern“
leicht nach zufahren. Sie eignen
sich wunderbar für Tagesausflüge
und E-Bike-Touren.
Mehrere Ladestationen sind
im Ort vorhanden.
Start und Ziel der Routen
ist jeweils der Ortskern Ostbevern.
Die Route Nr. 5ermöglicht
auch einen Einstieg
ab dem Ostbeverner
Bahnhof.
Besonders entspannt
radeln lässt essich mit
einem ortskundigen
Radguide, der auch
auf so manchen Geheimtipp
am Wegesrand
hinweist. Ein organisiertes
Grillpicknick
inder Natur bietet
ein Highlight auf der
Rundtour, die sich für Kegel-
und Kartenclubs ebenso
eignetwie für Betriebsausflüge
oder Familien.
www.ostbevern-touristik.de
Foto: Ostbevern Touristik
Nicht nur
für Boarder
Skatepark in Steinfurt
Aufeiner Fläche vonrund 700
Quadratmetern ist vor dem
Volksbankstadion in Steinfurt-Burgsteinfurt
ein Skatepark
entstanden, der seit seiner
Eröffnung imJuli 2014,
große Beachtung weit über
dieGrenzen vonSteinfurthinaus
gefunden hat.
A
ls Street-Flow-Park geplant,
bietet
die Anlage Elemente,
die natürlichen
Gegebenheiten
gekonnt
nachempfunden
sind.
Der Wunsch
der Planer,eine barrierefreie
Skateanlage zur Verfügung
zu stellen, wurde hier in beeindruckender
Weise umgesetzt.
Neben Skatern mit
Handicap überzeugt die
Bahn insbesonderedie örtlicheund
überörtliche Skaterund
BMX- Fahrer Szene.
Infrastrukturell hervorragend
angebunden,dazumit
ausreichenden Parkplätzen
bietet sich ein Besuch
der Anlage als Familienausflug
geradezu
an.
www.bewegungspark-steinfurt.de
NEUER
HAI-BEREICH
IM SOMMER
2015
LEGO, das LEGO Logo, die Konfiguration des Steines
und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind
Marken der LEGO Gruppe. ©2015 The LEGO Group
MEHR ALS 5.000 FASZINIERENDE TIERE
www.SEALIFE.de
Buche online mit Best-Preis-
Garantie und bevorzugtem Einlass!
www.LEGOLANDDiscoveryCentre.de
2neue Spielbereiche
www.AbenteuerPark-Oberhausen.de
Der Skatepark inSteinfurtist für Anfängerwie Profis geeignet.
Foto: Steinfurt Touristik, Jana Menzel
27
Kurz notiert
Auf einer Achse
durch Ahlen
Die Milch macht‘s
Familien-Uni auf dem Bauernhof mit vielen Mitmachstationen
uch dieses Jahr bringt
Adie WFG Ahlen mbH
touristisch einiges ins Rollen.
Unter dem Motto:
„WFG bewegt“ werden
auch indiesem Jahr unterschiedliche
themenbezogene
Stadtführungen
durchgeführt. Unter anderem
haben Interessierte
die Möglichkeit die Stadt
Ahlen auf dem Segway zu
erfahren und kennenzulernen.
NRW Radtour führt
durch Ladbergen
en mehr als tausend
DTeilnehmern sollen die
Regionen des Landes NRW
im Rahmen der Radtouren
präsentiert werden. Der
Routenschwerpunkt der
diesjährigen NRW-Radtour
liegt in diesem Jahr im
Münsterland. In Ladbergen
findet andiesem Tag
die Mittagspause statt. Neben
der Verköstigung der
Teilnehmer wird ein buntes
vielfältiges Rahmenprogramm,
nicht nur für die
Radler, sondern auch für
die Zuschauer geboten.
Interessierte schauen am
04. Juli (Samstag) ab 12
Uhr auf dem Kirchplatz
und am kleinen Dorfplatz
an der Alten Schulstraße
vorbei und lassen sich
überraschen.
Vonder Kuhbis auf den Tisch.
