02.05.2015 Aufrufe

Das Beste aus Sibirien - Olympia-Reisen-Sibir | Willkommen!

Das Beste aus Sibirien - Olympia-Reisen-Sibir | Willkommen!

Das Beste aus Sibirien - Olympia-Reisen-Sibir | Willkommen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Anmeldungen Tel. +7 383 2211743 Fax. +7 383 2184516<br />

Svetlana Netschaeva incoming@orsib.ru<br />

Julia Tsympilova mice@orsib.ru<br />

Gruppen-Tour “<strong>Das</strong> <strong>Beste</strong> <strong>aus</strong> <strong><strong>Sibir</strong>ien</strong>"<br />

15 Tage/14 Nächte (Mai-September 2013)<br />

ALLES, WOVON SIE GETRÄUMT HABEN IN SIBIRIEN ZU SEHEN:<br />

MYSTERIÖSES SAYANGEBIRGE, LÄNDLICHES CHAKASSIEN & BURJATIEN, SCHAMANEN-TUVA UND<br />

DER ERSTAUNLICHE BAIKALSEE!<br />

Tourprogramm:<br />

1. Tag Nach der Ankunft im Flughafen von Krasnojarsk wird die Gruppe in die Stadt<br />

(individueller Transfer **) übertragen. Frühstück in einem Restaurant ** und Unterkunft<br />

im Hotel (Zimmer für eine Gruppe) **.<br />

<strong>Das</strong> Treffen mit dem Reiseleiter am Hotel Krasnojarsk, der Besuch des Regionalmuseums.<br />

Wie man betrachtet, gehört das Regionalmuseum zu den besten historischen und<br />

ethnografischen Museen in <strong><strong>Sibir</strong>ien</strong>. Es wird insbesondere als eine <strong>aus</strong>gezeichnete<br />

Einleitung für Ihre Reise und Ihren ersten Eindruck der Tour dienen.<br />

Nach dem Mittagessen geht es mit der Gruppe zum Nationalpark Stolby. Sie werden<br />

einen angenehmen Spaziergang durch Hauptgruppe der Felsen mit einem erfahrenen<br />

Führer haben. Die Form jedes Felsens ist so einzigartig, dass fast alle Felsen ihre eigenen<br />

Namen haben - Großvater, der erste Pole, die Säulen, Takmak, Slonik, Pervenets,<br />

Predpletschie, das Tor des Löwen, Kapella, Manskaja Baba, Griffi, Krepost usw. <strong>Das</strong> Gebiet<br />

von Stolby beträgt fast 1,5-t<strong>aus</strong>end Hektar. Mit der Hilfe eines erfahrenen<br />

Führers/Felsenbergsteigers werden Sie einen Spaziergang auf der Reisezone haben und<br />

Abenteuerlustige können versuchen, den Felsen hinaufzuklettern.<br />

Mittagessen in der Stadt.<br />

Eine Stadtrundfahrt mit einem Besuch der Krasnojarsker Kapelle Proskovja Pjatnitsa<br />

auf dem Berg Karaulnaja. Im 17. Jahrhundert haben die Kosaken, welche die Stadt<br />

gegründet haben, einen Bewachungsturm auf diesem Berg gebaut. Man kann eine<br />

malerische Ansicht von der Stadt, vom Fluss Jenissej, den Umgebungsbergen und dem<br />

Naturschutzgebiet Stolby genießen.<br />

Um 22.00 Uhr erfolgt die Abreise nach Abakan mit dem Zug # 658. *Unterbringung im Zug,


Mittagessen, Abendessen.<br />

** Zuschlag<br />

2. Tag 06.35 Uhr - Ankunft in Abakan, die Heimatstadt von der Republik Chakassien. Frühstück in<br />

einem Cafe. Eine kurze Stadtrundfahrt und Besuch des Parks der Landschaftskunst. Der<br />

Park hat eine Menge überraschender und interessanter Dinge zu bieten: den Eiffelturm,<br />

