16.11.2012 Aufrufe

Multi- media - VBR Rickenbach

Multi- media - VBR Rickenbach

Multi- media - VBR Rickenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 25 Ausgabe Oktober 2006<br />

!demnächst wieder aktuell: www.vbr-rickenbach.ch!


PRESI PRICHT<br />

Liebe <strong>VBR</strong>-Mitglieder, Gönner und Sponsoren<br />

Nachdem sich Simon aus seiner Tätigkeit im Vorstand zurückgezogen hat, begrüsst<br />

euch an dieser Stelle der 5. Präsident in der Geschichte der <strong>VBR</strong> <strong>Rickenbach</strong>. Zwar<br />

warten wir noch auf die erste Präsidentin, mit einem Frauenanteil von 60% im Vorstand<br />

sind aber sicher auch deren Anliegen gut vertreten. Zu meiner Freude konnte<br />

ich feststellen, dass sich die neuen Vorstandsmitglieder mit Elan an ihre Arbeit machen<br />

und wir schon einige Projekte in Angriff genommen haben.<br />

Eines unserer Hauptziele ist die verbesserte und regelmässige Information aller Interessier-ter.<br />

Hier sind wir sicher auf gutem Weg. Ein zweiter Kernpunkt betrifft das<br />

Vereinsleben. Nachdem wir viele Jahre unseren Mitgliederbestand laufend vergrössern<br />

konnten, befinden wir uns jetzt in einer Phase der (notwendigen) Konsolidierung.<br />

Während eine gute Nach-wuchsabteilung nach wie vor ein wichtiges Ziel bleibt,<br />

möchten wir vor allem die Zusammen-arbeit im Verein verbessern. Auch wenn Trainer,<br />

Schiedsrichter und Vorstandsmitglieder viel zum Funktionieren eines Vereines beitragen,<br />

ist die Mitarbeit aller Mitglieder notwendig. An die-ser Stelle möchte ich mich bei<br />

allen, die sich aktuell oder in Zukunft mit grösseren oder auch kleineren Aufgaben<br />

engagieren, herzlich bedanken. So konnten wir eine neue Verant-wortli-che für die<br />

Zusammenarbeit mit J&S finden, eine andere zum Organisieren eines Jassturnie-res<br />

überreden und freuten uns über die spontane Bereitschaft mehrerer Spielerin-nen,<br />

bei den Cupspielen kurzfristig als Schreiber zu amten. Ich hoffe, bald von noch mehr<br />

solch posi-tiven Beispielen berichten zu können und entschuldige mich bei denen, die<br />

ich in der kurzen Aufzählung vergessen habe.<br />

Die sportlichen Ziele der verschiedenen Teams sind in diesem Heft zu lesen. Während<br />

letzte Saison zwei Teams abgestiegen sind und eines aufgestiegen, hoffen wir<br />

für diese Saison auf eine bessere Ausbeute. Sportliche Erfolge sind ja bekanntlich<br />

noch viel schöner, wenn man nach dem Spiel zusammen mit den Zuschauern feiern<br />

kann. Deshalb auch hier mein Aufruf an alle: Nützt die Gelegenheit und schaut doch<br />

auch einmal bei einem Spiel einer anderen Mannschaft vorbei, so habt auch ihr sicher<br />

bald mehr Zuschauer!<br />

Zum Schluss möchte ich mich noch besonders bei allen Sponsoren und Gönnern bedanken.<br />

Ohne euren Beitrag müssten wir befürchten, aufgrund der schlechten finanziellen<br />

Lage bzw. der hohen Mitgliederbeiträge Spieler und Spielerinnen an andere<br />

Vereine zu verlieren.<br />

Dann also viel Vergnügen beim Lesen der <strong>VBR</strong> News und an den Spielen der Mannschaften.<br />