Am 14. Juni (Sonntag) steht
Alverskirchen ganz im Zeichen
der Milch.
ann wird der Hof Gerd-
DHolling von 11 bis 18
Uhr zum Forschungszentrumfür
Groß und Klein. Dabei
geht es um zahllose
spannende Fragen. Wiewird
heutzutage gemolken, was
geschieht danach mit der
Milch, was kann man alles
daraus machen? Aber auch:
Warum war das Stillen mit
Muttermilch früher ein Zeichen
für Wohlstand? Oder:
Wie entwickeln sich eigentlich
die Milchmärkte? Kurzum:
Wie viel Wissenschaft
steckt in Milch?
Studierende und Lehrende
der Uni und FH Münster
haben zusammen mit lokalen
PartnernExperimentierund
Mitmachstationen eingerichtet,
an denen Kinder
und Erwachsene mit Entdeckerfreude
ans Werk gehen
können: Eis herstellen, Käse
verkosten, Butter stampfen.
Das Deutsche Milchkontor
ist mit einem riesigen
Milchsammelwagen vor
Ort, in den man hineinschauen
kann. Landwirt
Gerd-Holling öffnet die
Stalltüren und erklärt ausführlich,
wie ein Milchviehbetrieb
heute funktioniert.
Ganz Wagemutige dürfen
auch mit in den Melkstand.
Im Erzählcaféerfahren Neugierige,
wie der Alltag auf
Zuschauen oder selbsteinmal Hand anlegen. Beim ThementagMilchbietensich für Neugierige
wie Wagemutige viele Möglichkeiten.
Foto: WLV/Silke Monzlinger
dem Hof und im Kuhstall
früher aussah. Oder man
versucht sein Glück beim
Kuhfladen-Roulette. So wird
Wissenschaft sichtbar und
erlebbar.
„Thementag Milch – Familienuni
auf dem Bauernhof“
ist eine Veranstaltung
aus der Reihe „Expedition
Münsterland“ der Uni
Münster–2010ins Leben gerufen
von der Arbeitsstelle
Forschungstransfer. Für die
Studierenden heißtdas: Forschenvor
der eigenenHaustür,
die Ergebnisse zugänglichmachen
für jedermann.
Und für die Besucher des
Thementages: einen bunten
Strauß Neues und Wissenswertes
entdecken und erleben
–und ganz viel Spaß haben.
www.uni-muenster.de/
SCHLOSS
IPPENBURG
Bad Essen im Osnabrücker Land
Große Tulpenschau, Frühlingsmarkt, 100 Aussteller
Ausstellung in der Remise: „Cocktails &Smallfood“
30. April -3.Mai
Ippenburger
Frühlingsfestival
11-18 Uhr, Eintritt 12€ Erwachsene
Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei
weitere Termine 2015
www.ippenburg.de
18.-21.Juni „IppenburgerSommerfestival“, 11-19.00 Uhr,Eintritt 15€ Erw.
19.und 20.September „Ländliches Herbstfest“, 11-18.00Uhr,Eintritt 12€ Erw.
FürKinder und Jugendliche istder Eintrittfrei
28
Freiland-Teich-Labor im NaturaGart-Park
„Einmal Garten
to go, bitte!“
Schloss Ippenburg blüht auf
Die Parklandschaft ist eine Art Freilandlaor fr die Firma NaturaGart, dem Marktfhrer fr grere
Teichanlagen. Anden Parkteichen entickeln die Mitareiter neue Filter- und Teichautechniken.
enren ist der Sit der Deutschland-entrale des nternehmens ta Mitareiter sorgen
dort fr die Beratung der unden und die Auslieferung des Baumaterials. ohl der Park noch nicht
fertiggestellt ist, nehmen die Besucherahlen stndig u.
Die meisten esuchen das Caf Seerose und esichtigen dann die Blumeneete und Teichanlagen.
Daei kann man auch in das groe Aquarium und in eine Grotte gehen. Dort kann man durch Glasscheien
riesige Stre eoachten.
elteit einmalig ist der nter-
asserark, der an vielen Tagen
von mehr als Sorttauchern
esucht ird. Sie tauchen a in
eine einigartige nterasserlandschaft.