Klauen und Schnabel eines riesigen Adlers, interessante Hügel im Grünen sind ein lustiger<br />

Igel, ein englischer Rasen, Meditation in einem japanischen Garten, Fotos im alpinen Garten,<br />

Pergolen, Schaukeln, lustige kleine Wesen, die am Rande der Gehwege sitzen, und was am<br />

wichtigsten ist, viele sibirische Pflanzen, und vieles mehr. Der Park ist sonderbar, der einzige in<br />

Russland.<br />

Danach besucht die Gruppe die alte sibirische Stadt Minusinsk, die seit 1739 am Ufer von<br />

Jenissej liegt. Während der Exkursion sehen Sie die Spassik-Kathedrale, alte<br />

Kaufmannshäuser, einen alten Markt, wo Sie die bekannten Minusinsker Tomaten kaufen<br />

können. Tomaten in Minusinsk begann man im letzten Jahrhundert zu kultivieren. Viele<br />

Anwohner benutzen noch das Saatgut, welches ihnen durch Vererbung der Großeltern<br />

zufiel. Die größte Tomate mit einem Gewicht von fast 2 kg zeigte ein Mann im Jahr 2010.<br />

Besuch des Dekabristenmuseums.<br />

Mittagessen.<br />

Der Weg zum Unterbringungsort verläuft durch das Dorf Sisaja, der Heimat vom<br />

zweifachen <strong>Olympia</strong>sieger, fünffachen Weltmeister, dem großen Kämpfer Ivan Jarygin.<br />

Hier gibt es eine Gedenkstätte zur Erinnerung an diesen berühmten Sportler. Unterwegs<br />

besucht die Gruppe das Wasserkraftwerk von Sajan-Schuschensk, das größte in Russland.<br />

Der Damm wurde 1987 gebaut. Die Dammhöhe beträgt 245 Meter, die Länge der Krone<br />

1.070 Meter, die Breite an der Basis 110 Meter, die Breite der Krone 25 Meter. <strong>Das</strong><br />

Wasserkraftwerk bildet das Reservoir von Sajan-Schuschensk mit einem Volumen von<br />

31,34 km ³ und einer Fläche von 621 km ². Neben dem St<strong>aus</strong>ee gibt es das Biosphärenreservat<br />

von Sajan-Schuschensk. <strong>Das</strong> erstaunlich klare Wasser ermöglicht es, eine<br />

Forellenzucht in der Nähe vom Kraftwerk zu betreiben, weil<br />

Forellen dafür bekannt sind, dass sie nicht in verschmutztem Wasser leben können.<br />

Besuch einer Forellenfarm, wo man frischen Fisch kaufen kann.<br />

Unterbringung im Kurort „Gladenkaja“, welcher nicht weit vom Wasserkraftwerk liegt.<br />

Ausruhen, Freizeit zum Besuchen des SPA-Komplexes**.<br />

*Unterbringung in der Pension “Scharki”**, Frühstück, Mittag- und Abendessen.<br />

Unterbringung im “Gladenkaja-Sporthotel”****, ein im Stil der Holzhäuser gebauter<br />

vierstöckiger Komplex, der einem Klee ähnelt. Hier haben Sie die Möglichkeit sich gut zu<br />

erholen. Im Hotel gibt es ein Schwimmbad, eine Sauna, ein Restaurant usw. (Zuzahlung).<br />

Distanz – 160 km pro Tag<br />

3. Tag Der Tag beginnt mit dem Besuch der historischen sibirischen Siedlung Schuschenskoje,<br />

welche Sie von der modernen Zivilisation zurück in die Vergangenheit versetzt. Hier findet<br />

die erste kulturelle Veranstaltung unserer Reise statt: die Show-Exkursion ins staatliche<br />

ethnografische Reservatmuseum “Schuschenskoje”. Hier im Dorf verbrachte Wladimir<br />

