16.11.2012 Aufrufe

31. Woche - Eppelheim

31. Woche - Eppelheim

31. Woche - Eppelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhepunkte der Arbeit mit den beiden Klassen, verschwieg aber<br />

auch nicht, dass es schwierige Momente gab. Umso froher sei die<br />

ganze Schule nun, dass der Abschluss erfolgreich geschafft sei.<br />

Er dankte vor allem den beiden Klassenlehrerinnen, die Außergewöhnliches<br />

mit den Klassen geleistet hätten. In stilvollen Diashows<br />

präsentierten die Entlass-Schüler/innen ihre Wünsche für<br />

die Zukunft und ließen wichtige Ereignisse ihrer Schulzeit an der<br />

Friedrich-Ebert-Schule, vor allem die Klassenfahrten und Prüfungen,<br />

Revue passieren. Alle Lehrer/innen der Klasse erhielten von<br />

ihnen Dankes-Geschenke. Leistungspreise erhielten Daniel Arnold,<br />

Domenic Sauer, Pascal Tihelka, Sümeyra Yaldir und Marc Cooper.<br />

Sozialpreise wurden an Christoph Schäfer, Lydia Nieder, Andjela<br />

Cojbasic und Corinna Munster vergeben. Den Preis der Stadt<br />

<strong>Eppelheim</strong> in Gemeinschaftskunde/WZG erhielt Jessica Winter.<br />