Euer Presi<br />

Arno Graf


HEIMSPIELE 2006 / 2007<br />

Tag Datum Zeit Heim Gast Turnhalle<br />

DO 26.10. 2030 Damen 2 Volley Uzwil 4 Im Bungert, Ricki<br />

SA 28.10. 1600 Herren 1 VBC Aadorf 1 Im Bungert, Ricki<br />

SO 29.10. 1200 B-Junioren Volley Uzwil Im Bungert, Ricki<br />

SO 29.10. 1400 Herren 2 VBC Andwil 3 Im Bungert, Ricki<br />

SO 29.10. 1600 Damen 1 Wila-Turbenthal 1 Im Bungert, Ricki<br />

SA 4.11. 1400 B-Junioren VBC Frauenfeld Im Bungert, Ricki<br />

SA 4.11. 1600 Herren 1 VC Smash 1 Im Bungert, Ricki<br />

SO 19.11. 1100 Damen 2 STV Wil Im Bungert, Ricki<br />

SO 19.11. 1300 Damen 1 VBC Hallau Im Bungert, Ricki<br />

SO 19.11. 1500 Herren 1 VBG Klettgau 1 Im Bungert, Ricki<br />

SO 19.11. 1700 Herren 2 STV St. Gallen Im Bungert, Ricki<br />

FR 24.11. 2030 Damen 2 Volley Uzwil 3 Im Bungert, Ricki<br />

SO 26.11. 1200 B-Junioren VBC Andwil 1 Im Bungert, Ricki<br />

SO 26.11. 1400 Herren 2 STV Wil 2 Im Bungert, Ricki<br />

SA 2.12. 1600 Herren 1 VBC Andwil 2 Im Bungert, Ricki<br />

SO 10.12. 1400 Damen 1 TV Amriswil 1 Im Bungert, Ricki<br />

SO 10.12. 1600 Herren 2 VC Smash 2 Im Bungert, Ricki<br />

SA 16.12. 1600 Herren 1 TV Amriswil 3 Im Bungert, Ricki<br />

FR 19.1. 2030 Damen 2 VBC Seuzach 2 Im Bungert, Ricki<br />

SO 14.1. 1400 Damen 2 VC Vivax Im Bungert, Ricki<br />

SO 14.1. 1600 Damen 1 VBC Schaffh. 2 Im Bungert, Ricki<br />

SO 28.1. 1400 Herren 2 Volley Bütschwil 2 Im Bungert, Ricki<br />

FR 2.2. 2030 Damen 1 VC Smash 2 Im Bungert, Ricki<br />

SA 3.2. 1600 Herren 1 VBC Wittenbach 1 Im Bungert, Ricki<br />

SO 18.2. 1300 VBC Hallau Damen 1 Im Bungert, Ricki<br />

SO 18.2. 1500 Herren 1 Rheno Volleyball 1 Im Bungert, Ricki<br />

SO 18.2. 1700 Herren 2 VBC Frauenfeld 1 Im Bungert, Ricki<br />

SA 24.2. 1400 Damen 2 Voll. Wigoltingen Im Bungert, Ricki<br />

SA 24.2. 1600 Damen 1 KSV Voleka 4 Im Bungert, Ricki<br />

SA 3.3. 1600 Herren 1 VBC Arbon 1 Im Bungert, Ricki<br />

SA 3.3. 1800 Herren 2 VBC Schaffh. 1 Im Bungert, Ricki


Fans sind jederzeit herzlich willkommen<br />

- ob gross oder klein!<br />

An Daten an denen mehrere Mätche stattfinden, gibt<br />

es jeweils einen kleinen Imbissstand mit Kaffee,<br />

Kuchen, Sandwiches usw...


