16.11.2012 Aufrufe

Hans Christian Thomsen und seine Werft in ... - SSC Munkmarsch

Hans Christian Thomsen und seine Werft in ... - SSC Munkmarsch

Hans Christian Thomsen und seine Werft in ... - SSC Munkmarsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ende des <strong>Munkmarsch</strong>er <strong>Werft</strong>betriebes<br />

Mit der Eröffnung des Eisenbahnverkehrs nach Sylt über den H<strong>in</strong>denburgdamm im Sommer<br />

1927 stellte die "Sylter Dampfschiffahrt-Gesellschaft" ihren Fährbetrieb e<strong>in</strong> <strong>und</strong> veräußerte<br />

ihre Schiffe. Damit verlor der Hafen von <strong>Munkmarsch</strong> <strong>se<strong>in</strong>e</strong> Bedeutung. Mit Blick auf diese<br />

Entwicklung, den Seemannstod der <strong>in</strong> den <strong>Werft</strong>betrieb e<strong>in</strong>bezogenen Söhne <strong>und</strong> se<strong>in</strong><br />

fortgeschrittenes Alter gab <strong>Hans</strong> <strong>Christian</strong> <strong>Thomsen</strong> <strong>in</strong> der zweiten Hälfte der 1920er Jahre<br />

<strong>se<strong>in</strong>e</strong>n <strong>Munkmarsch</strong>er <strong>Werft</strong>betrieb nach <strong>und</strong> nach auf. Mit <strong>se<strong>in</strong>e</strong>r Beteiligung an der<br />

Gründung der Seglervere<strong>in</strong>igung "Goden W<strong>in</strong>d" (heute Sylter Segler-Club) <strong>in</strong> <strong>Munkmarsch</strong><br />

am 10. März 1927 trug <strong>Hans</strong> <strong>Christian</strong> <strong>Thomsen</strong> als e<strong>in</strong>er der Senioren dazu bei, dem<br />

<strong>Munkmarsch</strong>er Hafen e<strong>in</strong>en neuen Aufgabenbereich zu erschließen. Zwar verlor der Hafen<br />

1927 <strong>se<strong>in</strong>e</strong> Bedeutung als zentraler Sylter Fährhafen, <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Jahren nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg außerdem auch als Umschlagplatz für kle<strong>in</strong>e Frachtsegler sowie für e<strong>in</strong>ige dort<br />

beheimatete Krabbenkutter. Bis heute spielt er jedoch als kle<strong>in</strong>er Segler- <strong>und</strong> Sportboothafen<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

Schreiben der Rantumer Geschwister Lorenzen an <strong>Hans</strong> <strong>Christian</strong> <strong>Thomsen</strong> vom 3.12. 1931. Die Geschwister<br />

Lorenzen erwarben das letzte größere Schiff von H. C. <strong>Thomsen</strong>. (Sammlung Wilhelm Borstelmann)<br />

Historische Ansicht von <strong>Munkmarsch</strong> auf Sylt (Foto: Sylter Archiv)<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!