16.11.2012 Aufrufe

Der BCK Beobachter - Budo Club Köln 1956/74 eV

Der BCK Beobachter - Budo Club Köln 1956/74 eV

Der BCK Beobachter - Budo Club Köln 1956/74 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Der</strong> <strong>BCK</strong> <strong>Beobachter</strong> -<br />

Mitgliederzeitung des <strong>Budo</strong> <strong>Club</strong> <strong>Köln</strong> <strong>1956</strong>/<strong>74</strong> e.V.<br />

Ausgabe 2/2009 Donnerstag, 9. Juli 2009<br />

Berichte des<br />

<strong>BCK</strong> Vorstandes<br />

Leitung: Georg Joh. Reinartz<br />

Telefon: 02202/9<strong>74</strong>27 + <strong>74</strong>65<br />

Vergabe der Wochenendbelegung<br />

Sporthalle<br />

Im Weidenbruch<br />

Mittwoch, 17.06.09. An der diesjährigen<br />

Wochenendbelegung für die<br />

WBG Sporthalle Im Weidenbruch,<br />

nahmen Christel & Wolfram teil.<br />

Sie erhielten von Herrn Kahle,<br />

Sportverwaltung Stadtbezirk 9, den<br />

von Judo Trainer Martin Handrich<br />

vorgeschlagenen Termin, Samstag,<br />

07.11.09, von 12:00-19:00 Uhr, für<br />

die Hallenteile 4, 5, und 6.<br />

An diesem Tag ist ein Judo Turnier<br />

vorgesehen.<br />

Berichte der<br />

Gymnastik Abteilung<br />

Leitung: Georg Joh. Reinartz<br />

Telefon: 02202/9<strong>74</strong>27 + <strong>74</strong>65<br />

keine Berichte<br />

Berichte der<br />

„Spaß am Sport“ Gruppe<br />

Leitung: Claudia Widdershooven<br />

Telefon: 0221/16891497<br />

Spaß am Sport goes<br />

Lanxess Arena<br />

Freitag, 15.05.09. Bericht von Til<br />

Scheurer.<br />

Claudia Abt.-Leiterin und ÜL der<br />

Spaß am Sportgruppe nahm an einer<br />

Verlosung beim VfL Gummersbach<br />

teil, um Karten für das Bundesligaspiel<br />

gegen den TV Großwallstadt zu<br />

gewinnen.<br />

Claudia gewann 16 Karten für Ihre,<br />

und die Jujutsu Gruppe.<br />

Am 15.05.09 war es dann soweit,<br />

16 <strong>BCK</strong> Fans trafen sich um 18:30<br />

Uhr am Henkelmännchen vor der<br />

Lanxess-Arena in <strong>Köln</strong>.<br />

Später bekamen wir ein Weltklassespiel<br />

des VfL-Gummersbach zu<br />

sehen! Es war ein spannendes Spiel in<br />

einer tollen Atmosphäre. <strong>Der</strong> VfL<br />

gewann mit 33 : 32.<br />

Anschließend wurde der Sieg in der<br />

Fischerklause in <strong>Köln</strong> Buchforst ausgiebig<br />

gefeiert.<br />

Ausflug Sportgruppe<br />

50+ zum Drachenfels<br />

Samstag, 23.05.09. Bericht von<br />

Mäggy Horn.<br />

Unser Ausflug am 23.05.09 begann<br />

mit einer lustigen Zugfahrt von <strong>Köln</strong><br />

nach Königswinter. Am Zielort entschieden<br />

sich einige den Drachenfels<br />

zu Fuß zu erobern, der Rest tuckerte<br />

mit der Drachenfelsbahn nach oben.<br />

Auf dem Plateau des Felsens wurden<br />

wir mit einer grandiosen Aussicht<br />

über das Rheintal empfangen.<br />

Nach kurzem Aufenthalt und einem<br />

gemeinsamen Foto machten wir uns<br />

auf den Weg nach unten, um auf halber<br />

Höhe das Schloss „Drachenburg“<br />

zu besichtigen und ein leckeres Mittagessen<br />

zu uns zu nehmen.<br />

Nach dem Besuch des Feuerwehrfestes<br />

und einem leckeren Eis ging es<br />

um 17:40 Uhr in Richtung Heimat.<br />

Während der zweistündigen Fahrt<br />

mit der KD nach <strong>Köln</strong> gönnten wir<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

