16.11.2012 Aufrufe

Locationmappe - PDF Datei (4 MB) - Berliner Bäder Betriebe

Locationmappe - PDF Datei (4 MB) - Berliner Bäder Betriebe

Locationmappe - PDF Datei (4 MB) - Berliner Bäder Betriebe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtbad Schöneberg – Hans Rosenthal<br />

Hauptstraße 39<br />

10827 Berlin<br />

Fon 030 – 780 99 30<br />

Ausstattung:<br />

Schwimmbecken 5 x 25m Bahnen<br />

Größe 25 x 12,50m<br />

mit Sprunganlage 1m- und 3m-Brett<br />

Nichtschwimmerbecken<br />

Größe 12,50m x 8,50m<br />

Spaßbereich<br />

Kleinkinderbecken mit Kinderrutsche, Plansch-<br />

becken, Außenschwimmbecken mit Strömungs-<br />

kanal, Großrutsche (53m), Solebecken<br />

Restaurant<br />

Das Stadtbad Schöneberg wurde 1929 nach Entwürfen des Architekten Heinrich Lassen<br />

als Volksbadeanstalt erbaut. Vorbild war das Stadtbad Mitte. Von 1989 bis 1999 wurde<br />

das Bad umfassend saniert und modernisiert. Eine weitere Sanierungsphase schloss<br />

sich 2009 bis 2012 an.<br />

Hinter historischen Fassaden erwartet den Besucher heute ein attraktives,<br />

behindertengerechtes Freizeitbad mit moderner Technik, das vor allem Anziehungspunkt<br />

für Familien ist. Auf zwei Etagen bietet das Stadtbad Schöneberg neben einem 25m-<br />

Becken mit einer 3m-Sprunganlage und einem Nichtschwimmerbecken einen großen<br />

Spaßbereich mit Babybecken, Kleinkinderbecken mit Rutsche, einer Großrutsche, einem<br />

Solebecken sowie einem Außenschwimmbecken mit Strömungskanal.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant, das auch Sitzplätze in der Schwimmhalle<br />

anbietet.<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!