PEACH<br />

PÄDY<br />

URS<br />

JAUN<br />

CHÄLLI<br />

NICO<br />

CHRIGL<br />

RETO<br />

BIFF<br />

SÄMI<br />

HERREN 1<br />

Das Herren 1 aus ganz persönlicher Sicht von Urs Hofer<br />

(hinten von links nach rechts:<br />

Chrigl, Pädy, Peach, Hofi, Biff, vorne: Reto, Nico)<br />

Name Nickname relative Grösse Position<br />

Peter Bolleter „Peach“ (8.) bisschen grösser Pass/Trainer<br />

Pädy Cattaneo „Pädy“ (12.) minim kleiner Aussen<br />

Urs Hofer „Hofi“ (11.) genau 1m 78cm Dia/Aussen<br />

Jonathan Heimlicher „Jona“ (7.) etwas grösser Aussen<br />

Martin Jaun „Jaun“ (9.) knapp grösser Aussen<br />

Andreas Keller „Chälli“ (2.) ziemlich gross Mitte<br />

Nico Neumeister„Nico“ (3.) gross Mitte<br />

Christian Nigg „Chrigl“ oder „Junior“ (6.) einfach grösser Mitte<br />

Reto Schmid „Reto“ (4.) deutlich grösser Mitte<br />

Oliver Steffen „Oli“ (1.) sehr gross Mitte<br />

Christoph Wenk „Biff“ (5.) grösser und breiter Aussen/Dia<br />

Samuel Wille „Sämi“ (10.) nur 1mm grösser Pass<br />

Das Kernproblem<br />

Obenstehende ansehnliche (immerhin 12-zeilige) Spielerliste wird bereits<br />

durch das Foto relativiert und dieses zeigt immerhin den diesjährigen<br />

Trainingsrekord von 7 Spielern! Damit sind wir gerade beim Kern<br />

der Sache: Trainingsmoral. Bei uns wird nur einmal pro Woche trainiert<br />

und auch dieses Training ist meist nur von einigen Stammgästen<br />

besucht. Das dadurch das spielerische Niveau leidet, ist klar. Auf der<br />

anderen Seite ist es aber auch eine Chance: es gibt viele Spieler, die<br />

aufgrund der beruflichen Auslastung einfach nicht mehr 2-3x die Woche<br />

trainieren können, aber dennoch dank ihrer Routine in der Lage sind,<br />

Volleyball auf 2. Liga Niveau zu spielen. Aus diesem Grund erfolgte<br />

auch mein eigener Wechsel vor einem Jahr. Ich kam aus einem Team,<br />

wo jede Trainingsabsenz 3-mal begründet werden musste und mit<br />

Banksitzen bestraft wurde. Das können und wollen wir nicht! <strong>Rickenbach</strong><br />

soll ein Team bleiben, wo jeder sich selbst Rechenschaft ablegen<br />

muss, ob und wie oft er ins Training kommt. Jeder soll sich freuen ins<br />

Training zu gehen, an seiner Technik zu feilen und dabei Fortschritte zu<br />

erzielen. Kurz: das Ganze steht und fällt mit der Selbstdisziplin…


Die Mannschaft<br />

Die Mannschaft hat einige gewichtige Abgänge zu verschmerzen: Neben der Durchschlagskraft<br />

von Simon Meili muss das Team auf die genialen Abnahme- und Verteidigungsqualitäten<br />

von Arno Graf verzichten. Gleichzeitig verlieren wir dadurch unseren<br />

Trainer – ein Amt, das von Peach übernommen wurde. An dieser Stelle ein herzliches<br />

Dankeschön an den alten und den neuen Trainer!<br />

Sämi ist zurück von seinem Hongkong-Abenteuer. Seine Rückkehr ins Team ist aber<br />

leider noch in der Schwebe.<br />

Die Jüngeren, Jona und Chrigl, werden dieses Jahr stärker ins Team integriert werden<br />

und zu mehr Einsätzen kommen.<br />

Einziger Neuzugang ist Biff, dessen Blockstärken und Disziplin unserer Mannschaft<br />

gute Dienste leisten werden.<br />

Das Saisonziel<br />

Kombiniert man das Spielerpotential, dass einer Spitzenmannschaft würdig wäre, mit<br />

der Trainingsmoral eines Absteigers so resultiert daraus die realistische Erwartung,<br />

sich irgendwo in der Tabellenmitte zu platzieren. So oder so, ein Ziel übertrifft alle<br />

anderen: Spass haben. Wenn alles nichts hilft, reicht natürlich auch schon ein Sieg<br />

gegen den VC Smash…<br />

Gschtoche! Bock!


