16.11.2012 Aufrufe

14. Februar 2009 - Niedersächsische Krebsgesellschaft eV

14. Februar 2009 - Niedersächsische Krebsgesellschaft eV

14. Februar 2009 - Niedersächsische Krebsgesellschaft eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THEMENFOREN – V O R M I T T A G S<br />

Nach einem kurzen 5-10 minütigen Impulsvortrag stehen den Teilnehmern ausgewiesene Experten zur Diskussion und<br />

Beantwortung von Fragen für eine Dauer von insgesamt ca. 45 Minuten zur Verfügung.<br />

10:30 Uhr Raum 1<br />

Leukämien und Lymphome<br />

• Petra Born, Dt. Leukämie und Lymphomhilfe e.V., Hannover<br />

• Prof. Dr. Arnold Ganser, Medizinische Hochschule Hannover<br />

• Dr. Barbara Tschechne, Onkologin, Lehrte<br />

Raum 2<br />

Lungenkrebs<br />

• Dr. Nicolas Dickgräber, Medizinische Hochschule Hannover<br />

• Dr. Ingeborg Wildfang, Strahlentherapeutin, Hannover<br />

Raum 3<br />

Kopf-Hals Tumore<br />

• Verband der Kehlkopfoperierten e.V.<br />

• Prof. Dr. Dr. André Eckardt, Medizinische Hochschule<br />

Hannover<br />

• Prof. Dr. Dr. Hans-Jürgen Welkoborsky, KRH Klinikum<br />

Nordstadt<br />

• Dr. Hirschfeld, Strahlentherapeut, Hannover<br />

• Dr. Jürgen Borghardt, Deister-Süntel Klinik, Bad Münder<br />

11:30 Uhr Raum 1<br />

Sarkome<br />

• PD Dr. Thomas Gössling, Medizinische Hochschule<br />

Hannover<br />

• PD Dr. Hartmut Kirchner, KRH Klinikum Siloah<br />

Raum 2<br />

Blasenkrebs<br />

• Prof. Dr. Walter Thon, KRH Klinikum Siloah<br />

• Prof. Dr. Johann-Hinrich Karstens, Medizinische Hochschule<br />

Hannover<br />

Raum 3<br />

Lebensführung und Therapie bei Magenkrebs<br />

• Dr. W. Oliver Jordan, Onkologe, Lehrte<br />

• Dr. Jürgen Borghardt, Deister-Süntel Klinik, Bad Münder<br />

12:30 Uhr Raum 1<br />

Nierenkrebs<br />

• Markus Wartenberg, Das Lebenshaus e.V., Bad Nauheim<br />

• Dr. Stefan Conrad, Friederikenstift Hannover<br />

• Dr. Viktor Grünwald, Medizinische Hochschule Hannover<br />

Raum 2<br />

Bauchspeicheldrüsenkrebs<br />

• Dr. Felix Winkler, Onkologe, Hannover<br />

• Dr. Ulrich Possin, KRH Klinikum Agnes Karll, Laatzen<br />

Raum 3<br />

Darmkrebs<br />

• Karin Endres, Dt. ILCO e.V., Hannover<br />

• Prof. Dr. R. Lück, Chirurgie, Medizinische Hochschule<br />

Hannover<br />

• Petros Panagiotou, Onkologe, Garbsen<br />

Tagungssekretariat<br />

Außenfenne 11<br />

26632 Riepe<br />

Telefon 0 49 28 / 91 50 00<br />

Telefax 0 49 28 / 91 59 855<br />

email: hambruegge@maconet.de<br />

THEMENFOREN – N A C H M I T T A G S<br />

13:30 Uhr Raum 1<br />

Sozialrechtliche Aspekte - berufliche Wiedereingliederung<br />

und Berentung<br />

• Brigitte Rohde, Medizinische Hochschule Hannover<br />

• Sozialverband Deutschland e.V.<br />

14:30 Uhr<br />

15:30 Uhr<br />

Raum 2<br />

Prostatakrebs<br />

• Reinhold Linneweber, BPS Selbsthilfegruppe e.V., Hameln<br />

• Prof. Dr. Michael Bremer, Medizinische Hochschule Hannover<br />

• Dr. Martin Burmester, Vinzenzkrankenhaus Hannover<br />

• Dr. Bernd Gaede, Onkologe, Hannover<br />

Raum 3<br />

Hautkrebs<br />

• Dr. Florian Schenck, Medizinische Hochschule Hannover<br />

Raum 1<br />

Gründung von Selbsthilfegruppen<br />

• Rita Hagemann, KIBIS Hannover<br />

• Ralf Kiehne, Koordinierungsgruppe Süd der Prostata<br />

Selbsthilfe Niedersachsen<br />

Raum 2<br />

Brustkrebs – Therapie<br />

