26.04.2015 Aufrufe

Geo° Spiele Hirschhorn

einzigartige digitale Schnitzeljagd durch Hirschhorn

einzigartige digitale Schnitzeljagd durch Hirschhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlich willkommen bei<br />

Eine Stadt fordert Sie heraus.<br />

Nehmen Sie die Herausforderung an?<br />

Dann mögen die <strong>Spiele</strong> beginnen.


Es erwartet Sie:<br />

eine Stadt mit 1200 Jahre alter Geschichte<br />

ein einst einflussreiches Rittergeschlecht mit weitreichenden<br />

Verbindungen und Besitztümern<br />

eine Burganlage als beredter Zeitzeuge der Geschichte<br />

eine Stadtmauer, an der sich Kapitel für Kapitel der Lebenslauf<br />

<strong>Hirschhorn</strong>s ablesen lässt<br />

der Neckar – damals wie heute Schlagader der Region<br />

enge Gassen und Fachwerkhäuser – prallvoll mit Geschichten<br />

der <strong>Hirschhorn</strong>er, die nur darauf warten, entdeckt zu werden<br />

Worauf warten Sie noch?


<strong>Spiele</strong>nd fördern<br />

Eine Stadt und ihre Geschichte können auf unterschiedliche<br />

Weise entdeckt werden. Wir laden Sie ein, in die Geschichte<br />

<strong>Hirschhorn</strong>s einzutauchen wie in ein gutes Buch.<br />

Wir wünschen Ihnen, dass Sie unser historisches <strong>Hirschhorn</strong><br />

nacherleben, dass Sie das Leben von einst in vielen Facetten<br />

spüren. Sie werden sehen, es ging damals ganz schön<br />

rund.<br />

Mit Geo<strong>Spiele</strong> <strong>Hirschhorn</strong> können Sie unsere Stadt aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven kennenlernen, als Ritter, als<br />

Besucher aus Übersee oder als Kripobeamter bei der Aufklärung<br />

eines Verbrechens. Sie haben die Wahl.<br />

Eine historische Altstadt ist ein Gesamtkunstwerk,<br />

das gepflegt sein will. Der Zahn<br />

der Zeit nagt unaufhörlich an den alten<br />

Schätzen, an alten Fassaden, an Wappen,<br />

an der Stadtmauer und, und, und. Es ist<br />

unser Anliegen, dem Verfall und der Erosion<br />

entgegenzuwirken. Dafür engagiert sich der<br />

Verein Freunde der Altstadt <strong>Hirschhorn</strong>.<br />

Mit dem Beitrag für das GeoSpiel <strong>Hirschhorn</strong><br />

unterstützen Sie dieses Engagement. Denn<br />

der Ertrag aus jedem Spiel wird dem Verein<br />

Freunde der <strong>Hirschhorn</strong>er Altstadt e.V. zur<br />

Verfügung gestellt, der diese Mittel in einem<br />

Sanierungsfonds sammelt und als Eigenkapitalhilfe<br />

zur Gebäudesanierung für Eigentümer<br />

von historischen Gebäuden verwendet.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen dabei.


Stellen Sie sich vor:<br />

die Kulisse: eine ganze Stadt mit ihren Einwohnern.<br />

die Challenge: Botschaften entziffern, Hinweise deuten, knifflige<br />

Rätsel lösen. Mit Cleverness und allen Spürsinnen der richtigen<br />

Fährte folgen.<br />

das Werkzeug: auf dem neuesten Stand der Technik – GPSgesteuertes<br />

Programm, Tablet und Smartphone und was Sie<br />

dabei sonst noch brauchen.<br />

im Mittelpunkt: die Stadt <strong>Hirschhorn</strong> und ihre mehr als 1200<br />