Sie urde von dem
fhrenden Teichau-nternehmen
NaturaGart komlett auf
Folie geaut.
Der Park ist auch fr Gru-
en ein ideales Ausugs-
iel.
Soohl im Bereich des
Caf Seerose als auch
im neuen Palmen-Bistro
kann man interessante Arrangements
uchen - von
affee und uchen is u
Parkfhrungen und Candle-
Light-Dinner im Aquarium. Fr
Gruenregelungen und Sonderveranstaltungen
sind Anmeldungen
erforderlich.
Sie nden den Park ischen
Drenthe und ieseneck.
Tauchen mit Stören
Höhlensysteme,Wrack und Tempelanlage warten auf die Besucher
Parkplatz
Führungen &Anfahrt
alter Steinbruch
Allee
Guts
hof
NaturaGart
Dörenthe
Riesenbeck
B219
Saerbeck
Ibbenbüren
liegt im TeutoburgerWald,
nördlich vonMünster,
westlich vonOsnabrück
Ibbenbüren
(11)
A30
Naturpark
B219
Teutoburger Wald
Dörenthe
Brochterbeck
Dortmund-
Ems-Kanal
Richtung
Dortmund
Laggenbeck(12)
Greven
A1
Münster
Richtung
Bremen
Lotte (13)
Lengerich
Ladbergen
Richtung
Hannover
Osnabrück
Öffnungszeiten
NaturaGart-Park
Montag-Samstag - hr
Sonn- und Feiertage - hr
Der intritt etrgt uro,
inder is , mGre frei.
ehr ber en Park un ie Teichbaurma NaturaGart
nenieunter.naturagart.cmununter05451/5934-13
Besichtigen knnen die Taucher
ein er m langes hlen-sstem,
ein rack und eine
versunkene Temelanlage. mmer
ieder trifft man auf groe
Fischschrme, oft kreuen
auch er mlange Stre den
eg.
Auch enn man noch nie getaucht
ist, kann man die Fischschrme
und harmlosen iesensche
am Grund des Sees
esuchen Die Mitareiter der
Tauchasis egleiten allhrlich
viele hundert Schnuertaucher
is in mTiefe.
in Schnuertauchgang dauert
mit der ineisung in die Ausrstung
- Stunden, davon eta
- Minuten im asser.rkostet
dereit uro, incl. Ausrstung.
in ideales Geschenk oder
eine unvergessliche Gruenveranstaltung.
er ill, kann hier
auch einen Tauchschein machen.
Tauchbasis im NaturaGart-
Park: Tel. 05451/5934-611.
Eisvögel
Seltene isvgelrten im Park.
Sie sind aus der Seekanel am
and der asserildnis u eoachten.
Nach Landlustnun Stadtlust?
Nach LandArt nun StadtArt?
Gärten inReis- und Kaffeesäcken?
Bäckerkisten, Palettenburgen,
BigBags? Recycling
und Upcycling?
chloß Ippenburg wird
S2015 einmal mehr zur
Bühne für das große und
kleine Welttheater der Gartenkunstund
Gartenlustdes
21.Jahrhunderts. Denn diese
haben sich weltweit auf
den Weg indie Städte begeben
– dorthin, wo es die
Menschen heute zu Tausenden
zieht. „Nomadisch
Grün“ –sonennen Marco
Clausen und Robert Shaw,
die „Prinzessinnengärtner“
aus Berlin Kreuzberg ihren
Stadtgarten, der inzwischen
weltweit bekannt und geachtet
ist und sprechen von
der „Stadtsehnsucht“,
die den Menschen
seit einigen Jahren erfasst
hat.
Mit „Einmal Garten to go,
bitte“ wird ein ganz bestimmterAspektdes
„Urban
Gardening“ ausgewählt und
mit künstlerischen Mitteln
interpretiert – der mobile
Garten, der „Garten to go“.
