21.04.2015 Aufrufe

149,–

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HMÜ aktuell 5<br />

Neues aus Hann. Münden<br />

Dem Ziel Klinikum Hann. Münden ein sichtbares Stück näher<br />

Grundstein für Klinikum Hann. Münden gelegt und Parkhaus eröffnet<br />

nthüllten den Grundstein des Klinikum Hann. Münden (v.l.):<br />

arco Brunotte (Vorstandsmitglied des Awo Bezirksverbands Hanover),<br />

Prof. Dr. Volker Kliem (Leitender Arzt des NZN), Ronald<br />

chminke (SPD-Landtagsabgeordneter), Magdalene Günther<br />

Geschäftsführerin der Awo Gesundheitsdienste gGmbH) und Voler<br />

Behncke (Projektleiter Klinikum Hann. Münden).<br />

Das neue Klinikum Hann.<br />

Münden nimmt sichtbare Formen<br />

an: Derzeit wird das<br />

Nephrologische Zentrum Niedersachsen<br />

um ein neues Funktionsgebäude<br />

und ein Bettenhaus<br />

erweitert. Planmäßig sollen<br />

hier in 2016 erstmals<br />

Patienten behandelt werden,<br />

Baustart war im Juni 2014. Am<br />

27. März 2015 wurde offiziell<br />

der Grundstein für den Bau<br />

„Klinikum Hann. Münden“<br />

feierlich gelegt sowie das<br />

„VHM Parkhaus Vogelsang“<br />

eingeweiht. Beide Bauprojekte<br />

bilden wichtige Meilensteine,<br />

um die Einhäusigkeit aus<br />

Nephrologischen Zentrum<br />

Niedersachsen (NZN) und<br />

dem Krankenhaus Hann. Münden<br />

(KHM) der AWO Gesundheitsdienste<br />

gGmbH (AWO<br />

GSD) im kommenden Jahr zu<br />

ollenden.<br />

it einer Fördersumme von 34<br />

Albatross spielen am 30. April<br />

Rock in den Mai im GSH<br />

Millionen Euro sichert das<br />

Land Niedersachsen, zwischen<br />

den angrenzenden Oberzentren<br />

Göttingen und Kassel, Hann.<br />

Münden als innovativen<br />

Gesundheitsstandort. Diese<br />

Summe sei eine Vollfinanzierung<br />

und als solche nicht<br />

selbstverständlich, sagt Marco<br />

Brunotte, Vorstandsmitglied<br />

des AWO Bezirksverbands<br />

Hannover. Er bezeichnet die<br />

Höhe des Betrags als „hohen<br />

Vertrauensbeweis“, dem man<br />

gegenüber den Menschen in<br />

der Region mit qualitativ hochwertiger<br />

Medizin gerecht werden<br />

wolle. Der niedersächsische<br />

Landtagsabgeordnete<br />

Ronald Schminke, als Fürsprecher<br />

des Gesundheitszentrums<br />

auf Landesebene, betonte die<br />

Richtigkeit und Wichtigkeit<br />

für den Bau des Klinikums<br />

Hann. Münden. Mit dessen<br />

Errichtung werde nicht nur die<br />

Anz.<br />

Rocken Sie mit der Band<br />

„ALBATROSS“ am 30. April<br />

in den Mai. Die Band, bestehend<br />

aus den Top-Musikern<br />

Thomas Segner, Günter Sommer,<br />

Heinz-Jörg Richter und<br />

Michael Zeising spielen bei<br />

„Best of Rock Classics“<br />

bekannte Songs aus den 70er<br />

und 80er Jahren. Ausgefeilte<br />

Arrangements der Originale<br />

und die Stimmgewalt von<br />

Leadsänger Thomas Segner<br />

lassen an diesem Abend für<br />

Fans der Rockmusik keine<br />

Wünsche offen.<br />

30. April, 20:30 Uhr<br />

Geschwister-Scholl-Haus<br />

Grund- und Regelversorgung<br />

in der Dreiflüssestadt und<br />

Umgebung gesichert, sondern<br />

auch Arbeitsplätze geschaffen.“<br />

„Das Planungskonzept sieht<br />

vor, durch den Neubau des<br />

Bettenhauses mit 140 Betten<br />

und die Erweiterung des Funktionstraktes<br />

des NZN ein<br />

modernes Klinikum mit 230<br />

Planbetten für die Fachabteilungen<br />

Innere Medizin/Nephrologie<br />

Urologie, Chirurgie,<br />

Gynäkologie, HNO sowie 15<br />

teilstationären Dialyseplätze<br />

zu schaffen“, so AWO GSD-<br />

Geschäftsführerin Magdalene<br />

Günter. Als „Gründungsvater<br />

17. April / Live-Bands und DJ<br />

Hits der 50er und 60er Jahre im<br />

Bürgerhaus Holzhausen<br />

