16.04.2015 Aufrufe

QS im chemischen Labor - chemie.at

QS im chemischen Labor - chemie.at

QS im chemischen Labor - chemie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldeformular<br />

„<strong>QS</strong> <strong>im</strong> <strong>chemischen</strong> <strong>Labor</strong>“<br />

Zielsetzung<br />

Universitätslehrgang<br />

Anmeldung für Preis (€)<br />

Modul A 460,-<br />

Modul B 460,-<br />

Modul C 460,-<br />

Wahlmodul D 460,-<br />

Gesamtkurs (Modul A, B,<br />

C und Wahlmodul D oder E;<br />

Bitte ankreuzen)<br />

Wahlmodul E 460,-<br />

1550,-<br />

Die Preise inkludieren ausführliche schriftliche Lehrgangsunterlagen<br />

und Kaffeepausen.<br />

Anmeldeschluss: 30.4.2012<br />

Titel:<br />

Vorname:<br />

Familienname:<br />

Firma:<br />

Strasse:<br />

PLZ/Ort:<br />

Telefon:<br />

Email:<br />

Rechnungsadresse falls abweichend:<br />

Zahlungsmodalitäten<br />

Zahlung nach Erhalt der Rechnung per Banküberweisung,<br />

mit Mastercard oder Visa.<br />

Stornogebühren<br />

Im Falle einer Verhinderung ist eine schriftliche Stornierung<br />

erforderlich. Diese ist kostenlos bis zum Anmeldeschluss.<br />

Bei Stornierung bis zum 15. Juni erst<strong>at</strong>ten<br />

wir Ihnen 50 % der Teilnehmergebühr. Bei<br />

Rücktritt nach Lehrgangsbeginn sowie bei Nichterscheinen<br />

kann die Teilnehmergebühr nicht rückerst<strong>at</strong>tet<br />

werden.<br />

<strong>Labor</strong>akkreditierung auf Basis intern<strong>at</strong>ionaler<br />

Vereinbarungen und Normen gewinnt <strong>im</strong> Hinblick<br />

auf die weltweite Konkurrenzfähigkeit der<br />

<strong>Labor</strong><strong>at</strong>orien rasch an Bedeutung. So kommt es,<br />

dass Chemiker mit unterschiedlichen beruflichen<br />

Erfahrungen in der Qualitätssicherung Verwendung<br />

finden und als Fachgutachter eingesetzt<br />

werden.<br />

Ziel dieses Lehrganges ist eine praxisnahe Vermittlung<br />

der wissenschaftlichen Grundlagen<br />

der Qualitätssicherung sowie des richtigen Umganges<br />

mit <strong>Labor</strong>d<strong>at</strong>en und deren sachgerechter<br />

Interpret<strong>at</strong>ion.<br />

Darüber hinaus sollen Kenntnisse über die<br />

Weiterentwicklung der Qualitätsstandards für<br />

chemische <strong>Labor</strong><strong>at</strong>orien und über die Harmonisierung<br />