Lenin seine Verbannung 1897-1900. <strong>Das</strong> ist ein echtes sibirisches Dorf <strong>aus</strong> der Zeit Ende<br />

des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts.<br />

In Bauernhäusern und Gutshöfen sind die Lebensbedingungen der <strong>Sibir</strong>ier vom 19. - 20 Jh.<br />

gut erhalten. Im Museum können Sie einige typischen Tätigkeiten der Bauern sehen:<br />

Landwirtschaft, Viehzucht, Handwerk, Jagd, Fischerei, Imkerei, Weben etc. Lassen Sie sich<br />

überraschen! Die wunderbare Atmosphäre hat bisher jeden eingefleischten Skeptiker<br />

überzeugt. Sie besuchen den Laden von einem Kaufmann, ein Wirtsh<strong>aus</strong>, wo Sie


überrascht werden. Machen Sie sich mit den Handwerken vertraut. Die Exkursion klingt<br />

mit dem traditionellen Teetrinken in einem sibirischen H<strong>aus</strong> <strong>aus</strong>.<br />

Abfahrt ins Dorf Tanzibei. Gäste werden mit Brot und Salz, mit Kuchen und einem<br />

guten Gläschen empfangen. Die Gruppe wird das H<strong>aus</strong> der Einheimischen besuchen,<br />

den Alltag der Familie in dem Dorf kennenlernen, Kräutertee, h<strong>aus</strong>gemachte Konfitüre<br />

und Gebäck kosten. Mittagessen im Bauernhof überrascht bei der Vielfalt an Gerichten.<br />

Hier können Sie auch Hühner und Kaninchen besichtigen, Milch kosten, im sibirischen<br />

Garten spazieren gehen. Leider müssen wir das gastfreundliche Dorf wieder verlassen,<br />

aber es erwartet uns noch viel mehr Interessantes. Unser Weg führt über das westliche<br />

Sajangebirge, wo sich - wie man früher geglaubt hat - das Ende der Welt befinden soll.<br />

Ob Ende oder nicht – die Landschaft ist atemberaubend und man kann sich vom<br />

Anblick nicht losreißen. Im Juni kann man hier und dort die Trollblumen sehen, grell<br />

orange Blumen, die so beliebt sind unter den <strong>Sibir</strong>iern.<br />

Danach geht die Fahrt Richtung Tuva weiter. Unterwegs begegnen Sie dem Herrn dieses<br />

Gebietes, dem schlafenden Sajan. Wenn man genau hinschaut, kann man ihn in<br />

Gebirgskonturen erkennen: Er liegt auf dem Rücken, die Hände auf der Brust gekreuzt.<br />

Warum er hier liegt, erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter.<br />

Am Abend kommen Sie in Tuva an. Sobald der Bus über die Grenze fährt, verändert sich<br />

die Landschaft mit einem Schlag. Man bekommt das Gefühl, dass man sich auf einem<br />

anderen Planeten und in einer anderen Zeit befindet. Auf dem gesamten Territorium<br />

von Tuva gibt es keine Anzeichen einer modernen Zivilisation. Hunderte Kilometer von<br />

Steppen wechseln sich mit schroffen Gebirgslandschaften ab. Einige Kilometer von der<br />

Stadt Kysyl entfernt liegt unser erstes Jurtencamp. Sie werden in echten Filzjurten<br />

untergebracht, welche die tuvinischen Meister extra für Ihre Gäste gebaut haben. Dort<br />

tauchen Sie in die geheimnisvolle Gedanken- und Gefühlswelt der Tuviner ein, die<br />

Vergangenes und Ewiges in sich birgt.<br />

Nach dem Abendessen treten die Kehlkopfsänger des traditionellen tuvinischen “Choomej”-<br />

Gesangs auf. Der Kehlkopfgesang ist die sonderbare Kunst von Tuvinern<br />

(und einigen anderen Völkern <strong><strong>Sibir</strong>ien</strong>s) gleichzeitig zwei bis drei Laute verschiedener<br />

