02.05.2015 Aufrufe

Fossil mit Haut und Haaren - Palaeo-Geo e.V.

Fossil mit Haut und Haaren - Palaeo-Geo e.V.

Fossil mit Haut und Haaren - Palaeo-Geo e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frankfurter R<strong>und</strong>schau - <strong>Fossil</strong> <strong>mit</strong> <strong>Haut</strong> <strong>und</strong> <strong>Haaren</strong><br />

http://www.fr-online.de/wissenschaft/sensationsf<strong>und</strong>-fossil-<strong>mit</strong>-haut-un...<br />

1 von 2 28.02.2013 10:45<br />

SENSATIONSFUND<br />

<strong>Fossil</strong> <strong>mit</strong> <strong>Haut</strong> <strong>und</strong> <strong>Haaren</strong><br />

Wissen - 28 | 2 | 2013<br />

Von Peter Hanack<br />

Die Grube Messel bei Darmstadt bestätigt ihren Ruf als eine der<br />

weltweit wichtigsten F<strong>und</strong>stätten für <strong>Fossil</strong>ien: Am Mittwoch<br />

präsentierten Forscher einen 47 Millionen Jahre alten<br />

Schuppenschwanz, der dort entdeckt wurde.<br />

Wochenlange Arbeit: Mit feinstem Gerät<br />

wurden die Reste des Schuppenschwanzes<br />

freigelegt.<br />

Foto: Alex Kraus<br />

Es war der 4. Juli 2009. Ein Samstag. In der Grube Messel bei Darmstadt –<br />

weltweit einer der wichtigsten F<strong>und</strong>stätten für <strong>Fossil</strong>ien – war eine ganz<br />

Schar sachk<strong>und</strong>iger Menschen im Auftrag des Hessischen Landesmuseum<br />

Darmstadt da<strong>mit</strong> beschäftigt, Schicht um Schicht des schwarzen, brüchigen<br />

Ölschiefers auf der Suche nach urzeitlichen Überbleibseln abzutragen. „Wir<br />

schoben eine Platte beiseite, <strong>und</strong> da sahen wir ihn liegen“, sagt Klaus-Dieter<br />

Weiß.<br />

Was der heute 55 Jahre alte Hobby-Paläontologe (Erdgeschichtsforscher) damals entdeckt hatte, erwies sich als<br />

Sensation. Es war ein Schuppenschwanz. Weltweit sind von dem igelartigen, längst ausgestorbenen Tier gerade einmal<br />

sieben Exemplare bekannt.<br />

Würde man ihm heute begegnen, könnte man ihn leicht für eine Ratte halten, die zur Tarnung ein paar sehr borstige<br />

Haare auf dem Rücken trägt. Vor 47 Millionen Jahren aber stöberte der Schuppenschwanz vorzugsweise in der<br />

Dämmerung auf der Suche nach Insekten durchs Unterholz am Rande des urzeitlichen Tropen-Tümpels, der die Grube<br />

Messel damals war.<br />

Woran starb der kleine Igel?<br />

„Wir wissen nicht, woran er starb“, sagt Norbert Micklich vom Landesmuseum. „Vielleicht brachten ihn giftige Gase um,<br />

die aus dem See stiegen, oder er hatte algenverseuchtes Wasser getrunken, oder aber er wurde bereits als Kadaver in<br />

den See gespült.“ Wie auch immer – am nahezu sauerstofffreien Gr<strong>und</strong> des Sees blieb der Schuppenschwanz<br />

w<strong>und</strong>erbar erhalten, <strong>mit</strong> <strong>Haut</strong> <strong>und</strong> <strong>Haaren</strong>. Und sogar ein bisschen was von seiner letzten Mahlzeit ist noch im Magen-<br />

Darmtrakt zu finden.<br />

Am Mittwoch haben Micklich, Weiß <strong>und</strong> der Präparator Mario Drobek das tolle Tier in Darmstadt der<br />

Presseöffentlichkeit vorgestellt. Wochenlang hatte Drobek <strong>mit</strong> feinstem Gerät die in Kunstharz sicher versiegelten Reste<br />

des Schuppenschwanzes freigelegt. Ein Teil des Rückgrats fehlte, Drobek rekonstruierte es penibelst. Dann endlich war<br />

ein vorzeigbares Ausstellungsstück daraus geworden. „Der Versicherungswert dürfte so bei 70 000 bis 80000 Euro<br />

liegen“, sagt Micklich. Verkäuflich aber ist der Sensationsf<strong>und</strong> natürlich nicht.<br />

Zu sehen sein wird er zumindest vorerst allerdings auch nicht. Das Landesmuseum in Darmstadt wird seit dem Jahr<br />

2007 aufwendig umgebaut. Alle Exponate, Werkstätten, Depots sind seitdem in den Schenck-Industriepark<br />

ausgelagert. Dort wird auch der Schuppenschwanz in einem der Sammlungsschränke verschwinden. Bis er eines Tages<br />

– dann schon zum dritten Mal – wieder das Tageslicht erblicken wird.<br />

Artikel URL: http://www.fr-online.de/wissenschaft/sensationsf<strong>und</strong>-fossil-<strong>mit</strong>-haut-<strong>und</strong>-haaren,1472788,21964336.html


Frankfurter R<strong>und</strong>schau - <strong>Fossil</strong> <strong>mit</strong> <strong>Haut</strong> <strong>und</strong> <strong>Haaren</strong><br />

http://www.fr-online.de/wissenschaft/sensationsf<strong>und</strong>-fossil-<strong>mit</strong>-haut-un...<br />

2 von 2 28.02.2013 10:45<br />

Copyright © 2010 Frankfurter R<strong>und</strong>schau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!