28.04.2015 Aufrufe

Liste 1 - Institut für Geologie und Mineralogie

Liste 1 - Institut für Geologie und Mineralogie

Liste 1 - Institut für Geologie und Mineralogie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M. Sc. Geowissenschaften Köln <strong>Liste</strong> 1 Anhang B - Modulhandbuch<br />

Modultitel Experimentalphysik für das Studium Integrale LP: 6 MN-Ph-SI5<br />

Struktur /<br />

Lehrveranstaltung<br />

Dauer Zeitauf Prüfung<br />

LV-Code<br />

(SWS) wand<br />

[h]<br />

MN-Ph-SIxx<br />

VÜ Allgemeine Experimentalphysik 3+1 180 Mündliche<br />

Prüfung<br />

oder Klausur<br />

Lern-/<br />

Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Gr<strong>und</strong>lagen der Physik.<br />

Qualifikationsziele<br />

Beschreibung /<br />

Inhalt<br />

Mechanik, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Optik, Einfache Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Atom- u. Kernphysik<br />

Pflichtliteratur<br />

Weiterführende<br />

Literatur<br />

Organisation <strong>und</strong><br />

Lehrformen<br />

Leistungsnachweis<br />

e <strong>und</strong><br />

Bewertungsmodus<br />

Anmeldung zur<br />

Prüfung<br />

Teilnahmevorauss<br />

etzungen<br />

Häufigkeit<br />

Koordinatoren<br />

Berater am <strong>Institut</strong><br />

Keine<br />

Gerthsen: Physik<br />

H. Vogel: Vorkurs Physik, Springer Verlag<br />

Halliday, Resnick, Walker, Koch: Physik- Bachelor Edition, Wily-VCH Verlag<br />

J. Orear: Physik, Carl Hanswer Verlag<br />

Zur Veranschaulichung des Vorlesungsstoffes werden<br />

Demonstrationsexperimente während der Vorlesung durchgeführt. In<br />

separaten Übungsst<strong>und</strong>en werden an Hand von einfachen Übungsaufgaben,<br />

die in der Vorlesung präsentierten physikalischen Gr<strong>und</strong>lagen vertieft.<br />

Die Leistungsbewertung basiert auf einer mündlichen Prüfung oder einer<br />

Abschlussklausur, nach Maßgabe des Veranstaltungsleiters.<br />

Zulassungsvoraussetzung für die Klausur bzw. mündliche Prüfung ist die<br />

regelmäßige <strong>und</strong> erfolgreiche Teilnahme an den entsprechenden<br />

Veranstaltungen.<br />

Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung gilt gleichzeitig als verbindliche<br />

Anmeldung zu den studienbegleitenden Prüfungsleistungen des Moduls.<br />

Die Lehrveranstaltung ist für alle Studierenden im Studium Integrale ohne<br />

gesonderte Zulassung verfügbar.<br />

Jedes WS<br />

Die Dozenten des Fachbereichs Physik<br />

Prof. L. Bohat!<br />

M. Sc. Geowissenschaften Köln <strong>Liste</strong> 1<br />

x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!