uns einen Guten Tropfen bei einem<br />

netten Gespräch.<br />

Bei sehr schönen Wetter, die<br />

Gruppe auf dem Drachenfels.<br />

Bei Ankunft in <strong>Köln</strong> waren alle der<br />

Meinung, es war rundherum ein<br />

gelungener Tag, den einige auf dem<br />

Weinfest am Heumarkt ausklingen<br />

ließen.<br />

Berichte der<br />

Judo Abteilung<br />

Leitung: Georg Joh. Reinartz 5. Dan<br />

Telefon: 02202/9<strong>74</strong>27 + <strong>74</strong>65<br />

1. offiziellen Judo-World<br />

Championships for Masters<br />

2009<br />

Donnerstag, 28. -Sonntag, 31.05.09<br />

Die 1. Judo-World Championhips for<br />

Vergabe der Wochenendbelegung Sporthalle Im Weidenbruch....................................1<br />

Spaß am Sport goes Lanxess Arena...............................................................................1<br />

Ausflug Sportgruppe 50+ zum Drachenfels..................................................................1<br />

1. offiziellen Judo-World Championships for Masters 2009.........................................1<br />

Geburtstagsfeier der Judotrainer und „Willkommens Gruß“ dem Weltmeister ...........2<br />

Judo-Vorführung beim Sommerfest der Kath. Grundschule Honschaftsstraße.............3<br />

Judo Kyu-Prüfung in der WBG Sporthalle....................................................................3<br />

Wu Shu Gala 2009 beim PSV Mühlhausen/Thüringen.................................................4<br />

SV Jujutsu Landeslehrgang in <strong>Köln</strong>-Buchforst.............................................................4<br />

Deutsche Meisterschaften der Junioren und Senioren in Homburg...............................5<br />

Termine..........................................................................................................................5


