18.04.2015 Aufrufe

5G8 1 Zahlen 2 Grundrechenarten, 3 Rechengesetze 4 Teilbarkeit

5G8 1 Zahlen 2 Grundrechenarten, 3 Rechengesetze 4 Teilbarkeit

5G8 1 Zahlen 2 Grundrechenarten, 3 Rechengesetze 4 Teilbarkeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundwissen Mathematik - Aufgaben<br />

<strong>5G8</strong><br />

1 <strong>Zahlen</strong><br />

a) Gib von jeder Ziffer den Stellenwert an:<br />

6 034 597 128<br />

b) Schreibe folgende Zahl mit Ziffern:<br />

Drei Billionen sieben Milliarden einhundertvier<br />

Millionen tausendachtzehn<br />

2 <strong>Grundrechenarten</strong>, 3 <strong>Rechengesetze</strong><br />

a) 871 – [(952 + 399) – (733 + 413)] =<br />

b) (338 004 : 687 – 87) + 4 083 =<br />

c) [(421 – 419) ⋅ 3 520 – 2 520 : (626 – 563)] : 14 =<br />

d) (407 ⋅ 25 + 2 11 – 2) : (48 2 : 144 – 5) =<br />

Rechne vorteilhaft:<br />

e) 57 ⋅ 37 – 37 ⋅ 41 – 16 ⋅ 37 =<br />

f) 584 ⋅ 623 – 623 ⋅ 214 + 377 ⋅ 370 =<br />

4 <strong>Teilbarkeit</strong><br />

Welche Ziffern kann man in die Leerstelle einsetzen, damit<br />

die <strong>Zahlen</strong> durch 2, 3, 5, 9 bzw. 10 teilbar werden?<br />

a) 7 6 5 b) 23 45<br />

Seite 1 von 4


Grundwissen Mathematik - Aufgaben<br />

<strong>5G8</strong><br />

5 Primzahlen<br />

Zerlege die folgenden <strong>Zahlen</strong> in Primfaktoren:<br />

a) 140 b) 245<br />

c) 1 001 d) 1 350<br />

6 Diagramme<br />

Anzahl der Schüler<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Gib in einer Tabelle an,<br />

wie viele Schüler jeweils<br />

welche Note<br />

erhalten haben.<br />

Noten<br />

7 Zählprinzip<br />

Bei einem <strong>Zahlen</strong>schloss, das aus vier Einstellringen besteht,<br />

kann man jeweils die Ziffern 0 bis 4 einstellen. Wie viele<br />

verschiedene Einstellmöglichkeiten ergeben sich, wenn<br />

a) jede Ziffer auch mehrfach verwendet werden darf?<br />

b) jede Ziffer nur einmal vorkommen darf?<br />

c) die Einstellzahl gerade sein soll und die Null nicht am<br />

Anfang stehen darf?<br />

Seite 2 von 4


Grundwissen Mathematik - Aufgaben<br />

<strong>5G8</strong><br />

8 Ganze <strong>Zahlen</strong><br />

a) (– 345) : 15 + (– 13 + 4) =<br />

b) 8 ⋅ (– 40) ⋅ (– 125) ⋅ (– 30) =<br />

c) 748 ⋅ (– 113) – 748 ⋅ 494 – 748 ⋅ (– 609) =<br />

d) [(– 5) ⋅ (– 81 + 17) 2 ] : [(– 2) 3 ⋅ (– 9 – 7)] =<br />

e) [42 ⋅ (– 105) – 8 040 : (– 4)] + (– 67) ⋅ (– 50) =<br />

9 Größen<br />

Wandle in gemischte Einheiten um:<br />

a) 10 700 467 cm b) 14 603 007 426 cm 2<br />

c) 18,18 kg d) 7 514 s<br />

Wandle in die angegebene Einheit um:<br />

e) 12 kg 40 g (t) f) 2,00054 km (m)<br />

g) 4,4 ha (m 2 ) h) 1,23 cm 2 (m 2 )<br />

10 Geometrische Grundbegriffe<br />

a) Eine rechteckige Baugrube hat die Länge 4,4 m,<br />

die Breite 5,6 m und ist 2,2 m tief. Berechne den<br />

Umfang und die Grundfläche der Grube.<br />

b) Welchen Flächeninhalt hat ein Quadrat, das denselben<br />

Umfang wie ein Rechteck mit einer Fläche von<br />

105 cm 2 und einer Länge von 15 cm hat?<br />

Seite 3 von 4


Grundwissen Mathematik - Aufgaben<br />

<strong>5G8</strong><br />

12 Oberflächeninhalt von Würfel<br />

und Quader<br />

a) Berechne die Oberfläche eines Quaders, der<br />

6 dm lang, 25 cm breit und 30 cm hoch ist.<br />

b) Welche Kantenlänge hat ein Würfel mit 294 cm 2<br />

Oberfläche?<br />

13 Koordinatensystem, 14 Winkel<br />

Zeichne in einem Koordinatensystem das Dreieck ABC mit<br />

den Eckpunkten A(2|3), B(9|1) und C(6|7).<br />

a) Miss die Innenwinkel des Dreiecks.<br />

b) Zeichne die Lote von den drei Ecken auf die jeweils<br />

gegenüberliegende Seite ein und bestimme den Abstand<br />

der Ecken von den Seiten.<br />

c) Zeichne die Parallelen durch die Dreiecksecken zu den<br />

gegenüberliegenden Seiten.<br />

Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!