EVY<br />

SANDY<br />

LETI<br />

NÄGI<br />

EVI<br />

TINA<br />

CONY<br />

ELENA<br />

DANI<br />

ARNO<br />

DAMEN 1<br />

Den Abstieg in die 3.Liga halbverdaut, liefen die Saisonvorbereitungen<br />

in eher ungwohnter Art ab:<br />

1. war die Trainingspause länger als geplant, da wir in den ganzen Sommerferien<br />

die Halle nicht benützen konnten. So hatten wir zwischen der<br />

eigentlichen Pause nach der Saison und den Sommerferien nur zwei,<br />

drei Hallentrainings. Allerdings haben wir regelmässig im Sand unsere<br />

Sprungkraft verbessert.<br />

2. sind die beiden Vorbereitungsturniere ebenfalls unplanmässig abgelaufen.<br />

So mussten wir durch kurzfristige Ausfälle am Smash-Turnier zu<br />

fünft oder mir Aushilfen spielen und im 2. Turnier auf Arno verzichten,<br />

der wiedermal der Hexe einen Besuch abstattete (däbi hät er Läbchueche<br />

gar nöd gärn...!), die ihm kaltherzig in den Rücken schoss und ihn<br />

wortwörtlich zu Boden brachte. Beide Turniere verliefen nicht zufriedenstellend.<br />

3. sind wir im Cup nicht schon nach der ersten Runde gescheitert, nein,<br />

das erste Spiel gewannen wir recht souverän 3:1 gegen Spada Akademika<br />

ZH ind einem guten Spiel. Die zweite Runde wurde zum Heimspiel<br />

umgemodelt, obwohl wir uns schon auf eine lange Fahrt nach Untervaz<br />

eingestellt hatten. Umso bessert, auf den berühmten Heimvorteil ist bei<br />

uns fast immer Verlass! So auch in diesem Spiel, welches wir gegen<br />

unmotiviert wirkende Gegner gwonnen haben. In der dritten Runde hatten<br />

wir aber wahre Gegner! Die 1.Liga-Mannschaft aus Baden forderte<br />

uns und Dank ihnen muss die <strong>VBR</strong> nicht noch tiefer in die Tasche greifen.<br />

In drei Sätzen haben sie uns geschlagen, das Spiel war aber gut<br />

bis sehr und und hat Spass gemacht!


Unser Team ist diese Saison eher knapp besetzt. Nach Sonja (frisch verheiratete Ex-<br />

Mittelangreiferin), werden auch Helen (Pass) und Sandy B. (Aussen) nächste Saison<br />

nicht mehr bei uns spielen. Helen plant in den Bergen den Aprés-Ski aufzupeppen<br />

und Sandy hat zu Aadorf gewechselt. Weil Sandy M. immer noch mit ihrer Schulter<br />

zu kämpfen hat sind wir noch acht Leute, die man voll zählen kann.Wobei auch diese<br />

acht feststellen müssen, dass wir langsam älter werden und jede so ihr Wewehchen<br />

hat. Zwillings-Mama Evi ist wieder dabei und spiel wie erwartet immer noch sehr gut.<br />

Schön dassd wieder da bisch!!! Leti von Smash ist neu zu uns gekommen und findet<br />

sich nach ihrer Hüftoperation langsam wieder in ihrem Körper und auch in unserer<br />

Mannschaft gut zurecht. Willkommen italienisches Termperament! Evy, die letzte Saison<br />

ihre Kreuzbänder riss springt wieder wie ein junges Reh übers Feld, was wohl<br />

alle anderen mehr erstaunt als sie selbst. Der restliche Haufen sind: Dany (Pass),<br />

Cony (Mitte/Dia), Elena (Dia/Aussen), Tina (Aussen) und Nägi (Aussen/Dia). Zusätzlich<br />

werden uns wie letztes Jahr Angi (Wiesendangen) an den Spielen unterstützen,<br />

so wie Anita (NS), die seit längerem jeden Mittwoch bei uns trainiert. Euch beiden<br />

vielen Dank im Voraus!!!<br />

Unsere Ziele: Jedes Spiel gewinnen, viele Fans als Unterstützung haben und<br />

vorallem KEINE VERLETZUNGEN!!!<br />

Nägi


Achtung!<br />

Privat:<br />

Werner Dietiker<br />

Hofackerstr.2 Sulz<br />

052 337 12 17<br />

Video-TV-Hi-Fi<br />

Flachbildschirme, Grossbildprojektion,<br />

High-End-Hi-Fi, Plattenspieler usw.<br />

Alle Mitglieder des <strong>VBR</strong>- <strong>Rickenbach</strong> erhalten beim<br />