Höhe zu produzieren und sie 25 bis 30 Sekunden anzuhalten, ohne Luft zu holen. Wenn<br />

man dabei die Augen schließt, glaubt man kaum, dass diese Laute von einem einzigen<br />

Menschen und nicht von einem Musikinstrument produziert werden.<br />

*Unterbringung im Jurtencamp, Frühstück, Mittag- und Abendessen<br />

Distanz – 430 km pro Tag<br />

Im Gedränge großer Städte, im festen Rahmen des sich wiederholenden Alltags haben die<br />

meisten von uns keine Möglichkeit, zu sich selbst zu finden. Wir haben vergessen, wie die<br />

Stille, das Rascheln des Grases im Morgengrauen klingt, wie die untergehende Sonne<br />

<strong>aus</strong>sieht und wie die Flüsse r<strong>aus</strong>chen. Glauben Sie, dass ein Stein, ein Baum, der Wind und<br />

die Wolken im Himmel lebendig sind und man mit ihnen sprechen kann?<br />

Wir hören uns selbst nicht mehr zu. Wir fühlen uns nicht mehr als Teil der Natur. Viele<br />

meinen sogar, dass dies alles nicht mehr nötig wäre. Die Größe der tuvinischen<br />

Steppen, die Stille des Sajangebirges, der Himmel, der auf<br />

Ihren Schultern liegt und der warme Duft der Zederntaiga rufen in Ihnen das<br />

Gefühl hervor, in das Geheimnis der Schöpfung miteinbezogen zu sein.<br />

4. Tag Der Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Kysyl, der Hauptstadt von Tuva. Danach<br />

erreichen Sie das geografische Zentrum Asiens, dessen Symbol nicht weit von dem<br />

Zusammenfluss der beiden Flüsse Bij-Chem (der große Jenissej) und Ka-Chem (der kleine<br />

Jenissej) liegt. Von hier <strong>aus</strong> durchfließt der berühmte große Fluss Jenissej <strong><strong>Sibir</strong>ien</strong> vom<br />

Süden nach Norden. Während des Besuchs im buddhistischen Tempel können Sie die


Predigt eines echten Lama hören. Den Touristen steht die Besichtigung einer<br />

Schamanengesellschaft bevor. Die echten Schamanen, junge wie ältere, erzählen den<br />

Gästen über ihre Traditionen, Rituale und Fähigkeiten. Freiwillige können die Dienste der<br />

Schamanen in Anspruch nehmen, um die Zukunft zu erfahren, sich reinigen zu lassen<br />

oder etwas über ihren Gesundheitszustand zu erfahren.<br />

Mittagessen in einem Restaurant. Danach besuchen Sie das Nationale Museum von Tuva<br />

(Weltbekannte Ausstellung - „Skythengold“) und machen einen Ausflug zu einer<br />

Mineralquelle in der Umgebung von Kysyl. Anschließend haben Sie Freizeit in Kysyl, um<br />

z.B. Einkäufe im Souvenirladen zu machen. Wir treffen uns auch mit einigen lokalen<br />

Handwerkern, welche die Geheimnisse der schamanischen Trommeln, Jurten, Geschirr<br />

oder Schmuck teilen. Zum Abendessen im Camp werden tuvinische Spezialitäten für Sie<br />

zubereitet. Aber davor erleben Sie noch eine echte Teezeremonie nach tuvinischen<br />

Traditionen. Während der Zeremonie hören Sie eine Geschichte darüber, wie der nationale<br />

tuvinische Tee mit Milch und Salz aufgegossen wird, seine Geschichte in der Republik,<br />

einige Legenden und Sagen. Damit das Leben unserer Gäste hell wie weiße Milch sei, damit<br />

die Geister des Himmels und der Erde der erfolgreichen Lösung aller Geschäfte beitragen<br />

und die Reise ungehindert wird, laden wir Sie zur tuvinischen Teezeremonie ein. Neben<br />

dem Teegeschmack fühlt man die reiche Kultur der tuvinischen Menschen, das<br />

wunderbare Land der Steppen und die Weiten von Tuva.<br />

Nach dem Sonnenuntergang im Camp erwartet Sie eine spannende Vorführung.<br />

Schamanen zaubern “Kamlanije“** (Zuzahlung). Dazu gehören auch Gespräche mit<br />