Bei der Werkrealschul-Abschlussfeier einen Tag zuvor unter dem<br />

Motto „Hollywood“ blickte Rektorin Annegret Fischer eingangs<br />

zurück auf die Aktivitäten und Höhepunkte der erlebnisreichen<br />

Schulzeit. „Ihr habt diese Schule in den letzten Jahren stark<br />

geprägt“ so Fischer. Deshalb sei dies heute kein leichter Abschied.<br />

Sie freute sich über die Tatsache, dass fast alle Absolvent/innen<br />

einen Ausbildungsplatz oder einen Platz an einer aufbauenden<br />

Schule gefunden haben. Die Schüler-Moderatoren führten locker<br />

durch ein abwechslungsreiches, musikalisch geprägtes Programm<br />

vor vollem Saal, bei dem es fetzig wurde, aber auch die leisen<br />

Töne nicht fehlten. Die Klassenlehrerinnen Meryem Huyelmas<br />

und Stefanie Scheffzek dankten den Schüler/innen für die schöne<br />

gemeinsame Zeit und blickten voraus auf ihre Zukunft in Berufsleben<br />

oder weiterer Schulzeit. Die Klassenfahrt nach Prag wurde<br />

mit schönen Bildern in Erinnerung gerufen. Natalie Böhm und Hilal<br />

Ekici dankten auf Schülerseite den Lehrer/innen der Schule, vor<br />

allem den beiden Klassenlehrerinnen und Rektorin Fischer für die<br />

große Unterstützung. Mit einem umgetexteten „Mambo Number<br />

5“ sagten die beiden Klassen ihrer „alten“ Schule Lebewohl (Foto).<br />

Leistungspreise erhielten Natalie Böhm und Madita Lazar, Sozialpreise<br />

wurden an Erika Kuxhausen und Hilal Ekici vergeben. Den<br />

Preis der Stadt <strong>Eppelheim</strong> im Fach Gemeinschaftskunde/WZG<br />

erhielt Dennis Riehl.<br />

Die Entlass-Schüler/innen 2011:<br />

Klasse 9a (Frau Quandt), Hauptschulabschluss: Gaetano Abbruzzo,<br />

Daniel Arnold, Simon Eguakun, Kevin Faßbender, Chinthake Gaa,<br />

Malik Kimou, Matthias Kuhn, Marco Müller, Lorenzo Pesce, Christoph<br />

Schäfer, Nico Stammberger, Martin Wetzel, Sinan Yildiz,<br />

Emilia Androne, Selene Barbato, Sabahat Javid, Jessica Kurtic,<br />

Lydia Nieder, Melissa Sause, Melanie Scherb, Selin Sevinc, Sara<br />

Sönmez<br />

Klasse 9b (Frau Fuchs), Hauptschulabschluss: Marc Cooper, Peter<br />

Eppinger, Cengizhan, Güngör, Sami Khaldoun, Kevin Kroner,<br />

Domenic Sauer, Ulas Sert, Ferdi Serinken, Vural Temel, Pascal<br />

Tihelka, Yildirim Yildiz, Jasmin Baro, Andjela Cojbasic, Cara Haas,<br />

Corinna Münster, Ornella Pobric, Laura Podobnik, Nadine Reinhardt,<br />

Claudia Trezza, Jessica Winter, Sümeyra Yaldir<br />

Klasse 10a (Frau Huyelmas), Werkrealschulabschluss: Baris Altindag,<br />

Furkan Erhan, Emre Günerhan, Niklas Rehberger, Daniel<br />

Sauer, Mesut Yesilbala, Alexander Thomas, Elisa Carone, Masa<br />

Delic, Hilal Ekici, Burcu Hertel, Madita Lazar, Sarah Reichenbach,<br />

Olga Samoili, Anna Schneider, Milena Siragusa<br />

Klasse 10b (Frau Scheffzek), Werkrealschulabschluss: Max Adam,<br />

Lukas Beckmann, Tim Brenner, Barsan Ismail, Onur Kapli, Marc-<br />

Lukas Müller, Denny Neumann, Dennis Riehl, Toska Belegu, Natalie<br />

Böhm, Dafina Caka, Merih Kilic, Tugba Köysu, Erika Kuxhausen,<br />

Taleha Mehmood, Anastasia Volkov<br />

„Intensive Lernerfahrungen und neue<br />

Freunde“<br />

Projektwoche und Schuljahresabschlussfeier beenden<br />

FESCH-Schuljahr<br />

Die letzte Schulwoche fand an der Friedrich-Ebert-Grund- und<br />

Werkrealschule traditionell als „Projektwoche“ statt. Insgesamt<br />

19 attraktive Projekte standen diesmal zur Auswahl. Die Schüler/<br />

Humboldt-Realschule<br />

<strong>31.</strong> <strong>Woche</strong><br />

05. August 2011<br />

7<br />

innen konnten dabei größtenteils in altersgemischten Gruppen an<br />

Themen arbeiten, die sie selbst gewählt haben. Die Themenpalette<br />

reichte von Bogenschießen, Wald, Indianer (Foto), Mediterrane<br />

Küche, Müll, Tonmodellierung, Gewaltprävention, Capoeira,<br />

Fotografie und Bildbearbeitung bis zu einem Chorprojekt und dem<br />

Bau von Rhythmusinstrumenten. Die Schüler/innen der 1. Klasse<br />

studierten das Theaterstück und Singspiel ein, mit dem im September<br />

die neuen Erstklässler/innen begrüßt werden. Auch die<br />

Fünftklässler übten für die Begrüßung der zukünftigen Fünfer. Die<br />

9. und 10. Klassen bereiteten ihre Abschlussfeiern vor. Und die<br />

Schüler-Redakteure der Schulzeitung „FRITZ“ berichteten hautnah<br />

über die einzelnen Projekte.<br />

Rektorin Annegret Fischer freute sich am Präsentationstag dann<br />

auch über die intensiven Lernerfahrungen: „Unsere Projektwoche<br />

ist immer ein Höhepunkt des Schuljahres. Hier können sich<br />

die Schüler nicht nur einem Thema sehr intensiv zuwenden, sondern<br />

es finden sich regelmäßig neue Freunde über Altersgrenzen<br />

hinweg. Auch deshalb ist diese <strong>Woche</strong> so wertvoll.“<br />

Es gab am Präsentationstag vor vielen Eltern, Freunden und Interessierten<br />

zahlreiche Aufführungen, Ausstellungen und viele weitere<br />

Aktionen, bei denen die Schüler das vorstellten, was in der <strong>Woche</strong><br />

alles erarbeitet und erlebt wurde.<br />

Am letzten Schultag verabschiedete dann die Schulgemeinde in<br />

der Rhein-Neckar-Halle im Rahmen der Schuljahresabschlussfeier<br />

die beiden vierten Klassen mit Liedern, Tänzen und guten Wünschen.<br />

Aus jeder Klasse der Schule erhielten darüber hinaus einige<br />

Schüler Leistungs- und Sozialpreise. Am Schluss sang die ganze<br />

Schule ein Sommerlied. Jetzt fehlen nur noch die passenden Temperaturen...<br />

40 Jahre Humboldt-Realschule<br />

Wird ein Geburtstag gefeiert, sind die Geschenke nicht<br />

weit. Und alle, die gestern zum Festakt der Humboldt-Realschule<br />

in die Aula kamen, hatten ein Präsent dabei. Obendrein waren<br />

sich Bürgermeister Dieter Mörlein in seiner Ansprache und Annegret<br />

Fischer, die geschäftsführende Schulleiterin von <strong>Eppelheim</strong>,<br />

die im Namen ihrer Kollegen gratulierte, in einem Wunsch einig,<br />

den sie auch mit Blick auf die Anwesenheit eines Vertreters des<br />

Schulamtes äußerten: Die Behörde möge doch endlich Nägel mit<br />

Köpfen machen, die Rektorenstelle an der Schule besetzen und<br />

dabei die Akteure vor Ort nicht übergehen. Womit sie Konrektorin<br />

Judith Bühler im Sinn hatten, die seit geraumer Zeit die Schule zur<br />

Zufriedenheit aller Beteiligten leitet.<br />

Zu Beginn der Feierstunde hatte Konrektorin Bühler die zahlreichen<br />

Gäste, darunter viele ehemalige Lehrer und Rektoren, Bürgermeister<br />

Dieter Mörlein, Vertreter der Stadt- und Schulverwaltung und<br />

der Eltern, willkommen geheißen.<br />

Wie die Pädagogin berichtete, seien eigentlich schon 1969 die<br />

ersten Schüler in <strong>Eppelheim</strong> auf die Realschule gegangen, doch<br />

wegen der Sanierungsarbeiten an dem Gebäude habe man die Feierlichkeiten<br />

kurzerhand auf das heutige Datum verlegt. In den vier<br />

Jahrzehnten ihres Bestehens habe die Schule etliche Jahrgänge<br />

geprägt, Eltern und Schüler bewegt, Emotionen geweckt. Sie sei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!