(Immenhausen): Bei der Oldie-<br />

Night am 17. April spielen die<br />

international bekannten Bands<br />

The Rock-A-Teers und The<br />

Fulltones sowie der DJ The Vi-<br />

King die unvergesslichen Hits<br />

aus Rock 'n' Roll und Beat,<br />

Rythm & Blues. Zwischen den<br />

musikalischen Richtungen vermittelt<br />

der ebenfalls international<br />

aktive DJ The Vi-King (der<br />

des Zentrums“ lobte sie Volker<br />

Behncke, Projektleiter des Klinikums<br />

Hann. Münden für sein<br />

Engagement das vor 20 Jahren<br />

als Idee zu reifen begann. Die<br />

Schaffung des Klinikum Hann.<br />

Münden bezeichnete Bürgermeister<br />

Harald Wegener als<br />

wichtigen und festen Baustein<br />

für die Gesundheitsregion.<br />

„Das Versorgungsangebot in<br />

Hann. Münden wird exzellent<br />

sein,“ sagte er weiter. Er dankte<br />

den Mitarbeitern und Patienten<br />

für ihre Geduld während<br />

der Bauphase.<br />

Voraussetzung für das Klinikum<br />

Hann. Münden war der<br />

Bau eines Parkhauses. Mit der<br />

Planung, Konzeption und<br />

Umsetzung des „VHM Parkhaus<br />

Vogelsang“ haben die<br />

Versorgungsbetriebe Hann.<br />

Münden GmbH die Firma<br />

Goldbeck beauftragt. Diese<br />

stellte das Gebäude in sieben<br />

Freie Fahrt ins neue „VHM Parkhaus Vogelsang“: Werner Pfütz<br />

(Geschäftsführer VHM), Harald Wegener (Bürgermeister Hann.<br />

Münden) und Richard Schneider (Niederlassungsleiter der Goldbeck<br />

Nord GmbH) durchschnitten das Band.<br />

Monaten fertig, das nun von<br />

den Versorgungsbetrieben<br />

bewirtschaftet wird. Trotz der<br />

schwierigen Wetterverhältnisse<br />

im Winter und der Hanglage<br />

sei man sehr zügig fertig<br />

geworden. Das Parkhaus bietet<br />

Oldie-Night in Holzhausen<br />

Vinyl-König) der ausschließlich<br />

mit den originalen Singles<br />

aus jener Zeit arbeitet.<br />

Vorverkauf: „Bleistift, Neue<br />

Straße 20, Immenhausen<br />

und Bäckerei Gerlach, Kasseler<br />

Straße 16, Immenhsn.-<br />

Holzhausen<br />

17. April<br />

Oldie-Night<br />

Bürgerhaus Holzhausen<br />

Anz.<br />

Im neu errichteten Parkhaus haben 314 Autos Platz.<br />

314 Pkw-Stellplätze auf neun<br />

Ebenen. Diese stehen sowohl<br />

den Patienten als auch den Mitarbeitern<br />

zur Verfügung.<br />

Zudem hatten die VHM mit<br />

einer verbesserten Anbindung<br />

durch den öffentlichen Nahverkehr<br />

im vergangenen Jahr<br />

bereits dafür gesorgt, die bestehende<br />

Parkplatzsituation zu<br />

entschärfen. Als erster Nutzer<br />

des Parkhauses fuhr VHM-<br />

Geschäftsführer Werner Pfütz<br />

in Begleitung von Harald<br />

Wegener am Steuer eines Elektroautos<br />

der Versorgungsbetriebe<br />

in das neue Parkhaus<br />

ein. Für die Nutzung der Parkplätze<br />

wird ein Parkentgelt<br />

erhoben, wobei die erste Viertelstunde<br />

frei ist, jede angefangene<br />

Stunde 1 Euro.<br />

Die Maximalgebühr pro Tag<br />

beträgt 8 Euro, für eine<br />

Wochennutzung entfällt ein<br />

Entgelt von 40 Euro, Mitarbeiter<br />

des Klinikums können sich<br />

Dauerparkplätze reservieren,<br />

hier wurden 150 Plätze errichtet.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: MUNDUS<br />

Marketing & Interactive GmbH<br />

Burgstraße 23, 34346 HMÜ<br />

www.mundus-online.de<br />

Geschäftsführung:<br />

Susanne Wesche (V.i.S.d.P.)<br />

Jörg Christian Bornhoff<br />

Tel. 05541 95799 -0<br />

Leitung Verkauf:<br />

Eva Trzensik<br />

Leitung Grafik:<br />

Stefanie Klemm<br />

Vertrieb: Per Postvertrieb<br />

an alle Haushalte in HMÜ<br />

und Ortsteile<br />

Druck: Rüttgerodt GmbH<br />

Einbeck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!