Geistern, ein Zauberritual am Feuer mit gedehntem Gesang und Trommelschlag. Es ist<br />

ein außergewöhnliches Ereignis, wenn an der “Kamlanije“ mehrere Schamanen<br />

teilnehmen. Für einige Gäste wird das ein Reinigungsritual sein, der eine beginnt zu<br />

meditieren und ein anderer wünscht sich etwas, der dann auch in Erfüllung geht.<br />

*Unterbringung im Jurtencamp, Frühstück, Mittag- und Abendessen<br />

** Zuzahlung<br />

Distanz – 70km pro Tag<br />

5. Tag An diesem Tag durchqueren Sie Tuva von Osten nach Westen und folgen somit dem Weg<br />

der Nomaden <strong>aus</strong> uralten Zeiten. Am Vormittag fahren Sie zum Berg Tschajyrykan, wo<br />

einem fast der Atem stockt. Der Berg ist einer der heiligsten und höchstverehrten Orte in<br />

Tuva. 1992 wurde der Berg als starke Energiezone anerkannt und vom Dalaj Lama XIV.<br />

geweiht. Mindestens einmal im Jahr kommen die Schamanen in diese Gegend, um<br />

Energie zu tanken und den Geist zu stärken und zu reinigen. Wäre das nicht auch für Sie<br />

eine gute<br />

Gelegenheit, die Kräfte dieses Ortes zu nutzen?<br />

Unterwegs Besuch bei einer Nomadenfamilie (wenn Nomaden da sein werden). Die<br />

Bekanntschaft mit dem Lebensstil einer tuvinischen Familie macht einen starken Eindruck.<br />

<strong>Das</strong> Mittagessen im Grünen verbringen Sie mit den “sieben Schwestern”. Dies sind<br />

hundertjährige Lärchen, die <strong>aus</strong> einer gemeinsamen Wurzel wachsen. Und ringsum der<br />

Lärchen wachsen zahlreiche Edelweiße, die zu einem Symbol der Berge geworden sind.<br />

Die Touristen besuchen das Zentrum der buddhistischen Kultur, den bis jetzt zerstörten<br />

Tempel Ustuu-Churee. Der Tempel war die Krönung der buddhistischen Architektur in<br />

Tuva. Er ist sonderbar, einzigartig nicht nur in der Tuva, sondern auch in der ganzen<br />

Sowjetunion. Im Jahre 1930 nach Annahme eines speziellen Beschlusses wurde Ustuu-<br />

Churee geschlossen und 1937 zerstört. 1999 beschloss die russische Regierung den Tempel<br />

renovieren zu lassen. Im Juli 2012 während des gleichgenannten Festivals der Ethnomusik<br />

wurde der Tempel Ustuu-Churee offiziell eröffnet.<br />

Am Sajan-Gebirgspass in einer Höhe von 2206m beginnt Chakassien. Die Berge sind hier<br />

von der märchenhaften Zierbelkiefertaiga umgeben. Die nächsten zwei Tage verbringen


Sie in der Herberge “Schneeleopard”, in Zierbelkieferholzhäuschen mit romantischer<br />

Ofenheizung. Nach dem Abendessen lernen Sie die Leiter von “Schneeleopard” kennen.<br />

Mit diesen Einheimischen, die in die Natur und in die Taiga verliebt sind und alle Pfade und<br />

Heilkräuter genau kennen, verbringen Sie den ganzen Abend. Lieder mit Gitarrenbegleitung<br />

und zu Herzen gehende Gespräche bis spät in die Nacht hinein werden<br />

Sie in Ihrem gemütlichen Zedernhäuschen in tiefen Schlaf sinken lassen. Hier ist bereits der<br />

