16.11.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Litzendorf

Mitteilungsblatt - Litzendorf

Mitteilungsblatt - Litzendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33. Jahrgang Freitag, den 02. September 2011 Nr. 16<br />

Baumaßnahmen im Rahmen der<br />

Städtebauförderung auch während<br />

der Ferienzeit im vollem Gange.<br />

Nach weitgehender Fertigstellung des Tanzwiesenweges, der Freianlagen<br />

(im Anschluss am Seniorenzentrum) und der Pfarrer-Josef-<br />

Panzer Straße werden derzeit die Parkplätze am Eingang Tanzwiesengebiet<br />

hergestellt. Die Fa. Göhl aus Bamberg sorgt für den Unterbau.<br />

Die weiteren Arbeiten werden dann von der Fa. Fösel aus<br />

Limbach durchgeführt.<br />

Am Bürgerhaus werden<br />

derzeit die Vorbereitungen<br />

für den Innenausbau<br />

getroffen.<br />

Am Büchereigebäude<br />

laufen derzeit die Schalungsarbeiten<br />

für die<br />

Betonierung des 2OG.<br />

An beiden Gebäuden<br />

sollen innerhalb der<br />

nächsten 6Wochen die<br />

Bauarbeiten soweit fortgeschritten<br />

sein, das der Kran nicht mehr benötigt wird, und die Fa.<br />

Fösel die Freiflächengestaltung am Ellernbach und im Umfeld des Bürgerhauses<br />

und der Bücherei beginnen kann.<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

der Gemeinde<br />

LITZENDORF<br />

mit den Gemeindeteilen<br />

<strong>Litzendorf</strong>, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf,<br />

Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh<br />

Sanierung Schule <strong>Litzendorf</strong><br />

Außenanlagen werden während der Ferien neu angelegt.<br />

Nach erfolgter umfangreicher Sanierung der Schulgebäude mit<br />

Turnhalle war es auch zwingend notwendig die Außenanlagen mit<br />

Treppenaufgang neu anzulegen.<br />

Die bisherige Treppenanlage musste komplett entfernt werden.<br />

Die Firma John nutzt derzeit die schulfreie Zeit um hier bis Schulbeginn<br />

einen sicheren Zugang zur Schule wieder zu ermöglichen.<br />

Nicht nur die Gewährleistung der Nutzung des Fluchtweges, sondern<br />

auch für notwendige Wartungs- und Reinigungsarbeiten am<br />

Turnhallengebäude war es notwendig das gesamte Umfeld am<br />

östlichen Schuleingang neu aufzubauen.<br />

Baumaßnahme<br />

Ortsdruchfahrt Pödeldorf<br />

Im Zuge der Neuverlegung der Wasserleitung in der Staatsstraße<br />

in Pödeldorf kann es ab dem 12.09.2011 imBereich<br />

der Kellerstraße und Hollfelder Straße zu Behinderungen im<br />

Verkehr kommen. Die Gemeinde <strong>Litzendorf</strong> bittet um Verständnis.<br />

Wolfgang Möhrlein<br />

Erster Bürgermeister


2 NEUES EUES AUS US DEM RATHAUS ATHAUS<br />

Bienenverordnung<br />

Verordnung nung üb über er die dieAufhebung<br />

Aufhebung<br />

der Verord Verordnung nung über die<br />

Bekämp Bekämpfung fung der Am Amerik erikanis anischen chen Fa Faulbr ulbrut ut der Bienen im<br />

Landkr Landkrei eissBamberg Bamberg<br />

Bei dem aus 4Bienenvölkern bestehenden Bienenbestand auf den<br />

Grundstücken Flur-Nummer 582 der Gemarkung Memmelsdorf, Flur-<br />

Nummer 284 der Gemarkung Pödeldorf sowie Flur-Nummer 27 der<br />

Gemarkung Hauptsmoor wurde durch den Fachbereich Veterinärwesen<br />

des Landratsamtes Bamberg die Amerikanische Faulbrut amtlich<br />

festgestellt.<br />

Alle angeordneten Maßnahmen wurden durchgeführt und die verseuchten<br />

Bereiche unschädlich beseitigt. Nachuntersuchungen ergaben<br />

keine klinischen Anzeichen einer Faulbruterkrankung mehr. Die<br />

Schutzmaßregeln können somit aufgehoben werden.<br />

Gem. §§ 13 und 79 des Tierseuchengesetzes (TierSG) iV.m.§12der<br />

Bienenseuchenverordnung – Bienenseuchen erlässt das Landratsamt<br />

Bamberg daher folgende<br />

Verord Verordnung nung über di dieeAufhebung Aufhebung<br />

der Verord Verordnung nung üb über er die<br />

Bekämp Bekämpfung fung der Am Amerik erikanis anischen chen Fa Faulbr ulbrut ut der Bi Bienen enen im Land- Landkr<br />

krei eissBamberg Bamberg<br />

§1<br />

Die Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut<br />

der Bienen im Landkreis Bamberg vom 30. Juni 2010, veröffentlicht<br />

im Amtsblatt 6/2010 wird aufgehoben.<br />

§2<br />

Diese Verordnung tritt am Tagnach ihrer Bekanntmachung in Kraft.<br />

Bamberg, 10. August 2011 Landratsamt Bamberg<br />

Dr. Günther Denzler Landrat<br />

Gemeinderatsitzung<br />

Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den<br />

13.09.2011, um 18:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde <strong>Litzendorf</strong><br />

statt.<br />

Die Tagesordnung ist wie immer in den Gemeindekästen unserer Ortsteile<br />

ausgehängt.<br />

Das Fundamt teilt mit<br />

Im Bürgerbüro der Gemeinde <strong>Litzendorf</strong> wurden bis Redaktionsschluss<br />

folgender Fundgegenstand abgegeben:<br />

1Schraubendrehersatz<br />

1Fahrrad<br />

Die Fundsachen können während der üblichen Öffnungszeiten im<br />

Bürgerbüro der Gemeinde <strong>Litzendorf</strong>, abgeholt werden.<br />

Nächste Ausgabe: Freitag 16. 09. 2011<br />

Abgabeschluss: Montag, 12. 09. 2011, 8.00 Uhr<br />

Beiträge für das gemeindliche <strong>Mitteilungsblatt</strong> bitte an folgende<br />

Adresse schicken: mitteilungsblatt@litzendorf.de<br />

Herausgeber:<br />

Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6,<br />

96123 <strong>Litzendorf</strong>, Telefon (0 95 05) 94400<br />

www.litzendorf.de<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Jörg Schild, c/o creo Druck &Medienservice<br />

Anzeigenannahme:<br />

Marie-Therese Spöckner, Tel. 0170/517 33 41<br />

werbeagentur-spoeckner@gmx.de<br />

NEUES AUS DEM RATHAUS<br />

!<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis<br />

Bamberg Land Scheßlitz<br />

96110 Scheßlitz, Oberend 31<br />

Notdienst 0180 5191212*<br />

Ber.-Praxis. (0 95 42) 7743855<br />

Urlaubsregelung der Ärzte<br />

Probebetrieb der an die Funkalarmierung<br />

angeschlossenen Feuerwehrsirenen<br />

Das Landratsamt Bambergführt in Zusammenarbeit mit der Integrierten<br />

Leitstelle Bamberg–Forchheim einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen<br />

im Landkreis Bamberg am<br />

Sam amstag, stag, 17. SSep<br />

eptemb tember er 2011<br />

in der ZZeit<br />

eit vvon<br />

on 9:00 bis ca. 12:00 UUhr<br />

hr<br />

durch.<br />

Zufahrt über Parkplatz Juraklinik<br />

Parkplätze an der Bereitschaftspraxis<br />

Mi 16.00 –19.00 Uhr<br />

Fr 18.00 –20.00 Uhr<br />

Sa, So, Feiert. 9.00 –21.00 Uhr<br />

bereitschaftspraxis-schesslitz@gesundheitsnetz-jura.de<br />

www.gesundheitsnetz-jura.de<br />

0,14 €/Min im Festnetz T-Com<br />

Mobil max. 42 Cent/Min.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst!<br />

Neu seit 12.01.2011<br />

Praxis Dr. Gutsch, Scheßlitz<br />

vom 12.09. bis einschließlich 23.09.11<br />

wegen Urlaub geschlossen<br />

Nach der Bekanntmachung des Bayer. Staatsministeriums des Innern<br />

vom 12. Dezember 2005, Nr. I D 2-2225.01-6 (AIIMBI Nr.<br />

13/2005) –Alarmierung im Brand- und Katastrophenschutz –sind die<br />

Alarmeinrichtungen stets auf ihre Funktionstüchtigkeit hin zu überprüfen.<br />

Um Kenntnisnahme wird gebeten.<br />

electronic cash<br />

ServiceimBürgerbüro<br />

Bargeldlos<br />

zahlen!<br />

Ganz<br />

einfach!<br />

Hierdurch entstehen keine zusätzlichen<br />

Bankgebühren


NEUES EUES AUS US DEM RATHAUS ATHAUS 3<br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00–18.00 Uhr<br />

Bürgerbüro Montag und<br />

Dienstag (durchgehend) 7.45–15.30 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag 7.45–12.00 Uhr<br />

Donnerstag (durchgehend) 7.45–18.00 Uhr<br />

Rufnummern der Verwaltung:<br />

Vermittlung 94 40-0<br />

Telefax 94 40-50<br />

Internet: www.litzendorf.de<br />

E-Mail: gemeinde@litzendorf.de<br />

Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein 94 40-15<br />

E-Mail: moehrlein@litzendorf.de<br />

Sekretariat<br />

Angelika Bergmann/Anne Roll 94 40-21<br />

E-Mail: bergmann@litzendorf.de<br />

E-Mail: roll@litzendorf.de<br />

Sachgebiet 10<br />

Rigobert Pfister 94 40-12<br />

(Geschäftsleitung, Bauamt, allgemeine Verwaltung)<br />

E-Mail: rigobert.pfister@litzendorf.de<br />

Hilde Pager (Sekretariat) 94 40-14<br />

E-Mail: pager@litzendorf.de<br />

Dagmar Leitz (Bauamt) 94 40-11<br />

E-Mail: leitz@litzendorf.de<br />

Gabriele Soukup 94 40-14<br />

(Herstellungsbeiträge, Abwasserent-,<br />

Wasserversorgung, Erschließungsbeiträge)<br />

E-Mail: soukup@litzendorf.de<br />

Johannes Fischer 94 40-27<br />

(Fremdenverkehr, Marketing)<br />

E-Mail: fischer@litzendorf.de<br />

Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro<br />

Günther Ulrich 94 40-20<br />

(Standesamt, <strong>Mitteilungsblatt</strong>,<br />

öffentl. Sicherheit und Ordnung,<br />

Soziales und Renten, Abfallberatung)<br />

E-Mail: ulrich@litzendorf.de<br />

Silvia Winkler 94 40-19<br />

(Einwohneramt, Passamt, Fundbüro,<br />

Gewerbe, Friedhofsverwaltung)<br />

E-Mail: winkler@litzendorf.de<br />

Corinna Schott 94 40-26<br />

(Verkehrsrecht und Jugendarbeit)<br />

E-Mail: schott@litzendorf.de<br />

Sachgebiet 20<br />

Clemens Linsner 94 40-23<br />

(Kämmerer, Finanzverwaltung)<br />

E-Mail: linsner@litzendorf.de<br />

Marco Hasenkopf 94 40-17<br />

(Kassenverwaltung, Hundesteuer,<br />

Benutzungsgebühren)<br />

E-Mail: hasenkopf@litzendorf.de<br />

Nadine Pfister 94 40-22<br />

(Grund- und Gewerbesteuer,<br />

Personalverwaltung)<br />

E-Mail: nadine.pfister@litzendorf.de<br />

Rita Arenz 94 40-24<br />

(Finanzverwaltung)<br />

E-Mail: arenz@litzendorf.de<br />

Brigitte Weis 94 40-18<br />

(Buchhaltung)<br />

E-Mail: weis@litzendorf.de<br />

Ingrid Then 94 40-18<br />

(Kassengeschäfte)<br />

E-Mail: then@litzendorf.de<br />

RUFNUMMERN<br />

UFNUMMERN UND TERMINE ERMINE<br />

Rufnummern des Bauhofes Neu! 80 55-50<br />

Telefax 80 55-51<br />

Marco Kilian 01 71 /4144474<br />

(Bauhofleiter)<br />

Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71 /4144416<br />

Bereitschaft 01 71 /4144416<br />

Schulen, Kindergärten<br />

Volksschule <strong>Litzendorf</strong> 80 48-0–<br />

E-Mail: verwaltung@vs-litzendorf.de<br />

Hausmeister 80 48-20<br />

Schulhaus Naisa 368<br />

Schulhaus Pödeldorf 85 70<br />

E-Mail: vs-lipoe@t-online.de<br />

Kindergarten am Ellernbach 18 82<br />

Behindertenbeauftragte Katrin Schnabel 436<br />

E-Mail: Katrin.Schnabel@gmx.de<br />

Seniorenbeauftragte Sandra Herbst 56 90<br />

Müllabfuhr (Restmüll/Bio)<br />

montags (14-tägig) für alle Gemeindeteile<br />

Wertstoffhof Memmelsdorf/<strong>Litzendorf</strong><br />

Mittwoch 15.00–18.00 Uhr<br />

Freitag 15.00–18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00–15.00 Uhr<br />

Häckselplatz <strong>Litzendorf</strong>-Melkendorf<br />

Mittwoch 17.00–19.00 Uhr<br />

Freitag 15.00–18.00 Uhr<br />

Samstag 11.00–15.00 Uhr<br />

Diese Zeiten gelten vom 01.04.–31.10.<br />

Gemeindebücherei 80 37 45<br />

Dienstag 16.00–18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00–11.30 Uhr<br />

Freitag 18.00–20.00 Uhr<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr, Rettungsdienst,<br />