Jahre alte Geschichte. Je nach Handlungsrahmen begegnen<br />

Sie unterschiedlichen Persönlichkeiten und Orten, die die<br />

Geschichte der Stadt und ihre Entwicklung geprägt haben,<br />

und begeben sich so – je nach Vorliebe – auf eine faszinierende<br />

Schatzsuche oder eine packende<br />

Schnitzeljagd.<br />

Mit Geo<strong>Spiele</strong> <strong>Hirschhorn</strong> werden die<br />

Stadt <strong>Hirschhorn</strong> und ihre Einwohner zur lebendigen<br />

historischen Kulisse. Sie treffen auf die<br />

Ritter von <strong>Hirschhorn</strong>, auf Mark Twain oder<br />

andere lokale Persönlichkeiten und Sie werden<br />

die Stadt mit deren Augen sehen und erleben.<br />

<strong>Hirschhorn</strong> mit seinen Gassen und Fachwerkhäusern,<br />

mit seiner Burg und der imposanten<br />

Stadtmauer wird so zum interaktiven Parcours,<br />

der Sie mit spannenden Aufgaben auffordert,<br />

seine Geheimnisse zu lüften.<br />

Eines ist dabei immer garantiert: viel Spaß und<br />

Action für Jung und Alt.


1 Samsung-Tablet mit LTE Funk 4G<br />

1 Code-Tabelle für Geheimcode<br />

1 Klemmbrett mit Stift und Notizpapier<br />

1 Sicherheitsweste für Gruppenleiter<br />

und weitere Ausrüstung je nach Spiel ...<br />

Jede Challenge kann erst ab<br />

einer Gruppengröße von mindestens<br />

drei Teilnehmern gemeistert<br />

werden. Dafür wird Ihr Team per<br />

GPS von Aufgabe zu Aufgabe geführt<br />

– einfach und unkompliziert.<br />

Die eigentliche Herausforderung beginnt<br />

dann jeweils erst vor Ort. Lassen Sie sich<br />

überraschen.<br />

Ihr Team ist noch nicht vollzählig?<br />

Dann ist unser Tipp: Sprechen Sie<br />

andere Gäste, Paare oder<br />

Gruppen als Mitspieler an.<br />

Sie werden sehen, gemeinsam<br />

ist das ein Heidenspaß.<br />

Am besten, Sie lassen sich<br />

Ihre Ausrüstung gleich aushändigen<br />

und los geht’s!


Spiel 1:<br />

Auf den Spuren von<br />

MarkTwain<br />

Es ist vermutlich die legendärste Floßfahrt der Geschichte, über<br />

die Mark Twain im Rückblick seiner Reise ins Neckartal schreibt.<br />

Im Sommer des Jahres 1878 in dunkler Nacht bei Regen und<br />

Sturm angelandet, machen er und seine Begleiter Station im<br />

<strong>Hirschhorn</strong>er Hotel Zum Naturalisten. Was er in den folgenden<br />

Tagen hier noch alles erlebt hat, wird erst jetzt so richtig offenbar.<br />

Unfassbar.<br />

In diesem Spiel verfolgen Sie die Spuren von Mark Twain. Indem<br />

Sie die kniffligen Denksport-Aufgaben lösen, kommen Sie hinter<br />

so manches Geheimnis, das die Stadt <strong>Hirschhorn</strong> bis heute mit<br />

Mark Twain teilt. Sie werden <strong>Hirschhorn</strong> mit anderen Augen<br />

sehen. Mit den Augen Mark Twains. Let’s go!<br />

Autor: Richard Köhler<br />

Dipl.- Musiklehrer, Musiker,<br />

Event-Manager und Tour-<br />

Guide, Naturliebhaber und<br />

Freund spannender Abenteuer<br />

mit Kindern und<br />

Erwachsenen.<br />

Unser Tipp:<br />

Bequeme Schuhe.<br />

Der Trail führt Sie über<br />

historisches Kopfsteinpflaster<br />

bergauf und bergab.<br />

Spiel 2: Historischer<br />

CityTrail<br />

Ein Rätsel als Stadtführer – kann das funktionieren? Und wie!<br />

Wenn es Ihnen in der Schule schon nicht gefallen hat, einfach nur<br />

aneinandergereihte historische Fakten zu pauken, sind Sie hier<br />

genau richtig. Hier verraten wir Ihnen nämlich gar nix! Und doch<br />

werden Sie am Ende alles genau wissen. Denn wir machen die<br />

Sache so spannend, dass Sie es vor Neugierde kaum aushalten<br />

und die historischen Tatsachen selbst ergründen wollen. Machen<br />

Sie sich auf einen faszinierenden Ausflug in die Vergangenheit<br />

gefasst. Auf eine historische Schnitzeljagd.<br />

Wir <strong>Hirschhorn</strong>er helfen Ihnen gerne dabei. Aber aufgepasst:<br />