„Modern sein, bedeutetin
Bewegung sein“, sagt der
polnisch-britische Soziologe
Zygmunt Baumann, und
in der Tatgibt es heute nur
nochwenig Dinge,die nicht
mobil oder zumindest mobilisierbar
sind. Diese Mobilität
beinhaltet ein hohes
Potenzial für eine kreative
und künstlerische Auseinandersetzung
mit dem
Thema „Urban Gardening“.
Künstler und Gärtner,
Kunst- und Lustgärtner,
Kreative aller Sparten
sind eingeladen,
ihren „Garten to
go“ zu verwirklichen!
Zehn
Künstler, darunter
Maler
und Bildhauer,
Schauspieler,Schriftsteller
und
Musiker
und zehn
Gartenarchitek-
ten werden
ihre
Ideen
beim großen
Ippenburger
Sommerfestival
vom 18. bis 21.
Juni präsentieren.
Menschen brauchen
Gärten. Deshalb
ist esfolgerichtig, dass die
neue Garten- und Landlust
jetzt die Stadt erreicht hat.
Und es ist konsequent,
dass Schloß Ippenburg, seit
über 15 Jahren Treffpunkt
der internationalen Gartenszene,
dieser neuen Gartenbewegung
die Bühne bereitet.
Mehr Informationen zu
anstehenden Terminen gibt
es im Internetauf der Homepage.
www.ippenburg.de
GRIECHISCHE
INSELN
KRETA, KORFU, KOS, RHODOS
KANARISCHE
INSELN
GRAN CANARIA, FUERTEVENTURA,
TENERIFFA, LANZAROTE
AB WINTER '15/'16
+ÄGYPTEN,MALLORCA,
IBIZA, ANTALYA, MADEIRA
AB WINTER '15/'16
ISTANBUL
NEU: 9-MAL PRO WOCHE
ANTALYA TÄGLICH
IZMIR
FRANKFURT
MÜNCHEN
8-MAL TÄGLICH
STUTTGART
SYLT
NEUER SOMMER-
FLUGPLAN!
INFO + BUCHUNG IM REISEBÜRO,
AM FMO ODER UNTER WWW.FMO.DE
MALLORCA
2-MAL TÄGLICH
VARNA
GÜNSTIGER URLAUB
AN BULGARIENS
SONNENKÜSTE
MALAGA
SUPER GÜNSTIG!
ENFIDHA
RELAXEN UND KULTUR
IN TUNESIEN
LONDON
FÜR EUR 29,99*
BEI BUCHUNG 13.-26.3. UND
FLUGZEITRAUM 20.3.-25.10.
WWW.FLYBE.DE
*ONE-WAY INKL.
STEUERN +GEBÜHREN
WWW.FMO.DE
Veranstaltungskalender
Mai – August 2015
Mai
Balthazar
12. Mai, Sputnikhalle
Foto: Universal Music
Chris de Burgh
1. Mai, Halle MünsterlandGuido Cantz
Juni
G ido Cantz
9. Mai, Bürgerhaus Telgte
Sixty1Strings
10. Mai, Schloss Westerwinkel
Ascheberg
ADay To Remember
8. Juni, Skaters Palace
Farin Urlaub Racing Team
2. Juni, Halle Münsterland
Juli
Jürgen von der Lippe
10. Juni, Stroetmann‘s Fabrik
Emsdetten
Kings of Floyd
3. Juni, Jovel Music Hall
Hall
Callejon
Vainstream Rockfest
4. Juli, Hawerkamp-Gelände
Foto: Nazim Aliyev
Meryem Natalie Akdenizli
27. Juli, Tibus-Residenz, Münster
August
Nabucco
30. Juli, Isendorfer Hausbrauerei
Emsdetten
Foto: Presseamt Münster – MünsterView
Sommernachtsflohmarkt
17.–18. Juli, Promenade
Foto: Presseamt Münster –Peter Grewer
Foto: Presseamt Münster –MünsterView
Foto: Ilona Klimek
Montgolfiade
28.–30. August, Aaseewiesen
Nacht der zehntausend Lichter
21. August, Schloss Nordkirchen
* Ohne Gewähr auf Vollständigkeit HALLO
Turnier der Sieger
27.–30. August, Stadthalle Ahlen
Volker Pispers
27. August, Stadthalle Ahlen
Veranstaltungskalender
September – Dezember 2015
September
Foto: Presseamt Münster –MünsterView
Carsten Höfer