Notarzt 112<br />

Stromversorgung 01 80 /2 19 20 91<br />

Gasversorgung 01 80 /2 19 20 81<br />

Wasserversorgung 01 71 /4 14 44 16<br />

www.<strong>Litzendorf</strong>.de<br />

„Bürgerdienste online“<br />

•ImEinwohner-Portal rund um die Uhr u.a.<br />

Lohnsteuerkarten, Meldebescheinigungen<br />

oder Führungszeugnisse beantragen.<br />

•Elektronische Melderegisterauskunft<br />

•Antragsformulare


4 JUBILÄEN UBILÄEN EHRUNGEN<br />

HRUNGEN<br />

Wir gratulieren.............<br />

....... im Monat August 2011<br />

zum um 50. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Cornelia Knoblach, Pödeldorf, Hollfelder Straße 3<br />

Siegfried Ohland, Tiefenellern, In der Ecke 9<br />

Alfred Hausner, <strong>Litzendorf</strong>, Mühlwiesen 39<br />

Peter Eckert, <strong>Litzendorf</strong>, Am Kellerberg 20<br />

Dieter Koschwitz, <strong>Litzendorf</strong>, Mühlwiesen 29<br />

Doris Brutscher, <strong>Litzendorf</strong>, Am Kellerberg 6<br />

Stephan Hübner, Lohndorf, Am Ellerbach 5<br />

Adolf Freundorfer, <strong>Litzendorf</strong>, Am Bühl 10<br />

Elisabeth Wagner, Naisa, Am Kayweg 4<br />

Claudia Wittmann, <strong>Litzendorf</strong>, Mühlweg 2<br />

Thomas Keiling, Naisa, Baumfeld 12<br />

Norbert Neller, Schammelsdorf, Langwiesenweg 27<br />

Liane Zwosta-Weigelt, Lohndorf, Am Ellerbach 13<br />

zum um 60. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Waltemar Dorbert, Pödeldorf, Am Bärnhäuter 15<br />

Franz Simmerlein, Pödeldorf, An der Kühruh 35<br />

Roswitha Pomp, Pödeldorf, Kunigundenruhstraße 29<br />

Anni Kummer, <strong>Litzendorf</strong>, Kirchanger 5<br />

Elli Hepke, Pödeldorf, Buchenstraße 58<br />

Michael Heuss, Tiefenellern, Schlehenweg 21<br />

Peter Stumpf, Pödeldorf, Buchenstraße 32<br />

zum um 65. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Rosa Wolf, <strong>Litzendorf</strong>, Am Kellerberg 35<br />

Andreas Knoblach, Pödeldorf, Bamberger Straße 38<br />

Marianne Wolf, Naisa, Frankenstraße 9<br />

Theresia Dorscht, Naisa, Brunnenstraße 1<br />

zum um 70. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Norbert Piehler, Pödeldorf, Mainzer Straße 6<br />

Michael Kraus, Melkendorf, Feuergasse 3<br />

Kathi Winkler, Lohndorf, Kirchberg 16<br />

Friedrich Auner, Pödeldorf, Am Forst 24a<br />

Stefan Nerreter, Pödeldorf, Am Forst 40<br />

zum um 75. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Karl Malley, <strong>Litzendorf</strong>, Obere Leite 8<br />

Johann Pager, Lohndorf, Kirchberg 8<br />

Hedwig Schlaug, <strong>Litzendorf</strong>, Tanzwiesenweg 25<br />

zum um 80. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Theresia Lieb, <strong>Litzendorf</strong>, Pfarrer-Josef-Panzer-Straße 2<br />

zum um 85. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Alfred Brotkorb, Schammelsdorf, <strong>Litzendorf</strong>er Straße 5<br />

zum um 86. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Edeltraut Kolb, Melkendorf, Lindacher Straße 9<br />

zum um 90. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Charlotte Schrauder, Naisa, Frankenstraße 8<br />

zum um 91. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Gisela Brustmann, <strong>Litzendorf</strong>, Bergstraße 15<br />

zum um 94. GGeb<br />

ebur urtstag tstag<br />

Lisbeth Tost, Pödeldorf, Kunigundenruhstraße 37<br />

zum um 50. EEhej<br />

hejubilä ubiläum um<br />

Johanna und Georg Kaim, Pödeldorf, Tiergartenstraße 6<br />

Kunigunda und Wolfgang Leicht, Naisa, Wiesenstraße 7<br />

Die Gemeinde <strong>Litzendorf</strong> übermittelt auf diesem Wege nochmals die<br />

besten Wünsche für die Zukunft.<br />

Jubilare, die mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sind, können<br />

dies telefonisch (09505/9440-19) der Gemeindeverwaltung <strong>Litzendorf</strong><br />

mitteilen.<br />

JUBILÄEN UBILÄEN EHRUNGEN<br />

HRUNGEN<br />

85. Geburtstag von<br />

Alfred Brotkorb aus Schammelsdorf<br />

Alfred Brotkorb feierte am Montag, 15. August seinen 85. Geburtstag.<br />

In Saarau (Schlesien) geboren, zog der gelernte Schlosser nach seiner<br />

Lehre inden Kriegsdienst und war bis 1948 bei der US.NAVY.<br />

Anschließend arbeitete er bis zu seiner Rente bei Firma Liebig in<br />

Bamberg inder Motoreninstandsetzung. 1956 heiratete er seine Frau<br />

Elfriede. Beide haben zwei Kinder groß gezogen die mit dem Enkelkind<br />

der ganze Stolz des Jubilars sind. Heute geht der rüstige und<br />

geistig fitte Rentner immer noch täglich gerne in unserem schönen<br />

Frankenland spazieren, vor allem in Schammelsdorf. Sein größtes<br />

Hobby war die Feuerwehr.<br />

Mit der Familie gratulierte Zweiter Bürgermeister Klemens Wölfel namens<br />

der Gemeinde <strong>Litzendorf</strong> und wünschte dem Jubilar auch im<br />

Namen von Landrat Dr. Günther Denzler alles Gute.<br />

Goldene Hochzeit -<br />

Johanna und Georg Kaim aus Pödeldorf<br />

Auf 50 Ehejahre blicken Johanna und Georg Kaim zurück. Kennen<br />

gelernt haben sich die Beiden 1959 in Bamberg. Zwei Jahre später<br />

haben sie in der Pfarrei „St. Gangolf“ in Bamberg geheiratet.<br />

Ehefrau Johanna versorgte den Haushalt, zog ihre gemeinsame<br />

Tochter groß und arbeitete im gleichnamigen Elektrofachgeschäft im<br />

Verkauf mit. Elektromeister Georg werkelte bis zu seinem Ruhestand<br />

in der gemeinsamen Firma. Seit 1978 leben und genießen sie die<br />

„Fränkische Toskana“ in Pödeldorf.<br />

Glückwünsche überbrachten ihre Tochter, drei Enkelkinder und ein<br />

Urenkel sowie Freunde und Verwandte. Erster Bürgermeister Wolfgang<br />

Möhrlein gratulierte dem Jubelpaar im Namen der Gemeinde Li-<br />

tzendorf und im Namen von Landrat Dr. Günther Denzler.


GEMEINDEENTWICKLUNG<br />

EMEINDEENTWICKLUNG STÄDTEBAUFÖRDERUNG<br />

TÄDTEBAUFÖRDERUNG<br />

am 8. Oktober<br />

diesmal in der Bachstraße<br />

Klamotten,<br />

Kunst und Krempel<br />

Sachspenden für 2. <strong>Litzendorf</strong>er Krempelmarkt gesucht<br />

Wir für uns –<br />

das Bürgertelefon<br />

Unsere Sprechzeiten<br />

Jeden Dienstag 09.00–11.00 Uhr<br />

Jeden Donnerstag 15.00–17.00 Uhr<br />

Jeden 2. Mittwoch<br />

im Monat 10.00–12.00 Uhr<br />

Im Monat September fällt die<br />

Sprechstunde der Behindertenbeauftragten<br />

aus.<br />

Sie erreichen unser Bürgertelefon<br />

in <strong>Litzendorf</strong><br />

Hauptstraße 26<br />

Telefon 09505/80 36 37<br />

Fax 09505/80 35 76<br />

wirfueruns@litzendorf.de<br />

GEMEINDEENTWICKLUNG<br />

EMEINDEENTWICKLUNG STÄDTEBAUFÖRDERUNG<br />

TÄDTEBAUFÖRDERUNG<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

haben Sie schon auf dem Dachboden oder im Keller nach Spenden<br />

für unseren<br />

2. Litz <strong>Litzendorf</strong> endorfer er KKunst<br />

unst- und Kre Krempel mpelmarkt markt gesucht? Den Termin<br />

sollten Sie sich vormerken: Am 08. Oktob tober er ist es wieder soweit:<br />

Der Markt findet heuer in der Bachstraß achstraßeeinLitz in<strong>Litzendorf</strong><br />

endorf<br />

statt. Von 10 bis 13 Uhr<br />

haben Trödelfans wieder reichlich Gelegenheit,<br />

nach verborgenen Schätzen zu stöbern.<br />

Wir alle haben Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind: Das alte<br />

Geschirr, ein Erbstück der Oma, Modeschmuck, den Sie nicht<br />

mehr tragen, oder Spielzeug, das auf dem Dachboden vergessen<br />

wurde –haben auch Sie solche Preziosen, die Sie für einen gut-<br />

en Zw Zweck eck sp spenden enden würden?<br />

Wir-die AG 4Soziales und das Projektmanagement –nehmen Ihre<br />

Sachspenden gerne an. Von der Nähmaschine über alte<br />

Schallplatten bis hin zu Gläsern und Nippes aus Omas Nachlass<br />

–bringen Sie uns Ihre Spenden ins Bürgerhaus.<br />

Der Erlös fließt in den Pro rojek ektfond tfondssder der IG Lebe Lebendig ndiges es Litzen<br />

dorf. Aus diesem Fördertopf werden Projekte der AGs finanziert<br />

(z. B. Bürgertelefon, Regionalvermarktung und vieles mehr).<br />

Helfen Sie uns, unseren Trödelmarkt zu bestücken. Wenn Sie<br />

Kleidung, Geschirr,kleinereMöbel oder auch Kitsch und Krempel<br />

haben, rufen Sie uns unter der Rufnummer ufnummer 09505- 09505-803637 803637 oder<br />

0951- 0951-2972662 2972662 an oder schicken Sie uns unter der Maila ailanschri nschrift ft<br />

wir wirfuer fueruns@ uns@litz litzendorf. endorf.de de eine Nachricht. Die Sachspenden<br />

können ab Mitte tte SSep<br />

eptemb tember er während der Öffnungszeiten des<br />

Bürgerhauses jeden Dienstag 09:00 –11:00 Uhr oder jeden Donnerstag<br />

15:00 –17:00 Uhr im Bürgerhaus (über dem der Gaststätte<br />

Toskana) abgegeben werden. Danke! anke!<br />

Liebe Schulkind-Eltern!<br />

Immobilien und Baugrundstücke in der Gemeinde <strong>Litzendorf</strong><br />

Aktuelle Kaufgesuche:<br />

Gesucht in: Lohndorf oder Tiefenellern<br />

Grundstück ab500 m² oder<br />

Haus mit Garten<br />

Die Ferien neigen sich dem Ende zu, Ihre Kinder<br />

schauen hoffentlich gestärkt und neugierig dem neuen<br />

Schuljahr entgegen. Wir möchten Sie heute noch einmal<br />

auf eine Gemeinschaftsaktion unserer Läden vor<br />

Ort aufmerksam machen:<br />

Jedes der Geschäfte von „Kaufen –woich lebe!“ bietet<br />

in der Zeit vom 05. bis zum 17.09.2011<br />

besondere Angebote -<br />

einige davon rund um das Thema Schulbeginn. Bei einem<br />

Einkauf in einem der beteiligten Geschäfte in <strong>Litzendorf</strong><br />

im Wert von mindestens 5,00 €erhalten Sie einen<br />

Stempel auf eine Sammelkarte. Die Karten liegen<br />

in diesen Geschäften aus. Haben Sie mindestens 5<br />

Geschäfte aufgesucht und Stempel gesammelt in den<br />

beiden Aktionswochen, nehmen Sie teil an einer<br />

Verlosung<br />

Ihre Gewinne: 3Ellertaler-Gutscheine<br />

im Wert von 50,00 €<br />

5Ellertaler-Gutscheine im Wert von 20,00 €<br />

Zusätzlich können alle Erstklässler am Tagder Einschulung<br />

in den Geschäften vorbeikommen:<br />

Für jedes Kind mit Schultüte gibt es am Einschulungstag<br />

eine kleine Überraschung.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten<br />

Start ins neue Schuljahr!<br />

Bäckerei Franz Winkler * Lebensmittel Dieter Groh *<br />

Schreibwaren Groh * die Krämara<br />

Friseur Kosmetik Herbstsommer-Bauer * Schnäppchen-Stadl<br />

* Elektro Schober<br />

Steinarbeiten Dremel * Optik Schönlein * Malermeister<br />

und Baubiologe Georg Lunz<br />

Gesucht in: Gemeinde <strong>Litzendorf</strong><br />

Pferdebesitzer suchen Hof mit Wohngebäude und<br />

Scheune oder großes Baugrundstück<br />

mit direktem Zugang zu Weiden/Wiesen<br />

Haben Sie ein passendes Angebot? bitte melden Sie sich bei:<br />

Edith Obrusnik, Projektmanagement <strong>Litzendorf</strong>, Fon 0951 –297 2662, Mail: edithobrusnik@t-online.de<br />

Kostenlose Beratungsleistungen der Gemeinde rund um das Thema Gebäudeleerstände/Baulücken: Baurecht,<br />

Fördermöglichkeiten, Nutzungskonzepte.<br />

5


6<br />

Termine und Aktionen<br />

der Arbeitsgruppen Lebendiges <strong>Litzendorf</strong> e.V.<br />

Liebe Leser,<br />

haben Sie Zeit und Lust, bei dem einen oder anderen Thema mitzumachen oder wollen Sie einfach mal<br />

