24.04.2015 Aufrufe

28.02.2013 - Gesamtschule Waltrop

28.02.2013 - Gesamtschule Waltrop

28.02.2013 - Gesamtschule Waltrop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtschule</strong><br />

QJ<br />

)(<br />

~<br />

tU<br />

"C CX<br />

e: •<br />

~ Q.<br />

E<br />

QJ ..<br />

0­<br />

t:<br />

.....<br />

C 111 <br />

o ::J<br />

c ....I u <br />

"0 e:<br />

::J<br />

E<br />

t:!<br />

0<br />

C<br />

I<br />

L<br />

Gi<br />

)( x<br />

, *in<br />

absoluten<br />

Zahlen<br />

~ ::J<br />

.L<br />

1 •<br />

J:l<br />

-~<br />

cx<br />

I<br />

e:<br />

I<br />

0- e:<br />

::J 0- e:<br />

0 Gi<br />

.....<br />

Gi QJ<br />

..... t:! ..... e: 111 e: 111 .....<br />

~L<br />

- r­ "0<br />

..<br />

e: 0 E e:<br />

QJ<br />

..<br />

:~ tU<br />

tU 0 tU<br />

,"<br />

Gi<br />

:~ tU<br />

....I \.) C C ....I U C<br />

Wie viele Ki nder wurden in den letzten drei Jahren an <strong>Gesamtschule</strong>, Gymnasium und Realschule für das fünfte Schuljahr angemeldet und woher kommen<br />

diese Kinder? Die Grafik zeigt, dass der Anteil der <strong>Waltrop</strong>er Kinder stetig sinkt.<br />

-GRAFIK: INGO JUNKER/ DATEN: STADT WALTROP


Mehr Kinder von auswärts <br />

Von 357 neuen Fünftklässlem im Schuljahr 2013/14 sind noch 218 aus <strong>Waltrop</strong><br />

VON THOMAS KÖNIG<br />

W ALTROP. Die Zahl der<br />

Kinder aus Nachbarstädten,<br />

die in <strong>Waltrop</strong> für<br />

das fünfte Schuljahr angemeldet<br />

werden, steigt seit<br />

drei Jahren stetig an. Eine<br />

Entwicklung, die Dezernent<br />

Gottfried Oelenberg<br />

mit Sorgen beobachtet:<br />

Die Stadt muss auch für<br />

diese Kinder, die sie nicht<br />

einfach wegschicken<br />

kann, Plätze vorhalten.<br />

Das kostet Geld, genauso<br />

wie die Fahrt zur Schule.<br />

Die Zahl der Anmeldungen<br />

insgesamt ging zurück von<br />

376 Kindern in 2011 auf noch<br />

368 Kinder in 2012 und 357<br />

Kinder für das neue Schuljahr<br />

2013/2014. <strong>Waltrop</strong>er Kinder<br />

wurden 20] 1 noch 251 angemeldet,<br />

2012 waren es 235, im<br />

neuen Schuljahr sind es noch<br />

218. Im gleichen Zeitraum<br />

stieg die Zahl der aus (kn<br />

Nachbarstädten angemeldeten<br />

Kinder von 125 in 20 I I<br />

auf 133 in 2012 und nun I : ~() .<br />

Erstmals spielen die Kinder<br />

von auswärts, die an der (,csamtschule<br />

schon seit Jahren<br />

in den neuen fünftenJahrgilllgen<br />

weit mehr als die l lälfll'<br />

ausmachen, auch für das<br />

Gymnasium eine nennenswerte<br />

Rolle: Die Zahl der Anmeldungen<br />

aus Dortmund ist<br />

mit 19 Kindern überraschend<br />

hoch (Vorjahr sieben), sieben<br />

Kin der kommen aus Lünen,<br />

sechs aus Castrop-Rauxel. Damit<br />

liegt der Anteil der Kinder<br />

aus Nachbarstäctten am THG<br />

nach einer Klage aus Düsseldorf<br />

in der letzten Woche entschieden<br />

hat, dass Schulen<br />

über die bisherige Praxis hinaus<br />

auch Schüler aus anderen<br />

Städten aufnehmen müssen,<br />

vor allem, wenn es die gewünschte<br />

im neuen Schuljahr bei 28<br />

Schulform am<br />

Prozent. An der Realschule<br />

gi bt es Anmeldungen aus Castrop-Rauxel<br />

(12), Lünen (7),<br />

Datteln (4) und Dortmund<br />

(3), das en tsp richt 24 Prozent.<br />

Wohnort nicht gibt.<br />

"Dieses Urteil macht es uns<br />

nichtleichter", sagte aufunsere<br />

Nachfrage Gottfried Oelenberg.<br />

"Die Finanzierbarkeit<br />

In der laufenden Schul-Pla- . von Schule interessiert die EInung<br />

wird diese EntWicklung tern ja erst einmal nicht. Die<br />

in der mit Ratsmitgliedern wollen die beste Schule für ihr<br />

un d Mitarb (~ it e rn der Verwal- Kind, wofür ich auch Vertung<br />

besetzten Kommission ständnis habe", so Oelenberg.<br />

ein Thema. Zumal das Ober- Auf die Stadt als Schulträger<br />

verwaltungsgericht Münster kämen aber die schwierigen<br />

Fragen über die Größe des<br />

Schulsystems vor Ort bei sinkenden<br />

Schülerzahlen und<br />

über die Fahrtkosten zu.<br />

Für das neue fünfte Schuljahr<br />

sind Veränderungen<br />

nicht zu erwarten: An der <strong>Gesamtschule</strong><br />

wurden 137 Kinder<br />

angemeldet - und damit<br />

erstmals seit Jahren wieder<br />

weniger, als aufgenommen<br />

werden können -, an der Realschule<br />

110 und am Gymnasium<br />

110. Einige wenige Kinder<br />

sind noch nicht angemeldet.<br />

Oelenberg geht davon aus,<br />

dass die <strong>Gesamtschule</strong> wieder<br />

sechs fünfte Klassen bilden<br />

wird, die Realschule und das<br />

Gymnasium jeweils vier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!