Seite 2<br />

Donnerstag, 9. Juli 2009<br />

Masters fanden im Glaspalast Sindelfingen<br />

Germany statt.<br />

Laut Veranstalter hatten sich 1000<br />

Teilnehmer aus 50 verschiedenen<br />

Nationen zur ersten offiziellen Weltmeisterschaft<br />

der Veteranen vom 28.<br />

bis 31.06.09 in Sindelfingen gemeldet.<br />

Siegerehrung der Altersklasse M9<br />

-90 kg durch den Präsidenten des<br />

Deutschen Judo Bundes Peter<br />

Frese und .... - Georg Johannes<br />

Reinartz GER, Kurimoto Tadahiro<br />

JPN und Taki Theodoracopulos<br />

USA.<br />

Einer der Teilnehmer war unser 1.<br />

Vorsitzender Georg Joh. Reinartz, der<br />

in seiner Alters- und Gewichts-<br />

Klasse mit fast 78 Jahren, einer der<br />

ältesten Teilnehmer war.<br />

Mittwoch, 27.05.09 fand die<br />

Akkreditierung und das Wiegen statt.<br />

Donnerstag, 28.05.09. Beginn der<br />

Kämpfe 10:30 Uhr. In seiner Alters-<br />

klasse M10 (75-79 Jahre) -90 kg,<br />

waren keine Judoka gemeldet, so dass<br />

er nach dem Reglement kampflos den<br />

Georg Joh. Reinartz mit Judofreund<br />

Arthur Schnabel, einer der erfolgreichsten<br />

Judoka der Welt. Er<br />

wurde in seiner Alters- und<br />

Gewichtsklasse in Sindelfingen<br />

ebenfalls Weltmeister.<br />

- <strong>Der</strong> <strong>BCK</strong> <strong>Beobachter</strong> -<br />

1. Platz belegte und Weltmeister<br />

wurde.<br />

Georg Johannes Reinartz mit dem<br />

Japaner Kurimoto Tadahiro. Die<br />

Japanischen Judoka waren mit<br />

einem starken Aufgebot vertreten.<br />

Georg Joh. Reinartz erklärte sich<br />

bereit in einer jüngeren Altersstufe zu<br />

starten, M9 (70-<strong>74</strong> Jahre) -90 kg.<br />

Den ersten Kampf verlor er gegen<br />

den erfolgsverwöhnten Japaner Kurimoto<br />

Tadahiro (70 J.) durch Kampfrichterentscheid.<br />

Er hatte verbotenerweise<br />

in den Ärmel gegriffen. Mit 2<br />

Angriffen von Georg Joh. Reinartz<br />

und keinem Angriff von Seiten des<br />

Japaners, wäre ein Arbeitssieg für<br />

Georg Joh. Reinartz möglich gewesen.<br />

Es wäre eine kleine Sensation für<br />

die Insider gewesen.<br />

Im zweiten Kampf besiegte er den<br />

deutschen Hans Kraner (70 J) mit<br />

Yuko & Wazaari für Ko-soto-gake.<br />

Beim dritten Kampf hatte er den<br />

bekannten USA Kämpfer Taki Theodoracopulos<br />

(71 J.) vor sich, Weltmeister<br />

2008, den konnte Georg Joh.<br />

Reinartz mit Yuko für Soto-makikomi<br />

bezwingen.<br />

Am Start waren ehemalige Olympiateilnehmer,<br />

Nationale Meister,<br />

Bundesligakämpfer und sonstige<br />

hochkarätige Kämpfer.<br />

Für gute Plazierungen brauchten<br />

die teilnehmenden Judoka gute Techniken<br />

und die entsprechende Fitness.<br />

Plazierungen Klasse M9 -90kg<br />

1. Kurimoto Tadahiro JPN<br />

2. Georg Johannes Reinartz GER<br />

3. Taki Theodoracopulos USA<br />

4. Hans Kraner GER<br />

Plazierung Klasse M10 -90 kg<br />

1. Georg Johannes Reinartz GER<br />

Geburtstagsfeier der<br />

Judotrainer und „Willkommens<br />

Gruß“ dem<br />

Weltmeister<br />

Freitag, 05.06.09. In der WBG Sporthalle<br />

feierten unsere beiden jungen<br />

Judo Trainer David Grenz und Martin<br />

Handrich mit den Judokindern und<br />

anwesenden Eltern ihre Geburtstage.<br />

Beide wurden volljährig, 18 Jahre.<br />

Für das leibliche Wohl der Kinder<br />

und Anwesenden, hatte Martin Kartoffelsalat,<br />

Frikadellen und Getränke<br />

mitgebracht.<br />

Auch das Training kam nicht zu<br />

kurz.<br />

Die Judokinder hatten auf einer<br />

Tapete einen „Willkommens Gruß“<br />

an oder für den Weltmeister gemalt.<br />

Eine Idee von Wolfram Schlör.<br />

Die notwendigen Malstifte stellte<br />

Christel Schlör zur Verfügung.<br />

Kurz vor Trainingsende kam auch<br />

noch unser 1. Vorsitzender Georg<br />

Joh. Reinartz, der in Sindelfingen bei<br />

den 1. offiziellen Weltmeisterschaften<br />

der Veteranen in seiner Alters- und<br />

Gewichtsklasse Weltmeister geworden<br />

war.<br />

Die Judo Kinder an diesem Abend,<br />

mit den Judo Trainern David Grenz<br />

& Martin Handrich und dem Vorstandsmitglied<br />

Wolfram Schlör<br />

sowie dem 1. Vorsitzenden und<br />

Weltmeister Georg Joh. Reinartz.<br />

An der Wand die beschriftete<br />

Tapete mit dem Willkommens Gruß<br />

der Kinder für den Weltmeister.<br />

Er hat sich über die Aktion der<br />

Kinder sehr gefreut.<br />

Georg Joh. Reinartz gradulierte noch<br />

den beiden Trainern zu ihrem neuen<br />

Lebensjahr.


