16.11.2012 Aufrufe

Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Mercedes-Benz ...

Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Mercedes-Benz ...

Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Mercedes-Benz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nie<strong>der</strong>lassung Nürnberg - Wilhelmshavener Straße 10 - 90425 Nürnberg<br />

Die Grundwassersanierung, die auch durch das<br />

Umweltamt <strong>der</strong> Stadt Nürnberg begleitet wurde, ist<br />

aufgrund <strong>der</strong> Unterschreitung <strong>der</strong> Grenzwerte<br />

mittlerweile abgeschlossen.<br />

Der Sanierungserfolg wird in einem jährlichen<br />

Monitoring durch externe Gutachter überwacht.<br />

Wir waren eine <strong>der</strong> ersten Nie<strong>der</strong>lassungen <strong>der</strong><br />

DaimlerChrysler AG, die bereits 1992 eine zentrale<br />

Reststoffsammelstelle in allen Betrieben eingerichtet<br />

hat.<br />

Die Tankstellen in den Betrieben Fürther Straße,<br />

Tullnaustraße und Neumeyerstraße wurden 1996 bzw.<br />

1997 stillgelegt. Die Tankstelle im Betrieb<br />

Wilhelmshavener Straße wurde 1996 grundsaniert.<br />

<strong>Unser</strong>e Ölstationen wurden 1997 bis 2001 in allen<br />

Reparaturbetrieben auf neueste Technik umgerüstet.<br />

Wir beteiligen uns aktiv am MeRSy Recycling<br />

Management System.<br />

MeRSy ist ein Recycling-System für eine einheitliche<br />

und zentral gesteuerte Entsorgung für Werkstattabfälle<br />

bzw. Fahrzeug-Altteile und Verpackungsmaterial. Alle<br />

im Abfallspektrum aufgeführten Abfallstoffe werden<br />

direkt an <strong>der</strong> Anfallstelle getrennt gesammelt und<br />

einem überwachten Recycling zugeführt.<br />

<strong>Unser</strong> Umweltmanagement vor Ort<br />

Wir praktizieren sparsamen Umgang mit Wasser. Beim<br />

Umzug <strong>der</strong> Gebrauchtfahrzeugabteilung wurde unsere<br />

Pkw-Waschanlage mit einer Wasseraufbereitung<br />

nachgerüstet.<br />

In unserer Lackiererei wird seit Beginn <strong>der</strong> neunziger<br />

Jahre mit Lacken auf Wasserbasis gearbeitet.<br />

Wasserbasislacke enthalten 80 % weniger Lösemittel<br />

als konventionelle Lacke. Während beim<br />

konventionellen Lack drei Viertel des Volumens aus<br />

organischen Verbindungen wie Ester, Aromaten und<br />

Alkohol besteht, kommt beim Wasserbasislack zu rund<br />

70 % Wasser <strong>zum</strong> Einsatz. Das Wasser erfüllt den<br />

gleichen Zweck, nämlich den Lack bis zur Verarbeitung<br />

flüssig zu halten.<br />

Die beschriebenen Maßnahmen machen deutlich, dass<br />

uns in <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassung Nürnberg Umweltschutz seit<br />

Jahren Verpflichtung und Herausfor<strong>der</strong>ung ist und wir,<br />

durch viele Maßnahmen belegt, dies konsequent<br />

betrieben und weiterentwickelt haben.<br />

Nicht zuletzt wurde unser Management-System beim<br />

Überwachungsaudit des TÜV CERT in 2002 sowie in<br />

2005 als vorbildlich bewertet.<br />

Das wird durch eine entsprechende<br />

QM/UM-Aufgabenverteilung und Einordnung in unsere<br />

Unternehmensstruktur dokumentiert.<br />

Umwelterklärung 2007 <strong>Unser</strong> Umweltmanagement vor Ort Seite 8 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!