16.11.2012 Aufrufe

Elektronische Uhren- und Informations-Systeme Funk ... - NIS time

Elektronische Uhren- und Informations-Systeme Funk ... - NIS time

Elektronische Uhren- und Informations-Systeme Funk ... - NIS time

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elektronische</strong> <strong>Uhren</strong>- <strong>und</strong> <strong>Informations</strong>-<strong>Systeme</strong><br />

Valterweg 10<br />

D 65817 Eppstein - Bremthal<br />

Tel.: +49 (0) 61 98 - 57 99 - 0<br />

Fax: +49 (0) 61 98 - 3 39 97<br />

Beispiel : Schaltkanal K1 ausschalten :<br />

Schritt Taste LCD-Anzeige Bemerkung<br />

HUF 20:19:59<br />

1 ´LEFT´ oder ´RIGHT´ Schaltausgang K1<br />

AAA | / K1<br />

wählen<br />

HUF 20:19:59<br />

2 ´SHIFT´ <strong>und</strong> ´DOWN´ Schaltausgang K1<br />

AAA / / K1<br />

ausschalten<br />

3.5.3 Kurzbeschreibung der Programme<br />

In der HU sind vier Programme gespeichert, von denen jedes eine bestimmte Art von Schaltterminen<br />

realisiert.<br />

In den vier Schaltprogrammen können bis zu 325 Schalttermine eingegeben werden. Die Ein- <strong>und</strong><br />

Ausschalttermine sind separat einzugeben.<br />

a) Jahresprogramm<br />

Das Jahresprogramm verwaltet Schalttermine, die sich jährlich wiederholen<br />

b) Feiertagsprogramm<br />

Das Feiertagsprogramm verwaltet Schalttermine, die sich jährlich wiederholen <strong>und</strong> nur an<br />

bestimmten Tagen geschaltet werden sollen.<br />

c) Blockprogramm / Blockdatum<br />

Das Blockprogramm verwaltet Schalttermine, die sich während der Blockaktivierung<br />

wöchentlich wiederholen. Es können maximal 8 Blockprogramme eingegeben werden.<br />

Jedes Blockprogramm wird durch ein Start -, <strong>und</strong> Enddatum begrenzt.<br />

d) Wochentagsprogramm<br />

Das Wochentagsprogramm verwaltet Schalttermine, die sich das ganze Jahr über wöchentlich<br />

wiederholen.<br />

3.5.4 Prioritäten der Schaltprogramme<br />

Von den oben beschriebenen Programmen kann immer nur ein Programm aktiv sein, daher ist<br />

den Programmen eine Priorität zugewiesen.<br />

Oberste Priorität hat das Feiertagsprogramm, das allen anderen Programmen übergeordnet ist. Die<br />

zweithöchste Priorität besitzt das Jahresprogramm gefolgt vom Blockprogramm <strong>und</strong> zum Schluß mit<br />

der niedrigsten Priorität das Wochentagsprogramm.<br />

Werden mehrere Programme gleichzeitig verwendet, so werden die Schalttermine in oben genannter<br />

Prioritätenreihenfolge abgehandelt, d.h. Schalttermine mit niedriger Priorität werden unterdrückt.<br />

Seite 37 von 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!