22.04.2015 Aufrufe

Stadt Anzeiger Coesfeld KW 17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 <strong>Stadt</strong><strong>Anzeiger</strong> SPORT & FREIZEIT<br />

22. April 2015<br />

Premiere für „Schnupperkids“<br />

Saisonhöhepunkt naht: Rosendahler-Tischtennis-Meisterschaften finden am kommenden Samstag statt<br />

Die Tischtennisspieler, die entweder<br />

in Rosendahl wohnen<br />

oder der TTG Rosendahl angehören,<br />

fiebern dem kommenden<br />

Samstag, 25. April entgegen.<br />

Dann findet nämlich mit<br />

den Rosendahler Tischtennis-<br />

Meisterschaften der Saisonhöhepunkt<br />

statt.<br />

ROSENDAHL. Morgens geht es<br />

mit dem Nachwuchs los. Die<br />

Schüler- und Jugendspieler<br />

greifen ab 10 Uhr in der Osterwicker<br />

Zweifachhalle zum<br />

Schläger und spielen um Pokale<br />

und den beliebten Rosendahler<br />

Kiepenkerl. Besonders<br />

aufgeregt dürften dieses mal<br />

die Kinder sein, die erst seit<br />

Kurzem an der Platte stehen.<br />

Erstmals findet nämlich zeitgleich<br />

für Anfänger eine Hobbyklasse<br />

statt, in der Mädchen<br />

und Jungs getrennt ihre ersten<br />

Wettkampferfahrungen<br />

im Tischtennis sammeln.<br />

Die meisten dieser Neulinge<br />

sind über das Tischtennis-<br />

Schnuppermobil, das Anfang<br />

März sehr erfolgreich in Osterwick<br />

Station machte, auf den<br />

Sport aufmerksam geworden.<br />

Seitdem findet jeden Samstag<br />

ein Schnuppertraining für<br />

Mädchen (10 bis 11 Uhr) und<br />

Jungs (11 bis 12 Uhr) in der<br />

Zweifachhalle statt. „Ein paar<br />

Talente haben sich schon herauskristallisiert,<br />

jetzt wollen<br />

wir mal schauen, wie sich die<br />

Kinder bei ihrem ersten Turnier<br />

schlagen“, ist der TTG-<br />

Vorsitzende Alexander Bitting<br />

gespannt auf die Spiele. Wer<br />

keinen eigenen Schläger hat,<br />

bekommt einen von der TTG<br />

Rosendahl. Neben dem Turnier<br />

wird zudem ein Tischtennis-Parcours<br />

aufgebaut.<br />

Nach dem Nachwuchs gehen<br />

die Erwachsenen an den<br />

Tisch. Um 13 Uhr beginnt die<br />

Herrenklasse mit Doppel und<br />

Einzel. In den vergangenen<br />

zwei Jahren holte Alexander<br />

Bitting den Einzeltitel. Im<br />

Doppel sind Ronny Graute/<br />

Sebastian Günther Titelverteidiger.<br />

Jedoch werden die<br />

Im vergangenen Jahr gewannen Max Kerkeling und Sebastian<br />

Günther (vorne, v.l.) die Jugend-Doppelklasse. Bürgermeister<br />

Franz-Josef Niehues und TTG-Jugendwart Rüdiger Konert (hinten,<br />

v.l.) gratulierten dazu mit Pokal und Urkunde. Foto: Bitting<br />

Doppel in jedem Jahr neu so Manchem, mit dem man<br />

zusammengelost. „Dadurch noch nie Doppel gespielt<br />

wollen wir möglichst ausgeglichene<br />

Spiele mit hohem Eine Jubiläumsklasse – die im<br />

hat“, erklärt Bitting den Reiz.<br />

Spaßfaktor ermöglichen. Außerdem<br />

spielt man dann mit 25-jährigen Jubiläums<br />

vergangenen Jahr im Zuge des<br />

stattfand<br />

– wird es in diesem Jahr<br />

nicht geben.<br />

Der Vorstand der TTG Rosendahl<br />

ermutigt jeden, der<br />

gerne mal Tischtennis spielen<br />

würde, zum Mitmachen. „In<br />

der Hobbyklasse kann jedes<br />

Rosendahler Kind, das noch<br />

nicht in einer Tischtennismannschaft<br />

gespielt hat, gerne<br />

spontan mitspielen. Auch<br />

in der Herrenklasse kann jeder<br />

interessierte Rosendahler<br />

einfach mal mitspielen.<br />

Einfinden sollte man sich<br />

jeweils spätestens eine halbe<br />

Stunde vor Beginn der Wettkampfklasse“,<br />

sagt Alexander<br />

Bitting. In der Herrenklasse<br />

wird ein Startgeld von drei<br />

Euro erhoben, die Kinder und<br />

Jugendlichen können kostenlos<br />

mitspielen. Der Eintritt für<br />

Zuschauer ist frei.<br />

Für die Verpflegung sorgen<br />

die TTG-Spieler mit einer Cafeteria.<br />

Es kann auch in der<br />

2014 erschienenen Jubiläumszeitschrift<br />

geblättert werden.<br />

<br />

bit<br />

Nottulner Berg mal anders<br />

Stiftslauf am 2. Mai wartet mit einigen Neuerungen auf / Brücke unter der Umgehungsstraße wird passiert<br />

