16.11.2012 Aufrufe

Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Mercedes-Benz ...

Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Mercedes-Benz ...

Unser Beitrag zum gesunden Kreislauf der Natur - Mercedes-Benz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nie<strong>der</strong>lassung Nürnberg - Wilhelmshavener Straße 10 - 90425 Nürnberg<br />

Das haben wir uns<br />

vorgenommen<br />

Aufbauend auf den Erkenntnissen <strong>der</strong> Bewertung <strong>der</strong><br />

Umweltauswirkung haben wir unter Berücksichtigung<br />

aktueller Problemstellungen ein Umweltprogramm<br />

verabschiedet, welches einen wichtigen Schritt zur<br />

kontinuierlichen Verbesserung darstellt. Zur<br />

Erreichung <strong>der</strong> Umweltziele werden detaillierte<br />

Maßnahmen festgelegt und <strong>der</strong>en Umsetzung<br />

kontrolliert. Dabei ist das Umweltprogramm nicht<br />

statisch, son<strong>der</strong>n wird jährlich den sich än<strong>der</strong>nden<br />

Rahmenbedingungen und Handlungsfel<strong>der</strong>n angepasst.<br />

Das Umweltprogramm und die Umwelterklärung gilt<br />

für alle Betriebe <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassung Nürnberg.<br />

Für <strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> in Nürnberg steht <strong>der</strong> Neubau eines<br />

Pkw-Betriebes an. Die Fertigstellung ist voraussichtlich<br />

im Jahr 2009. Bereits in <strong>der</strong> Planungsphase werden<br />

aktuelle Umwelttechnologien zur Ressourcenschonung<br />

berücksichtigt.<br />

Aus dem Umweltprogramm 2006 wurden folgende<br />

Maßnahmen umgesetzt:<br />

Zur dauerhaften Sensibilisierung unserer Mitarbeiter<br />

für den betrieblichen Umweltschutz wurde in<br />

Betriebsversammlungen, Teamgesprächen und<br />

Unterweisungen über unser<br />

Umweltmanagementsystem informiert.<br />

Umweltziele und Umweltprogramm<br />

Seit Januar 2005 ist die Abteilung Arbeits- und<br />

Umweltschutzmanagement fester Bestandteil im<br />

Durchlaufplan <strong>der</strong> kaufmännischen Berufsausbildung<br />

sowie im innerbetrieblichen Unterricht.<br />

Bei <strong>der</strong> Neukonzeption <strong>der</strong> Entwässerungssysteme<br />

werden neben <strong>der</strong> Optimierung <strong>der</strong> Abschei<strong>der</strong>anlagen<br />

auch die Möglichkeiten <strong>der</strong> Wasseraufbereitung und<br />

Rückführung zur Fahrzeugoberwäsche überprüft. Die<br />

Portalwaschanlage in unserem Betrieb<br />

Georg-Benda-Straße 1 arbeitet seit November 2006 mit<br />

einem Wasseraufbereitungssystem, um dort den<br />

Trinkwasserverbrauch um ca. 65 % zu reduzieren.<br />

Gegenüber 2005 wurden in 2006 in <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassung<br />

Nürnberg 6,22 % weniger Trinkwasser benötigt. <strong>Unser</strong><br />

Ziel, den Gesamttrinkwasserverbrauch <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>lassung um 20 % zu reduzieren, werden wir in<br />

Anbetracht <strong>der</strong> Neubauplanung in das Jahr 2009<br />

fortschreiben.<br />

Durch die konsequente Nutzung des MeRSy Recycling<br />

Management System ist sichergestellt, dass die dort<br />

anfallenden Wertstoffe in den Stoffkreislauf<br />

zurückgeführt werden. Weiterhin wird eine höhere<br />

Umwelterklärung 2007 Umweltziele und Umweltprogramm Seite 12 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!