14.04.2015 Aufrufe

1. Fragentyp A - Biochemie-trainings-camp.de

1. Fragentyp A - Biochemie-trainings-camp.de

1. Fragentyp A - Biochemie-trainings-camp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<strong>1.</strong> <strong>Fragentyp</strong> D<br />

Einen pK-Wert zwischen 6.5 und 8.5 hat (haben) die<br />

<strong>1.</strong> lmidazolgruppe <strong>de</strong>r Seitenkette <strong>de</strong>s Histidins.<br />

2, Carboxylgruppe <strong>de</strong>r Seitenkette <strong>de</strong>s Glutamats.<br />

3. Thiolgruppe <strong>de</strong>r Seitenkette <strong>de</strong>s Cysteins.<br />

4. Guanidingruppe <strong>de</strong>r Seitenkette <strong>de</strong>s Arginins.<br />

32. <strong>Fragentyp</strong> D<br />

An welcher(n) <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Reaktionen <strong>de</strong>s Aminosäurestoffwechseis ist<br />

Pyridoxalphosphat n i c h t beteiligt?<br />

<strong>1.</strong> Transaminierung<br />

2. alpha,beta-Eliminierung<br />

3. Decarboxylierung<br />

4. Oxidative Desaminierung<br />

33. <strong>Fragentyp</strong> D<br />

Welche Antworten sind f a l s c h?<br />

<strong>1.</strong> Bestimmte Aminosäuren sind Vorstufen von Hormonen.<br />

2. Alle glucogenen Aminosäuren sind nicht-essentiell.<br />

3. Der für die Biosynthese von Harnstoff unmittelbar benötigte Stickstoff stammt aus <strong>de</strong>r<br />

Desaminierung von Glutamat und aus Aspartat.<br />

4. Der Harnstoffzyklus fin<strong>de</strong>t ausschließlich in <strong>de</strong>n Mitochondrien <strong>de</strong>r Leber statt.<br />

34. <strong>Fragentyp</strong> D<br />

An <strong>de</strong>r Fixierung/Entgiftung von Stickstoff in Geweben außerhalb <strong>de</strong>r Leber sind folgen<strong>de</strong><br />

Enzymsysteme beteiligt:<br />

<strong>1.</strong> Glutamat-Pyruvat-Transaminase, GPT (Alanin-Aminotransferase ALAT)<br />

2. Arginase<br />

3. Glutaminsynthetase<br />

4. Glutaminase<br />

35. <strong>Fragentyp</strong> D<br />

Welche AnivYortieii} ist (sind) richtig?<br />

<strong>1.</strong> S-A<strong>de</strong>nosylmethionin ist als aktive Form <strong>de</strong>s Methionins in <strong>de</strong>r Lage Methvlgruppen zu<br />

übertragen.<br />

2 Die Rememylierung von Homocystein zu Methionin erfolgt mit Hilfe von<br />

Methyltetrahydrofolsäure und Vitamin B12.<br />

3. Cystein kann aus Methionin gebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

4. Die SH-Gruppe <strong>de</strong>r schwefelhaltigen Aminosäuren kann als Sulfat ausgeschie<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Alle Fragen und Antworten ohne Gewähr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!