12.04.2015 Aufrufe

ELTERNBRIEF_FEB_10.pdf - Hohbuchschule Reutlingen

ELTERNBRIEF_FEB_10.pdf - Hohbuchschule Reutlingen

ELTERNBRIEF_FEB_10.pdf - Hohbuchschule Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Segen von Herrn Pfarrer Störmer, gingen<br />

die drei mit ihren Mitschülern der Klasse<br />

E5 für die erste Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer.<br />

Die Verwandten wurden vom Elternbeirat<br />

mit Gebäck und Getränken gut versorgt.<br />

Nachdem im Klassenzimmer noch Gelegenheit<br />

war, ein paar Erinnerungsfotos zu<br />

schießen, machten sich unsere jüngsten<br />

„Zebras“ mit ihrer ersten Hausaufgabe auf<br />

den Heimweg.<br />

Dort wartete ein weiterer Höhepunkt auf<br />

die Kinder: Endlich konnnten sie ihre<br />

Schultüten öffnen. Was da wohl drin war?<br />

Wir werden es sicher erfahren.<br />

(S. Koch-Dieckmann)<br />

Hohbüchle – Schüler besser informiert<br />

<strong>Hohbuchschule</strong> · Theodor-Heuss-Str. 8-10 · <strong>Reutlingen</strong><br />