Kauf in unserem Geschäft einen Zusatzrabatt. Bitte<br />

Werner Dietiker verlangen.<br />

Dietiker & Humbel<br />

Obertor 37 Winterthur 052 212 55 58<br />

Im Halbiacker 5a Elsau 052 363 28 48<br />

http://www.dietiker-humbel.ch<br />

<strong>Multi</strong><strong>media</strong>


CHRIGI<br />

MANUEL<br />

RETO<br />

SASCHA<br />

STEFAN<br />

MARIO<br />

SIMON<br />

ARNO<br />

MATTHIAS<br />

MARTIN<br />

HERREN 2<br />

Nach den erfolgreich absolvierten Aufstiegsspielen letzte Saison, spielen<br />

wir nun diese Saison in der 3. Liga. In unserem Kader spielen in<br />

dieser Saison:<br />

Wie schon letzte Saison:<br />

Christian Nigg, Manuel Berner, Marco Fassler, Reto Graf, Reto Kleiner,<br />

Sacha Stoller und Stefan Müller.<br />

Neu:<br />

Mario Castelli ist aus dem eigenen Nachwuchs. Er spielte bisher bei<br />

den Junioren, und trainierte auch schon letzte Saison bei uns. Diese<br />

Saison gehört er jetzt auch dem Kader an. Seine Position ist Mittelangreifer,<br />

er kann aber auch als Aussen eingesetzt werden.<br />

Simon Meili: Letzte Saison war er „nur“ Trainer des Herren 2 und spielte<br />

noch beim Herren 1 in der 2. Liga. Nun möchte er die Mannschaft<br />

zusätzlich als Spieler (Aussenangriff oder Diagonalspieler) verstärken.<br />

Arno Graf: Wie Simon war er jahrelang Mitglied des Herren 1. Mit seiner<br />

Routine möchte er dem Team auf der Aussenposition zu mehr Stabilität<br />

verhelfen.<br />

Markus Lutz: Er ist bei der Neuen Sektion Winterthur sowohl als Spieler<br />

wie auch als Trainer aktiv. Kurz vor Saisonbeginn gelang es uns,<br />

in als weiteren Mittelangreifer zu verpflichten, was dem Coach einige<br />

zusätzliche Möglichkeiten eröffnet.


Unser Ziel diese Saison ist es, uns in der 3. Liga zu behaupten, um nicht gleich nach<br />

einem Jahr wieder abzusteigen. Dank des vergrösserten Kaders hoffen wir, dieses<br />

Jahr konstant gute Leistungen zu zeigen.<br />

Leider mussten wir in der Saisonvorbereitung in den Trainings auf einzelne Spieler öfters<br />

verzichten und konnten nur ein Turnier als Vorbereitung bestreiten. Das Smash-<br />

Turnier konnten wir gegen allerdings eher schwache Konkurrenz gewinnen.<br />

Im ersten Spiel der Saison gegen Smash-Winterthur gelang es uns nicht, wirklich<br />

3.Liga Niveau zu erreichen. Wir hatten grosse Mühe mit dem Spielaufbau und besonders<br />

die Abnahmen waren zu Spielbeginn nicht gut genug. Obwohl wir damit rechnen<br />

mussten (man kennt ja die meisten Schiris), sorgte die völlig überforderte Schiedsrichterin<br />

für viele Diskussionen, was sicher mitverantwortlich dafür war, dass wir nie<br />

zu unserem Spiel fanden und am Ende unnötig mit 0:3 verloren.<br />

Es kann also in den nächsten Spielen nur besser werden, und ich bin zuversichtlich,<br />

dass es das, wenn wir hart weitertrainieren, auch wird.