„reinschnuppern“? Sie sind herzlich willkommen!<br />

AG 1Städtebau, Ortsbild, Verkehr und Mobilität Sprecher: Hans Göldel<br />

Mittwoch, 21.September 2011<br />

19:30 –21:30 Uhr<br />

Bürgerhaus<br />

(über dem Restaurant Toskana)<br />

Grund- und Mittelschule<br />

Voraussi ussichtlic chtliche he Kla Klassenbild ssenbildung ung im SSchulj<br />

chuljahr ahr 2011/ 2011/12 12<br />

Kl Kl. . SSchul<br />

chulort ort HHerk<br />

erkunft unft der SSchül<br />

chüler er Lehrkr Lehrkraft aft<br />

1a Pödeldorf Pödeldorf, Schammels- Frau<br />

dorf, Naisa, Wittmann<br />

Tiefenellern<br />

1b <strong>Litzendorf</strong> <strong>Litzendorf</strong>, Melkendorf,<br />

Lohndorf Frau Binner<br />

2a Pödeldorf Pödeldorf, Melkendorf, Frau Burger-<br />

Lohndorf Saffer<br />

2b Naisa <strong>Litzendorf</strong>, Naisa,<br />

Schammelsdorf, Herr<br />

Pödeldorf Knausdorf<br />

3a Pödeldorf Pödeldorf, Naisa Frau<br />

Stadter<br />

3b <strong>Litzendorf</strong> <strong>Litzendorf</strong>, Lohndorf,<br />

Tiefenellern NN<br />

Melkendorf<br />

3c <strong>Litzendorf</strong> <strong>Litzendorf</strong>, Schammelsdorf,<br />

Naisa, Frau Bottler<br />

Melkendorf, Tiefenellern<br />

Themen der Sitzung:<br />

Ortsdurchfahrt Pödeldorf: Sanierung und Gestaltung des<br />

Umfeldes<br />

ÖPNV: Sachstand und weiteres Vorgehen<br />

Fahr mit!: Kümmerer gesucht<br />

Sonstiges: Beteiligung an Veranstaltungen<br />

AG 2 Wirtschaft, Einzelhandel, Nahversorgung und IG Lebendiges <strong>Litzendorf</strong><br />

Sprecher: Jochen Roll und Hans Göldel<br />

Freitag 02. September 2011<br />

13:00 Uhr<br />

Rathaussaal<br />

Präsentation der studentischen Arbeiten<br />

der FH Coburg „Lichtkonzept Bürgerhaus“<br />

alle Interessierten sind herzlich willkommen<br />

AG 4Soziales, Sport, Kultur, Bildung Sprecherin: Andrea Bojer<br />

Mittwoch, 14. September 2011<br />

20:00 Uhr<br />

Bürgerhaus<br />

(über dem Restaurant Toskana)<br />

Samstag, 08.Oktober 2011<br />

10:00 bis 13:00Uhr<br />

Bachstraße<br />

GEMEINDEENTWICKLUNG<br />

EMEINDEENTWICKLUNG STÄDTEBAUFÖRDERUNG<br />

TÄDTEBAUFÖRDERUNG | FAMILIE AMILIE SOZIALES OZIALES<br />

Themen der Sitzung:<br />

Organisation des Kunst &Krempelmarktes<br />

2. Kunst- und Krempelmarkt<br />

Anlieferung der gespendeten Waren<br />

ab Mitte September im Bürgerhaus<br />

���� ���������� �������� ��� ��������� ��������� ���� ����� ����������������� ������������������<br />

�������� ������������������������������������������������ ����������<br />

��� ������������� � �������������������������<br />

FAMILIE AMILIE SOZIALES OZIALES<br />

4a Pödeldorf Pödeldorf, Schammels- Frau<br />

dorf Deuber<br />

4b Naisa Naisa, <strong>Litzendorf</strong>, Frau<br />

Lohndorf, Melkendorf, Ruckert<br />

Tiefenellern<br />

5 <strong>Litzendorf</strong> <strong>Litzendorf</strong>, Pödeldorf,<br />

Schammelsdorf, Herr<br />

Naisa, Melkendorf Roppelt<br />

6 <strong>Litzendorf</strong> <strong>Litzendorf</strong>, Lohndorf,<br />

Melkendorf, Herr<br />

Pödeldorf, Brütting<br />

Schammelsdorf<br />

7 <strong>Litzendorf</strong> <strong>Litzendorf</strong>, Lohndorf,<br />

Melkendorf, Naisa Frau<br />

Pödeldorf Helmrich<br />

9 <strong>Litzendorf</strong> <strong>Litzendorf</strong>, Melkendorf,<br />

Naisa, Frau<br />

Schammelsdorf, Sebald


FAMILIE AMILIE SOZIALES OZIALES<br />

Der Unterricht beginnt am Dienstag, den 13.09.2011 um 8.00 Uhr.<br />

Die Busse fahren wie bisher:<br />

Bus I RS-Bus Ve Verstä rstärker rker<br />

Me 7:15 Tie 7:10<br />

Li-Ke 7:18 Lo 7:13 Scha 7:10<br />

Li-Schu 7:20 Li-Schu 7:20 Li-Schu 7:15<br />

Li-Schu 7:20<br />

Nai-Schu7:30<br />

Pö-Ki 7:35<br />

Pö-Schu 7:40<br />

Li-Schu 7:45<br />

Für die 1. Klassen beginnt der 1. Schultag um 9.00 Uhr. Treffpunkt für<br />

alle lle ist die Kirche in <strong>Litzendorf</strong>, wo ein kurzer Gottesdienst stattfindet.<br />

Im Anschluss daran, wird die Klasse, die in Pödeldorf untergebracht<br />

ist, mit dem Bus nach Pödeldorf gefahren.<br />

Unterrichtsschluss ist am Dienstag, den 13.09.2011und am Mittwoch,<br />

den 14.09.2011 um 11:20 Uhr.<br />

Pö-Schu 11:20<br />

Nai-Schu11:25<br />

Li-Schu 11:30<br />

Scha 11:35<br />

Li-Schu 11:30<br />

Me 11:35<br />

Lo 11:45<br />

Tie 11:50<br />

Pö-Sch 12:00<br />

Die Mittagsbetreuung beginnt mit dem 1. Schultag. Wir weisen auch<br />

darauf hin, dass die Mittagsbetreuung bis 13.00 Uhr bzw.14.00 Uhr,<br />

bei genügendem Bedarf bis 15.30 Uhr,möglich ist. Die Kinder können<br />

ihre Hausaufgaben unter Aufsicht in der Schule erledigen.<br />

Anmeldeformulare sind im Sekretariat und in der Gemeinde ab<br />

01.09.2011 erhältlich.<br />

Die Offene Ganztagesschule beginnt ebenfalls mit dem 1. Schultag.<br />

In der ersten Schulwoche beginnt die Betreuung um 11:20 Uhr.<br />

Ferienord enordnung: nung:<br />

Schulbeginn nach den Ferien 13.09.2011 (8.00 Uhr –Bus wie bisher)<br />

Herbst: 31.10.2011 –05.11.2010<br />

Weihnachten: 24.12.2011 –05.01.2012<br />

Fasching: 20.02.2012 –24.02.2012<br />

Ostern: 02.04.2012 –14.04.2012<br />

Pfingsten: 29.05.2012 –09.06.2012<br />

Sommer: 01.08.2012 –12.09.2012<br />

Folgende Tage sind unterrichtsfrei:<br />

Mittwoch, 16.11.2011 Buß- und Bettag<br />

Donnerstag, 17.05.2012 Christi-Himmelfahrt<br />

Neuwahlen Jugendparlament<br />

Nominierungsveranstaltung<br />

am Samstag, 03.09.2011<br />

Am Samstag, 03.09.2011, 17.00 Uhr, findet im Pfarrheim <strong>Litzendorf</strong><br />

die Nominierungsveranstaltung für das neue Jugendparlament<br />

statt. Sei dabei!!!! Im Anschluss an die Nominierungsveranstaltung<br />

findet ein Filmabend mit gemütlichem Beisammensein<br />

statt.<br />

Das Rektorat bzw. Sekretariat ist ab dem 05.09.2011 wieder besetzt.<br />

Die Schule ist jeweils am Mittwoch in der Zeit von 10.00 –11.00 Uhr<br />

besetzt.<br />

In dringenden Fällen ist Frau Stadter unter der Telefon-Nr.<br />

09505/8258 zu erreichen.<br />

Hom omep epage age der SSchule<br />

chule<br />

Die Schule hat eine neue Homepage die immer wieder aktualisiert<br />

wird. Dabei sollen auch Fotos von Schülerinnen/Schülern und Schülergruppen<br />

ins Netz gestellt werden. Wenn Eltern/Erziehungsberechtigte<br />

dagegen Einwände haben, bittet die Schulleitung, diesen Einwand<br />

schriftlich der Schule mitzuteilen, ansonsten wird von einem<br />

Einverständnis ausgegangen.<br />

K-H Brütting<br />

Rektor<br />

HERZLICHE EINLADUNG<br />

ZUM SCHULFEST<br />

Wann? FREITAG, 23.09.2011 von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wo? Schulhaus in <strong>Litzendorf</strong><br />

Was? Unser vielseitiges Angebot bietet sowohl für die Kleinen als<br />

auch für die Großen Entspannung, Spiel und Spaß:<br />

Aufführung der Cheerleader, Tombola, Schulhausquiz, Kinderbücher-Flohmarkt<br />

der Schule, Erwachsenenbücher-Flohmarkt der<br />

Bücherei, Spielstationen, Verkauf von Schul-T-Shirts durch den Elternbeirat,<br />

Trommel-Workshop durch den Förderverein <strong>Litzendorf</strong>…<br />

Für das leibliche Wohl sorgen der Elternbeirat und viele aktive Eltern<br />

mit Kaffee und Kuchen, Leckereien vom Grill und Getränken.<br />

Wir freuen uns, alle Schüler,deren Familien, alle Freunde und Interessierten<br />

bei unserem Schulfest begrüßen zu dürfen!<br />

Kommen Sie und feiern Sie mit uns in unserem neu renovierten<br />

Schulhaus!<br />

Das as Org Organis anisati ationsteam onsteam<br />

P.S. Sowohl für die Tombola als auch für die Bücherflohmärkte suchen<br />

wir als Spende noch gut erhaltene Spielsachen, Gegenstände<br />

und Bücher. Sie können diese ab dem 05.09.11 im Sekretariat der<br />

Schule oder ab dem 13.09.11 bei den Klassenleitern abgeben. Vielen<br />

Dank dafür im Voraus!<br />

Wussten Sie schon, dass ...<br />

... Erwachsene eine sehr große Rolle<br />

in der Suchtprävention spielen?<br />

www.halt-bamberg.de<br />

7


8 FAMILIE AMILIE SOZIALES OZIALES<br />

Wir suchen noch dringend Kandidaten! Wenn du Lust hast, dich<br />

für die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde <strong>Litzendorf</strong><br />

zu engagieren dann melde dich im Rathaus (E-Mail:<br />

schott@litzendorf.de; Tel. 09505 /9440-26). Wir freuen uns auf<br />

dich!<br />

Wolfgang Möhrlein<br />

Erster Bürgermeister<br />

Telefon<br />

Kontakt<br />

Klemens Wölfel<br />

Zweiter Bürgermeister<br />

Sommerferienprogramm 2011<br />

er Gemeinde <strong>Litzendorf</strong><br />

Getreideküche<br />

Mittelalterliche Getreidesorten wurden den Kindernvorgestellt und<br />

sie konnten mit einem<br />

Dreschflegel selbst dreschen,<br />

mit Mahlsteinen die Körner<br />

zerreiben und einen leckeren<br />

Teig für Stockbrote herstellen,<br />

der dann am Lagerfeuer<br />

gebacken wurde. Unter der<br />

Anleitung der Umweltstation<br />

Fuchsenwiese bastelten sie<br />

Strohkränze und quetschten<br />

Haferflocken.<br />

Musi usical cal<br />

Mit viel Freude stellten<br />

die teilnehmenden<br />

Kinder verschiedene<br />

Tiere wie Elefant,<br />

Maus, Affe oder Bär<br />

durch die typischen<br />

Gangarten dar. Mit<br />

Trommeln und Triangel<br />

wurde die Begleitmusik<br />

untermalt. Den<br />

Eltern gefiel die am 2.<br />

Tagveranstaltete Vorführung des „Musicals“ in Kostümen sehr,<br />

was am Beifall zu erkennen war.<br />

Kines inesio iologie logie<br />

Fortsetzung<br />

Wenn ich in der Schule müde bin,<br />

dann reibe ich einfach meine „Gehirnknöpfe“.<br />

Zum Lernen braucht<br />

das Gehirn viel klares Wasser. Eine<br />

liegende 8mit Händen und Augen<br />

nachzuziehen hilft dem Kopf! Viele<br />

Tipps und Übungen für Schulkinder<br />

bot Christine Salzbrenner aus<br />

Geisfeld an.<br />

Claudia Dworazik<br />

Gemeindliche Jugendarbeit<br />

Bastian Steglein<br />

Erster Jungedbürgermeister<br />

Daniel Schirber<br />

Gemeindl. Jugendarbeiter (JAM)<br />

Lisa Fey<br />

Zweite Jungedbürgermeisterin<br />

Brauer auerei ei<br />

Aus Wasser, gekeimter Gerste, also Malz, Hopfen und Hefe wird<br />

das Bier gebraut. Malz<br />

schmeckt eigentlich süß,<br />

aber es gibt auch „Sauermalz“.<br />

Der Brauer von<br />

Schammelsdorf erklärte<br />

nicht nur die einzelnen<br />

Schritte der Bierherstellung<br />

sondern zeigte auch die<br />

Abfüllanlage für die Flaschen.<br />

Wegen des heißen<br />

Tages gab es Limo und Eis<br />

für alle.<br />

Schnuppers<br />

chnupperschieß chießen en<br />

Mär ärchen chen<br />

Vielleicht bekommen die<br />

Lohntaler Schützen für<br />

ihren Verein ein paar junge<br />

Nachwuchstalente. Viele<br />

wachsame Helfer waren<br />

nötig um die Sicherheit und<br />

den reibungslosen Ablauf<br />

des Übungsschießens zu<br />

gewährleisten. Den Jugendlichen<br />

hat es großen<br />

Spaß gebracht. Vielen Dank<br />

dem ausrichtenden Verein!<br />

Jugendbeauftragte Claudia Dworazik 0160/5104147<br />

Jugendarbeiter Daniel Schirber 01 51/56938593<br />

1. Jugendbürgermeister Bastian Stenglein bastian.stenglein@t-online.de<br />

2. Jugendbürgermeisterin Lisa Fey lisa-fey@web.de<br />

Im kühlen Versammlungsraum<br />

unter der<br />

Kirche von Pödeldorf,<br />

die tropische Hitze<br />

blieb draußen, lauschten<br />

die Kinder hingebungsvoll<br />

den aufregenden<br />

Geschichten<br />

der Märchenerzählerin<br />

Frau Milatz. Keine Spur<br />

von Langeweile kam da<br />

in den folgenden 90 Minuten<br />

auf. Prima!


