15.11.2012 Aufrufe

Beschreibung der theoretischen Grundlagen der Geoinformatik und ...

Beschreibung der theoretischen Grundlagen der Geoinformatik und ...

Beschreibung der theoretischen Grundlagen der Geoinformatik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LV Wissenschaftstheorien <strong>Geoinformatik</strong> Tim Markmiller<br />

2 Anwendungsgebiete <strong>der</strong> <strong>Geoinformatik</strong><br />

Die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig, wie man an <strong>der</strong> folgenden Aufzählung erkennen<br />

kann (Ehlers):<br />

• Management natürlicher Ressourcen <strong>und</strong> Landnutzung<br />

• Umweltstudien <strong>und</strong> -verträglichkeit<br />

• Kartendesign <strong>und</strong> -produktion, Kataster<br />

• Standortanalyse <strong>und</strong> -planung<br />

• Öffentliche Planung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

• Telekommunikationsplanung<br />

• Geodatendienste (Webservices, SDI)<br />

• Anlagenmanagement, Versorgungsnetzwerke<br />

• Integriertes Verkehrsmanagement (Verkehrsnavigation, Scheduling)<br />

• Business Geomatics (eMarketing, Planung, Verkauf)<br />

• Risiko-Prüfung (Katastrophen, anthropogene/natürliche Gefährdung)<br />

• Ges<strong>und</strong>heitswissenschaften (epidemiologische Analysen)<br />

• 3D Visualisierung, augmented reality<br />

• Mobile GIS, Location Based Services<br />

• eCommerce, eMobilien<br />

Die drei Hautaufgaben bestehen nach Ehlers aus:<br />

• Entwicklung <strong>und</strong> Management von Geodatenbanken<br />

• Analyse <strong>und</strong> Modellierung <strong>der</strong> Geodaten<br />

• Entwicklung <strong>und</strong> Integration <strong>der</strong> Werkzeuge <strong>und</strong> Software (GIS)<br />

In <strong>der</strong> Literatur findet man übereinstimmend, dass sich die <strong>Geoinformatik</strong> mit<br />

raumbezogenen (geographischen) Informationen beschäftigt <strong>und</strong> diese als Geodaten<br />

bereitstellt, welche die <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> für Geographische Informationssysteme sind.<br />

Universität Salzburg -4- Sommersemester 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!