Wendepunkt der Reise, aber das Interessanteste steht Ihnen noch bevor.<br />

*Unterbringung in der Touristenherberge “Schneeleopard”, Frühstück, Mittag- und<br />

Abendessen<br />

Distanz – 440 km pro Tag<br />

6. Tag Nach dem Frühstück machen Sie eine Wanderung durch die umgebende Taiga, z.B. zum<br />

Berg Majak (Leuchtturm), der sogenannten Liebesbrücke oder einer Jägerhütte. Diese<br />

Taiga-Ecken vertrauen Ihnen ihre Geheimnisse an und schenken unvergessliche Minuten.<br />

Nach dem Mittagessen haben Sie Freizeit zur Verfügung. Sie können eine Phyto-Sauna im<br />

Holzfass <strong>aus</strong>probieren - eine Art Kräuterdampfbad, welches Sie sehr genießen werden. In<br />

der Beeren- und Pilzzeit können Sie die Gaben der Taiga sammeln. Sie brauchen nicht<br />

lange zu suchen – sie warten unter Ihren Füssen.<br />

Am Abend erwartet Sie eine echte sibirische Banja. Nach dem ersten Dampfbadbesuch<br />

legen Sie sich zur Erholung nackt auf das Moos, das für Sie wie ein gemütliches<br />

warmes Bett ist. Und nach dem zweiten Schwitzbad müssen Sie in einen eiskalten<br />

Bach tauchen – zweifeln Sie nicht, Sie schaffen das!<br />

Nach dem Abendessen klingt der Tag bei einem gemütlichen Zusammensein am<br />

Lagerfeuer <strong>aus</strong>. Die Taiga, der Sternenhimmel, die Stille, die man sich in der Stadt gar nicht<br />

mehr vorstellen kann – nur das Holz prasselt und verschwindet in der feurigen Flamme.<br />

*Unterbringung in der Touristenherberge “Schneeleopard”, Frühstück, Mittag- und<br />

Abendessen.<br />

Distanz hängt von der gewählten Route ab.<br />

<strong>Das</strong> uralte Gebiet Chakassien nimmt bezüglich seiner archäologischen Denkmaldichte den<br />

ersten Platz in <strong><strong>Sibir</strong>ien</strong> ein und vielleicht sogar in ganz Russland. Den Weg entlang kann<br />

man hier Felszeichnungen sehen, auf denen heilige Rituale dargestellt sind. Alle 20 m ist<br />

ein Grabhügel “Kurgan“ oder eine Steinskulptur zu finden, die von Einheimischen bis<br />

heute verehrt werden.<br />

Fühlen Sie die gewaltige Kraft von Chakassien. Sie erleben eine außergewöhnliche Ruhe und<br />

inneren Frieden. Ihre Gedanken werden leicht und klar. Sie lernen sich selbst ganz neu<br />

kennen. Diese Welt ist voll von Geheimnissen. Und auch Sie werden ein Teil davon, wenn<br />

Sie sich innerlich öffnen. Chakassien ist der Mittelpunkt positiver Gefühle, die uns<br />

ehrfurchtsvoll vor der Nähe der Ewigkeit erschauern lassen.<br />

7. Tag Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied vom “Schneeleoparden” und der Taiga<br />

und setzen die Reise fort.<br />

Unterwegs besuchen Sie das sonderbare Freilichtmuseum „Tschurtujach Tas“, eine<br />

Steinfigur einer Frau, die mitten in der Steppe steht.<br />

Zum Mittagessen erreichen Sie das Tal “Kjug” (<strong>aus</strong> dem Chakassischen “die Wonne”). Es<br />

liegt 137 km von der Stadt Abakan entfernt. Die Unterbringung erfolgt wieder in Jurten,<br />

aber diesmal in chakassischen Holzjurten, welche speziell für die Besucher gebaut wurden.<br />