Anschließend traf sich der Vorstand<br />

Christel & Wolfram Schlör, und<br />

Georg Joh. Reinartz, sowie die beiden<br />

Trainer David Grenz und Martin<br />

Handrich, sowie sein Bruder Christian<br />

und Mutter Lieschen, zu einem kleinen<br />

Umtrunk im Restaurant Kroatia<br />

in <strong>Köln</strong>-Höhenhaus.<br />

Judo-Vorführung beim<br />

Sommerfest der Kath.<br />

Grundschule Honschaftsstraße<br />

Samstag, 20.06.09. Bericht von<br />

Christel Schlör. Es war ein voller<br />

Erfolg!<br />

Pünktlich waren alle Judoka zur<br />

Stelle. Martin hatte David und noch<br />

zwei weitere Mädels aus Leverkusen<br />

mitgebracht.<br />

Beim Mattenaufbau draußen auf<br />

dem Schulhof gegen 12:45 Uhr halfen<br />

alle (wie auch beim Training – Kinder<br />

und ihre Eltern) kräftig mit.<br />

Viele Zuschauer beobachteten die<br />

Aktionen von David und Martin auf<br />

dem Schulhof der KGS in der Honschaftsstraße.<br />

Martin hatte mit den Kindern verschiedene<br />

Aktionen durchgespielt.<br />

Als die Musik erklang, standen alle<br />

anderen Besucher (Kinder und<br />

Erwachsene) um die aufgebauten<br />

Matten (6 m x 6 m) herum.<br />

Jeder Judoka nahm sich einen Partner<br />

und schon wurden alle bisher<br />

geübten Würfe ausgeführt (teilweise<br />

in Perfektion). Tosender Beifall!<br />

Dann demonstrierten Martin und<br />

David und die beiden Mädels Würfe,<br />

die sie anschließend im Zeitlupentempo<br />

wiederholten. Ebenfalls viel<br />

Beifall!<br />

- <strong>Der</strong> <strong>BCK</strong> <strong>Beobachter</strong> -<br />

Bei der Aktion „Stier“ (Martin) und<br />

„kleines Mädel“ (Kara) brachen die<br />

Zuschauer in Beifallsstürme aus.<br />

Dann nahmen sich die 4 Akteure<br />

abwechselnd einen Judoka, ließen<br />

sich von den Kindern immer und<br />

immer wieder werfen. <strong>Der</strong> Applaus<br />

nahm kein Ende.<br />

Zum Abschluss kam es zu einem<br />

„Judo-Work-Shop“. Es herrschte eine<br />

beängstigende Enge auf der Matte;<br />

die Kinder waren vollauf begeistert<br />

und hatten großen Spaß. Leider hatte<br />

man Emma auf die Finger getreten.<br />

Zum Schluß wurden die Mattenwieder<br />

aufgeladen zum Abtransport.<br />

Anschließend kamen mehrere Kinder<br />

und Eltern und erkundigten sich<br />

nach den Trainingszeiten.<br />

Jetzt sind wir mal gespannt, was<br />

sich daraus entwickelt.<br />

Gefilmt wurde die Demonstration<br />

von Günter Schoob und von mehreren<br />

Müttern unserer Judokindern.<br />

Judo Kyu-Prüfung in der<br />

WBG Sporthalle<br />

Montag, 29.06.09. Die letzte Judo<br />

Kyu-Prüfung hatten wir Dienstag,<br />

17.06.08, in der TH Kopernikusstrasse<br />

mit 4 Prüflingen.<br />

Die Prüflinge mit den Trainern<br />

David Grenz und Martin Handrich<br />

in der WBG Sporthalle.<br />

Nachdem wir Montag, 11.08.08,<br />

das Judo Training in der WBG Sporthalle,<br />

mit Martin Handrich wieder<br />

neu aufgenommen hatten, und kurz<br />

danach das Judo Training in der TH<br />

Kopernikusstrasse mit David Grenz,<br />

hatten sich in den letzten 10 Monaten,<br />

19 Judoka auf die bevorstehende<br />

Kyu-Prüfung vorbereitet.<br />

Seite 3<br />

Donnerstag, 9. Juli 2009<br />

15 von ihnen wurden von Prüfer<br />

Georg Joh. Reinartz in Verbindung<br />

mit einem Fitness-Zirkel, der von<br />

Martin Handrich und David Grenz,<br />

aufgebaut worden war, überprüft.<br />

Die Prüfung verlief in der knappen<br />

Zeit etwas chaotisch ab. Aber zum<br />

Schluß konnten doch alle Judoka ihr<br />

Prüfungsziel erreichen und zum<br />

nächsten Gürtel, 8. Kyu weiß-gelb,<br />

von Georg Joh. Reinartz, graduiert<br />

werden.<br />

Christel Schlör, unsere 2. Vorsitzende,<br />

überreichte 14 Judo Kindern<br />

nach der Graduierung den weiß-gelben<br />

und Nicolai Diethold den Orangenen<br />

Gürtel.<br />

4 Judo Kinder wurden am anderen<br />

Tage, Dienstag, 30.06.09, von Prüfer<br />

Georg Joh. Reinartz, in der TH<br />

Kopernikusstrasse überprüft. Drei<br />

zum 8. Kyu und einer zum 5. Kyu.<br />

Hier wurden die 4 Judoka sorgfältig<br />

überprüft, korrigiert und die Techniken<br />

konnten bei jedem Judoka<br />

erweitert werden sowohl im Stand als<br />

auch im Boden.<br />

Die geprüften Judoka in der TH<br />

Kopernikusstrasse mit den Trainern<br />

Herbert Basmer und David Grenz<br />

sowie der 2. Vorsitzenden Christel<br />

Schlör.<br />

<strong>Der</strong> Höhepunkt war das Randori,<br />

das Anwenden der Judotechniken im<br />

Übungskampf. Es hat Spaß gemacht<br />

zu sehen wie Jana Urban, Tim<br />

Schoob, Lars Müller und Martin Gandor<br />

ihre erlernten Techniken umsetzen<br />

konnten in Ippon Wurftechniken.<br />

Alle 4 konnten mit guten Ergebnissen<br />

zum nächsten Kyu-Grad graduiert<br />

werden und erhielten den entsprechenden<br />

farbigen Gürtel von Christel<br />

Schlör.