Manch einer von uns flunkert schon mal. Nicht dass wir gute<br />

Lügner wären; man erkennt schnell, ob das stimmen kann, was<br />

so behauptet wird. Dennoch raten wir: Holzauge, sei wachsam!<br />

Autor:<br />

Dr. Ulrich Spiegelberg;<br />

Kinderarzt und echter<br />

Kenner und Erforscher der Geschichte<br />

<strong>Hirschhorn</strong>s; ernannt<br />

zum Mitglied der Hessischen<br />

Historischen Kommission.<br />

Unser Tipp:<br />

Lassen Sie sich bei einem<br />

Kaffee oder Tee auf einen<br />

Plausch mit <strong>Hirschhorn</strong>ern<br />

ein – das ist häufig sehr<br />

informativ ...


Spiel 3: Die Wunderkammer von<br />

Carl Langbein<br />

Endlich ein Regentag! Das würde vermutlich Carl Langbein<br />

sagen. Denn das ist eine prima Gelegenheit, seine Sammlung<br />

genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Langbein-Sammlung<br />

wurde inzwischen als „regionales Kulturerbe” ausgezeichnet.<br />

Wenn Ihre Kinder jetzt vor dem Museum enttäuschte Gesichter<br />

machen, dürfen Sie ihnen guten Gewissens Spiel, Spaß und<br />

Spannung versprechen. Denn dieser Museumsbesuch ist einer<br />

der besonderen Art und nicht nur für die Eltern ein Vergnügen.<br />

Unser Museumsquiz macht aus dem Langbein-Museum einen<br />

Abenteuerspielplatz für Kinder und Erwachsene. Am Ende<br />

werden Sie sich fühlen wie Carl Langbein persönlich als er<br />

seine Schätze zusammengetragen hat. Warum er das tat?<br />

Finden Sie’s heraus!<br />

Autor:<br />

Dr. Ulrich Spiegelberg;<br />

er war federführend bei der<br />

Konzeption des Langbein-<br />

Museums und der<br />

wissenschaftlichen<br />

Aufarbeitung des Bestands.<br />

Unser Tipp:<br />

Lesebrille nicht vergessen.<br />

Des Rätsels Lösung<br />

steckt hier mitunter im<br />

Kleingedruckten.<br />

Spiel 4: Mord im<br />

Neckartal<br />

Ein brisanter Fall der hessischen Kriminalgeschichte. An einem<br />

Sommertag im Jahre 1870 wird der Förster Kleinschwarz im<br />

Wald tot aufgefunden. Schnell ist klar, dass er keines natürlichen<br />

Todes starb. Die – wenn auch nicht üblichen – Verdächtigen sind<br />

schnell gefunden. Der Kriminalkommissar der kurhessischen<br />

Kriminalpolizei Arno Müller braucht jedoch Unterstützung dabei,<br />

die Aussagen der insgesamt 17 Zeugen zu überprüfen und aus<br />

dem Informationsgemenge den Täter herauszufiltern.<br />

Er ist sich sicher, einer von ihnen war’s. Aber wer?<br />

Autoren: Simon,<br />

Johannes und Elias – drei<br />

vielseitig begabte Schüler des<br />

Hohenstaufen-Gymnasiums<br />

in Eberbach; in ihrer Freizeit<br />

entwickeln sie interessante<br />

Apps und interaktive <strong>Spiele</strong><br />

mit hohem Spaßfaktor.<br />

Bevor es losgeht, haben Sie Zugang zur Akte, hören alle Zeugen,<br />

und mit etwas detektivischem Spürsinn kommen Sie dem Täter<br />

auf die Spur. Und lernen <strong>Hirschhorn</strong> von einer ganz anderen<br />

Seite kennen. Wo möchten Sie anfangen, Sherlock?<br />

Unser Tipp:<br />

Suchen Sie sich ein nettes<br />

Plätzchen im Café oder am<br />

Neckar und machen Sie sich<br />

mit dem Fall vertraut.


