29.04.2015 Aufrufe

Festival-Programm als .pdf - FigurenTheaterFestival Basel

Festival-Programm als .pdf - FigurenTheaterFestival Basel

Festival-Programm als .pdf - FigurenTheaterFestival Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.figurentheaterfestival.ch


Inhaltsverzeichnis / Sommaire<br />

Das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dankt:<br />

4 Grussworte / Bienvenue<br />

6 Film<br />

7 Aufführungen / Spectacles<br />

22 <strong>Programm</strong>übersicht / <strong>Programm</strong>e en bref<br />

25 Aufführungen / Spectacles<br />

32 Ausstellungen / expositions<br />

35 Workshops / Ateliers<br />

38 Podiumsdiskussionen / Rencontres, débats<br />

40 Preise – Vorverkauf – Information / Prix – Réservations – Informations<br />

41 <strong>Festival</strong>organisation<br />

42 Spielorte und <strong>Festival</strong>treffpunkt / Lieux<br />

43 Situationsplan <strong>Basel</strong> / Plan des lieux<br />

Impressum<br />

Redaktion <strong>Programm</strong>heft: Christian Schuppli, Franziska von Blarer, Iris Weder<br />

Übersetzungen: Catherine de Torrenté, Philippe Minella, Christian Schuppli<br />

Gestaltung <strong>Programm</strong>heft, Plakat: duplex_bern, Atelier für Gestaltung<br />

Titelbild: »Cupidon« Gilbert Peyre & Cie P.P. Dream, Paris | Foto: Suzane Brun<br />

Druck <strong>Programm</strong>heft: Aeschbacher AG, 3076 Worb


Grussworte / Bienvenue<br />

Wie Figuren Theater machen, lässt sich am schönsten und unmittelbarsten am FigurenTheater-<br />

<strong>Festival</strong> in <strong>Basel</strong> erleben. Unter freiem Himmel und in Theaterräumen in <strong>Basel</strong> und Riehen. Weit<br />

mehr <strong>als</strong> »käschperle« tun die »Wüsten Frauen« und »Abfall-Monster«, Game Design begegnet<br />

»Mensch und Maschine». Schon längst spricht Figurentheater nicht nur kleine Zuschauer an,<br />

sondern alle die, die im Herzen jung und offen (geblieben) sind!<br />

Assister au FigurenTheater<strong>Festival</strong> de Bâle, c’est vivre en direct en salle ou en plein-air, en ville<br />

de Bâle et de Riehen, l’expérience vivante du théâtre de figure et d’objet: l’univers des Arts de la<br />

Marionnette.<br />

Les » Mégères « et le » Monstre des poubelles « ou bien encore la rencontre entre » Game Design « et<br />

» L’homme et la machine «, tout cela est loin de faire le guignol . Depuis longtemps, les Arts de la<br />

Marionnette ne s’adressent plus uniquement aux petits enfants, mais à tous ceux qui ont su préserver<br />

un cœur jeune et ouvert.<br />

Bereits zum 6. Mal findet das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> statt. Und jedes Mal eröffnet sich<br />

erneut die Chance, uns verzaubern und entführen zu lassen, in andere Welten einzutauchen,<br />

phantastische Dimensionen zu erfahren, in ungewöhnliche Sphären abzuheben. Erwachsene,<br />

Jugendliche und Kinder werden alle gleichermassen angesprochen und berührt. Die Anregungen<br />

und Bereicherungen des FigurenTheater<strong>Festival</strong>s bleiben lange in der Erinnerung<br />

haften und machen diesen Anlass zu einem unvergesslichen Kleinod.<br />

La 6ième édition du FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> nous ouvre généreusement ses portes. Chaque<br />

nouvelle édition nous offre à nous émerveiller, à nous laisser emporter vers d‘autres mondes pour y<br />

vivre des dimensions fantastiques au cœur de sphères insolite. Adultes, adolescents et enfants sont<br />

interpellés et touchés tout autant.<br />

Stimulations et enrichissements provoqués par les nombreux et riches spectacles, adhèreront<br />

longtemps au souvenir et feront de cet événement un bijou inoubliable.<br />

Niggi Ullrich,<br />

Leiter Kulturelles Kanton <strong>Basel</strong>-Landschaft<br />

Chef de l’office de la culture, Canton de Bâle-Campagne<br />

Nicole Wagner<br />

Präsidentin Verein FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong><br />

Présidente de l’association FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong>


Ein Film <strong>als</strong> <strong>Festival</strong>auftakt | Un film en préfiguration du <strong>Festival</strong><br />

Micmacs à tire-larigot<br />

Französische Originalversion, mit deutschen Untertiteln | version française soutitrée en allemand<br />

Eine städtische Prozession <strong>als</strong> <strong>Festival</strong>auftakt<br />

Tanzende Riesen / les géants qui dansent<br />

drumschool basel & Figurentheater Vagabu (CH)<br />

So 28. August<br />

17:00 Kultkino Atelier<br />

Anschliessend Podium »Mensch und Maschine 1« (siehe S. 38)<br />

Mi 31. August<br />

16:30 Start: Münsterplatz, Heuwaage, Rümelinsplatz<br />

ca 17:00 Ankunft Barfüsserplatz<br />

Sa<br />

3. September 14:30 Start: Münsterplatz, Heuwaage, Rümelinsplatz<br />

Regie: Jean-Pierre Jeunet<br />

Mit: Dany Boon, André Dussollier,<br />

Nicolas Marié, Yolande Moreau,<br />

Jean-Pierre Marielle, Julie Ferrier,<br />

Michel Crémadès<br />

Kamera: Tetsuo Nagata<br />

Mechanische Figuren: Gilbert Peyre<br />

Produzent: Gilles Legrand<br />

Dauer: 105 Minuten<br />

ab 10 Jahren<br />

Komposition und Co-Leitung:<br />

Cyrill Lützelschwab, drumschool basel<br />

Choreographie und Co-Leitung:<br />

Philippe Minella, éclat Choreographisches<br />

Theater, Erlach<br />

Figurengestaltung:<br />

Christian Schuppli, Figurentheater Vagabu<br />

Mitarbeit Figurenherstellung:<br />

Philippe Minella<br />

Koproduktion:<br />

FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> & drumschool basel<br />

Produktionsleitung:<br />

Franziska von Blarer und Iris Weder<br />

Foto: Jochen Littkemann<br />

Eine Mine, die in der marokkanischen Wüste explodiert, eine Kugel, die sich in seinen Kopf verirrt...<br />

Bazil hat nicht gerade Glück mit Waffen. Aus dem Krankenhaus entlassen, steht er auf<br />

der Strasse – doch da hat er Glück, unser sanfter Träumer mit der überschäumenden Fantasie:<br />

er wird von einer Bande von schrägen Alteisen-Sammlern aufgenommen, die in einer veritablen<br />

Räuberhöhle hausen... (aus der Website von Jean-Pierre Jeunet). Diese unterirdische Schrottwerkstatt<br />

lässt unschwer die Handschrift des »Elektromecanomaniaks« Gilbert Peyre erkennen.<br />

Une mine qui explose au coeur du désert marocain, une balle perdue qui vient se loger dans son<br />

cerveau... Bazil n’a pas beaucoup de chance avec les armes.<br />

A sa sortie de l’hôpital, Bazil se retrouve à la rue. Par chance, ce doux rêveur à l’inspiration débordante,<br />

est recueilli par une bande de truculents chiffonniers aux aspirations et aux talents aussi<br />

divers qu’inattendus, vivant dans une véritable caverne d’Ali-Baba... (extrait du site officiel de<br />

Jean-Pierre Jeunet). Cet »atelier-friche« situé au sous-sol, évoque l’univers de Gilbert Peyre.<br />

In einer »städtischen Prozession« bewegen sich über 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit<br />

Perkussionsinstrumenten und drei tanzende Riesenfiguren von unterschiedlichen Ausgangspunkten<br />

der Basler Innenstadt aus Richtung Barfüsserplatz. Dort findet am 31. August das einzigartige,<br />

choreographierte Schlagwerkspektakel zum Auftakt des 6. Internationalen FigurenTheater<strong>Festival</strong>s<br />

<strong>Basel</strong> seinen Schlusspunkt. Während des ganzen <strong>Festival</strong>s wird man hier und da in der Stadt eine<br />

Riesenfigur antreffen.<br />

De trois points de départ différents situé en vieille ville de Bâle, plus de cent enfants, adolescents et<br />

adultes, accompagnés de trois figures géantes et munis d’instruments de percussion se déplacent<br />

dans une procession urbaine en direction de Barfüsserplatz. C’est à cette même place, le 31 août, que<br />

ce spectacle musical et itinérant en ouverture du 6ième FigurenTheater<strong>Festival</strong> de Bâle, arrivera à<br />

son terme. Pendant toute la période du festival, se promenant en ville on tombera ici et là, sur une<br />

figure géante.<br />

Le FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> remercie l’Institut Français, l’Ambassade de France en Suisse et l‘Alliance Française de<br />

Bâle du soutien généreux.<br />

Das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dankt Herrn Peter Forcart-Staehelin für die grosszügige Unterstützung<br />

von »Tanzende Riesen«


Radieschenfieber, Stuttgart (D)<br />

Zirkus Muks<br />

Der größte kleine Zirkus der Welt<br />

Schattentheater Cengiz Özek, Istanbul (TR)<br />

Karagöz und das Abfall-Monster<br />

In türkischer Sprache – auch ohne Türkisch Kentnisse verständlich!<br />

Mi 31. August 14:00 – 17:00 Schützenmattpark<br />

Mi 31. August<br />

18:00 Basler Marionetten Theater<br />

Fr 2. September 14:00 – 17:00 Kasernenareal, beim Quartier-Treff<br />

Sa 3. September 14:00 – 17:00 Schützenmattpark<br />

So 4. September 14:00 – 17:00 Riehen, Park hinter Spielzeugmuseum<br />

Mo 5. September 14:00 – 17:00 Riehen, Park hinter Spielzeugmuseum<br />

Do<br />

So<br />

1. September 10:30 Theater Arlecchino<br />

4. September 14:30 Theater Arlecchino<br />

Schulklassen: Voranmeldung Tel. 061 601 41 13 / vagabu@gmx.ch<br />

Workshops für Kinder und für Profis & Interessierte siehe S. 35/36<br />

Kindergartenklassen:<br />

Voranmeldung<br />

Tel. 061 601 41 13<br />

vagabu@gmx.ch<br />

bei zweifelhaftem Wetter:<br />

Tel. 079 227 45 52, ab 9 Uhr<br />

Zirkusdirektor:<br />

Matthias Jungermann<br />

Von und mit:<br />

Cengiz Özek<br />

Produktionsleitung:<br />

Stefan Carelius<br />

Dauer: 45 Minuten<br />

ab 7 Jahren<br />

Dauer: jeweils 20 Minuten<br />

14:00 – 17:00, alle 30 Minuten<br />

ab 4 Jahren<br />

Foto: Zirkus Muks<br />

Foto: Schattentheater Cengiz Özek<br />

Diesen Zirkus darf man einfach nicht verpassen! so echt, so nah, so liebevoll gestaltet bis ins<br />

kleinste Detail: Ein wahrhaft grosser Zirkus im Miniaturformat. In atemberaubenden Nummern,<br />

wagh<strong>als</strong>igen Darbietungen und unglaublichen Tierdressuren erweckt er Puppen und Phantasie<br />

zum Leben. Erleben Sie die schlaue Elefantendame Esmeralda – die Tigerpython, das wohl gefährlichste<br />