Seite 4<br />

Donnerstag, 9. Juli 2009<br />

Ein Dank an die Trainer David<br />

Grenz und Martin Handrich, an Christel<br />

& Wolfram Schlör die das Judo<br />

Training in der WBG Sporthalle erst<br />

wieder möglich gemacht haben. Und<br />

nicht zu vergessen Herbert Basmer<br />

von der Jujutsu Abteilung, der den<br />

Trainer und die Kinder in der Kopernikusstrasse<br />

immer wieder mit seinem<br />

Wissen unterstützt hat.<br />

Die 19 Graduierten Judoka:<br />

Emma Assmann 8. Kyu<br />

Belange Biteke 8. Kyu<br />

Michelange Biteke 8. Kyu<br />

Vicent Bogumil 8. Kyu<br />

Jessica Morgan Diethold 8. Kyu<br />

Lukas Edelmeier 8. Kyu<br />

Monique Gusko 8. Kyu<br />

Frederik Haupt 8. Kyu<br />

Jakob Lange 8. Kyu<br />

Lars Müller 8. Kyu<br />

Alina Maria Scheidung 8. Kyu<br />

Max Schillings 8. Kyu<br />

Kara Schoob 8. Kyu<br />

Tim Schoob 8. Kyu<br />

Adrian Smajli 8. Kyu<br />

Jana Urban 8. Kyu<br />

Sophie Wernze 8. Kyu<br />

Nicolai Herbert Diethold 5. Kyu<br />

Martin Gandor 5. Kyu<br />

Berichte der<br />

Ju-Jutsu Abteilung<br />

Leitung: Heinz Dieter Lindner 7. Dan<br />

Telefon: 0221/482287<br />

Wu Shu Gala 2009 beim<br />

PSV Mühlhausen/Thüringen<br />

Samstag, 25. und Sonntag, 26.05.09.<br />

Wu Shu Gala 2009 beim PSV Mühlhausen<br />

in Thüringen in der Gergij-<br />

Sporthalle.<br />

Bericht von Peter Junklewitz<br />

Das 2tägige, alljährlich stattfindende<br />

Martial-Art-Seminar des PSV<br />

Mühlhausen fand dieses Jahr in Form<br />

einer Wu Shu Gala mit einem am<br />

Sonntag anschließenden SV Lehrgang<br />

statt.<br />

<strong>Der</strong> <strong>BCK</strong> war unter Leitung von<br />

Dieter Lindner mit insgesamt 13<br />

Sportlern angereist, für das entspre-<br />

- <strong>Der</strong> <strong>BCK</strong> <strong>Beobachter</strong> -<br />

chende gemütliche Beisammensein<br />

vor und nach den Veranstaltungen<br />

war durch die Unterbringung im<br />

Hotel „Wiesenhof“ gesorgt.<br />

Die am Samstag stattfindende,<br />

durch den PSV organisierte, WU Shu<br />

Gala wurde durch den Vorsitzenden<br />

des PSV Dr. Jonscher eröffnet, es<br />

folgten zahlreiche, sehr interessante<br />

Vorstellungen der verschiedenen<br />

nationalen und internationalen Demo-<br />

Teams.<br />

Gruppenfoto „<strong>Budo</strong> Gala 2009“ in<br />

Mühlhausen/Thüringen. Unsere<br />

<strong>BCK</strong> JJ Teilnehmer befinden sich<br />

rechts im Bild mit Dieter Lindner.<br />

Für den interessierten Zuschauer<br />

wurde ein weitreichendes Spektrum<br />

der Kampfkünste von Judo über Ju<br />

Jutsu, Kung Fu, Aikido bis hin zu<br />

Kendo dargeboten.<br />

Die Sportler hatten Gelegenheit,<br />

ihre sehr unterschiedlichen Sportarten,<br />

Techniken und Denkweisen darzustellen.<br />

Die sehr realistische Vorführung<br />