ANDREA<br />

ANDREA<br />

CHRISTINA<br />

LENA<br />

STEFANIA<br />

RAHEL<br />

ISA<br />

DAMEN 2<br />

S’Dame 2 Team<br />

Naja, im Summer hämmer eus eher echli zruggnoh mit Trainings und<br />

eusi Summerpause gnosse.<br />

Ufd Saison anä hämmer dän nomal sehr effiziänt trainiert um eus<br />

möglichscht optimal uf dä erschti Match vorzbereitet.<br />

S’Ersti Spiel hät am 27.9. stattgfunde. Mir sind sehr motiviärt, aber au<br />

es bitz nervös in erschte Satz igstiege. Dä hämmer dän natürlich sehr<br />

klar verlore.Im zweitä Satz hämmer eus extrem gschteigeret , händ dä<br />

sehr knapp müässe vergäh. Dä Dritti und letschti Satz isch hart<br />

umkämpft gsie, jedoch hämmer dä Match nümme chönä umdreiä.<br />

Mer händ etz no d Chance eus bi dä witere Spiel z steigäre.<br />

Bereits fiäbered mir scho wieder alli uf di kommende Spiel (Sieg) und<br />

werdet eus idä Training optimal druf vorbereite.<br />

Allgemein no zerwähne:<br />

Dä Zämehalt vo dä Mannschaft hät sich no meh zum positive gsteigeret.<br />

Jedä merkt langsam, dass er sich uf dä anderi chan verlah. Allerdings<br />

müänd mir im technische, wiä au im mentale no sehr viel lerne<br />

und dass au idä Spiel umsetze.<br />

Mir freued eus immer sehr, wenn möglichscht vili vom Verein ad Heimspiel<br />

chömed go fähne um eus zunderstütze.<br />

Greez Dä Captain vom Dame 2


Spitzenleistung.<br />

G u t e R e i s e<br />

für Ihre Güter<br />

Holz- und Kartonverpackungen,<br />

Paletten und Service aus Attikon<br />

– ein sicherer Treffer.<br />

Gut verpackt ist<br />

gut getroffen.<br />

Wegmüller AG 8544 Attikon<br />

Holz- und Kartonverpackungen<br />

Tel. 052 320 99 11 Fax. 052 320 99 10<br />

www.wegmueller-attikon.ch


TRUNINGER<br />

A U T O - V E R W E R T U N G<br />

�<br />

geprüfte Occasions - Ersatzteile<br />

ab Lager mit 3 Monaten Garantie!!!<br />

NEU<br />

Express-Ersatzteil-Service<br />

Lieferung innert 24 h<br />

An- und Verkauf von Unfallwagen<br />

Ersatzteil-Bestellung via Internet<br />

� www.truninger-ag.ch<br />

� Tel. 052 337 13 88<br />

Fax. 052 337 16 55<br />

8544 Sulz - <strong>Rickenbach</strong><br />

Autobahnausfahrt Oberwinterthur<br />

�<br />

�<br />


ANDY<br />

CARLA<br />

ERICH<br />

ERNESTO<br />

MARIANNE<br />

RICHI<br />

SEPP<br />

URBAN<br />

HERREN 3<br />

Nach dem erneuten Abstieg in die 3. Liga (WTU) bewegen wir uns wieder<br />

in bekannten Gefilden. Das Ziel ist nicht unbedingt der Aufstieg,<br />

aber doch eine Klassierung in der oberen Hälfte des Klassements. Es<br />

sind 9 Mannschaften angemeldet. Das altbekannte Personalproblem<br />

für die Meisterschaft besteht weiterhin, obwohl einige neue Gesichter<br />

im „Training“ erschienen sind.<br />

Sepp


CEDRIC<br />

CHRIGI<br />

CHRIGL<br />

DINO<br />

MARIO<br />

THOMAS<br />

JUNIOREN<br />

Nachdem wir letzte Saison mit den Junioren wegen Mangel an jungen<br />

Spielern in der Kategorie Junioren A spielen mussten, und gerade mal<br />

1 Spiel gewinnen konnten, können wir diese Saison bei den B Junioren<br />

in Angriff nehmen. Denn wir haben mit Dino Castelli, Thomas Koch und<br />

Cedric Berberat 3 neue junge Spieler erhalten.<br />

Unsere Mannschaft für diese Saison sieht jetzt wie folgt aus:<br />