Tier in der Manege – die hohe Schule der Reitkunst – Kater Carlos den Mutigen und<br />

viele andere mehr! Hereinspaziert!<br />

Le plus petit grand cirque du monde. Il faut avoir vu ce cirque de proximité, authentique, conçu avec<br />

amour dans le moindre petit détail : un vrai grand cirque en miniature ! Des numéros à couper le<br />

souffle, des présentations téméraires et un époustouflant domptage d’animaux qui donnent vie aux<br />

marionnettes et éveillent l’imagination. Venez voir Esmeralda l’éléphante maligne/futée – le python<br />

tigre, l’animal le plus dangereux sur piste – la haute école d’équitation – Karlos le matou courageux<br />

et bien d’autres encore... Entrez, cher public !<br />

Hast du jem<strong>als</strong> deinen Mist ins Meer geworfen? Und wenn ja, hast du jem<strong>als</strong> überlegt, was damit<br />

passiert? Da gibt es einen Fisch, der das Meer sauberhält. Er tut dies sehr verantwortungsbewusst!<br />

Dieser Fisch hat so viel Abfall gefressen, dass er zu einem Monster wurde... glücklicherweise<br />

einem gutherzigen! Als Karagöz eines Tages eine Flasche ins Meer wirft, taucht das Monster plötzlich<br />

auf und entführt ihn und uns auf eine Reise in seinen Bauch, unter das Meer.<br />

1977, mit 13 Jahren hat Cengiz Özek angefangen traditionelles türkisches Schattentheater zu spielen.<br />

Heute ist er ein Meister dieser Kunst.<br />

As-tu déjà jeté tes déchets dans la mer? Si oui, as-tu réfléchi à leur destin? Un poisson très responsable<br />

nettoie la mer, mais cet animal a englouti tant d’ordures qu’il s’est transformé en monstre<br />

– heureusement bienveillant ! Un jour, Karagöz jette une bouteille à la mer. Le poisson apparaît<br />

soudainement et l’emporte avec lui, dans son ventre vers un voyage sous-marin.<br />

En 1977, à 13 ans, Cengiz Özek a commencé à jouer du théâtre d’ombres dans la tradition turque.<br />

Actuellement il est passé maître dans cet art.<br />

Das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dankt Herrn Anton Schorer für die grosszügige Unterstützung von »Zirkus Muks«<br />

Das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dankt dem Süd Kultur Fonds der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit<br />

der Schweiz DEZA für die grosszügige Unterstützung.


Géraldine et Nicolas Schenkel, Genève (CH)<br />

PianoCoktail<br />

Cie P.P. Dream, Gilbert Peyre, Paris (F)<br />

Cupidon<br />

Propriètaire de l’Immeuble situé sur l’Enfer et le Paradis SculpturOpéra, réservée aux adultes<br />

Hausbesitzer am Rande von Himmel und Hölle – SkulpturenOper, ausschliesslich für Erwachsene<br />

Mi 31. August<br />

Do<br />

ab 19:00 Schauspielhaus Foyer<br />

1. September ab 19:00 Schauspielhaus Foyer<br />

Mi 31. August<br />

20:00 Schauspielhaus <strong>Basel</strong><br />

anschliessend Podium »Mensch und Maschine 2« (siehe S. 38)<br />

Do 1. September 20:00 Schauspielhaus <strong>Basel</strong><br />

Pianiste:<br />

Géraldine Schenkel<br />

Construction du piano:<br />

Nicolas Schenkel<br />

Conception, sculptures, mise en scène, scénographie : Gilbert Peyre<br />

Texte : Yves Garnier Musique : Gérard Pesson ; Enrico Caruso ; Raphaël Beau<br />

Comédien : Jean-Yves Tual (Cupidon)<br />

Comédiennes : Corinne Martin (La Mariée) ; Morgane Olivier (La Gouvernante)<br />

Soprano : Lydie Morales Voix : Achille Orsoni – Corinne Martin<br />

– Gwénola de Luze – Olga Nikolaeva<br />

Conseiller technicien, assistant scénographie : Vikonte de Bartholin<br />

Ingénieur électronicien : Robert Breton Ingénieur du son : Fabien Caron<br />

Création lumière : Flore Marvaud Manipulateurs console : Juliette Zanon<br />

– Bachir Sam Costumière : Morgane Olivier<br />

Production : Cie P.P.Dream – Laurence Alfieri<br />

Coproduction : Achille Orsoni ; LE CENTQUATRE<br />

Avec le soutien de : Loupi Electronique et Robert Breton – Le Théâtre de la<br />

Marionnette à Paris – Le Théâtre de la Commune-CDN d‘Aubervilliers – Ville de Pantin<br />

Dauer: 60 Minuten<br />

Foto: Dorothée Thébert<br />

Foto: Suzane Brun<br />

Das PianoCoktail ist ein besonderes Klavier: es verfügt über Trichter und verschiedene Flaschen<br />

mit Alkohol; es ist ein Instrument der Extra-Klasse mit Musik-Schleifstein, Zahnrad-Geige, Pfeffer-<br />

Glocke, Velo-Kette und Kettenschaltung... Die Musik klingt fremdartig, quietschend und klapperig<br />

und erinnert an einen Rausch im Morgengrauen. Doch vor allem ist das PianoCoktail eine Bar.<br />

Wenn die Pianistin spielt, mixt sich ein Drink. Zu jedem Coktail gehört eine Musik: Man wählt den<br />

Alkohol – oder die Melodie... und bestellt bei der Pianistin.<br />

Le pianoCoktail est un piano préparé. Un piano arrangé de quelques alcools et entonoirs. Un piano<br />

rallongé d’une meule à Musique, d’un violon à roue, d’un poivrier-sonnette, d’une chaîne de vélo<br />

et autres dérailleurs… es musiques dérivent, grincent et se déglinguent comme l’ivresse d’une fin<br />

de nuit. Le pianocoktail est un bar avant toute chose: pour que le pianiste joue, il faut que les gens<br />

boivent. Le piano se charge du reste. Chaque coktail a sa Musique: on choisit un alcool. Ou une mélodie…<br />

et on passe commande au pianiste.<br />

Fürchtet euch nicht, tretet ein in Cupidons Behausung. Halb Frau, halb Mann, so werdet ihr ihn<br />

finden, gefangen und nach Liebe lechzend, Mittelpunkt einer grandiosen Skulpturen-Orgie – aus<br />

der elektromechanischen Werkstatt von Gilbert Peyre, dem Poeten, Plastiker und genialen Bastler.<br />

...umwerfend, lyrisch, magisch, chaotisch wirkt diese spektakuläre Maschinerie, die uns mit List,<br />

doch ohne Ernst erhellt, was das Leben zu zweit bedeuten kann: Himmel und Hölle – abwechslungsweise.<br />

Gilbert Peyre macht es Spass, unsere festgefahrenen Überzeugungen durcheinanderzuwerfen.<br />

N‘ayez pas peur, approchez adultes non effarouchés, pénétrons l‘antre de Cupidon qui apparaît, mifemme,<br />

mi-homme, parmi une orgie de sculptures, qui bien vite s‘animent; des sculptures électromécaniques<br />

sorties tout droit de l‘imagination fertile de Gilbert Peyre, poète, plasticien, bricoleur<br />

de génie. …Cocasse, lyrique, magique, chaotique, cette installation-spectacle nous renseigne, avec<br />

facétie et loin de tout sérieux, sur ce que peut être la vie à deux : tour à tour, un enfer et un paradis.<br />

A travers cette réécriture de l‘histoire d‘Adam et Eve, Gilbert Peyre s‘amuse à ébranler nos certitudes.<br />

Le FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> remercie l’Institut Français et l’Ambassade de France en Suisse du soutien généreux.<br />

10 11


Zavod Federacija, Ljubljana (SLO)<br />

Ein König lauscht<br />

Klang-Theater, inspiriert durch eine Kurzgeschichte von Italo Calvino<br />

Thalias Kompagnons, Nürnberg (D)<br />

Kafkas Schloss<br />

Ein Machtspielchen<br />

Fr<br />

Sa<br />

2. September 10:30 Vorstadttheater <strong>Basel</strong><br />

3. September 17:00 Vorstadttheater <strong>Basel</strong><br />

Fr<br />

Sa<br />

2. September 20:00 Junges Theater <strong>Basel</strong>, Kasernenareal<br />

anschliessend Podium »Macht und Ohnmacht« (siehe S. 38)<br />

3. September 20:00 Junges Theater <strong>Basel</strong>, Kasernenareal<br />

Schulklassen: Voranmeldung Tel. 061 601 41 13 / vagabu@gmx.ch<br />

Schulklassen: Voranmeldung Tel. 061 601 41 13 / vagabu@gmx.ch<br />

Konzept, Regie und Musik: Peter Kus<br />

Text: Nebojša Pop Tasic, ´ Peter Kus<br />

Dramaturgie: Nebojša Pop Tasic´<br />

Figuren und Bühnenbild: Gregor Lorenci<br />

Originalinstrumente: Peter Kus, Jurij Kus,<br />

Darko Korošec<br />

Licht-Design: Borut Bucinel ˇ<br />

Puppenspieler und Musiker: Miha Arh,<br />

Gregor Cvetko, Peter Kus<br />

Koproduktion: Cankarjev dom Ljubljana<br />

Dauer: 45 Minuten<br />

ab 8 Jahren<br />

Bearbeitung und Spiel:<br />

Tristan Vogt<br />

Puppen, Bühne und Regie:<br />

Joachim Torbahn<br />

Licht: Sasa Batnozic<br />

Dank an: Iwona Jera, Markus<br />

Löchner und Jürg Schlachter<br />

Eine Koproduktion mit der<br />

Tafelhalle Nürnberg<br />

Dauer: 75 Minuten<br />

ab 16 Jahren<br />

Fotos: Nada Žgank<br />

Foto: Jutta Missbach<br />

Musik mit den Augen zu hören, dazu will das Klangtheater des slowenischen Figurenspielers und<br />

Instrumentenbauers Peter Kus anregen. Seine klingenden Figuren sind zugleich Rollenträger und<br />

Musikinstrumente. Italo Calvinos Kurzgeschichte vom verängstigten König scheint ihnen auf<br />

den Leib geschrieben. Dieser verlässt aus purer Angst entmachtet zu werden, seinen Thron auch<br />

nachts nicht mehr. Eingeschlossen in seinen Palast erfährt er von der Welt nur noch, was an Geräuschen<br />

durch die Mauern dringt. Doch das beunruhigt ihn noch mehr – bis er den Gesang einer<br />

hellen Frauenstimme hört.<br />

Le théâtre sonore du marionnettiste et créateur d’instruments slovène Peter Kus, veut inciter le public<br />

à écouter la musique avec les yeux. Ses personnages sonores sont à la fois protagonistes et instruments<br />

de musique. Le récit du roi apeuré par Italo Calvino leur colle à la peau. Craignant perdre<br />

son pouvoir, le monarque ne quitte plus son trône jour et nuit. Enfermé dans son palais, il ne perçoit<br />

le monde extérieur que par les bruits qui traversent les murs. Il s’en inquiète toujours davantage<br />

jusqu’au jour où il entend la voix claire d’une jeune femme.<br />

Vor sich ein Spielzeugdorf auf einem Bürotisch, hinter sich ein hoher grauer Schrank: Tristan Vogt,<br />