Führung im Staatlichen Reservatmuseum Chakassiens “Kasanovka”. Es ist kaum zu<br />

glauben, aber Sie sehen mit eigenen Augen 3- bis 5-t<strong>aus</strong>end Jahre alte Felszeichnungen. Sie<br />

beobachten, wie die Archäologen diese Bilder für weitere Untersuchungen auf Papier


kopieren, und diese Abbildungen können Sie selbstverständlich als wertvolles Souvenir<br />

mitnehmen.<br />

Nach dem Abendessen mit chakassischer Küche tritt das nationale chakassische<br />

Folkloreensemble auf.<br />

Es klingt hier die chakassische Rede, die chakassische Küche ist nicht zu exotisch, alle<br />

Ritualien sind natürlich, ohne Streben nach Theatralik.<br />

In der Stille des chakassischen Tals kann man sich wirklich beruhigen und der Duft der<br />

schönen Schwertlilien gibt Ihnen neue Kräfte.<br />

*Unterbringung, Frühstück, Mittag- und Abendessen im Jurtencamp “Kjug”.<br />

Distanz – 242 km pro Tag<br />

8. Tag Wir verlassen das Camp und kommen nach ein paar Stunden in Abakan an. Im<br />

Republikanischen Heimatmuseum mit seiner einmaligen Sammlung von Steinskulpturen<br />

entdecken Sie Zeichen uralter Kulte und Religionen. Man glaubt, dass viele von diesen<br />

Skulpturen bis heute ihre Kraft nicht verloren haben. Mittagessen.<br />

Aus Abakan fahren Sie ins Zarental (140 km) mit etwa 30 Grabhügeln <strong>aus</strong> dem dritten bis<br />

vierten Jahrhundert v.Chr.<br />

Höhepunkt der Reise ist das Große Hügelgrab Salbyk, welches zur Erdbestattung einer<br />

vornehmen Familie <strong>aus</strong> dem tagarischen Stamm errichtet wurde und von Archäologen<br />

1954-56 <strong>aus</strong>gegraben wurde. Es betrug 0,5km im Durchmesser und war 11,5m hoch. Die<br />

senkrechten Steine sind bis zu 60 Tonnen schwer.<br />

Danach kehren Sie nach Abakan zurück und um 20.00 Uhr nach dem Abendessen<br />

fahren Sie mit dem Zug № 124 nach Krasnojarsk ab.<br />

*Unterbringung im Zug, Frühstück, Mittagessen, Abendessen<br />

Distanz – 280 km pro Tag<br />

9. Tag Ankunft in Krasnojarsk um 06.45 Uhr. Freizeit bis zur Ankunft des Zuges # 8, Abfahrt um<br />

11:40 Uhr. Ein Tag im Zug. Reisezeit beträgt ca. 24 Stunden 36 Min.<br />

10. Tag Ankunft in Ulan-Ude um 13:16 Uhr, Ortszeit. Transfer zum Hotel Baikal ***. Heute bleibt<br />

der Baikalsee wie eine Straßenkreuzung von Kulturen, wo Eingeborene vom Sajan und<br />

Burjatien noch Herden züchten und viele ihrer alten Traditionen beibehalten. Mittagessen<br />

im Restaurant. Stadtrundfahrt: Lenin-Bruststück, Tempel von Odigitria, 3 Theater und<br />

Panorama über die Stadt vom kahlen Berg <strong>aus</strong> („Lysaya Gora“), Rimpotsche Datsan.<br />

* Unterbringung im Hotel " Baikal Plaza" ***. Frühstück, Mittagessen.<br />

11. Tag Frühstück. Besuch des Museums für Völkerkunde, Datsan in Werchnyaja-Beresovka,<br />

Mittagessen im Restaurant JURTA mit den Spezialitäten von Burjatien. Ausflug zum<br />

burjatischen Dorf Asagat (60km), Mittagessen bei einer Familie (im Falle einer kleinen<br />

Gruppe) oder Picknick im Freien mit burjatischer Volksliedbegleitung.<br />

* Unterbringung im Hotel "Baikal Plaza" ***. Frühstück, Mittagessen, Abendessen.<br />

