02.05.2015 Aufrufe

Zeit und Frequenz - Geodätisches Observatorium Wettzell

Zeit und Frequenz - Geodätisches Observatorium Wettzell

Zeit und Frequenz - Geodätisches Observatorium Wettzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Zeit</strong> in der VLBI<br />

Epochenfehler, atmosphärische Delays <strong>und</strong> elektronische Delays sind miteinander<br />

hoch korreliert <strong>und</strong> bislang nicht eindeutig trennbar.<br />

Die <strong>Zeit</strong>skalen der Observatorien sind bestenfalls im Bereich von 100 ns realisiert.<br />

<strong>Zeit</strong> <strong>und</strong> Geometrie auf den Stationen sind nur in Ansätzen verknüpft. Eine<br />

Synchronisation der <strong>Zeit</strong>skalen erfolgt bislang nur per GNSS.<br />

Neue Möglichkeiten können sich durch Verbindung von räumlich getrennten VLBI<br />

Systemen über <strong>Frequenz</strong>synchronisation per “kompensierter” Glasfaser (SYRTE,<br />

PTB, MPI, Uni-H.) ergeben.<br />

Dann spielt die Uhr keine Rolle mehr...<br />

Dazu müssen die lokalen Delays auf neue Beine gestellt werden, um die Messfehler<br />

ursächlich korrekt zuzuordnen (Atmosphäre <strong>und</strong> Apparatur).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!