04.04.2015 Aufrufe

Wichtige Gesundheitsinformationen zum Verwenden von ... - AeroFly

Wichtige Gesundheitsinformationen zum Verwenden von ... - AeroFly

Wichtige Gesundheitsinformationen zum Verwenden von ... - AeroFly

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Kamerasteuerung<br />

Bei allen Flugzeugen sind die Tastatur-Funktionstasten „F2“ bis „F7“ zunächst<br />

dem Wechsel zwischen den verschiedenen Kameraperspektiven zugeordnet. Bitte<br />

beachten Sie, dass bei Mac-Computern je nach Einstellung die Funktionstasten<br />

nur bei gleichzeitigem Drücken der „Fn“-Taste aktiv sind:<br />

• F2 / F3: Auf- bzw. absteigende Auswahl der vom Flugzeugtyp abhängigen Cockpitkameras.<br />

Dies sind meistens Positionen innerhalb der Flugzeuge.<br />

• F4: Mit der Taste F4 wechseln Sie zwischen zwei Modi. Der erste Modus positioniert<br />

die Kamera hinter dem Flugzeug und blickt nach vorne. Der zweite Modus<br />

positioniert die Kamera im Schwerpunkt des Flugzeugs, das Flugzeug selber wird<br />

aber ausgeblendet.<br />

• F5: Feste Beobachterposition. Nach Drücken der Taste „F5“ bleibt die Kamera an<br />

Ort und Stelle stehen. Sie beobachten und steuern das Flugzeug <strong>von</strong> einer festen<br />

Position aus.<br />

• F6: Verfolgermodus . Die Kamera wirft einen Blick <strong>von</strong> hinten auf das Flugzeug.<br />

Sie folgt den Bewegungen des Flugzeugs um seine Achsen mit einer geringen<br />

Verzögerung.<br />

• F7: Bewegliche Kamera ums Flugzeug. Mit dieser Kamera können Sie sich frei um<br />

das Flugzeug drehen. Sie können das Flugzeug in der Luft aus allen Richtungen<br />

sehr gut beobachten.<br />

Beachten Sie, dass Sie im Menü Controller-Setup die Funktionstasten und weitere<br />

Kamera-Einstellungen zuweisen können. Wie auch in der Tabelle auf Seite 5<br />

dargestellt, stehen Ihnen noch ein Zoom (näher/weiter), Kamerafahrt (vor/zurück),<br />

kurzer Blick (auf/ab/rechts/links), Kameraschwenk (auf/ab/rechts/links) und eine<br />

Zurücksetzen der Kamera in Neutralstellung per Taste „N“ zur Verfügung.<br />

10. Orientierung/Navigation<br />

Der Aufruf der Moving Map erfolgt über das<br />

Hauptmenü oder die Tastenkombination<br />

„Umschalt + M“. Sie können das Kartenfenster<br />

mit der Maus verschieben, in der Größe verändern<br />

oder auch wieder schließen. Darüber hinaus<br />

werden in der Karte flugrelevante Informationen<br />

angezeigt.<br />

Automatische Steuerung<br />

Die Schaltfläche „Autopilot“ in der Moving Map<br />

zeigt Ihnen den aktuellen Status des Autopiloten<br />

an. Die Bedienung erfolgt gemäß 14.) über die<br />

Buchstabentasten „C“ und „X“.<br />

| 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!