FAMILIE AMILIE SOZIALES OZIALES<br />

Zu schade zum Wegwerfen?<br />

In jedem Haushalt sammeln sich Gegenstände an, die man nicht mehr<br />

braucht, aber die doch zu schade zum Wegwerfen sind. Deshalb hat der<br />

Gemeinderat beschlossen, hier im <strong>Mitteilungsblatt</strong>eine „Verschenkbörse“<br />

einzurichten. Wie ist der Ablauf geplant? Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, etwas zu verschenken haben, füllen Sie bitte den unteren<br />

Abschnitt aus und geben ihn in der Gemeinde ab. Ihre Angaben werden im<br />

nächsten <strong>Mitteilungsblatt</strong> abgedruckt. Ein mutmaßlicher Interessent setzt<br />

sich dann mit Ihnen in Verbindung. Weitere Modalitäten regeln Sie dann<br />

mit dem Interessenten direkt.<br />

Name des Anbieters:<br />

Telefonnummer des Anbieters:<br />

Was wird verschenkt?<br />

Landratsamt Bamberg<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressemitteilung<br />

Verschenkbörse<br />

Veröffentlichen Sie bitte im nächsten <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Litzendorf</strong><br />

den oben stehenden Text.<br />

✂<br />

Datum _____________ Unterschrift ________________________<br />

GEM Heimorgel W326 B, Tel. 804646<br />

aktiv –sozial –regional<br />

Vom16. bis 25. September 2011 findet die Woche des bürgerschaftlichen<br />

Engagements statt.<br />

Vom16. bis 25. September 2011 werden sich unter dem Motto „aktiv<br />

–sozial –regional“ 21 Organisationen und Vereine auf besondere<br />

Weise präsentieren.<br />

So geht zum Beispiel der Verein TSG 05 Bamberg mit sportlichen<br />

Schnupperangeboten der Frage nach, wie „sozial“ Sportvereine sind,<br />

die Alzheimer Gesellschaft Bamberg lädt ein zu einer szenischen Lesung<br />

über „Die Akte Auguste D.“ und beim Selbsterfahrungsparcours<br />

der Caritas-Sozialstation Burgebrach können Interessierte erleben,<br />

wie es ist, im Rollstuhl einzukaufen. Die Mehrgenerationenhäuser in<br />

Bamberg und Strullendorf laden ein zu Schafkopf, Sprachclub und<br />

Salsa-Abend, die Sozialstiftung Bambergveranstaltet ein Konzert mit<br />

dem bekannten Tenor Hans-Wolfgang Graf. Dass Ehrenamt gemeinsam<br />

Spaß macht, wird auch an besonderen Kooperationen deutlich.<br />

So bespielen Zirkus Giovanni und die Bamberger Kurzfilmtage gemeinsam<br />

die Manege und der Bund Naturschutz lädt zusammen mit<br />

der offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe ein zur Gestaltung eines<br />

Sandbiotops. Wie Bürger zu „Engeln im Alltag“ werden können,<br />

zeigt die Nachbarschaftsinitiative „Miteinander –Füreinander“ im Seniorenzentrum<br />

in Hallstadt.<br />

✂<br />

Das entstandene bunte Programm vermittelt Interessierten einen Eindruck<br />

von der Vielfalt und Freude, die im bürgerschaftlichen Engagement<br />

der Region steckt –und macht auch Lust auf mehr.<br />

Die ausführlichen Veranstaltungsprogramme sind ab Ende August erhältlich<br />

im Landratsamt und in der CariThek, in allen Rathäusern und<br />

Sparkassen in Stadt und Landkreis Bamberg sowie im Internet unter<br />

www.aktiv-sozial-regional.de<br />

Außensprechtage<br />

im 2.Halbjahr 2011<br />

Zentr entrum um Bayern Fam Familie ilie und Sozia Soziales<br />

les (v (vormals ormals Vers Versor orgungsamt)<br />

gungsamt)<br />

Regi egion on Obe Oberf rfranken ranken<br />

Sprechtagstermine in der Bibliothek im Rathaus Bamberg,<br />

Maxplatz 3amersten Dienstag im Monat<br />

jeweils von 09.00 –16.00 Uhr.<br />

Nächste Möglichkeit:<br />

Die Dienstag, nstag, den 06.09.2011<br />

� ����� ������ ������ ��� ���������� �������� ��� �������������� ��� ������ ������������<br />

� ����� ������ ������ ��� ���������� �������� ��� �������������� ��� ������ ������������<br />

� �������� ��� ���������� ������ ������������������� ���� �������� ���� ��� ���� �������<br />

� ���� ���� ��� ���������� ������ ������������������� ���� �������� ���� ��� ���� �������<br />

� ����������� � ����������� ��� ����� ��� ����� ��������� ��������� ������ ������ ��� ������ �������� ����� ��� �������� ����������� ������ ���� ����<br />

� ������ ���� ������ ����������� ��� ����������� ������� �������<br />

Außensprechtag<br />

des Bezirks Oberfranken<br />

in Bamberg<br />

Mittwoch, 14.09.2011<br />

9.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr<br />

Landratsamt Bamberg,<br />

Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg<br />

Zimmer 134, 1.Stock<br />

��������������� ��� �������� ��� ������������� ����� ����� ����-<br />

������ ��� ��� ����� ��� ��� ��������� ������� ����� ��� �������-<br />

����� ��� ����� ������������ ����������� ��� ������� ���� ������������<br />

�������� �� ����������<br />

Anmeldung bitte unter 0921 7846-2200 oder<br />

Email: gerhard.groetsch@bezirk-oberfranken.de<br />

Cottenbacher Straße 23 � 95445 Bayreuth � Telefon: 0921 7846-0 � Fax: 0921 7846-90 � info@bezirk-oberfranken.de<br />

www.bezirk-oberfranken.de<br />

Ihren Anzeigenauftrag nimmt entgegen:<br />

Marie-Therese Spöckner<br />

Postfach 31,<br />

96121 <strong>Litzendorf</strong><br />

FON 08571/926550<br />

FAX 085 71 /926551<br />

Handy 01 70 /5173341<br />

9


10<br />

Fuchs aus dem Hauptsmoorwald auf<br />

Beutezug in Pödeldorfer Wohnsiedlung<br />

Schon seit Monaten treibt ein Fuchs sein Unwesen im Gebiet zwischen<br />

Keller- und Buchenstraße.<br />

Immer wieder melden Anlieger nicht nur nächtliche Besuche von Reineke<br />

Fuchs, der keinerlei Scheu vor Mensch und Tier zeigt, auch<br />

tägsüber in Gärten oder auf Terrassen nach Fressbarem sucht und<br />

leider schon mehrere Kaninchen und Meerschweinchen gerissen hat.<br />

Laut Auskunft der Unteren Jagdbehörde beim Landratsamt Bamberg<br />

wird esinwaldnahen Wohngebieten wohl nicht vollends vermeidbar<br />

sein, dass sich Füchse in den bebauten Bereich „verirren“. Abhilfe<br />

kann durch dichte Einfriedung der Gärten, sowie Erschweren der<br />

Nahrungssuche (kein Essen in Komposthaufen, keine Futterstellen<br />

für Haustiere außerhalb usw.) geschaffen werden.<br />

Befürchtungen wegen Tollwutgefahr können nach Ansicht des<br />

Staatl.Veterinäramtes nicht bestätigt werden. Gleichwohl besteht die<br />

Gefahr, sich bei der Berührung mit Fuchskot am Fuchsbandwurm<br />

anzustecken.<br />

Da die Jagd mit Schusswaffen im befriedeten Bezirk nicht erlaubt ist<br />

und auch die Bereitschaft des Pödeldorfer Jagdpächters, Fallen auf<br />

Privatgrund aufzustellen bisher nicht den gewünschten Erfolg zeigte,<br />

wird der zuständige Revierinhaber mit seinen Jägern die Fuchsbejagung<br />

am Waldrand zu Pödeldorf intensivieren um dem Problem so<br />

Herr zu werden.<br />

Vorsorglich wird empfohlen, weiterhin die nötige Vorsicht walten zu<br />

lassen und Sandkästen zum Schutz vor Fuchsbandwurm mit Planen<br />

abzudecken.<br />

Wolfgang Möhrlein<br />

Erster Bürgermeister<br />

Für mehr Sicherheit bei der Waldarbeit<br />

Rund um die sichere Waldarbeit sowie um den Schutz vor Zecken<br />

geht es bei den Vorführungen und an den Informationsständen der<br />

Land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) Franken<br />

und Oberbayern beim Forchheimer Waldtag am 25. September am<br />

Kellerwald.<br />

Gefahrlose Vorführungen deuten an, was im Ernstfall passieren kann<br />

…<br />

Gottesdienstordnung<br />

der Pfarrei St. Wenzeslaus <strong>Litzendorf</strong> und der Pfarrei Mariä Geburt<br />

Lohndorf<br />

Hl. Geist Pödeldorf, St. Josef Melkendorf, Naisa, Schammelsdorf,<br />

Tiefenellern<br />

vom 02.09.-18.09.2011<br />

Freitag, 02.09: ---<br />

Samstag, 03.09.: Hl. Gregor der Große Papst<br />

<strong>Litzendorf</strong> 13.30 Trauung des Brautpaares Zeiß Stefan /<br />

Blanton Jennifer<br />

17.30 Rosenkranz<br />

18.00 VAM<br />

JA f. +Hans Herbst u. leb. u. +Angeh.<br />

Af.Leb. u. +der Fam. Knoblach u. Müller<br />

JA f. +Georg Knoblach, Eltern u.Schwiegereltern<br />

Af.+Ernst Knoblach u. Gerhard Dettelbacher<br />

Af.+Heinz Rosin, Eltern u.Angeh., Johann<br />

u. Kunigunda Schlaug u. Angeh.,<br />

Reta u. Erwin Schillinger u. Angeh.<br />

NATUR ATUR UMWELT MWELT<br />

KIRCHLICHE<br />

IRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

ACHRICHTEN<br />

Die Besucher der LBG-Infostände erwarten interessante Vorführungen,<br />

wichtige Informationen und auf Wunsch persönliche Beratungsgespräche.<br />

Zum ersten Mal bei einer Veranstaltung dabei haben die LBG-Sicherheitsberater<br />

Ihren Seilwindenprüfstand -…ein Versuchsstand, bei<br />

dem gezeigt wird, wie der sogenannte „Seilwinden-TÜV“, ablaufen<br />

kann. Gemessen werden zum Beispiel die Zugkraft und die Bremskraft<br />

der Winde gemessen. Die Ergebnisse werden vor Ort am Computer<br />

grafisch ausgewertet. Eine interessante Vorführung vor allem<br />

für Besitzer und Nutzer von Seilwinden.<br />

Waldarbeit –zugefährlich für den Laien!<br />

Die LBG Unfallstatistik zeigt, dass Waldarbeit in die Hände von Forstprofis<br />

gehört, denn das Risiko zu verunglücken ist für den Laien überdurchschnittlich<br />

hoch. Die „LBG-Datenbank forstwirtschaftliche<br />

Dienstleister“ gibt Auskunft, wer Waldarbeiten für Laien übernehmen<br />

kann. Diese Datenbank kann vor Ort eingesehen und beim Waldtag<br />

können erste Kontakte geknüpft werden.<br />

Ausführliche Informationen zum Waldtag<br />

finden Sie im Internet unter<br />

http://www.lsv.de/fob/04praevention/praev01/praev011/praev0111/i<br />

ndex.html<br />

Energieberatung<br />

der Stadt und des Landkreises Bamberg<br />

Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs zwischen<br />

12.00 und 17.15 Uhr, imwöchentlichen Wechsel,<br />

in den Räumen des Landratsamtes in der Ludwigstr.23<br />

bzw. imUmweltamt der Stadt Bamberg, Mußstr. 28mit<br />

vorheriger telefonischer Anmeldung<br />

bei der Stadt Bamberg unter der<br />

0951/87-1709 und<br />

beim Landratsamt Bamberg unter der<br />

0951/85-522.<br />

Nächste Termine:<br />

NATUR ATUR UMWELT MWELT | KIRCHLICHE<br />

IRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

ACHRICHTEN<br />

07.09.2011 Landkreis Bamberg<br />

14.09.2011 Stadt Bamberg<br />

Sonntag, 04.09.: 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Lohndorf 09.00 JA f. +Georg Dippold<br />

JA f. +Andreas Winkler (Ellertalstr.)<br />

JA f. +Richard Wagner<br />

JA f. +Adam Lauer<br />

Af.+Norbert Kensche, Greta u. Willy<br />

Lamza, Maria u. Egid Wachter<br />

Af.+Sebastian Pager (best. v. Volker<br />

Pager)<br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

Pödeldorf 10.30 Af.Leb. u. +des Schuljahrgangs 1934<br />

Dienstag, 06.09.:<br />

<strong>Litzendorf</strong> 08.30 Wortgottesdienst<br />

Melkendorf ---<br />

Tiefenellern ---


KIRCHLICHE<br />

IRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

ACHRICHTEN 11<br />

Donnerstag, 08.09.: Mariä Geburt<br />

Pödeldorf 18.30 Wortgottesdienst<br />

Schammelsdf. ---<br />

Freitag, 09.09.: Hl. Petrus Claver<br />

Lohndorf 18.30 Rosenkranz<br />

19.00 Wortgottesdienst<br />

Samstag, 10.09.:<br />

Pödeldorf 13.00 Taufe des Kindes Mira Husser<br />

Lohndorf 18.00 VAM<br />

Af.+Margareta Hölzlein<br />

A f. + Georg u. Eva Winkler, + Ernst<br />

Schirner<br />

Af.+Peter Finzel u. Georg Reh<br />

Sonntag, 11.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis Kirchweihfest <strong>Litzendorf</strong><br />