Beim „Nottulner Stiftslauf“,<br />

dem Laufwettbewerb des Sportvereins<br />

DJK Grün-Weiß Nottuln,<br />

der am Samstag, 2. Mai bereits<br />

zum elften Mal stattfindet, geht<br />

es in diesem Jahr ganz anders<br />

rund. Während in all den Jahren<br />

zuvor die Runde für die fünf<br />

und zehn Kilometerstrecken gegen<br />

den Uhrzeigersinn über den<br />

„Nottulner Berg“ führten, wird<br />

in diesem Jahr anders herum gelaufen.<br />

NOTTULN. Während bisher<br />

die Runde des Stiftslaufes aus<br />

dem Dorf hinaus Richtung<br />

Kreithecke und Vogelstange<br />

fast durchweg auf den ersten<br />

gut zwei Kilometern leicht<br />

ansteigt und nur auf kurzer<br />

Strecke wieder bergab führt,<br />

wird es nun anders sein:<br />

eine relativ kurze, aber dafür<br />

„knackige“ Steigung erwartet<br />

die Läufer, während der Rest<br />

dann nahezu nur noch leicht<br />

abfällt. Indes: „Unterschätzen<br />

sollten es vor allem die Zehn-<br />

Kilometer-Läufer nicht, die<br />

diese Runde zweimal durchlaufen<br />

müssen,“ warnt Helmut<br />

Walter vom Orga-Team.<br />

Das drumherum des Nottulner<br />

Stiftslaufes bleibt wie gewohnt<br />

unterhaltsam: Die Veranstaltung<br />

findet gleichzeitig<br />

mit dem Frühlingsmarkt der<br />

Nottulner Kaufmannschaft<br />

statt, sodass Publikum und<br />

Stimmung für alle Läufer garantiert<br />

sind.<br />

Neu ist auch, dass die Strecke<br />

zum ersten Mal unter der<br />

inzwischen fast fertiggestellten<br />

Brücke der im Neubau befindlichen<br />

Umgehungsstraße<br />

hindurchführen wird. Helmut<br />

Walter traf sich bereits<br />

mit Manfred Wermer von<br />

Straßen.NRW, der die Bauaufsicht<br />

für den Brückenbau hat.<br />

Er sorgt für die Ausnahme:<br />

Eigens nur für den Stiftslauf<br />

wird provisorisch ein Weg<br />

hergerichtet und der Zaun,<br />

der momentan noch den<br />

Durchgang versperrt, wird<br />

beiseite geschoben.<br />

Der Start aller Läufe ist und<br />

bleibt auf der Stiftsstraße im<br />

historischen Ortskern von<br />

Nottuln. Den Anfang machen<br />

die Mädchen und Jungen der<br />

Zusammen mit Manfred Wermer von Straßen.NRW (l.) besprach<br />

Helmut Walter vom SV DJK Grün-Weiß Nottuln die Streckenführung<br />

für den diesjährigen Stiftslauf in Nottuln.<br />

Foto: pr<br />

Jahrgänge 2000 bis 2007, die<br />

um 16 Uhr auf die 1,4-Kilometerstrecke<br />

im Dorf starten.<br />

Um 16.30 Uhr startet der<br />

Fünf-Kilometer-Jedermannlauf<br />

über den „Nottulner<br />

Berg“. Der Läufernachwuchs,<br />

alle Jungen und Mädchen der<br />

Jahrgänge 2008 und jünger,<br />

kann sein Talent um <strong>17</strong>.15<br />

Uhr auf der Bambinistrecke<br />

über 400 Meter beweisen. Im<br />

Ziel kann jeder der jungen<br />

Starter eine Medaille in Empfang<br />

nehmen. Bei den Schülern<br />

werden die ersten drei<br />

des jeweiligen Jahrgangs und<br />

beim „Fünfer“ die schnellsten<br />

drei Frauen und Männer<br />

geehrt.<br />

Den Abschluss des sportlichen<br />

Tages bildet dann als<br />

Hauptlauf der „Stiftslauf“, bei<br />

dem die Läufer zehn Kilometer<br />

auf der recht anspruchsvollen<br />

Strecke zurücklegen<br />

müssen. Viele nutzen den<br />

Lauf für eine erste Formüberprüfung<br />

im Frühjahr, sodass<br />

das Feld immer gut besetzt ist.<br />

Die schnellsten drei Frauen<br />

wie Männer werden im Anschluss<br />

geehrt.<br />

Die Online-Anmeldung für<br />

den Lauf ist bereits freigeschaltet<br />

und über die Homepage<br />

des Sportvereins www.<br />

gw-nottuln.de zu erreichen.<br />

Dort gibt es auch weitere Infos<br />

zur Veranstaltung. Die<br />

Nachmeldungen sind noch<br />

bis eine Stunde vor dem Start<br />

des jeweiligen Laufes mit einer<br />

Nachmeldegebühr von einem<br />

Euro möglich (außer für<br />

den Bambinilauf).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!