07.04.2015 Aufrufe

Handelsname: Entfetter - Erkodent

Handelsname: Entfetter - Erkodent

Handelsname: Entfetter - Erkodent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERKODENT EG-Sicherheitsdatenblatt: <strong>Entfetter</strong> Stand: 25.10.2010<br />

Hinweise für den Arzt<br />

05. Massnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Geeignete Löschmittel<br />

aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel<br />

Besondere Gefährdung durch den Stoff oder das<br />

Produkt selbst, seine Verbrennungsprodukte oder<br />

entstehende Gase.<br />

Besondere Schutzausrüstung bei der<br />

Brandbekämpfung<br />

Sonstige Angaben (Kapitel 5.)<br />

Folgende Symptome können auftreten::<br />

Kopfschmerz, Schwindel, Übelkeit, Narkosezustand, Depression<br />

des Zentralnervensystems, Reizwirkung an der Haut<br />

Beim Verschlucken mit anschließendem Erbrechen kann<br />

Aspiration in die Lunge erfolgen, was zur chemischen Pneumonie<br />

oder Erstickung führen kann.<br />

Schaum, Wassersprühstrahl, Wassernebel,<br />

Trockenlöschmittel, Kohlendioxid., (Sand)<br />

Wasservollstrahl<br />

Bei Brand kann freigesetzt werden:: Kohlenmonoxid<br />

(CO)<br />

Seite 2 / 6<br />

Vollschutzanzug tragen., Unabhängiges<br />

Atemschutzgerät (Isoliergerät) verwenden.<br />

Klasse: B<br />

06. Massnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung<br />

Personenbezogene Vorsichtsmassnahmen.<br />

Personen in Sicherheit bringen., Berührung mit<br />

Haut, Augen und Kleidung vermeiden.,<br />

Zündquellen fernhalten.<br />

Umweltschutzmassnahmen.<br />

Nicht in die<br />

Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser<br />

gelangen lassen., Nicht in den<br />

Untergrund/Erdreich gelangen lassen.,<br />

Flächenmässige Ausdehnung verhindern (z.B.<br />

durch Eindämmen oder Ölsperren).<br />

Verfahren zur Reinigung/Aufnahme.<br />

Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Sand,<br />

Kieselgur, Universalbinder) aufnehmen.,<br />

Verschmutzte Gegenstände und Fussboden unter<br />

Beachtung der Umweltvorschriften gründlich mit<br />

Wasser und Tensiden reinigen., Das<br />

aufgenommene Material vorschriftsmässig<br />

entsorgen., Die mit dem aufgenommenen Stoff<br />

gefüllten Behälter sind ausreichend zu<br />

kennzeichnen.<br />

Zusätzliche Hinweise (Kapitel 6.) (Anmerkung intern: Schutzvorschriften (siehe Kapitel 7 und 8)<br />

Sonstige Angaben (Kapitel 6)<br />

beachten.<br />

07. Handhabung und Lagerung<br />

Handhabung<br />

Hinweise zum sicheren Umgang.<br />

Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz.<br />

Lagerung<br />

Anforderung an Lagerräume und Behälter.<br />

Zusammenlagerungshinweise.<br />

Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen.<br />

VCI-Lagerklasse<br />

Lagerstabilität<br />

Empfohlene Lagertemperatur<br />

Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.,<br />

Vorratsmenge am Arbeitsplatz ist zu beschränken., Die<br />

beim Umgang mit Chemikalien üblichen<br />

Vorsichtsmassnahmen sind zu beachten.<br />

Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen., Das<br />

Produkt ist brennbar., Die Dämpfe des Produktes sind<br />

schwerer als Luft.; VbF: AI; Klasse: B<br />

Produkt in geschlossenen Behältern lagen.<br />

Von entzündlichen Stoffen fernhalten.<br />

Behälter trocken, dicht geschlossen halten und kühl<br />

aufbewahren.<br />

3B Brennbare Flüssigkeiten<br />

Bei Raumtemperatur unbegrenzt lagerfähig.<br />

20 C<br />

08. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung<br />

Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Siehe Kapitel 7. ; keine darüberhinausgehenden<br />

Anlagen.<br />

Massnahmen erforderlich.<br />

Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, CAS-Nr.: 64742-49-0 TRGS 900/901: MAK = 1000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!