<strong>Litzendorf</strong> 09.00 Kirchweihfestgottesdienst<br />

Af.Leb. u. Verstorbene unserer Pfarrei<br />

A f. + Franz Josef Fleischmann u. +<br />

Großeltern<br />

Af.+Paulus u. Richter<br />

Af.+Maria Wittmann u. Angeh.<br />

Af.+Anna Röder, Lorenz Bäuerlein u.<br />

Angeh.<br />

A f. + Kilian u. Margarete Hollfelder,<br />

Edelburg Henneberg, Josef u. Elisabeth<br />

Lebeis<br />

Pödeldorf 10.30 Af.+Johanna Lappus<br />

JA f. +Josefine Knoblach<br />

Af.+Maria Herold<br />

Af.+Fritz u. Philippine Fösel<br />

Dienstag, 13.09.: Hl. Johannes Chrysostomus<br />

<strong>Litzendorf</strong> 09.00 Schulanfangsgottesdienst für 1. Klassen<br />

Melkendorf 18.00 Rosenkranz<br />

18.30 Wortgottesdienst<br />

Tiefenellern 18.45 Rosenkranz<br />

19.15 Wortgottesdienst<br />

Mittwoch, 14.09.: Kreuzerhöhung<br />

<strong>Litzendorf</strong> 20.00 Meditative Tänze im Pfarrheim: „Das Leben<br />

ist lebenswert!“<br />

Donnerstag, 15.09.: Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

Pödeldorf 18.30 Wortgottesdienst<br />

Schammelsdf. 18.45 Rosenkranz<br />

19.15 Wortgottesdienst<br />

Samstag, 17.09.: Hl. Hildegard v.Bingen, hl. Robert Bellarmin<br />

Pödeldorf 18.00 VAM<br />

Af.+August Müller u. Angeh. Obermayer<br />

u. Pillach<br />

A f. + Johann u. Margareta Teufel u.<br />

Sohn Josef<br />

Af.+Andreas Wolf u. Angeh. Wolf u.<br />

Götz<br />

Sonntag, 18.09.: 25. Sonntag im Jahreskreis Hl. Lambert<br />

Lohndorf 09.00 JA f. +Anna Nüßlein<br />

JA f. +Adam Hübner<br />

JA f. +Katharina Harmann u. +Angeh.<br />

Af.+Ludwig Möhrlein<br />

Af.+Josef Sauer<br />

A f. + Leonhard, Johann u. Katharina<br />

Reh<br />

Af.+Rosa Schmitt (best. v. Ingrid Ramer)<br />

<strong>Litzendorf</strong> 10.30 Pfarrgottesdienst<br />

Afür Leb. u. Verstorbene unserer Pfarrei<br />

JA f. +Andreas Dorscht u. Angeh.<br />

Af.+Angeh. Uzelino u. Röder, Martin<br />

Fleischmann u. Herbert König<br />

Af.+Maria Herold (best. vom Frauenbund)<br />

Af.+Anni u. Stefan Hofmann, Irmgard<br />

u. Alfons Schumann<br />

Af.+Johann Steinmetz u. +der Fam.<br />

Kempf<br />

Af.+Josef Sauer,Elternu.Schwiegereltern<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen<br />

Söhnlein Lotta Maria, Pödeldorf<br />

Bauer Sara Magdalena, Bamberg<br />

Arellano Lina, <strong>Litzendorf</strong><br />

In die Herrlichkeit Gottes wurden aufgenommen<br />

Baldauf Gregor, <strong>Litzendorf</strong>, 81 Jahre<br />

Schmitt Rosa, Lohndorf, 71 Jahre<br />

Das Sakrament der Ehe spendeten sich:<br />

Baum Alexander u. Herbst Christina aus Bamberg<br />

Schilling Simon u. Pfeufer Julia aus Offenburg<br />

Pfarrwallfahrt 2011<br />

Unsere Pfarrwallfahrt findet in diesem Jahr wieder am 3. Oktober<br />

statt. Wir fahren nach Freystadt zur Wallfahrtskirche „Maria Hilf“. Am<br />

Nachmittag besuchen wir den „Maria Hilf Berg“ in Amberg. Der Fahrpreis<br />

beträgt 20,-- €.<br />

Näheres wird noch bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich baldmöglichst<br />

im Pfarrbüro (Tel. 375) oder bei<br />

Frau Inge Then (Tel. 804622) an.<br />

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung.<br />

Ihr Pfarrer Georg Lohneiß<br />

Bilder der Firmung<br />

Die CD mit den Bildern von der Firmung kann wieder während der<br />

Bürozeiten im Pfarrbüro abgeholt werden.<br />

Preis pro CD: 5,00 €.<br />

Spendenkonten:<br />

Stiftung „Lebendige Pfarrei <strong>Litzendorf</strong>“<br />

Kto.Nr. 6767 bei Sparkasse Bamberg (BLZ 770 500 00)<br />

Pfarrei <strong>Litzendorf</strong>:<br />

Kto.Nr. 180 802 bei Sparkasse Bamberg (BLZ 770 500 00<br />

Kto.Nr. 5850 223 bei VR Bank Bamberg eG(BLZ 770 601 00)<br />

Pfarrei Lohndorf:<br />

Kto.Nr. 205 870 100 bei VR Bank Bamberg eG(BLZ 770 601 00)<br />

Kto.Nr. 181 842 bei Sparkasse Bamberg (BLZ 770 500 00)<br />

So können Sie uns erreichen:<br />

Katholisches Pfarramt <strong>Litzendorf</strong><br />

Schimmelsgraben 2<br />

96123 <strong>Litzendorf</strong><br />

Tel.: 09505 /375<br />

Fax: 09505 /5426<br />

E-Mail: pfarrei.litzendorf@erzbistum-bamberg.de<br />

Internet: www.pfarrei-litzendorf.de<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Di u. Mi. von 09.00 –12.00 Uhr u.<br />

Do. von 16.00 –18.00 Uhr<br />

Pastoralreferent Christian Schneider<br />

Tel.: 09505 /80499 46


12 KIRCHLICHE<br />

IRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

ACHRICHTEN |V |VEREINE EREINE UND VERBÄNDE ERBÄNDE<br />

Evang.-Luth. Pfarramt<br />

Auferstehungskirche Bamberg<br />

Sonntag, 4. September 2011, 11. Sonnt. n. Trinitatis<br />

Auferstehungskirche<br />

8.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. i.R. Pfaff<br />

10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pfr. i.R. Pfaff<br />

Dienstag, 6. September 2011<br />

Kath.v.-Bora Heim<br />

15.30 Uhr Gottesdienst Vikarin Frank<br />

Sonntag, 11. September 2011, 12. Sonntag nach Trinitatis<br />

Pödeldorf<br />

8.30 Uhr Gottesdienst Vikarin Frank<br />

Auferstehungskirche<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst Vikarin Frank<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 18. September 2011, 13. Sonntag nach Trinitatis<br />

Auferstehungskirche<br />

8.30 Uhr Frühgottesdienst (Lektorin<br />

Abeska-Mai)<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst (Lektorin<br />

Abeska-Mai)<br />

Sie erreichen uns:<br />

Pfr. Dr. Buchstädt/Pfarramt Auferstehungskirche<br />

Tel. 0951/31257<br />

Vikarin Daniela Frank<br />

Tel. 0951/1807063<br />

BGL- Zeltlager 2011<br />

VEREINE EREINE UND VERBÄNDE ERBÄNDE<br />

Bereits am Wochenende 24. –26. Juli hieß es wieder: Teuchatz wir<br />

kommen!<br />

VonGeisfeld aus ging es zu Fuß durch den Wald hinauf zum Zeltplatz.<br />

Die 34 BGL-Kids brauchten ca. 1,5 Stunden ehe sie in Teuchatz eintrafen.<br />

Fast die Hälfte der Teilnehmer waren heuer Mädchen.<br />

Nach Zeltaufbau und Einrichten des Lagers bedruckten die Kinder<br />

zuerst die traditionellen Camp-Shirts mit ihren Namen.<br />

Nach dem Essen wurde unser BGL-Banner aufgehängt, das Lagerfeuer<br />

entzündet und ein abenteuerlicher Abend nahm seinen Anfang…<br />

Für Lieder mit Gitarrenbegleitung war aber nur wenig Zeit, denn es<br />

war viel interessanter und wichtiger, mögliche Bannerdiebe auszuspähen<br />

und abzuwehren.<br />

Zwischendurch stärkten sich die Kinder mit Stockbrot und Würstchen<br />

und irgendwann ging es dann ins Zelt.<br />

Am Samstag standen Spiel, Sport und Spaß im Vordergrund. Zwar<br />

war das Wetter trocken, aber die Temperaturen lagen gefühlt nicht<br />

weit über dem Gefrierpunkt; das tat aber der guten Laune keinen Abbruch.<br />

Bei der Schnitzeljagd am Nachmittag zeigte sich sogar die<br />

Sonne und wärmte uns wieder auf.<br />

Sonntagmorgen nach einem Frühstück bei Morgennebel freuten sich<br />

die Kids auf den Höhepunkt des Wochenendes:<br />

Die Cheerleader-Mädels übten mit zwei Raptors-Tänzerinnen ein<br />

Stück ein, das sie am Nachmittag zum Besten geben wollten.<br />

Zeitgleich dazu trafen sich die Basketballer in der Turnhalle Heiligenstadt<br />

zum Training. Kein Geringerer als der Brose-Spieler Daniel<br />

Schmidt gab den Kids die Ehre. Es sei angemerkt, dass Daniel die<br />

Basketballgrundschule bei unserer BGL besucht hat!!!<br />

Er erzählte bereitwillig vom harten Trainingsalltag eines Basketballprofis.<br />

Besonders beeindruckt waren die Kinder als Daniel jonglierte,<br />

mit drei Bällen gleichzeitig dribbelte und einige Dunkings vorführte. In<br />

der anschließenden Trainingseinheit unter seiner Leitung zeigten die<br />

BGLer dann ihr Können.<br />

Nach eineinhalb Stunden Basketball musste Daniel noch fleißig Autogramm-wünsche<br />

erfüllen bevor er ging. Danke Daniel!<br />

Kaum war das Mittagessen vorbei, kamen auch schon die ersten Eltern<br />

zum Campnachmittag. Leider war das Wetter wieder nicht sehr<br />

sommerlich.<br />

Zu Kaffee und Kuchen führten nun die Cheerleader ihren neu erlernten<br />

Tanz auf und unter lautem Jubel mussten sie gleich eine Zugabe<br />

nachlegen. Auch hier gilt der Dank den Raptor-Ladies Melissa und<br />

Luisa.<br />

Anschließend folgte noch das lang ersehnte Fußballmatch Kids gegen<br />

Papas, die sich anfänglich etwas zierten, ihr Können zu zeigen.<br />

Wie das Spiel letztendlich ausging ist aber gar nicht interessant, denn<br />

der Spaß stand ja im Vordergrund.<br />

Nach diesem vergnüglichen Match wurden die letzten Zelte abgebaut,<br />

der Platz gesäubert und man verabschiedete sich. So konnte<br />

kurz vor 17.00 Uhr die Heimfahrt angetreten werden.<br />

Bedanken möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei den Kindern<br />

und allen Betreuern und Helfern für dieses gelungene und harmonische<br />

BGL-Camp.<br />

Nicht zu vergessen die Bäckerei Winkler, die uns großzügig mit Gebäck<br />

versorgt hat!<br />

Danke euch allen! Ade bis zum nächsten Jahr, dann heißt es wieder:<br />

Auf geht´s nach Hollfeld, vom 20. –22. Juli 2012<br />

Bernhard Uzelino<br />

(Jugendwart)<br />

Den ausführlichen Bericht und Bilder gibt`s unter: www.bg-litzendorf.de<br />

OGV Tiefenellern<br />

FFW Tiefenellern<br />

Auf Einladung der beiden Vereine trafen sich im Rahmen des Ferienprogramms<br />

die Kinder zum Bau von Nistkästen.<br />

Aufmerksam und erwartungsvoll<br />

lauschten<br />

sie den Anweisungen<br />

von Johannes Pfeufer,<br />

der bereits die Bauteile<br />

zugeschnitten hatte<br />

und nun die einzelnen<br />

Arbeitsschritte erklärte.<br />

Unter fachlicher Anleitung<br />

von Matthias Rosenzweig,<br />

Johannes u.<br />

Matthias Pfeufer und<br />

Hans Göller hämmerten und schleiften Mädchen und Jungs um die<br />

Wette. Mit Freude wurden sofort die ersten Bauerfolge präsentiert.<br />

Bei so viel Arbeitseifer mussten auch die OGV Damen Hilfestellung<br />

leisten und die jungen Baumeister unterstützen.<br />

Bevor die Klappe zum Reinigen des Nistkastens angebracht wurde,<br />

gab es die wohlverdiente Pause. Den Kindern wurden selbstgebackene<br />

Muffins und Schinken-Käse-Hörnchen serviert, außerdem<br />

gab es zur Erfrischung ein kühles Getränk.