Spiel 5: Der Fluch<br />

des Goldes<br />

So ein Rittergeschlecht hat es auch nicht leicht. Da gibt es mal<br />

gute, aber häufig auch mal schlechte Zeiten. Dieses Auf und Ab in<br />

der Geschichte der <strong>Hirschhorn</strong>er Ritter hat der Sage zufolge viel<br />

mit dem Gold zu tun, das sich Engelhardt von <strong>Hirschhorn</strong> einst<br />

unter den Nagel gerissen hat. Nicht ohne Folgen, wie diese Geschichte<br />

zeigt. Über ihn und seine Nachkommen wurde ein Fluch<br />

verhängt, der den kommenden Generationen schwer zu schaffen<br />

machte.<br />

In diesem Spiel folgen Sie dem Auf und Ab derer vom <strong>Hirschhorn</strong>.<br />

Sie lernen einige Burgherren und -fräulein näher kennen. Sie erfahren,<br />

welchen Tribut der Fluch des Goldes von ihnen forderte<br />

und was sie alles unternahmen, um dem zu entkommen.<br />

Übrigens: Nicht nur die Ritter, häufig waren auch ihre Damen<br />

die treibenden Kräfte hinter dem oft haarsträubenden Geschehen.<br />

Wer damals gewonnen hat? Mal der Fluch, mal die<br />

Ritter ... Doch sehen Sie selbst!<br />

Autor: Dr. Ulrich Spiegelberg<br />

– ein begeisterter<br />

Förderer des historischen<br />

<strong>Hirschhorn</strong>s, Entdecker und<br />

Schatzgräber (fast) vergessener<br />

Geschichten und<br />

Geschichte.<br />

Unser Tipp:<br />

Ein Spiel für Hartgesottene,<br />

die nicht so leicht aufgeben.<br />

Nicht ganz so gefährlich<br />

wie die Abenteuer von<br />

Indiana Jones, aber seinen<br />

Spürsinn und sein Geschick<br />

brauchen Sie schon.<br />

Machen Sie sich auf einiges gefasst. Die <strong>Hirschhorn</strong>er Ritter<br />

waren ideenreich und keineswegs zimperlich. In diesem Spiel<br />

lernen Sie Ritter Engelhardt und Nachfahren von einer ganz<br />

neuen Seite kennen. Erleben Sie ein Stück Geschichte, wie sie<br />

nicht im Geschichtsbuch steht. Zum Glück nicht alles wirklich<br />

passiert. Aber spannend!


Schwierigkeitsgrad (von 1 bis 10)<br />

Spaßfaktor – eigentlich immer hoch<br />

Hier ist besonders viel Teamgeist gefragt<br />

Es wird sportlich –<br />

sind Sie fit?<br />

Personenzahl – je mehr, desto besser<br />

Diese Aufgabe wird erst vor Ort angezeigt<br />

Spieldauer<br />

Für Regentage geeignet<br />

Preis inklusive<br />

Komplettausstattung mit Tablet, Weste und Zubehör<br />

Spielanleitung<br />

Echtzeit-Helpline<br />

pro Person 9,00 Euro<br />

Gruppen-Events auf Anfrage<br />

Für Gruppen bis 350 Personen: Vereine, Betriebsausflug, Firmenevents,<br />

Teamtrainings etc. In diesen Fällen übernehmen wir das komplette<br />

Eventmanagement und planen und gestalten Ihr Event von Anreise<br />

bis Abreise. Für ein unvergessliches Erlebnis.<br />

... für einen guten Zweck:<br />

Den Erlös aus diesem Spiel erhält der Altstadtverein zur<br />

Förderung und Stadtentwicklung der <strong>Hirschhorn</strong>er Altstadt.<br />

Buchungen unter<br />

Tourismusbüro <strong>Hirschhorn</strong><br />

Telefon: 06272 / 17 42<br />

Mail: info@GeoGames-<strong>Hirschhorn</strong>


Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Firmen-Event oder<br />

einem Ziel für Ihren nächsten Vereinsausflug? Geo<strong>Spiele</strong> <strong>Hirschhorn</strong><br />