der verschiedenen SV Techniken aus<br />

allen Bereichen des Ju Jutsu des <strong>BCK</strong><br />

Demo-Teams (Nadja und Thomas<br />

Nouira und Eduard Eurich) wurde<br />

von allen Zuschauern mit anerkennendem<br />

Beifall belohnt.<br />

Für die musikalische Untermalung<br />

der gesamten Veranstaltung sorgte die<br />

Taiko Gruppe “Mondbären“ mit ihrer<br />

außergewöhnlichen Trommelshow.<br />

Am Sonntag fand der eigentliche<br />

Lehrgang unter Beteiligung verschiedener<br />

Referenten z.T. aus Dänemark<br />

und Großbritannien statt.<br />

Für den <strong>BCK</strong> <strong>Köln</strong> gestalteten<br />

Großmeister Dieter Lindner (7. Dan)<br />

und Johannes Freihoefer (5. Dan) eine<br />

der insgesamt 8 Stationen des Lehrganges.<br />

Es wurden viele, sehr unterschiedliche<br />

und interessante SV-Techniken<br />

referiert und trainiert, die sicherlich<br />

Einfluss auf die weitere Arbeit in der<br />

Ju Jutsu Abteilung haben werden.<br />

Nach der Verabschiedung und dem<br />

Abschluss des Lehrgangs, traten alle<br />

Teilnehmer zufrieden die Heimreise<br />

an.<br />

<strong>BCK</strong> Teilnehmer: Frank Blum, Mario<br />

Dose, Eduard Eurich, Johannes Freihoefer,<br />

Peter Junklewitz, Dieter Lindner,<br />

Nadja & Thomas Nouira, Markus<br />

Schmitz sowie der JJ Trainer Robert<br />

Dietrich aus Kerkrade mit seinen JJ<br />

Schülern Sven Schabacker, Ralf<br />

Schwings und Dirk Vondendrisch.<br />

SV Jujutsu Landeslehrgang<br />

in <strong>Köln</strong>-Buchforst<br />

Samstag, 06.06.09. SV Jujutsu Landeslehrgang<br />

in der Kopernikus-Str.<br />

<strong>Köln</strong>-Buchforst.<br />

Thema war: Weiterführungs- und<br />

Gegentechniken.<br />

Referent: GM Dieter Lindner 7.<br />

Dan.<br />

Es war ein sehr interessanter, informativer<br />

und harmonischer Lehrgang.<br />

8 Jujutsuka waren aus Kerkrade/<br />

Aachen mit Trainer Robert Dietrich<br />

1. Dan angereist, der auch GM Dieter<br />

Lindner assistierte.<br />

4 waren vom JJ-Dojo Kopernikus-<br />

Str.<br />

Die Teilnehmer aus Kerkrade und<br />

<strong>Köln</strong> am Lehrgang mit Referent<br />

Dieter Lindner 7. Dan.<br />

Innerhalb 3 Stunden lernten die<br />

Teilnehmer Angriffe abzuwehren aus<br />

Klammer-, Würge- und Fass- Techniken<br />

aus Stand und Bodenlage.<br />

In der Pause konnten sich die Teilnehmer<br />

an den von GM Dieter Lind-


ner mitgebrachten Süßigkeiten stärken.<br />

Mit der Eintragung des Lehrganges<br />

in den Ausweisen und Aushändigung<br />

der Teilnehmer-Urkunden, sowie<br />

einem Gruppenfoto, endete der Lehrgang.<br />

Die Teilnehmer Dojo Kerkrade: René<br />

& Robert Dietrich, Alois & Tim Overath,<br />

Ralf & Yannick Schwings, Sven<br />

Schabacker und Dirk Vondendrisch.<br />