5. September, Bürgerhaus Kinderhaus
Eläkeläiset
20. September, Gleis 22
Oktober
Schauraum –Das Fest der
Museen und Galerien
3.–5. September, Stadtgebiet Münster
Volksbank Münster Marathon
6. September
Foto: Presseamt Münster
Brings
30. Oktober, Ems-Halle, Emsdetten
Itchy Poopzkid
22. Oktober, Sputnikhalle
November
Kayef
9. Oktober, Skaters Palace
terland
Urban Priol
15. Oktober, Halle Münsterland
Dieter Nuhr
28. November, Halle Münsterland
Fettes Brot
25. November, Halle Münsterland
Foto: Presseamt Münster – MünsterView
Herbstsend
bis 1. November, Schlossplatz
Ralf Schmitz
26. November, Halle Münsterland
Dezember
Kaya Yanar
4. Dezember, Halle Münsterland
Foto: o: Nadine Dilly
Foto: Marc Rehbeck
Martin Rütter
15. Dezember, Halle Münsterland
* Ohne Gewähr auf Vollständigkeit HALLO
Foto: Irina Chira
Thriller
8. Dezember, Halle Münsterland
Foto: Presseamt Münster –MünsterView
Weihnachtsmärkte Münster
bis 23. Dezember
NaturaGart-Park
in Ibbenbüren-Dörenthe
Ideal für
Natur- und
Gartenfreunde
Der Park ist das Freilandlabor
der Teichbaufirma NaturaGart,
europaweit führend bei Selbstbau-
Systemen für große Teiche.
Ausgeschildert ander
B219 zwischen Dörenthe
und Ibbenbüren.
Genießen Sie ein paar
Stunden in einem interessanten Naturparadies.
Sehenswert:
Die weltweit größte neu
angelegte Unterwasserlandschaft
für Taucher.
Ein Ziel für viele
Schnuppertaucher
Teiche,Wasserfälle,
Schlucht, Grotte,Pavillons:
Der NaturaGart-Park gibt
Anregungen für den
eigenen Garten
Über 1.000 Frösche
singen im
Park
Blütenpracht im Frühling:
Über 300.000 Blumenzwiebeln
begeistern die Besucher
Die vielfältig gestalteten
Teichanlagen sind ein
Schwerpunkt des Parks
Über 50 verschiedene
Seerosen-Sorten blühen auf
den Teichen
Über 2mlange Störe leben
in den Teichen des Parks.
Sie sind harmlos
und zahm
Termine 2015
12.4., 31.5. und 11.10.
Feste & verkaufsoffene
Sonntage
5. 9. NaturaGart-Treff,
Messe für Natur und Garten
Das erwartet Sie im NaturaGart-Park:
Lebensqualität imGarten
ist das zentrale Thema:
l Kaffee und leckeren
Kuchen genießen
l in den Pavillons
l im Schatten alter Bäume
l im Wintergarten
l umgeben von Seerosen
l und einem Froschkonzert
l Wandern Sie durch die
Wasser- und Blumenwelt
des Parks
l Gehen Sie ineine Höhle
am Grund eines Teiches
l Beobachten Sie dort
riesige Fische
l Besichtigen Sie das
große Teichaquarium
NaturaGart Deutschland GmbH &CoKG
Riesenbecker Str.63, 49479 Ibbenbüren
Beobachten Sie die Taucher
auf ihrem Weg inden
Unterwasserpark. Wer will,
kann auch selbst an der
Hand eines Tauchlehrers
auf den Grund des Sees.
Es gibt auch interessante
Angebote für Gruppen.
Mehr steht im Internet:
www.naturagart.com
Tel.: 05451/5934-0 Fax: 05451/5934-190
Schon zu besichtigen:
Das größte deutsche
Kaltwasser-Aquarium
mit über 2mlangen Fischen
Regensicher und exotisch:
die über 1.500 m² große
Palmenhalle mit der
Tauchbasis