• Margriet Feege, Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

• Dr. Joachim Pape, Vinzenzkrankenhaus Hannover<br />

• Dr. Ingrid Schönborn, Gynäkologin, Hannover<br />

• Dr. Antje Warszawski, Strahlentherapeutin, Hannover<br />

Raum 3<br />

Brustkrebs<br />

• Monika Jensen, Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V.<br />

• Dr. Stefanie Luft, Onkologin, Lehrte<br />

• Dr. Stefanie Noeding, KRH Klinikum Nordstadt<br />

Raum 1<br />

Eierstockkrebs und Gebärmutterhalskrebs<br />

• Marita Bohm, Selbsthilfegruppe gyn. Krebserkrankungen<br />

Hannover<br />

• Prof. Dr. Peter Hillemanns, Medizinische Hochschule Hannover<br />

• Dr. Angelika Bense, Strahlentherapeutin, Hannover<br />

Raum 2<br />

Hirn-Tumore<br />

• Deutsche Hirntumorhilfe e.V.<br />

• Dr. Bettina Wiese, Henriettenstiftung, Hannover<br />

• Prof. Dr. Michael Gaab, KRH Klinikum Nordstadt<br />

• Dr. Otto Bundschuh, Neurochirurg, Hannover<br />

Raum 3<br />

Therapiestudien – Versuchskaninchen oder Sicherheit für<br />

Patienten?<br />

• Schwester Sabine Zumbrink, Hannover<br />

www.krebsinformationstag.de<br />

<strong>14.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong><br />

Veranstalter<br />

Medienpartner:<br />

krebsmagazin.de<br />

Gemeinsam Chancen nutzen!


Eröffnung im Vortragssaal der Niedersachsenhalle<br />

10:00 Uhr<br />

Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des<br />

Krebsinformationstages:<br />

Dr. Jochen Wysk, <strong>Niedersächsische</strong> <strong>Krebsgesellschaft</strong> e.V.<br />

Dipl.-Päd. Hannelore Dröge, Krebsberatungsstelle Caritasverband<br />

Hannover e.V.<br />

1. Sitzung - Mammakarzinom<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Jörn Hilfrich, Henriettenstiftung Hannover<br />

10:30 Uhr Operative Therapie<br />

Dr. Alexander Moser, KRH Klinikum Nordstadt<br />

10:50 Uhr Neue medikamentöse und antihormonelle Therapie<br />

Prof. Dr. Hans-Joachim Lück, Gynäkologe, Hannover<br />

11:10 Uhr Strahlentherapie<br />

Prof. Dr. Michael Bremer, Medizinische Hochschule Hannover<br />

11:30 Uhr Pause - Besuch der Ausstellung<br />

2. Sitzung – Krebs & Psyche<br />

Vorsitz: Dr. Renate Bendel, <strong>Niedersächsische</strong> <strong>Krebsgesellschaft</strong> e.V.<br />

12:15 Uhr Mit Krebs leben: Erkrankte, Familie und Umfeld<br />

Dipl.-Soz.-Arb./Familientherapeutin Sabine Malinka, Krebshilfestelle<br />

Caritasverband Hannover e.V.<br />

12:35 Uhr Die Angst hat nicht das letzte Wort<br />

Dipl.-Päd. Hannelore Dröge, Krebsberatungsstelle Caritasverband<br />

Hannover e.V.<br />

12:55 Uhr Krankheitsverarbeitung und Lebenssinn<br />

Dipl.-Psych. Margitta Kruse, Medizinische Hochschule Hannover<br />

13:15 Uhr Mittagspause<br />

14:00 Uhr 3. Sitzung – Sexualität, Sport und biologische Behandlungsmöglichkeiten<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Manfred Heim, Sonnenbergklinik, Bad-Sooden Allend.<br />

14:00 Uhr Krebs und Sexualität<br />

Prof. Dr. Mechthild Neises, Medizinische Hochschule Hannover<br />

14:20 Uhr Sport und Bewegung bei Krebs<br />

Dr. Freerk Baumann, Deutsche Sporthochschule Köln<br />

14:40 Uhr Biologische Behandlungsmöglichkeiten<br />

Dr. Jutta Hübner, Habichtswaldklinik Kassel<br />

15:00 Uhr Pause – Besuch der Ausstellung<br />

4. Sitzung - Darmkrebs<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Joachim Jähne, Henriettenstiftung, Hannover<br />