Erzähler und Spieler zugleich, serviert uns Kafkas Schloss <strong>als</strong> boshaftes »Mensch-ärgere-dich-<br />

Spiel«. Mit grossem Elan führt er seine kleinen Holzfiguren. Sein Landvermesser ist ein Draufgänger,<br />

der nicht nachlässt in seinem Kampf mit der alles beherrschenden Schlossverwaltung. Doch was<br />

ist das »Schloss«? Ein Behördenlabyrinth? Ein selbstgeschaffener Alptraum? Eine metaphysische<br />

Instanz? »Kafkas Entwurf verliert in dieser Verkleinerung nichts von seiner bestürzenden, gerade<br />

im Gelächter höllischen Dämonie...« (Nürnberger Abendzeitung)<br />

Un petit village-jouet sur une table de bureau devant une armoire grise – le décor est posé pour le<br />

conteur et marionnettiste Tristan Vogt. Il fait du château de Kafka un jeu cruel pour pions en bois,<br />

manipulés avec fougue. Son géomètre est très entreprenant et s’acharne contre l’administration omnipotente<br />

: Mais le » château «, est-il un labyrinthe bureaucratique, un cauchemar créé de toute pièce,<br />

une instance métaphysique ? » Par la miniaturisation, le projet de Kafka ne perd rien de sa force<br />

démoniaque affolante, surtout exprimée dans le rire diabolique…« (Nürnberger Abendzeitung)<br />

12 13


Schattentheater Claire-Lise Dovat & Claudia Carigiet, <strong>Basel</strong> (CH)<br />

Wüste Frauen<br />

Schattenspiel-Collage für Erwachsene<br />

Puppentheater Halle (D)<br />

Die Goldene Gans<br />

nach Peter Brasch<br />

So<br />

4. September 11:00 Basler Marionetten Theater<br />

anschliessend Unima-Treffen<br />

So 11. September 11:00 Basler Marionetten Theater<br />

anschliessend Podium »Böse Frauen« (siehe S. 39)<br />

So<br />

Mo<br />

4. September 17:00 Vorstadttheater <strong>Basel</strong><br />

5. September 10:30 und 14:00 Vorstadttheater <strong>Basel</strong><br />

Schulklassen: Voranmeldung Tel. 061 601 41 13 / vagabu@gmx.ch<br />

Erzählung, Musik und Gesang:<br />

Claudia Carigiet<br />

Spiel, Figuren und Bühne:<br />

Claire-Lise Dovat<br />

Künstlerische Mitarbeit:<br />

Jürg Kienberger<br />

Dauer: 35 Minuten<br />

Regie: Ines Heinrich-Frank<br />

Dramaturgie: Ralf Meyer<br />

Ausstattung: Robert Voss<br />

Spiel: Nils Dreschke,<br />

Uwe Steinbach<br />

Dauer: 50 Minuten<br />

ab 7 Jahren<br />

Foto: Claire-Lise Dovat<br />

Foto: Falk Wenzel<br />

»Wüste Frauen« ist eine Schattenspiel-Collage aus Szenen bekannter Grimm-Märchen, in denen<br />

die »bösen« Eigenschaften der Frauen hemmungslos zum Ausdruck kommen.<br />

Starke Bilder in schwarz-weiss: witzig, poetisch und skurril. Mit Szenen aus: Frau Holle, König<br />

Drosselbart, Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Vom Fischer und syner Fru und Rotkäppchen nach<br />

der ungewöhnlichen Version von Joachim Ringelnatz.<br />

»Marâtres, mégères, sorcières« est un collage en théâtre d‘ombres à partir de contes connus des<br />

frères Grimm dans lesquels les »mauvaises« qualités des femmes sont mises en évidence de<br />

manière effrontée.<br />

Images fortes en noir et blanc: drôles, loufoques, poétiques. Scènes tirées de Dame Holle, Roi<br />

Barbabec, Hänsel et Gretel, Cendrillon, Le pêcheur et sa femme et Le petit châperon rouge d‘après<br />

Joachim Ringelnatz: une version inattendue du conte.<br />

Zwei Erzähler und eine Geschichte? Das gibt Streit, denn was der eine nicht weiss, weiss der andere<br />

garantiert besser. Die Zuschauer sitzen mit an der grossen Tafel, wenn im Wettkampf das Märchen<br />

erobert wird: von dem jüngsten Sohn, der alles anders macht <strong>als</strong> seine Brüder, weil er doch der<br />

dumme ist und sogar die Prinzessin zum Lachen bringt, obwohl er das niem<strong>als</strong> vor hatte.<br />

»Zwei Spieler sitzen sich an einem Laufband gegenüber und fördern Laubsägearbeiten zutage, die<br />

jedem Bastler das Herz höher schlagen lassen. Das sperrige Material ist bewusst unbemalt und<br />

lebt nur durch das Licht und die Spielfreude der beiden Erzähler« (Magazin double)<br />

Deux conteurs pour une histoire? La dispute est programmée, car l’un sait toujours ce que l’autre<br />

ne sait pas. Les spectateurs participent à leur compétition. Chacun veut s’approprier ce conte qui<br />

parle du plus jeune fils, différent de ses frères, parce qu’il est si bête et fait même rire la princesse<br />

sans vouloir.<br />

» Deux marionnettistes, assis face à face devant une table, font apparaître des découpages en bois,<br />

un vrai régal pour tout bricoleur. Ce matériel encombrant ne vit que par l’éclairage et le plaisir de<br />

jouer des deux conteurs «. (Magazin double)<br />

14 15


Schauspielhaus Zürich (CH)<br />

Die Verwandlung<br />

nach der Erzählung von Franz Kafka<br />

Figuren-Theater Kathrin Irion, Zürich (CH)<br />

Die Geschichte vom Wunder-Apfel<br />

So<br />

4. September 20:00 Theater <strong>Basel</strong>, Kleine Bühne<br />

Mi<br />

7. September 10:30 Theater Arlecchino<br />

Mi<br />

7. September 14:30 Theater Arlecchino<br />

Kindergartenklassen: Voranmeldung Tel. 061 601 41 13, vagabu@gmx.ch<br />

Regie: Nina Mattenklotz<br />

Spiel: Franziska Machens,<br />

Sean McDonagh, Nikolas Rosat,<br />

Cathrin Störmer<br />

Dramaturgie: Katja Hagedorn,<br />

Meike Sasse<br />

Bühne: Silke Rudolf<br />

Masken, Kostüme: Lena Hiebel<br />

Licht: Adrian Fry<br />

Text, Spiel & Ausstattung:<br />

Kathrin Irion<br />

Künstlerische Beratung:<br />

Cornelia Walter<br />

Dauer: 30 Minuten<br />

ab 5 Jahren<br />

Dauer: 90 Minuten<br />

Foto: Toni Suter<br />

Foto: Elvira Isenring<br />

Gregor Samsa erwacht eines morgens <strong>als</strong> Käfer. Plötzlich ist er von seiner Familie ausgeschlossen.<br />

Feindliche Maskengesichter stehen ihm gegenüber. Er, der sich selbst nicht mehr begreift, wird zur<br />

existentiellen Bedrohung für die Anderen. Was passiert mit ihnen? Wie gehen die einzelnen damit<br />

um? Mit der »Ausmerzung« des zum Tier gewordenen Gregor scheint seine Familie erlöst; doch um<br />

welchen Preis? Frisch und unbekümmert wagen sich Nina Mattenklotz und ihr junges Ensemble<br />

an Kafkas 1912 entstandene Erzählung. Ihre Inszenierung richtet den Fokus auf die Dynamik des<br />

familiären Machtgefüges. Die Idee, dazu Masken einzusetzen, ist bestechend.<br />

Un matin, Gregor Samsa se réveille, transformé en monstrueux insecte. Tout à coup il est exclu de sa<br />

famille. Des visages masqués et hostiles l’affrontent. Il ne sait plus qui il est et devient une menace<br />

existentielle pour les autres. Que feront-ils? Comment agiront-ils? En supprimant l’animal, la<br />

famille est libérée, mais à quel prix. Avec fraîcheur et insouciance, Nina Mattenklotz et sa jeune<br />

équipe se risquent à aborder la nouvelle de Kafka écrite en 1912. La mise en scène se focalise sur la<br />

dynamique des structures du pouvoir familial. L’utilisation de masques est convaincante.<br />

»Eieräckerli« heissen die schmackhaften Äpfel, die der alte Apfelbaum trägt. Eines Tages bemerkt<br />

die Bäuerin, dass er traurig ist. Wo ist der Freund geblieben, der ihn immer besucht hat? Und wie<br />

kann der alte Baum ihn wieder finden? Aus einem rohen Lehmklumpen formt Kathrin Irion die Figuren,<br />

mit denen sie uns die Geschichte vom Wunder-Apfel erzählt. Wer in eines seiner »Eieräckerli«<br />

beisst, erlebt die Welt und sich ganz neu – und plötzlich nehmen die Dinge einen andern Lauf.<br />

Un vieil arbre porte des pommes savoureuses. Un jour, la paysanne remarque qu’il est toujours triste.<br />

Où se trouve l’ami qui lui avait toujours rendu visite ? Comment l’arbre pourra-t-il le retrouver ?<br />

Avec une motte d’argile brute, Kathrin Irion forme les personnages qui racontent l’histoire de la<br />

pomme miraculeuse. Celui qui la croque voit le monde et sa propre vie se transformer. Tout à coup,<br />

tout change !<br />

Das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dankt der Gemeinde Riehen für die grosszügige Unterstützung.<br />

16 17


Compagnie Korpüs Animüs, Genève (CH)<br />

Home sweet Home<br />

sans paroles / Spiel ohne Worte<br />

Ensemble Materialtheater, Stuttgart (D)<br />

Drei Affen<br />

Eine Parabel vom Aufstand der Dinge<br />

Do<br />

8. September 20:00 Junges Theater <strong>Basel</strong>, Kasernenareal<br />

Fr<br />

9. September 10:30 Vorstadttheater <strong>Basel</strong><br />

Sa 10. September 17:00 Vorstadttheater <strong>Basel</strong><br />

Schulklassen: Voranmeldung Tel. 061 601 41 13 / vagabu@gmx.ch<br />

Schulklassen: Voranmeldung Tel. 061 601 41 13 / vagabu@gmx.ch<br />

Mise en scène et scènographie:<br />

Yann Joly et Bartek Sozanski<br />

Intérprétation: Maud Fauchere,<br />

Yann Joly, Bartek Sozanski<br />

Marionnette: Pierre Monnerat,<br />

assisté de Yann Joly et Bartek Sozanski<br />

Lumière: Danielle Milovic<br />

Musique originale: Nadan Rojnic<br />

Co-production:<br />

Théâtre des Marionnettes<br />

de Genève<br />

Dauer: 70 Minuten<br />

ab 12 Jahren<br />

Foto: Cédric Vincenzini<br />

Stückentwicklung und Spiel:<br />

Sigrun Kilger, Annette Scheibler,<br />

Alberto Garcia Sanchez, Luigi Consalvo<br />

Live-Musik und Spiel:<br />

Daniel Kartmann<br />

Animation im Untergrund:<br />

Luigi Consalvo<br />

Licht / Bühne:<br />

Luigi Consalvo, Heinrich Hesse<br />

Künstlerische Beratung: Gyula Molnar<br />

Regie: Alberto Garcia Sanchez<br />

Koproduktion: FITZ! Zentrum für<br />

Figurentheater Stuttgart, Westflügel<br />

Leipzig, Théâtre Octobre Brüssel<br />

Dauer: 80 Minuten<br />

ab 13 Jahren<br />

Foto: Materialtheater<br />

Ein kleiner Mensch verbringt die Tage im Bett. Er kommt mit seinem Alltagskram nicht mehr zurecht.<br />