lässt sich perfekt auf Ihre Ziele und Ihre Gruppengröße zuschneiden.<br />

So wird Ihr Event zu einem großen Erfolg.<br />

Ihre Vorteile:<br />

modellierbar auf bis zu 350 Teilnehmer<br />

anzupassen auf Ihre jeweilige Zielsetzung und Ihren Anlass<br />

(Verein, Jubiläum, Firmenevent, Teamfindung)<br />

Integration von individuellen Aufgaben, wie z. B. Team- oder<br />

Führungsaufgaben<br />

attraktives Rahmenprogramm (Preisverleihung, vielseitiges<br />

Abendprogramm – vom KrimiDinner bis zur fetzigen Party)<br />

Fahrdienste (bei Bedarf )<br />

Komplettbetreuung von der Anreise bis zur Abreise<br />

einzigartiges, bis ins Detail auf Ihre Wünsche angepasstes<br />

Programm


13:00Uhr<br />

Endlich: Meeting zu Ende, ab in den Bus.<br />

Transfer zum Start.<br />

14:00Uhr<br />

Herzlicher Empfang und Begrüßung<br />

durch den Trainer/Betreuer.<br />

für Firmen und Vereine und private Gruppen<br />

Sie suchen das Besondere? Etwas, das es nur einmal gibt?<br />

Ein ideales Rahmenprogramm für Ihren Besuch in <strong>Hirschhorn</strong>?<br />

Dann haben wir etwas für Sie:<br />

1. Zusammenspiel wörtlich genommen: Noch nie ein<br />

Instrument gespielt? Kein Problem. Wir zeigen Ihnen, wie es<br />

geht, und nach einer Stunde bereits spielen Sie als Gruppe Ihr<br />

erstes Stück (fast) bühnenreif. Ein echtes Erfolgserlebnis.<br />

2. Auf dem Klangteppich fliegen: Das wird ein Spaß.<br />

Diesen Klangteppich weben Sie (musikalisch) gemeinsam und<br />

stellen so eine rhythmische Harmonie her, die sich auch auf<br />

Ihren Alltag überträgt. Mit wunderbaren Nachwirkungen.<br />

3. Sagenhafte Hintergrundmusik – dezent, außergewöhnlich,<br />

stimmungsvoll. Während Ihres Empfangs, als Begleitung<br />

zum Essen ... Und wo es passt, erzählen wir Ihnen<br />

sagenhafte Geschichten dazu. Ungewöhnlich. Schön.<br />

4. Mark Twain, „the tramp abroad“: Begleiten Sie den<br />

Europareisenden musikalisch durch seine Zeit – mit deutschitalienischer<br />

Klassik und Romantik. Bezaubernd und leicht.<br />

5. Magische Orte rund um <strong>Hirschhorn</strong>: Wir zeigen Ihnen<br />

sagenumwobene Plätze in der Natur. Drachenquelle, Einsiedlerhöhle<br />

mit Felsbild aus keltischer Zeit oder das geheimnisvolle<br />

Ritterkreuz in Weidenau ... Vom kurzen Spaziergang bis zur<br />

ausgedehnten Wanderung – Sie haben die Wahl.<br />

Anfragen an:<br />

Richard Köhler<br />

06272/912370<br />

info@richard-koehler.de<br />

www.richard-koehler.de<br />

14:15Uhr<br />

Einteilung der Teams, Einweisung in<br />

Spielregeln und Technik.<br />

21:00Uhr ggf. Start<br />

der Party mit DJ und Acts. Fun pur.<br />

14:30Uhr<br />

Startschuss: Von jetzt an drei<br />

Stunden Spaß und Spannung.<br />

15:30Uhr<br />

Die ersten Caches sind gefunden. Top!<br />

16:45Uhr<br />

Kurzer Zwischenstopp am Treffpunkt, kleine Stärkung<br />

und weiter geht’s.<br />

17:15Uhr<br />

Noch schnell mit Teamfoto<br />

Sonderpunkte einheimsen<br />

und ab zum Ziel.<br />

18:00Uhr<br />

Ende und Zieleinlauf an der Abendlocation.<br />

Rückgabe des Equipments.<br />

18:30Uhr<br />

Hunger? Dinner oder BBQ –<br />

Sie haben die Wahl.<br />

20:00Uhr<br />

Große Siegerehrung mit<br />

Preisverleihung.


Kontakt<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Altstadt Plus GmbH,<br />

Grabengasse 11, 69434 <strong>Hirschhorn</strong><br />

Geschäftsführer: Michael Trost<br />

E-Mail: info@altstadt-plus-hirschhorn.de<br />

Konzeption, Text und Gestaltung:<br />

Aloisia Sauer Marketing, <strong>Hirschhorn</strong>;<br />

Dorothea Weber, Wiesbaden;<br />

Fotos: Photo Artig, Art-Faces, Thomas Hartmann<br />

Foto-Design, Odenwald Fotografie, iStock-Photo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!