28.04.2015 Aufrufe

Spurensuche in der Arktis - Institut für Geologie und Mineralogie

Spurensuche in der Arktis - Institut für Geologie und Mineralogie

Spurensuche in der Arktis - Institut für Geologie und Mineralogie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier siehst Du Bil<strong>der</strong> von Muschelkrebsen, so genannten Ostrakoden. Es gibt viele<br />

verschiedene Arten (10.000 bis 15.000) <strong>und</strong> ihre Größe ist sehr unterschiedlich: Sie s<strong>in</strong>d<br />

zwischen 0,5 Millimetern <strong>und</strong> 3 cm groß. Kannst Du e<strong>in</strong>e dieser Arten <strong>in</strong> De<strong>in</strong>er Probe<br />

f<strong>in</strong>den? Welche?<br />

<strong>Institut</strong> für <strong>Geologie</strong> <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralogie Arbeitsblatt Mikroskopie S. 2<br />

Frie<strong>der</strong>ike Schürhoff-Goeters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!