Die Welt erscheint ihm <strong>als</strong> kafkaeskes Labyrinth. Er spielt mit der Zahnbürste, mit Plastikspielsachen,<br />

mit dem Wasser und dem Sand... Dieses Figurentheater verunsichert uns, indem es<br />

jeden Realismus vermeidet, viel mehr das Tragisch-Komische einer aus den Fugen geratenen Welt<br />

vor Augen führt.<br />

Un petit personnage principal se trouve aux prises avec un quotidien labyrinthique, dont il ne parvient<br />

pas à maîtriser et saisir les rouages foisonnants… La marionnette dialogue avec une étonnante<br />

déclinaison d´éléments, de la brosse à dents aux jouets en plastique, en passant par l´eau et le sable.<br />

Les figures imaginées ici tentent de nous mettre en déséquilibre afin de mieux révéler l´état du<br />

monde. Elles permettent de contourner le réalisme, dans le secret dessein de faire affleurer le tragique,<br />

la beauté et l´absurde d´univers au bord du gouffre.<br />

»Mit ›Drei Affen‹ ist dem Stuttgarter Ensemble Materialtheater ein kleines Meisterwerk geglückt,<br />

…eine Parabel über den Materialismus, die einfach und anschaulich nachzeichnet, wie der<br />

Mensch mit seiner Umwelt sukzessive in Konflikt gerät. Ein grosses Thema dargestellt mit Hilfe<br />

kleiner, simpler Objekte: Kaffeetasse, Kehrschaufel, Stuhl und Papiertaschentuch... Wie von Geisterhand<br />

werden die Objekte auf der kleinen schrägen Spielfläche bewegt – bis sie die Revolution<br />

ausrufen und beschliessen, nicht mehr mit den Menschen zu kooperieren...« (Stuttgarter Zeitung)<br />

» Le Stuttgarter Ensemble Materialtheater a créé avec »Trois singes« un véritable chef d’œuvre, … une<br />

parabole sur le matérialisme. Avec simplicité et clarté le spectacle montre l’homme et de ses conflits<br />

successifs avec l’environnement. Un grand thème représenté avec des petits objets simples : une tasse<br />

de café, une ramassoire, une chaise et un mouchoir en papier. Apparemment animés par les mains de<br />

fantômes, les objets bougent sur un plan incliné, jusqu’au moment où ils proclament la révolution et<br />

décident d’arrêter toute collaboration avec les humains… « (Stuttgarter Zeitung)<br />

Das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dankt dem Kleinkunstfonds von Pro Helvetia für die grosszügige Unterstützung.<br />

18 19


Compagnie Mossoux-Bonté, Bruxelles (BE)<br />

Kefar Nahum<br />

Quand le fantastique prend corps... sans paroles / Spiel ohne Worte<br />

Fr.<br />

9. September 20:00 Junges Theater <strong>Basel</strong>, Kasernenareal<br />

Sa 10. September 20:00 Junges Theater <strong>Basel</strong>, Kasernenareal<br />

Kultur ist<br />

unser<br />

<strong>Programm</strong><br />

programmzeitung.ch<br />

Konzept und Spiel: Nicole Mossoux<br />

Regie: Patrick Bonté und Nicole Mossoux<br />

Live-Musik: Thomas Turine<br />

Objekte: Nicole Mossoux und Silvia Hatzl<br />

Bühnenbild: Johan Daenen<br />

Kostüme: Colette Huchard<br />

Licht: Patrick Bonté und Pierre Stoffyn<br />

Koproduktion: Fidena <strong>Festival</strong> Bochum<br />

Dauer: 50 Minuten<br />

ab 14 Jahren<br />

Foto: Mikha Wajnrych<br />

<strong>Programm</strong>Zeitung<br />

Kultur im Raum <strong>Basel</strong><br />

Nicht mehr gebrauchte Dinge dienen der Tänzerin Nicole Mossoux und dem Musiker Thomas<br />

Turine <strong>als</strong> Reservoir eines Schöpfungs-Reigens. Ihr Spiel verhilft den Dingen zu einem zweiten<br />

Leben. Eine faszinierende Kette von Verwandlungen wickelt sich vor uns ab: Es geht um Machtspiele<br />

und Machtmissbrauch, monströse Paarungen, unnatürliche Geburten und unerklärliche<br />

Gewalt; Nährboden für die schlimmsten Fantasien, dabei kein Hauch von schlechtem Gewissen<br />

oder Moral: es sind ja nur Dinge, doch – sprechen sie nicht über uns?<br />

Un monde d’objets, d’objets de rien, auxquels on prête une âme, des désirs humains, des pulsions<br />

animales. D’incarnations en dévorations, ils nous jouent le grand bordel de l‘humanité: jeux de<br />

pouvoir, accouchements contre-nature, violences inexpliquées prennent place dans un cortège<br />

d’incessantes transfigurations, auxquelles même le corps de la manipulatrice n’échappera pas.<br />

Femme-araignée, Nicole Mossoux tisse une toile inquiétante où se débattent nos doubles inanimés,<br />

immergés tout crus dans l’univers musical détonnant de Thomas Turine.<br />

Le FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> remercie Wallonie-Bruxelles International du soutien généreux.<br />

20<br />

Theater | Musik | Kunst | Film | Literatur | Tanz …<br />

Abobestellung<br />

Jahresabo, 11 Ausgaben, CHF 75.–<br />

Schnupperabo, 3 Ausgaben, CHF 12.–<br />

abo@programmzeitung.ch<br />

www.programmzeitung.ch<br />

061 560 00 67


<strong>Programm</strong>übersicht / <strong>Programm</strong>e en bref<br />

So 28.8. 17:00 Kino Atelier „Micmacs“ Film von Jean-Pierre Jeunet (F)<br />

anschliessend Podium 1 „Mensch & Maschine“ mit Gilbert Peyre, Michel Crémadès<br />

Mi 31.8. 14 – 17:00 Schützenmattpark Zirkus Muks Matthias Jungermann, Radieschenfieber (D), alle 30 Min<br />

16:30 Münster-, Rümelinsplatz, Heuwaage Start Tanzende Riesen drumschool basel & Figurentheater Vagabu (CH)<br />

ca. 17:00 Barfüsserplatz Ankunft Tanzende Riesen drumschool basel & Figurentheater Vagabu (CH)<br />

18:00 Marionettentheater Karagöz und das Abfall-Monster Schattentheater Cengiz Özek (TR)<br />

ab 19:00 Foyer Schauspielhaus PianoCoktail mit Géraldine Schenkel<br />

20:00 Schauspielhaus Cupidon Gilbert Peyre & Cie P.P. Dream (F)<br />

anschliessend Podium 2 „Mensch & Maschine“<br />

Do 1.9. 10:30 Theater Arlecchino Karagöz und das Abfall-Monster Schattentheater Cengiz Özek (TR)<br />

ab 19:00 Foyer Schauspielhaus PianoCoktail mit Géraldine Schenkel<br />

20:00 Schauspielhaus Cupidon Gilbert Peyre & Cie P.P. Dream (F)<br />

Fr 2.9. 10:30 Vorstadttheater Ein König lauscht Zavod Federacija (SLO)<br />

14 – 17:00 Kasernenareal Zirkus Muks Matthias Jungermann, Radieschenfieber (D), alle 30 Min<br />

20:00 Junges Theater, Kasernenareal Kafkas Schloss Tristan Vogt, Thalias Kompagnons (D)<br />

anschliessend Podium „Macht und Ohnmacht“<br />

Sa 3.9. 14 – 17:00 Schützenmattpark Zirkus Muks Matthias Jungermann, Radieschenfieber (D), alle 30 Min<br />

14:30 Münster-, Rümelinsplatz, Heuwaage Start Tanzende Riesen drumschool basel & Figurentheater Vagabu (CH)<br />

17:00 Vorstadttheater Ein König lauscht Zavod Federacija (SLO)<br />

20:00 Junges Theater, Kasernenareal Kafkas Schloss Tristan Vogt, Thalias Kompagnons (D)<br />

So 4.9. 11:00 Marionettentheater Wüste Frauen Claire-Lise Dovat/Claudia Carigiet (CH)<br />

anschliessend Unima-Treffen<br />

14 – 17:00 Riehen, Park Spielzeugmuseum Zirkus Muks Matthias Jungermann, Radieschenfieber (D), alle 30 Min<br />

14:30 Theater Arlecchino Karagöz und das Abfall-Monster Schattentheater Cengiz Özek (TR)<br />

17:00 Vorstadttheater Die Goldene Gans Puppentheater Halle (D)<br />

20:00 Theater <strong>Basel</strong> Kleine Bühne Die Verwandlung Schauspielhaus Zürich (CH)<br />

Mo 5.9. 10:30 Vorstadttheater Die Goldene Gans Puppentheater Halle (D)<br />

14 – 17:00 Riehen, Park Spielzeugmuseum Zirkus Muks Matthias Jungermann, Radieschenfieber (D), alle 30 Min<br />

14:00 Vorstadttheater Die Goldene Gans Puppentheater Halle (D)<br />

Mi 7.9. 10:30 Theater Arlecchino Die Geschichte vom Wunderapfel Kathrin Irion (CH)<br />

14:30 Theater Arlecchino Die Geschichte vom Wunderapfel Kathrin Irion (CH)<br />

Do 8.9. 20:00 Junges Theater, Kasernenareal Home sweet home Cie Korpüs Animüs (CH)<br />

Fr 9.9. 10:30 Vorstadttheater Drei Affen Materialtheater Stuttgart (D)<br />

16 – 22:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Mondoskop Theater-Automaten Atelier für Zufallsforschung Bern<br />

16 – 22:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Interaktive Ausstellung Game Design Zürcher Hochschule der Künste<br />

Ein Projekt aus «GameCulture», dem <strong>Programm</strong> der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.<br />

17:00 Theaterplatz Le guarattelle di Pulcinella Gianluca Di Matteo (I)<br />

19:00 Claraplatz Tanz des Dämonen Katkatha Puppet Trust (IND)<br />

20:00 Junges Theater, Kasernenareal Kefar Nahum Cie Mossoux-Bonté (B)<br />

22:30 Theaterplatz Six Freaks Under RozzoBianca (CH)<br />

Sa 10.9. 13:00 Theaterplatz Tanz des Dämonen Katkatha Puppet Trust (IND)<br />

13 – 19:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Mondoskop Theater-Automaten Atelier für Zufallsforschung Bern<br />

13 – 19:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Interaktive Ausstellung Game Design Zürcher Hochschule der Künste<br />

Ein Projekt aus «GameCulture», dem <strong>Programm</strong> der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.<br />

14:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer L’uomo che viveva nell’armadio Gianluca Di Matteo (I)<br />

16:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer L’uomo che viveva nell’armadio Gianluca Di Matteo (I)<br />

