21.04.2015 Aufrufe

GiN: Unter einem Dach - auf einem Klick - Germanistik im Netz

GiN: Unter einem Dach - auf einem Klick - Germanistik im Netz

GiN: Unter einem Dach - auf einem Klick - Germanistik im Netz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Germanistik</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong><br />

Virtuelle Fachbibliothek <strong>Germanistik</strong><br />

<strong>Germanistik</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong><br />

Virtuelle Fachbibliothek <strong>Germanistik</strong><br />

<strong>Germanistik</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong><br />

Virtuelle Fachbibliothek <strong>Germanistik</strong><br />

Die „Virtuelle Fachbibliothek <strong>Germanistik</strong> - <strong>Germanistik</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong> (<strong>GiN</strong>)“ richtet<br />

sich vorrangig an Germanistinnen und Germanisten in Forschung, Lehre und<br />

Studium. Mit <strong>einem</strong> Mausklick starten Sie eine katalogübergreifende Suche<br />

nach ausgewählten digitalen und konventionellen Medien und weiteren<br />

germanistikrelevanten Informationen. Dazu haben sich die wichtigsten Fachinformationsversorger<br />

<strong>im</strong> deutschen Sprachraum zu <strong>einem</strong> Projektverbund<br />

vereinigt und steuern ihre Bestände, Ideen und Kompetenzen bei.<br />

UNSER ANSPRUCH<br />

<br />

<br />

<br />

UNSER ANGEBOT<br />

<br />

<br />

<br />

MITMACHEN!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zentraler WWW-Einstiegspunkt für ausgewählte Informationsressourcen<br />

zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft<br />

Integrierte Recherche- und Zugriffsmöglichkeiten<br />

Schnittstelle zwischen Informationsversorgung und Wissenschaft<br />

Bibliothekskataloge, Internetverzeichnisse, Datenbanken<br />

Monographien, Zeitschriften(<strong>auf</strong>sätze), Websites<br />

Informationen der germanistischen Wissenschaftsgemeinschaft:<br />

Tagungsankündigungen, Stellen- u. Stipendienausschreibungen, Call<br />

for Papers, aktuelle Forschungsprojekte u.v.m.<br />

Sie möchten Ihre Publikationen <strong>auf</strong> unserem Dokumentenserver<br />

veröffentlichen?<br />

Sie vermissen eine wichtige Website?<br />

Sie veranstalten eine Tagung oder Vortragsreihe, vergeben ein<br />

Stipendium, suchen einen Mitarbeiter oder haben ein neues<br />

Forschungsprojekt ins Leben gerufen?<br />

Ihr Angebot besitzt eine URL und erfüllt unsere<br />

Auswahlkriterien?<br />

» Senden Sie uns Ihren Link-Tipp, schreiben Sie uns!<br />

PARTNER:<br />

GEFÖRDERT DURCH:<br />

Deutsche<br />

Forschungsgemeinschaft<br />

KONTAKT<br />

VIRTUELLE FACHBIBLIOTHEK GERMANISTIK<br />

GERMANISTIK IM NETZ (GIN)<br />

Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg<br />

Bockenhe<strong>im</strong>er Landstr. 134-138<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

Telefon: +49 (0) 69 798 39786<br />

Telefax: +49 (0) 69 798 39380<br />

<strong>GiN</strong>@ub.uni-frankfurt.de<br />

» www.germanistik-<strong>im</strong>-netz.de<br />

MITGLIED VON:<br />

FACHPORTAL FÜR DEUTSCHE SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT<br />