VEREINE EREINE UND VERBÄNDE ERBÄNDE<br />

Gestärkt ging es weiter an die Arbeit und schon bald konnten sie die<br />

selbst gebastelten Nistkästen ihren Eltern zeigen. Jeder Teilnehmer<br />

erhielt außerdem ein Faltblatt über einheimische Vögel und eine Anleitung<br />

für die Reinigung und Pflege, bevor sich die Kinder zufrieden<br />

und voller Stolz wieder auf den Heimweg machten.<br />

Weitere Bilder unter: http://www.tiefenellern.de/gartenbauverein/gartenbauverein.htm<br />

SC Pödeldorf e.V.<br />

Die nächsten Spiele unserer Mannschaften:<br />

04.09.2011, 15.00 Uhr<br />

DJK-SV Geisfeld - SCP<br />

11.09.2011, 15.00 Uhr<br />

SCP - SVZückshut<br />

Vorspiele der Reserven jeweils um 13.00 Uhr.<br />

Die Vorstandschaft<br />

����������������� ����<br />

�������� �� ����������<br />

�������� ���� �� ��� �����������<br />

�������� ��� �� �����<br />

��������������<br />

Aufstellen des Kerwabaam’s<br />

Am Samstag, den 10. September 2011 wird gegen 15:00 Uhr wieder<br />

unser Kerwasbaam im Hof der Brauerei Winkler aufgestellt. Hierzu ist<br />

die ganze Bevölkerung zu Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und Getränken<br />

recht herzlich mit eingeladen!<br />

Da der Baum –wie bekannt –recht lang und schwer ist, würden wir<br />

uns über eine große Helferzahl zum Aufstellen sehr freuen.<br />

Auch muss der Baum wie gewohnt aus dem Wald in den Ort transportiert<br />

werden, wozu wir Helfer benötigen, die tatkräftig mit anpacken<br />

können! Eine Brotzeit mit Getränken steht zur Stärkung<br />

selbstverständlich zur Verfügung!<br />

Treffpunkt ist dazu um 10:00 Uhr im Hof der Brauerei Winkler in der<br />

Otterbachstraße.<br />

NE NEU: U: Barbet rbetrieb rieb im HHof<br />

of der Br Brauer auerei ei WWinkler<br />

inkler<br />

Auf eine große Besucherzahl und hoffentlich schönes Wetter freut<br />

sich der<br />

SC Melkendorf!<br />

�������������<br />

�������� ��� ����������<br />

�� ����� ��� �������������������� ��� ������ ������������� �������<br />

���������� ��� ��������������� ������ ������������ ����������<br />

��������������� ���������������������������� ��������<br />

�������� ��� ������������ ������� ������������� ��������<br />

�� ����� ���<br />

�������� �� �����������<br />

�������������<br />

������������� �������������� ���<br />

�� �������� ������������� ��<br />

����� ��� ������������������� ����������� ��� ��������<br />

����� ��� ������������ ������� ����� ����������� ��������<br />

�� ����� ��� ������������ ����������<br />

������� �������������<br />

�� ����� ��� ��������������� �������<br />

����� ��� ������������<br />

�� ����� ��� ���������������� ��������������������<br />

�� ����� ��� ������������������ ������ �������� ����������������� �� �����<br />

������� ������������������� ���������������� ���������<br />

������ �������� ��� ��������������������� ����������� ��� ������ ����� ����� �� �������<br />

���� ��������� ���������� �� ����������� ��� ���������������� �� ����� ����<br />

��� ������������� ����<br />

�� ����������� �������������� �������� ���������������� ������� ������������<br />

������������������� ������������ ������� ���� ������� ������� �<br />

�������� ������� �������� �������������� ������������������������ �<br />

���� ������� �� ����� ���� ������������ ������������<br />

��� �� ������ �� ����� ���� ����������� ������������ ����� ������� �������������� �� ��� �������������<br />

��������� ��� ������ ���������� ������ ���� ��� ������� ���� �������� �������� ���������� ���������� �����������<br />

�����������<br />

13


14 VEREINE EREINE UND VERBÄNDE ERBÄNDE<br />

Herzlichen Dank!<br />

Der SC Melkendorf bedankt sich recht herzlich bei Gerüstverleih<br />

Volker Masur zur Unterstützung der 1. Mannschaft durch die Bereitstellung<br />

von Aufwärmshirts!<br />

Terminvorschau:<br />

So. 11.09.2011 13 Uhr C-Jugend Freundschaftsspiel<br />

So. 11.09.2011 15 Uhr SC Melkendorf – FC Wacker<br />

Trailsdorf II<br />

So. 01.10.2011 15 Uhr SC Melkendorf –FSV Unterleiterbach<br />

II<br />

Die Vorstandschat des SC Melkendorf<br />

Ihren Anzeigenauftrag nimmt entgegen:<br />

Marie-Therese Spöckner<br />

Postfach 31,<br />

96121 <strong>Litzendorf</strong><br />

FON 08571/926550<br />

FAX 085 71 /926551<br />

Handy 01 70 /5173341<br />

Liebe Mitglieder und<br />

Freunde des Frauenbundes!<br />

Kirchweih in <strong>Litzendorf</strong><br />

In diesem Jahr werden wir mit unseren neuen Frauenbund-Shirts<br />

am Kirchweih-Festzug von der Schule zum<br />

Festplatz mit Aufstellen des Kirchweihbaumes teilnehmen.<br />

Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder beteiligen<br />

würden. Wir treffen uns dazu am Samstag, 10. September pünktlich<br />

um 14:30 Uhr an der Schule in <strong>Litzendorf</strong>. Bitte die neuen Frauenbund-Polo-Shirts<br />

anziehen!!<br />

Für den Kirchweih-Montag, 12. September ist im Festzelt ab 18:00<br />

Uhr wieder ein Tisch für uns reserviert. Alle, die sich zum Kirchweih-<br />

Essen angemeldet haben, bitte den Termin nicht vergessen!<br />

Wir bitte um Verständnis, dass wir wegen der erforderlichen Platzreservierungen<br />

keine Sitzplatz-garantie für nicht angemeldete Personen<br />

übernehmen können!<br />

Vort rtrag rag „G „Gentechnik- entechnik- wwas<br />

as lie liegt gt schon auf unser unseren en Tellern Tellern?“<br />

?“<br />

Frau Simone Napiontek vom Verbraucherservice Bayern hält am<br />

Montag, 19. September um 19:30 Uhr im Pfarrheim <strong>Litzendorf</strong> einen<br />

Vortrag über Gentechnik, zu dem wir alle Interessierten –egal ob Mitglieder<br />

oder nicht -herzlich einladen.<br />

Gentechnik wirdbereits in großem Umfang für die Erzeugung von Lebensmittel-Zusatzstoffen<br />

angewendet und auch Futtermittel sind<br />

vielfach gentechnisch verändert. Die Referentin gibt einen Überblick<br />

über den derzeitigen Einsatz von Gentechnik in unserem Essen und<br />

zur aktuellen Kennzeichnungspflicht. Diskutierte Chancen und Risiken<br />

werden kritisch hinterfragt.<br />

Kräuterb uterbüschel üschel<br />

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle Gläubigen, die nach der Prozession<br />

an Mariä Himmelfahrt unsere Kräuterbüschel gegen eine<br />

Spende erworben haben. Den Erlös haben wir vom Zweigverein<br />

großzügig aufgestockt, so dass wir Dank Ihrer Spendenbereitschaft<br />

die Ostafrika-Hungerhilfe mit einem Betrag von 500 € unterstützen<br />

konnten.<br />

Ein herzliches „Danke schön“ auch an alle Frauen, die beim Sammeln<br />

und Binden der Kräuter mitgeholfen haben. Ohne eure Hilfe könnten<br />

wir diesen schönen Brauch nicht aufrecht erhalten!<br />

Vorank Vorankündi<br />

ündigung gung HHerbs<br />

erbstausfl tausflug ug<br />

Am Freitag, 14. Oktober fahren wir nach Unterfranken. Wir werden<br />

zunächst von Seligenstadt mit der Mainschleifenbahn durch Streuobstwiesen<br />

und Weinberge nach Volkach fahren. Anschließend besuchen<br />

wir die Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“. Zum Abschluss<br />

geht es dann in eine zünftige Heckenwirtschaft zum geselligen Beisammensein.<br />

Bitte den Termin bereits jetzt vormerken! Näheres dazu im nächsten<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong>.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein Melkendorf<br />

Teilnahme am Kreiserntedankfest<br />

Wir nehmen am Festzug des diesjährigen Kreiserntedankfestes in<br />

Frensdorf am 11.09.2011 teil, Aufstellung um 12.45 Uhr, Festzug um<br />

13.30 Uhr. Melkendorf hat die Festzug-Nr. 53, und ist gleich hinter<br />

dem Musikverein Schönbrunn gruppiert. Wir stellen uns in Trachtenkleidung<br />

oder mit Gärtnerschürzen, mit Blumen oder mit Gartengeräten<br />

dar. Wegen Fahrgemeinschaften bitte bei der Vorsitzenden Monika<br />

Neundörfer, Tel. 1681, melden. Wermit kann, ist herzlich willkommen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

1. Fußball –Bundesliga<br />

1.FC Nürnberg<br />

Werder Bremen<br />

Samstag: 17.09.2011 15.30 Uhr<br />

Abfahrtszeiten:<br />

Naisa (Gasthaus Sonne) 12.50 Uhr<br />

Melkendorf (Brauerei Winkler) 12.55 Uhr<br />

<strong>Litzendorf</strong> (Lebensmittel Groh) 13,00 Uhr<br />

Naisa (Bushaltestelle) 13.03 Uhr<br />

Pödeldorf (Gasthaus Haderlein) 13.05 Uhr<br />

Kinder bis<br />

Preise incl. Busfahrt Erw. 14Jahre<br />

Stehplatz Nordkurve 24,00 € 17,00 €<br />

Sitzkurve Oberrang 34,00 € 22,00 €<br />

Gegengerade Mitte 50,00 € 30,00 €<br />

Haupttribüne 52,00 € 31,00 €<br />

Karten sind erhältlich bei:<br />

Franz Thieret, Frankenstr. 11Naisa Tel. 09505/6108 oder im<br />

Schnäppchen –Stadl, <strong>Litzendorf</strong> Tel. 0950/806096


VEREINE EREINE UND VERBÄNDE ERBÄNDE<br />

Außenstelle <strong>Litzendorf</strong><br />

Kursübersicht für 2. Halbjahr 2011<br />

Musik: Neue Kurse für Gitarre, E-Gitarre, Akkordeon, Keyboard und<br />

Klavier für Fortgeschrittene und Anfänger beginnen auf Anfrage.<br />

September 2011<br />

Dienstag, 20.09., 09.30 Uhr: Wirbelsäulengymnastik I Schule <strong>Litzendorf</strong>,<br />

untere Turnhalle<br />

Dienstag, 20.09., 19.00 Uhr: Fitnessgymnastik, Aloisiusheim<br />

Schammelsdorf<br />

Dienstag, 20.09., 20.00 Uhr: Step-Aerobic, Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Mittwoch, 21.09.,09.00 Uhr: Hatha – Yoga, Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Donnerstag, 22.09.,19.00 Uhr: Italienisch für Urlaub und Reise<br />

1.Fortsetzung, Schule <strong>Litzendorf</strong><br />

Samstag, 24.09.,16.00 Uhr: Discofox, 2h, Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Montag, 26.09., 08.45 Uhr: Problemzonengymnastik, Schule <strong>Litzendorf</strong><br />

Dienstag, 27.09.,09.45 Uhr: Qi-GongI, Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Dienstag, 27.09.,17.00 Uhr: Erlernen der Tastatur am PC, Schule,<br />

EDV-Raum<br />

Dienstag, 27.09.,17.00 Uhr: Flöte, Altflöte für Au.F,Vorbesprechung,<br />

Schule Naisa<br />

Mittwoch, 28.09., 18.30 Uhr: Qi-GongII, Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Donnerstag, 29.09.,18.30 Uhr: Wirbelsäulengymnastik II, Aloisiusheim<br />

Schammelsdorf<br />

Donnerstag, 29.09.,19.45 Uhr: Feldenkreis, Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Freitag, 30.09., 09.00 Uhr: Musikgarten für Kinder von 1,5-3 Jahren<br />

I,Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Freitag, 30.09., 10.00 Uhr: Musikgarten für Kinder von 1,5-3 Jahren<br />

II, Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Oktober 2011<br />

Dienstag, 04.10., 13.30 Uhr: Musikalische Früherziehung, Kindergarten<br />

am Ellernbach<br />

Dienstag, 04.10., 14.00 Uhr: Flöte, Altflöte für Au.F,Schule Naisa<br />

Mittwoch, 05.10., 18.00 Uhr: Englisch für Wiedereinsteiger, Schule<br />

<strong>Litzendorf</strong><br />

Mittwoch, 05.10., 19.30 Uhr: Grabpflege leicht gemacht, Schule <strong>Litzendorf</strong><br />

Donnerstag,06.10., 19.00 Uhr: Aquarellmalerei, Schule <strong>Litzendorf</strong><br />

Montag, 10.10., 09.30 Uhr: Fitness mit Stepbrettern für Frauen,<br />

Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Montag, 10.10., 18.00 Uhr: Yoga, ?<strong>Litzendorf</strong>,<br />

Montag, 10.10., 18.30 Uhr: Herbstliches Schlemmen aus dem<br />

Thermomix, Schulküche <strong>Litzendorf</strong><br />

Mittwoch, 12.10., 15.00 Uhr: Gymnastik für Eltern und Kinder, untere<br />

Turnhalle<br />

Donnerstag, 20.10.,19.00 Uhr: Pilates Therapiezentrum Ellertal<br />

Samstag, 23.10.,10.30 Uhr: Tango-Workshop, Aloisiusheim<br />

Schammelsdorf<br />

November 2011<br />

Samstag, 05.11.,10.00 Uhr: Latin move-Workshop, Aloisiusheim<br />

Schammelsdorf<br />

Dienstag, 08.11., 19.30 Uhr: Vortrag: Herz unter Druck –Bluthochdruck<br />

gefährlich, Schule <strong>Litzendorf</strong><br />

Mittwoch, 09.11., 18.30 Uhr: Nur Gutes im Netz -Fisch aus heimischen<br />

Gewässern, Schulküche<br />

Mittwoch, 09.11., 19.30 Uhr: Stauden und Gehölze für Problemstellen<br />

im Garten, Schule <strong>Litzendorf</strong><br />

Samstag, 12.11., 13.00 Uhr: Baumschnittkurs, Treffpunkt Lohndorf,<br />

Landgasthof<br />

Samstag, 19.11.,10.00 Uhr: Salsa move –Workshop für Singles,<br />

Aloisiusheim Schammelsdorf<br />

Samstag, 26.11.,10.00 Uhr: Advent-u. Weihnachtsbasteln für Kinder,<br />

Gruppenraum <strong>Litzendorf</strong><br />

Dezember 2011<br />

Samstag, 03.12.,20.00 Uhr: Rumba–Workshop, Aloisiusheim<br />

Schammelsdorf<br />

Anmeldung: Marianne Knoblach, Tel.: 1446<br />

VHS BBAMBERG<br />

AMBERG LAND AND<br />

Außenstelle Lohndorf<br />

•Wirbelsäulengymnastik, Beginn 19.09.2011, jeweils Montag 18.15<br />

Uhr bis 1,9.15 Uhr<br />

•Wer hat Interesse an Fitnessgymnastik? Jeweils Dienstag oder Mittwoch<br />

ab September.<br />

Anmeldung und Information: Michaela Laufer, Tel. 6715<br />

Außenstelle Schammelsdorf<br />

September 2011<br />

Am Montag, den 19. September 2011 beginnt wieder unser Wirbelsäulengymnastik-Kurs<br />

im Aloisusheim Schammelsdorf. Der Kurs findet<br />

immer montags von 18.30 -19.30 Uhr statt.<br />

Neueinsteiger jederzeit willkommen.<br />

Anmeldung bei Luitgard Möhrlein Tel. 6342<br />

Außenstelle Tiefenellern<br />

Kursangebote 2. Semester 2011<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Beginn: 28.09.2011, 18.30 –19.30 Uhr<br />