15:30 Uhr Operative Behandlungsmöglichkeiten<br />

Peter Petersen, Vinzenzkrankenhaus, Hannover<br />

15:50 Uhr Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten<br />

PD Dr. Michael Koenigsmann, Onkologe, Hannover<br />

16:10 Uhr Strahlentherapie bei Darmkrebs<br />

Dr. Ingeborg Wildfang, Strahlentherapeutin, Hannover<br />

16:30 Uhr Kurze Pause<br />

16:45 Uhr Abschlussveranstaltung<br />

mit Dagmar Berghoff und Gästen<br />

Bauchspeicheldrüsenkrebs:<br />

Erkennen - begreifen - behandeln<br />

Vorträge im Saal 2 – Runder Saal<br />

1. Sitzung - Prostatakrebs<br />

Vorsitz: Dr. Hans-Jürgen Matz, Urologe, Hannover<br />

10:30 Uhr Operative Therapien<br />

Prof. Dr. Aristotelis Georgios Anastasiadis, KRH Klinikum Großburgwedel<br />

10:50 Uhr Strahlentherapie – aktuelle Therapiestandards<br />

Dr. Marga Blach, Strahlentherapeutin, Hannover<br />

11:10 Uhr Medikamentöse Therapie bei Prostatakrebs<br />

Prof. Dr. Markus A. Kuczyk, Medizinische Hochschule Hannover<br />

11:30 Uhr Pause - Besuch der Ausstellung<br />

2. Sitzung - Leukämien und Lymphome<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Arnold Ganser, Medizinische Hochschule Hannover<br />

12:15 Uhr Chronische Leukämien<br />

Dr. Markus Sosada, KRH Klinikum Siloah<br />

12:35 Uhr Lymphdrüsenkrebs - Lymphome<br />

Dr. Detlev Schröder, Onkologe, Hannover<br />

13:15 Uhr Mittagspause<br />

14:00 Uhr<br />

14:20 Uhr<br />

14:40 Uhr<br />

15:00 Uhr Pause – Besuch der Ausstellung<br />

4. Sitzung - Hilfsangebote im Krankheitsverlauf<br />

Vorsitz: Dr. Jochen Wysk, <strong>Niedersächsische</strong> <strong>Krebsgesellschaft</strong> e.V.<br />

15:30 Uhr<br />

15:45 Uhr<br />

16:00 Uhr<br />

16:15 Uhr<br />

3. Sitzung - Metastasen – Was tun?<br />

Vorsitz: Dr. Ingo Zander, Onkologe, Hannover<br />

Was man über Metastasen wissen sollte - Grundlagen und<br />

Prinzipien der Therapieentscheidung<br />

Dr. Barbara Tschechne, Onkologin, Lehrte<br />

Neue Therapiemöglichkeiten – Radiofrequenzablation und LIT<br />

Dr. Timm Kirchhoff, Medizinische Hochschule Hannover<br />

Verleihung des Förderpreises der <strong>Niedersächsische</strong>n<br />

<strong>Krebsgesellschaft</strong> e.V. Thema: Verhinderung von Nebenwirkungen<br />

bei Darmkrebstherapie<br />

Dr. Renate Bendel, <strong>Niedersächsische</strong> <strong>Krebsgesellschaft</strong> e.V.<br />

Dr. Tim O. Lankisch, Medizinische Hochschule Hannover<br />

Sozialrechtliche Aspekte einer Krebserkrankung<br />

Lothar Kreyes, Sozialverband Deutschland e.V.<br />

Hilfen am Ende des Lebens - Unterstützungsmöglichkeiten<br />

und Versorgungsstrukturen in der Region Hannover<br />

Joachim Schmidt, Palliativdienst Friederikenstift, Hannover<br />

Zusammenarbeit unterschiedlicher Professionen als<br />

Voraussetzung guter Schmerztherapie<br />

Dr. Thela Wernstedt, Medizinische Hochschule Hannover<br />

Lebenshilfe beim Sterben oder Hilfe zum Sterben?<br />

Hans-Joachim Schliep, Pastor, Hannover<br />

HANNOVER<br />

EINZELGESPRÄCHE<br />

Für Betroffene und Angehörige besteht die Möglichkeit<br />

im Rahmen persönlicher Einzelgespräche mit ausgewählten<br />

Experten Gespräche zu führen und Antworten<br />

zu finden.<br />

Zur Planung und Koordination dieser Gespräche wird um<br />

vorherige telefonische Anmeldung gebeten.<br />

Telefon: 0 49 28/91 50 02<br />

Eintritt: kostenfrei<br />

Einlass: 9:45 Uhr<br />

Aktuelle Programminformationen<br />

im Internet: www.krebsinformationstag.de<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!