12. Tag Frühstück. Besuch von Ivolginsky Datsan - dem buddhistischen Haupttempel Russlands.<br />

Mittagessen im Restaurant. Besuch des Dorfes der Altgläubigen mit Volkskonzert und<br />

Mittagessen. Abreise nach Irkutsk mit dem Zug 361 um 22.01 Uhr. Ortszeit.<br />

* Unterbringung im Zug. Frühstück, Mittagessen, Abendessen.<br />

13. Tag Ankunft in Irkutsk um 07:30 Uhr Ortszeit. Transfer zum Hotel 3* in Irkutsk. Frühe<br />

Anmeldung, Frühstück und Freizeit. Mittagessen im Restaurant. Stadtrundfahrt,<br />

Besichtigung des Dekabristenmuseums.<br />

* Unterbringung im Hotel 3*. Frühstück, Mittagessen.<br />

14. Tag Frühstück. Reise zum Baikalsee. Dies ist kein Ort für Hektik. Hier haben Sie Lust, an<br />

Ewigkeit und Harmonie der Welt zu denken. Einer der größten und ältesten Seen<br />

unseres Planeten, der im Zentrum Asiens gelegen ist - ein Wunder der sibirischen Natur.<br />

Jeder, der jemals am Ufer war, blieb beeindruckt und bezaubert durch seine


Einzigartigkeit und ungewöhnliche Kraft. Wir besuchen das Taltsy-Freilichtmuseum und<br />

die Kirche von St. Nicholas im Dorf Krestovka. Mittagessen in Listwjanka,<br />

Baikalseemuseum, Drahtseilbahn zum Tscherski-Gipfel für die Ansicht über den<br />

Baikalsee und Bootsfahrt auf dem Baikalsee.<br />

* Unterbringung im Hotel "Majak" ***. Frühstück, Mittagessen.<br />

15. Tag Frühstück. Transfer zum Flughafen von Irkutsk für den Flug nach Moskau.<br />

Der Preis pro Person für die Unterkunft (TWN) :<br />

Bei einer Gruppe von 10+1= 2679 EUR<br />

Bei einer Gruppe von 14+1=2516 EUR<br />

Bei einer Gruppe von 16+1=2417 EUR<br />

Bei einer Gruppe von 20+1= 2264 EUR<br />

Inklusive:<br />

Transfers laut dem Programm<br />

TWN-Unterbringung laut dem Programm<br />

Vollpension für Tuva und Chakassien<br />

Mahlzeiten laut dem Programm für Burjatien und Irkutsk<br />

Dienstleistungen vom Reiseleiter. Im Zug ohne Reiseleiter.<br />

Exkursionen<br />

Unterhaltungsprogramm mit Volkstanz.<br />

Eintrittskarten für Museen, Parks und den Naturschutzparks<br />

Fahrkarte Krasnojarsk-Abakan-Krasnojarsk (4-Bett-Abteil, 1. Klasse nicht verfügbar)<br />

Fahrkarte Krasnojarsk-Ulan-Ude (4- Bett-Abteil)<br />

Fahrkarte Ulan-Ude-Irkutsk (4- Bett-Abteil, 1. Klasse nicht verfügbar)<br />

Nicht inklusive:<br />

Gepäckservice, Alkoholgetränke, Dienstleistungen, die nicht im Programm stehen, Mahlzeiten im<br />

Zug.<br />

Zusätzlich - 1. Klasse-Fahrkarten Krasnojarsk-Ulan-Ude: 87 Euro pro Person (2-Bett-Abteil)<br />

“<strong>Olympia</strong>-<strong>Reisen</strong>-<strong>Sibir</strong>” Reiseveranstalter<br />

Arbeitszeiten (Londoner Zeit): Mon-Fri 03 am - 02 pm<br />

630091 Novosibirsk, Ul. Gogolja 3, http://eng.olympia-reisen.ru

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!