Step-Aerobic<br />

Beginn: 28.09.2011, 19.30 –20.30 Uhr<br />

Thailändische Küche<br />

Termin: 14.11.2011 um 19.00 Uhr<br />

Die Veranstaltungen finden in der Alten Schule Tiefenellern statt.<br />

Information und Anmeldung bei:<br />

Maria Göller, Tel. 66 67<br />

Außenstelle Weichendorf<br />

Am Montag, 19. September 2011 beginnen wieder die Kurse für Wassergymnastik<br />

im neu sanierten Hallenbad im Ortsteil Lichteneiche.<br />

Hierbei wirdversucht, sportliche Ausgleichsübungen im gesundheitsschonenden<br />

Element „Wasser“ durchzuführen.<br />

Kurse Wassergymnastik<br />

Kurs I Montag, 19.09.11 von 17.30 -18.30 Uhr<br />

Kurs II Montag, 19.09.11 von 18.30 -19.30 Uhr<br />

Kurs III Montag, 19.09.11 von 19.30 -20.30 Uhr<br />

Kurs IV Montag, 17.09.11 von 20.30 -21.30 Uhr<br />

Hinweis: Kurs Ibis IV bereits voll belegt.<br />

Kurs V Dienstag, 20.09.11 von 10.00 –11.00 Uhr<br />

Aquafitness für Ältere<br />

Kurs VI Freitag, 23.09.11 von 19:30 –20.30 Uhr<br />

Aquafitness für Jüngere<br />

Kurs VII Samstag, 24.09.11 von 09.00 –10.00 Uhr<br />

Dauer 15 Abende a1Vollstunde, Gebühr 36,00 EUR zuz. 25.- EUR<br />

Eintritt für das Hallenbad.<br />

Ansprechpartner: Außenstellenleiter Johann Bäuerlein,<br />

e-mail: johann.baeuerlein@gmx.de Tel.Nr. 0951-43277<br />

15


16 VEREINE EREINE UND VERBÄNDE ERBÄNDE<br />

Einladung<br />

BN-Ortsgruppe<strong>Litzendorf</strong><br />

Liebe BN-Mitglieder, -Freunde und Interessierte!<br />

Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch,den<br />

14. September um 19.30 Uhr im Restaurant<br />

Toscana in <strong>Litzendorf</strong>statt.<br />

Wir berichten von der gemeinsamen Aktion mit<br />

dem LBV und Artenschutz,den <strong>Litzendorf</strong>er Kirchturm<br />

als Nistplatz für die selten gewordenen<br />

Dohlen zu erhalten.<br />

Dann besprechen wir die Obsternte auf unserer<br />

BN-Streuobstwiese.<br />

Weiterhin informieren wir über die brutalen<br />

Maßnahmen am beliebten Wanderweg in der<br />

ursprünglichen Schlucht zwischen Tiefenellern<br />

und Herzogenreuth.<br />

Abschließend planen wir unsere Jubiläumsfeier<br />

zum einjährigen Bestehen unserer BN-Ortsgruppe<br />

und bitten alle Mitglieder um Mitgestaltung.<br />

Wir freuen uns auf Sie /Dich<br />

Der Vorstand<br />

Wolfgang Dremel,Dieter Lotter und Wolfgang Hölzlein<br />

Der Fränkische<br />

Theatersommer in Hirschaid<br />

Hirschaid. Das Ensemble des Fränkischen Theatersommerist auch in<br />

diesem Jahr wieder zum Kirchweih-Auftakt in Hirschaid zu Gast und<br />

zwar mit „Im Dunkeln ist gut Munkeln“ (Kabarett, Parodie, Chanson)<br />

am Donnerstag, 8. September 2011 um 20 Uhr im Gemeinde-Bauhof<br />

(am Festplatz, Schleusenweg).<br />

Zum Inhalt: Was passiert, wenn ein Jazz-Pianist aus Franken, ein<br />

Wiener Musicalsänger und eine kölsche Rockröhre aufeinandertreffen?<br />

-Das ergibt eine musikalische Achterbahnfahrt, einen irrwitzigen<br />

Bühnenspaß und vor allem eines: Richtig gute Unterhaltung!<br />

Eintrittskarten (bei freier Platzwahl) für diese Veranstaltung gibt es im<br />

Rathaus Hirschaid an der Infotheke (Tel. 09543/8225-0) im Vorverkauf<br />

oder online im Internet unter www.theatersommer.de.<br />

Adventsmarkt 2011 in Hirschaid<br />

Auch wenn es für eine Terminankündigung fast noch ein bisschen<br />

früh ist:<br />

Vor dem Hirschaider Rathaus wird amersten und zweiten Adventswochenende<br />

(26./27. November und 3./4. Dezember) ein Adventsmarkt<br />

stattfinden.<br />

Der Markt Hirschaid möchte hierzu allen ortsansässigen Gewerbetreibenden<br />

und Hobbykünstlern die Möglichkeit geben, ihre Produkte<br />

anzubieten.<br />

Alle Interessierten bitten wir, sich bis spätestens 30. September 2011<br />

schriftlich beim Markt Hirschaid (Zimmer E07, Norbert Rittmaier oder<br />

norbert.rittmaier@hirschaid.de) zu melden, da nur ein begrenztes<br />

Platzangebot zur Verfügung steht.<br />

MARKT HIRSCHAID<br />

100 Jahre Obst- und Gartenbauverein<br />

Tiefenellern<br />

Herzliche Einladung zum Herbsttanz<br />

mit Weinfest am Samstag, den<br />

08.10.2011 ab 19.00 Uhr im Hönig<br />

Saal Tiefenellern.<br />

Für Unterhaltung und gute Stimmung<br />

sorgen Manni und seine Rebellen; der<br />

Eintritt ist frei. Angeboten werden die<br />

über das Ellerntal hinaus bekannten<br />

fränkischen Spezialitäten und erlesene<br />

Weine.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Der Tennisclub Memmelsdorf lädt ein<br />

Der Tennisclub Memmelsdorf lädt zu Kabarett<br />

und Wirtshaussingen auf der Terrasse mit<br />

dem bekannten Kabarettisten „Frankensima“ ein.<br />

Ab 16 Uhr, inder Pause (ca.<br />

18 Uhr) und ab<br />

20 Uhr bieten wir leckere<br />

Bratwürste und<br />

Getränke an.<br />

Anmeldung und Eintrittskarten<br />

(€5,00)<br />

bei Hans Schug, Tel. 0951-<br />

41215


VEREINE EREINE UND VERBÄNDE ERBÄNDE<br />

pro familia<br />

Brustkrebsvorsorge -MammaCare<br />

Barbara Wank, Hebamme und MammaCare-Spezialistin, bietet am<br />

Freitag, 30. September von 17 –20Uhr,bei profamilia Bamberg, Willy-Lessing-Str.<br />

16, einen Kurs zur Brustkrebsvorsorge an. Brustkrebs<br />

muss möglichst frühzeitig entdeckt werden, um Heilungserfolge zu<br />

sichern und die Chance einer brusterhaltenden Operation zu erhöhen.<br />

Die Frauen erlernen am Modell die Tasttechnik. Anschließend<br />

wird das Erlernte auf die eigene Brust übertragen und eingeübt. Im<br />

Kurs werden auch das Lymphknotentasten und die visuelle Untersuchung<br />

der Brust gezeigt.<br />

Babymassage<br />

Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin Anette Fuhrmann leitet<br />

bei pro familia Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, ab Freitag, 30.September<br />

,von 9.30 –11.00 Uhr,einen Babymassagekurs für Säuglinge<br />

im Alter von 8Wochen bis 6Monaten. An fünf Vormittagen werden<br />

verschiedene Massagen geübt, u.a. Schmetterlingsmassage nach<br />

Reich, Indische Massage nach Leboyer.Darüber hinaus bleibt Zeit für<br />

Lieder, Gespräch und Infos über Themen der ersten Zeit.<br />

Säuglingspflegekurs<br />

Am Freitag, 23. und 30. September, 19-21Uhr, bietet<br />

Barbara Schön, Krankenschwester, einen Säuglingspflegekurs für<br />

werdende Eltern an. In dem Kurs werden praktische Tipps und Anregungen<br />

für die Pflege eines Babys gegeben. Der Kurs findet bei pro<br />

familia Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16, statt.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0951/133 900.<br />

Säuglingspflegekurs<br />

Am Freitag, 23. und 30. September, 19 - 21 Uhr, bietet Barbara<br />

Schön, Krankenschwester, einen Säuglingspflegekurs für werdende<br />

Eltern an. In dem Kurs werden praktische Tipps und Anregungen für<br />

die Pflege eines Babys gegeben. Der Kurs findet bei profamilia Bamberg,<br />

Willy-Lessing-Str. 16, statt. Weitere Informationen und Anmeldung<br />

unter Tel. 0951/133 900.<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen<br />

DONUM VITAE in Bayern e.V.<br />

Kapuzinerstr. 34, 96047 Bamberg, Tel. 0951 –208 63 25<br />

„Sicher und geborgen im Leben –von Anfang an“<br />

-4Abende zum Thema Bindungsentwicklung im ersten Lebensjahr -<br />

„Sicher gebundene Kinder“ sind selbstsicherer, belastbarer und sozial<br />

kompetenter. Aber was versteht man eigentlich unter „sicher gebunden“?<br />

∆<br />

Ihren Anzeigenauftrag<br />

für die Mitteilungsblätter der Gemeinden<br />

<strong>Litzendorf</strong><br />

Stegaurach • Frensdorf<br />

nimmt entgegen:<br />

Marie-Therese Spöckner<br />

Postfach<br />

Postfach<br />

31,<br />

31,<br />

96121<br />

96121<br />

<strong>Litzendorf</strong><br />

<strong>Litzendorf</strong><br />

FON 08571/92 65 50<br />

FON FAX 08571/926550<br />

085 71/926551<br />

FAX HANDY 085 01 70/5 71 /926551 17 33 41<br />

HANDY 01 70 /5173341<br />

E-Mail werbeagentur-spoeckner@gmx.de<br />

Was tun, wenn das Baby trotz aller Liebe viel schreit? Ab wann verwöhnt<br />

man sein Kind? Wie verändern wir uns als Paar, wenn wir Mutter<br />

und Vater werden?<br />

Diese und andere Fragen sind Schwerpunkte der vier aufeinander<br />

aufbauenden Abende für werdende Eltern, die zu Beginn des Kurses<br />

etwa zwischen der 26. und 33. Schwangerschaftswoche sind.<br />

1. Abend: Di, 11.10.11 19.30 –21.00 Uhr<br />

2. Abend: Di, 25.10.11 19.30 –21.00 Uhr<br />

3. Abend: Di, 08.11.11 19.30 –21.00 Uhr<br />

4. Abend: Di, 28.02.12 Zeit noch offen<br />

Die Treffen finden statt in der Schwangerenberatungsstelle Donum<br />

Vitae, Kapuzinerstr. 34, Bamberg. Bei Interesse und Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an Janina Gläser Dipl. Sozialpäd. (FH) 0951 –208 63 25.<br />

Bahn –Sozialwerk BSW -Bamberg<br />

11.09.11 15.09. Busfahrt in den Spreewald 8.00 Uhr<br />

24.09.11 Jubilarfeier Lichtenfels 14.00 Uhr<br />

24.09.11 4Tagefahrt nach Bad Tölz mit ICE 1605 8.48 Uhr<br />

28.09.11 KBS -Beratung der DRV 11.30 Uhr<br />

BSW -Büro vom 12.09. –21.09.11 geschlossen!<br />

siehe auch unter: www www.bsw bsw24. 24.de de/Ort /Ortsstellen/ sstellen/ 96052<br />