17:00 Vorstadttheater Drei Affen Materialtheater Stuttgart (D)<br />

20:00 Junges Theater, Kasernenareal Kefar Nahum Cie Mossoux-Bonté (B)<br />

20:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Bollywood Bandwagon Katkatha Puppet Trust (IND)<br />

22:30 Theaterplatz Six Freaks Under RozzoBianca (CH)<br />

So 11.9. 11:00 Marionettentheater Wüste Frauen Claire-Lise Dovat/Claudia Carigiet (CH)<br />

anschliessend Podium “Böse Frauen“<br />

12 – 18:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Mondoskop Theater-Automaten Atelier für Zufallsforschung Bern<br />

12 – 18:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Interaktive Ausstellung Game Design Zürcher Hochschule der Künste<br />

Ein Projekt aus «GameCulture», dem <strong>Programm</strong> der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.<br />

11:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Glittra der Engel TheaterFusion & Theater Geist Berlin (D)<br />

15:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Glittra der Engel TheaterFusion & Theater Geist Berlin (D)<br />

17:00 Vorstadttheater Chaperon rouge cartoon Théâtre des Marionnettes de Genève (CH)<br />

19:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer Bollywood Bandwagon Katkatha Puppet Trust (IND)<br />

Mo 12.9. 10:30 Vorstadttheater Chaperon rouge cartoon Théâtre des Marionnettes de Genève (CH)<br />

Workshops Karagöz Schattenfiguren Herstellung & Spiel für Profis und Interessierte, Cengiz Özek (TR)<br />

Mi 31.8. 10 – 13:00 Theater Arlecchino<br />

Do 1.9. 14 – 17:00<br />

Fr 2.9. 13 – 16:00<br />

Sa 3.9. 14 – 17:00<br />

Schattentheater und Schattenfiguren für Kinder ab 5 Jahren, Cengiz Özek (TR)<br />

Sa 3.9. 10 – 12:30 Theater Arlecchino<br />

Dramaturgie im Figuren- und Objekttheater Tristan Vogt, Thalias Kompagnons (D)<br />

Mo 5.9. 10 – 16:30 Klosterberg 6 / Theater <strong>Basel</strong><br />

Di 6.9. 10 – 16:30<br />

www.figurentheaterfestival.ch Vorverkauf ab 8. August: Theater <strong>Basel</strong>, T. +41 (0)61 295 11 33; Infothek Riehen, T. +41 (0)61 641 40 70


Gianluca Di Matteo, Torino (I)<br />

Le guarattelle di Pulcinella<br />

Neapolitanisches Puppenspiel ohne Worte<br />

Fr.<br />

9. September 17:00 Theaterplatz (bei Regen Foyer Theater <strong>Basel</strong>)<br />

Spiel: Gianluca Di Matteo<br />

Puppen, Bühne und Regie:<br />

Gianluca Di Matteo<br />

Dauer: 45 Minuten<br />

Foto: Gianluca Di Matteo<br />

Pulcinella, der Protagonist des neapolitanischen Puppentheaters, macht sich lustig über die Mächtigen<br />

und ihre Überheblichkeit, entflieht umzingelt von tausend Gefahren dem Tod und lässt uns<br />

bei alledem an seiner Angst teilhaben. Das Zusammenspiel von Sprache und Gestik, der Rhythmus<br />

der Musik und Pulcinellas Pfeifstimme sind charakteristisch für diese traditionelle Variante des<br />

rasanten, neapolitanischen Handpuppenspiels. »Guarattelle« nennen die Neapolitaner die kleinen<br />

Szenen mit den erheiternden Abenteuern des Pulcinella.<br />

Pulcinella, protagoniste du théâtre de marionnettes napolitain se moque des puissants et de leur<br />

arrogance. Entouré de 1000 dangers, il échappe à la mort tout en nous faisant participer à sa peur.<br />

La combinaison du langage et des gestes, le rythme de la musique et la voix sifflante de Pulcinella<br />

caractérisent cette variante traditionnelle et un frénétique de la marionnette à gaine. Les Napolitains<br />

appellent ces courtes et divertissantes scènes des aventures de Pulcinella les »Guarattelle«.<br />

25


RozzoBianca, Bern (CH)<br />

Six Freaks Under<br />

Musik_Roboter_Objekt_Spektakel<br />

Gianluca Di Matteo, Torino (I)<br />

L’uomo che viveva nell’armadio<br />

Spiel ohne Worte<br />

Fr.<br />

9. September 22:30 Theaterplatz<br />

Sa 10. September 14:00 und 16:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

Sa 10. September 22:30 Theaterplatz<br />

Idee, Konzept, Bühne, Puppen,<br />

<strong>Programm</strong>ing, Roboter, Puppenspiel:<br />

RozzoBianca<br />

Comic: Noyau<br />

Regie: Nils Torpus<br />

Roboterbau: Renato Grob<br />

Musik: Lisette Wyss<br />

Puppencoaching: Kathrin Leuenberger<br />

Lichtberatung: Andy Giger<br />

Songtexte: Neil Filby, Raphaël Diener,<br />

Lisette Wyss<br />

Beratung, Produktionsleitung:<br />

Michael Röhrenbach<br />

Von und mit:<br />

Gianluca Di Matteo<br />

und Tatiana Mazalli<br />

Puppen und Regie:<br />

Gianluca Di Matteo<br />

Bühne: No Palco<br />

Dauer: 25 Minuten<br />

Dauer: 40 Minuten<br />

Foto: Marco Grob<br />

Foto: Nicola Vigilanti<br />

Roswita, skrupellose Diva und Sängerin, eliminiert ihr ganzes Umfeld. Während die Opfer <strong>als</strong><br />

Roboter-Band in der Unterwelt zusehends in Schwung kommen, nimmt Roswitas Leben in der<br />

Oberwelt einen tragischen Verlauf.<br />

Jenseitig düstere Geschichte mit Witz und schwarzem Humor, erzählt von lebensgrossen Robotern,<br />

Puppen und Comicfiguren – musikalisch, rasant, visuell und akustisch kompakt.<br />

Animatorik, Puppenspiel, Comic, Industrieschrott, Recyclingmaterialien, Roboterband mit richtigen<br />

Instrumenten – ein eigenes Universum!<br />

Roswita, diva et cantatrice sans scrupules, élimine tout son entourage. Pendant que, dans les enfers,<br />

ses victimes constituent un groupe Rock avec un succès grandissant, la vie de Roswita prend un<br />

cours tragique dans le monde des vivants.<br />

Une histoire sombre de l’au-delà, qui met en scène avec esprit et humour noir des robots de taille<br />

humaine, des marionnettes et des personnages de bande dessinée. Une performance musicale, folle,<br />

visuelle et de grande densité acoustique. Un univers particulier formé d’animations, de marionnettes,<br />

de BD, de déchets industriels, de matériel recyclé et d’un groupe de robots avec de véritables instruments<br />

de musique.<br />

Die »chinesischen Schatten« oder Handschatten sind eine alte Tradition, die in unterschiedlichen<br />

Varianten weiterlebt. Diesmal ertönt aus einem Radio Retro-Musik und eine schwache Lampe<br />

beleuchtet die Szene. Aus einem Schrank steigen kleine Personen, die »nette« Geschichten aus<br />

dem 19. Jahrhundert erzählen. Es geht um Liebe, Verrat und Rache, ein spezieller Rahmen für<br />

diese »kleinen Unterhaltungen«. Der Mann, der im Schrank wohnt, grüsst uns und verschwindet<br />

wieder in der Dunkelheit.<br />

Les »ombres chinoises« ou ombres faites avec les mains sont une tradition ancienne qui vit encore<br />

aujourd’hui. Cette fois un radio joue des airs d’autrefois, une faible lumière sort d’une petite lampe.<br />

D’une armoire apparaissent de petits personnages qui nous racontent avec sympathie une histoire<br />

tirée d’un canevas du XIXème siècle: Amours, trahisons et revanches, des petits divertissants.<br />

L’Homme qui vivait dans l’armoire nous salue et retourne à son obscurité.<br />

26 27


Katkatha Puppet Arts Trust, New Delhi (IND)<br />

Tanz des Dämonen<br />

Strassentheater<br />

Katkatha Puppet Arts Trust, New Delhi (IND)<br />

Bollywood Bandwagon<br />

In Hindi und Englischer Sprache mit deutscher Einführung<br />

Fr<br />

9. September 19:00 Claraplatz<br />

Sa 11. September 13:00 Theaterplatz<br />

Sa 10. September 20:00 Theater <strong>Basel</strong>, Foyer Grosse Bühne<br />

anschliessend Publikumsgespräch »Frauen in der Tradition<br />

des indischen Puppentheaters« (siehe S. 39)<br />

So 11. September 19:00 Theater <strong>Basel</strong>, Foyer Grosse Bühne<br />

Konzept und Regie: Anurupa Roy<br />

Puppenbau: Mohammad Shameem,<br />

Pawan Waghmare, Anurupa Roy<br />

Puppenspiel: Choiti Ghosh, Anurupa Roy,<br />

Pawan Waghmare, Avinash Kumar,<br />

Mohammad Shameem<br />

Konzept und Regie: Anurupa Roy<br />

Puppenbau: Mohammad Shameem,<br />

Pawan Waghmare, Anurupa Roy<br />

Komposition: Shayam Banerji, Sudip Banerji<br />

Assistenz: Ruma Ghosh<br />

Text: Choiti Ghosh, Anurupa Roy<br />

Choreographie: Avinash Kumar<br />

Kostüm: Neelam Asha, Anurupa Roy<br />

Bühnenbild: Suresh Datyal, Sakyasingha Roy<br />

Video: Samreen Farooqui, Shabanai Hassan Walia<br />

Puppenspiel: Choiti Ghosh, Anurupa Roy,<br />

Pawan Waghmare, Avinash Kumar, Mohammad Shameem<br />

Koproduktion: Linz09<br />

Dauer: 70 Minuten<br />

Deutsche Einführung: Michael Röhrenbach<br />

Foto: Anupriya Roy<br />

Foto: Anupriya Roy<br />

Die ausserordentlich vielseitige Gruppe aus New Delhi wurde 1997 gegründet. Neben zahlreichen<br />

abendfüllenden Bühnenstücken bietet sie auch Strassentheater zu unterschiedlichen Themen.<br />

Seien es Gestalten aus der indischen Mythologie oder aus dem modernen Alltag, Katkatha kennt<br />

keine Berührungsängste. Die Gruppe vertraut auf Figurentheater <strong>als</strong> effektives Kommunikationsmittel<br />

und ist auch gefragt in der Gesundheitsprävention, der Traumatherapie und bei der Lösung<br />

von Konflikten. Ihre Mitglieder können auf die über 3000-jährige Geschichte des indischen Figurentheaters<br />

zurückgreifen.<br />

Katkatha, Compagnie théâtrale au vaste et universel champ d’investigation et de diffusion a été<br />

fondée à New Delhi en 1997. En parallèle de nombreuses pièces de théâtre, le groupe présente<br />

également des spectacles de rue aux thèmes très diversifiés : formes mythologiques indiennes ou<br />

thématiques brûlantes du quotidien. Katkatha ignore les tabous. Le groupe s’appuie sur le Théâtre de<br />