Dojo Kopernikus-Str.: Peter Junklewitz,<br />

Nadia & Thomas Nouira und<br />

Erwin Stölze (zeitweise).<br />

Berichte der<br />

Karate Abteilung<br />

Leitung: Georg Joh. Reinartz 1. Kyu<br />

Telefon: 02202/9<strong>74</strong>27 + <strong>74</strong>65<br />

Deutsche Meisterschaften<br />

der Junioren und<br />

Senioren in Homburg<br />

Samstag, 02.05.09. Unter der Schirmherrschaft<br />

des Ministerpräsidenten<br />

des Saarlandes, Peter Müller, und des<br />

Oberbürgermeisters der Stadt Homburg,<br />

Karlheinz Schöner, fanden am<br />

2. Mai 2009 im Erbachzentrum die<br />

Meisterschaften des DJKB statt.<br />

Die Ausrichtung hatte das Homburger<br />

Karate Zentrum übernommen.<br />

Organisatorische Unterstützung<br />

fanden die Homburger Karateka<br />

durch die Zusammenarbeit mit den<br />

benachbarten DJKB-Dojo, die sich<br />

mit zahlreichen Helferinnen und Helfern<br />

engagiert einbrachten und für<br />

einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaften<br />

sorgten.<br />

Die leicht rückläufigen Teilnehmerzahlen,<br />

knapp 200 Aktive, brachten<br />

eine deutliche Entlastung für den<br />

Zeitplan und DJKB-Wettkampfleiter.<br />

Klaus Wiegand hatte überhaupt keine<br />

Mühe, die Wettkämpfe auf vier<br />

Tatami zügig ablaufen zu lassen.<br />

<strong>Der</strong> <strong>BCK</strong> war zugegen mit Karate<br />

Trainer Sabatino DiGirolamo (Dino)<br />

als Kampfrichter, und den beiden jungen<br />

Damen Alev Korkmaz und<br />

Susanne Sejdi.<br />

Beide starteten in Kumite und<br />

Kata. Schieden aber sowohl in<br />

Kumite als auch in Kata bereits in den<br />

- <strong>Der</strong> <strong>BCK</strong> <strong>Beobachter</strong> -<br />

ersten Runden aus. Dabei zog sich<br />

Susanne Sejdi bereits in der ersten<br />

Runde Kumite ein Bruch des rechten<br />

großen Zehens zu. (Wir wünschen<br />

Susanne eine schnelle Genesung Ihres<br />

Zehs.)<br />

Bilder von dieser Meisterschaft<br />

wurden nicht übermittelt.<br />

2 Dojos im Bezirk <strong>Köln</strong> schnitten<br />

besonders gut ab, die DJKB-Dojo<br />

Tsunami <strong>Köln</strong> mit 1. und 2. sowie<br />

Troisdorf 1., 2. und 3. Plätze.<br />

Termine<br />

zusammengestellt<br />

von: Georg Joh.Reinartz<br />

Telefon: 02202/9<strong>74</strong>27 + <strong>74</strong>65<br />

Termine<br />

Donnerstag, 22.07.- Freitag, 14.08.09.<br />

Sommerferien. Kein Training.<br />

Montag,17.08.09. Erster Trainingstag<br />

nach den Sommerferien. WBG Sporthalle<br />

Judo und TH Von-Bodelschwinghstraße<br />

Karate<br />

Mittwoch, 26. - Sonntag, 30.08.09. Judo<br />

Weltmeisterschaften in Rotterdam/NEL.<br />

Samstag, 03.10.09. Tag der Deutschen<br />

Einheit.<br />

Montag, 05.10.09. <strong>BCK</strong> Karate <strong>Club</strong>meisterschaft<br />