KBS =Knappschaft -Bahn -See der Deutsche Renten Versicherung<br />

Bitte unbedingt vorher telefonisch anmelden<br />

0800 –300 –700 6×<br />

Öffnungszeit: BSW -Treff Mi, Do u. Fr jeweils 9.00 –11.30 Uhr<br />

Tel. 09 51 –2099836, Fax 2099837<br />

siehe auch EVG imtakt –Aushänge u. Fränkischen Tagunter: Vereine<br />

oder kurz notiert<br />

Anmeldung nur am Donnerstag im BSW –Treff ,begrenzte Plätze,<br />

17


18 ANZEIGEN NZEIGEN


ANZEIGEN NZEIGEN<br />

KLEINANZEIGEN<br />

2-Zi.-Whg. in <strong>Litzendorf</strong>, ca. 50 qm, mit EBK,<br />

Bad/Du, Terr., Stellplatz ab Nov. 11zuvermieten,<br />

Tel. 01 51/11 70 04 97 ab 17h.<br />

Brother MFC-7420 Multifunktionsgerät zu verkaufen.<br />

VB €60,00. Tel. 09505/61 73<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke<br />

anlässlich meines<br />

85. Geburtstages<br />

bedanke ich mich herzlich bei meiner Familie, Verwandten,<br />

Nachbarn und Bekannten.<br />

Bei der Gemeinde <strong>Litzendorf</strong>, dem 2. Bürgermeister<br />

Herrn Wölfl, Landrat Dr. Denzler, MdL Rudroff, der<br />

Raiffeisenbank <strong>Litzendorf</strong>, dem VDK<strong>Litzendorf</strong>, der<br />

freiwilligen Feuerwehr, dem Obst u. Gartenbauverein<br />

und dem Kirchenbauverein Schammelsdorf.<br />

Schammelsdorf, imAugust 2011<br />

Alfred Brotkorb<br />

�������� ��� �������<br />

���������� ��� ��<br />

����� ����������� ���� ����������<br />

����� ���������� �� ����� ��� ��������� ������������<br />

�������� �������� ������� �����������<br />

��������� �����<br />

������������<br />

�������� �������� �������� ����� ������ �������������<br />

���������<br />

�������������<br />

�������� �������� �������� �������� ������ �������������<br />

������������<br />

��������������� ���� �� �� ��� �� �� �� ��� �� ���<br />

���� �� �� ��� �� �� �� ��� �� ���<br />

ANZEIGEN NZEIGEN<br />

Suche Halle,<br />

ca. 150–300 m 2 für Lagerzwecke.<br />

Fa. Georg Lunz<br />

Geisfelderstraße 8<br />

96123 <strong>Litzendorf</strong><br />

Tel.: 09505/61 73<br />

vom 09. 9. bis 12. 9. 2011<br />

Montag Kindernachmittag<br />

halber Fahrpreis!<br />

19


20 ANZEIGEN NZEIGEN<br />

Hasseröder<br />

Premium Pils<br />

20/0,5 Ltr. + € 3,10 Pfd.<br />

1Ltr. = € 0,80 7.<br />

Sinalco<br />

Kombikiste<br />

koffeinhaltig,<br />

koffeinfrei<br />

12/1,0 Ltr. + € 3,30 Pfd.<br />

1Ltr. = € 0,58 6.<br />

99<br />

Löwenbräu<br />

Oktoberfestbier<br />

20/0,5 Ltr. + € 3,10 Pfd.<br />

1Ltr. = € 1,10 10.<br />

99<br />

top frisch<br />

Mineralwasser<br />

diverse Sorten<br />

12/1,0 Ltr. + € 3,30 Pfd.<br />

1Ltr. = € 0,25 2.<br />

top frisch<br />

Apfelsaft,<br />

Apfel-Kirsch<br />

6/1,0 Ltr. + € 2,40 Pfd.<br />

1Ltr. = € 0,75 4.<br />

99<br />

49<br />

99<br />

Weiherer<br />

Lager<br />

20/0,5 Ltr. + € 3,10 Pfd.<br />

1Ltr. = € 1,00 9.<br />

99<br />

Paulaner<br />

Oktoberfest Bier<br />

20/0,5 Ltr. + € 3,10 Pfd.<br />

1Ltr. = € 1,35 12.<br />

Volvic, Evian<br />

natürliches<br />

Mineralwasser<br />

6/1,5 Ltr. + € 3,00 Pfd.<br />

1Ltr. = € 0,50 4.<br />

99<br />

Franziskaner<br />

Hefeweizen<br />

diverse Sorten<br />

20/0,5 Ltr. + € 3,10 Pfd.<br />

1Ltr. = € 1,30 12.<br />

99<br />

RhönSprudel<br />

Hollerbeere,<br />

Schorlen<br />

diverse Sorten<br />

12/0,75 Ltr. + € 3,30 Pfd.<br />

1Ltr. = € 0,78 6.<br />

49<br />

99<br />

Angebote gültig vom 05. 09.bis 10. 09.2011<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Pödeldorf, Schlemmerwiesen 2<br />

Wir sind<br />

für Sie<br />

Tagund<br />

Nacht<br />

erreichbar


ANZEIGEN NZEIGEN<br />

30 Jahre<br />

Bestattungsinstitut von Lipinski<br />

Soforthilfe im Trauerfall<br />

Überführung<br />

vom Sterbeort zu<br />

allen Friedhöfen<br />

<strong>Litzendorf</strong>, Bachstraße 6<br />

Telefon 09505/805480<br />

GmbH &Co.KG<br />

91332 Heiligenstadt<br />

Tel. 09198/388 Mobil :0171/600 32 90<br />

Dach komplett aus einer Hand:<br />

Zimmer- und Dachdeckerarbeiten<br />

Gerüstbau und Klempnerarbeiten<br />

Holzhausbau<br />

ROLAND KRÖNER<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Erhard-Körber-Str.3·96123 <strong>Litzendorf</strong><br />

Telefon 09505/950356·Mobil 01 60 /8349658<br />

Handel und Verlegen vonFliesen-Platten-Mosaik,<br />

NEU: ViSoft 3D Badplanung<br />

Warum gehen die bloß so mit mir um?<br />

Grübeln Sie nicht länger –<br />

sprechen Sie mit uns.<br />

Jeden 2. Mittwoch im Monat im Treffpunkt Mobbing.<br />

Eine Veranstaltung der Selbsthilfegruppe „Fair play<br />

am Arbeitsplatz“.<br />

Zeit: 14. September 2011, 18:30 –20:30 Uhr<br />

Ort: Veranstaltungsraum, Ludwigstraße 25,<br />

Bamberg –1.Stock, oberhalb der Post<br />

Info: Tel. 01 51/22 30 50 03<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Baumpflege<br />

Grasigerweg 25, Melkendorf<br />

96123 <strong>Litzendorf</strong><br />

Tel. 09505/6821<br />

galabau-neundoerfer@t-online.de<br />

An alle Gartenbesitzer und Häuslebauer<br />

Jetzt bei uns: Material-Selbstabholung möglich!<br />

•Rindenmulch<br />

•Humus/Kompost<br />

•Kies/Sand<br />

•Schotter/Splitt<br />

•Rasensamen<br />

•Dünger<br />

•Kompost-Sack 60 l €3,–<br />

Bei Bezahlung mit dem Ellertaler 5% Rabatt!<br />

Abholung: Samstag 8.00 –14.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung.<br />

Super-Monatsangebot<br />

Hose je € 3,99<br />

Hemd je € 1,99<br />

Bei Reinigung Ihres Brautkleides gibt<br />

es den Hochzeitsanzug gratis gereinigt!<br />

Beste Vollreinigung<br />

Matthias Haderlein<br />

Schreinermeister<br />

Inga u. Alfred von Lipinski<br />

Annahme:<br />

Groh, <strong>Litzendorf</strong>,<br />

Hauptstraße 27<br />

•Haustüren<br />

•Fenster<br />

•Innenausbau<br />

•Unikate<br />

Anschrift:<br />

96142 Hollfeld<br />

Kurt-Weirather-Str. 14<br />

Tel. 09274/807370<br />

Fax 09274/807371<br />

Mobil 01 70 /2168873<br />

e-mail: schreinerei.haderlein<br />

@t-online.de<br />

21


22 ANZEIGEN NZEIGEN<br />

NÜTZLICHES UND LIEBENSWERTES<br />

Inhaber: Rosmarie Ferner<br />

Hauptstr. 27, 96123 <strong>Litzendorf</strong>, Tel. 09505/950277<br />

Montag –Freitag:<br />

7.30 –18.00 Uhr durchgehend<br />

Samstag: 7.30 –13.00 Uhr<br />

Sonderpreise<br />

zum Schulanfang 2011<br />

Pelikan Deckfarbkasten, 12 Farben € 4,99<br />

Pelikan Wachsmaltifte, 8Farben € 5,49<br />

Pelikan Fasermaler, fein +breit € 3,99<br />

Pelikan Tintenkiller € –,99<br />

Hefte, A4, 16 Blatt, 10er Pack € 2,99<br />

verschiedene Lineaturen<br />

Collegeblock, A4, 80 Blatt € –,99<br />

Hausaufgabenheft, A5, 48 Wochen € –,79<br />

Zeichenblock, A3, 10 Blatt € –,89<br />

Malblock, A4, 100 Blatt € 1,79<br />

Stabilo Point 88, 10er € 3,99<br />

Stabilo Pen 68, 10er € 5,99<br />

Farbstifte, Staedtler o. Faber, 12er ab € 1,99<br />

Fasermaler, dick und dünn, 10er € 1,99<br />

Farbstifte Colour Grip Faber-Castell<br />

12 Farben € 7,99<br />

Frixion Tintenroller mit Radierspitze<br />

alle Farben, Stück € 2,49<br />

Ordner, breit, marmoriert € –,99<br />

UHU Klebestift, 8,2 g € –,99<br />

Tintenpatronen im Glas, 100 Stück € 1,99<br />

Preise bis 30. September gültig<br />

In unserem Sortiment führen wir auch:<br />

– das „Häfft“<br />

– „da Vincj“ Pinsel<br />

– „Pelikan Griffix“, System<br />

– Rex Buchschoner<br />

Handwerkerservice<br />

Pet Peter er Bär<br />

ALLES AUS EINER HAND<br />

Heizung, Sanitär, Badkomplettsanierung,<br />

u.v.m.<br />

preiswert, schnell, zuverlässig<br />

Wiesenweg 9·96123 Melkendorf<br />

Tel. 01 77-8 34 81 41, Fax 09505-80 71 79<br />

von ungespritzten Streuobstwiesen<br />

EDEKA<br />

<strong>Litzendorf</strong>, Hauptstr. 23, Tel. 09505 /950 226<br />

Faber<br />

Sekt<br />

Groh<br />

Lebensmittelmarkt<br />

Münchner Wolf Weißwurst<br />

mit Blattpetersilie<br />

5St.=300g.<br />

1,99<br />

Delikatess Hinter-<br />

1,29<br />

Kochschinken<br />

Spitzenqualität<br />

100g=0,63€<br />

Dtsch.<br />

Pck. 200g. 100g.=-,65€ feine Gew<br />

3,99<br />

HKL.A, gefroren<br />

Aus den Niederlanden -,88<br />

Kl. I<br />

500g Packung<br />

1Kg.=7,98€<br />

1kg=1,76€<br />

Gala od. Jonagold<br />

Zabler<br />

Barillia 1Kg.= 2,25 €<br />

Dallmayr Paprika Mix<br />

Classic<br />

500g. Pck.<br />

Grill-<br />

Holzkohle<br />

2,49<br />

Dtsch.<br />

TP.3Kg. No.1 in ITALIEN<br />

1Kg=-.83€ versch. Ausformungen<br />

2Portionen<br />

2,22 -,77<br />

Fl. 0,75 ml. 1L=2,96€ Pck. 500 g. 1Kg.=1,74 €<br />

1Ltr.=5,05<br />

Weihenstephan<br />

1,29<br />

Frische Butter<br />

Glas 400g.1,29 1,29 250g. Stück<br />

1Kg.=3,22€<br />

5,99<br />

0,7L Flasche 1L=8,56€<br />

Kopierpapier<br />

2,99<br />

für Laser u. Inkjet-Drucker<br />

DIN A4, 80g/qm<br />

500 Blatt Pck.<br />

IRRTUM VORBEHALTEN,WOCHE 9/10, SOLANGE VORRATREICHT<br />

Nutella<br />

Nuss-Nougat-Creme<br />

Deutscher Weinbrand<br />

Chantrè<br />

36 %Vol.<br />

Persil 8,88<br />

Vollwaschmittel<br />

40 WL<br />

Bei uns werben Sie<br />

immer richtig<br />

Teigwaren


ANZEIGEN NZEIGEN<br />

23


✂<br />

24 ANZEIGEN NZEIGEN<br />

PRIVATANZEIGEN<br />

im<br />

Wenn der September<br />

noch donnern kann,<br />

so setzen die Ba¨ume noch Blu¨ten an.<br />

∆<br />

<strong>Litzendorf</strong><br />

Für Wortzwischenräume und Satzzeichen muss jeweils ein Feld gerechnet werden.<br />

Kleinanzeigen mit großer Wirkung<br />

COUPON<br />

Bitte senden Sie diesen Auftrag an: creo Druck &Medienservice ·Gutenbergstraße 1·96050 Bamberg<br />

Hier Anzeigentext bitte in Druckbuchstaben eintragen.<br />

Veröffentlichen Sie bitte im nächsten <strong>Mitteilungsblatt</strong> der Gemeinde <strong>Litzendorf</strong> oben geschriebenen Anzeigentext.<br />

Die selbst errechnete Anzeigengebühr von Euro wird vom angegebenen Konto abgebucht.<br />

Name Vorname<br />

Straße Telefon<br />

PLZ/Ort<br />

Bank<br />

Bankleitzahl Konto-Nr<br />

Mit notwendigen Abkürzungen/Änderungen bin ich einverstanden.<br />

Datum/Unterschrift<br />

Bauernregel<br />

Ihren Anzeigenauftrag<br />

für die Mitteilungsblätter der Gemeinden<br />

<strong>Litzendorf</strong><br />

Stegaurach • Frensdorf<br />

nimmt entgegen:<br />

Marie-Therese Spöckner<br />

Postfach<br />

Postfach<br />

31,<br />

31,<br />

96121<br />

96121<br />

<strong>Litzendorf</strong><br />

<strong>Litzendorf</strong><br />

FON 08571/92 65 50<br />

FON FAX 08571/926550<br />

085 71/926551<br />

FAX HANDY 085 01 70/5 71 /926551 17 33 41<br />

HANDY 01 70 /5173341<br />

E-Mail werbeagentur-spoeckner@gmx.de<br />

1Zeile<br />

€ 2,75<br />

2Zeilen<br />

€ 5,45<br />

3Zeilen<br />

€ 8,20<br />

4Zeilen<br />

€ 10,95<br />

5Zeilen<br />

€ 13,65<br />

Anzeigenschluss: 1Woche vor<br />

Erscheinen des neuen <strong>Mitteilungsblatt</strong>es.<br />

Private Zeilenpreis-Anzeigen<br />

nur gegen<br />

Abbuchung. Es erfolgt keine<br />

Rechnungstellung. Die Preise<br />

sind nur gültig für Anzeigen<br />

ohne gewerblichen Charakter.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!