Marionnette comme outil de communication directe. La Compagnie est sollicitée dans les domaines<br />

de : la prévention, la santé, la thérapie de traumatismes. Le groupe intervient également comme médiateur<br />

dans différents conflits. Katkatha fonde son travail sur l’histoire et la tradition du théâtre de<br />

marionnettes indien, vieux de 3000 ans.<br />

Katkatha präsentiert uns eine Bollywood-Satire, <strong>als</strong> Puppenspiel aufgeführt und gleichzeitig mit<br />

allem drum und dran gefilmt und projiziert. So erleben wir die Dramen nicht nur vor, sondern auch<br />

hinter den Kulissen. Die ersten Bollywoodfilme entstanden in den 1930er Jahren, <strong>als</strong> Mumbai noch<br />

Bombay hiess und Indien britisch war. Anurupa Roy sog <strong>als</strong> Mädchen diese Filme in sich auf und<br />

spielte sie zusammen mit ihren Cousins und Cousinen nach: Heute ist sie ›Bandenchefin‹ einer<br />

Puppentheater Kompagnie, die frech und unerschrocken Mumbais Filmindustrie aufs Korn nimmt.<br />

Le groupe Katkatha de Delhi presente une comédie musicale à l’indienne, une sorte de satire sur Bollywood,<br />

jouée par des marionnettes, filmée et projetée simultanément avec force détails. Les drames<br />

se vivent devant, mais aussi derrière les décors. Les premiers films de Bollywood datent des années<br />

30, quand Mumbai s’appelait encoré Bombay et que l’Inde était gouvernée par les Anglais. Jeune fille,<br />

Anurupa Roy s’était gavée de ces films, copiant le jeu ensuite avec ses cousins et cousines. Actuellement,<br />

elle est »cheffe de bande« d’une compagnie de marionnettes et s’attaque avec insolence et cran à<br />

l’industrie du cinéma de Mumbai.<br />

Das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dankt der Gemeinde Riehen und dem Süd Kultur Fonds der Direktion für Entwicklung<br />

und Zusammenarbeit der Schweiz DEZA für die grosszügige Unterstützung.<br />

28 29


TheaterFusion & TheaterGeist, Berlin (DE)<br />

Glittra der Engel<br />

nach »Glittras Auftrag« von Peter Pohl (Hanser-Verlag)<br />

Théâtre des Marionnettes de Genève<br />

Chaperon rouge cartoon<br />

Grand spectacle de marionnettes à fils, en langue française<br />

So 11. September 11:00 und 15:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

So 11. September 17:00 Vorstadttheater<br />

Mo 12. September 10:30 Vorstadttheater<br />

classes scolaires: reservation indispensable Tel. 061 601 41 13 / vagabu@gmx.ch<br />

Regie: Hans-Jochen Menzel<br />

Spiel: Annegret Geist,<br />

Susanne Olbrich<br />

Bühne: Peter Lutz<br />

Musik: Tobias Dutschke<br />

Dramaturgie: Kira Schuster<br />

Puppen: Susanne Olbrich<br />

Kostüme: Simone Pätzold<br />

Beleuchtung: Christian Rösler<br />

Dauer: 55 Minuten<br />

ab 6 Jahren<br />

Texte et mise en scène:<br />

Guy Jutard<br />

Interprétation: Liviu Berehoï<br />

et Guy Jutard<br />

Direction d´acteurs: Claude-Inga Barbey<br />

Marionnettes et décors: Pierre Monnerat<br />

Musique: Hélène Zambelli<br />

Costumes: Ingrid Moberg<br />

Lumière: Guy Jutard et Eric Carruzzo<br />

Son: Pascal Jodry<br />

Durée: 70 Minuten<br />

Tous publics, à partir de 6 ans<br />

Foto: Falk Wenzel<br />

Foto: Cédric Vincenzini<br />

Gibt es Schutzengel? Glittra ist einer von ihnen und hat schwer zu tun. Ihr Schutzbefohlener heisst<br />

Martin, ist sechs Jahre alt und liebt Schlüssel über alles, denn: Schlüssel passen immer irgendwo.<br />

Je gefährlicher und verbotener, umso spannender. Glittra jedoch hat damit nur Ärger. Und eines<br />

Nachmittags wird es sehr ernst ... Zwei schrullige Damen erzählen und spielen uns humorvoll und<br />

spannend die Geschichte von Martin und seinem Schutzengel Glittra – und das in einem grandiosem<br />

Miniatur-Marionettentheater, an dem nichts fehlt, vom roten Samtvorhang bis zu Drehbühne,<br />

Theaterdonner und Souffleuse.<br />

Les anges gardiens, existent-ils? Glittra en fait partie et travaille dur. Son protégé, âgé de six ans,<br />

s’appelle Martin et aime les clefs par dessus tout. Une clef peut toujours servir et si c’est dangereux<br />

et interdit, alors tant mieux! Cela contrarie Glittra et un après-midi, l’affaire se corse… Avec<br />

humour et ferveur, deux dames fantasques racontent et jouent l’histoire de Martin et de son ange<br />

gardien dans un somptueux théâtre de marionnettes miniature avec tout ce qu’il faut: rideau de<br />

velours rouge, scène tournante, faux tonnerre et souffleuse.<br />

Zwei Männer spielen Rotkäppchen! Ein rumänischer Marionettenkünstler und sein berühmter<br />

Genfer Kollege. Sie wollen damit bis nach Hollywood...<br />

Die Darbietung ist von umwerfender Komik und führt, zur grossen Freude der Kinder, die sich<br />

sofort mit dem frechen, ausgelassenen Chaperon identifizieren, jede Einschüchterungspädagogik<br />

ad absurdum. Das Ganze verpackt in ein Musical. Die beiden Spieler singen auch herrlich, lassen<br />

die langfädigen Marionetten hinreissend tanzen und fliegen und dies in einer wunderschönen,<br />

blitzschnell verwandelbaren Ausstattung – auch für Erwachsene ein grosser Genuss!<br />

La forêt est en émoi depuis qu´une nouvelle version du célèbre conte se prépare. Elle mêle savoureusement<br />

comédie musicale, marionnettes à fils et dessin animé. »Chaperon rouge cartoon« confronte<br />

des personnages à leur rôle qu´ils ne veulent pas toujours tenir. Dérision, loufoquerie, pastiche ;<br />

humour à la sauce cartoon. »… si le spectacle ravit, c’est grâce à la complicité des deux interprètes…<br />

ils truffent cette relecture allumée de faux contretemps et de vraies ruptures qui donnent à manger<br />

également aux adultes. « (Marie-Pierre Genecaud, Le Temps)<br />

Das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dankt dem Kleinkunstfonds von Pro Helvetia für die grosszügige Unterstützung.<br />

30 31


Atelier für Zufallsforschung Bern<br />

Mondoskop<br />

Noch nie waren Elektromagnete, Schaltstationen und Automaten so poetisch!<br />

Ausstellung Game-Design<br />

Schweizer Figurenspiele – Videospiele zwischen Figurentheater und Spiel<br />

Tauchen Sie ein in die Parallel-Welt der figürlichen elektronischen Spiele<br />

Fr.<br />

9. September 16:00 – 22:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

Fr.<br />

9. September 16:00 – 22:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

Sa 10. September 13:00 – 19:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

So 11. September 12:00 – 18:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

Sa 10. September 13:00 – 19:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

So 11. September 12:00 – 18:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

Luciano Andreani – Le rêve du Senkloch (Musik Frank Gerber)<br />

Dirk Bonsma – Gestrandet irgendwo (Musik Beat-man)<br />

Anti Frost – Die Grossstadt (Text Pedro Lenz,<br />

Musik Paed Concha / Jan Stehle)<br />

Kathrin Leuenberger – Eine kleine Geschichte über die Liebe<br />

(Musik Frank Gerber)<br />

Serge Nyfeler – Me, myself and I (Musik Simon Ho)<br />

Matthias Schmid – Gift (Musik Frank Gerber)<br />

Janine Thomet – Lustwandeln im Paradies (Musik Resli Burri)<br />

Heidy-Jo Wenger – Schraubenrennen von HeHe Produktion<br />

(Ton und Text Herwig Ursin)<br />

Nicole Wiederkehr – Automaten-Orakel (Musik Dizel Gmünder)<br />

Renate Wünsch – La perla (Musik Frank Gerber, Stimme deutsche<br />

Version Silvia-Maria Jung, Grazia Pergoletti)<br />

Foto: Pedro Wirz<br />

Spiele:<br />

Daina – The herbarium<br />

(Dario Hardmeier & Raffaele de Lauretis)*<br />

Free Fall Jump (Marc Gruper)*<br />

Journey of a Roach (Binan Woll & Mischa Geiser)*<br />

Mirage (Mario von Rickenbach)*<br />

Roswell – Ein Alien im Kaufhaus<br />

(Ralf Mauerhofer & Stefan Spieler)*<br />

Spoing (Gerhard Oester, games2be.ch)<br />

Tête à Pied (Sarah Celebioglu &<br />

Livio Lunin – Fantoche 2010)*<br />

YNTH (krabl.com)<br />

Weitere Einblicke in das Verhältnis von Figur und Spiel<br />

Angespielt (Video, René Bauer &<br />

Florian Faller – Fantoche 2010)<br />

* Sind im Umfeld des Studiengangs Game Design<br />

der ZHdK entstanden.<br />

Foto: Mirage<br />

Aus Leidenschaft für Spiel- und Musikautomaten und aus Liebe zum Theater ist unter der Leitung<br />

von Matthias Schmid und seinem Atelier für Zufallsforschung ein ganz besonderes Universum<br />

entstanden. ›Mondoskop‹ komprimiert das Potenzial der Freien Berner Theaterszene und schickt<br />

es, in 10 Kisten verpackt, in die ganze Welt hinaus.<br />

In jeder der zehn Kisten wird durch den Einwurf eines Frankenstücks ein kleines Theater in Gang<br />

gesetzt. Lassen Sie sich entführen in eine andere Welt, in eine neue Form von Theater!<br />

Es erwarten Sie zehn Geschichtenkisten.<br />

Né d‘une passion pour la musique et les machines à jeux, poussé par un amour du théâtre, sous<br />

la direction de Matthias Schmid et son Atelier pour la Recherche de hasard est apparu un univers<br />

original et singulier. ›Mondoskop‹ met en mouvement et condense le potentiel de la scène du théâtre<br />

Bernois. Emballés dans dix boîtes, ›Mondoskop‹ est destiné à parcourir le monde.<br />

Dans chacun des dix appareils du ›Mondoskop‹ et par l‘insertion d‘une pièce d’un franc un mini<br />

théâtre nous raconte son histoire. Laissez-vous embarquer pour un autre monde par une forme<br />

neuve de théâtre. Dix boîtes d’histoires insolites vous attendent.<br />

Lassen sie sich für heute nicht nur eine Geschichte erzählen, sondern schlüpfen sie selbst in eine<br />

Spiel-Figur! Schleichen sie <strong>als</strong> Riese auf leisen Sohlen durch ein Dorf, lassen Sie das Wuschelmonster<br />

Spoing von Klang zu Klang katapultieren, gehen Sie <strong>als</strong> Kakerlake den Ausgang suchend die<br />

Wände hoch... Die Ausstellung lädt – auch Videospielneulinge und Familien – zum Eintauchen in<br />

die Parallelen und Differenzen von Videospiel und Figurentheater ein. Die ausgestellten Installationen<br />

und Spiele sind alle ›Made in Switzerland‹ und zeigen eine sich zur Kultur entwickelnde Szene.<br />

