18.04.2015 Aufrufe

Algorithmen und Datenstrukturen – Programmieren ... - EIT Board

Algorithmen und Datenstrukturen – Programmieren ... - EIT Board

Algorithmen und Datenstrukturen – Programmieren ... - EIT Board

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4 Algorithmische Sprachen<br />

Assembler = Maschienenorientiert<br />

Höhrere Sprachen = problemorientiert → erlauben ausschließlich Lösung gestellter Probleme<br />

Syntax: Der Streng festgelegte Aufbau von zulässigen sprachlichen Konstrukten<br />

Semantik: Regeln der Semantik ist, dass Sätze zusätzlich einen Sinngehalt erfüllen müssen<br />

Schlüsselwörter: z.B. int, for, char,…<br />

1.5 <strong>Datenstrukturen</strong><br />

Variable: Variable sind Daten, die im Programmverlauf ihren Wert verändern können. → Konstante<br />

Datentyp: Umfang <strong>und</strong> wertebereich werden im Datentyp festgelegt. unsigned int<br />

<br />

<br />

iZahl, iZahl2;<br />

<br />

Datentypen: einfach (ganze Zahlen), skalar (Gleitpunktzahlen), char (Textzeichen + ganze), bool<br />

(true !=0, false ==0)<br />

Felder -arrays: feste Anzahl von Komponenten des gleichen Datentyps<br />

Verb<strong>und</strong>e -structures: feste Anzahl von Komponenten unterschiedlichen Datentyps<br />

Datei <strong>–</strong>file: besteht aus linearen Folge von Komponenten gleichen Typs, die Anzahl der Komponenten<br />

ist nicht festgelegt. (FILE dient speziell zum Zugriff auf Massenspeicher)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!