der Anforderungen an die <strong>Labor</strong>s aus<br />

der Sicht der Fachauditoren vermittelt werden.<br />

Lehrgangsleiter<br />

O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfhard Wegscheider<br />

Lehrgangsorganis<strong>at</strong>ion<br />

Karin Schober<br />

Lehrstuhl Allgemeine und Analytische Chemie<br />

Montanuniversität Leoben<br />

Franz-Josef-Strasse 18<br />

A-8700 Leoben<br />

Telefon: +43-(0)3842-402-1201<br />

E-Mail: allgchem@unileoben.ac.<strong>at</strong><br />

http://www.unileoben.ac.<strong>at</strong>/allgchem<br />

Qualitätssicherung<br />

<strong>im</strong> <strong>chemischen</strong> <strong>Labor</strong><br />

Lehrstuhl Allgemeine und<br />

Analytische Chemie<br />

Termine:<br />

Modul A: 2. bis 6. Juli 2012<br />

Modul B: 3. bis 7. September 2012<br />

Modul C: 6. September 2012, 6. Februar 2013<br />

Modul D: 4. bis 5. Februar 2013<br />

Modul E: 7. bis 8. Februar 2013


Zeitrahmen und Aufbau<br />

Vortragende<br />

Details<br />

Der Lehrgang ist modular aufgebaut und umfasst 6,6<br />

Semesterstunden. Er beinhaltet die nachfolgend angeführten<br />

Pflichtfächer (5,4 Semesterstunden bzw.<br />

12 ECTS) sowie eines von zwei Wahlfächern (1,2 Semesterstunden<br />

bzw. 3 ECTS). Die Pflichtfächer werden<br />

3- bis 5-tägig und die Wahlfächer 2- bis 3-tägig<br />

abgehalten.<br />

Pflichtfächer<br />

Modul A: Grundlagen der Qualitätssicherung<br />

- Intern<strong>at</strong>ionale Anforderungen, Regelwerke und<br />

Begriffe<br />

- Werkzeuge für die analytische Qualitätssicherung<br />

- Grundlagen und Praxis der Dokument<strong>at</strong>ion<br />

<strong>im</strong> <strong>Labor</strong><br />

Modul B: Anwendung der Qualitätssicherung<br />

<strong>im</strong> <strong>Labor</strong><br />

- Analytische Kenngrössen, Methodenvalidierung<br />

und Kalibrierverfahren<br />

- Prüfmittelüberwachung, Gerätevalidierung und<br />

Softwarevalidierung<br />

- Beurteilung von Mess- und Analysenergebnissen,<br />

Ergebnisse am Grenzwert<br />

- Regelkarten, Ringversuche, Referenzm<strong>at</strong>erialien,<br />

Rückführbarkeit und <strong>Labor</strong>leistungstest<br />

Modul C: Qualitätsmanagement <strong>im</strong> <strong>Labor</strong><br />

- D<strong>at</strong>en- und Dokumentenmanagement<br />

- Vorbereitung zur <strong>Labor</strong>akkreditierung, Audits,<br />

Inspektionen<br />

Wahlfächer<br />

Modul D: Messunsicherheit und Prozessanalytik<br />

- Mess- und Ergebnisunsicherheit<br />

- Prozessanalytik und Prozessfähigkeit<br />

Modul E: Betriebswirtschaftliche Aspekte<br />

- Kostenmanagement und Controlling<br />

- Benchmarking von <strong>Labor</strong>leistungen<br />

O.Univ.Prof. Dr. Hubert Biedermann<br />

Montanuniversität Leoben<br />

Mag. Gabriele Effenberger<br />

Biutec, Wien<br />

Dr. Harald Fostel, Wien<br />

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stephan Hann<br />

Universität für Bodenkultur, Wien<br />

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Heinl<br />

Umwelt-Analytisches Institut, Attnang-Puchhe<strong>im</strong><br />

Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Kandler<br />

IFA-Tulln<br />

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Krska<br />

IFA-Tulln<br />

Dr. Werner Landvoigt, Leonding<br />

Mag. Dr. Gundi Lorbeer<br />

Umweltbundesamt, Wien<br />

Mag. Dr. Claudia Müller<br />

Universität Innsbruck<br />

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Erwin Rosenberg<br />

Technische Universität Wien<br />

Dr. M<strong>at</strong>thias Rösslein<br />

EMPA St. Gallen (CH)<br />

Mag. Gabriele Scherer<br />

Montanuniversität Leoben<br />

Pr<strong>im</strong>. Dr. Herbert Stekel<br />

Zentrallabor AKH-Linz<br />

Dipl.-Ing. Harald Strommer<br />

successfactory management coaching ges.mbH,<br />

Leoben<br />

O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfhard Wegscheider<br />

Montanuniversität Leoben<br />

Institut für Nachhaltige Abfallwirtschaft und<br />

Entsorgungstechnik, Montanuniversität Leoben<br />

Zielgruppe und Zulassungskriterien<br />

Der Universitätslehrgang ist für Absolventen eines<br />

facheinschlägigen Diplomstudiums oder eines<br />

gleichwertigen Studiums bzw. einer vergleichbaren<br />

Qualifik<strong>at</strong>ion vorgesehen.<br />

Fernstudieneinheit<br />

Ein Teil von Modul C kann in Form eines Fernstudiums<br />

absolviert werden. Die Erreichung des<br />

Lernzieles wird durch die planmäßige Abfolge von<br />

unterrichtlicher Betreuung und Selbststudium der<br />

Teil nehmerinnen und Teilnehmer mittels geeigneter<br />

Lernm<strong>at</strong>erialien sichergestellt.<br />

Prüfungsmodus und Abschluss<br />

Die Abschlussprüfung des Universitätslehrganges<br />

beinhaltet die oben angeführten Fächer, wobei<br />

sämtliche Prüfungen als Fachprüfungen abzulegen<br />

sind. Als Zertifik<strong>at</strong> wird ein sta<strong>at</strong>liches Abschlusszeugnis<br />

für den Lehrgang ausgestellt.<br />

Teilnehmerzahl<br />

mindestens 15, max<strong>im</strong>al 30 Personen<br />

Veranstaltungsort<br />

Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Strasse 18,<br />

8700 Leoben<br />

Hotelreservierungen<br />

Sonderpreise und Inform<strong>at</strong>ionen nach Lehrgangsanmeldung.<br />

Weitere Details inklusive Anmeldeformular<br />

<strong>im</strong> Internet unter:<br />

www.unileoben.ac.<strong>at</strong>/allgchem/lehrgang<br />

Folder gesponsert von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!