02.05.2015 Aufrufe

Pfarrbrief

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus den Pfarreien<br />

Zahlreiche ehemalige Klapperkinder begleiteten die Gruppen<br />

auf der letzten Klapperrunde am Samstagabend. Anschließend<br />

fanden sich alle am Marktplatz beim Haus Millisch ein, um das<br />

diesjährige Klappern bei Hefekranz und Punsch gemütlich ausklingen<br />

zu lassen.<br />

„Dankeschön“ an alle, die am Ehemaligen-Klappern teilgenommen<br />

haben.<br />

Osterfrühschichten der Grundschulkinder<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren haben sich auch in diesem Jahr unter dem Motto „Versöhnung“<br />

wieder viele Kinder morgens vor der Schule in der Seitenkapelle der Kirche versammelt<br />

um zu beten, zu singen und zu meditieren. Im Anschluss gingen die Kinder zur Schule,<br />

um dort gemeinsam zu frühstücken. Herzlichen Dank auch an die Mütter, die diese Aktion<br />

schon seit vielen Jahren organisieren und durchführen.<br />

<br />

Für den Kirchengemeinderat Alexandra Barth<br />

Gründonnerstagsfeier der Kita St. Clemens in Osburg<br />

Alle Kindergartenkinder der Kath. Kita St. Clemens in Osburg<br />

feierten mit Geschwistern, Eltern, Großeltern und Gemeindereferentin<br />

Dorothee Kupczik einen schönen Gründonnerstagsgottesdienst.<br />

Im Mittelpunkt stand die Geschichte vom Letzten<br />

Abendmahl, die sehr kindgerecht von den Kindern mit ihren<br />

Erzieherinnen dargestellt wurde.<br />

Nach dem Wortgottesdienst teilten die Kinder miteinander das<br />

gesegnete Brot und verabschiedeten sich in die Ostertage. Am<br />

Osterdienstag, dem 1. Kita-Tag feierten die Kinder dann gemeinsam<br />

die Auferstehung Jesu.<br />

<br />

Dorothee Kupczik, Gemeindereferentin<br />

Pfarrei St. Johannes der Täufer Pluwig<br />

„Gemeinsam ist besser als einsam“<br />

Das gemeinsame Frühstück für Alleinstehende ist am 13. und 28. Mai sowie am 13. Juni<br />

2015 jeweils um 8.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Gusterath. Informationen bei Karl-Heinz und<br />

Inge Becker, Telefon: 18 37.<br />

„Männertreff“<br />

Die nächste Halbtagsfahrt findet am Dienstag dem 12. Mai 2015 statt. Es geht diesmal zur<br />

Ziegenkäserei „Vulkanhof“ in Gillenfeld mit Besichtigung und Käseprobe. Anschließend fahren<br />

wir zum Lavamuseum und der „Lavabombe“ in Strohn. Die Fahrt endet mit einem gemeinsamen<br />

Abendessen in Föhren.<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr in Pluwigerhammer bei Fa. Erzig<br />

12.35 Uhr Pluwig, Friseur Michels und Bushaltestelle Gusterather Straße<br />

12.40 Uhr Gusterath, Gasthaus Reiland und Trierer Straße<br />

Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 25 € für Fahrt und Eintritt.<br />

Anmeldung bei Werner Hand: Telefon: 0 65 88/9 83 18 66 oder E-Mail: whand@t-online.de<br />

<br />

Franz-Josef Kleinbauer<br />

Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!