Ne vous laissez pas uniquement raconter une histoire, mais entrez vous-même dans la peau d’un<br />

personnage. Marchez discrètement dans un village en étant un Géant. De sonorité en sonorité, catapultez<br />

vous même le monstre spoing… L‘exposition, invite non seulement les joueurs expérimentés<br />

mais également les joueurs novices et les familles à une immersion dans les similitudes et les divergences<br />

entre jeu vidéo et théâtre de marionnette. Les installations et les jeux ›Made in Switzerland‹<br />

présentée ici, font preuve d’une scène nationale en totale évolution qui tend depuis quelques années<br />

vers un but artistique.<br />

Ein Projekt aus »Game Culture«, dem <strong>Programm</strong> der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.<br />

Das FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dankt für die grosszügige Unterstützung.<br />

32 33


Eine Ausstellung mit Werken der 1. OS-Klassen 2010 und der Klasse 1b 2011 des Vogesen-Schulhauses<br />

»Tête-à-tête« – Bildende Kunst und Puppenspiel – ein Zusammenspiel<br />

Workshop für Kinder ab 5 Jahren<br />

Schattentheater und Schattenfiguren<br />

mit Cengiz Özek, Istanbul (TR)<br />

Mi 31. August 19:00 – 20:00 Schauspielhaus Foyer<br />

Do 8. September 19:00 – 20:00 Schauspielhaus Foyer<br />

Fr. 9. September 16:00 – 22:00 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

Sa 10. September 13:00 – 19:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

So 11. September 12:00 – 18:30 Theater <strong>Basel</strong> Foyer<br />

Sa 3. September 10:00 – 12:30<br />

Theater Arlecchino, Amerbachstrasse 14, 4057 <strong>Basel</strong><br />

Kosten: CHF 25.–<br />

Anmeldung bis / inscription jusqu’au: 13.08.2011<br />

kontakt@figurentheaterfestival.ch<br />

Telefon 078 768 03 39<br />

Angeleitet und betreut von:<br />

Lehmköpfe der 1. OS-Klassen 2010:<br />

Gabrielle Voisard, Oliver Haener,<br />

Gerhard Huber, Kurt Strähl<br />

Drahtskulpturen der Klasse 1b 2011:<br />

Gabrielle Voisard<br />

Film:<br />

Gerhard Huber<br />

Foto: Gabrielle Voisard<br />

Foto: Schattentheater Cengiz Özek<br />

Unzählige weisse Tongesichter auf Schaltafeln waren das Aushängeschild des Vogesen-Schulhausfestes<br />

2010. Das Gemeinschaftswerk der 1. OS Klassen wurde in einem Kurzfilm festgehalten.<br />

Der starke Eindruck, den diese Köpfe hinterliessen, veranlasste die Verantwortlichen des Figuren-<br />

Theater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong> dazu, eine Schulklasse des Vogesenschulhauses einzuladen, für das <strong>Festival</strong><br />

2011 eine neue Arbeit in Angriff zu nehmen. Entstanden sind filigrane Draht- und Plastikfiguren,<br />

die nun mit den Gesichtern aus gebranntem Ton in Dialog treten und das Foyer des Schauspielhauses<br />

und des Theater <strong>Basel</strong> während des <strong>Festival</strong>s bevölkern.<br />

Wie stellt man in kurzer Zeit eine Karagöz Figur her? Wir machen Schattenfiguren aus Papier,<br />

Karton, farbigem Nylon Material usw.<br />

Comment fabriquer un personnage de Karagöz en peu de temps? Nous construirons des<br />

silhouettes d’ombre en papier, carton, tissu de nylon coloré, etc.<br />

En 2010, des têtes en terre cuite aux innombrables expressions, montées sur des planches de coffrage,<br />

formaient la tête d’affiche de la fête de l’OS Vogesen. Cette œuvre crée en commun par les premières<br />

classes fut l’occasion de la réalisation d’un film. En plus, elle incitait les responsables du Figurentheater<strong>Festival</strong><br />

<strong>Basel</strong> à donner une carte blanche à la classe 1b afin de concevoir un nouveau travail<br />

pour l’édition 2011. Aujourd’hui, des personnages filigranes en fil de fer et plastique entrent en<br />

dialogue avec les têtes de terre cuite. Ils peupleront le foyer du Schauspielhaus et du Theater <strong>Basel</strong><br />

pendant le festival.<br />

34 35


Workshop für Profis und Interessierte<br />

Karagöz Schattenfiguren<br />

mit Cengiz Özek, Istanbul (TR)<br />

Workshop für Profis und Interessierte (Kurssprache Deutsch)<br />

Dramaturgie im Figurentheater<br />

Mit Tristan Vogt, Thalias Kompagnions Nürnberg<br />

Mi 31. August 10:00 – 13:00<br />

Do 1. September 14:00 – 17:00<br />

Fr 2. September 13:00 – 16:00<br />

Sa 3. September 14:00 – 17:00<br />

Theater Arlecchino, Amerbachstrasse 14, 4057 <strong>Basel</strong><br />

Kosten: CHF 220.–<br />

Mitglieder Unima Suisse, Studierende: CHF 170.–<br />

Anmeldung bis /inscription jusqu’au 13.08.2011<br />

kontakt@figurentheaterfestival.ch<br />

Telefon 078 768 03 39<br />

Mo 5. September 10:00 – 16:30<br />

Di 6. September 10:00 – 16:30<br />

Theater <strong>Basel</strong>, Probenraum Klosterberg 6, 4001 <strong>Basel</strong><br />

Kosten: CHF 200.–<br />

Mitglieder Unima Suisse, Studierende: CHF 160.–<br />

Anmeldung bis / inscription jusqu’au: 13.8. 2011<br />

kontakt@figurentheaterfestival.ch<br />

Telefon 078 768 03 39<br />

Foto: Schattentheater Cengiz Özek<br />

Foto: Jutta Missbach<br />

1.Tag: Wie stellt man Karagöz Figuren mit traditionellem Werkzeug und aus Kamelleder her?<br />

Historischer Hintergrund des Karagöz Schattentheaters<br />

2. Tag: Mit den Kenntnissen des ersten Tages stellen die TeilnehmerInnen eine eigene Figur<br />

her, die Teil eines vereinbarten Themas ist<br />

3. Tag: Herstellung der Figuren aus Kamelleder<br />

4. Tag: Ausprobieren der Figuren hinter dem Schattenschirm<br />

1er journée: Comment fabriquer des personnages de Karagöz en cuir de chameau avec des outils<br />

traditionnels? Éléments sur l’histoire du théâtre d’ombres Karagöz<br />

2e journée: Sur la base des connaissances du premier jour, les participants confectionnent leur<br />

personnage selon un thème choisi ensemble.<br />

3e journée: Confection du personnage en cuir de chameau<br />

4e journée: Essais avec de théâtre d’ombres avec les personnages<br />

Verglichen mit dem Aufwand von Stadttheater und Film zwingt das Figurentheater zu radikaler<br />

Reduktion. Das muss kein belächelter Nachteil sein, sondern öffnet im Gegenteil fantastische<br />

Chancen – wenn die Reduktion nicht aufs Pragmatische sondern aufs Wesentliche gelingt.<br />

Dafür ist die Beachtung dramaturgischer Grundfragen eine wertvolle Hilfe. Nicht <strong>als</strong> Bauanleitung<br />

für normierte Stücke, sondern <strong>als</strong> emotionaler Kompass auf kreativen Entdeckungsreisen,<br />

beim Finden, Bearbeiten und Überprüfen von Stoffen, Spielformen, Szenen...<br />

Ein weites, spannendes Feld!<br />

Dieser Kurs möchte wichtige dramaturgische Konzepte und Fragen vorstellen und zusammen<br />

mit den Teilnehmern an ihren eigenen Projekten erproben und diskutieren.<br />

36 37


Podiumsdiskussionen / Rencontres – Débats<br />

Podium: Mensch und Maschine 1 / L’homme et la machine 1<br />

im Anschluss an den Film / suite au film »Micmacs à tire-larigot« de Jean-Pierre Jeunet<br />

So 28.8. um 17:00 im Kultkino Atelier<br />

Wenn das Kino mit der mechanischen Elektro-Poesie von G. Peyre flirtet: Das verrückte elektromechanische<br />

Universum von G.P., Affinitäten mit »Micmacs« von J.-P. Jeunet.<br />

Quand le cinéma flirte avec la poésie électro mécanique de G. Peyre.<br />

L’univers électromécanomaniac de G. P., affinités et correspondances avec »Micmacs« de J.-P. Jeunet.<br />

Modération: Matthieu Hoffstetter, journaliste »Dernières Nouvelles d’Alsace«<br />

Gilbert Peyre, artiste plasticien, metteur en scène, Paris<br />

Michel Crémadès, acteur, Paris<br />

Podium: Böse Frauen / Les Mégères<br />

im Anschluss an die Vorstellung »Wüste Frauen« von Claire-Lise Dovat & Claudia Carigiet<br />

So 11.9. um 11:00 im Marionetten Theater am Münsterplatz<br />

Die Antiheldinnen der Märchenwelt und ihre Lust, böse zu sein. Was ist attraktiv daran?<br />

Les antihéroïnes de l’univers des contes et leur envie d‘être: Mauvaise. Quelle attraction ?<br />

Pour qui ? pourquoi ?<br />

Moderation: Cécile Speitel, Journalistin<br />

Claudia Carigiet, Schauspielerin<br />

Claire-Lise Dovat, Figurenspielerin<br />

N.N.<br />

Podium: Mensch und Maschine 2 / L’homme et la machine 2<br />

im Anschluss an die Vorstellung / suite au spectacle »Cupidon« de Gilbert Peyre & Cie P.P. Dream, Paris<br />

Mi 31.8. um 20:00 im Schauspielhaus<br />

Jean Tinguely, Gilbert Peyre, RozzoBianca – mechanische, szenische Tüftler: Wo sind Ihre Verbindungen,<br />

ihre Unterschiede, ihre Besonderheiten? Gibt es ein mechanisches Theater?<br />

Jean Tinguely, Gilbert Peyre, RozzoBianca: artistes mécaniques scéniques, quels sont leurs liens, leurs<br />

distinctions, leurs particularités? Le Théâtre Mécanique existe-t-il ? Histoire et Actualités.<br />

Moderation: Andres Pardey, Vice-Direktor Museum Tinguely, <strong>Basel</strong><br />

Gilbert Peyre, artiste plasticien, metteur en scène, Paris<br />

Lisette Wyss, Musikerin, Schauspielerin RozzoBianca, Bern<br />

René Bauer, Dozent Game-Design, Zürcher Hochschule der Künste<br />

Podium: Macht und Ohnmacht / Pouvoir et soumission<br />

im Anschluss an die Vorstellung »Kafkas Schloss« von Thalias Kompagnons, Nürnberg<br />

Fr 2.9. um 20:00 im Jungen Theater auf dem Kasernenareal<br />

Podium: Frauen in der Tradition des indischen Puppentheaters<br />

Les Femmes dans la tradtion du théâtre de Marionnette en Inde.<br />

im Anschluss an die Vorstellung »Bollywood Bandwagon« Katkatha Puppet Arts Trust,<br />

New Delhi (IND)<br />

Sa 10.9. um 20:00 Theater <strong>Basel</strong>, Foyer<br />

Die Frauen der Gruppe Katkatha zwischen Tradition und Aufbruch: Welche Rollen werden<br />

ihnen im privaten Alltag zugespielt und welche übernehmen sie im beruflichen?<br />

