16.11.2012 Aufrufe

PDF-Dokument - Sportunion Ohlsdorf

PDF-Dokument - Sportunion Ohlsdorf

PDF-Dokument - Sportunion Ohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Badminton-<br />

1 4<br />

2<br />

3 5<br />

Fünf Runden sind nun bereits gespielt und zahlreiche<br />

<strong>Ohlsdorf</strong>er haben uns bei den vier Heimspielen bereits<br />

besucht. Viele davon sind schon zu glühenden Badmintonfans<br />

geworden, hat doch kaum jemand noch Badminton<br />

auf diesem Niveau live miterlebt. Für viele war es<br />

bis jetzt halt „Federball“. Dass dieses Spiel eine der<br />

rasantesten, anstrengensten und spannensten Sportarten<br />

sein kann, hat sich in <strong>Ohlsdorf</strong> mittlerweile herumgesprochen.<br />

Wie sehr das Publikum zu begeistern ist<br />

und unserer Mannschaft helfen kann, haben wir beim<br />

Spiel gegen Vorchdorf gesehen.<br />

Das erste Ligaspiel im September brachte gleich den<br />

Titelaspiranten ATSE Graz nach Laakirchen. Doch unsere<br />

Spieler legten jeden Respekt ab und zeigten vor allem<br />

in den Einzelspielen großartige Leistungen. Das Endergebnis<br />

von 0:8 täuscht gehörig, gingen doch viele<br />

Spiele nur sehr knapp und erst im dritten Satz verloren.<br />

In der nächsten Runde gegen Kelag Kärnten gab es<br />

dann den ersten Sieg für <strong>Ohlsdorf</strong>, der mit 6:2 doch sehr<br />

deutlich ausfiel. Tags darauf kam leider in Mödling ein<br />

großer Rückschlag. Die Mannschaft konnte nicht an die<br />

Leistungen vom Vortag anschließen und verlor 1:7. Die<br />

äußerst gewöhnungsbedürftige Halle hat sicher einiges<br />

dazu beigetragen.<br />

Ende Oktober standen dann die zwei Heimspiele gegen<br />

Rot Weiß Wien und Vorchdorf am Programm. Beim Spiel<br />

gegen Wien gab es ein sportliches Wiedersehen mit un­<br />

serem ehemaligen Badmintonas Maria Pamminger.<br />

Maria studiert jetzt in Wien und spielt deshalb auch für<br />

einen Wiener Verein. Zuerst sah es aus, als ob die Begegnung<br />

eine sehr enge Entscheidung werden würde.<br />

Zur Halbzeit stand es 2:2, doch die restlichen vier Spiele<br />

gingen alle an <strong>Ohlsdorf</strong>. Mit diesem 6:2­Sieg war natürlich<br />

das Selbstvertrauen für das Derby am nächsten Tag<br />

kräftig gestiegen.<br />

Schon von Beginn an waren am Sonntagvormittag die<br />

Zuschauerränge gefüllt und die Stimmung unter den<br />

Fans bestens. Verunsichert durch das Unentschieden<br />

am Vortag in Kärnten, formierten die Vorchdorfer die<br />

Herrendoppel neu, was unserer Mannschaft sehr entgegenkam.<br />

Roland Brunner und Florian Baumgartner<br />

gewannen das erste Herrendoppel sicher. Für Thomas<br />

Wimmer und Thomas Sturm sah es im zweiten<br />

Herrendoppel vorerst auch sehr gut aus, doch die Vorchdorfer<br />

kamen immer besser ins Spiel und setzten sich im<br />

dritten Satz knapp durch. Dass Katharina Sturm und<br />

Brigitta Riernössl im Damendoppel gegen Staatsmeisterin<br />

Miriam Gruber und die Ungarin Zita Banhegyi<br />

keine Chance hatten, schien nach dem ersten Satz klar,<br />

doch die <strong>Ohlsdorf</strong>erinnen drehten im zweiten Satz gehörig<br />

auf, mussten sich aber doch mit 19:21 geschlagen<br />

geben. Thomas Wimmer glich dann in seinem Einzel<br />

gegen Günter Kofler sicher auf 2:2 aus. Nachdem<br />

Roland Brunner mit sehr klugem Spiel den Steirer Peter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!