» www.germanistik-<strong>im</strong>-netz.de


Internetquellen: Navigieren Sie nach Quellengattungen!<br />

P<br />

P<br />

<strong>GiN</strong>Fix-Detailanzeige: Mehrwert durch Metadaten<br />

WWW-Suchraum <strong>Germanistik</strong>: Fachspezifische Suchmaschine<br />

P<br />

UNTER EINEM DACH – AUF EINEN KLICK<br />

BIBLIOTHEKSKATALOGE | METASUCHE<br />

Über eine gemeinsame Recherchemaske können die Kataloge der<br />

UB Frankfurt/M., des Deutschen Literaturarchivs Marbach, der<br />

Herzogin Anna Amalia Bibliothek We<strong>im</strong>ar und der Herzog August<br />

Bibliothek Wolfenbüttel gleichzeitig durchsucht werden.<br />

Die Metasuche schließt weitere Datenbanken, Internetquellen sowie das<br />

Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke und DigiZeit mit ein.<br />

NEUERWERBUNGS- und NEUERSCHEINUNGSDIENST GERMANISTIK<br />

Monatliche Neuerwerbungslisten der UB Frankfurt/M.<br />

Wöchentlich aktualisierte und thematisch strukturierte Neuerscheinungslisten<br />

via Deutsche Nationalbibliothek.<br />

INTERNETQUELLENVERZEICHNISSE: GINFIX | WER-WAS-WO<br />

<strong>GiN</strong>Fix präsentiert eine qualitätsgeprüfte Auswahl inhaltlich erschlossener<br />

Internetressourcen zu Autoren, Volltexten, Lexika, Bibliographien u.v.m.<br />

Wer-Was-Wo listet und beschreibt Veranstaltungen, Call for Papers, offene<br />

Stellen, Stipendien, Projekte, germanistische Institute <strong>im</strong> deutschen Sprachraum,<br />

internationale Fachverbände.<br />

WWW-SUCHRAUM GERMANISTIK<br />

Diese fachspezifische Suchmaschine durchforstet das <strong>Netz</strong> <strong>auf</strong> Basis der<br />

<strong>GiN</strong>Fix-Datensätze (plus der damit verlinkten Websites).<br />

ZEITSCHRIFTENINHALTSDATENBANK (ONLINE CONTENTS)<br />

OLC <strong>Germanistik</strong>-Datenbank mit den Inhaltsverzeichnissen von z.Zt. 145<br />

Fachzeitschriften; enthalten sind ca. 137.250 Aufsätze u. Rezensionen ab 1993ff.<br />

Tägliche Aktualisierung, RSS-Feed, bei Online-Zeitschriften direkter Link zur<br />

Elektronischen Zeitschriftenbibliothek<br />

» Frei für Bibliotheken und wissenschaftliche Institutionen innerhalb Europas<br />

FACHDATENBANKEN UND E-ZEITSCHRIFTEN<br />

Auswahl an Fakten- u. Volltextdatenbanken via DBIS<br />

Zugriff <strong>auf</strong> über 130 Online-Periodika via EZB.<br />

BDSL ONLINE | BLLDB<br />

Online-Zugriff <strong>auf</strong> die Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft<br />

(BDSL) und die Bibliography of Linguistic Literature<br />

Database (BLLDB) und damit <strong>auf</strong> jeweils ca. 330.000 Titel<strong>auf</strong>nahmen.<br />

» Frei für Bibliotheksnutzer/Hochschulangehörige von mehr als 150 bzw.<br />

60 lizenznehmenden Institutionen weltweit.<br />

DOKUMENTENSERVER<br />

Ausgewählte kostenfreie germanistische Online-Publikationen von Hochschulen<br />

und Forschungseinrichtungen, u.a. Arbeits- und Forschungsberichten,<br />

Lehrmaterialien, Vorträge, Pre- u. Postprints<br />

DEUTSCHER GERMANISTENVERBAND (DGV)<br />

Möglichkeit zur Datenselbstverwaltung für DGV-Mitglieder<br />

Das „Herz“ von „<strong>Germanistik</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong>“: katalogübergreifende Metasuche<br />

P<br />

Eigener EZB-Ausschnitt, maßgeschneidert für „<strong>Germanistik</strong> <strong>im</strong> <strong>Netz</strong>“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!