Elternbrief Februar 2010<br />

Dank der engagierten Arbeit vieler junger<br />

Redakteure konnte Ende Dezember die<br />

erste Ausgabe der Schülerzeitung „Hohbüchle“<br />

erscheinen. Einige letzte Exemplare<br />

sind noch verfügbar und können zum<br />

Preis von 50 Cent bei Frau Christmann<br />

erworben werden. Unser besonderer<br />

Dank gilt Herrn Möller, der durch seine<br />

großzügige Unterstützung das Erscheinen<br />

dieser Zeitung erst möglich gemacht hat!<br />

AG-Präsentation an der <strong>Hohbuchschule</strong><br />

Zum ersten Mal präsentierten die einzelnen<br />

AGs einer großen Besucherzahl in<br />

zwei Veranstaltungen die Ergebnisse ihrer<br />

Arbeit im ersten Schulhalbjahr. Es waren<br />

beeindruckende Darbietungen, die mit viel<br />

Beifall der Zuschauer honoriert wurden.<br />

Folgende AGs nahmen daran teil:<br />

Chor 1/2 • Chor 3/4 • Theater-AG • Zirkus-<br />

AG • Hip-Hop-AG • Forscher-AG Druck-<br />

AG • Jungen-AG • Ton-AG • Tanz-AG •<br />

Koch-AG • Garten-AG • Flöten-AG • Band<br />

„Christopher und Pepe“<br />

Hinweise<br />

Fasching: Tanz in der Sporthalle<br />

am 12.02.2010<br />

Für Klassen 1 und 2: 9:50 - 10.30 Uhr<br />

Für Klassen 3 und 4: 10:30 - 11.15 Uhr<br />

Faschingsprogramm für Grundschüler<br />

von Montag, 15.02.2010 bis Freitag,<br />

19.02.2010. Anmeldung bei Frau Armbruster<br />

in der Begegnungsstätte Hohbuch<br />

oder bei Frau Reichel in der Betreuung<br />

der <strong>Hohbuchschule</strong>.<br />

Fasching an der<br />

<strong>Hohbuchschule</strong>


Liebe Eltern,<br />

seit einen halben Schuljahr ist die<br />

<strong>Hohbuchschule</strong> nun Ganztagsschule und<br />

wir haben zahlreiche Erfahrungen sammeln<br />

können. Die meisten Kinder sind sehr<br />

gerne in der Ganztagsschule, sie fühlen<br />

sich in ihrem Haus des Lebens und des<br />

Lernens wohl. Ich denke, wir befinden uns<br />

auf einem guten Weg. Ein wichtiger Schritt<br />

dabei ist, dass wir die Strukturen und<br />

Pläne regelmäßig überprüfen, sie weiter<br />

entwickeln und optimieren.<br />

Im Vordergrund unserer Schule stehen<br />

das Fördern und Fordern sowie die Integration<br />

der Kinder. Wir helfen, Schwächen<br />

auszugleichen und Stärken zu fördern.<br />

Deshalb sind uns auch die täglichen<br />

Lernzeiten für die Kinder sehr wichtig.<br />

Allerdings zeigten uns Rückmeldungen<br />

der Schüler, der Eltern und der Lehrer,<br />

dass wir für einige Kinder zu wenig<br />

Spielzeit eingeplant haben. Aus diesem<br />

Grund wird es nach den Faschingsferien<br />

ein paar organisatorische Veränderung<br />

geben, die sich wie folgt darstellen.<br />

Alle Ganztagskinder der 3. und 4. Klassen<br />

werden um 12:30 Uhr Mittagessen. Im<br />

Anschluss haben sie bis 13:50 Uhr genügend<br />

Zeit sich zu erholen, um dann in ihre<br />

Lerngruppen zu gehen. Am Montag,<br />

Dienstag und Donnerstag wird die Lernzeit<br />

am Nachmittag auf 30 Minuten verkürzt.<br />

Zum Ausgleich verlängert sich mittwochs<br />

die Arbeitszeit für unsere Großen. Sie<br />

können in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:00<br />

Uhr die unerledigten Arbeiten gezielt aufarbeiten.<br />

Vorher haben die Kinder genügend<br />

Zeit ihre persönliche Freizeit zu gestalten.<br />

In allen Lerngruppen der Schule sind neben<br />

den Erzieherinnen Schüler und<br />

Schülerinnen der Oberstufe des Gymnasiums<br />

tätig. Die Gymnasiasten helfen und<br />

unterstützen einzelne Kinder. Auch freue<br />

ich mich über die Bereitschaft zur Mitarbeit<br />

von einzelnen ehrenamtlichen Helfern aus<br />

der Nachbarschaft. Durch den zusätzlichen<br />

personellen Einsatz können wir Bildungsdefizite<br />

der Schüler auffangen und<br />

individuelle Förderungen ermöglichen.<br />

Die Kinder der Eingangstufe gehen nach<br />

den Ferien täglich um 11:30 Uhr zum<br />

Essen. Sie haben anschließend genügend<br />

Zeit zu spielen, einer Geschichte zu<br />

zuhören oder sich auszuruhen. Ab 13:30<br />

Uhr suchen sie - wie bisher - ihre Lerngruppe<br />

auf. Die E-Klassen - Schüler arbeiten<br />

dreißig bis maximal vierzig Minuten an<br />

ihren Aufgaben.<br />

Für die individuelle Entwicklung einer<br />

Persönlichkeit sind auch die Freizeitangebote<br />

sehr wichtig. Im kommenden<br />

Schulhalbjahr können wir wieder eine<br />

große Bandbreite von Arbeitsgemeinschaften,<br />

die auf die unterschiedlichsten<br />

Bedürfnisse, Wünsche und Interessen der<br />

Schülerinnen und Schüler ausgerichtet<br />

sind, anbieten.<br />

Während der Faschingsferien können die<br />

Schüler am Ferienprogramm teilnehmen.<br />

Die Anmeldeformulare haben Sie über die<br />

Klassenlehrerinnen erhalten. Anmeldungen<br />

nimmt Frau Reichel entgegen.<br />

Ich grüße Sie herzlich und wünsche Ihnen<br />

und Ihren Kindern eine gute Ferienzeit.<br />

Angelika Mehnert<br />

Rektorin<br />

Was war in letzter Zeit los?<br />

Mutschel-Nachmittag der Klasse E2<br />

Darauf hatten sich alle gefreut. Am Dienstag<br />

nach den Weihnachtsferien trafen sich<br />

alle Kinder der Kl. E2 mit Eltern und<br />

Geschwistern zum Mutscheln.<br />

Doch vor dem Vergnügen musste erst mal<br />

gearbeitet werden: Jedes Kind hatte am<br />

Vormittag eine Mutschel geformt. Aus<br />

einer Hefeteigkugel entstanden wunderschöne<br />

Sterne mit Zacken und geflochtenen<br />

Kränzen. Jede Mutschel war ein<br />

kleines Kunstwerk, zum Essen fast zu<br />

schade.<br />

Am Nachmittag ging's dann richtig rund.<br />

Viele konnten es kaum erwarten, sich über<br />

die Mutscheln herzumachen, doch nur der<br />

Sieger beim Würfelspiel bekam eine<br />

Zacke ab. Glücklicherweise ging aber niemand<br />

leer aus und alle waren sich einig:<br />

selbstgebackene Mutscheln – einfach<br />

köstlich. Auch in einigen anderen Klassen<br />

wurde ebenfalls kräftig gebacken und<br />

gemutschelt.<br />

Unsere Hallensporttage<br />

Am 26. Januar fanden der Sporttag für die<br />

E-Klassen und am 2. Februar der Sporttag<br />

für die Klassenstufen 3 und 4 statt. Es<br />

waren einige interessante Stationen aufgebaut,<br />

an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit<br />

und ihre Ausdauer beweisen<br />

konnten.<br />

Das Angebot erstreckte sich beispielsweise<br />

von Übungen an den Tauen, an den<br />

Stangen, mit dem Rollbrett und den Sprüngen<br />

auf der Matte. Unsere Sportlehrerinnen<br />

hatten die Veranstaltung hervorragend<br />

organisiert und Eltern unterstützten<br />

uns beim Auf- und Abbau und bei der<br />

Betreuung mit ganzem Einsatz. Herzlichen<br />

Dank dafür.<br />

Nach der Vesperpause im Klassenzimmer<br />

ging es mit Staffelläufen in der Turnhalle<br />

weiter. Hier waren vor allen Dingen Teamgeist<br />

und Fairness gefragt. Es hat allen<br />

viel Spaß gemacht und das Motto hat sich<br />

bewahrheitet: Dabeisein ist wichtig!<br />

Unsere Einschulung im Februar<br />

Toller Empfang für Ines, Jael und Katja!<br />

Am Donnerstag, dem 4.Februar kamen<br />

unsere drei neuen Erstklässler mit ihren<br />

Familien zur Einschulungsfeier an die<br />

<strong>Hohbuchschule</strong>.<br />

Die Theater-AG führte ein gelungenes<br />

Stück auf, das vom ersten Schultag für<br />

Dreibein-, Zauberwesen, Trampeltieren<br />

und sogar für einen Zug erzählte. Die<br />

Kinder spielten so natürlich und temperamentvoll<br />

- einfach toll!! Vielen Dank dafür.<br />

Nach der Begrüßung von Frau Mehnert<br />

und einer kurzen Geschichte und dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!