16.04.2015 Aufrufe

0210055115 allgemein deutsch englisch für Internet

0210055115 allgemein deutsch englisch für Internet

0210055115 allgemein deutsch englisch für Internet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anschluss der Lautsprecher an den Surround-Receiver<br />

12<br />

1. Lautsprecher<br />

Main, Center, Rear<br />

Alle Lautsprecher werden mittels<br />

Lautsprecherkabel direkt an die<br />

betreffenden Ausgänge des Surround-<br />

Receivers angeschlossen. Die<br />

Anschlussklemmen der ELAC-<br />

Lautsprecher eignen sich je nach<br />

Ausführung für einen Kabelquerschnitt<br />

von 1,5 ... 4,0 qmm (und ggf. mehr).<br />

Achten Sie beim Anschluss unbedingt<br />

auf die richtige Polung, also (+) des<br />

Verstärkerausgangs wieder mit (+) des<br />

entsprechenden Lautsprechers verbinden.<br />

Die meisten<br />

Elektronikhersteller ver-wenden rot,<br />

um den (+)-Ausgang zu kennzeichnen<br />

und schwarz für (-). Nicht eindeutig<br />

gekennzeichnete Kabel sollten nicht<br />

verwendet werden.<br />

(Siehe auch S. 7).<br />

Impedanz<br />

Die passiven ELAC Lautsprecher<br />

besitzen je nach Ausführung<br />

Nennimpedanzen von 4 oder 6 Ohm.<br />

In den technischen Daten der Receiver<br />

sind manchmal nur Leistungsangaben<br />

für Lautsprecher mit 8 Ohm oder mehr<br />

zu finden; üblich sind bei vielen<br />

Herstellern auch 6 Ohm-Angaben. Das<br />

hat den Grund, dass einige<br />

ausländische Normen den 6 oder 8<br />

Ohm Wert vorschreiben. Die<br />

Lautsprecher der ELAC-<br />

Heimkinosysteme können Sie jedoch<br />

in den meisten Fällen ohne<br />

Einschränkungen auch mit so<br />

genannten “8-Ohm-Verstärkern” betreiben, insbesondere dann, wenn der Verstärker pro Kanal mindestens 50 Watt<br />

(für 6 Ohm Lautsprecher) bzw. mindestens 80 Watt (für 4 Ohm-Lautsprecher) an Ausgangsleistung liefert und wie bei<br />

hochwertigen Komponenten üblich, über eine Überlastsicherung verfügt.<br />

(Siehe auch S. 6).<br />

Allgemein gilt, dass die Belastung für den Verstärker um so größer wird, je kleiner die Impedanz der angeschlossenen<br />

Lautsprecher ist (siehe auch Kapitel “Betrieb”).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!