La Compagnie Katkatha entre Tradition et Modernité. Rôles, caractères des personnages, vie et<br />

quotidienneté de la femme de théâtre : actrice, metteur en scène…. Quelle est la perception du<br />

public indien ?<br />

Moderation: Michael Röhrenbach, Produktionsleiter, Bern<br />

Anurupa Roy, Figurenspielerin, Regisseurin Katkatha Puppet Arts Trust<br />

Spielerinnen und Spieler der Gruppe Katkatha, New Dehli (IND)<br />

Drei kafkaeske Welten, drei zeitgenössische Visionen eines modernen Autors des späten 19. und<br />

frühen 20. Jahrhunderts: Austausch und Konfrontation der unterschiedlichen Sichtweisen, Wahl<br />

der jeweiligen künstlerischen Mittel.<br />

Trois univers Kafkaïen, trois visions contemporaines d’un auteur moderne qui chevauche la fin du<br />

19ième et le début du 20ième siècle. Echanges et confrontations de point de vue; pertinence des choix<br />

artistiques des invités.<br />

Moderation: Ursula Frauchiger, Dramaturgin, Bern<br />

Tristan Vogt, Puppenspieler, Thalias Kompagnons Nürnberg<br />

Yann Joly, metteur en scène, marionnettiste, Cie Korpüs Animüs, Genève<br />

Lena Hiebel, Kostüm- und Maskengestaltung, Schauspielhaus Zürich<br />

38 39


Preise / Vorverkauf / Informationen<br />

Prix / Réservations / Informations<br />

<strong>Festival</strong>organisation<br />

Preise / Prix<br />

Theater <strong>Basel</strong> Schauspielhaus, Kl. Bühne Foyer<br />

Erwachsene / adultes CHF 38.00 CHF 25.00<br />

Mitglieder / membres Unima Suisse CHF 28.00 CHF 20.00<br />

SchülerInnen, Studierende / étudiants CHF 16.00 CHF 10.00<br />

übrige Spielorte / autres lieux de spectacles Vorst. f. Erwachsene Vorst. f. Kinder u. Erwachsene<br />

Erwachsene / adultes CHF 28.00 CHF 25.00<br />

Mitglieder / membres Unima Suisse CHF 22.00 CHF 20.00<br />

Kinder, Jugendliche / enfants, adolescants CHF 16.00 CHF 10.00<br />

Spezialpreise<br />

Karagöz und das Abfallmonster<br />

Wüste Frauen<br />

L’uomo che viveva nell’armadio<br />

Die Geschichte vom Wunder-Apfel<br />

Zirkus Muks<br />

CHF 20.00 Erwachsene / adultes<br />

CHF 15.00 Unima<br />

CHF 10.00 Kinder /enfants<br />

CHF 22.00 Erwachsene / adultes<br />

CHF 16.00 Unima, Studierende / étudiants<br />

CHF 10.00 Einheitspreis / prix unique<br />

CHF 10.00 Einheitspreis / prix unique<br />

CHF 8.00 Erwachsene / adultes<br />

CHF 5.00 Kinder /enfants<br />

20% Ermässigung beim Kauf von 5 Karten für verschiedene Vorstellungen<br />

20% de réductions à l’achat de 5 billets pour différentes manifestations<br />

Schulklassen Kantone BS/BL CHF 5.00<br />

Kindergärten <strong>Basel</strong> CHF 4.00<br />

Anmeldung notwendig / inscription obligatoire,<br />

Tel. +41 (0)61 601 41 13 / vagabu@gmx.ch<br />

Freilichtaufführungen / spectacles open-air<br />

Vorverkauf / Réservations<br />

Kollekte / Collecte<br />

ab 8. August / à partir du 8 août<br />

Theater <strong>Basel</strong> Billettkasse, Theaterstrasse 7 Tel. +41 (0)61 295 11 33 | billettkasse@theater-basel.ch<br />

Infothek Riehen, <strong>Basel</strong>strasse 43 Tel. +41 (0)61 641 40 70<br />

Am Spielort / au lieu du spectacle<br />

Gönner, Gönnerin / Mécène<br />

Informationen / Informations<br />

Öffnung der Billettkasse 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn<br />

Vente des billets une heure avant la représentation<br />

Mit einem Beitrag von CHF 150.– unterstützen Sie das <strong>Festival</strong><br />

und erhalten zwei Gratis-Karten.<br />

Bitte melden Sie sich hier: kontakt@figurentheaterfestival.ch<br />

Pour une contribution de CHF 150, deux billets gratuits vous sont offert.<br />

www.figurentheaterfestival.ch FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong>, Postfach 559, CH-4125 Riehen 1<br />

Tel. +41 (0)61 601 41 13, kontakt@figurentheaterfestival.ch<br />

Unterkunft / logement<br />

<strong>Basel</strong> Tourismus am Barfüsserplatz<br />

Tel. +41 (0)61 268 68 68, www.basel.com<br />

Veranstalter<br />

Verein FigurenTheater<strong>Festival</strong> <strong>Basel</strong><br />

Postfach 559 | 4125 Riehen 1<br />

Präsidentin: Nicole Wagner<br />

Partner: Theater <strong>Basel</strong> | Kulturbüro Riehen | Figurentheater Vagabu Riehen | Basler Marionetten Theater |<br />

Vorstadttheater <strong>Basel</strong> | Junges Theater <strong>Basel</strong> | Theater Arlecchino <strong>Basel</strong> | Théâtre La Coupole Saint-Louis |<br />

drumschool basel | kult.kino ag basel<br />

<strong>Festival</strong>-Leitung: Christian Schuppli, Iris Weder, Franziska von Blarer<br />

Buchhaltung, Finanzen: Martin Coerper<br />

Internet: Mirjam Weder<br />

Billettkasse Theater <strong>Basel</strong>: Christine Böttcher, Marianne Schnabel<br />

Technische Leitung Schauspielhaus: Carsten Lipsius<br />

Technische Leitung Theater <strong>Basel</strong> Kleine Bühne: Andreas Gisler<br />

Veranstaltungstechnik Theater <strong>Basel</strong>: Beat Weissenberger<br />

Technische Leitung Vorstadttheater: Michael Studer<br />

Technische Leitung Junges Theater: Urs Reusser<br />

Technische Leitung Basler Marionetten Theater: Jean Christoph Simon<br />

<strong>Festival</strong>treffpunkt Restaurant Sonatina: Joachim Seewer<br />

Mitarbeit<br />

Andreas Bächli, Esther Fischer, Esther Frey, Julie Friedrichs, Wolfgang Graf, Uwe Heinrich, Tina Keller, Peter Keller,<br />

Regina Ketterer Weber, Siegmar Körner, Kerstin Lorenz, Angela Märk-Roth, Carolyn Pfenninger, Annette Rommel,<br />

Christina Stahlberger, Fabienne Steiger, Ensemble des Basler Marionetten Theaters und viele andere.<br />

Dank<br />

Denis Beaugé, Martin Coerper, Georges Delnon, Cathrine Dreyfus, Regula Düggelin, Peter Forcart-Staehelin, Ursula<br />

Frauchiger, Christoph Haering, Matthieu Hofstetter, Michael Koechlin, Gabrielle Hürlimann, Peter Keller, Maria Iselin,<br />

Josephine Lischer, Cilio Minella, Andres Pardey, Nicole Pleines, Anne Schöfer, Anton Schorer, Maya Schuppli-Delpy,<br />

Cécile Speitel, Vera Stauber, Catherine de Torrenté, Niggi Ullrich, Nicole Wagner, Dieter Weiss.<br />

OS-Vogesen: Gabrielle Voisard und Gerhard Huber, Kommission Schule und Theater <strong>Basel</strong>-Stadt, Kultur in Schulen<br />

<strong>Basel</strong>-Landschaft und viele weitere Gönnerinnen und Gönner.<br />

Patronatskomitee<br />

Isabelle Christ, Grafikerin<br />

Anette Gehrig, Leiterin Cartoon Museum <strong>Basel</strong><br />

Josephine Lischer, Produktionsleiterin<br />

Meinrad Morger, Architekt<br />

Claudia Müller, Künstlerin<br />

Annemarie Pfister, Buchhändlerin<br />

Paul Ragaz, Musiker<br />

Daniela Settelen-Trees, Kunsthistorikerin<br />

Claudia de Vries, Leiterin Musikschule Riehen<br />

40 41


Spielorte / Lieux<br />

1 Schauspielhaus, Steinentorstrasse 7, 4051 <strong>Basel</strong><br />

2 Theater <strong>Basel</strong>, Theaterstrasse 7, 4051 <strong>Basel</strong><br />

Kleine Bühne<br />

Foyer<br />

kult.kino atelier<br />

<strong>Festival</strong>treffpunkt Restaurant Sonatina*<br />

3 Basler Marionetten Theater, Münsterplatz 8, 4051 <strong>Basel</strong><br />

4 Vorstadttheater, St. Alban-Vorstadt 12, 4052 <strong>Basel</strong><br />

5 Junges Theater Kasernenareal, Zugang: Klybeckstrasse 1b, 4057 <strong>Basel</strong> (Tram 8 bis »Kaserne«)<br />

6 Quartier-Treff Kasernenareal, Zugang: Klybeckstrasse 1b, 4057 <strong>Basel</strong> (Tram 8 bis »Kaserne«)<br />

7 Theater Arlecchino, Amerbachstrasse 14, 4057 <strong>Basel</strong> (Tram 8 bis »Bläsiring«)<br />

8 Park Spielzeugmuseum Riehen, <strong>Basel</strong>strasse 34, 4125 Riehen (Veranstalter: Kulturbüro Riehen)<br />

Wegbeschreibung Park Spielzeugmuseum Riehen<br />

Park hinter dem Spielzeugmuseum, Zugang: <strong>Basel</strong>strasse 34<br />

BVB Tram 6 ab Theater <strong>Basel</strong> bis »Riehen Dorf« (ca. 30 Min)<br />

Tram 6 depuis le Théâtre de Bâle jusqu’à » Riehen Dorf « (env. 30 min)<br />

SBB S-Bahn S6 ab Bahnhof SBB (20–25 Min) oder ab Badischer Bahnhof (ca. 5 Min) bis »Riehen«<br />

S-Bahn S6 depuis Gare CFF (20–25 min) ou bien depuis Gare Allemande (env. 5 min) jusqu’à »Riehen«<br />

* <strong>Festival</strong>treffpunkt Restaurant Sonatina<br />

Wir freuen uns, Sie im <strong>Festival</strong> Restaurant Sonatina, wo auch unsere Künstlerinnen und Künstler verwöhnt<br />

werden, zu Austausch und Zusammensein zu treffen.<br />

Das Restaurant Sonatina ist täglich von 9:00 bis Mitternacht geöffnet.<br />

* Point de rencontre du festival : Restaurant Sonatina<br />

Nous serions heureux de vous retrouver au Restaurant Sonatina, point de rencontre et lieu de restauration<br />

des artistes et de l‘équipe du FigurenTheater<strong>Festival</strong>.<br />

Le Restaurant Sonatina est ouvert tous les jours de 9h00 à minuit.<br />

42


Gestaltung: duplex_bern | Bild: »Cupidon« von Gilbert Peyre & C ie P.P. Dream | Foto: Suzane Brun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!