Alexander Kurz Pass/Aussen<br />

Cedric Berberat Aussen<br />

Christian Schnyder Pass/Aussen<br />

Christian Nigg Mitte/Aussen<br />

Dino Castelli Pass/Aussen<br />

Mario Castelli Mitte<br />

Pascal Ambord Aussen<br />

Thomas Koch Aussen<br />

Matthias Schoch, Manuel Berner und Stefan Ryter, die letzte Saison<br />

noch bei uns spielten sind jetzt nicht mehr in der Mannschaft. Bei Stefan,<br />

der wegen des langen Weges nach <strong>Rickenbach</strong> nicht mehr dabei<br />

ist, hoffen wir, dass er auf die Rückrunde wieder kommen kann. Er wird<br />

nämlich bald 18 und ist dann dank einem Auto mobiler. Matthias und<br />

Manuel hingegen sind zu alt, um noch Junioren B spielen zu können.<br />

Die Saisonvorbereitung lief sehr gut, und alle machten grosse Fortschritte.<br />

Auch am Smash-Turnier, das als Saisonvorbereitung diente,<br />

schlugen wir, dank riesigem Kampfgeist und Einsatz von allen, Teams<br />

wie Wil, gegen die wir letzte Saison haushoch unterlegen waren, und<br />

erreichten den hervorragenden 2. Platz. Natürlich auch dank den super<br />

Pässen von Manuel, der uns an diesem Turnier aushalf.


Das erste Spiel bei Amriswil brachte uns dann aber wieder auf den Boden der Realität<br />

zurück, und wir verloren 0:3. Es war nicht der beste Tag von vielen, aber man darf<br />

auch nicht all zu euphorisch sein, denn unsere Mannschaft ist doch noch ziemlich<br />

jung und unerfahren.<br />

Ich denke aber, wenn wir so weiter trainieren wie bis anhin, können wir noch grosse<br />

Fortschritte erzielen und auch mit dem einen oder andern Gegner diese Saison mithalten.


CHANTAL<br />

CHANTAL<br />

JOELLE<br />

MARTINA<br />

NADINE<br />

SELINE<br />

MINIVOLLEYBALL<br />

Das Minivolleyball-Training entwickelt sich weiterhin erfreulich. Es stossen<br />

immer wieder neue Spielerinnen dazu und andere drängen sich für<br />

das Damen 2 auf.<br />

Leider ist die Zukunft dieses Trainings im Moment noch ein wenig im<br />

Ungewissen da ich wegen einer beruflichen Weiterbildung nach den<br />

Herbstferien definitiv nicht mehr als Leiter zur Verfügung stehen kann.<br />

Arno und ich haben uns seit Anfangs Jahr intensiv um eine gute Nachfolgeregelung<br />

bemüht. Leider konnten wir bis zum jetzigen Zeitpunkt<br />

niemanden finden, der das Training übernehmen möchte. Wahrscheinlich<br />

werden wir das Training, um es weiterführen zu können, auf den<br />

Freitag verlegen. Unsere Idee ist, dass dann jeweils verschiedene Mitglieder<br />

des Vereins Trainerfunktion unter sich aufteilen werden. Dies ist<br />

sicherlich keine optimale Lösung, aber immer noch die beste Möglichkeit<br />

bis wir eine definitive Regelung gefunden haben.<br />

So können wir die Minis weiterhin beim Volleyball und in unserem Verein<br />

halten. Die bis zu zwölf Mädchen im Training sind mit grossem Einsatz<br />

dabei, sportlich sind immer wieder Fortschritte zu sehen. Auch wenn<br />

Gewisse vielleicht mit dem Mundwerk fast noch schneller auf sich aufmerksam<br />

machen. Ich möchte hier niemanden persönlich erwähnen.<br />

Doch bei drei Geschwistern im gleichen Training, meines Wissens ein<br />

Novum in der <strong>VBR</strong> <strong>Rickenbach</strong>, ist dies vielleicht verständlich.<br />