in der TH Von-Bodelschwingh-Str.<br />

Montag, 12. - Samstag, 24.10.09.<br />

Herbstferien. Kein Training.<br />

Samstag, 07.11.09. Judo Turnier in der<br />

WBG Sporthalle <strong>Köln</strong>-Höhenhaus.<br />

Samstag, 28.11.09. SV Landeslehrgang<br />

Wurftechniken in der TH Kopernikusstrasse.<br />

Montag, 14.12.09. Karate Kyu-Prüfung<br />

in der TH Von-Bodelschwingh-Str.<br />

Montag, 21.12.09. <strong>BCK</strong> Judo <strong>Club</strong>meisterschaft<br />

in der WBG Sporthalle.<br />

Dienstag, 22.12.09. Judo Kyu-Prüfung in<br />

der TH Kopernikusstrasse.<br />

Seite 5<br />

Donnerstag, 9. Juli 2009<br />

Donnerstag, 24.12.09 – Mittwoch,<br />

06.01.10. Weihnachtsferien. Kein Training.<br />

Nach dem Training schmeckt das Eis<br />

besonders gut. David & Martin nach<br />

der Judo Gürtelprüfung. Mo. 29.06.09<br />

Unsere Judokinder bei der Judo Vorführung<br />

auf dem Schulhof der Kath.<br />

Grundschule Honschaftsstraße.<br />

GM Dieter Lindner demonstriert an<br />

Nadia Nouira einen Armhebel in<br />

Bodenlage. SV-Lehrgang 06.06.09.<br />

Judo Kinder nach der Graduierung.<br />

Dienstag, 30.06.09. Kopernikusstrasse.


Seite 6<br />

Donnerstag, 9. Juli 2009<br />

Georg Joh. Reinartz im freundschaftlichen<br />

Gespräch mit seinem amerikanischen<br />

Kontrahenten Taki Theodoracopulos<br />

nach Kampfende in Sindelfingen.<br />

- <strong>Der</strong> <strong>BCK</strong> <strong>Beobachter</strong> -<br />

Prof. Kano promoted judo as a physical exercise from a wide national point of view. Proceeding with the organization<br />

of the Kodokan and enacting the regulations of Judo, he became the first Asian member of the International<br />

Olympic Committee in 1909 and worked for the spread of Judo world-wide. Judo became an official event in<br />

the Olympic Games of 1964, backed by Judo fans and sport promoters all over the world. It is now a very<br />

popular sport almost anywhere in the world.<br />

Montag, 29.06.09. Nach der Gürtelprüfung<br />

die Judoka mit Christel Schlör und<br />

den Eltern.<br />

Info: Kodokan Institut Tokyo/Japan<br />

Impressum<br />

„<strong>Der</strong> <strong>BCK</strong> <strong>Beobachter</strong>“ des <strong>Budo</strong> <strong>Club</strong> <strong>Köln</strong><br />

<strong>1956</strong>/<strong>74</strong> e.V. erscheint vierteljährlich.<br />

Redaktion: Georg Joh. Reinartz.<br />

Ständige Mitarbeiter: Christel Schlör und<br />

Claudia und Werner Widdershooven.<br />

Redaktionsanschrift: An der Scherf 8, 51519<br />

Odenthal-Klasmühle.<br />

Fon: 02202-9<strong>74</strong>27 oder Privat 02202-<strong>74</strong>65.<br />

Fax: 02202-9<strong>74</strong>28. Handy: 0175-7898794<br />

eMail: GeorgJoh.Reinartz@t-online.de<br />

Internet: www.budo-<br />

club-<br />

koeln.de<br />

Bankverbindung: SEB Bank AG <strong>Köln</strong>,<br />

Konto-Nr. 1180719700, BLZ 370 101 11.<br />

Weltmeister M10 (75-79 Jahre) bis 90 kg und Vizeweltmeister M9 (70-<strong>74</strong> Jahre) bis 90 kg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!