02.04.2015 Aufrufe

Fazialisparese – SOP - NeuroKopfZentrum

Fazialisparese – SOP - NeuroKopfZentrum

Fazialisparese – SOP - NeuroKopfZentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinikum rechts der Isar<br />

Technische Universität München<br />

Neurologische Klinik · Klinikum rechts der Isar · 81664 München<br />

Klinikum rechts der Isar<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Neurologische Klinik<br />

Ismaninger Straße 22<br />

81675 München<br />

Tel: (089) 41 40 - 46 01<br />

Fax: (089) 41 40 - 48 67<br />

Idiopathische <strong>Fazialisparese</strong><br />

Liebe Patientin, lieber Patient,<br />

sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,<br />

wir stellten bei Ihnen bzw. Ihrer Patientin/Ihrem Patienten die Diagnose einer<br />

idiopathischen <strong>Fazialisparese</strong> (Gesichtslähmung ohne erkennbare Ursache), die<br />

insgesamt eine gute Prognose aufweist. Die Rückbildung erfolgt in der Mehrzahl<br />

der Fälle innerhalb von Wochen, sie kann jedoch auch mehrere Monate dauern.<br />

In den meisten Fällen, insbesondere nach einem frühzeitigen Therapiebeginn,<br />

kommt es zu einer vollständigen Rückbildung der Gesichtslähmung.<br />

Wir empfehlen folgende Therapie:<br />

- orale Steroidtherapie mit Prednisolon (z.B. Decortin H) über 10 Tage:<br />

Tage 1-5: 60mg/d<br />

Tage 6-10: tägliche Reduktion um 10mg/d (Tag 6: 50mg/d, Tag 7: 40mg/d...)<br />

(Gesamtmenge über 10 Tage entspricht einer Packungsgröße 20mg N2)<br />

- begleitender Magenschutz unter Steroidtherapie<br />

- Hornhautschutz durch Uhrglasverband zur Nacht, Tränenersatzflüssigkeit und<br />

Dexpanthenol-Augensalbe<br />

- Fazialistraining/Beübung der Gesichtsmuskulatur nach beigefügtem Plan<br />

Zusätzlich empfehlen wir folgende weitere Untersuchungen<br />

- zum Ausschluss einer symptomatischen Genese Borrelien-Serologie<br />

- Elektrolyt- und Blutzuckerkontrollen unter Steroidtherapie<br />

- Bei auffälligen serologischen Ergebnissen bitten wir um stationäre Einweisung<br />

zur Liquordiagnostik (Kontakt: 089/4140-4631)<br />

Bei fehlender Besserung während der ersten 10 Tage bitten wir um<br />

Wiedervorstellung in unserer Ambulanz.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre<br />

Neurologische Klinik<br />

Vorstand:<br />

Univ.-Prof. Dr. Reiner Gradinger<br />

(Ärztlicher Direktor, Vorsitzender)<br />

Dr. Philipp Ostwald<br />

(Kaufmännischer Direktor)<br />

Anette Thoke-Colberg<br />

(Pflegedirektorin)<br />

Univ.-Prof. Dr. M. Schwaiger<br />

(Dekan)<br />

Bankverbindung:<br />

Bayer. Landesbank Girozentrale<br />

Kto-Nr. 20 272<br />

BLZ 700 500 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!