Diesen Winter stehen auch wieder die verschiedenen Meisterschaften<br />

an, welche wir wieder im Rahmen des Regionalverbandes Zürich<br />

bestreiten werden. Diese Meisterschaft der Jüngsten wird üblicherweise<br />

in Turnierform ausgetragen. In den letzten Jahren waren wir<br />

schon recht erfolgreich dabei. So haben die <strong>Rickenbach</strong>erinnen etwa<br />

den Vize-Meistertitel bei den Mini B zu verteidigen (und dies mit einer<br />

Mannschaft, welche am Finalturnier durchschnittlich zwei bis drei Jahre<br />

jünger als alle anderen Teams war).<br />

Reto


��������������������� ���������������������<br />

���������������� ��������������������<br />

��������������� ����������������<br />

����������������������������������������


SPONSOREN<br />

Unsere Sponsoren leisten einen wichtigen Beitrag zum Gedeihen unseres Vereins.<br />

Deshalb berücksichtigt diese doch auch bei eurem nächsten Einkauf oder Service.<br />

Warum also z.B. die Stereoanlage im Media-Markt kaufen, wenn ihr diese auch bei<br />

Dietiker & Humbel erhält und erst noch einen viel besseren Service bekommt. Die<br />

nächsten Ferien können ebenso gut bei Meredian gebucht werden anstatt bei Kuoni<br />

und Berberat hat sicher die schöneren Blumen als die Migros. Bei der Bäckerei Meier<br />

kriegt ihr garantiert die besten Crème-schnitten weit und breit! Warum den nächsten<br />

Autoservice nicht bei der AZ-Garage machen oder Auto-Ersatzteile bei Truninger<br />

posten? Wenn der Wasserhahn tropft, führt der nächste Weg zu Karl Erb. Eine<br />

Auffrischung im Haus gefällig? Das Baugeschäft Salamanna beratet professionell.<br />

Eine Autofahrschule haben wir ebenfalls im Dorf: Meldet euch doch bei Hagmann<br />

& Brunner, wenn’s dann soweit ist mit Autofahren…Dies sind nur einige Beispiele<br />

aus unten stehender Liste. Bei der einen oder andern Firma kriegt ihr sogar einen<br />

Spezialrabatt, wenn ihr euch als <strong>VBR</strong>-Mitglied zu erkennen gebt.<br />

v AZ Garage - Bertschikon<br />

v Bäckerei Meier - Wiesendangen<br />

v Bauko Bau und Verwaltungs AG - <strong>Rickenbach</strong>-Attikon<br />

v Berberat Gärtnerei und Blumengeschäft - Hintergrüt<br />

v Dietiker & Humbel Radio/TV - Winterthur/Räterschen<br />

v Hagmann & Brunner Fahrschule - Sulz-<strong>Rickenbach</strong><br />

v Karl Erb Spenglerei AG - Dinhard<br />

v Meredian Ltd. für Sprachreisen und Ferien - <strong>Rickenbach</strong><br />

v Metzgerei Stalder - Sulz-<strong>Rickenbach</strong><br />

v Restaurant Sunnezirkel - Sulz-<strong>Rickenbach</strong><br />

v Salamanna Baugeschäft - Islikon<br />

v Schoch Informatik AG - Sulz-<strong>Rickenbach</strong><br />

v Stillhart & Clerc Heizungen - Räterschen<br />

v Thurtal - Garage - Ellikon a. d. Thur<br />

v Truninger AG Autoverwertung - Sulz-<strong>Rickenbach</strong><br />

v Wegmüller AG Karton- und Holzverpackungen - Attikon<br />

v Werner Lack AG Isoliermaterialien - Sulz-<strong>Rickenbach</strong><br />

An dieser Stelle wieder ein ganz herzliches Dankeschön an all unsere Sponsoren, die<br />

uns teilweise schon seit Jahren unterstützen und damit einen wertvollen Beitrag zur<br />

Entwicklung unseres Vereins leisten.


G e s t a l t u n g : E l e n a B o m i o / D o r f s t r a s s e 1 6 / 8 4 0 4 W i n t e r t h u r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!